Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 351
CUBASE LEEchtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern 17 – 351 Transponieren Mit dieser Einstellung können Sie alle Noten auf der Spur in Halbton- Schritten transponieren. Sie können Werte zwischen -127 und +127 Halbtönen auswählen. Bedenken Sie jedoch, dass der Regelbereich 128 MIDI-Notennummern (0–127) umfasst, und dass nicht alle Instru- mente alle Sounds erzeugen können. Extreme Transpositionswerte können zu unerwünschten Ergebnissen führen. Anschlagstärke (Anschl. +/-) Mit diesem Wert wird die Dynamik...
Page 352
CUBASE LE17 – 352 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern Ebenso können Sie mit Kompressionswerten über 1/1 und negativen Werten im Feld »Anschl. +/-« den Anschlagstärkebereich erweitern. ❐Die Anschlagstärke kann maximal 127 betragen. Darüber liegende Werte werden nicht berücksichtigt. Längenkompression (Längenkomp.) Mit diesem Wert können Sie die Längen aller Noten auf einer Spur an- passen. Genauso wie bei der Anschlagstärkekompression besteht der Wert aus einem Zähler und einem Nenner. Der Wert...
Page 353
CUBASE LEEchtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern 17 – 353 2.Stellen Sie den gewünschten Bereich für die Zufall-Funktion ein, in- dem Sie Werte in die Min- bzw. Max-Felder eingeben. Mit diesen beiden Werten werden die Grenzen für die Zufall-Funktion festgelegt. Die Zufallswerte variieren dann zwischen dem linken und dem rechten Wert. (Der linke Wert kann nicht höher eingestellt werden als der rechte.) Den größtmöglichen Bereich für jede Noteneigenschaft können Sie in der folgenden Tabelle ablesen:...
Page 354
CUBASE LE17 – 354 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern 1.Öffnen Sie das Bereich-Einblendmenü und wählen Sie eine der fol- genden Optionen: 2.Verwenden Sie die Min- bzw. Max-Felder rechts, um die Minimal- bzw. Maximalwerte einzustellen. Diese Werte werden bei den Anschlagstärke-Optionen in Zahlen (0 bis 127) und bei den Noten-Optionen als Notennamen (C-2 bis G8) angezeigt. Beachten Sie, dass Sie einzelne Einstellungen für jede der beiden Be- reich-Funktionen vornehmen können. •Wenn Sie die...
Page 355
CUBASE LEEchtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern 17 – 355 Die Kanal-Registerkarte Unten im Inspector befindet sich die Kanal-Registerkarte. Diese ent- hält einen Kanalzug mit Reglern zur Einstellung der Lautstärke und des Panoramas, Stummschalten- und Solo-Schaltern sowie anderen Parametern für die Spur. • Hierbei handelt es sich um ein Duplikat des Kanalzugs für die Spur im Mixer von Cubase LE. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 147.
Page 356
CUBASE LE17 – 356 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern Der Befehl »MIDI in Loop mischen« Mit den in diesem Kapitel beschriebenen Parametern werden die MIDI- Events selbst nicht verändert. Stattdessen wirken sie wie »Filter«, die die Musik während der Wiedergabe beeinflussen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, alle Einstellungen dauerhaft auf die MIDI-Events anzuwenden, d. h. sie in »echte« MIDI-Events auf der Spur umzuwan- deln. Wenn Sie z. B. eine Spur transponieren und die transponierten Noten...
Page 357
CUBASE LEEchtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern 17 – 357 4.Wählen Sie im MIDI-Menü den Befehl »MIDI in Loop mischen«. 5.Ein Dialog wird geöffnet. Wenn Sie die Option »Ziel löschen« einschalten, werden alle MIDI-Daten, die sich auf der Zielspur (der ausgewählten Spur) zwischen dem linken und dem rechten Locator befinden, gelöscht. 6.Klicken Sie auf »OK«. Ein neuer Part mit den bearbeiteten MIDI-Events wird auf der Zielspur zwischen den Locatoren erstellt.
Page 358
CUBASE LE17 – 358 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern Bearbeiten eines einzelnen Parts Normalerweise werden Spur-Parameter auf eine ganze MIDI-Spur an- gewendet. Wenn Sie dies nicht möchten, d. h. wenn einige Parameter nur auf einen Part angewendet werden sollen (und Sie keine separate Spur für diesen einzelnen Part erstellen möchten), verwenden Sie die Funktion »MIDI in Loop mischen«: 1.Stellen Sie die Spur-Parameter für den Part wie gewünscht ein. Diese wirken sich natürlich auf die gesamte Spur...
Page 360
CUBASE LE18 – 360 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Einleitung In diesem Kapitel werden die verschiedenen Funktionen des MIDI-Me- nüs beschrieben. Diese Funktionen bieten verschiedene Bearbei- tungsmethoden von MIDI-Noten und anderen Events im Projekt- Fenster oder in den MIDI-Editoren. MIDI-Funktionen vs. MIDI-Spurparameter In einigen Fällen kann das Ergebnis einer MIDI-Funktion auch durch MIDI-Spurparameter (siehe Seite 346) erzeugt werden. Die MIDI- Funktionen »Transponieren…« und...