Toshiba L50 A Manual
Have a look at the manual Toshiba L50 A Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 566 Toshiba manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurchSchäden verursacht werden könnten und ein Feuer ausbrechen könnte.Anzeige „DC IN/Akku“Die Anzeige DC IN/Akku zeigt den Staus des DC IN-Eingangs und den Ladezustand des Akkus an. Weiß zeigt an, dass der Akku vollständig aufgeladen ist, während der Computer über den Netzadapter ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Beschreibung der Stromversorgungsbedingungen .Anzeige „Drahtlose Kommunikation“Die Anzeige für die Drahtlose Kommunikation leuchtet gelb, wenn die Bluetooth- oder Wireless LAN-Funktionen aktiviert sind. Einige Modelle verfügen über Bluetooth und Wireless LAN-Funktionen. Linke Seite Diese Abbildung zeigt die linke Seite des Computers. Benutzerhandbuch 3-2
![](/img/blank.gif)
Abbildung 3-2 Linke Seite des Computers1. 19-V-Gleichstromeingang (DC IN)4. Optisches Laufwerk*2. LAN-Buchse5. Lüftungsschlitze*3. USB-Anschluss (USB 2.0)6. Speichermediensteckplatz** * Bei einigen Modellen verfügbar. ** Ein Steckplatz für Speichermedien ist entweder an der Vorderseite oder an der linken Seite des Computers vorhanden. Darstellung kann je nach Modell abweichen. 19-V- GleichstromeingangDer Netzadapter wird an diese Buchse angeschlossen, um den Computer mit Strom zu versorgen und die internen Batterien aufzuladen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur das mit dem Computer beim Kauf mitgeliefert Netzadaptermodell verwenden sollten - die Verwendung eines falschen Netzadapters kann zu Schäden am Computer führen.LAN-BuchseÜber diese Buchse können Sie den Computer an ein LAN anschließen. Unterstützt werden Ethernet-LANs mit 10 Megabit/Sekunde (10BASE-T) oder Fast Ethernet-LANs mit 100 Megabit/Sekunde (100BASE-TX). Einige Modelle sind mit Gigabit Ethernet-LAN-Funktion ausgestattet (1000 Mbit/s, 1000BASE-T). Nähere Informationen finden Sie unter Grundlagen der Bedienung . Benutzerhandbuch 3-31432 1532 16532
![](/img/blank.gif)
Schließen Sie nur ein LAN-Kabel an die LAN-Buchse an. Wenn Sie einanderes Kabel anschließen, kann es zu Schäden oder Fehlfunktionenkommen.USB-Anschluss (USB 2.0)Ein USB-Anschluss, der dem USB 2.0-Standard entspricht, befindet sich an der linken Seite des Computers. Der USB-2.0-Anschluss ist nicht mit USB-3.0- Geräten kompatibel.Bitte beachten Sie, dass keine Garantie für den einwandfreien Betrieb sämtlicher Funktionen aller USB-Geräte übernommen werden kann. Einige Funktionen bestimmter Geräte funktionieren möglicherweise nicht korrekt. Bevor Sie ein USB-Gerät vom USB-Anschluss des Computers trennen, klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen . Wählen Sie dann das USB-Gerät, das Sie entfernen möchten. Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern in den USB-Anschluss gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurch Schädenverursacht werden könnten und ein Feuer ausbrechen könnte.Optisches LaufwerkIm Computer kann ein DVD-Super-Multi- oder ein Blue-ray™-Brenner installiert sein.DVD-RAM-Discs mit einer Kapazität von 2,6 und 5,2 GB können nicht gelesen und es kann nicht darauf geschrieben werden.LüftungsschlitzeDie Lüftungsschlitze verhindern das Überhitzen des Prozessors.Speichermedien- steckplatzIn diesen Steckplatz können Sie eine Karte des folgenden Typs einsetzen: SD™/SDHC™/ SDXC™-Speicherkarte, miniSD™/microSD™ Card und MultiMediaCard™. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speichermedien . Rechte Seite Diese Abbildung zeigt die rechte Seite des Computers. Benutzerhandbuch 3-4
![](/img/blank.gif)
Abbildung 3-3 Rechte Seite des Computers1. Kopfhörer-/Mikrofonbuchse5. Anschluss für einen externen RGB- Monitor*2. USB-Anschluss (USB 3.0)6. Lüftungsschlitze*3. USB-Anschluss (USB 2.0 oder 3.0)7. Schlitz für ein Sicherheitsschloss4. HDMI-Ausgang * Bei einigen Modellen verfügbar. Darstellung kann je nach Modell abweichen. Kopfhörer-/ MikrofonbuchseAn die kombinierte Mini-Kopfhörer-/ Mikrofonbuchse (3,5 mm) können Sie ein Monomikrofon oder Stereokopfhörer anschließen.USB-Anschluss (USB 3.0)Ein USB-Anschluss, der dem USB 3.0-Standard entspricht, befindet sich an der rechten Seite des Computers. Der USB-3.0-Anschluss entspricht dem Standard USB 3.0 und ist mit USB-2.0-Geräten abwärtskompatibel. Der Anschluss mit dem Symbol ( ) unterstützt die Schlaf- und Ladefunktion. Bei Verwendung des Modus „USB Legacy Emulation“ können USB-3.0- Anschlüsse als USB-2.0-Anschlüsse funktionieren.USB-Anschluss (USB 2.0 oder 3.0)Ein USB-Anschluss, der dem Standard USB 2.0 oder 3.0 entspricht, befindet sich an der rechten Seite des Computers. Der USB-Anschlusstyp ist modellabhängig. Der blau gekennzeichnete Anschluss entspricht USB 3.0HDMI-AusgangAn den HDMI-Ausgang können Sie ein HDMI- Kabel (Typ A) anschließen. Benutzerhandbuch 3-51745632
![](/img/blank.gif)
Anschluss für einen externen RGB- MonitorDieser Anschluss ist ein 15-poliger, analoger RGB-Anschluss. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Pinbelegung beim Anschluss für einen externen RGB-Monitor . Über diesen Anschluss können Sie einen externen RGB- Monitor an den Computer anschließen.LüftungsschlitzeDie Lüftungsschlitze verhindern das Überhitzen des Prozessors.Schlitz für ein SicherheitsschlossEin Sicherheitskabel kann an diesem Schlitz befestigt und dann mit einem Schreibtisch oder einem anderen großen Gegenstand verbunden werden, um einen Diebstahl des Computers zu verhindern. Rückseite Diese Abbildung zeigt die Rückseite des Computers. Abbildung 3-4 Rückseite des Computers Darstellung kann je nach Modell abweichen. Unterseite Die folgenden Abbildungen zeigen die Unterseite des Computers. Sie sollten darauf achten, dass der Bildschirm geschlossen ist, bevor Sie den Computer herumdrehen, um Schäden zu vermeiden. Benutzerhandbuch 3-6
![](/img/blank.gif)
Abbildung 3-5 Unterseite des Computers1. Lüftungsschlitze2. Akku Darstellung kann je nach Modell abweichen. LüftungsschlitzeDie Lüftungsschlitze verhindern das Überhitzen des Prozessors.Blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern indie Lüftungsschlitze gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschlussverursachen, wodurch Schäden verursacht werden könnten und ein Feuerausbrechen könnte. Entfernen Sie die Staubansammlungen an den Lüftungsschlitzen vorsichtig mit einem weichen Tuch.AkkuDer wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku versorgt den Computer mit Strom, wenn kein Netzadapter angeschlossen ist. Nähere Informationen zur Verwendung und zum Betrieb des Akkus finden Sie im Abschnitt Akku. Benutzerhandbuch 3-71 2 1 1 1 2 1 2
![](/img/blank.gif)
Vorderseite mit geöffnetem BildschirmDiese Abbildung zeigt den Computer mit geöffnetem Bildschirm. Um denBildschirm zu öffnen, klappen Sie ihn auf und stellen Sie einen angenehmen Neigungswinkel ein. Abbildung 3-6 Vorderseite des Computers mit geöffnetem BildschirmBenutzerhandbuch 3-85 1 88 9 7 6 11 12 243 10 13 5 1 88 7 6 11 12 243 9 10 13
![](/img/blank.gif)
Abbildung 3-7 Oberseite des Modells mit Touchscreen1. Mikrofon8. LCD-Scharniere2. Webcam-LED9. Ein/Aus-Taste3. Webcam10. Anzeige „Power“4. Mikrofon*11. Tastatur5. Antennen für drahtlose Kommunikation (nicht abgebildet)12. Touchpad6. Bildschirm13. Touchpad-Klicktasten7. Stereolautsprecher * Bei einigen Modellen verfügbar. Darstellung kann je nach Modell abweichen. MikrofonMit dem integrierten Mikrofon können Sie Audiosequenzen in Ihre Anwendungen importieren und aufnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Audiosystem und Videomodus .Webcam-LEDDie Webcam-LED leuchtet, wenn die Webcam in Betrieb ist.WebcamEine Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihren Computer Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können. Sie können es für Video- Chats oder Videokonferenzen einsetzen, wenn Sie ein Kommunikationstool verwenden.Halten Sie die Webcam nicht direkt in Richtung der Sonne. Berühren Sie nicht die Linse der Webcam und drücken Sie nicht darauf. Sie könnten dadurch die Bildqualität beeinträchtigen.Verwenden Sie ein Brillenputztuch oder ein andere weiches Tuch, falls die Linse gereinigt werden muss. Antennen für drahtlose KommunikationJe nach Konfiguration des Computers ist eine bzw. sind mehrere der folgenden Antennen eingebaut: Wireless LAN Wireless LAN/Bluetooth Rechtliche Hinweise (Wireless LAN)Benutzerhandbuch 3-95 1243
![](/img/blank.gif)
Weitere Informationen zum Wireless LAN finden Sie im AbschnittRechtliche Hinweise .Bildschirm39,6 cm (15.6 Zoll) LCD-Bildschirm, nach Modell mit einer der folgenden Auflösungen: HD, 1366 horizontale x 768 vertikale Pixel FHD, 1920 horizontale x 1080 vertikale Pixel Wenn der Computer mit dem Netzadapter betrieben wird, ist das auf dem internen Bildschirm angezeigte Bild etwas heller als bei Akkubetrieb. Der Unterschied bei der Helligkeit soll bei Akkubetrieb Energie sparen. Rechtliche Hinweise (LCD) Weitere Informationen zum LCD finden Sie im Abschnitt Rechtliche Hinweise .StereolautsprecherÜber die Lautsprecher werden der von der verwendeten Software erzeugte Klang sowie die vom System erzeugten akustischen Alarmsignale, zum Beispiel bei niedriger Akkuladung, ausgegeben.LCD-ScharniereDie LCD-Scharniere ermöglichen die Positionierung des Bildschirms in einer Vielzahl von angenehmen Betrachtungswinkeln.Ein/Aus-TasteDrücken Sie auf diese Taste, um den Computer ein- oder auszuschalten.Anzeige „Power“Die Power -Anzeige leuchtet weiß, wenn der Computer eingeschaltet ist. Wenn Sie den Computer in den Energiesparmodus versetzen, blinkt diese Anzeige weiß.TastaturDie Tastatur des Computers verfügt über Zeichentasten, Steuertasten, Funktionstasten und spezielle Windows-Tasten, um alle Funktionen einer normal großen Tastatur bereitzustellen. Lesen Sie dazu den Abschnitt Tastatur. Benutzerhandbuch 3-10
![](/img/blank.gif)
TouchpadDas Touchpad befindet sich in der Handballenauflage und wird zur Steuerung des Bildschirmzeigers verwendet. Legen Sie Ihren Finger auf das Touchpad, und bewegen Sie ihn in die gewünschte Richtung. Der Bildschirmzeiger folgt Ihren Bewegungen.Touchpad-KlicktastenDie zwei Tasten am unteren Rand des Touchpads entsprechen den beiden Tasten einer Standardmaus. Drücken Sie die linke Taste, um einen Menüeintrag auszuwählen oder um ein Text- oder Grafikobjekt zu bearbeiten, auf dem sich der Zeiger befindet. Drücken Sie auf die rechte Taste, um ein Kontextmenü oder je nach Software andere Funktionen aufzurufen. Interne Hardwarekomponenten In diesem Kapitel werden die internen Hardwarekomponenten desComputers beschrieben. Die tatsächliche Konfiguration richtet sich nach dem Modell, das Sie erworben haben. AkkuDieser Computer enthält einen Akku. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst herauszunehmen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen autorisierten TOSHIBA Service Provider. Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku versorgt den Computer mit Strom, wenn kein Netzadapter angeschlossen ist. Nähere Informationen zur Verwendung und zum Betrieb des Akkus finden Sie im Abschnitt Akku.Rechtliche Hinweise (Akkulebensdauer) Weitere Informationen zur Akkulebensdauer finden Sie im Abschnitt Rechtliche Hinweise .CPUDer Prozessortyp variiert je nach Modell. Um zu überprüfen, mit welchem Prozessortyp IhrComputer ausgestattet ist, öffnen Sie TOSHIBAPC Health Monitor, indem Sie auf Desktop Assist -> Support & Wiederherstellung -> PC Health Monitor und dann auf PC-Info klicken.Rechtliche Hinweise (CPU)Benutzerhandbuch 3-11