Steinberg VST Workstation Halion Sonic Operation Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg VST Workstation Halion Sonic Operation Manual. The Steinberg manuals for Music Workstation are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 141
141 HALion Sonic 3.Bestätigen Sie mit der [Eingabetaste]. Die ausgewählten Knoten werden auf den eingegebenen Notenwert ge-setzt. Der Hüllkurven-Modus Sie können mit einem von vier Hüllkurven-Modi bestim- men, wie die Hüllkurve bei jedem Tastendruck wiederge- geben werden soll. •Sustain: Die Hüllkurve wird vom ersten Knoten bis zum Sustain abgespielt. Die Lautstärke des Sustain wird so lange gehalten wie die Taste gedrückt bleibt. Nach dem Loslassen der Taste wird die Hüllkurve mit den nachfol -...
Page 142
142 HALion Sonic Velocity to Time Mit diesem Parameter regulieren Sie den Einfluss der An- schlagstärke auf die Hüllkurvenzeiten. Positive Werte sorgen für kürzere Abspielzeiten bei höheren Velocity- Werten. Negative Werte sorgen für längere Abspielzeiten bei höheren Velocity-Werten. Sie können Werte zwischen -100 % und +100 % eingeben. Zusätzlich lassen sich mit- hilfe der Segment-Funktion auswählen, welche Stufen der Hüllkurve dieser Parameter beeinflussen soll. Segmente Im Einblendmenü lässt...
Page 143
143 HALion Sonic • Zur Auswahl des polyphonen LFOs klicken Sie P1 oder P2. Dies entspricht den LFO1 und LFO2 in der Modulati - ons-Matrix. P ist die Abkürzung für polyphon. Die polyphone LFO-Seite • Zur Auswahl eines monophonen LFOs klicken Sie M3 oder M4. Dies entspricht den LFO3 und LFO4 in der Mo - dulations-Matrix. M ist die Abkürzung für monophon. Die monophone LFO-Seite LFO-Parameter LFO-Wellenform und Shape Mit dem Wellenform-Schalter legen Sie den grundsätzli - chen Typ der Wellenform fest. Mit...
Page 144
144 HALion Sonic Retrigger-Modus Hier definieren Sie, ob der LFO beim Triggern einer Note von vorn starten soll. Die Wellenform startet ab der Posi - tion, die Sie mit dem Phase-Parameter bestimmen. Für p olyphone und monophone LFOs gibt es verschiedene Retrigger-Einstellungen. Die polyphonen LFOs können nur zwischen »Retrigger Ein« und »Retrigger Aus« wechseln: OptionBeschreibung Off Der LFO läuft unabhängig. On Der LFO startet bei jeder Note von vorn. Die monophonen LFOs bieten folgende...
Page 145
145 HALion Sonic Env Mode Hier können Sie bestimmen, wie die LFO-Hüllkurve auf Ihr Keyboard-Spiel reagieren soll: Der Modus »One Shot« re - agiert nicht auf Note-Off-Befehle. Zusätzlich lässt sich be - stimmen, ob die Hold- und Fade Out-Segmente als Sustain arbeiten sollen oder nicht. Option Beschreibung One Shot In diesem Modus spielt die Hüllkurve von vorn, die No - tenlänge wird von den Parametern Delay, Fade In, Hold un d Fade Out bestimmt. One Shot + S ustain Ähnlich wie bei One Shot werden...
Page 146
146 HALion Sonic • Mit [Umschalttaste]-Ziehen des Mauszeigers regeln Sie alle Steps gleichzeitig. • Um d ie Neigung eines Steps zu definieren, können Sie mit [Alt]-Klick und dem Bewegen des Mauszeigers eine Linie zeichnen. •Um symmetrisc he Neigungen zu zeichnen, zeichnen Sie mit [Strg]+[Alt]-Klick und de m Bewegen des Mauszeigers eine Linie. Bearbeiten der Steps mithilfe der Computer-Tastatur: • Wählen Sie einen S tep mit dem Step-Textfeld. • Um für d iesen Step den Pegel einzustellen, geben...
Page 147
147 HALion Sonic Slope Hiermit bestimmen Sie, ob der Step-Modulator harte oder weiche Übergänge erzeugen soll. Für die Vorderkante, die Hinterkante oder alle Kanten der Steps können Anstiegs - zeiten definiert werden. Die Einstellung »None« erzeugt harte Überg änge. Mit »Slope Amount« bestimmen Sie die Anstiegszeit der Step-Übergänge. Option Beschreibung None Harte Übergänge. Rising Die Vorderkante wird geneigt. Falling Die Hinterkante wird geneigt. All Vorder- und Hinterkante werden geneigt....
Page 148
148 HALion Sonic Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf die Modulations- Matrix zuzugreifen: 1.Gehen Sie zur Edit-Seite und wählen Sie die Synth- oder Sample-Ebene, die Sie bearbeiten möchten. 2.Klicken Sie auf den Matrix-Schalter im unteren Be- reich des Editors. Die Modulations-Matrix wird von der senkrechten Bildlauf- leiste in zwei Bereiche unterteilt. Im linken Bereich werden die Modulationsreihen angezeigt. Hier können Sie Modu - lationsquellen und -ziele miteinander verbinden sowie die...
Page 149
149 HALion Sonic •Die Modulation lässt sich durch Minimal- und Maximal- werte eingrenzen, so dass die Modulation sich innerhalb eines definierten Bereichs bewegt. Darüber hinaus lässt sich ein Versatz (Offset) und ein Modulationsbereich (Range) definieren. Mit einem Offset und einer Range von z. B. +50 % wird nur die zweite Hälfte der angezeigten Kurve über die Modulation gelegt. •Der Curve-Editor verfügt über verschiedene Presets, die Sie im Einblendmenü über der Kurve auswählen kön - nen. Wenn...
Page 150
150 HALion Sonic Modulationsziele Je nach ausgewähltem Ebenen-Typ stehen unterschiedli- che Modulationsziele zur Verfügung. HALion Sonic bietet folgende Modulationsziele: AftertouchDer Aftertouch (nachträglich erzeugter Tastendruck bei gedrückter Taste) wird als Modulationssignal verwendet. Aftertouch ist unipolar. Nicht alle MIDI-Keyboards sen -den Aftertouch-Befehle. Allerdings sind Software Se-quenzer in den meisten Fällen in der Lage, diese Befehle zu erzeugen. MIDI CtrlAlle 120 MIDI-Controller...