Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 91
CUBASE LEDas Projekt-Fenster 3 – 91 Stummschalten von Events Im Projekt-Fenster können Sie einzelne Events folgendermaßen stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben: •Wenn Sie ein einzelnes Event stummschalten (bzw. die Stummschal- tung für dieses Event aufheben) möchten, klicken Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug darauf. Das Stummschalten-Werkzeug •Wenn Sie mehrere Events stummschalten möchten, klicken Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug auf ein nicht stummgeschaltetes Event, halten Sie die...
Page 92
CUBASE LE3 – 92 Das Projekt-Fenster •Der Status eines einzelnen Events kann auch in der Infozeile geändert werden. •Wenn Sie ganze Spuren stummschalten möchten, klicken Sie auf den Stummschalten-Schalter (»X«) in der Spurliste, im Inspector oder im Mixer. Wenn Sie auf den Solo-Schalter (»S«) für eine Spur klicken, werden alle anderen Spu- ren stummgeschaltet. Stummgeschaltete Events können (mit Ausnahme der Fades) normal bearbeitet werden, sie werden jedoch nicht wiedergegeben. Stummgeschaltete...
Page 93
CUBASE LEDas Projekt-Fenster 3 – 93 Erzeugen neuer Dateien aus Events Wie im Einführung-Handbuch beschrieben, gibt ein Audio-Event ei- nen Bereich eines Audio-Clips wieder, der sich wiederum auf eine oder mehrere Audiodateien auf der Festplatte bezieht. In manchen Si- tuationen kann es jedoch sinnvoll sein, eine neue Datei zu erzeugen, die nur aus dem Bereich besteht, der vom Event wiedergegeben wird. Verwenden Sie dazu den Befehl »Auswahl als Datei« im Audio-Menü. 1.Wählen Sie ein oder mehrere...
Page 94
CUBASE LE3 – 94 Das Projekt-Fenster Arbeiten mit Auswahlbereichen Das Bearbeiten im Projekt-Fenster ist nicht nur auf ganze Events und Parts beschränkt. Sie können auch mit Auswahlbereichen arbeiten, die unabhängig von den Grenzen der Events, Parts oder Spuren sind. Erzeugen eines Auswahlbereichs •Wenn Sie einen Auswahlbereich erzeugen möchten, ziehen Sie mit dem Auswahlbereich-Werkzeug ein Auswahlrechteck auf. Wenn das Auswahlbereich-Werkzeug ausgewählt ist, finden Sie im Bearbeiten-Menü im...
Page 95
CUBASE LEDas Projekt-Fenster 3 – 95 •Wenn Sie mit dem Auswahlbereich-Werkzeug auf ein Event dop- pelklicken, wird ein Auswahlbereich vom Anfang bis zum Ende des Events erzeugt. Wenn Sie die [Umschalttaste] gedrückt halten und auf darauf folgende Events klicken, wird der Auswahlbereich erweitert, so dass er auch diese Events umfasst. Einstellen der Größe des Auswahlbereichs Sie können die Größe eines Auswahlbereichs folgendermaßen ein- stellen: •Ziehen Sie an den Rändern. Wenn sich der Mauszeiger über...
Page 96
CUBASE LE3 – 96 Das Projekt-Fenster Einstellen von Auswahlbereichen für mehrere nicht hintereinander liegende Spuren Wie oben beschrieben, können sich Auswahlbereiche über mehrere Spuren erstrecken. Sie können Spuren aber auch aus einem Aus- wahlbereich herausnehmen: 1.Erstellen Sie einen Auswahlbereich von der ersten bis zur letzten Spur, die enthalten sein sollen. 2.Halten Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt und klicken Sie im Auswahlbereich auf die Spuren, die im Auswahlbereich nicht...
Page 97
CUBASE LEDas Projekt-Fenster 3 – 97 Arbeiten mit den Ausschneiden-, Kopieren- und Einfügen-Befehlen Wenn Sie mit Auswahlbereichen arbeiten, können Sie im Bearbeiten- Menü entweder die Ausschneiden-, Kopieren- und Einfügen-Befehle oder im Bereich-Untermenü die Befehle »Zeit ausschneiden« und »Zeit einfügen« verwenden. Die beiden letzten Befehle haben andere Funktionen als die entsprechenden Befehle im Bearbeiten-Menü: Option Beschreibung Ausschneiden Mit dieser Funktion werden die Daten aus dem...
Page 98
CUBASE LE3 – 98 Das Projekt-Fenster Löschen von Auswahlbereichen Auch hier können Sie den normalen Löschen-Befehl oder den Befehl »Zeit löschen« verwenden. •Wenn Sie den Löschen-Befehl aus dem Bearbeiten-Menü verwenden (oder die [Rücktaste] drücken), werden die Daten innerhalb des Aus- wahlbereichs durch einen leeren Spurbereich ersetzt. Events, die sich rechts vom Auswahlbereich befinden, behalten ihre Position bei. •Wenn Sie im Bearbeiten-Menü aus dem Bereich-Untermenü »Zeit löschen« wählen, wird...
Page 99
CUBASE LEDas Projekt-Fenster 3 – 99 Optionen Raster Mit Hilfe der Rasterfunktion ist es einfacher, bei der Bearbeitung im Projekt-Fenster an genaue Positionen zu gelangen. Dies wird dadurch erreicht, dass die horizontale Bewegung eingeschränkt wird und die Positionierung auf bestimmte Positionen beschränkt ist. Die Raster- funktion wirkt sich z. B. auf folgende Funktionen aus: Verschieben, Ko- pieren, Einzeichnen, Größenänderung, Zerteilen und Festlegen von Auswahlbereichen. •Sie schalten die...
Page 100
CUBASE LE3 – 100 Das Projekt-Fenster 3.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Rasterpunkt zum Positions- zeiger«. Der Rasterpunkt wird am Positionszeiger eingefügt. Der Rasterpunkt eines Events wird im Projekt-Fenster als blaue Linie dargestellt. Was die Rasterfunktion im Einzelnen bewirkt, hängt von dem im Ras- termodus-Einblendmenü ausgewählten Modus ab. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Rastermodi beschrieben: Raster In diesem Modus werden die Rasterpositionen mit dem Raster-Ein- blendmenü...