Philips 46pfl9705k German Version Manual
Have a look at the manual Philips 46pfl9705k German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
3 3.1 Infos zu ... Text Videotextseiten Öffnen des Videotexts Drücken Sie während der TV -Programmwiedergabe die Taste e (Durchsuchen), und wählen Sie Videotext. Um den Videotext zu schließen, drücken Sie Taste b (BACK). Auswahl einer Videotextseite So wählen Sie eine Seite aus: • Geben Sie die Seitennummer über die Zahlentasten ein. • Drücken Sie W oder X .• Drücken Sie u oder v. • Drücken Sie eine Farbtaste, um eine der farbig gekennzeichneten Optionen am unteren Bildschirmrand zu aktivieren. Videotextunterseiten Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere Unterseiten enthalten. Die Nummern der Unterseiten werden auf der Leiste neben der Hauptseitenzahl angezeigt. Um eine Unterseite auszuwählen, drücken Sie w oder x. T.O.P. -Videotextseiten Manche Sendeanstalten bieten T.O.P. -Videotext. Um die T.O.P. -Videotextseiten innerhalb des Videotextes zu öffnen, drücken Sie o (OPTIONS), und wählen Sie T.O.P. -Übersicht. Videotextsuche Sie können ein Stichwort eingeben und den Videotext nach diesem Wort durchsuchen. Dies ist eine praktische Möglichkeit, nach einem bestimmten Thema zu suchen. Öffnen Sie eine Seite im Videotext, und drücken Sie OK. Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten ein Wort oder eine Zahl aus. Drücken Sie jetzt erneut OK, um sofort zur nächsten Stelle zu springen, an dem dieses Wort bzw. diese Zahl auftritt. Drücken Sie erneut OK, um zur darauffolgenden Stelle zu springen. Um die Suche zu beenden, drücken Sie die Taste u solange, bis nichts mehr markiert ist. Videotext von einem externen Gerät Einige angeschlossene Geräte, die Fernsehsender empfangen, bieten u. U. auch Videotext. Um den Videotext eines angeschlossenen Geräts zu öffnen, drücken Sie h, wählen Sie ein Gerät aus, und drücken Sie OK. Drücken Sie während der Programmwiedergabe die Taste o (OPTIONS), wählen Sie Fernbedienung anzeigen, drücken Sie anschließend die Taste B, und drücken Sie dann die Taste OK. Drücken Sie b (BACK), um die Tasten der Fernbedienung auszublenden. Um den Videotext zu schließen, drücken Sie Taste b (BACK). Digitaler Text (nur in Großbritannien) Manche digitalen Fernsehsender bieten für ihre digitalen Fernsehprogramme spezielle digitale Textdienste oder interaktive Dienste an. Für diese Dienste steht der normale Videotext mit den Ziffern -, Farb- und Navigationstasten für Auswahl und Navigation zur Verfügung. Infos zu ... / Text41
Um den digitalen Text zu schließen, drücken Sie Taste b (BACK). Digitale Textdienste werden blockiert, wenn Untertitel übertragen werden und im Menü Untertitel die Option Untertitel ein aktiviert ist. Wählen Sie Untertitel aus, um die Anzeige des digitalen Textes zu ermöglichen. Videotextoptionen Drücken Sie im Videotext o (OPTIONS), um eine der folgenden Optionen zu wählen: • Seite anhalten • Dual Bild • T.O.P. Liste • Vergrößern • Aufdecken • Unterseit. durchlaufen • Sprache Seite anhalten Um das automatische Wechseln der Unterseiten anzuhalten, drücken Sie o (OPTIONS), und wählen Sie Seite anhalten. Dual Bild/Vollbildschirm Um den Fernsehsender und den Videotext nebeneinander anzuzeigen, drücken Sie o (OPTIONS), und wählen Sie die Option Dual Bild. Wählen Sie den Modus Vollbildschirm, um wieder auf die Vollbildanzeige umzuschalten. T.O.P. Liste Um die T.O.P. -Videotext zu öffnen, drücken Sie o (OPTIONS), und wählen Sie T.O.P. -Übersicht. Vergrößern Sie können die Videotextseiten vergrößern, um das Lesen zu erleichtern. Drücken Sie hierfür o (OPTIONS), und wählen Sie Vergrößern. Um seitenweise nach unten zu blättern, drücken Sie v oder u. Aufdecken Um verborgene Informationen auf einer Seite einzublenden, drücken Sie o (OPTIONS), und wählen Sie Aufdecken. Unterseiten durchlaufen Um Unterseiten zu durchlaufen, wenn sie zur Verfügung stehen, drücken Sie o (OPTIONS) und wählen Sie Unterseit. durchlaufen. Sprache Um den Videotext richtig anzuzeigen, müssen Sie auf die entsprechende Zeichengruppe umschalten. Drücken Sie hierfür o (OPTIONS), und wählen Sie Sprache. Einrichten des Videotexts Videotextsprache Einige digitale Sender stellen Videotext in verschiedenen Sprachen bereit. Um Ihre bevorzugte oder alternative Sprache für den Videotext festzulegen, drücken Sie h > Konfiguration > Sendereinstellungen, und wählen Sie Bevorzugt oder Alternativer Videotext. Wählen Sie dann Ihre bevorzugten Sprachen für den Videotext. Videotext 2.5 Videotext 2.5 bietet, sofern verfügbar, mehr Farben und bessere Grafiken. Videotext 2.5 ist in der Werksvoreinstellung aktiviert. Um diese Version auszuschalten, wählen Sie h > Konfiguration > TV-Einstellungen > Bevorzugte Einstellungen > Videotext 2.5. 42Infos zu ... / Text
3.2Interactive TV Vorteile Interactive TV kann zusätzliche Infotainment -Optionen oder Programme auf einem digitalen Fernsehsender bieten. Interactive TV ist je nach Land oder Sendeanstalt verfügbar. Die Vorteile reichen von verbessertem Text bis hin zu Internet-Fernsehen und vieles mehr. Bei einigen iTV -Diensten benötigen Sie eine Hochgeschwindigkeitsverbindung mit dem Internet. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe > Konfiguration > Netzwerk. iTV nutzen Um iTV zu nutzen, drücken Sie die rote Taste, während Sie einen digitalen Sender wiedergeben. Wenn Interactive TV zur Verfügung steht, öffnet sich die Homepage der Sendeanstalt. Um iTV zu schließen, drücken Sie wiederholt b (BACK), bis sich die iTV -Seite schließt. Infos zu ... / Interactive TV43
3.3Multimedia USB durchsuchen Sie können Fotos und Musik von einem USB- Speichergerät wiedergeben. Stecken Sie ein USB -Gerät in den USB -Anschluss auf der linken Seite des eingeschalteten Fernsehgeräts. Das Fernsehgerät erkennt das Gerät und öffnet eine Liste mit dem Inhalt des USB -Geräts. Wird die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt, drücken Sie die Taste h, wählen Sie die Option USB durchs., und drücken Sie dann OK. Um das USB -Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste h, und wählen Sie eine andere Aktivität aus, oder ziehen Sie das USB -Gerät vom Fernsehgerät ab. Fotos ansehen Um Fotos anzuzeigen, wählen Sie ein Foto aus der Liste, und drücken Sie dann OK. Wenn sich mehrere Fotos im Ordner befinden, startet das Fernsehgerät eine Diashow dieser Fotos. Drücken Sie zum Abbrechen die Taste o (OPTIONS), und wählen Sie Stoppen. Um die Wiedergabe zu unterbrechen oder die Diashow erneut zu starten, drücken Sie OK. Um das nächste Foto aufzurufen, drücken Sie W. Um das vorherige Foto aufzurufen, drücken Sie X. Optionen für Fotos Drücken Sie o (OPTIONS), um eine der folgenden Optionen zu wählen: • Info anzeigen • Anhalten • 1x abspielen/Wiederholen • Drehen • Shuffle ein/aus • Diashow: Geschwindigkeit • Diashow: Übergang • Als Scenea einstellen Zufallswiedergabe ein Zufällige Wiedergabe von Dateien. Als Scenea konfigurieren Wählt das aktuelle Foto als Hintergrundbild für Scenea. Wiedergeben von Videos oder Musik Um Videos oder Musik wiederzugeben, wählen Sie die Datei in der Liste aus, und drücken Sie OK. Wenn sich mehrere Musik- oder Videodateien in dem Ordner befinden, gibt das Fernsehgerät die Dateien nacheinander wieder. Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie o (OPTIONS). Um die Wiedergabe anzuhalten bzw. fortzusetzen, drücken Sie OK. Um die nächste Datei im Ordner wiederzugeben, wählen Sie W. Um die vorherige Datei wiederzugeben, drücken Sie X. Um den Vorlauf zu aktivieren, drücken Sie x. Um den Rücklauf zu aktivieren, drücken Sie w. Optionen für Musik und Videos Drücken Sie o (OPTIONS), um eine der folgenden Optionen zu wählen: • Anhalten • 1x abspielen/Wiederholen • Shuffle ein/aus Musik mit Fotos Sie können Musik und Fotos gleichzeitig wiedergeben. Sie müssen die Musik zuerst starten und dann die Fotos. 1 Wählen Sie einen Ordner mit Musikdateien aus, und drücken Sie die Taste OK. 2 Wählen Sie einen Ordner mit Bilddateien aus, und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie zum Abbrechen die Taste o (OPTIONS), und wählen Sie Stoppen. Ausschalten des Bildschirms Wenn Sie nur Musik hören, können Sie den Fernsehbildschirm ausschalten, um Energie zu sparen. Um den Bildschirm auszuschalten, drücken Sie die grüne Taste, wählen Sie anschließend Bildschirm ausschalten, und drücken dann die Taste OK. Um den Fernsehbildschirm wieder einzuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung. Eine Liste mit kompatiblen Wiedergabeformaten finden Sie unter Hilfe > Spezifikationen > Multimedia. Durchsuchen eines PCs Sie können Fotos und Musik von einem PC in Ihrem Heimnetzwerk wiedergeben. Was Sie benötigen Um diese PC -Dateien durchsuchen zu können, müssen Sie das Fernsehgerät mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden. Sie müssen den PC -Medienserver einrichten, um Dateien für das Fernsehgerät freizugeben. Weiteres über den Anschluss an ein Netzwerk lesen Sie unter Hilfe > Konfiguration > Netzwerk. Durchsuchen eines PCs Um Ihre PC -Dateien zu durchsuchen, drücken Sie h, wählen Sie PC durchsuchen, und drücken Sie dann OK. Wenn das Netzwerk beim Auswählen der Option PC durchsuchen noch nicht installiert ist, wird die Netzwerkeinstellung automatisch gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Um die Option PC durchsuchen zu beenden, drücken Sie die Taste h, und wählen Sie eine andere Option. 44Infos zu ... / Multimedia
Weitere Informationen über das Auswählen, Aufrufen und Wiedergeben Ihrer Dateien finden Sie unter Hilfe > Infos zu … More on … > Multimedia > USB durchsuchen. Eine Liste mit kompatiblen Wiedergabeformaten finden Sie unter Hilfe > Spezifikationen > Multimedia. Scenea Mit der Scenea- Funktion können Sie ein Foto wie ein Gemälde an der Wand betrachten. Verwenden Sie ein beliebiges Foto aus Ihrer Sammlung. Um Scenea zu öffnen, drücken Sie die Taste h, wählen Sie die Option Scenea, und drücken Sie die Taste OK. Wenn Sie noch kein eigenes Foto ausgesucht haben, wird ein voreingestelltes Foto gezeigt. Zum Verlassen der Scenea -Funktion, drücken Sie auf der Fernbedienung eine beliebige Taste. Auswählen von Fotos für Scenea 1 Wählen Sie ein Foto von einem angeschlossenen USB - Speichergerät oder von einem angeschlossenen PC. Dieses Foto muss im JPEG -Format vorliegen. 2 Wenn das Foto in der Option USB durchsuchen oder in der Liste PC durchsuchen markiert ist, drücken Sie o (OPTIONS), wählen Sie Als Scenea einstellen, und drücken Sie OK. Indem Sie zustimmen, das aktuelle Foto zu überschreiben, wird das neue Foto eingestellt. Scenea LoungeLight Um Ambilight auszuschalten, wenn Scenea eingeschaltet ist, drücken Sie s (Anpassen), oder drücken Sie J (Ambilight) an der Vorderseite des Fernsehgeräts. Energiesparend Um das Fernsehgerät in den Energiesparmodus zu versetzen, drücken Sie s (Anpassen), wählen Sie Smart Picture, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie Energiesparmodus. Besonderheiten Bei eingeschalteter Scenea -Funktion schaltet das Fernsehgerät automatisch nach 4 Stunden auf Standby. Sie werden eine Minute vor dem Umschalten auf Standby gewarnt. Dieses automatische Umschalten auf Standby vermeidet unnötigen Stromverbrauch, falls Sie nicht mehr daran denken, dass Scenea aktiviert wurde. Wenn der Sleeptimer eingestellt ist, schaltet das Fernsehgerät ebenso auf Standby, sobald die vorprogrammierte Zeit abgelaufen ist. Scenea gibt keinen Ton aus. WiFi MediaConnect Mit WiFi MediaConnect können Sie die Inhalte des PC - Bildschirms kabellos auf das Fernsehgerät übertragen (projizieren). Sie können Videos, Musik, Präsentationen und andere Inhalte, die auf Ihrem Laptop oder Desktop - PC ausgeführt werden, übertragen. Bevor Sie die Inhalte des PC -Bildschirms auf das Fernsehgerät übertragen können, müssen Sie auf Ihrem PC WiFi MediaConnect installieren. Weitere Informationen zur Installation von WiFi MediaConnect finden Sie unter Hilfe > Konfiguration > Netzwerk > WiFi MediaConnect. Starten der Projektion Um die Wiedergabe von Inhalten Ihres PC -Bildschirms über das Fernsehgerät zu starten, klicken Sie auf das kleine Fernsehsymbol in der Taskleiste unten rechts auf Ihrem PC -Bildschirm. Ihr PC - Bildschirm wird über das Fernsehgerät angezeigt. Beenden der Projektion Um die Projektion zu beenden, klicken Sie erneut auf das Fernsehsymbol. Hilfe zu WiFi MediaConnect Um die Hilfe zu WiFi MediaConnect zu lesen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Fernsehsymbol in der Taskleiste auf dem PC -Bildschirm, und wählen Sie Hilfe. Besonderheiten Die Videowiedergabe kann durch die Leistung Ihres PCs und die Bandbreite Ihres kabellosen Netzwerks beeinträchtigt werden. Je nach Rechenleistung Ihres Computers können Sie Videos in High Definition (HD) oder Standard Definition (SD) übertragen. Geschützte DVDs oder Blu-ray -Discs können möglicherweise nur eingeschränkt auf einem Fernsehgerät angezeigt werden, wenn Sie über einen PC wiedergegeben werden. Das Fernsehgerät zeigt PC -Mediendateien mit geringer Verzögerung an. Infos zu ... / Multimedia45
3.4Timer und Verriegelungsfunktionen Kindersicherungen Damit Kinder nicht unbeaufsichtigt einen Sender oder eine Sendung wiedergeben, können Sie Sender sperren oder Sendungen mit Altersfreigabe blockieren. Berechtigung durch Eltern Einige digitale Sendeanstalten haben eine Altersfreigabe in ihre Sendungen integriert. Wenn die Freigabe gleich oder höher als das eingegebene Alter Ihres Kindes ist, wird die entsprechende Sendung blockiert. Um ein gesperrtes Programm wiederzugeben, müssen Sie den Kindersicherungs-Code eingeben. Die Altersfreigabe ist für alle Sender eingestellt. Festlegen einer Altersberechtigung Drücken Sie h und wählen Sie Konfiguration > Sendereinstellungen > Kindersicherung > Altersfreigabe. Um eine Altersfreigabe zu wählen, müssen Sie zunächst Ihren vierstelligen Code für die Kindersicherung eingeben. Wenn noch kein Code festgelegt ist, können Sie jetzt einen Code festlegen. Sobald der Code eingegeben ist, können Sie eine Altersfreigabe wählen. Sendungen mit gleicher oder höherer Altersfreigabe werden blockiert, und das Fernsehgerät fragt nach dem Code, um die Blockierung der Sendung aufzuheben. Einige Anbieter blockieren nur Sendungen mit einer höheren Altersfreigabe. Sperren von Sendern Um einen Sender zu sperren, drücken Sie h, und wählen Sie Konfiguration > Sendereinstellungen > Kindersicherung > Programmverriegelung. Wählen Sie dann in der Liste mit den Sendernummern einen Sender aus, und drücken Sie die Taste OK, um einen Sender zu sperren. In der Liste wird ein gesperrter Sender mit einem X markiert. Jetzt können Sie einen weiteren Sender auswählen, um diesen zu sperren oder zu entsperren. Die Verriegelung ist aktiviert, sobald Sie das Menü schließen. Bei angeschlossenen Geräten können Sie keine Programme sperren. Ändern des Codes Um den aktuellen Code zu ändern, drücken Sie die Taste h, und wählen Sie Konfiguration > Sendereinstellungen, und wählen Sie dann Kindersicherung > Code ändern. Geben Sie den aktuellen Code und anschließend zweimal den neuen Code ein. Der neue Code ist aktiviert. Sie haben Ihren Code vergessen? Wenden Sie sich an den Philips Kundendienst, wenn Sie Ihren Entsperrcode vergessen haben. Die Telefonnummer finden Sie in der Dokumentation, die Sie gemeinsam mit dem Fernsehgerät erhalten haben, oder auf www.philips.com/support. Sleep Timer Mithilfe des Sleep- Timers kann das Fernsehgerät zu einer festgelegten Uhrzeit in den Standby - Modus wechseln. Um den Sleep-Timer einzustellen, drücken Sie h > Konfiguration > TV-Einstellungen > Bevorzugte Einstellungen > Sleep-Timer. Mit dem Schieberegler können Sie den Sleep-Timer in Schritten von 5 Minuten auf bis zu 180 Minuten einstellen. Wenn Sie ihn auf 0 Minuten einstellen, ist er ausgeschaltet. Sie können das Fernsehgerät jederzeit früher ausschalten oder die Zeit während des Countdowns zurücksetzen. 46Infos zu ... / Timer und Verriegelungsfunktionen
3.5Untertitel und Sprachen Untertitel Für viele Sendungen sind Untertitel verfügbar. Sie können einstellen, dass Untertitel immer angezeigt werden. Wie Sie die dauerhafte Anzeige einstellen, hängt davon ab, ob der Sender analog oder digital ausgestrahlt wird. Bei digitalen Sendern können Sie eine bevorzugte Sprache für die Untertitel angeben. Untertitel für analoge Sender Um Untertitel eines Senders anzuzeigen, wechseln Sie zu diesem Sender und drücken e (Durchsuchen), wählen Sie Videotext, und drücken Sie OK. Geben Sie die Nummer der Seite ein, die die Untertitel enthält (normalerweise 888), und drücken Sie wieder e (Durchsuchen), um den Teletext zu schließen. Untertitel werden angezeigt, wenn sie verfügbar sind. Jeder analoge Sender muss einzeln eingestellt werden. Untertitel für digitale Sender Bei digitalen Sendern ist es nicht nötig, die Untertitel über Videotext zu aktivieren. Sie können eine bevorzugte und eine alternative Sprache für die Untertitel einstellen. Wenn diese Sprachen für einen Sender nicht verfügbar sind, können Sie eine andere verfügbare Sprache auswählen. Um die bevorzugte und alternative Sprache für die Untertitel einzustellen, drücken Sie h, und wählen Sie Konfiguration > Sendereinstellungen, dann Sprachen > Bevorzugte und Alternative Untertitelsprache. Um eine Untertitelsprache zu wählen, wenn keine Ihrer bevorzugten Sprachen verfügbar ist, drücken Sie o (OPTIONS), wählen Untertitelsprache und dann eine Sprache, die Sie vorübergehend für Untertitel einstellen möchten. Untertitelmenü Drücken Sie j, um das Untertitelmenü zu öffnen. Im Untertitelmenü können Sie Untertitel Ein- oder Ausschalten. Wählen Sie Ein+Tonunterbrechung, um Untertitel nur dann anzuzeigen, wenn der Ton mit munterbrochen ist. Audiosprachen Digitale Fernsehsender können Ton senden, der mehrere Sprachen für eine Sendung überträgt. Sie können das Fernsehgerät so einstellen, dass es zu Ihrer bevorzugten Sprache wechselt, wenn diese verfügbar ist. Um Ihre bevorzugte Audiosprache einzustellen, drücken Sie h, wählen Sie Konfiguration > Sendereinstellungen und dann Sprachen > Bevorzugte und Alternative Audiosprache. Das Fernsehgerät schaltet dann automatisch auf die eingestellten Sprachen, wenn diese übertragen werden. Um zu überprüfen, ob eine Audiosprache verfügbar ist, drücken Sie die Taste o (OPTIONS), und wählen Sie die Option Audiosprache. Sie können eine weitere Audiosprache aus der Liste auswählen. Einige digitale Fernsehsender übertragen spezielle Audiosprachen und Untertitel, die für hör - oder sehbehinderte Personen erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu ... > Seh - und Hörhilfen. Infos zu ... / Untertitel und Sprachen47
3.6Seh- und Hörhilfen Einschalten Mit den Seh- und Hörhilfen ist das Fernsehgerät für die Benutzung durch hör - und sehbehinderte Personen eingestellt. Einschalten Wenn Sie die Seh - und Hörhilfen nicht beim ersten Einschalten eingestellt haben, können Sie sie auch über die Konfiguration aktivieren. Um Seh - und Hörhilfen einzuschalten, drücken Sie h > Konfiguration > TV-Einstellungen > Bevorzugte Einstellungen > Seh - und Hörhilfen. Wählen Sie Ein, und drücken Sie OK. Wenn Seh - und Hörhilfen in der Konfiguration aktiviert wurden, ist die Option im Optionsmenü verfügbar. Mit dem Menü für Seh - und Hörhilfen innerhalb des Optionsmenüs können Sie bestimmte Einstellungen für seh- und hörbehinderte Personen vornehmen. Hörbehindert Einige digitale Fernsehsender senden ein besonderes Audiosignal und Untertitel für hörbehinderte Personen. Wenn Hörhilfen eingeschaltet sind, wechselt das Fernsehgerät automatisch in den Modus mit angepasstem Audiosignal und Untertiteln, sofern verfügbar. Einschalten Um Hörhilfen einzuschalten, drücken Sie o (OPTIONS), wählen Seh - und Hörhilfen und drücken OK. Wählen Sie Hörbehindert, dann Ein, und drücken Sie wieder OK. Um zu überprüfen, ob eine Audiosprache für Hörbehinderte verfügbar ist, drücken Sie die Taste o (OPTIONS), und wählen Sie die Option Audiosprache. Suchen Sie nach einer Audiosprache, für die ein î angezeigt wird. Wenn Seh - und Hörhilfen nicht im Optionsmenü angezeigt werden, aktivieren Sie sie in der Konfiguration. Lesen Sie dazu Hilfe > Infos zu … > Seh - und Hörhilfen > Einschalten. Sehbeeinträchtigt In einigen Ländern senden manche digitalen Fernsehsender besondere Audiosignale, die für sehbehinderte Personen angepasst sind. Das angepasste Audiosignal enthält zusätzliche Kommentare. Einschalten Um die Sehhilfe einzuschalten, drücken Sie o (OPTIONS), wählen Sie Seh - und Hörhilfen, und drücken Sie OK. Wählen Sie dann Sehbehindert und Ein, oder, wenn verfügbar, wählen Sie die Lautsprecher, mit denen das angepasste Audiosignal wiedergegeben werden soll. Wenn das Audiosignal für Sehbehinderte übertragen wird, wird es vom Fernsehgerät wiedergegeben. Lautstärke - Sehbehindert Wenn verfügbar, können Sie die Lautstärke des zusätzlichen Kommentars einstellen. Um zu überprüfen, ob eine Audiosprache für Sehbehinderte verfügbar ist, drücken Sie die Taste o (OPTIONS), und wählen Sie die Option Audiosprache. Suchen Sie nach einer Audiosprache, für die ein Ï angezeigt wird. Wenn Seh - und Hörhilfen nicht im Optionsmenü angezeigt werden, aktivieren Sie sie in der Konfiguration. Lesen Sie dazu Hilfe > Infos zu … > Seh - und Hörhilfen > Einschalten. Tastenton Den Tastenton hören Sie, wenn Sie eine Taste auf der Fernbedienung drücken. Die Lautstärke des Tons ist nicht einstellbar. Einschalten Um den Tastenton einzuschalten, drücken Sie o (OPTIONS), wählen Seh - und Hörhilfen und drücken OK. Wählen Sie dann Tastenton und Ein. Wenn Seh - und Hörhilfen nicht im Optionsmenü angezeigt werden, aktivieren Sie sie in der Konfiguration. Lesen Sie dazu Hilfe > Infos zu … > Seh - und Hörhilfen > Einschalten. 48Infos zu ... / Seh - und Hörhilfen
4 4.1 Einstellung Bild, Ton, Ambilight Smart-Einstellungen Sie können jede Smart-Einstellung mit den Einstellungen für Bild und Ton in Konfiguration - TV -Einstellungen anpassen. Stellen Sie die Helligkeit für eine bestimmte Smart Picture-Einstellung ein, oder mischen Sie für eine Smart Sound -Einstellung mehr Bass in die Tonwiedergabe. Um die ursprünglichen Smart-Einstellungen wiederherzustellen und Ihre Anpassungen rückgängig zu machen, schalten Sie das Fernsehgerät zunächst in die Smart-Einstellung, die Sie zurücksetzen möchten. Drücken Sie dann h > Konfiguration > TV- Einstellungen, wählen Sie Zurücksetzen, drücken Sie OK, und bestätigen Sie die Auswahl. Mehr zu den Einstellungen für Smart Picture und Smart Sound finden Sie im Abschnitt Hilfe > Verwenden des Fernsehgeräts > Fernsehen > Einstellungen für Smart Picture und Smart Sound. Bild Im Menü Bild können Sie alle Bildeinstellungen einzeln anpassen. Um die Bildeinstellungen zu öffnen, drücken Sie h > Konfiguration > TV-Einstellungen > Bild. • Kontrast Legt den Kontrastwert des Bilds fest. • Helligkeit Legt die Helligkeit des Bilds fest. • Farbe Legt die Farbsättigung fest. • Farbton Bei NTSC-Sendungen gleicht der Farbton die Farbabweichungen aus. • Schärfe Legt die Schärfe von Bilddetails fest. • Rauschunterdrückung Filtert und verringert das Rauschen im Bild. • Farbweiß Legt das Farbweiß auf Normal, Warm (rötlich) oder Kalt (bläulich) fest. Wählen Sie die Option Personalisiert, um im Menü Personalisiert eigene Einstellungen festzulegen. • Personalisiertes Farbweiß Verwenden Sie den Schieberegler, um die Farbtemperatur des Bilds festzulegen. • Perfect Pixel HD Steuert die erweiterten Einstellungen der Perfect Pixel HD Engine. — Perfect Natural Motion entfernt Bewegungsruckeln und bewirkt besonders bei Filmen fließende Bewegungen. — 400 Hz Clear LCD / 200 Hz Clear LCD führt zu überragender Schärfe bei der Wiedergabe von Bewegungen, zu besseren Schwarzwerten, hohem Kontrast mit flimmerfreiem, ruhigem Bild und einem größeren Blickwinkel. – Super Resolution ermöglicht insbesondere bei Linien und Konturen überragende Bildschärfe. – Perfect Contrast legt den Wert fest, bei dem das Fernsehgerät automatisch Details in dunklen, mittelhellen und hellen Bereichen des Bilds optimiert. – Dynamische Hintergrundbeleuchtung legt den Wert fest, bei dem der Stromverbrauch durch Verringerung der Bildschirmhelligkeit gesenkt werden kann. Sie haben die Wahl zwischen dem günstigsten Stromverbrauch und der besten Bildhelligkeit. — MPEG -Artefaktunterdrückung glättet die digitalen Übergänge im Bild. – Farboptimierung bewirkt kräftig leuchtende Farben und verbessert die Auflösung der Details bei hellen Farben. — Gamma ist eine nicht-lineare Einstellung für die Bildbeleuchtung und den Kontrast. Mit dem Schieberegler können Sie den Gammawert erhöhen bzw. verringern. • PC-Modus Stellt das Fernsehgerät auf die ideale vordefinierte Computereinstellung fest, falls ein Computer verbunden ist. • Lichtsensor Passt die Bild- und Ambilight-Einstellungen automatisch an die Beleuchtungsbedingungen im Raum an. • Bildformat Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe > Verwenden des Fernsehgeräts > Fernsehen > Bildformat. • Bildschirmränder Vergrößert das Bild leicht, um verzerrte Ränder zu verbergen. • Bild verschieben Bewegt das Bild mit den Cursortasten nach oben/unten oder nach rechts/links. Sound Im Menü Ton können Sie alle Toneinstellungen einzeln anpassen. Drücken Sie h > Konfiguration > TV-Einstellungen > Ton, um die Toneinstellungen zu öffnen. • Bässe Legt die Stärke der Bässe im Ton fest. • Höhen Legt die Stärke der Höhen im Ton fest. • Raumklang Stellt den Raumklangeffekt in den eingebauten Lautsprechern ein. • Kopfhörerlautstärke Legt die Lautstärke für den Kopfhöreranschluss des Fernsehgeräts fest. • Autom. Lautstärkenivellierung Verringert plötzliche Lautstärkeschwankungen, z. B. beim Beginn von Werbesendungen oder beim Umschalten zwischen den einzelnen Sendern. • Balance Passt die Balance-Einstellung des linken und rechten Lautsprechers an Ihre Hörposition an. Ambilight Lesen Sie das Kapitel Ambilight in Hilfe > Verwenden des Fernsehgeräts > Ambilight. Stromspareinstellungen Einstellung / Bild, Ton, Ambilight49
Unter Stromspareinstellungen finden Sie alle TV - Einstellungen, die dem Schutz der Umwelt dienen. Drücken Sie während des Fernsehens die grüne Taste, um die Stromspareinstellungen zu öffnen. Aktive Einstellungen sind mit einem ê markiert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Einstellungen zu schließen. Energiesparend Diese Smart Picture-Einstellung legt zusammen mit Ambilight die energiebewussteste Einstellung für die Bildwiedergabe fest. Um sie einzuschalten, wählen Sie Energiesparmodus in Stromspareinstellungen und drücken OK. Um den Energiesparmodus wieder auszuschalten, wählen Sie eine andere Smart Picture-Einstellung im Menü Anpassen s. Ausschalten des Bildschirms Wenn Sie nur Musik hören, können Sie den Bildschirm ausschalten, um Energie zu sparen. Wählen Sie Bildschirm stummschalten, und drücken Sie OK. Um den Bildschirm wieder einzuschalten, drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung. Lichtsensor Der integrierte Lichtsensor passt das Bild automatisch zusammen mit Ambilight an die vorherrschenden Lichtbedingungen an. Um diese Funktion einzuschalten, wählen Sie Lichtsensor und drücken OK. Um sie wieder auszuschalten, drücken Sie erneut OK. 50Einstellung / Bild, Ton, Ambilight