Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version

Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 391

12.8 Steinberg Compressor 377
ˆ Threshold (Schwellwert) (-60 bis 0 dB)
Bestimmt den Pegel, ab dem der Kompressor eingesetzt wird. Dies wirkt sich auf Si-
gnalpegel über dem festgelegten Schwellwert aus. Signalpegel unter dem Schwellwert
werden nicht verarbeitet.
ˆ Ratio (Verhältnis) (1:1 bis 8:1)
Bestimmt die Verstärkungsreduzierung, die auf Signale über dem festgelegten Schwell-
wert angewendet wird. Ein Verhältnis von 3:1 bedeutet, dass bei jeder Erhöhung des
Eingangspegels um 3 dB der Ausgangspegel um...

Page 392

378 Audio-PlugIns
ˆ Live
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, wird die »vorausschauende« Suchfunktion des
Kompressors deaktiviert. Diese Suchfunktion ermöglicht eine präzisere Verarbeitung,
der Nachteil ist jedoch eine geringfügige Latenz. Bei aktiviertem Live-Modus ist keine
Latenz vorhanden. Das eignet sich besser für die Live-Verarbeitung.
Verwandte Themen
Audio-PlugIns
Masterbereich
... führe ich eine Wiedergabe mit Echtzeiteffekten aus? »Wie füge ich Effekte hinzu?«
Presets
12.9 Steinberg DeEsser...

Page 393

12.10 Steinberg MonoDelay 379
vom Eingangssignal. Diese Funktion funktioniert nicht bei Signalen mit niedrigem Pe-
gel (d. h. mit einem Spitzenpegel von unter -30 dB). Um die S- und Zischlaute einer
solchen Datei zu reduzieren, stellen Sie den Schwellwert manuell ein.
ˆ Release (Freigeben)
Hierüber wird die Zeit eingestellt, die der DeEsser-Effekt benötigt, um auf Null zurück-
zukehren, wenn das Signal den Schwellwert unterschreitet.
ˆ Pegelanzeigen
Zeigen die dB-Werte des Eingangssignals (IN),...

Page 394

380 Audio-PlugIns
ˆ Feedback (Rückleitung)
Bestimmt die Anzahl der Wiederholungen der Verzögerung.
ˆ Filter Lo (Filter Niedrig)
Dieser Filter wirkt sich auf die Feedback-Loop des Effektsignals aus und ermöglicht
Ihnen die Erhöhung niedriger Frequenzen von 10 bis auf 800 Hz. Mit der Schaltfläche
unterhalb des Reglers wird der Filter ein- und ausgeschaltet.
ˆ Filter Hi (Filter Hoch)
Dieser Filter wirkt sich auf die Feedback-Loop des Effektsignals aus und ermöglicht
Ihnen die Erhöhung hoher Frequenzen von 20...

Page 395

12.12 Steinberg DualFilter 381
ˆ Feedback (Rückleitung)
Ein Teil des Ausgangssignals wird an den Effekteingang zurückgeleitet, wodurch der
Verzerrungseffekt erhöht wird.
ˆ Tone (Ton)
Ein Frequenzbereich kann angegeben werden, auf den der Verzerrungseffekt angewen-
det werden soll.
ˆ Spatial (Raum)
Ändert die Verzerrungsmerkmale des linken und rechten Kanals, wodurch ein Stereo-
effekt entsteht.
ˆ Output (Ausgabe)
Erhöht oder verringert den durch den Effekt bearbeiteten Signalpegel.
Verwandte Themen...

Page 396

382 Audio-PlugIns
ˆ Resonance (Resonanz)
Bestimmt die Klangmerkmale des Filters. Bei höheren Werten ist ein klingelnder Ton
hörbar.
Verwandte Themen
Audio-PlugIns
Masterbereich
Wie füge ich Effekte hinzu?
Presets
12.13 Steinberg EnvelopeShaper
Mit EnvelopeShaper können Sie die Verstärkung der Attack- und Release-Phase des Au-
diomaterials verringern oder erhöhen. Verwenden Sie entweder die Regler oder ziehen Sie
die Breakpoints in der grafischen Anzeige, um die Parameterwerte zu ändern. Verringern Sie...

Page 397

12.14 Steinberg Expander 383
Verwandte Themen
Audio-PlugIns
Masterbereich
Wie füge ich Effekte hinzu?
Presets
12.14 Steinberg Expander
Expander reduziert den Ausgangspegel im Verhältnis zum Eingangspegel für die Signale un-
ter dem angegebenen Schwellwert. Dies ist hilfreich, wenn Sie den Dynamikbereich erhöhen
oder das Rauschen in stillen Passagen verringern möchten. Verwenden Sie dazu entweder
die Regler oder ziehen Sie die Breakpoints in der grafischen Anzeige, um die Parameterwerte
für Schwellwert und...

Page 398

384 Audio-PlugIns
ˆ Hold (Halten) (0 bis 2000 ms)
Dieser Regler bestimmt die Zeit, in der die angewendete Erweiterung sich auf das Si-
gnal unter dem Schwellwert auswirkt.
ˆ Release (Freigeben) (10 bis 1000 ms oder automatischer Modus)
Damit bestimmen Sie den Zeitraum, bis die Verstärkung wieder zum ursprünglichen
Pegel zurückkehrt, wenn das Signal den Schwellwert überschreitet. Wenn die Auto-
Schaltfläche aktiviert ist, sucht der Expander je nach Audiomaterial automatisch eine
optimale...

Page 399

12.15 Steinberg Gate 385
Der Schwellwert bestimmt den Pegel, ab dem die Gating-Funktion aktiviert wird. Durch
Signalpegel über dem Schwellwert wird das Gate geöffnet, durch Signalpegel unter
dem Schwellwert geschlossen.
ˆ State (Status)
Diese LED zeigt den Status des Gates an: geöffnet (LED leuchtet grün), geschlossen
(LED leuchtet rot) oder zwischen geöffnet und geschlossen (LED leuchtet gelb).
ˆ Filterschaltflächen (»LP«, »BP« und »HP«)
Wenn die Schaltfläche »Side Chain« (siehe folgende Beschreibung)...

Page 400

386 Audio-PlugIns
Dieser Regler bestimmt, ob das Eingangssignal nach Spitzenpegel (»Peak«) oder RMS
(oder eine Mischung aus beiden) analysiert wird. Ein Wert von 0 steht für einen maxi-
malen Spitzenpegel (»Peak«) und ein Wert von 100 für einen maximalen RMS-Wert. Im
RMS-Modus wird die durchschnittliche Leistung des Audiosignals als Grundlage ver-
wendet, im Spitzenpegelmodus hingegen weitgehend Spitzenpegel. Im Allgemeinen
eignet sich der RMS-Modus besser für Material mit wenigen Übergängen wie Gesän-...
Start reading Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals