Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 41

CUBASE SE
Aufnehmen 4 – 41
Aufnehmen von Audiomaterial
Auswählen eines Dateiformats für die Aufnahme
Das Format der aufgenommenen Dateien wird im Projekt-Menü über 
die Option »Projekteinstellungen…« festgelegt. Im Projekteinstellun-
gen-Dialog stehen dazu drei Parameter zur Verfügung: Samplerate, 
Aufnahmeformat und Aufnahme-Dateityp. Die Samplerate wird zu Be-
ginn eines neuen Projekts endgültig festgelegt, während Aufnahme-
format und Dateityp jederzeit geändert werden können.
Aufnahme-Dateityp
Mit...

Page 42

CUBASE SE
4 – 42 Aufnehmen
Einrichten einer Spur
Erzeugen einer Spur und Auswählen der Kanalkonfiguration
Audio-Spuren können als Mono- oder Stereospuren konfiguriert wer-
den. So können Sie Stereodateien aufnehmen oder importieren, die Sie 
als Einheit behandeln können und nicht z. B. in mehrere Mono-Dateien 
teilen müssen. Der Signalpfad für eine Audio-Spur behält die Kanalkon-
figuration bei, vom Eingangsbus über EQ, Pegel und andere Mixer-Ein-
stellungen bis hin zum Ausgangsbus.
Die...

Page 43

CUBASE SE
Aufnehmen 4 – 43
Wählen eines Eingangsbusses für eine Spur
Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass Sie die notwendigen 
Eingangsbusse hinzugefügt und eingerichtet haben (siehe Seite 15). 
Vor der Aufnahme müssen Sie festlegen, von welchem Eingangsbus 
die Spur aufnehmen soll. Diese Einstellung können Sie im Inspector 
vornehmen:
•Wählen Sie den Eingangsbus aus dem Eingang-Einblendmenü (»in:«) 
im obersten Inspector-Bereich.
Wie auf Seite 75 beschrieben, werden im Inspector die Einstellungen...

Page 44

CUBASE SE
4 – 44 Aufnehmen
Einstellen der Eingangspegel
Wenn Sie digitale Sounds aufnehmen, ist es wichtig, die Eingangspe-
gel richtig einzustellen – laut genug, um ein möglichst geringes Rau-
schen und eine hohe Audioqualität zu gewährleisten, jedoch nicht so 
laut, dass Clipping (digitale Verzerrung) auftritt. 
Clipping tritt in der Regel in der Audio-Hardware auf, wenn ein zu lau-
tes analoges Eingangssignal von den A/D-Konvertern der Hardware 
in ein digitales Format umgewandelt wird. 
Gehen Sie...

Page 45

CUBASE SE
Aufnehmen 4 – 45
Mithören
Unter Mithören (oder Monitoring) wird hier das Anhören des Eingangs-
signals während der Aufnahme verstanden. Sie haben dazu drei unter-
schiedliche Möglichkeiten: über Cubase SE, über ein externes Gerät 
(durch Anhören des Signals, bevor es Cubase SE erreicht) oder direkt 
über ASIO (dabei handelt es sich um eine Kombination der beiden ers-
ten Methoden, siehe Seite 47).
Mithören über Cubase SE
Wenn Sie über Cubase SE mithören, wird das Eingangssignal zur Au-...

Page 46

CUBASE SE
4 – 46 Aufnehmen
Sie können im Programmeinstellungen-Dialog auf der VST-Seite zwi-
schen vier Optionen zum Mithören über Cubase SE wählen:
• Manuell
Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie das Mithören des Eingangssig-
nals ein- bzw. ausschalten, in dem Sie auf den Monitor-Schalter in der Spurliste, im 
Inspector oder im Mixer klicken.
• Wenn Aufnahme aktiviert ist
Mit dieser Option können Sie das Signal der an den Eingangskanal angeschlossenen 
Audioquelle mithören, sobald der...

Page 47

CUBASE SE
Aufnehmen 4 – 47
Externes Mithören
Für das externe Mithören (Anhören des Eingangssignals, bevor es 
Cubase SE erreicht) benötigen Sie ein Mischpult, um die Audiowie-
dergabe in das Eingangssignal zu mischen. Dies kann entweder ein 
eigenständiges Mischpult oder eine Mixer-Anwendung für Ihre Audio-
Hardware sein, sofern diese über einen Modus verfügt, mit dem das 
Audioeingangssignal wieder aus der Anwendung herausgeleitet wer-
den kann (der normalerweise »Thru«, »Direct Thru« o. Ä. heißt).
Beim...

Page 48

CUBASE SE
4 – 48 Aufnehmen
•Je nach der von Ihnen verwendeten Audio-Hardware können Sie auch 
Pegel und Panorama des mitgehörten Signals im Mixer einstellen.
Lesen Sie gegebenenfalls in der Dokumentation Ihrer Audio-Hardware nach.
•VST-Effekte und EQ können bei dieser Methode nicht auf das mitge-
hörte Signal angewandt werden, da es nicht durch Cubase SE geleitet 
wird.
•Je nach der von Ihnen verwendeten Audio-Hardware können Sie evtl. 
nur bestimmte Audioausgänge zum direkten Mithören verwenden.
Nähere...

Page 49

CUBASE SE
Aufnehmen 4 – 49
Rückgängigmachen der Aufnahme
Wenn Sie mit Ihrer Aufnahme nicht zufrieden sind, können Sie sie 
rückgängig machen, indem Sie im Bearbeiten-Menü den Rückgängig-
Befehl wählen. Dabei geschieht Folgendes:
• Die gerade aufgenommenen Events werden aus dem Projekt-Fenster entfernt.
• Der/die Audio-Clip(s) im Pool werden in den Papierkorb verschoben.
• Aufgenommene Audiodateien werden jedoch nicht von der Festplatte gelöscht.
Da die entsprechenden Clips in den Papierkorb verschoben...

Page 50

CUBASE SE
4 – 50 Aufnehmen
•Wenn Sie hier »Ersetzen« ausgewählt haben, werden die vorliegenden 
Events (oder Teile dieser Events), die mit den neu erzeugten Events 
überlappen, entfernt.
Wenn Sie also einen Bereich in der Mitte einer längeren Aufnahme aufnehmen, wird 
das ursprüngliche Event in zwei Events geteilt und in der Mitte wird das neue Event 
eingefügt.
Welches Event wird wiedergegeben?
Wenn zwei oder mehr Events einander überlappen, hören Sie nur die 
Events (oder die Bereiche von Events) die...
Start reading Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals