Home > Hitachi > Projector > Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual

Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual

Here you can view all the pages of manual Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual. The Hitachi manuals for Projector are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 61

61
Anschluß der USB-Maus
1. Den Projektor und den Computer mit einem im Fachhandel erhältlichen angemessenen Kabel verbinden. 
Trennen Sie das Maus-Kabel vom Projektor.
2. Durch Drücken der INPUT-Taste am Projektor oder der Taste RGB 1/2 am Fernbedienungsteil wählen, an
welchen Eingang der Computer angeschlossen werden soll.
3. Die Mausfunktion starten.
4. Zur der Fernsteuerung der Mausfunktionen siehe Seite 10.
5. Die Geschwindigkeit der Mausfunktionen richtet sich danach, wie stark die Steuerfläche...

Page 62

62
Anschluß an die Steuersignalbuchse
Das mitgelieferte Mauskabel oder ein PS/2-Mauskabel (für IMB- und IBM-kompatible Computer) verwenden.
Anschlußkabel für die ADB-Maus (Apple), Bus-Maus (NEC) und Serienmaus sind getrennt erhältlich.
•
Vor dem Anschließen von Geräten die Bedienungsanleitung der betreffenden Vorrichtungen
durchlesen.
• Den Computer und den Projektor vor dem Anschließen ausschalten.
Ein Anschließen bei eingeschaltetem Computer kann zu Betriebsstörungen führen.
Für den Anschluß der Maus...

Page 63

63
Anschluß an die Steuersignalbuchse (Fortsetzung)
Steuersignalbuchse (CONTROL)
ADB-Maus (Mac)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
DATA
RTS
GND
1
2
3
4
ADB
+5V
GND
3 4
21
+5V
(POWER ON)
Projektor
ComputerVierpolige Maus-
Minibuchse (DIN)
Mauskabel (ADB) (Option)
Serienmaus
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
GND
TD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
CD
RD
TD
DTR
GND
DSR
RTS
CTS
RI
12345
67
89
SELO
RTS
Projektor Computer
9polige Mausbuchse
(D-sub)
Mauskabel (Serienkabel) (Option) Stift-Nr. RS-232CMaus
PS/2 ADB Serial
1
2...

Page 64

64
Anschluß an die Steuersignalbuchse (Fortsetzung)
2.  RS232C-Datenaustausch
(1) Den Projektor und den Computer ausschalten und das RS232C-Kabel anschließen.
(2) Den Computer einschalten, warten bis das Programm startet und dann den Projektor einschalten.
(3) Hinsichtlich der Datenübertragungsgeschwindigkeit und Anzahl der Datenbits siehe Seite 21.
(4) Den RS232C-Datenaustausch starten.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
RD
TD GND SELO
RTS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
CD
RD
TD
DTR
GND
DSR
RTS
DTS
RI
12345
67
89...

Page 65

Gegenstand Datencode
MAUS 00h=Mausfunktion deaktivieren, 01 bis 7Fh=Mausfunktion starten
COMMUNICATE 0Xh=8N1, 1Xh=7N1
X0h=1200 bps, X1h=2400 bps, x2h=4800 bps, X3h=9600 bps, X4h=19200 bps
POWER 3Eh=Netzversorgung Aus (Bereitschaftszustand), 3Fh=Netzversorgung Ein
ZOOM01 bis 3Fh=Zoom +, 41 bis 7Fh=Zoom –
FOCUS 01 bis 3Fh=Focus +, 41 bis 7Fh=Focus –
SPIEGEL 00h=Normal, 01h=H: Invertieren, 02h=V: Invertieren, 03h=H&V: Invertieren
EINGB 11h=VIDEO, 21h=RGB1, 22h=RGB2
FORMAT 00H   00H=Auto, 00h   01h=NTSC 00H...

Page 66

66
Anschluß an die Steuersignalbuchse (Fortsetzung)
Projektorstatusabfrage
(1) Den Abfragecode ‘20H’ + ‘yyH’ vom Computer zum Projektor schicken.
(2) Der Projektor überträgt den Rückmeldecode ‘1xH’ + ‘yyH’ +Daten an den Computer.
Ändern der Projektoreinstellungen
(1) Den Einstellcode ‘3xH’ + ‘yyH’ +Daten vom Computer zum Projektor schicken.
(2) Der Projektor ändert die Einstellungen entsprechend dem obigen Einstellcode.
(3) Der Projektor überträgt den Rückmeldecode ‘1xH’ + ‘yyH’ +Daten an den Computer....

Page 67

RGB  IN 12
CONTROL RGB  OUTS-VIDEO  IN
VIDEO  IN
AUDIO  IN
L
MONO
R
USB AUDIO
OUT AUDIO  IN
12
67
Systemübersicht (Beispiel)
Reinigen des Luftfilters
Vor dem Anschließen alle Geräte ausschalten.
Vor dem Anschließen die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts durchlesen.Vorsicht
Netzeingang
Videorecorder mit S-Buchse
Videorecorder
Lautsprecher
(mit eingebautem Verstärker)Bildschirmgerät Computer (Desktop)Computer
(Notebook)
Den Luftfilter etwa alle 100 Betriebsstunden säubern.
1Den Projektor mit dem...

Page 68

68
Reinigen des Luftfilters (Fortsetzung)
3Säubern des Luftfilters mit einem Staubsauger
4Wiedereinbauen des Luftfilters
Wenn der Luftfilter mit Staub usw. verstopft ist, schaltet sich der Projektor eventuell
automatisch aus, um einen Hitzestau im Gehäuse zu vermeiden.(Die Farbe der Anzeigelampe
ändert sich in Rot.)
Den Projektor niemals mit herausgenommenen Luftfilter einschalten. (Bei Gebrauch mit
abgenommenem Luftfilter kann Staub auf die LCD - Fläche eindringen und einen negativen
Effekt auf die...

Page 69

69
Meldungstabelle (Fortsetzung)
Anzeigen
Die Betriebsanzeige (POWER), die Lampenanzeige (LAMP) und die Temperaturanzeige (TEMP) leuchten oder blinken in den folgenden Fällen.
Wenn die Anzeige LAMP oder TEMP leuchtet oder blinkt, den Projektor mit dem Netzschalter ausschalten und die notwendigen Schritte ausführen. Falls sich das
Problem nicht beheben läßt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle.
*1: Wenn das Kühlgebläse gestoppt ist und das Innere überhitzt wird,...

Page 70

70
Technische Daten
Abmessungsdiagramm
·Änderungen bei technischen Daten und Design bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
Einheit: mm
345
124 68
289
31
Produktbezeichnung Flüssigkristallprojektor
Modell CP-X958W/E CP-X960W/E
Anzeigemethode Drei Flüssigkristallfelder, drei primäre Farbsysteme
Flüssigkrist  Größe 3,3 cm (Typ 1,3)
allfeld Antriebsystem TFT-Aktiv-Matrix
Bildpunktezahl 786.432 Bildpunkte (1.024 horizontal ´768 vertikal)
Objektiv Zoomobjektiv 1:1,7 - 2,3, 49 - 64 mm
Lampe 190w UHB...
Start reading Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual

Related Manuals for Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual

All Hitachi manuals