Sharp Sd Px15h German Version Manual
Have a look at the manual Sharp Sd Px15h German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 615 Sharp manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
D-54 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ F S V I N P ED SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Ändern der Standardeinstellungen des Verstärkers - Hinweis:Sie können die Verstärkereinstellungen nicht ändern, falls die Eingangsquelle nicht auf DVD/CD eingestellt ist.In der Stopp-Betriebsart können Sie die Verstärkereinstellungen auf dem Fernsehschirm ändern.1 Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die AMP SET UP-Taste drücken.!Der Verstärkereinstellungs-Bildschirm er- scheint. !CROSSOVER (Verstärkereinstellung) kann nicht gewählt werden. 2 Die - oder -Taste drücken, um das Menü auszuwählen, und die ENTER-Taste betätigen. 3 Die Taste , , oder drücken, um die Einstellung zu ändern, und die ENTER- Taste betätigen. Die Operation wie angewiesen wiederholen. (Die Wiederholungszahl hängt vom Einstellgegenstand ab.) !Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen. !SUB WOOFER (Lautsprechergröße) kann nicht gewählt werden. 4 Die RETURN -Taste zweimal drücken.Die Einstellung ist beendet. SPEAKER SIZE SPEAKER DELAY SPEAKER LEVEL TEST TONE CROSSOVERAMPLIFIER SETUP SELECT RETURN ENTER ENTER FRONT CENTER SURROUND SUB WOOFERSMALL SMALL SMALL YES SPEAKER SIZE SELECT RETURN CHANGE
![](/img/blank.gif)
D-55 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Timer-Wiedergabe / Einstellen des Timers - Timer-Wiedergabe Zu einer angegebenen Zeit beginnt das Gerät mit der Wiedergabe oder schaltet das Radio ein.Dieses Gerät weist 2 Typen von Timer-Funktionen auf: Once-Timer und Daily-Timer.Once-Timer:Die Once-Timer-Wiedergabe arbeitet nur einmal zu einer voreingestellten Zeit. In den folgenden Fällen verwenden: Sie möchten auf den Tag ein Rundfunkprogramm empfangen. (Nach dem Vorgang wird die Timer-Einstellung annulliert.) Daily-Timer:Die Daily-Timer-Wiedergabe arbeitet täglich zur gleichen Zeit. In den folgenden Fällen verwenden: Sie wollen den Timer als Wecker verwenden oder täglich zur gleichen Zeit ein Rund- funkprogramm empfangen.Vor dem Einstellen des Timers: Hinweise:!Wenn Sie den Timer dazu verwenden, eine DVD mit einem Menü-Bildschirm abzuspielen, stoppt die Wiedergabe am Menü-Bildschirm. !Wenn nach der Timer-Einstellung der Netzstecker des Geräts abgezogen wird oder ein Stromausfall eintritt, stoppt die Uhr, und die Timer-Einstellung wird annul- liert. Die Uhr und den Timer erneut einstellen. !Sie können den Timer nicht zum Bedienen anderer Geräte verwenden. !Die Timer-Wiedergabe startet nicht, wenn das Gerät zur Startzeit eingeschaltet wird. Einstellen des Timers Sie können den Once- und den Daily-Timer zusammen verwenden.Den Timer beispielsweise als Wecker verwenden und später auf den Tag ein Rundfunkprogramm empfangen. 1 Den Daily-Timer einstellen (Seiten 55 - 56). 2 Den Once-Timer einstellen (Seiten 55 - 56).Hinweise:!Wenn die beiden Timer auf die gleiche Zeit eingestellt werden, hat die Once- Timer-Einstellung den Vorrang. !Beim Verwenden der beiden Timer mindestens 1 Minute zwischen Vorgängen lassen. Anderenfalls funktioniert der später verwendete Timer nicht. 1 Die Uhr einstellen (siehe Seite 17). Wenn die Uhr nicht richtig gestellt ist, arbeiten die Timer nicht richtig. 2 Eine wiederzugebende Tonquelle vorbereiten. !Eine abzuspielende Disc einlegen. !Um das Radio für die Timer-Wiedergabe zu verwenden, einen Sender spei- chern (siehe Seite 38). StartDaily-TimerOnce-Timer 1 Minute oder länger Stopp Start Stopp
![](/img/blank.gif)
D-56 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ F S V I N P ED SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Einstellen des Timers - 1 Die Stromversorgung einschalten; den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um TIMER ONCE oder TIMER DAILY anzuwählen; danach die ENTER-Ta- ste betätigen. Once-Timer Daily-Timer 3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um ONCE SET oder DAILY SET anzuwählen; danach die ENTER-Taste be- tätigen. Once-Timer Daily-Timer 4 Die - oder -Taste drücken, um die Stunde einzustellen, und dann die ENTER-Taste betäti- gen. 5 Die - oder -Taste drücken, um die Minuten einzustellen, und dann die ENTER-Taste betäti- gen. 6 Nach den Schritten 4 und 5 die Endzeit einstellen. 7 Den Eingang mit der - oder -Taste umschalten, und dann die ENTER-Taste drücken.!Verfügbare Wiedergabequellen: DVD/CD, TUNER, TV, AUX und VCR. !Wenn Sie TV, AUX oder VCR wählen, das Gerät an das entsprechende Gerät anschließen, und den Timer einstellen. !Wenn Sie TUNER wählen, mit der Taste oder einen Sender wählen; da- nach die ENTER-Taste betätigen. !Wenn kein Sender programmiert worden ist, wird NO P.SET angezeigt, und die Timer-Einstellung wird annulliert. Vorwahlkanalnummer 8 Die Lautstärke mit der - oder - Taste einstellen, und dann die ENTER-Taste drücken.Die Lautstärke nicht zu hoch einstellen. 9 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY- Taste drücken. !Das Gerät schaltet in die Timer-Bereitschafts-Betriebsart. (Die Timereinstellanzeige leuchtet auf. Siehe Seite 57.) !Die Timer-Einstellung wird gespeichert.
![](/img/blank.gif)
D-57 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Vorgänge nach dem Einstellen des Timers - Vo r gänge nach dem Einstellen des Timers In der Timer-Bereitschafts-BetriebsartÜberprüfen der Timer-Einstellung: Annullieren der Timer-Einstellung: Verwenden der gleichen Timer-EinstellungOnce-Timer: Daily-Timer:Der Timer funktioniert täglich zur gleichen Zeit. Dies setzt sich fort, bis die Daily- Timer-Einstellung annullier t wird. Bei Nichtverwendung den Daily-Timer abbrechen. Wenn Sie die gleiche Einstellung für den Daily-Timer verwenden, TIMER DAILY anstatt TIMER ONCE und DAILY ON für ONCE ON wählen. 1 Nach dem Einstellen des Timers!Das Gerät befindet sich in der Timer-Bereitschafts-Betriebsart. !Wenn die Timereinstellanzeige nicht aufleuchtet, die Stromversorgung ein- schalten und den Timer erneut einstellen. 2 Zur StartzeitDie Lautstärke wird allmählich erhöht, bis sie den voreingestellten Pegel erreicht. 3 Beim Erreichen der Endzeit:Das Gerät schaltet automatisch in die Bereitschafts-Betriebsart. Leuchtetauf blinktoder 1 Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP- Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um TIMER ONCE oder TIMER DAILY anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen. 3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um ONCE CALL oder DAILY CALL anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen. Das Gerät kehrt in die Timer-Bereitschafts-Betriebsart zurück, nachdem die Ein- stellungen der Reihe nach angezeigt worden sind. 1 Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP- Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um TIMER ONCE oder TIMER DAILY anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen. 3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um ONCE OFF oder DAILY OFF anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen. Der Timer wird abgebrochen (die Einstellung wird gespeichert). 1 Die Stromversorgung einschalten; den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um TIMER ONCE aus- zuwählen, und die ENTER-Taste betätigen. 3 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um ONCE ON auszu- wählen, und die ENTER-Taste betätigen. 4 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-Taste drücken.
![](/img/blank.gif)
D-58 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ F S V I N P ED SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Sleep-Timer - Sleep-Timer Bei der Disc-Wiedergabe oder dem Rundfunkempfang schaltet sich das Gerät zu einer angegebenen Zeit aus. Überprüfen der verbleibenden Einschlafzeit:!Die verbleibende Einschlafzeit wird ungefähr 10 Sekunden lang angezeigt. !Während die verbleibende Einschlafzeit auf dem Display erscheint, können Sie sie dadurch ändern, daß die ENTER-Taste gedrückt wird (Schritte 3 - 4).Abbrechen der Sleep-Funktion:Die ON/STAND-BY-Taste drücken, während SLEEP auf dem Display erscheint. Um die Sleep-Funktion abzubrechen, ohne das System auf die Bereitschafts- Betriebsart zu stellen, folgendermaßen vorgehen.Gleichzeitiges Benutzen der Timer- und Sleep-FunktionSie beispielsweise können beim Rundfunkempfang einschlafen und durch eine CD- Wiedergabe aufwachen. 1 Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta- ste drücken, um SLEEP SET auszuwählen, und die ENTER-Taste betätigen. 3 Die - oder -Taste drücken, um die Zeit anzu- wählen.(Maximum: 2 Stunden - Minimum: 1 Minute) !2 Stunden - 5 Minuten 5-Minuten-Abstände !5 Minuten - 1 Minute 1-Minuten-Abstände 4 Die ENTER-Taste drücken.!Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart um. !1 Minute vor Beendigung der Sleep-Funktion wird die Lautstärke vermindert; dann können Sie die Lautstärke nicht verändern. 1Während SLEEP erscheint, den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstel- len und die TIMER/SLEEP-Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um SLEEP auszuwäh- len. Verbleibende Einschlafzeit 1 Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drük- ken, um SLEEP OFF auszuwählen. 3 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken. (SLEEP erlischt.) 1 Die Einschlafzeit einstellen (Schritte 1 - 4). 2 Die Timer-Wiedergabe einstellen (Schritte 1 - 8, Seite 56). Sicherstellen, daß die Timer-Wiedergabe bei aktivem Sleep-Timer nicht startet. Nach Ablauf der für den Sleep-Timer eingestellten Zeit schaltet das Gerät in die Be- reitschafts-Betriebsart und schaltet sich zur Startzeit der Timer-Wiedergabe ein. Sleep-Timer-Einstellung Timer-Wiedergabe- Einstellung Timer-Wiedergabe- Start. Die Timer- Wiedergabe stoppt automatisch. Die Sleep-Funktion stoppt automatisch. Sleep- Funktion startet. Gewünschte Zeit 1minute - 2hours Startzeit Endzeit 1 Minute - 2 Stunden 1 2
![](/img/blank.gif)
D-59 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Bedienen des angeschlossenen Fernsehers - Bedienen des angeschlossenen Fernsehers Sie können Fernseher von Sharp mit der Fernbedienung bedienen. Die Einstellung für die Fernbedienung ändern, wenn Sie einen Fernseher anderen Herstellers bedie- nen oder einen Fernseher von Sharp nicht steuern können.FernsehenAndere Tasten, die zur Bedienung von Fernsehern verfügbar sind Ändern der Registrierung des FernsehersHinweise:!Mit der Fernbedienung können Sie einige Sharp Fernseher nicht bedienen. !Was die Hersteller mit 2 oder mehr Einstellcodes betrifft, einen der Codes wählen, mit der Sie den Fernseher bedienen können. !Wenn Sie einmal einen Code einstellen, wird der früher gespeicherte Code annul- liert. !Nach dem Auswechseln der Batterien in der Fernbedienung kann der registrierte Code automatisch auf 1044 (SHARP) gestellt werden. In diesem Fall den gewünschten Code wieder registrieren. !Abhängig vom Fernseher kann eine Registrierung nicht ausgeführt werden. Selbst wenn Codes eingestellt werden können, können einige Tasten nicht funktionieren. 1 Die TV I-Taste drücken, um den Fernseher einzuschalten. 2 Die TV CH-Taste ( oder ) drücken, um das Kanal einzustellen. Betrieb Taste Lautstärkeregelung Umschalten des Eingangs 1 Während Sie die TV-Taste gedrückt halten, die Hersteller-Einstell- nummer (4 Stellen) eingeben. 2 Die TV-Taste loslassen.Die Einstellung wird registriert, und der Fernseher kann mit der Fernbedienung dieses Geräts bedient werden. (*): Der vorgegebene Herstellercode ist 1044 (SHARP). Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller EinstellcodeSHARP 1011, 1025, 1044(*) AIWA 1052 ADMIRAL 1037 AIKO 1019 AKAI 1009 ALARON 1031 AMBASSADOR 1029 AMPRO 1045 AMSTRAD 1034 ANAM 1004, 1024, 1035 ANAM NATIONAL 1024, 1035 AOC 1007, 1009 AUDIOVOX 1019, 1036, 1041 BAUR 1039 BELCOR 1007BELL & HOWELL 1005, 1021 BROCKWOOD 1007 BROKSONIC 1032, 1037 CANDLE 1009, 1015 CARNIVALE 1009 CARVER 1014, 1026 CELEBRITY 1001 CINERAL 1019, 1036 CITIZEN 1009, 1011, 1015, 1016, 1019 CME 1039 CONCERTO 1015 CRAIG 1024 CROSLEY 1014 CROWN 1011 4SHARP TINSZA052AWZZ
![](/img/blank.gif)
D-60 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ F S V I N P ED SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Bedienen des angeschlossenen Fernsehers - CURTIS MATHES 1005, 1009, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1020, 1021, 1036, 1038, 1044, 1048, 1050 DAEWOO 1007, 1011, 1017, 1019, 1021, 1036, 1041, 1042 DAYTRON 1007 DENON 1020 DUMONT 1006, 1007 DWIN 1044, 1046 ELECTRONBAND 1001 EMERSON 1007, 1010, 1011, 1021, 1029, 1030, 1031, 1032, 1037, 1041, 1042 ENVISION 1009 ETRON 1043 FISHER 1021 FORTRESS 1044 FUJITSU 1031 FUNAI 1027, 1031 GE 1008, 1012, 1013, 1030, 1036, 1048, 1050 GIBRALTER 1006, 1007, 1009 GOLDSTAR 1002, 1007, 1009, 1011, 1015, 1030 GRADIENTE 1015, 1026 GRANADA 1033 GRUNPY 1031 HALLMARK 1030HARLEY DAVIDSON 1031 HARMAN/KARDON 1014 HCM 1034 HITACHI 1010, 1015, 1020 INFINITY 1014INTEQ 1006 INTERFUNK 1039 JBL 1014 JCB 1001 JVC 1018, 1023 KENWOOD 1007, 1009 KONIG 1039 KTV 1009, 1011 LG 1015 LOEWE 1039 LOGIK 1005 LUXMAN 1015 LXI 1012, 1014, 1021, 1022, 1030 MAGNAVOX 1009, 1014, 1031 MAJESTIC 1005 MARANTZ 1009, 1014 MEGATRON 1020, 1030 MEMOREX 1005, 1015, 1021, 1030, 1037 METZ 1007, 1009, 1030 MGA 1007, 1009, 1028 MIDLAND 1006, 1011, 1012, 1013 MINOKA 1034 MINUTZ 1008 MITSUBISHI 1007, 1030, 1039 MTC 1007, 1009, 1015, 1016, 1039 NAD 1022, 1030 NEC 1007, 1009, 1015, 1026 NIKKO 1009, 1019, 1030 NTC 1019 OPTIMUS 1021 OPTONICA 1025, 1044 ORION 1031, 1032, 1037 OSAKA 1034 OTTO 1039 PANASONIC 1013, 1024 PENNEY 1003, 1007, 1008, 1009, 1011, 1012, 1013, 1015, 1016, 1022, 1030, 1050 PHILCO 1007, 1009, 1014, 1020, 1037 PHILIPS 1014 PILOT 1007, 1009, 1011 PIONEER 1010, 1028 PORTLAND 1007, 1011, 1019 PRISM 1013 PROSOCAN 1012 PROTON 1030, 1038 PULSAR 1006, 1007 QUASAR 1013, 1025 QUELLE 1039 RADIO SHACK 1007, 1009, 1011, 1012, 1015, 1028, 1030 RCA 1007, 1010, 1012, 1013, 1044, 1047, 1048, 1049, 1050, 1051 REALISTIC 1007, 1009, 1011, 1015, 1021, 1025, 1030 RUNCO 1006, 1009, 1040 SAMPO 1009, 1011 SAMSUNG 1007, 1009, 1015, 1016, 1030 SAMSUX 1011 SANSEI 1036 SANSUI 1037 SANYO 1021, 1033 SCIMITSU 1007 SCOTCH 1030SCOTT 1007, 1030, 1031, 1032 SEARS 1012, 1014, 1015, 1021, 1022, 1027, 1030, 1031 SEMP 1022 SHOGUN 1007 SIGNATURE 1005 SONY 1001 SOUNDESIGN 1030, 1031 SQUAREVIEW 1027 SSS 1007 SUPREME 1001 SYLVANIA 1009, 1014 SYMPHONIC 1027 TANDY 1044 TECHNICS 1013 TECHNOL ACE 1031 TECHWOOD 1013, 1015 TEKNIKA 1005, 1007, 1011, 1014, 1015, 1016, 1019, 1031 TELEFUNKEN 1015 THORN 1039 TMK 1015, 1029, 1030 TOSHIBA 1016, 1021, 1022 TOTEVISION 1011 VECTOR RESEARCH 1009 VICTOR 1023 VIDIKRON 1014 VIDTECH 1007, 1030 WARDS 1005, 1007, 1008, 1009, 1014, 1015, 1025, 1030, 1031 WHITE 1037, 1041, 1042 WESTINGHOUSE YAMAHA 1007, 1009 ZENITH 1005, 1006, 1019, 1037 Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller Einstellcode SHARP TINSZA052AWZZ5
![](/img/blank.gif)
D-61 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Anschließen anderen Geräts - Anschließen anderen Geräts Vor diesem Anschluß das andere Gerät ausschalten. !Ein optisches Digital-, ein Audio-Digital- und ein Audiokabel gehören nicht zum Lieferumfang. Ein optionales oder im Handel erhältliches Kabel verwenden. !Wenn Sie ein Audiokabel verwenden, dasjenige ohne Widerstand kaufen. Bei einem Audiokabel mit Widerstand vermindert sich die Lautstärke. Optisches Digitalkabel (im Handel erhältlich) Zum optischen Digital-Audio- Ausgang DIGITAL OUT Fernseher L R Kappe für optisch-digitalen Anschluß Beim Verwenden des optisch- digitalen Anschlusses zuerst die Kappe entfernen. Nach Gebrauch die Kappe wieder anbringen. AUDIO OUT Videorecorder Fernseher Zu den Audio- Eingängen Audio-Kabel (im Handel erhältlich) Audio-Kabel (im Handel erhältlich) Audio-Kabel (im Handel erhältlich) Audio-Kabel (im Handel erhältlich)Zu den Audio- Ausgängen Zu den Audio-Ausgängen Fernseher Digital-TunerAudio-Digitalkabel (im Handel erhältlich) Zum koaxialen Digital-Audio-Ausgang Zum Audio-Eingang Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz) Subwoofer (mit einem eingebauten Verstärker) Kopfhörer
![](/img/blank.gif)
D-62 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ F S V I N P ED SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Anschließen anderen Geräts - Audioanschluß an einen Fernseher Sie können Fernsehton über die Lautsprecher hören, indem das Gerät mit einem optischen Digital- oder einem Audiokabel (mit mitgeliefert) angeschlossen wird.Tonwiedergabe eines Fernsehers:Die Stromversorgung einschalten und die TV-Taste drücken. Bei jedem Tastendruck wechselt der Eingang in der Reihenfolge von AUTO DIGI- TAL ANALOG.Hinweise:!Die einzelnen Kabel fest anschließen, um ein Störgeräusch zu verhindern. !Siehe Handbuch für das angeschlossene Gerät. !Sie können auch die FUNCTION-Taste benutzen, um den Eingang auf TV einzu- stellen. Audioanschluß an einen Videorecorder Sie können einen Ton aus einem Videorecorder über die Lautsprecher hören, indem das Gerät mit einem Audiokabel angeschlossen wird.Tonwiedergabe eines Videorecorders:Die Stromversorgung einschalten und die VCR-Taste drücken.Hinweise:!Die Audio-VCR-Ausgänge senden Signale aus einer DVD/CD, dem Tuner, den Audio-TV-Eingängen, dem Digital-Audio- und dem Digital-Audio-TV-Eingang. Signale aus den Audio-VCR-Eingängen werden nicht gesendet. !Wenn Signale aus dem Digital-Audio- oder Digital-Audio-TV-Eingang über die Audio-VCR-Ausgänge des Geräts gesendet werden, die Stereo-Betriebsart auf STEREO einstellen (siehe Seite 46). In der Multikanal-Betriebsart können Signale nicht richtig gesendet werden. Beim Senden von Signalen aus den Digital- Audio-Eingang an die Audio-VCR-Ausgänge wird der Pegel des Audio-Ausgangs vermindert. (Während der Aufnahme den Kopfhörer abgetrennt lassen, um wei- tere Pegelreduzierung zu vermeiden.) !Die einzelnen Kabel fest anschließen, um ein Störgeräusch zu verhindern. !Siehe Handbuch für das angeschlossene Gerät. !Sie können auch die FUNCTION-Taste dazu verwenden, den Eingang auf VCR einzustellen. Audioanschluß an einen Digital-Tuner Sie können einen Ton aus einem Digital-Tuner usw. über die Lautsprecher hören, indem das Gerät mit einem Audio-Digitalkabel angeschlossen wird.Empfangen des Digital-Tuners:Die Stromversorgung einschalten und die AUX-Taste drücken.Hinweise:!Sie können einen Ton aus einem Digital-Tuner hören, indem der Tuner an den Digital-Audio-TV-Eingang angeschlossen wird. In diesem Fall den Eingang auf TV einstellen. !Die einzelnen Kabel fest anschließen, um ein Störgeräusch zu verhindern. !Siehe Handbuch für das angeschlossene Gerät. !Sie können auch die FUNCTION-Taste dazu verwenden, den Eingang auf Reserve umzuschalten. Verwenden eines anderen Subwoofers Sie können einen Subwoofer mit einem Verstärker an den Subwoofer-Vorverstärker- Ausgang anschließen.Hinweis:Über den Lautsprecher, in den ein Verstärker nicht eingebaut ist, ist kein Ton zu hören. Kopfhörer !Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die Lautstärke vermindern. !Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm Impedanz verwen- den. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm. !Beim Anschließen eines Kopfhörers wird kein Ton über die Lautsprecher gehört. !Mit dem Kopfhörer können Sie die Surround-Funktion nicht benutzen. !Während der Aufnahme den Kopfhörer nicht anschließen oder trennen. Aussetzer können vorkommen. AUTO:Der Audio-Eingang schaltet automatisch um. (*) DIGITAL:Der Audio-Eingang wird auf Digital umgeschaltet. ANALOG:Der Audio-Eingang wird auf Analog umgeschaltet. (*) Wenn Digital- und Analogsignale empfangen werden, wählt das Gerät Digitalsi- gnale.
![](/img/blank.gif)
D-63 SD-PX15H_SEEG_D.fm 04/2/9 DEUTSCH TINSZA052AWZZ SD-PX15H Fortgeschrittene Funktionen - Anschließen anderen Geräts / Wartung - Anschließen anderen Geräts (Fortsetzung)Ein optisches Digitalkabel gehört nicht zum Lieferumfang. Digitaler Anschluß an einen Digital-Audio- Recorder usw.Sie können Töne auf Digital-Audio-Recorder aufnehmen, indem er mit einem opti- schen Digitalkabel an den Digital-Audio-Ausgang angeschlossen wird. Wenn ein Digital-Audio-Recorder an den Digital-Audio-Ausgang angeschlos- sen wird, DIGITAL auf D-PCM einstellen (siehe Seite 48).Tonaufnahme auf Digital-Audio-Recorder:Die Stromversorgung einschalten und die -Taste drücken.Hinweise:!Einige Discs sind kopiergeschützt und eine Digitalaufnahme ist nicht möglich (ein- schließlich DTS-Signalen). !Der Digital-Audio-Ausgang sendet Signale aus einer DVD/CD, dem Digital-Audio- TV- und dem Digital-Audio-Eingang. Signale aus dem Tuner, den Audio-TV- und den Audio-VCR-Eingängen werden nicht gesendet. !Wenn Sie DVD-Videos mit Linear PCM Sound abspielen, der mit einer Abtastfre- quenz von 96 kHz aufgezeichnet wurde, läßt sich der Klang mit 96 kHz (oder 48 kHz in Abhängigkeit von der Disc) abtasten. !Der Digital-Audio-Ausgang sendet keine Signale aus SACDs oder MP3- Discs. !Bei der DVD-Audio-Wiedergabe sendet der Digital-Audio-Ausgang einige Signale nicht. Die Abtastfrequenz der Digital-Audiosignale kann reduziert werden, oder Signale können nicht gesendet werden. !Die einzelnen Kabel fest anschließen, um ein Störgeräusch zu verhindern. Wartung Reinigen des GehäusesReinigen der Laserabtasterlinse Hinweise:!Bei Nichtverwendung des Geräts die Schiebetür schließen. !Darauf achten, den optischen Abtaster nicht zu beschädigen oder mit der Hand nicht zu berühren. Vor diesem Anschluß das andere Gerät ausschalten. Zum optischen Digital-Audio-Eingang Optisches Digitalkabel (im Handel erhältlich) Digital Audio Recorder usw. BITSTREAMFür 5.1-Kanal Dolby Digital/DTS-Surround-Prozessor usw. D-PCMFür Verstärker mit 2-Kanal-Digital-Eingang usw. Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser re- gelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen. !Keine Chemikalien (Benzin, Farbver- dünnungsmittel usw.) verwenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberfläche und Farbe führen. !Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störungen führen. Den Abtaster nicht berühren. Falls Fin- gerabdrücke auf den Abtaster geraten oder sich Staub darauf ablagert, ihn vor- sichtig mit einem Wattestäbchen reinigen. Laserabtasterlinse