Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase LE 4 Plug In Reference German Version Manual
Steinberg Cubase LE 4 Plug In Reference German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Plug In Reference German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 2
Handbuch Anders Nordmark: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens der Steinberg Media Technologies GmbH dar. Die Software, die in diesem Dokument beschrieben ist, wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung ge stellt und darf ausschließlich nach Maßgabe der Bedingungen der Vereinbarung (Sicherheitskopie) kopiert werden. Ohne au sdrückliche schriftliche Erlaubnis durch die Steinberg Me- dia Technologies...
Page 4
4 Inhaltsverzeichnis 5Audioeffekte 6Einleitung 6Übersicht 7Insert-Effekte 9Send-Effekte 13Vornehmen von Effekteinstellungen 14Effekt-Presets 17Installieren und Verwalten von Effekt-PlugIns 20Die mitgelieferten Effekt-PlugIns 21Einleitung 21Delay-PlugIns 21Distortion-PlugIns 22Dynamic-PlugIns 23Filter-PlugIns 24Modulation-PlugIns 27Spatial-PlugIns 27Reverb-PlugIns 28Frühere VST-PlugIns 35HALionOne 36Einleitung 36Die Parameter von HALionOne 38Stichwortverzeichnis
Page 6
6 Audioeffekte Einleitung Mit Cubase LE erhalten Sie eine Reihe von VST-PlugIns. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Effekt-PlugIns instal- lieren, zuweisen und verwalten. Die Effekte und ihre Para- meter werden im Kapitel »Die mitgelieferten Effekt-PlugIns« auf Seite 20 beschrieben. Übersicht Sie können Audioeffekte folgendermaßen verwenden: •Als Insert-Effekte Insert-Effekte werden in den Signalpfad eines Audiokanals eingefügt, d. h. das gesamte Signal aus dem Kanal wird durch den Effekt...
Page 7
7 Audioeffekte Informationen zum MIDI-Timing werden automatisch an jedes VST-PlugIn (2.0 oder höher) weitergeleitet, das sie »anfordert«. Dafür müssen Sie keine besonderen Einstellungen vornehmen. Sie können die Tempo-Synchronisation (Tempo Sync) durch Angabe eines Grundnotenwerts einstellen. Sie können »normal lange« Noten, Triolen oder punktierte Notenwerte verwenden (1/1 bis 1/32). Wenn MIDI-Empfang für andere Zwecke als das Timing möglich (oder notwendig) ist, werden die Installation und das...
Page 8
8 Audioeffekte Leiten eines Audiokanals oder Busses durch Insert-Effekte Die Einstellungen für die Insert-Effekte können Sie im Ka- naleinstellungen-Fenster oder im Inspector vornehmen. Die folgenden Abbildungen zeigen das Kanaleinstellun- gen-Fenster. Die Vorgehensweise ist jedoch in beiden Bereichen dieselbe: 1.Öffnen Sie das Kanaleinstellungen-Fenster oder die Registerkarte »Insert-Effekte« im Inspector. Im Kanaleinstellungen-Fenster werden die Insert-Effekte ganz links an- gezeigt. 2.Wählen Sie...
Page 9
9 Audioeffekte Hinzufügen von Insert-Effekten zu Bussen Wie bereits beschrieben, verfügen Ausgangsbusse, wie die normalen Audiokanäle, über acht Insert-Schnittstellen. Auch die Vorgehensweise beim Hinzufügen von Insert-Ef- fekten ist ähnlich (allerdings können Sie hierfür nicht den Inspector verwenden). Wenn Sie Insert-Effekte zu einem Ausgangsbus hinzu- fügen, wird das Audiomaterial, das Sie an diesen Bus wei- terleiten, bearbeitet wie bei einem »Master-Insert-Effekt«. Ein typisches...
Page 10
10 Audioeffekte 2.Wählen Sie eine Kanalkonfiguration für die Effektka- nalspur aus. Normalerweise ist Stereo eine gute Wahl, da die meisten Effekt-PlugIns Stereoausgänge besitzen. 3.Wählen Sie im Effekt-Einblendmenü einen Effekt für den Effektkanal aus. Dies ist an dieser Stelle nicht unbedingt notwendig – Sie können auch die Standardeinstellung »Kein Effekt« beibehalten und später den ge- wünschten Effekt zum Effektkanal hinzufügen. 4.Klicken Sie auf »OK«. Eine Effektkanalspur wird zur Spurliste...