Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase LE 4 Plug In Reference German Version Manual
Steinberg Cubase LE 4 Plug In Reference German Version Manual
Have a look at the manual Steinberg Cubase LE 4 Plug In Reference German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
21 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Einleitung In diesem Kapitel finden Sie Beschreibungen der mitgelie- ferten Effekt-PlugIns und ihrer Parameter. Delay-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der De- lay-PlugIns. PingPongDelay Mit diesem Stereo-Effekt sind die Wiederholungen des Signals abwechselnd im linken und im rechten Kanal zu hören. Sie können ihn entweder tempobezogen einstellen oder die Verzögerungszeit frei wählen. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Distortion-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der Dis- tortion-PlugIns. Distortion Mit dem Distortion-Effekt können Sie Ihre Sounds verzer- ren, ein mit nur zwei Parametern ebenso einfacher wie ef- fektiver Effekt. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Parameter Beschreibung Delay Hier können Sie den Notenwert für die Verzögerung ein- stellen, wenn die sync-Option eingeschaltet ist (1/1 bis 1/32, gerade, triolisch oder punktiert). Wenn Sie »sync« ausschalten, können Sie hier die Verzögerung in Millise- kunden frei einstellen. sync ein/ausMit dem Schalter unter dem Delay-Drehregler können Sie die Temposynchronisation ein- bzw. ausschalten. Feedback Mit diesem Parameter können Sie die Anzahl der Wie- derholungen für die Verzögerung einstellen. Spatial Mit Hilfe dieses Parameters können Sie die Stereoaus- dehnung für die rechten und linken Repeats einstellen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, wenn Sie einen prononcierteren “PingPong”-Stereoeffekt erzeugen möchten. Mix Mit diesem Parameter stellen Sie das Pegelverhältnis zwischen dem Originalsignal (»Dry«) und dem Effektsig- nal (»Wet«) ein. Wenn Sie PingPongDelay als Send-Ef- fekt verwenden, sollten Sie den Maximalwert (100%) einstellen, da Sie das Dry/Wet-Verhältnis auch mit dem Drehregler im Sends-Bereich festlegen können. Parameter Beschreibung Drive Hiermit erhöhen Sie den Grad der Verzerrung Output Mit diesem Parameter können Sie die Lautstärke am Ef- fektausgang regeln.
22 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Dynamic-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der Dyna- mic-PlugIns. VSTDynamics VSTDynamics ist ein komplexer Dynamik-Prozessor, der Gate, Compressor und Limiter verbindet, was eine Vielfalt von Dynamikbearbeitungen ermöglicht. Das Fenster ist in drei entsprechende Bereiche gegliedert, die Regler und Anzeigen für die Prozessoren bieten. Einschalten der Prozessoren Verwenden Sie die Schalter unten im Bedienfeld des Plug- Ins, um die einzelnen Prozessoren einzuschalten. Der Gate-Bereich So genannte »Gates« oder »Noise Gates« sind Dynamik- prozessoren, mit denen Audiosignale, die unterhalb eines festgelegten Schwellenwerts liegen, stummgeschaltet wer- den. Sobald der Signalpegel den festgelegten Schwellen- wert übersteigt, öffnet sich das Gate und das Signal wird durchgelassen. Das das Gate auslösende Signal kann auch über ein Side-Chain-Filter vorverarbeitet werden. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Der Compressor-Bereich Mit dem Compressor-Prozessor wird der Dynamikbereich des Audiomaterials reduziert, so dass leisere Klänge lauter bzw. lautere Klänge leiser werden, oder beides. Dieser Pro- zessor arbeitet wie ein Standard-Kompressor mit separaten Bedienelementen für die folgenden Parameter: »Thres- hold«, »Ratio«, »Attack«, »Release« und »MakeUpGain«. Im Compressor wird die Kompressorkurve entsprechend den Parametereinstellungen für »Threshold«, »Ratio« und »MakeUpGain« grafisch dargestellt. Die Anzeige »Gain Re- duction« zeigt die Dämpfung in dB an, der Auto-Schalter ermöglicht eine automatische, programmabhängige Re- lease-Einstellung. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Parameter Beschreibung Threshold (-60 – 0dB)Diese Einstellung bestimmt den Pegel, bei dem das Gate geöffnet wird. Bei einem Signalpegel unterhalb des fest- gelegten Schwellenwerts bleibt das Gate dagegen ge- schlossen. Side chain (ein/aus)Dieser Schalter (unterhalb des Center-Drehreglers) schal- tet das Filter ein. Das Eingangssignal kann dann entspre- chend der Werte für Center und Q-Factor gefiltert werden, was sich auf das Gate-Verhalten auswirkt. LP (Lowpass), BP (Bandpass), HP (Highpass)Wenn der Side-Chain-Schalter eingeschaltet ist, können Sie diese Schalter nutzen, um die Filterart einzustellen. Limiter Routing-Auswahl GateCompressor Center (50Hz – 20000Hz)Dieser Paramater bestimmt die Mittenfrequenz des Filters. Q-Factor (0.01 – 10000)Dieser Parameter bestimmt die Filterresonanz. Monitor (ein/aus)Hier können Sie das gefilterte Signal mithören. Attack (0.1 – 1000 ms)Mit diesem Parameter können Sie festlegen, wie schnell das Gate zum Öffnen braucht, wenn es auf Signale ober- halb des festgelegten Schwellenwerts reagiert. Hold (0 – 2000 ms)Mit diesem Parameter können Sie festlegen, für wie lange der Gate offen bleibt, wenn das Signal den Schwellen- wert unterschreitet. Release (10 – 1000 ms oder »Auto«)Mit diesem Parameter können Sie festlegen, wie viel Zeit vergeht, bis das Gate wieder schließt (nach der angegebe- nen Hold-Zeit). Wenn der Auto-Schalter eingeschaltet ist, stellt das Gate automatisch den optimalen Release-Wert ein, wobei dieser vom Audiomaterial abhängig ist. Parameter Beschreibung Threshold (-60 bis 0dB)Diese Einstellung bestimmt den Pegel, bei dem der Com- pressor eingeschaltet wird. Signalpegel oberhalb des fest- gelegten Schwellenwerts werden verarbeitet, darunter liegende Pegel werden nicht verarbeitet. Ratio (1:1 bis 8:1)Mit diesem Parameter können Sie die Dämpfung von Sig- nalen oberhalb des Schwellenwerts festlegen. Ein Verhält- nis von 3 : 1 bedeutet, dass sich bei einer Verstärkung des Eingangspegels um 3 dB der Ausgangspegel nur um 1 dB erhöht. Make-up (0 – 24dB oder »Auto»)Dieser Parameter wird verwendet, um den durch die Kom- pression verursachten Rückgang der Ausgangsverstärkung auszugleichen. Wenn der Auto-Schalter eingeschaltet ist, ist der Drehregler nicht verfügbar und der Abfall der Ausgangs- verstärkung wird automatisch ausgeglichen. Parameter Beschreibung
23 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Der Limiter-Bereich Mit dem Limiter können Sie sicherstellen, dass der Aus- gangspegel niemals einen festgelegten Wert überschrei- tet. So wird eine Übersteuerung in den nachfolgenden Geräten vermieden. Herkömmliche Limiter erfordern nor- malerweise ein sehr genaues Einstellen der Attack- und Release-Parameter, damit sichergestellt werden kann, dass der Ausgangspegel den festgelegten Schwellenwert nicht überschreitet. Der Limiter-Effekt dagegen kann den Ausgangspegel automatisch unter Berücksichtigung des jeweiligen Audiomaterials optimieren, er kann aber auch manuell eingestellt werden. Sie können auch den Release- Parameter manuell einstellen. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Der Schalter »Module Configuration« In der rechten unteren Ecke des Bedienfelds finden Sie ei- nen Schalter, mit dem Sie die Reihenfolge des Signalflus- ses für die drei Prozessoren einstellen können, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Klicken Sie auf den Schalter »Module Configuration«, um zwischen den verschiedenen Konfigurationen umzuschalten und auf schnelle Weise zu vergleichen, welche Einstellung in ei- nem bestimmten Fall am besten geeignet ist. Es stehen drei Routing-Optionen zur Verfügung: C-G-L (Compressor-Gate-Limiter) G-C-L (Gate-Compressor-Limiter) C-L-G (Compressor-Limiter-Gate) Filter-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der Filter- PlugIns. DualFilter Mit diesem Effekt können Sie bestimmte Frequenzen aus dem Sound herausfiltern. Attack (0.1 – 100 ms)Mit diesem Parameter können Sie festlegen, wie schnell die Funktion auf Signale oberhalb des festgelegten Schwellen- werts reagiert. Je höher Sie diesen Wert einstellen, desto länger ist der Bereich am Anfang des Signals (Attack), der unbearbeitet bleibt. Release (10 – 1000ms oder »Auto«)Mit diesem Parameter können Sie festlegen, wie viel Zeit vergeht, bis die Verstärkung wieder ihren Originalpegel er- reicht, wenn das Signal unter den Schwellenwert fällt. Wenn der Auto-Schalter eingeschaltet ist, stellt die Funk- tion automatisch den optimalen Release-Wert ein, wobei dieser vom Audiomaterial abhängig ist. Grafische AnzeigeSie können auch die grafische Anzeige verwenden, um die Threshold- und Ratio-Werte einzustellen. Parameter Beschreibung Output (-24 – +6 dB)Mit dieser Einstellung können Sie den maximalen Aus- gangspegel festlegen. Signalpegel oberhalb des festge- legten Schwellenwerts werden begrenzt, darunter liegende Signalpegel werden nicht begrenzt. Soft Clip (ein/aus)»Soft Clip« funktioniert anders als der Limiter. Hier werden »weiche« Begrenzungen von Signalspitzen oberhalb von -6 dB erzielt. Dabei werden Obertöne hinzugefügt, die dem Au- diomaterial einen warmen, röhrenartigen Charakter geben. Release (0.1 – 1000ms oder »Auto»)Mit diesem Parameter können Sie festlegen, wie lange es dauert, bis die Verstärkung wieder ihren Originalpegel er- reicht, wenn das Signal unter den Schwellenwert fällt. Wenn der Auto-Schalter eingeschaltet ist, stellt der Limiter automatisch den optimalen Release-Wert ein, wobei dieser vom Audiomaterial abhängig ist. Parameter Beschreibung
24 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Die folgenden Parameter sind verfügbar: Modulation-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der Mo- dulation-PlugIns. AutoPan Mit AutoPan wird das Spursignal zwischen dem linken und rechten Kanal hin- und her bewegt. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Chorus Beim Chorus wird das Eingangssignal verdoppelt und die Kopie leicht verstimmt wieder mit dem ursprünglichen Sig- nal vermischt. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Parameter Beschreibung Freq Mit diesem Parameter können Sie den zu filternden Fre- quenzbereich festlegen, wobei ein hoher Wert bedeutet, dass nur höhere Frequenzen zu hören sind, während bei niedrigeren Werten nur tiefe Frequenzen das Filter passie- ren können. Q-Factor Dieser Parameter gibt dem gefilterten Klang einen »klin- gelnden« Charakter. Parameter Beschreibung sync ein/ausMit dem Schalter unter dem Rate-Drehregler können Sie die Temposynchronisation ein- bzw. ausschalten. Rate Dieser Parameter bestimmt die Geschwindigkeit beim Wechsel von einer Seite zur anderen. Wenn die sync- Option eingeschaltet ist (1/1 bis 1/32, gerade, triolisch oder punktiert). Wenn Sie »sync« ausschalten, können Sie diesen Para- meter mit dem Rate-Drehregler frei einstellen (in Millise- kunden). Width Hiermit können Sie bestimmen, wie weit zu einer Seite das Signal verschoben wird. Parameter Description sync ein/ausMit dem Schalter unter dem Rate-Drehregler können Sie die Temposynchronisation ein- bzw. ausschalten. Rate Mit diesem Parameter bestimmen Sie die Modulations- geschwindigkeit des Effekts. Wenn die sync-Option ein- geschaltet ist (1/1 bis 1/32, gerade, triolisch oder punktiert). Wenn Sie »sync« ausschalten, können Sie diesen Para- meter mit dem Rate-Drehregler frei einstellen (in Millise- kunden). Width Mit diesem Parameter können Sie den Grad der Verstim- mung bestimmen. Mix Mit diesem Parameter bestimmen Sie das Verhältnis zwi- schen dem Originalsignal und dem Effektsignal (»Dry/ Wet-Mix«).
25 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Flanger Flanger ist ein klassischer Flanger-Effekt mit Stereobild- verbreiterung. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Phaser Der Phaser erzeugt das für diesen Effekt charakteristische »Rauschen« mit zusätzlicher Stereobildverbreiterung. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Parameter Beschreibung sync ein/ausMit dem Schalter unter dem Rate-Drehregler können Sie die Temposynchronisation ein- bzw. ausschalten. Rate Wenn die sync-Option eingeschaltet ist, können Sie hier einen Notenwert (1/1 bis 1/32, gerade, triolisch oder punktiert) für die Temposynchronisation des Flanger-Ef- fekts einstellen. Wenn Sie »sync« ausschalten, können Sie diesen Wert mit dem Rate-Regler frei einstellen. Feedback Mit diesem Drehregler legen Sie den Klangcharakter des Effekts fest. Höhere Werte klingen »metallischer«. Mix Mit diesem Parameter stellen Sie das Pegelverhältnis zwischen dem Originalsignal (»Dry«) und dem Effektsig- nal (»Wet«) ein. Wenn Sie Flanger als Send-Effekt ver- wenden, sollten Sie den Maximalwert (100%) einstellen, da Sie das Dry/Wet-Verhältnis auch mit dem Drehregler im Mix-Bereich festlegen können.Parameter Beschreibung sync ein/ausMit dem Schalter unter dem Rate-Drehregler können Sie die Temposynchronisation ein- bzw. ausschalten. Rate Wenn die sync-Option eingeschaltet ist, können Sie hier einen Notenwert (1/1 bis 1/32, gerade, triolisch oder punktiert) für die Temposynchronisation des Phaser- Effekts einstellen. Wenn Sie »sync« ausschalten, können Sie diesen Wert mit dem Rate-Drehregler frei einstellen. Feedback Dieser Parameter bestimmt den Klangcharakter des Pha- ser-Effekts. Höhere Werte erzeugen einen ausgeprägte- ren Effekt. Mix Mit diesem Parameter stellen Sie das Pegelverhältnis zwischen dem Originalsignal (»Dry«) und dem Effekt- signal (»Wet«) ein. Wenn Sie den Phaser-Effekt als Send-Effekt verwenden, sollten Sie den Maximalwert (100%) einstellen, da Sie das Dry/Wet-Verhältnis auch mit dem Drehregler im Mix-Bereich festlegen können.
26 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Rotary Das Rotary-PlugIn simuliert den klassischen Effekt eines oder mehrerer rotierenden Lautsprecher, wie er oft für Or- gelklänge eingesetzt wird. Die PlugIn-Parameter sind den Eigenschaften eines echten rotierenden Lautsprechers nachempfunden und bieten alle entsprechenden Parameter. Folgende Parameter sind verfügbar: Leiten von MIDI-Signalen an das Rotary- PlugIn Wenn Sie den Speed-Parameter in Echtzeit über MIDI steuern möchten, müssen die MIDI-Daten an das PlugIn geleitet werden. Wenn »Rotary« als Insert-Effekt (für eine Audio- oder Ef- fektkanalspur) ausgewählt wurde, ist es als Option im Aus- gangsrouting-Einblendmenü für MIDI-Spuren verfügbar. Wenn Sie »Rotary« im Ausgangsrouting-Einblendmenü auswählen, wer- den MIDI-Daten von der MIDI-Spur an das Rotary-PlugIn geleitet. Tremolo Tremolo erzeugt eine Modulation in der Amplitude, d. h. der Lautstärke. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Vibrato Das Vibrato-PlugIn erzeugt eine Modulation in der Ton- höhe. Parameter Beschreibung Speed (Stop/Slow/ Fast)Mit diesem Parameter stellen Sie die Geschwindigkeit des Rotary ein. Mix Hier stellen Sie das Verhältnis zwischen dem ursprüngli- chen (»Dry«) und dem Effektsignal (»Wet«) ein. Parameter Beschreibung sync ein/ausMit dem Schalter unter dem Rate-Drehregler können Sie Temposynchronisation ein- bzw. ausschalten. Rate Wenn die sync-Option eingeschaltet ist, können Sie hier einen Notenwert (1/1 bis 1/32, gerade, triolisch oder punktiert) für die Temposynchronisation des Tremolo-Ef- fekts einstellen. Wenn Sie »sync« ausschalten, können Sie diesen Wert mit dem Rate-Drehregler frei einstellen. Depth Hier legen Sie die Tiefe der Amplitudenmodulation fest. Parameter Beschreibung sync ein/ausMit dem Schalter unter dem Rate-Drehregler können Sie Temposynchronisation ein- bzw. ausschalten. Rate Wenn die sync-Option eingeschaltet ist, können Sie hier einen Notenwert (1/1 bis 1/32, gerade, triolisch oder punktiert) für die Temposynchronisation des Vibrato-Ef- fekts einstellen. Wenn Sie »sync« ausschalten, können Sie diesen Wert mit dem Rate-Regler frei einstellen. Depth Dies bestimmt die Tiefe der Tonhöhenmodulation.
27 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Spatial-PlugIns Dieser Abschnitt beinhaltet Beschreibungen zu den Spa- tial-PlugIns. MonoToStereo Dieser Effekt verwandelt ein Mono-Signal in ein Pseudo- Stereo-Signal. Sie müssen dieses PlugIn verwenden, wenn Sie eine Mono-Datei auf einer Stereospur wieder- geben möchten. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Reverb-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der Re- verb-PlugIns. RoomWorks SE RoomWorks SE ist ein hochwertiger Halleffekt. Die folgenden Parameter sind für RoomWorks SE verfüg- bar: Parameter Beschreibung Width Dies bestimmt das Ausmaß der Stereobildverbreiterung. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um einen aus- geprägteren Effekt zu erzeugen. Color Dieser Parameter erzeugt ebenfalls Unterschiede zwi- schen den Kanälen, um den Stereoeindruck zu verstärken. Parameter Beschreibung Reverb Time Mit diesem Parameter können Sie die Länge des Reverb- Effekts in Millisekunden einstellen. Mix Hier können Sie das Verhältnis zwischen dem unbearbei- teten Signal (»Dry«) und dem bearbeiteten Signal (»Wet«) einstellen. Wenn Sie RoomWorks als Insert-Effekt in ei- nem Effektkanal verwenden, sollten Sie diesen Wert auf 100 % einstellen.
28 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Frühere VST-PlugIns Diese Sektion beinhaltet eine Auswahl von älteren VST- PlugIns in verschiedenen Unterkategorien. Distortion-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der Dis- tortion-PlugIns. DaTube Dieser Effekt emuliert den typischen warmen, vollen Klang eines Röhrenverstärkers. Die folgenden Parameter sind verfügbar: Dynamics-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der Dyna- mics-PlugIns. MIDI Gate Mit dem so genannten »Gating« werden Audiosignale, die unterhalb eines festgelegten Schwellenwerts liegen, stummgeschaltet. Wenn der Signalpegel den festgeleg- ten Schwellenwert übersteigt, öffnet sich das Gate und das Signal wird durchgelassen. Alle Signale unterhalb des Schwellenwerts werden herausgefiltert. »MIDI Gate« ist jedoch ein Gating-Effekt, der nicht durch einen Schwel- lenwert ausgelöst wird, sondern durch MIDI-Noten, d. h. er benötigt eingehende Audio- und MIDI-Daten. Vornehmen der Einstellungen Der Effekt »MIDI Gate« benötigt eingehende Audio- und MIDI-Signale. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die nötigen Einstel- lungen vorzunehmen: 1.Wählen Sie das Audiomaterial aus, auf das der Effekt »MIDI Gate« angewandt werden soll. Dies kann Audiomaterial auf einer Audiospur oder live gespieltes Audio- material sein (vorausgesetzt, Sie verfügen über eine Audiokarte mit ge- ringer Latenz). 2.Wählen Sie »MIDI Gate« als Insert-Effekt für den Audio- kanal aus. Parameter Beschreibung Drive Hier wird der Pegel des Verstärker-Effekts eingestellt. Stellen Sie hier einen höheren Wert ein, wenn Sie einen Sound an der Grenze zur Verzerrung erhalten möchten. Balance Mit diesem Parameter stellen Sie das Pegelverhältnis zwischen dem Originalsignal (»Dry«) und dem Effektsig- nal (»Wet«) ein. Wenn Sie einen maximalen Drive-Effekt erzielen möchten, stellen Sie hier den höchsten Wert ein. Output Hier stellen Sie den Ausgangspegel des »Verstärkers« ein.
29 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns 3.Wählen Sie eine MIDI-Spur aus, über die Sie »MIDI Gate« steuern möchten. Dies kann sowohl eine leere Spur als auch eine Spur mit Daten sein. Wenn Sie »MIDI Gate« in Echtzeit anwenden möchten (d. h. nicht über einen aufgenommenen Part), müssen die MIDI-Daten an diese Spur ge- leitet werden. 4.Wählen Sie im Ausgangsrouting-Einblendmenü die Option »MIDI Gate«. Die MIDI-Ausgabe der Spur wird jetzt an den Effekt geleitet. Die weiteren Schritte hängen davon ab, ob Sie mit live ein- gespieltem oder aufgenommenem Audiomaterial arbeiten und ob Sie MIDI-Material in Echtzeit spielen oder einen auf- genommenen Part verwenden möchten. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass Sie aufgenommenes Audioma- terial verwenden und die MIDI-Daten in Echtzeit einspielen. Stellen Sie sicher, dass die MIDI-Spur ausgewählt ist und starten Sie die Wiedergabe. 5.Spielen Sie jetzt einige Noten auf Ihrem MIDI-Keyboard. Sie werden hören, dass das Material auf der Audiospur von den Noten, die Sie auf dem Keyboard spielen, beeinflusst wird. Folgende Parameter sind verfügbar: Filter-PlugIns In diesem Abschnitt finden Sie Beschreibungen der Filter- PlugIns. StepFilter StepFilter ist ein Pattern-gesteuertes Filter, mit dem Sie rhythmische, pulsierende Filtereffekte erzeugen können. Funktionsweise Mit dem StepFilter können Sie für die Cutoff-Frequenz und die Filterresonanz je einen Filter-Pattern aus 16 nacheinan- der durchlaufenen Schritten (Steps) einstellen. Die Pattern können mit dem Sequenzertempo synchronisiert werden. Einstellen von Step-Werten Klicken Sie in die Pattern-Darstellungen, um die Werte für jede Stufe (Step) einzustellen. Parameter Beschreibung Attack Mit diesem Parameter wird die Zeit bestimmt, die das Gate nach dem Auslösen zum Öffnen benötigt. Hold Mit diesem Parameter wird festgelegt, wie lange das Gate geöffnet bleibt, nachdem ein Note-On- oder ein Note-Off-Befehl gesendet wurde (siehe »Hold Mode« weiter unten). Release Mit diesem Parameter wird die Zeit festgelegt, die das Gate (nach der mit dem Hold-Parameter festgelegten Zeit) zum Schließen benötigt. Note To AttackMit diesem Parameter wird festgelegt, inwieweit die Ton- höhe der MIDI-Noten den Attack-Parameter beeinflusst. Wenn Sie hier einen positiven Wert einstellen, steigt die Attack-Zeit bei höheren Tonhöhen. Wenn Sie einen ne- gativen Wert einstellen, wird die Attack-Zeit bei höheren Tonhöhen kürzer. Wenn Sie diesen Parameter nicht ver- wenden möchten, stellen Sie den Regler auf »0«. Note To ReleaseMit diesem Parameter wird festgelegt, inwieweit die Ton- höhe der MIDI-Noten den Release-Parameter beein- flusst. Wenn Sie einen positiven Wert einstellen, wird die Release-Zeit erhöht. Wenn Sie einen negativen Wert eingeben, wird die Release-Zeit verkürzt. Wenn Sie die- sen Parameter nicht verwenden möchten, stellen Sie den Regler auf »0«. Velocity To VCAMit diesem Parameter wird festgelegt, inwieweit die An- schlagstärke der MIDI-Noten den Ausgangspegel beein- flusst. Wenn Sie hier den Wert »127« einstellen, wird die Lautstärke nur durch die Anschlagstärke beeinflusst. Wenn Sie »0« eingeben, haben die Anschlagstärkewerte keinen Einfluss auf die Lautstärke. Hold Mode Mit diesem Regler können Sie den Hold-Modus einstel- len. Im Note-On-Modus wird das Gate für die Zeit geöff- net, die mit den Hold- und Release-Parametern festgelegt ist, unabhängig von der Länge der MIDI-Note, die das Gate ausgelöst hat. Im Note-Off-Modus bleibt das Gate so lange geöffnet, wie die MIDI-Note gespielt wird und anschließend dem Release-Parameter entspre- chend geschlossen. Der Hold-Parameter wird somit nicht berücksichtigt. Parameter Beschreibung
30 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Ziehen Sie in der Darstellung nach oben oder unten, um einzelne Step-Werte frei einzustellen bzw. klicken Sie di- rekt in ein leeres Step-Feld. Klicken und ziehen Sie nach links oder rechts, um mehrere aufeinanderfolgende Step- Werte mit der Maus festzulegen. Einstellen der Cutoff-Frequenz in der Pattern-Darstellung Auf der horizontalen Achse werden die Pattern-Steps 1 bis 16 von links nach rechts dargestellt und auf der verti- kalen Achse die (relative) Cutoff-Frequenz und die Filter- resonanz. Je weiter oben auf der vertikalen Achse Sie den Step-Wert positionieren, desto höher ist die relative Cutoff-Frequenz bzw. die Filterresonanz. Wenn Sie die Wiedergabe starten und die Pattern-Dar- stellungen für die Cutoff- und Resonance-Parameter ver- ändern, können Sie hören, wie die eingestellten Filter- Pattern die an das StepFilter angeschlossene Sound- quelle direkt beeinflussen. Auswählen von neuen Pattern Neue Pattern werden mit dem Projekt gespeichert. Dar- über hinaus können bis zu 8 verschiedene Cutoff- und Re- sonance-Pattern intern gespeichert werden. Die Cutoff- und Resonance-Pattern werden zusammen auf den 8 Pat- tern-Speicherplätzen abgelegt, die Sie über den Drehregler »Pattern Select« aufrufen. Wenn Sie neue Pattern auswählen möchten, verwen- den Sie den Drehregler »Pattern Select«. Neue Pattern werden standardmäßig auf denselben Step-Wert eingestellt. Drehregler »Pattern Select« Erstellen von Variationen mit den Copy- und Paste- Schaltern Verwenden Sie die Copy- und Paste-Schalter unter dem Drehregler »Pattern Select«, um ein Pattern auf einen an- deren Pattern-Speicherplatz zu kopieren. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn Sie Pattern-Variationen erstellen möchten. Wählen Sie das Pattern aus, das Sie kopieren möchten, und klicken Sie auf den Copy-Schalter. Wählen Sie dann einen anderen Pattern-Speicherplatz aus und klicken Sie auf den Paste-Schalter. Das Pattern wird an den neuen Speicherplatz kopiert und kann nun zum Erstellen von Variationen auf der Grundlage des ursprünglichen Pattern verwendet werden. StepFilter-Parameter Parameter/ WertBeschreibung Base Cutoff Mit diesem Drehregler können Sie einen Basiswert für die Cutoff-Frequenz einstellen. Die in der Cutoff-Darstel- lung eingestellten Cutoff-Werte verhalten sich relativ zum hier eingestellten Wert. Base ResonanceMit diesem Drehregler können Sie einen Basiswert für die Filterresonanz einstellen. Die in der Resonance-Darstel- lung eingestellten Resonanz-Werte verhalten sich relativ zum hier eingestellten Wert. Beachten Sie, dass sehr hohe Werte bei einigen Frequenzen zu lauten, schrillen Effekten führen können. Glide Mit diesem Drehregler können Sie ein Glissando zwi- schen den Step-Werten des Patterns einstellen und so eine sanftere Änderung der Werte erzielen. Filtermodi Mit diesem Schieberegler können Sie (von links nach rechts) zwischen Tiefpass, Bandpass oder Hochpass wählen. Sync 1/1 bis 1/ 32 (Gerade No- tenwerte, T(rio- len) oder D (Punktierte))Hiermit können Sie die Pattern-Auflösung einstellen, die bestimmt, welche Notenwerte das Pattern im Verhältnis zum Tempo wiedergibt. Output Hiermit können Sie die Gesamtlautstärke einstellen. Mix Mit diesem Schieberegler können Sie das Mischungsver- hältnis zwischen dem ursprünglichen und dem bearbeite- ten Signal einstellen.