Steinberg VST Workstation Halion Sonic Operation Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg VST Workstation Halion Sonic Operation Manual. The Steinberg manuals for Music Workstation are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 171
171 HALion Sonic Segmente Im Einblendmenü lässt sich auswählen, welche Stufen der Hüllkurve der Parameter »Vel ocity-to-Time« beeinflussen soll. • A: Die Anschlagstärke beeinflusst nur die Attack-Zeit. •A + D: Die Anschlag stärke beeinflusst alle Zeiten bis zur Sustain-Phase. • D: Di e Anschlagstärke beeinflusst außer dem Attack alle Zeiten bis zur Sustain-Phase. •A + R: Die Anschlagstärke beeinflusst Attack und Release. • All: Die Anschlagstärke beeinflusst alle Zeiten. Verwendung des LFO in...
Page 172
172 HALion Sonic Rnd Rnd ist die Abkürzung für Random. Ist Rnd aktiv, startet jede Note mit einer nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Phasenlage. In diesem Fall wird der Phase-Regler auto - matisch deaktiviert. Sync Der LFO lässt sich zum Tempo der Host-Anwendung syn- chronisieren. Das Verhalten des Frequency-Parameters änd ert sich durch folgende Einstellungen: Option Beschreibung Off Mit dieser Option stellen Sie die Modulationsgeschwin - digkeit in Hertz ein. Tempo + Retrig Wählen Sie diese...
Page 173
173 HALion Sonic Quick Controls 1-8 Dies sind die acht Drehregler im unteren Bereich der PlugIn-Oberfläche. Hier werden üblicherweise die acht wichtigsten Klangparameter zugewiesen. Sphere H und Sphere V Der Sphere-Controller ist der orangefarbene Ball in der PlugIn-Oberfläche unten rechts. Sphere ist ein zweidi - mensionales Steuerelement, d. h. es kann zwei Quick Controls gleichzeitig steuern, indem der Ball mit dem Mauszeiger in horizontaler und vertikaler Richtung bewegt wird. Die Quick...
Page 174
174 HALion Sonic •Eine direkte Zuweisung der Ebenen-Parameter auf die Quick Controls des Programms ist nicht möglich. Zuerst müssen Sie den Parameter einer Quick Control der Ebene zuweisen. Danach lässt sich die Quick Control einer Ebene einer Quick Control eines Programms zuweisen. •Eine direkte Zuweisung von Parameter von Insert-Effek- ten eines Programms auf die Quick Controls des Pro- gramms ist jedoch möglich. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Quick Control ei- nem Parameter zuzuweisen:...
Page 175
175 HALion Sonic 3.Klicken Sie in der Name-Spalte der ausgewählten Quick Control und geben Sie einen neuen Namen ein. 4.Bestätigen Sie die Eingabe mit der [Eingabetaste]. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Namensvergabe abzu - brechen. Alternativ können Sie auch einen Titel auf der Quick Con- trol selbst eingeben: 1.Klicken Sie in das Textfeld der Quick Control. 2.Geben Sie einen Namen ein. 3.Bestätigen Sie die Eingabe mit der [Eingabetaste]. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Namensvergabe abzu -...
Page 176
176 HALion Sonic 3. Klicken Sie in das linke untere Menü der gewünschten Zuordnung und wählen Sie das gewünschte Verhalten. Option Beschreibung Absolute Ändert die Parameterwerte kontinuierlich. Werteände - rungen werden überschrieben. Relative Ändert die Parameterwerte kontinuierlich. Wertänderun - gen sind nach wie vor hörbar. Switch Absolute Schaltet zwischen niedrigstem und höchstem Wert um. We rteänderungen werden überschrieben. Switch Relative Schaltet zwischen niedrigstem und höchstem Wert um....
Page 177
177 HALion Sonic Einstellung des Kurvenverhaltens Sie können das Kurvenverhalten jeder einzelnen Zuord- nung getrennt einstellen. Das Kurvenverhalten beschreibt, wie der zugewiesene Parameter geändert wird. Die Cha - rakteristik kann stufenlos zwischen logarithmisch, linear und exponentiell variieren. ÖDas Kurvenverhalten ist ausschließlich über die Quick-Control-Seite einstellbar. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kurvenverhalten einer Zuordnung zu ändern: 1.Gehen Sie zur Quick-Control-Seite des...
Page 178
178 HALion Sonic 4.Wählen Sie die gewünschte Quick Control im Unter- menü. Trigger Pads Einleitung Die Trigger Pads in HALion Sonic haben zwei unter- schiedliche Funktionen. Sie triggern entweder einzelne Noten zur Fernsteuerung von Keyswitches, oder sie trig - gern komplexe Akkorde. Jedes Pad lässt sich einer MIDI- Note zuweisen und so von einem Hardware-Controller oder Keyboard aus steuern. Zuweisen einer MIDI-Note Ein Pad kann von jeder beliebigen MIDI-Note getriggert werden. Gehen Sie...
Page 179
179 HALion Sonic Diese Funktion kann in Verbindung mit dem FlexPhraser sehr nützlich sein, da nun Akkorde eingegeben werden können, die von Hand unmöglich gespielt werden könn - ten. Zudem können die Akkorde Noten beinhalten, die als Key- switches fungieren. In diesem Fall können Sie den Akkord mit einer speziellen Instrument-Expression triggern. ÖWenn Sie einem Akkord Noten hinzufügen, die auch als Triggernote fungieren, wird die Note ebenfalls getriggert. Triggern von Keyswitches Um ein Pad als...
Page 180
180 HALion Sonic •Um einen Insert-Effekt zu editieren, klicken Sie auf den e-Schalter des Slots, dessen Effekt Sie bearbeiten möch - ten. Es lässt sich immer nur ein Effekt bearbeiten. Der e- Schalter leuchtet auf und zeigt damit an, welcher Effekt gerade bearbeitet wird. Die Parameter des entsprechen - den Insert-Effekts werden im unteren Bereich angezeigt. ÖDer Mix-Parameter eines Effekts, der in einem AUX- Bus eingefügt ist, wird standardmäßig auf 50 % einge- stellt. Effekte verschieben So können...