Steinberg Hypersonic User Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Hypersonic User Manual. The Steinberg manuals for Music Workstation are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 191
HYPERSONIC Deutsch 191 DEUTSCH Der FX-Auswahlbereich Im oberen Bereich der FX-Seite finden Sie den so genannten FX-Aus- wahlbereich. Dieser besteht aus zwei Reihen von jeweils vier Effekt-Be- reichen. Verwenden Sie den FX-Auswahlbereich in folgenden Fällen: •Wenn Sie sehen möchten, welche Kombination von »Global FX« und »Patch FX« im ausgewählten Part zum Einsatz kommt. •Wenn Sie einen Effekt zur Bearbeitung auswählen möchten. •Wenn Sie einen FX-Bereich durch Klicken mit der rechten Maustaste (Win)/ mit...
Page 192
HYPERSONIC 192 Deutsch Bearbeiten von Effekt-Parametern Die Parameter des ausgewählten Effekts werden im Bearbeitungs- bereich angezeigt und können dort bearbeitet werden. Ein/Ausschalten von Effekten Sie können einen Effekt ein- bzw. ausschalten, indem Sie auf den ent- sprechenden On/Off-Schalter klicken oder mit der rechten Maustaste (Win)/mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) auf den entsprechenden Ef- fektbereich klicken. Synchronisieren eines Effekts zum Songtempo Sie können einige der Effekte zum...
Page 193
HYPERSONIC Deutsch 193 DEUTSCH Routing und Pegeleinstellung von Effekten •Sie können den Ausgangspegel eines Effekts mit dem Pegelregler unten links auf der FX-Seite einstellen. •Klicken Sie auf den darunter liegenden Schalter, um den Effekt auf einen Audio-Ausgang zu routen. Wenn hier »Off« eingestellt ist, wird der Effekt nicht an einen Ausgang geleitet und kann deshalb auch nicht gehört werden. Festlegen der Panoramaposition eines Effekts Mit dem Pan-Regler rechts neben dem Pegelregler können Sie...
Page 194
HYPERSONIC 194 Deutsch Speichern von »Patch FX« »Patch FX« werden automatisch mit dem Patch gespeichert. Auf diese Weise können Sie Variationen der Preset-Patches erstellen, indem Sie einfach Effekte hinzufügen. »Patch FX« in Preset-Patches Die Preset-Patches sind generell ohne Einsatz von »Patch FX« pro- grammiert. Eine Ausnahme bilden die Drumkits: Die meisten verwenden »Patch FX« zur Raumsimulation. Hier werden jedoch nur die Effekt-Plätze 3 und 4 verwendet, so dass die Plätze 1 und 2 verfügbar...
Page 195
HYPERSONIC Deutsch 195 DEUTSCH Verwalten der Effekte Effekt-Struktur Benutzer älterer Hardware-Workstations kennen das Problem: Ein Patch klingt im »Single-Mode« großartig, fällt aber völlig in sich zusam- men, wenn es in einer »Combi« oder in einem »Multi« eingesetzt wird. Der Grund: Bei Hardware-Workstations ist die Anzahl der Effekt-Berei- che begrenzt. Und im Single-Mode kann das Patch alle Effekt-Bereiche mit den optimalen Einstellungen nutzen, während sich im Combi- oder Multi-Mode alle Patches...
Page 196
HYPERSONIC 196 Deutsch »Patch FX« oder »Global FX«? Es gibt zwei Situationen, in denen Sie eher »Global FX« als »Patch FX« einsetzen werden: •Wenn Sie mit der CPU-Performance haushalten müssen: Jeder aktive Effekt- Bereich beansprucht Prozessorleistung und je mehr Effekte eingeschaltet sind, desto stärker wird Ihr System belastet. Die Effekte von Hypersonic 2 sind zwar im Hinblick auf die CPU-Last recht bescheiden, aber bei einer großen Anzahl eingesetzter Effekte addiert sich die Belastung...
Page 197
HYPERSONIC Deutsch 197 DEUTSCH FX-Elemente in einem Patch FX-Elemente sind identisch mit »Patch FX« und »Global FX«. Deshalb entspricht der Editor für FX-Elemente dem Parameter-Bereich auf der FX-Seite. Weitere Informationen zur Einstellung von Effekten finden Sie im Kapitel »Die FX-Seite« auf Seite 190. 1.Wählen Sie ein FX-Element aus. 2.Klicken Sie in das Edit-Feld, um das Effektauswahl-Einblendmenü zu öffnen. 3.Wählen Sie einen Effekt-Algorithmus aus. Das dazugehörige Parame- ter-Set wird im...
Page 198
HYPERSONIC 198 Deutsch Die Setup-Seite Konfigurieren von Ausgängen Hypersonic 2 bietet bis zu 32 Audio-Ausgangskanäle, unterteilt in 16 Schnittstellen mit je zwei Ausgängen. Anzahl und Konfiguration der Ausgänge ist frei konfigurierbar. Sie können z. B. jeden Hypersonic- Part einem anderen Ausgang zuweisen, zwei verknüpfte Parts auf ei- nen quadrophonischen Surround-Kanal leiten, 8 Stereo-Kanäle und 16 Mono-Kanäle nutzen oder die genannten Optionen kombinieren. •Für jede Ausgangsschnittstelle können...
Page 199
HYPERSONIC Deutsch 199 DEUTSCH Aktivieren und Einrichten der Ausgangsschnittstellen Da Audio-Ausgänge Systemleistung beanspruchen, können Sie ihre Anzahl begrenzen: •Klicken Sie auf eine Ausgangsschnittstelle. Ein Einblendmenü wird geöffnet. •Wählen Sie Off, um eine Schnittstelle auszuschalten. •Wählen Sie eine der im Folgenden beschriebenen Optionen, um eine Schnittstelle einzuschalten. Achten Sie darauf, dass nicht mehr Ausgangsschnittstellen eingeschal- tet sind, als Sie tatsächlich benötigen....
Page 200
HYPERSONIC 200 Deutsch Nuendo und Cubase SX 3 unterstützen Quadro-Kanäle. In anderen Host- Anwendungen werden vier Mono-Kanäle erzeugt, wenn Sie für eine Aus- gangsschnittstelle »Q« auswählen. In Hypersonic 2 können Sie die beiden Schnittstellen, aus denen ein Quadro-Kanal besteht, weiterhin separat auswählen. Damit ist es mög- lich, einen Part auf die Front- und einen auf die Rear-Kanäle zu leiten. Die Panoramaregelung funktioniert wie gewohnt. Output Hype Die Hype-Funktion ist im Wesentlichen ein...