Steinberg VST Workstation Halion Sonic Operation Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg VST Workstation Halion Sonic Operation Manual. The Steinberg manuals for Music Workstation are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 131
131 HALion Sonic ÖSchalten Sie den Suboszillator aus, wenn Sie diesen nicht benötigen. Wenn die Oszillatoren eingeschaltet blei - ben, belasten sie die CPU, auch wenn sie unhörbar sind. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn der zugehörige Pegelreg- ler auf 0 % steht. Sub Oscillator Type Hiermit wählen Sie die Wellenform des Suboszillators. Sie haben die Wahl zwischen Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck, breitem Puls und schmalem Puls. Sub Level Mit diesem Regler stellen Sie den Ausgangspegel des...
Page 132
132 HALion Sonic Hochpass, Bandpass und Bandsperre. Ein weiterer Typ wird Allpass genannt. Wie der Name andeutet, werden hier keine Frequenzen abgesenkt. Stattdessen wird die Phase des Signals verschoben. Wird dieses Signal dem unbearbeiteten Originalsignal wieder zugemischt, werden bestimmte Frequenzen wieder abgesenkt. Der Phaser-Ef - fekt arbeitet beispielsweise nach diesem Prinzip. Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf die Filter-Seite zu - zugreifen: 1. Gehen Sie zur Edi t-Seite und wählen Sie...
Page 133
133 HALion Sonic Filter Shapes (Filterformen) Für die Filtertypen »Classic« und »Tube Drive« stehen fol - gende Filterformen zur Auswahl: Filter Shape (Filterform) Beschreibung LP24 Tiefpassfilter mit 24 dB/Okt. Frequenzen oberhalb der Cutof f-Frequenz werden abgeschwächt. LP18 Tiefpassfilter mit 18 dB/Okt. Frequenzen oberhalb der Cutof f-Frequenz werden abgeschwächt. LP12 Tiefpassfilter mit 12 dB/Okt. Frequenzen oberhalb der Cutof f-Frequenz werden abgeschwächt. LP6 Tiefpassfilter mit 6...
Page 134
134 HALion Sonic len anderen Filtermodi regelt das X/Y-Feld die Parameter Cutoff und Resonance. Abhängig vom ausgewählten Fil - tertyp lassen sich im X/Y-Feld unterschiedliche Parameter regeln: Ausgewählter Filter Beschreibung Single, Dual Se - rial und Dual Paral lel Im X/Y-Feld wird in horizontaler Richtung die Cutoff-Fre - quenz und in vertikaler Richtung die Resonance geregelt. Morph 2 und 4 Auf der vertikalen Achse des X/Y-Feldes (Morph Y) wird d as Morphing zwischen den einzelnen...
Page 135
135 HALion Sonic Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf die Amplifier- Seite zuzugreifen: 1.Gehen Sie zur Edit-Seite und wählen Sie die Synth- oder Sample-Ebene, die Sie bearbeiten möchten. 2.Klicken Sie auf den Amplifier-Schalter im oberen Be- reich des Editors. Level Mit diesem Regler stellen Sie die Lautstärke des Layers ein. Sie können Werte zwischen - dB bis +12 dB einstel- len. Key Follow Hiermit können Sie die Lautstärkeverteilung über die MIDI-Tastatur bestimmen. Sie können Werte zwischen -...
Page 136
136 HALion Sonic die erste Note links, bei positiven rechts. Mit der Prozen- tangabe bestimmen Sie Breite der Signalverteilung über das Stereopanorama. Sie können Werte zwischen -100 % und +100 % einstellen. Reset Die anfängliche Pan-Position wird eingestellt, sobald HALion Sonic geladen ist. Danach zählt HALion Sonic jede gespielte Note, um die nächste Pan-Position zu er - mitteln. Um den Zähler zurückzusetzen, klicken Sie auf den Reset-Schalter neben dem Alternate-Regler. Key Follow Hier können...
Page 137
137 HALion Sonic •P: Klicken Sie auf »P«, um die Parameter der Tonhöhen (Pitch)-Hüllkurve anzuzeigen. Mit der Pitch-Hüllkurve mo - dulieren Sie die Tonhöhe über die Zeit. Die Tonhöhen- Hüllkurve ist bipolar, d. h. sie lässt für Pitch-Up und Pitch- Down sowohl negative als auch positive Werte zu. •U: Klicken Sie auf »U«, um die Parameter der frei beleg- baren User-Hüllkurve anzuzeigen. Sie ist bipolar, d. h. sie lässt negative und positive Werte zu, um z. B. das Pano- rama von links nach rechts zu...
Page 138
138 HALion Sonic Zoom-Snapshots werden der Vergrößerungsfaktor und die Position der Bildlaufleiste abgelegt. Der Vergröße - rungsfaktor und die Position der Bildlaufleiste werden beim Laden des Snapshots wiederhergestellt. •Um die aktuelle Ansicht des grafischen Hüllkurven-Edi- tors zu speichern, halten Sie die [Umschalttaste] gedrückt und klicken Sie auf einen Nummernschalter rechts neben der Bildlaufleiste. •Um den zuletzt gespeicherten Snapshot zu laden, kli- cken Sie auf den entsprechenden...
Page 139
139 HALion Sonic Pegeleinstellung Mit dem Level-Parameter wird die Amplitude der Hüllkurve an der mit »Time« bestimmten Position geregelt. Die Amp - lituden und Filter-Hüllkurven sind unipolar. Daher sind für den Pegel lediglich Werte zwischen 0 % und +100 % möglich. Da die Tonhöhen- und User-Hüllkurven bipolar sind, sind hier für den Pegel Werte von -100 % bis +100 % (negative und positive Werte) möglich. ÖDie Polarität der Hüllkurven lässt sich in der Modula- tions-Matrix umkehren, um...
Page 140
140 HALion Sonic Knoten hinzufügen mithilfe der Fill-Funktion Die Fill-Funktion (Auffüllen) ermöglicht das Hinzufügen mehrerer Hüllkurven-Knoten hinter dem/den ausgewähl - ten Knoten: 1.Wählen Sie im Einblendmenü rechts neben dem Fill- Schalter die gewünschte Anzahl der hinzuzufügenden Knoten. 2.Wählen Sie im grafischen Hüllkurven-Editor den/die Knoten, hinter dem/denen Sie neue Knoten hinzufügen möchten. Die neuen Knoten werden hinter dem ausge - wählten Knoten eingefügt. Sind mehrere Knoten...