Philips 46pfl9705k German Version Manual
Have a look at the manual Philips 46pfl9705k German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
1.2Konfigurieren Wand - oder Standmontage Der im Lieferumfang des Fernsehgeräts enthaltene 2 - in- 1 - Standfuß kann sowohl als Tischfuß als auch als Wandhalterung verwendet werden. Anweisungen zur Montage des 2 - in- 1 - Standfußes finden Sie ebenfalls in der Schnellstartanleitung. Halten Sie sich an die Anweisungen auf den folgenden Seiten. Vorsicht Die Wandmontage des Fernsehgeräts erfordert Fachkenntnisse und sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei der Wandmontage des Fernsehgeräts sollten die dem Gewicht des Geräts entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet werden. Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Fernsehgerät aufstellen. Koninklijke Philips Electronics N.V. übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Montage oder aus der Montage resultierende Unfälle oder Verletzungen. Demontieren Sie das Fernsehgerät von dem Standfuß, sofern erforderlich. Um das Fernsehgerät an einer Wand zu montieren, benötigen Sie die abgebildeten 2 Schrauben zur Befestigung des Fernsehgeräts auf der Halterung und die 2 Befestigungsscheiben. Lösen Sie den Bolzen in der Mitte der Leiste mit dem im Lieferumfang enthaltenen Innensechskantschlüssel. Starten / Konfigurieren11
Drehen Sie die Leiste gemäß der Abbildung. Positionieren Sie die Leiste erneut auf der Halterung und befestigen Sie den Bolzen mit dem Innensechskantschlüssel. Befestigen Sie den Standfuß am Fernsehgerät. 12Starten / Konfigurieren
Das Fernsehgerät ist dann in der ordnungsgemäßen Hohe montiert, wenn sich Ihre Augen in sitzender Position auf Höhe der Bildschirmmitte befinden. Abstand zwischen 2 Befestigungspunkten ... - 81 cm = 260 mm - 102 cm = 300 mm - 117 cm = 340 mm Befestigen Sie die 2 Montagescheiben. Verwenden Sie Schrauben mit einem Durchmesser von max. 6 mm. Starten / Konfigurieren13
Schieben Sie die Bodenplatte der Halterung auf die Befestigungsscheiben. Um das Fernsehgerät waagerecht auszurichten, ziehen Sie den unteren Bereich des Fernsehgeräts leicht in Ihre Richtung, und lassen Sie es auf den Scheiben gleiten. Lösen Sie den Bolzen, und drehen Sie die Leiste in die gezeigte Position. 14Starten / Konfigurieren
VESA-Info Ihr Gerät kann mit einer VESA- kompatiblen Wandhalterung verwendet werden (nicht im Lieferumfang enthalten). VESA-Code für den Erwerb der Halterung: - 81 cm VESA MIS-F 100, 100, M6 - 94 cm VESA MIS-F 200, 300, M6 - 102 cm VESA MIS-F 200, 300, M6 - 46PFL8605: VESA MIS-F 200, 300, M6 - 46PFL9705: VESA MIS-F 300, 300, M6 Verwenden Sie die Schraubenlänge, die in der Zeichnung angegeben wird. Aufstellen des Fernsehgeräts Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Fernsehgerät aufstellen. • Stellen Sie das Fernsehgerät so auf, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt. • Der Raum sollte nur geringem Lichteinfall ausgesetzt sein, um den Ambilight-Effekt optimal zu nutzen. • Stellen Sie das Fernsehgerät bis zu 25 cm von der Wand entfernt auf, um den Ambilight-Effekt optimal zu nutzen. Starten / Konfigurieren15
Stellen Sie das Fernsehgerät im idealen Betrachtungsabstand auf. So können Sie die Fernsehbilder in HD - und normaler Qualität besser genießen, ohne dass Ihre Augen belastet werden. Suchen Sie nach der optimalen Hörposition, direkt vor dem Fernsehgerät, um so ein perfektes Fernseherlebnis und ein entspanntes Betrachten der Bilder zu erreichen. Der ideale Abstand zum Fernsehgerät beträgt das Dreifache der Bildschirmdiagonale. Im Sitzen sollten Ihre Augen auf derselben Höhe sein wie die Mitte des Bildschirms. Sicherheit und Sorgfalt Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihr Fernsehgerät verwenden. Die Garantie erlischt bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht wurden. Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr! • Setzen Sie das Fernsehgerät und die Fernbedienung niemals Regen, Wasser oder übermäßiger Hitze aus. • Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Fernsehgeräts. Wenn das Fernsehgerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, nehmen Sie das Fernsehgerät sofort vom Stromnetz. Kontaktieren Sie den Philips Kundendienst, um das Fernsehgerät vor der erneuten Nutzung überprüfen zu lassen. • Bringen Sie das Fernsehgerät, die Fernbedienung und die Batterien niemals in die Nähe von offenem Feuer oder anderen Wärmequellen wie auch direktem Sonnenlicht. • Halten Sie Kerzen und anderes offenes Feuer stets von diesem Produkt fern. • Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Fernsehgeräts ein. • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker keinen großen mechanischen Belastungen ausgesetzt wird. Lockere Netzstecker können Funkenüberschlag oder Feuer verursachen. • Stellen Sie weder das Fernsehgerät noch andere Gegenstände auf das Netzkabel. • Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker. Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für das Fernsehgerät! • Zum Heben und Tragen eines Fernsehgeräts mit einem Gewicht von über 25 kg sind zwei Personen erforderlich. • Wenn Sie das Fernsehgerät auf einem Standfuß aufstellen möchten, verwenden Sie nur den mitgelieferten Standfuß, und befestigen Sie ihn fest am Fernsehgerät. Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine flache, ebene Fläche, die für das Gewicht des Geräts geeignet ist. • Stellen Sie bei einer Wandmontage des Fernsehgeräts sicher, dass die Wandhalterung für das Gewicht des Fernsehgeräts geeignet ist. Koninklijke Philips Electronics N.V. übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Wandmontage oder daraus resultierende Unfälle oder Verletzungen. Verletzungsgefahr für Kinder! Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit das Fernsehgerät nicht kippen kann und Kinder verletzen könnte. • Stellen Sie das Fernsehgerät nie auf eine Fläche, die mit einem Tuch oder einem anderen Material bedeckt ist, das weggezogen werden kann. • Stellen Sie sicher, dass kein Teil des Fernsehgeräts über die Ränder der Oberfläche hinausragt. • Stellen Sie das Fernsehgerät nie auf hohe Möbelstücke (z. B. ein Bücherregal), ohne sowohl das Möbelstück als auch das Fernsehgerät an der Wand oder durch geeignete Hilfsmittel zu sichern. • Weisen Sie Kinder auf die Gefahren des Kletterns auf Möbelstücke hin, um das Fernsehgerät zu erreichen. Risiko der Überhitzung! Das Fernsehgerät benötigt einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm um das Gerät herum. Stellen Sie sicher, dass Vorhänge und andere Gegenstände die Lüftungsschlitze des Fernsehgeräts nicht abdecken. Gewitter Trennen Sie das Fernsehgerät vor Gewittern vom Netz - und Antennenanschluss. Berühren Sie das Fernsehgerät, das Netzkabel oder das Antennenkabel während eines Gewitters nicht. Gefahr von Hörschäden! Vermeiden Sie den Einsatz von Kopfhörern bei hohen Lautstärken bzw. über einen längeren Zeitraum. Niedrige Temperaturen Wenn das Fernsehgerät bei Temperaturen unter 5 °C transportiert wurde, nehmen Sie es aus der Verpackung, und warten Sie, bis die Temperatur des Fernsehgeräts Zimmertemperatur erreicht, bevor Sie es anschließen. • Gefahr der Beschädigung des Fernsehbildschirms! Berühren Sie den Bildschirm nicht mit Gegenständen, drücken oder streifen Sie nicht mit Gegenständen über den Bildschirm. • Trennen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker des Fernsehgeräts von der Steckdose. • Reinigen Sie das Fernsehgerät und den Rahmen mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder Haushaltsreiniger. • Um Verformungen und Farbausbleichungen zu vermeiden, müssen Wassertropfen so rasch wie möglich abgewischt werden. • Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Wiedergabe von Standbildern. Standbilder sind Bilder, die über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm verbleiben. Dazu gehören beispielsweise Bildschirmmenüs, schwarze Balken und Zeitanzeigen. Wenn Sie Standbilder wiedergeben möchten, verringern Sie den Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms, um ihn vor Beschädigungen zu schützen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit In seltenen Fällen kann es je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu geringfügiger Kondensation an der Innenseite der Glasfront Ihres Fernsehgeräts kommen. Um dies zu vermeiden, setzen Sie das Fernsehgerät weder direktem Sonnenlicht noch Hitze oder extremer Feuchtigkeit aus. Tritt dennoch eine Kondensation auf, geht sie von selbst zurück, wenn Sie das Fernsehgerät einige Stunden verwenden. Die Kondensationsfeuchtigkeit führt nicht zu Beschädigungen oder Fehlfunktionen des Fernsehgeräts. 16Starten / Konfigurieren
1.3Tasten des Fernsehgeräts Netzschalter Schalten Sie das Fernsehgerät mit dem Netzschalter an der Unterseite des Fernsehgeräts ein bzw. aus. Im ausgeschalteten Zustand verbraucht das Fernsehgerät keine Energie. Wenn die rote Standby-Leuchte aus ist, schalten Sie das Fernsehgerät mit dem Netzschalter des Fernsehgeräts ein. Wenn die rote Standby-Leuchte aus ist, drücken Sie O auf der Fernbedienung, um das Fernsehgerät einzuschalten. Alternativ können Sie das Fernsehgerät aus dem Standby-Modus durch Drücken einer beliebigen Taste am Fernseher einschalten. V Lautstärke Drücken Sie V (Lautstärke)oder + zur Regelung der Lautstärke. Sie können auch die Tasten + oder - auf der Fernbedienung verwenden. J Ambilight Drücken Sie J (AMBILIGHT), um Ambilight ein- oder auszuschalten. Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, können Sie Ambilight aktivieren und einen Ambilight LoungeLight -Effekt im Raum erzeugen. Weitere Informationen zu LoungeLight finden Sie unter Hilfe > Verwenden des Fernsehgeräts > Verwenden von Ambilight > LoungeLight. h Home Drücken Sie h (Home), um das Home -Menü auf dem Bildschirm zu öffnen. Sie können innerhalb des Menüs Home mit den Tasten für die Lautstärkeregelung - oder + (links oder rechts) und mit den Tasten für die Senderauswahl - oder + (rauf oder runter) auf dem Fernsehgerät navigieren. Um Ihre Auswahl zu bestätigen, drücken Sie erneut h. Weitere Informationen über das Home -Menü finden Sie unter > Hilfe > Verwenden des Fernsehgeräts > Menüs > h Home. Starten / Tasten des Fernsehgeräts17
CH – Sender Drücken Sie CH (Sender) - oder + zum Umschalten der Sender. Oder verwenden Sie die Tasten W oder X auf der Fernbedienung. 18Starten / Tasten des Fernsehgeräts
1.4Registrieren Sie Ihr Fernsehgerät Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf, und willkommen bei Philips. Registrieren Sie jetzt Ihr Fernsehgerät, und genießen Sie eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich eines umfassenden Produktsupports (inklusive Downloads), exklusiven Zugriffs auf Informationen zu Produktneuheiten, Sonderangeboten und Rabatten, der Chance auf attraktive Preise und sogar der Teilnahme an speziellen Umfragen zu neuen Veröffentlichungen. Besuchen Sie www.philips.com/welcome. Starten / Registrieren Sie Ihr Fernsehgerät19
1.5Hilfe und Support Anwenden von Hilfe und Suchen Hilfe Sie können die Hilfe im Home -Menü aufrufen. In den meisten Fällen können Sie auch die gelbe Taste auf Ihrer Fernbedienung drücken, um die Option Hilfe direkt zu aktivieren. Bei einigen Funktionen, wie zum Beispiel dem Videotext, haben die farbigen Tasten spezielle Funktionen und können die Option Hilfe nicht öffnen. Bevor Sie die Anweisungen der Hilfe befolgen, schließen Sie die Option Hilfe. Drücken Sie die gelbe Taste, oder drücken Sie h zum Schließen der Option Hilfe. Wenn Sie die gelbe Taste erneut drücken, öffnet sich die Option Hilfe genau dort, wo Sie sie geschlossen haben. ¬Suchen Verwenden Sie ¬ Suchen in der Option Hilfe, um das gewünschte Thema zu finden. Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten ein Thema aus der Liste, und drücken Sie anschließend die Taste OK. Das Thema, nach dem Sie suchen, ist eventuell nicht gleich auf der ersten Seite zu finden, sondern erst einige Seiten weiter. Drücken Sie x zum Weiterschalten auf die nächste Seite. Online-Support Um Probleme mit Ihrem Fernsehgerät von Philips zu lösen, können Sie sich an unseren Online-Support wenden. Sie können Ihre Sprache auswählen und Ihre Produkt -/Modellnummer eingeben. Gehen Sie auf www.philips.com/support. Auf der Support-Website finden Sie nicht nur Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), sondern auch die für Ihr Land relevante Telefonnummer, über die Sie uns kontaktieren können. Sie können neue Software oder das Benutzerhandbuch für Ihr Fernsehgerät herunterladen und auf Ihrem PC lesen. Spezielle Fragen können Sie uns per E-Mail zusenden und in einigen Ländern steht sogar ein Live-Support-Chat zur Verfügung. Philips kontaktieren Support erhalten Sie unter der Hotline des Philips Kundendienstzentrums in Ihrem Land. Die Telefonnummer finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die Sie gemeinsam mit dem Fernsehgerät erhalten haben. Oder Sie kontaktieren uns auf unserer Website: www.philips.com/support TV-Modellnummer und Seriennummer Sie werden eventuell nach der Modell -/Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Diese Nummern finden Sie auf dem Verpackungsetikett oder auf dem Typenschild an der Unter- oder Rückseite des Fernsehgeräts. 20Starten / Hilfe und Support