Home > Tascam > CD Player > Tascam Compact Disc Player CD-160 Owners Manual

Tascam Compact Disc Player CD-160 Owners Manual

Here you can view all the pages of manual Tascam Compact Disc Player CD-160 Owners Manual. The Tascam manuals for CD Player are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 21

– 21 –
Anschlüsse
Vor der Herstellung der Anschlüsse
sicherstellen, daß bei allen Geräten die
Spannungsversorgung abgeschaltet ist.
Die diesbezüglichen Angaben in der
Bedienungsanleitung des Stereo-
Verstärkers etc. unbedingt beachten.
Achtung:
Falls dieser CD-Spieler Interferenzen beim
UKW-Tuner, TV-Empfänger etc. verursacht,
auf ausreichenden Abstand achten.
ªAnschluß an einem Stereo-
Verstärker
Line-Ausgang (LINE OUT)
…Die LINE OUT/DIGITAL OUT-Buchsen mit
den Buchsen CD oder AUX des Stereo-...

Page 22

– 22–
1Netzschalter (POWER)
2Multifunktions-Displayfeld
aWiedergabe-/Bereitschaftsanzeigen (Á/ ƒ)
bINDEX-Anzeige
cRANDOM-Anzeige
dINTRO-Anzeige
eMEMORY-Anzeige
fMusikkalender-Anzeige
gREPEAT (ONE/ALL /A-B)-Anzeigen
hTRACK-Display
iSTEP-Anzeige
jZeitanzeigen (TOTAL/EACH/REMAIN)
kZeitzähleranzeige
lOVER-Anzeige
3CD-Halter
4Fernbedienungs-Empfangssensor 
(REMOTE SENSOR)
5OPEN/CLOSE (∫)-Taste
6Sprungtasten (SKIP Â/¯)
7Wiedergabetaste (PLAY Á)
8AUTO CUE (R)-Taste
9Bereitschaftstaste (READY ƒ)
0STOP (∑)-Taste...

Page 23

– 23–
Betrieb
Grundsätzliche Bedienschritte
DEUTSCH
1. Den POWER-Schalter drücken.
Die Displayfeld-Anzeige
blinkt.
●Ist keine CD eingelegt, leuchtet die
Anzeige no dISC.
●Am Verstärker die Lautstärke absenken,
um Lautsprecherschäden zu vermeiden.
2. Die OPEN/CLOSE (ø)-Taste betätigen.
Der CD-Halter wird ausgefahren, im
Displayfeld erscheint die Anzeige
OPEn. Eine CD vorsichtig mit nach
oben weisendem Etikett einlegen. Die
CD muß in der Mitte des CD-Halters
innerhalb der CD-Führung eingesetzt
werden.
3....

Page 24

– 24 –
●Programmeingabe ist nur bei Stop-
betriebsart m öglich.
● Diese Funktion erlaubt die Wiedergabe
von in beliebiger Reihenfolge program-
mierten Titeln (max. 32). 
● Wenn bereits 20 Titel eingegeben wur-
den, entf ällt die Musikkalender-Anzeige
f ü r alle zus ätzlich eingegebenen Titel.
 Programmierung gew ünschter
Titel
1. Die STOP ( ª)-Taste bet ätigen.
2. Die PROGRAM-Taste bet ätigen.
Das Ger ät schaltet auf den Program-
miermodus. Die MEMORY-Anzeige
leuchtet. 
Die Titelnummer (TRACK) und Pr...

Page 25

– 25–
DEUTSCH
3. Zur Anfügung neuer Programmtitel die
Titelnummer mit den numerischen
Tasten eingeben.
●Der Titel wird dem zuvor angezeigten
Programm-Titel angefügt.
Löschen eines Titels
1. Erst die STOP (ª)- und dann die CHECK-
Taste drücken, um die gewünschte
STEP-Nummernanzeige aufzurufen.
2. Die CLEAR-Taste betätigen.
●Die Titelnummernanzeige erlischt und
der nächste Titel wird um eine Stelle
vorgesetzt.
●Zur Löschung weiterer Titel diese
Schritte wiederholt durchführen. 
Alle Titel , ein einzelner...

Page 26

– 26–
Fernbedienungseinheit
Die mitgelieferte Fernbedienungseinheit
ermöglicht die Bedienung des CD-Spielers
bequem vom Sitzplatz aus. 
Die Fernbedienung auf den Fernbedie-
nungs-Empfangssensor am CD-Spieler
richten.
●Innerhalb des zulässigen Entfer-
nungsbereichs kann der Signal-
empfang durch zwischen Fern-
bedienung und Empfangssensor
befindliche Gegenstände behindert
werden.
●Bei Fernbedienbetrieb kann der CD-
Spieler Fehlfunktionen zeigen, wenn er
in der Nähe eines lnfrarotstrahlen
ausstrahlenden...

Page 27

– 27  –
CD-PLAYERDisc: CD mit 8 oder 12 cm Durchmesser,
CD-R, CD-RW
Audiokan äle: 2
Quantisierung:  16 Bit linear
Samplingfrequenz:  44,1 kHz
Analoger Ausgang (Cinch) Nominal-Ausgangspegel:  –10 dBV 
(0,3 V) (Impedanz >47 kOhm,
unsymmetrisch)
Max. Ausgangspegel:  +6 dBV (2,0 V)
Ausgangsimpedanz:  1 kOhm 
Kopfh örerausgang (Standard-Stereo-
Klinkenstecker):  Max. Ausgangsleistung 
110 mV (Impedanz 32 Ohm)
Frequenzgang: 20 Hz — 20 kHz ±1,5 dB
Signal/Rausch-Abstand:  > 90 dB (1 kHz)
Klirrfaktor: < 0,01 % (1...

Page 28

– 28 –
●Scegliere con cura il luogo in cui
installare lapparecchio. Evitare di
esporlo alla diretta luce del sole o ad
una sorgente di calore. Evitare inoltre
luoghi soggetti a vibrazioni o ad
eccessive accumulazioni di polvere,
calore, freddo od umidità. Tenere inoltre
lapparecchio lontano da sorgenti di
disturbi quali trasformatori o motori.
●Non aprire la cassa dellapparecchio.
Ciò potrebbe danneggiarne la circuita-
zione o causare scariche elettriche. Se
un qualche oggetto estraneo dovesse
essere...

Page 29

– 29 – Prima di eseguire i collegamenti, accertarsi
di leggere con attenzione il manuale di
istruzioni dellamplificatore stereo e
disattivare lalimentazione
dellamplificatore stereo e del lettore.
Precauzioni:
Se il lettore per CD interferisce con la radio,
il televisore, o altri apparecchi elettrici,
porre i rispettivi apparecchi ad una
distanza sufficiente ad evitare le
interferenze.
ªCollegamento ad un
amplificatore stereo
Terminali di uscita di linea (LINE OUT)
…Collegare i terminali LINE...

Page 30

– 30 –
Nome dei comandi 
2 bacdefg
l k j i h
1Interruttore alimentazione (POWER)
2Display di visualizzazione multifunzione
aIndicatori di Á(riproduzione) / ƒ(attesa)
bIndicatore INDEX
cIndicatore RANDOM
dIndicatore INTRO
eIndicatore MEMORY
fVisualizzazione della tavola musicale
gIndicatori REPEAT (ONE/ALL/A-B)
hIndicatore TRACK (pista)
iIndicatore STEP
jIndicatori TOTAL/EACH/REMAIN 
kIndicazione del tempo
lIndicatore OVER
3Piatto CD
4Sensore telecomando (REMOTE SENSOR)
5Tasto OPEN/CLOSE (∫)
6Tasti SKIP...
Start reading Tascam Compact Disc Player CD-160 Owners Manual

Related Manuals for Tascam Compact Disc Player CD-160 Owners Manual

All Tascam manuals