Home > Global Garden Products > Lawn Mower > Global Garden Products Lawn Rake RE 30 Instruction Manual

Global Garden Products Lawn Rake RE 30 Instruction Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Global Garden Products Lawn Rake RE 30 Instruction Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 230 Global Garden Products manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							21
    NORSKNO
    5.3 UNDER BRUK
    Kople maskinen via en skjøteledning til et 230 
    VAC strømuttak. Se ”4.1.1 Strømuttak og avlast-
    ningsbøyle”. Strømuttaket skal være forsynt med 
    en 10 A sikring.
    Still inn ønsket skjæredybde og start maskinen.
    Begynn med å bearbeide gressplenen nærmest 
    strømuttaket slik at risikoen for å kjøre over led-
    ningen er minimal. Du må under ingen omstendig-
    heter kjøre over ledningen.
    Strekk aldri ledningen, men la den ligge i en løs 
    sløyfe ved siden av maskinen.
    5.4 ETTER BRUK
    Ikke spyl maskinen med vann. Dette 
    kan ødelegge maskinens elektriske de-
    ler og kan gi livsfarlig elektrisk støt.
    Stopp maskinen og kople fra tilkoplingskabelen.
    Rengjør maskinen med en myk børste og en fuktig 
    klut.
    Oppbevar maskinen på et tørt og kjølig sted.
    6 VEDLIKEHOLD
    Maskinen må aldri være koplet til 
    strømforsyningen når det utføres vedli-
    kehold eller reparasjoner. Fare for 
    klemskader og livsfarlig elektrisk støt.
    6.1 REGELMESSIG VEDLIKEHOLD
    Maskinen krever ikke noe annet regelmessig ved-
    likehold enn rengjøringen som er beskrevet oven-
    for.
    6.2 JUSTERING AV DRIVREM
    1. Demonter motordekselet ved å skru ut de tre  skruene i fig. 7.
    2. Løft opp dekselet ved styret.
    3. Løsne motorens justeringsskruer. Se fig. 8.
    4. Trykk motoren fremover til remmen har korrekt  spenning. Kontroller at motoren justeres like 
    mye på begge sider.
    5. Trekk til motorens justeringsskruer.
    6. Monter dekselet igjen. Se fig. 7.
    7 SERVICE
    Autoriserede serviceværksteder udfører reparatio-
    ner og service. De anvender originale reservedele. 
    Andre dele end originale reservedele må 
    under ingen omstændigheder anvendes. 
    Det er et krav fra produktsikkerheds-
    myndighederne. Maskinen er godkendt 
    og testet med disse dele.
    Hvis maskinen kræver service, reparati-
    oner eller vedligeholdelse, der medfører 
    demontering af skjoldet, skal disse repa-
    rationer m.v. udføres af autoriserede 
    serviceværksteder.
    Producenten forbeholder sig ret til at ændre pro-
    duktet uden forudgående varsel.
    8 REKLAMASJONSRETT
    Garantiperiode;
    i henhold til gjeldende lover.
    Alle material- eller fabrikasjonsfeil repareres kost-
    nadsfritt av autorisert servicestasjon.
    Motoren omfattes av motorprodusentens garanti.  
    Ved garantireparasjon skal kjøperen levere maski-
    nen godt rengjort.
    Transportomkostninger til og fra servicestasjon 
    dekkes av kjøperen.
    Garantien gjelder ikke for: 
    Normal slitasje. Skjødesløs behandling eller på-
    kjørsel av gjenstand. Bruk av gal type smøremid-
    del eller utilstrekkelig smøring. Skade på personer 
    eller eiendom. Maskiner som repareres av et ikke-
    autorisert verksted.
    9 GJENVINNING
    9.0.1 Avfallshåndtering i henhold til  WEEE-direktivet (2002/96/EF)
    Vern om miljøet!
    Må ikke kastes sammen med hus-
    holdningsavfallet!
    Dette produktet inneholder elek-
    triske eller elektroniske komponen-
    ter som skal gjenvinnes.
    Lever produktet til gjenvinning på 
    anvist sted, f.eks. kommunens mil-
    jøstasjon.
    GGP forbeholder seg retten til å endre produktene 
    uten varsel.  
    						
    							22
    DEUTSCHDE
    1 SICHERHEITSVORSCHRIF-
    TEN
    1.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTENUm die Sicherheit des Anwenders nicht zu gefähr-
    den, darf die Maschine nicht verwendet werden: 
     Als Motorhacke.
     Zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten.
     Von Kindern oder Personen, die mit der Ma-schine und ihrer Funktionsweise nicht vertraut 
    sind.
     Von Kindern unter 16 Jahren.
     Auf feuchtem Untergrund. Die Maschine darf  nur auf trockenem Rasen benutzt werden.
     Im Dunklen. Die Maschine darf nur bei Tages- licht oder entsprechender künstlicher Beleuch-
    tung verwendet werden.
     Wenn die Anschlusskabel beschädigt oder ver- schlissen sind:
    - Ein beschädigtes Anschlusskabel kann Kon-
    takt mit Teilen herstellen, die unter Spannung 
    stehen.
    - Halten Sie die Anschlusskabel von dem rotie-
    renden Werkzeug entfernt. Das rotierende 
    Werkzeug kann die Anschlusskabel beschädi-
    gen und Kontakt mit spannungsführenden Tei-
    len verursachen.
    1.2 VOR ANWENDUNG DER MA- SCHINE
    Tragen Sie immer geeignete, eng anliegende Klei-
    dung, damit diese nicht in das rotierende Werk-
    zeug gelangen kann. Tragen Sie geeignete 
    Schutzschuhe, Schutzbrillen und Schutzhandschu-
    he. Um die Beine zu schützen, sollten Sie immer 
    lange Hosen tragen.
    Montieren Sie den Spritzschutz und die Fangvor-
    richtung gemäß den beiliegenden Anleitungen. 
    Stellen Sie sicher, dass diese Vorrichtungen kor-
    rekt befestigt sind. Die Maschine darf nicht ohne 
    oder mit beschädigten Schutzvorrichtungen betrie-
    ben werden. Entfernen Sie Fremdkörper wie Stei-
    ne, Holzpflöcke oder Knochenreste von der 
    Rasenfläche, bevor Sie die Maschine in Betrieb 
    nehmen.
    Bitte stellen Sie sicher:
    a) Dass alle Teile der Maschine korrekt befestigt 
    sind.
    b) Dass die Maschine nicht beschädigt und keines 
    ihrer Teile stark verschlissen ist. Wenn Teile aus-
    getauscht werden müssen, beachten Sie bitte die 
    Montageanleitung. Dass die Kabelanschlüsse an 
    der Maschine nicht verschlissen und unbeschädigt  sind. Die Maschine darf nur in einwandfreiem Zu-
    stand benutzt werden. Reparatur oder Austausch 
    von Kabeln dürfen nur durch qualifizierte 
    Fachleute erfolgen.
     Benutzen Sie die Maschine nie, wenn sich an-
    dere Personen, insbesondere Kinder, oder 
    Haustiere in der Nähe befinden.
     Bitte vergessen Sie nicht, dass der Anwender  für Personen- oder Sachschäden haftet, die er 
    verursacht.
     Tragen Sie bei Verwendung der Maschine im- mer einen Gehörschutz und eine Schutzbrille.
     Inspizieren Sie sorgfältig den Bereich, in dem  die Maschine eingesetzt werden soll. Entfernen 
    Sie alle Steine, Zweige, Drähte, Knochen und 
    andere Fremdkörper.
     Kontrollieren Sie vor Benutzung der Maschine  das Anschlusskabel. Wenn die Isolierung des 
    Anschlusskabels beschädigt oder einer der Me-
    tallleiter sichtbar ist, muss das Stromkabel so-
    fort ausgetauscht werden, um Stromschläge zu 
    verhindern.
     Kontrollieren Sie immer, dass die Messerspit- zen und Schrauben nicht abgenutzt oder be-
    schädigt sind. Messer und Schrauben sind 
    immer komplett auszutauschen, damit kein Un-
    gleichgewicht entsteht.
    Kontrollieren Sie den Grasbehälter regelmäßig auf 
    Verschleiß. Vor der Reinigung und vor Reparatur- 
    oder Einstellungsarbeiten muss die Maschine vom 
    Stromnetz getrennt werden. Anschlusskabel und 
    Schalter auf Verschleißspuren überprüfen.1.3 KABEL
    Es dürfen nur Kabel mit Schutzerde verwendet 
    werden,  die nicht leichter als Gummikabel H07 
    RN-F sind und einen Mindestquerschnitt von 
    3x1,5 mm
    2 haben.
    Das Kabel muss für die Verwendung im Freien 
    und bei Feuchtigkeit zugelassen sein. Außerdem 
    muss das Kabel an einen Erdungsfehlerschalter an-
    geschlossen sein.
    Verwenden Sie einen Schutz gegen Stromverlust 
    mit einem Stromverlust von  maximal 30 mA.
    Schließen Sie das Kabel an eine Zugentlastung an. 
    Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht an scharfen 
    Kanten oder Objekten anliegt. Klemmen Sie das 
    Kabel nicht zwischen Fenster- oder Türöffnungen 
    ein. Der Erdungsfehlerschalter darf nicht entfernt 
    oder überbrückt werden.
    Unterbrechen Sie in folgenden Fällen die Stromzu-
    fuhr durch Ziehen des Steckers aus der Netzsteck-
    dose:
     Wenn die Maschine unbeaufsichtigt ist.
     Bevor Fremdkörper entfernt werden. 
    						
    							23
    DEUTSCHDE
     Vor Kontrolle, Reinigung oder Service der Ma-schine.
     Bevor eine Blockierung beseitigt wird.
     Wenn die Maschine unnormal vibriert.
    1.4 START
    Beim Starten des Motors immer einen Sicherheits-
    abstand zum rotierenden Werkzeug einnehmen. 
    Wenn die Maschine gekippt wird, die folgenden 
    Anleitungen beachten:
     Beide Hände am Führungsholm halten.
     Die Maschine muss sich zwischen Ihnen und  dem rotierenden Werkzeug befinden.
     Es dürfen sich keine Personen oder Tiere in der  Nähe aufhalten.
    1.5 WÄHREND DES BETRIEBS
    WARNUNG! Scharfes rotierendes Werkzeug.
    Bitte beachten Sie unbedingt den in den Sicher-
    heitsvorschriften angegebenen Sicherheitsabstand.
    Beim Start des Motors müssen sich Ihre Füße in ei-
    nem sicheren Abstand vom rotierenden Werkzeug 
    befinden.
    Achten Sie immer auf einen sicheren Stand, insbe-
    sondere bei Untergrund mit Gefälle. Laufen Sie 
    nicht, sondern gehen Sie langsam.
    Verwenden Sie die Maschine nicht an steilen Hän-
    gen.
    Halten Sie das Kabel beim Betrieb der Maschine 
    von dem rotierenden Werkzeug entfernt.
    Fahren Sie die Maschine an Hängen immer paral-
    lel zum Hang und niemals rauf oder runter.
    Stellen Sie die Maschine immer aus, wenn sie ge-
    kippt oder transportiert werden soll.
    Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn 
    die Schutzvorrichtungen oder die Schutzhülle ent-
    fernt wurden.
    Bevor die Maschine angehoben oder verschoben 
    wird, muss der Motor abgestellt werden und das 
    rotierende Werkzeug muss zum Stillstand gekom-
    men sein.
    Bevor der Grasbehälter entfernt oder die Arbeits-
    höhe verstellt wird, muss der Motor abgestellt wer-
    den und das rotierende Werkzeug muss zum 
    Stillstand gekommen sein.
    Wenn verschlissene oder beschädigte Klingen er-
    setzt werden müssen, ist immer der gesamte Satz 
    zu tauschen, siehe Montageanleitungen. Es sind 
    ausschließlich Originalzubehörteile zu verwenden. 
    Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur 
    dann an der Maschine vorgenommen werden, 
    wenn die Maschine komplett vom Stromnetz ge-
    trennt ist.
    Die Maschine darf nicht in feuchter Umgebung 
    oder in der Nähe von offenem Feuer gelagert wer-
    den.   Wenn die Maschine über einen harten Fremdkör-
    per gefahren wurde, muss sie aus Sicherheitsgrün-
    den von einer Vertragswerkstatt überprüft werden 
    (siehe Liste der Fachhändler). 
    Wenn das Anschlusskabel während des Betriebs 
    beschädigt wurde, ist die Stromzufuhr sofort zu 
    unterbrechen. Das Kabel unter keinen Umständen 
    berühren, bevor die Stromzufuhr unterbrochen 
    wurde.
    2 ALLGEMEINES
    Dieses Symbol kennzeichnet einen 
    WARNHINWEIS. Ein Nichtbefolgen 
    der Anweisungen kann Personen- und/
    oder Sachschäden nach sich ziehen.
    Vor der Montage sind diese Anleitung 
    sowie die Sicherheitshinweise aufmerk-
    sam durchzulesen.
    2.1 SYMBOLE
    Am Gerät befinden sich folgende Symbole, um 
    den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei 
    Benutzung und Wartung des Geräts Vorsicht und 
    Aufmerksamkeit geboten sind.
    Bedeutung der Symbole:
    Warnung!
    Anweisungen sorgfältig durchlesen.
    Warnung!
    Zuschauer fernhalten. Auf 
    herausgeschleuderte Gegenstände 
    achtgeben.
    Warnung! - rotierende Messer!
    Wenn die Maschine in Betrieb ist dürfen 
    weder Hände noch Füße unter die Haube 
    gelangen.
    Die Messer rotieren nach Ausschalten des 
    Mähers weiter.
    Warnung!
    Vor Beginn jeglicher Reparaturarbeiten 
    den Stekker aus der Steckdose ziehen.
    Warnung!
    Halten Sie das Stromkabel von den Mes-
    sern fern!
    Niemals über das Verlängerungskabel 
    fahren! Gefahr durch lebensgefährliche 
    Stromschläge.
    Warnung!
    Stets Schutzhandschuhe, Schutzbrille und 
    Gehörschutz tragen. 
    						
    							24
    DEUTSCHDE
    2.2 HINWEISE
    Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung 
    sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert. 
    Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A, 
    B, C usw. bezeichnet.
    Ein Verweis auf Komponente C in Abbildung 2 
    wird als „2:C“ angegeben.
    3 MONTAGE
    Um Sach- und Personenschäden auszu-
    schließen, darf die Maschine erst nach 
    Ausführen aller Maßnahmen in dieser 
    Anweisung eingesetzt werden.
    3.1 FÜHRUNGSHOLM
    3.1.1 Unterer Teil des Führungsholms
    1. Montieren Sie die Kabelhalterung (1:A) am un-teren Teil des Führungsholms.
    2. Drücken Sie den unteren Teil des Führungs- holms (1:B) in die Maschine.
    3. Fixieren Sie den Führungsholm mit den beiden  Schrauben (1:C).
    3.1.2 Zwischenteile des Führungsholms
    Montieren Sie die Zwischenteile des Führungs-
    holms (2:D) mit zwei Schrauben (2:F) und zwei 
    Knäufen (2:E).
    3.1.3 Oberer Teil des Führungsholms
    Montieren Sie den oberen Teil des Führungsholms 
    an den Zwischenteilen des Führungsholms ent-
    sprechend Abb. 3. Verwenden Sie hierzu die bei-
    den Schrauben (3:F) und Knäufe (3:E).
    Hinweis: Montieren Sie den Führungsholm mit 
    den Löchern für die Startvorrichtung auf der 
    rechten Seite.
    3.2 STARTVORRICHTUNG
    Montieren Sie die Startvorrichtung gemäß Abb. 4 
    am oberen Teil des Führungsholms. Verwenden 
    Sie hierzu die beiden Schrauben (4:G).
    Fixieren Sie das Kabel mit den beiden Klammern 
    (3:M) am Führungsholm.
    3.3 FANGKORB
    Bei einer falschen Montage des Fang-
    korbs kann er mit den Messern kollidie-
    ren. Dadurch besteht die Gefahr für 
    Schäden an Messern und Fangkorb.
    Siehe Abb. 9.
    Bringen Sie den Fangkorb wie folgt an:
    1. Öffnen Sie die Klappe wie auf Abb. 5.  2. Setzen Sie den Fangkorb so ein, dass seine Ha-
    ken in die Aussparungen in der Maschine pas-
    sen.
    3. Lassen Sie die Abdeckung herab, so dass sie auf  dem Fangkorb aufliegt.
    4 BESCHREIBUNG
    4.1 BEDIENUNGSELEMENTE
    4.1.1 Elektroanschluss und Entlastungs-
    bügel
    Die Maschine ist über einen Erdungs-
    fehlerschalter mit einem Fehlerstrom 
    von 30 mA an das Stromnetz anzu-
    schließen. Anderenfalls besteht die Ge-
    fahr von lebensgefährlichen 
    Stromschlägen.
    Das Anschlusskabel wird mit dem Elektroan-
    schluss (4:H) der Maschine verbunden. Danach 
    muss das Kabel im Entlastungsbügel (3:A) fixiert 
    werden, bevor es aus der Maschine geführt wird.
    4.1.2 Start- und Stoppregler
    Start
    :
    1. Kippen Sie Maschine etwas an, so dass sich die  Vorderräder etwa 5 cm vom Boden abheben.
    2. Drücken Sie die Taste (3:P) und halten Sie diese  gedrückt.
    3. Ziehen Sie den Griff (3:O).
    4. Lassen Sie die Taste (3:P) los.
    5.  Senken Sie die Vorderräder ab.
    Stopp
    :
    1. Lassen Sie den Griff (3:O) los.
    4.1.3 Höhenverstellung
    Der Vertikutierer ist gemäß der folgenden Tabelle 
    in drei verschiedenen Höhen zu verstellen. 
    Hinweis: Der linke und der rechte Hebel sind 
    auf die gleiche Höhe einzustellen.
    So ändern Sie die Höheneinstellung.
    1. Ziehen Sie den Hebel (6:R+L) heraus.
    2. Stellen Sie den Hebel in die gewünschte Positi- on.
    3. Lassen Sie den Hebel los, so dass er in der neu- en Position verriegelt wird. 
    						
    							25
    DEUTSCHDE
    5 BETRIEB
    Die Maschine ist über einen Erdungs-
    fehlerschalter mit einem Fehlerstrom 
    von 30 mA an das Stromnetz anzu-
    schließen. Anderenfalls besteht die Ge-
    fahr von lebensgefährlichen 
    St ro msc hl äg en .
    Niemals über das Verlängerungskabel 
    fahren! Gefahr durch lebensgefährliche 
    St ro msc hl äg e.
    5.1 VERTIKUTIEREN DES RASENS
    Durch ein Vertikutieren des Rasens und das Ent-
    fernen toter Substanz erzielen Sie folgende Vor-
    teile:
     Die Luft kann tiefer in den Boden eindringen und damit Feuchtigkeit leichter verdunsten. 
    Dies wirkt der Bildung von Moos entgegen.
     Loses Moos kann herausgerissen und im Fang- korb gesammelt werden.
     Die Graswurzeln werden geteilt und können  sich dadurch vermehren. Dies ergibt einen dich-
    teren Rasen mit mehr Grashalmen.
    5.2 VOR DER BENUTZUNG
    Das Vertikutieren des Rasens darf im Frühjahr 
    nicht zu zeitig ausgeführt werden. Andernfalls 
    kann das Gras den Halt verlieren, bevor es ausrei-
    chend starke Wurzeln ausgebildet hat. Warten Sie 
    daher, bis Sie den Rasen ungefähr zum dritten Mal 
    gemäht haben.
    Der Rasen sollte vor dem Vertikutieren so kurz 
    wie möglich gemäht und nicht höher als 4 cm sein.  Das Vertikutieren kann mit oder ohne Fangkorb 
    erfolgen. Wenn der Fangkorb nicht benutzt wird, 
    werden die herausgerissenen Stücke gleichmäßig 
    hinter der Maschine verteilt.
    5.3 WÄHREND DER BENUTZUNG
    Die Maschine über ein zugelassenes Verlänge-
    rungskabel an eine 230 V Wechselstromsteckdose 
    anschließen, siehe „4.1.1 Elektroanschluss und 
    Entlastungsbügel“. Die Steckdose muss mit 10 A 
    abgesichert sein.
    Stellen Sie die gewünschte Schneidtiefe ein und 
    starten Sie die Maschine. 
    Bearbeiten Sie zuerst den Teil der Rasenfläche, der 
    am Nähesten an der Steckdose liegt, damit ein 
    möglichst geringes Risiko besteht, über das Elek-
    trokabel zu fahren.  Sie dürfen unter keinen Um-
    ständen über das Kabel fahren.
    Spannen Sie das Kabel niemals, sondern lassen Sie 
    es in einem weichen Bogen neben der Maschine 
    liegen.
    5.4 NACH DEM GEBRAUCH
    Die Maschine darf nicht mit Wasser ab-
    gespritzt werden. Dies beschädigt die 
    elektrischen Bauteile der Maschine und 
    kann lebensgefährliche Stromschläge 
    verursachen.
    Stoppen Sie die Maschine und ziehen Sie das 
    Stromkabel ab.
    Reinigen Sie die Maschine mit einer weichen Bür-
    ste und einem leicht feuchten Tuch.
    Lagern Sie die Maschine an einem kühlen und 
    trockenen Ort.
    6 WARTUNG
    Die Maschine vor Wartungs- oder Re-
    paraturarbeiten unbedingt vom Strom-
    netz trennen.  Gefahr von Verletzungen 
    und lebensgefährlichen Stromschlägen.
    6.1 REGELMÄßIGE INSTANDHAL- TUNG
    Die Maschine benötigt über die oben beschriebene 
    regelmäßige Reinigung hinaus keine andere In-
    standhaltung.
    6.2 KEILRIEMEN NACHSTELLEN
    1. Nehmen Sie die Motorabdeckung ab, indem Sie die drei Schrauben in Abb. 7 entfernen.
    2. Schieben Sie die Abdeckung am Führungsholm  nach oben.
    3. Lösen Sie die Justierschrauben des Motors. Sie-
    he Abb. 8.
    Position des Schneidwerks  Hebelsposition 
    Transportstellung.
    10 mm über dem Boden.
    Arbeitsposition.
    In Bodenhöhe.
    Schneidet 3 mm tief in den 
    Rasen. 
    						
    							26
    DEUTSCHDE
    4. Drücken Sie den Motor nach vorn, bis der Rie-men die korrekte Spannung hat. Achten Sie dar-
    auf, dass der Motor vorn und hinten 
    gleichmäßig gespannt wird.
    5. Ziehen Sie die Justierschrauben des Motors  wieder an.
    6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, siehe  Abb. 7.
    7 SERVICE
    Autorisierte Servicewerkstätten führen 
    Reparaturen und Service aus. Sie verwenden 
    Originalersatzteile.
    Es dürfen ausschließlich 
    Originalersatzteile verwendet werden. 
    Hierbei handelt es sich um eine offizielle 
    Vorschrift. Die Maschine wurde mit 
    diesen Komponenten gestestet und 
    zugelassen.
    Wenn Service, Reparaturen oder 
    Wartungsarbeiten an der Maschine 
    erforderlich sind, die eine Demontage 
    der Abdeckung erfordern, sind diese 
    Arbeiten von autorisierten 
    Servicewerkstätten vorzunehmen.
    Her Hersteller behält sich das Recht vor, ohne 
    vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt 
    vorzunehmen.
    8 VERKAUFSBEDINGUNGEN
    Es wird eine umfassende Garantie auf Material- 
    und Fabrikationsfehler eingeräumt. Käufer und 
    Anwender müssen die Hinweise in der beigefügten 
    Bedienungsanleitung genau beachten.
    Garantiezeit
    Gemäß rechtlichen Bestimmungen.
    Ausnahmen
    Die Garantie deckt keine Schäden bei:
    - Nichtbeachtung der mitgelieferten  Bedienungsanleitung
    - Unachtsamkeit
    - falscher oder unzulässiger Nutzung oder  Montage
    - Anwendung von Ersatzteilen, die keine  Originalersatzteile sind
    - Anwendung von Zubehör, das nicht von  Hersteller stammt oder von Hersteller 
    zugelassen ist Die Garantie erstreckt sich ebenfalls nicht auf:
    - Verschleißteile wie beispielsweise Klingen, 
    Riemen, Reifen und Seilzüge
    - normalen Verschleiß
    - Motoren Für diese gelten die  Garantiebedingungen der jeweiligen Hersteller.
    Es gelten die im Land des Käufers gültigen 
    gesetzlichen Vorschriften. Die darin geregelten 
    Rechte des Käufers werden durch diese Garantie 
    nicht eingeschränkt.
    9 RECYCLING
    9.0.1 Entsorgung gemäß WEEE-Direktive  (2002/96/EC)
    Schützen Sie die Umwelt!
    Die Maschine darf nicht mit 
    dem Haushaltsmüll entsorgt 
    werden!
    Dieses Produkt enthält 
    elektrische oder elektronische 
    Bauteile, die recycelt werden 
    sollten. 
    Entsorgen Sie das Produkt daher 
    bei kommunalen 
    Recyclingstationen. 
    GGP behält sich das Recht vor, ohne vorherige 
    Akündigung Änderungen am Produkt 
    vorzunehmen.  
    						
    							27
    ENGLISHEN
    1 SAFETY INSTRUCTIONS
    1.1 General rules
    Due to the risk to the user’s safety, the machine 
    must not be used:
     As a motorised hoe.
     For levelling uneven surfaces such as piles of soil.
     By children or people who are not familiar with  the machine and its operation.
     By children under 16 years of age.
     On wet surfaces. Only use the machine on dry  grass.
     In the dark. Only work in daylight or equivalent  artificial lighting.
     If the cords are damaged or worn. - A damaged cord can cause contact with live 
    parts.
    - Keep extension cords away from the rotating 
    tool. The rotating tool can cause damage to the 
    cords and lead to contact with live parts
    1.2 Before using the machine
    Always wear suitable clothing; never wear loose 
    clothing that could catch in the rotating tool. Wear 
    suitable safety shoes, safety goggles and protective 
    gloves. Always wear long trousers to protect your 
    legs.
    Install the splash guard and collecting equipment 
    in accordance with the enclosed installation in-
    structions. Check that they are securely attached. 
    The machine may not be operated without this 
    equipment or with damaged equipment. Before us-
    ing the machine, remove all foreign objects from 
    the lawn, such as stones, sticks or bones.
    Check the following:
    a) That all the machine’s parts are properly se-
    cured.
    b) Check for any damage or heavy wear and tear 
    on machine components. When replacing parts, re-
    fer to the installation instructions. Examine con-
    nections and cables routed on the outside of the 
    machine for wear and tear and durability. Only use 
    the machine when no damage can be found. Re-
    pairs to cables may only be carried out by qualified 
    engineers.
     Never operate the machine while people, espe-cially children, or pets are nearby.
     Keep in mind that the operator or user is respon- sible for accidents or hazards occuring to other 
    people or their property.
     Wear ear protection and safety glasses at all  time operating the machine.  Thoroughly inspect the area where the machine 
    shall be used. Remove all stones, sticks, wires, 
    bones and other foreign objects.
     Check the supply cord before using the equip- ment. If the rubber enclosure of the supply cord 
    is broken or if any metal conductor is exposed, 
    replace the supply cord immediately to avoid 
    electrical chocks.
     Before using, always visually inspect the tines  and bolts for wear and damage. Replace worn 
    or damaged tines and bolts in sets to preserve 
    balance.
    Regularly check for wear and tear on the grassbox. 
    Before adjusting or cleaning the tool, disconnect 
    the plug from the power supply and check for wear 
    on the connection cable and the switch.
    1.3 Cables
    Use safety cables. Only cables that are not lighter 
    than rubber cable H07 RN-F with a minimum di-
    ameter of 3x1.5 mm
    2 may be used.
    The cable must be able to withstand water and out-
    door climates, and must be connected via an earth 
    fault relay.
    Use an earth fault relay with a leakage current of 
    not more than 30 mA.
    Connect the cable to a relieving loop. Check that it 
    does not rub against sharp edges or sharp objects. 
    Do not squeeze the cable between door or window 
    gaps. The earth leakage circuit breaker must not be 
    removed or bridged.
    Disconnect the power supply by pulling the plug 
    out of the socket in the following cases:
     When leaving the machine unintended.
     Before removing of foreign, blocking objects.
     Before inspection, cleaning or other measures  of the machine.
     Before clearing a blockage.
     When the machine starts vibrating abnormally.
    1.4 Starting up
    Only start the motor when you are a safe distance 
    from the rotating tool. When tilting the machine, 
    follow strict the advises below:
     Keep both hands on the handlebar.
     The machine shall be between you and the ro- tating tool.
     No human being or pets are nearby. 
    						
    							28
    ENGLISHEN
    1.5 During operation
    WARNING! The rotating tool is sharp.
    Pay attention to the safety distance specified in the 
    safety regulations.
    Only start the motor when your feet are a safe dis-
    tance from the rotating tool.
    Always make sure you have a safe footing, espe-
    cially on slopes. Never run, always walk slowly.
    Never use the machine on steep slopes.
    Hold the cable away from the rotating tool when 
    you are operating the machine.
    Always move the machine sideways along the 
    slope, never up and down.
    Switch off the machine when tilting or transport-
    ing.
    Never use the machine in the absence of protective 
    equipment or a protective cover.
    Before lifting or moving the machine, switch off 
    the motor and wait until the rotating tool has come 
    to a complete standstill.
    Before removing the grassbox or adjusting the op-
    erating height, switch off the motor and wait until 
    the rotating tool has come to a complete standstill.
    Replace worn or damaged blades as a complete set. 
    See the installation instructions. Always use genu-
    ine spare parts. Cleaning and maintenance of the 
    machine may only be performed when the ma-
    chine’s power supply is completely switched off.
    Never store the machine in damp environments or 
    close to an open flame.
    If the machine has run over a hard foreign object, 
    it must be examined by a specialist for safety rea-
    sons (see list of dealers). 
    If the connection cable has been damaged during 
    use, it must immediately be disconnected from the 
    power supply. Do not touch the cable until the 
    power has been disconnected.2 GENERAL
    This symbol indicates WARNING. Per-
    sonal injury and/or damage to property 
    may result if the instructions are not 
    followed carefully.
    Before commencing installation, care-
    fully read these instructions and safety 
    instructions.
    2.1 SymbolsThe following symbols appear on the machine. 
    They are there to remind you of the care and 
    attention required during use and maintenance.
    This is what the symbols mean:Wa r n i n g !
    Read the instruction manual and the safety 
    instructions before using the machine.
    Wa r n i n g !
    Keep spectators away. Beware of objects 
    being flung out.
    Warning - rotating blades!Do not put 
    hands or feet under the cover of the 
    machine when it is running.
    Warning - rotating blades!
    The blades will continue to rotate after the 
    machine has been switched off.
    Wa r n i n g !
    Remove the plug from the wall socket 
    before carrying out any kind of 
    maintenance.
    Wa r n i n g !
    Keep the supply flexible cord away from the 
    tines!
    Never run over the extension lead. Risk of 
    fatal electric shocks.
    Wa r n i n g !
    Wear safety gloves, safety goggles and 
    hearing protection.
    2.2 References
    The figures in these instructions for use are num-
    bered 1, 2, 3, etc. 
    Components shown in the figures are marked A, B, 
    C, etc.
    A reference to component C in figure 2 is written 
    “2:C”. 
    						
    							29
    ENGLISHEN
    3 ASSEMBLY
    To avoid injuries and damage to prop-
    erty, do not use the machine until all the 
    measures in these instructions have 
    been carried out.
    3.1 Handle
    3.1.1 The handle’s lower section
    1. Install the cable holder (1:A) on the handle’s lo-wer section.
    2. Press the handle’s lower section (1:B) down  into the machine.
    3. Lock the handle into position with the two sc- rews (1:C).
    3.1.2 The handle’s intermediate sections
    Install the handle’s intermediate sections (2:D) 
    with two screws (2:F) and knobs (2:E).
    3.1.3 The handle’s upper section
    Install the handle’s upper section into its interme-
    diate sections in accordance with fig. 3. Use the 
    two screws (3:F) and the knobs (3:E).
    Note! Install the handle with the holes for the 
    start control located to the right.
    3.2 Start control
    Install the start control on the handle’s upper secti-
    on in accordance with fig. 4. Use the two screws 
    4:G.
    Secure the cable to the handle with the two clamps 
    (3:M).
    3.3 Collector
    If the collector is installed in the wrong 
    way, there is a risk that it will interfere 
    with the rotating tool. Risk of damages 
    to the tool and collector.
    See fig. 9.
    Install the collector as follows:
    1. Open the hatch according to fig. 5.
    2. Insert the collector until its hooks fit into the  slots in the machine.
    2. Lower the hatch until it rests against the collec- tor.
    4 DESCRIPTION
    4.1 Controls
    4.1.1 Electric socket and relieving loop
    The machine must be connected via an 
    earth leakage circuit breaker with fault 
    current 30 mA. There is otherwise a 
    risk of fatal electric shocks.
    The connection cable is connected to the ma-
    chine’s electric socket (4:H). The cable must then 
    be secured in the relieving loop (3:A) before it 
    leaves the machine.
    4.1.2 Start and stop control
    Start
    :
    1. Tilt the machine until the front wheels rise  about 5 cm from the ground.
    2. Press in and hold the button (3:P) 
    3. Squeeze the handle (3:O).
    4. Release the button (3:P).
    5. Let the front wheels down.
    Stop
    :
    1. Release the handle (3:O).
    4.1.3 Height adjustment
    The spiral cutter should be set to 3 different height 
    positions according to the table below. 
    Note! The left and the right lever shall be set to 
    the same height.
    Change position as follows:
    1. Pull out the lever (6:R+L).
    2. Set the lever to the desired position.
    3. Release the lever so that it locks in the new po- sition.
    Spiral cutter’s position Lever’s position
    Transport position.
    10 mm above the ground.
    Cleaning position.
    At ground level.
    Cuts 3 mm down into the 
    lawn. 
    						
    							30
    ENGLISHEN
    5 USING THE MACHINE
    The machine must be connected via an 
    earth leakage circuit breaker with fault 
    current 30 mA. There is otherwise a 
    risk of fatal electric shocks.
    Never run over the extension lead. Risk 
    of fatal electric shocks.
    5.1 Raking the lawn
    Raking the lawn and clearing it of dead material 
    achieves the following benefits:
     The air can penetrate down into the soil layer, making it easier for moisture to evaporate. This 
    counteracts the growth of moss.
     Loose moss can be scarified and gathered in the  collector.
     The grass roots are divided, so increasing in  number. This produces a denser lawn with more 
    blades of grass.
    5.2 Before use
    Raking the lawn should not be done too early in the 
    spring, the grass may then be uprooted. Therefore 
    wait until after tha lawn has been cut for the third 
    time before raking it.
    When raking the lawn, the grass must be as short 
    as possible, ideally not more than 4 cm long.
    Raking the lawn can be carried out with or without 
    a collector. If the collector is not used, the waste 
    will be dropped and distributed evenly behind the 
    machine.
    5.3 During use
    Connect the machine using an extension lead to a 
    230 VAC electric socket. See “4.1.1 Electric sock-
    et and relieving loop”. The electric socket must 
    have a 10 A fuse.
    Set the desired cutting depth and start the machine.
    Start working on the lawn as close to the mains 
    electric socket as possible in order to minimise the 
    risk of running over the cable. The cable must not 
    be run over under any circumstances.
    Never stretch the cable; it should remain in a loose 
    loop at the side of the machine.
    5.4 After use
    The machine must not be rinsed with 
    water. This will damage the machine’s 
    electrical components and can produce 
    fatal electric shocks.
    Stop the machine and disconnect the connection 
    cable. Clean the machine with a soft brush and a moist 
    cloth.
    Store the machine in a cool, dry location.
    6 MAINTENANCE
    The machine must always be disconnect-
    ed from power when carrying out mainte-
    nance or repairs. Risk of crushing injuries 
    and fatal electric shocks.
    6.1 Regular maintenance
    The machine requires no regular maintenance oth-
    er than cleaning, as described above.
    6.2 Adjusting drive belt
    1. Remove the motor casing by unscrewing the 3 
    screws in fig. 8.
    2. Raise the motor casing along the handle. 
    3. Loosen the motor’s adjustment screws. See fig.  8.
    4. Push the motor forwards until the belt is cor- rectly tensioned. Check that the motor is tensio-
    ned equally on both sides.
    5. Tighten the motor’s adjustment screws.
    6. Reassemble the casing. See fig. 7.
    SERVICE
    Authorised service stations carry out repairs and 
    servicing. They use genuine spare parts. 
    Under no circumstances may parts 
    other than genuine spare parts be used. 
    This is a requirement stipulated by the 
    Testing Authority. The machine is 
    approved and tested with these parts.
    If the machine requires servicing, 
    repairs or maintenance which entail 
    dismantling of the cover, this must be 
    performed by an authorised service 
    station.
    The manufacturer reserves the right to make 
    alterations to the product without prior 
    notification. 
    						
    All Global Garden Products manuals Comments (0)

    Related Manuals for Global Garden Products Lawn Rake RE 30 Instruction Manual