Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version

Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 361

11.3 Arbeitsbereichsspezifische Werkzeuge 347
ˆ Bearbeiten – Enthält verschiedene Tastenkombinationen für die Wiedergabe und Be-
arbeitungswerkzeuge für die Verwendung von Clips.
ˆ Cue-Punkt – Ein Cue-Punkt ist ein Positions-Marker, der zu einem Clip gehört. Da-
mit können Clips aufeinander abgestimmt werden, indem sie an der Cue-Punkt-Position
miteinander verkettet werden. Cue-Punkte werden als punktierte senkrechte Linien dar-
gestellt. Dieser Fensterbereich enthält verschiedene Tastenkombinationen für...

Page 362

348 Elemente der Programmoberfläche
den Titel in der Liste. Dadurch werden alle zugehörigen Ansichtseinstellungen wiederherge-
stellt. Außerdem können Sie alle oder nur eine der Ansichtseigenschaften aufrufen, indem
Sie auf das entsprechende Symbol klicken.
Der Zugriff auf dieses Dialogfeld erfolgt im Audiomontage-Arbeitsbereich über Arbeitsbe-
reich >Arbeitsbereichsspezifische Werkzeuge >Snapshots .
Klicken Sie auf oder das Fragezeichensymbol »Was ist das?«, um Erläuterungen zu jedem
Parameter und Element...

Page 363

11.3 Arbeitsbereichsspezifische Werkzeuge 349
11.3.13 Zoom
In diesem arbeitsbereichsspezifischen Werkzeugfenster sehen Sie eine stark vergrößerte
Ansicht des ausgewählten Titels und können den Crossfade-Punkt für zwei benachbarte
Clips präzise anpassen.
Der Vergrößerungsfaktor des ausgewählten Titels kann angepasst, die Clip-Position manuell
verschoben oder mithilfe von WaveLab die optimale Position für den Beginn des Crossfades
zwischen zwei Clips gesucht werden. Sie können den Betrag angeben, mit dem...

Page 364

350 Elemente der Programmoberfläche
ˆ Abhören der Wiedergabe – Die Wiedergabe kann an der ausgewählten Startzeit des
Titels mit oder ohne Preroll abgehört werden, indem Sie auf die Symbole links außen
klicken. Klicken Sie in der Spalte links außen auf das Symbol
, um den Titel ab der
Startzeit mit einem Preroll wiederzugeben. Klicken Sie auf das Symbol rechts, um den
Titel genau ab der Startzeit wiederzugeben.
ˆ Bearbeiten eines Titelnamens – Der Name eines Titels kann hinzugefügt/bearbei-
tet werden....

Page 365

11.3 Arbeitsbereichsspezifische Werkzeuge 351
Verwandte Themen
Arbeitsbereichsspezifische Werkzeuge
Erstellen von CDs und DVDs
Audio-CD schreiben
CD-Wizard
CD-Text-Editor
Audio-CD-Report
CD-Pre-Emphasis
Red Book-Standard für CD-DA
CD-Text
ISRC
UPC/EAN
11.3.15 Clips
Dieses Fenster enthält eine Liste aller Clips, die in der derzeit aktiven Montagedatei platziert
sind, sowie die zugehörigen Details.
Klicken Sie auf einen Spaltentitel, um die Liste in aufsteigender oder absteigender Reihen-
folge der Werte in...

Page 366

352 Elemente der Programmoberfläche
ˆ Stummschalten – Wählen Sie diese Option, um den Clip stummzuschalten. Die Farbe
ändert sich in der Titelansicht und der Clip ist während der Wiedergabe nicht mehr
hörbar.
Das Clips-Fenster enthält Menüs für Auswählen, Funktionen und Optionen von Clips. Mit der
Hilfefunktion »Was ist das?« erhalten Sie Informationen zu einzelnen Menüeinträgen.
Der Zugriff auf dieses Fenster erfolgt im Audiomontage-Arbeitsbereich über Arbeitsbereich
> Arbeitsbereichsspezifische Werkzeuge...

Page 367

11.3 Arbeitsbereichsspezifische Werkzeuge 353
oder von den Effekt-Hüllkurven gesteuert (nur Clip-Effekte) wird. Nicht alle Effekte können
jedoch die »Send«-Funktion durchführen. Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, wird sie
deaktiviert.
In dem Fenster werden nur die Effekte des aktiven Clips oder der aktiven Spur gemäß des
aktiven Modus angezeigt. Jedes PlugIn und jede Spur wird einer Miniaturausgabe des »Mas-
terbereichs« zugewiesen. Ein PlugIn kann eingefügt und angeordnet werden. Um das PlugIn
zu...

Page 368

354 Elemente der Programmoberfläche
können Einstellungen für die DVD-A definieren, beispielsweise Name und Informationen
zum Laufwerk, ob die Wiedergabe über PAL oder NTSC erfolgt sowie die Dauer und
Effekte/Übergänge, die die Bilder verwenden sollen. Die Bilder können in einer Bildspur
in der Audiomontage angeordnet oder es kann ein einzelnes Bild ausgewählt werden.
Bei Verwendung eines Standardbilds wird es am Anfang jeder Montage angezeigt.
ˆ Überprüfen und Brennen der DVD-A – Nachdem Sie das Layout der...

Page 369

11.3 Arbeitsbereichsspezifische Werkzeuge 355
Hinweis: Damit beim Ausführen von Skripten, die die Funktion logWindow() enthalten,
Verfolgungs- und Protokollierungsmeldungen angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass
das
Log -Fenster und die zugehörigen Schaltflächen für Warnungen ( ) aktiviert
sind.
Klicken Sie auf oder das Fragezeichensymbol »Was ist das?«, um Erläuterungen zu jedem
Parameter und Element der Programmoberfläche zu erhalten. Weitere Informationen erhal-
ten Sie unter
Hilfe aufrufen...

Page 370

356 Elemente der Programmoberfläche
Der sichtbare Arbeitsbereich wird von einem schwarzen Rechteck umgeben angezeigt.
Durch Ziehen dieses Rechtecks wird ein Bildlauf im Montage-Hauptfenster durchgeführt,
sodass Sie eine bestimmte Stelle in der Montage einfach suchen können. Die Größe des
Rechtecks kann vertikal und horizontal geändert werden, um die Zoom-Einstellung des akti-
ven Fensters festzulegen. Dieses Fenster ist hilfreich, wenn eine umfangreiche Montage mit
vielen Clips und Spuren vorhanden ist.
ˆ...
Start reading Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg WaveLab 7 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals