Home > Hitachi > Projector > Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual

Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual

Here you can view all the pages of manual Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual. The Hitachi manuals for Projector are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 41

nDen Projektor niemals in einen Behälter
stellen, der Flüssigkeit enthält.
Stellen Sie niemals Blumenvasen,
Blumentöpfe, Tassen, Kosmetika
oder Flüssigkeiten jeglicher Art
auf den Projektor.Ein Verschütten
kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen
führen.
nNur mit der korrekten
Netzspannung betreiben.
Betreiben Sie den Projektor ausschließlich
mit der vorgeschriebenen Netzspannung. Ein
Anschluß an andere Netzversorgungsquellen kann zu
Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
nDas Netzkabel vorsichtig...

Page 42

42
nNicht auf den Projektor setzen und keine
schweren Gegenstände darauf ablegen.
•Nicht auf den Projektor setzen. 
Der Projektor kann hierdurch
umfallen und Verletzungen
verursachen. Besondere Vorsicht
ist in Haushalten mit Kindern
geboten.
•Durch Auflegen schwerer Gegenstände
kann der Projektor umfallen und
Verletzungen verursachen.
Wenn schwere Gegenstände auf den
Projektor gestellt werden, besteht die Gefahr
des Umkippens oder Herunterfallens,
wodurch Unfälle mit Verletzungen
verursacht werden...

Page 43

43
nÜbermäßig heiße Plätze vermeiden.
Den Projektor nicht an Plätzen
aufstellen, an denen das Gerät
direkter Sonnenbestrahlung oder
Wärmequellen, wie z.B. einem Herd,
ausgesetzt ist. Andernfalls können
Gehäuse und Innenbauteile durch die
Hitzeeinwirkung beschädigt werden.
nLautstärke
Die Lautstärke aus Rücksicht auf andere Leute
auf einen angemessenen Pegel einstellen. Bei
Nacht sollte die Lautstärke niedrig eingestellt
und die Fenster geschlossen werden, um
Nachbarn nicht zu verärgern.
nObjektivpflege...

Page 44

44
Überprüfung des Lieferumfangs
Den Kartoninhalt überprüfen und vergewissern, daß alle Teile vollständig vorhanden sind. Falls Teile fehlen, bitte an Ihren
Fachhändler wenden.
• Das Fernbedienungsteil in einem Abstand von etwa 5 m oder weniger vor dem Empfangsfenster für
Fernsteuerungssignale verwenden und dabei in einem Winkel von 30 Grad nach links und rechts halten.
Projektor
Bereitschafts-/Ein-Taste (STANDY/ON)Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der
Netzversorgung. Nach dem Ausschalten...

Page 45

RGB  IN 12
CONTROL RGB  OUTS-VIDEO  IN
VIDEO  IN
AUDIO  IN
L
MONO
R
USB AUDIO
OUT AUDIO  IN
12
45
Bezeichnung und Funktion der Teile (Fortsetzung)
HauptnetzschalterDient zum Ein- und Ausschalten
des Geräts
: OFF: ON
Videoeingangsbuchse
(VIDEO IN)
S-Video-Eingangsbuchse (S-VIDEO IN)Vierpolige DIN-MinibuchseVideo-Eingangsbuchse (VIDEO IN)
RCA-Buchse
L/R-Audio-Eingangsbuchse
(AUDIO L/R IN)
RCA-Buchse
Netzeingangsbuchse (AC IN)Dient zum Anschließen des
Zusatznetzkabels.
RGB-Eingangsbuchse
(RGB IN)
15polige...

Page 46

46
Bezeichnung und Funktion der Teile (Fortsetzung)
Fernbedienungsteil
Fokustaste (FOCUS)Diese Taste dient zum Scharfstellen des Bilds
auf der Leinwand (siehe Seite 13).
Zoomtaste (ZOOM)Diese Taste dient zum Einstellen der Bildgröße
(siehe Seite 13).
Standbildtaste (FREEZE)Zum Ein- und Ausschalten der Festhalten-
Funktion (Standbild). (Siehe Seite 15).
Automatikmodustaste (AUTO) *3Zum Ausführen der automatischen Einstellung.
Vergrößerungstaste 
(MAGNIFY)
Dient zum Vergrößern des gezeigten Bildes.(Siehe...

Page 47

47
Bezeichnung und Funktion der Teile (Fortsetzung)
Einlegen der BatterienEinlegen von R06-Batterien in das Fernbedienungsteil
Der Laserzeiger an der Fernbedienung dient als Zeigevorrichtung.
und richten Sie den Laserstrahl nicht direkt auf andere Personen.
Laserstrahlen können das Sehvermögen gefährden.
Warnung
CAUTIONLASER RADIATION-
DO NOT STARE INTO BEAM
WAVE LENGTH: 650nm
MAX . OUTPUT: 1mW
CLASS 2 LASER PRODUCT
RADIAZIONI LASER
NON GUARDARE NEL RAGGIO LUCE
APPARECCHIO LASER DI CLASSE 2
RAYONNEMENT...

Page 48

48
Aufstellung
Typische Aufstellung von LCD-Projektor und Leinwand
Verwendung der Fußversteller
a. Entfernung des LCD-Projektors zur Leinwand
b. Entfernung von der Objektivmitte bis zum
Boden der Leinwand (a,b: +/-10%)
Die in der linken Tabelle angegebenen Projektionsent
fernungen gelten für das Vollformat (1,024 ´768 Punkte).
Der LCD-Projektor sollte normalerweise waagerecht
aufgestellt werden (die Füße können noch oben weisen).
Ein Aufstellen des Projektors auf der Seite oder mit
dem Objektiv nach oben...

Page 49

49
Grundlegende Bedienung
Projizieren von Bildern
2
4 57
VIDEO
STANDBY/ON
RGB
POSITION LASER
MENURESET
MAGNIFY
FREEZE
OFFVOLUME
P in PMUTE
AUTOBLANKTIMER
FOCUSZOOM
2
35
4
7
1
1Das Gerät mit dem Hauptnetzschalter am Projektor einschalten [ I: ON].
• Die Betriebsanzeige (POWER) leuchtet orange.
2Die Taste STANDBY / ON drücken.
• Die Betriebsanzeige (POWER) blinkt grün und leuchtet anschließend grün.
• Grünes Blinken zeigt die Aufwärmphase an.
3Den Objektivdeckel abnehmen.
4Mit der ZOOM-Taste die Bildgröße...

Page 50

50
VIDEO
STANDBY/ON
RGB
POSITION LASER
MENU
RESET
MAGNIFY
FREEZE
OFFVOLUME
P in PMUTE
AUTOBLANKTIMER
Ausschalten der Netzversorgung
Plug & Play
Grundlegende Bedienung (Fortsetzung)
1Die Taste STANDBY / ON etwa 1 Sekunde lang drücken.
• Die Power - Anzeige blinkt orange, dann schaltet sich die Lampe aus. Etwa eine Sekunde später
leuchtet die Anzeigelampe orange.
• 
Nach dem Ausschalten der Netzversorgung kühlt die Lampe etwa 1 Minute lang ab. Das Gerät kann
während dieser Dauer nicht ausgeschaltet werden,...
Start reading Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual

Related Manuals for Hitachi Cp-X958 Liquid Crystal Projector Users Manual

All Hitachi manuals