Home > Sharp > Television > Sharp Lc 37wd1e German Version Manual

Sharp Lc 37wd1e German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Sharp Lc 37wd1e German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 615 Sharp manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							
     29
    DTV-Menü-Bedienung
    Einsetzen einer CA-Karte 
    Mit Hilfe eines DVB Common Interface (CI) kann von 
    einem einsteckbaren CA-Modul ein Conditional Access 
    (CA)-System übernommen werden.
    Verschlüsselte Fernsehprogramme können durch das 
    CA-System geschleift werden.
    Falls das CA-System im CI-Modul einen Smart-Card-
    Leser erfordert, muss das verwendete CI-Modul damit 
    ausgestattet sein.
    Wenn eine kompatible CA-Karte eingesetzt ist, kann 
    das Programm unmittelbar betrachtet werden.
    Antennenspannung ausgeben
    Sie können über den Antennenanschluss eine externe 
    Antenne mit Spannung versorgen. (Seite 4)
    HINWEIS
    •  Diese Funktion wird über das Analog-Menü aktiviert. Näheres siehe Seite 16.
    Wenn keine kompatible Karte eingesetzt ist:
    1  
    Das Programm wählen, für das die kompatible CA-
    Karte benötigt wird.
    •  Schirmbild mit Warnung erscheint.
    2  
    Die kompatible CA-Karte einsetzen.
    •  Das Schirmbild mit der Warnung erlischt und das 
    Programm kann betrachtet werden.
    CA-System unterstützt von:
     
    Crypto Works
    Aston CAM
    VIAccess
    Nagra Vision
    Irdeto
    MR CAM
    HINWEIS
    •  Um Pay-TV-Programme betrachten zu können, ist ein  Vertrag mit einem entsprechenden Anbieter zu schließen.
      Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Anbieter.
    •  Common Interface-Modul und CA-Karte werden  nicht mitgeliefert und sind auch nicht als optionales 
    Sonderzubehör lieferbar.
    Common Interface
    Detaillierte Informationen zur verwendeten Common 
    Interface-Modulkarte abrufen. 
    Drücken Sie  OK bei auf „Common Interface“ 
    stehendem Cursor.
    •  Der Name des CI-Moduls wird angezeigt.
    1
    Drücken Sie  OK, um das CI-Menü aufzurufen.
    •  Es erscheinen detaillierte Informationen zur 
    verwendeten CI-Karte.
    Mit  a/
    b  den gewünschten Gegenstand wählen 
    und dann  OK drücken.
    •  Es erscheinen detaillierte Informationen zum 
    gewählten Gegenstand.
    2
    3
    Common Interface- Modul
    CA-Karte
    CI-Modul
    IRDETO
    Modulname
    OKENDDTV MENU
    L C -4 2X D 1E _de_c.in dd   2 9LC-42XD1E_de_c.indd   292006/1 0/2 7   1 0:1 3:2 62006/10/27   10:13:26
     
    						
    							
     30
    Über EPG
    „Electronic Programme Guide“ (EPG) ist ein 
    elektronischer Programmführer, über den Sie die 
    Sendezeiten von DTV- und Radio-Programmen 
    einsehen, nähere Einzelheiten zu den Programmen 
    abrufen, auf gerade laufende Events (Ereignisse) 
    abstimmen und den Timer mit voraus liegenden Events 
    programmieren können. 
    Allgemeiner EPG-Bildschirm
    ***
    EPGProgramme 07:00 08:00 09:00 070 BBC News
    07:00 – 07:30 The Bold and Beautiful
    BBC News The B *** *** *** ***
    *** *** *** ***
    *** *** ***
    *** *** ***
    BBC 1
    BBC 2
    CBBC Channel
    Seite 
    lSeite  kVortagNächster Tag
    Wählen OK/TimerOKi+ENDDTV MENURADIOTV/Radio
        So.  16/04/2005  07:05:11
    16/04/2005
    Benutzen des EPG
    Drücken Sie  EPG.
    • Drücken von  RADIO schaltet zwischen dem DTV- 
    und dem Radiomodus um. 
    Rufen Sie mit  a/
    b /
    c /
    d  das gewünschte 
    Programm oder Event auf.
    •  Das im Bildfenster gezeigte Bild wechselt.
      In der Programmliste: 
    1 Drücken Sie 
    a/
    b  zum Vor-/Zurückrollen 
    der Seite, oder
    2  Drücken Sie 
    ROT (Seite
     l) oder 
    GRÜN  
    (Seite  k), um in nur einem Schritt zur 
    vorherigen/nächsten Seite zu springen. 
      In der Eventnamenliste:  1 Drücken Sie 
    c/
    d  zum Rollen der Seite 
    nach links/rechts, oder
    2  Drücken Sie 
    GELB (Vortag) oder  BLAU 
    (Nächster Tag), um in nur einem Schritt zum 
    vorherigen/nächsten Tag zu springen. 
    1
    2
    Benutzen des EPG-Timers 
    Wenn der Timer programmiert ist, empfängt der TV 
    automatisch das vorprogrammierte TV-Event, wenn 
    dessen Sendezeit beginnt. 
    Drücken Sie  EPG.
    Wählen Sie mit  a/
    b /
    c /
    d  das 
    vorzuprogrammierende Event in der 
    Eventnamenliste und drücken Sie dann  OK (OK/
    Timer).
    •  Wählen Sie ein Event, das noch nicht begonnen hat.
    Drücken Sie  ROT (Timer-Modus), wählen Sie 
    dann mit  a/
    b  den gewünschten Parameter 
    („Einmalig“, „Täglich“, „Wöchentlich“ oder            
    „Monatlich“) und drücken Sie dann  OK.
    •  Das vorprogrammierte Event wird in der EPG-
    Eventnamenliste durch einen orangefarbenen 
    Hintergrund hervorgehoben.
    1
    2
    3
    Timer
    P.Nr Programmname
    070
    Modus Datum Uhrzeit Dauer
    BBC NewsEinmalig04/11/05 07:00 00:30
    Wählen
    OKENDDTV MENU
    Timer-ModusTimer löschen
    Wöchentlich
    Monatlich Täglich Einmalig
    HINWEIS•  Wenn Sie diese Funktion für Aufnahme benutzen, denken Sie bitte  auch daran, den Timer des Aufnahmegeräts entsprechend zu 
    programmieren.
    •  Schalten Sie während der Aufnahme mit dieser Funktion nicht auf  einen anderen Kanal.
    •  Diese Funktion ist für gesperrte oder auf Kindersicherung eingestellt\
    e  Programme nicht verwendbar. (Seiten 25 und 28)
    •  
    Mit der Timer-Funktion können bis zu 8 Events vorprogrammiert werden.\
     •   Wenn der TV bei Annäherung an die programmierte Sendezeit  im Standby-Modus ist, werden die Aufnahmesignale ohne 
    Wiedergabe des Bilds auf dem Bildschirm ausgegeben. 
    •   Bei laufender Betrachtung eines anderen Events erscheint vor der  programmierten Zeit einige Sekunden lang eine Alarmmeldung auf 
    dem Bildschirm.
    •   Zum Löschen der Vorprogrammierung das zu löschende Event  wählen,  GRÜN (Timer löschen) drücken, mit 
    c/
    d  „Ja“ wählen und 
    dann  OK drücken.
    •   Wenn sich vorprogrammierte Events überschneiden, erscheint eine  Warnmeldung.
    •  Wenn ein Event am EPG-Timer vorprogrammiert und wenn der TV ausgeschaltet ist, kann es einige Sekunden dauern, bis der Strom 
    eingeschaltet wird.
    •  Wenn Sie im DTV-Modus ein Event am EPG-Timer programmieren  und dann mit  B an der Fernbedienung auf den Bereitschaftsmodus 
    schalten, ist der Stromverbrauch gegenüber dem Normalzustand 
    erhöht (ca. 23 Watt), bis das programmierte Event gesendet wird. 
    Wenn Sie zum Ausschalten des Stroms  a am TV drücken, ist 
    der Stromverbrauch der Gleiche wie der normale Verbrauch im 
    Bereitschaftsmodus (ca. 2,4 W: LC-37XD1E/2,3 W: LC-42XD1E) und 
    der EPG-Timer ist ohne Funktion.
    1  Programmname
    2  Eventname
    3  Bildfenster
    4  Programmliste
    •  Zeigt die Liste mit allen zurzeit verfügbaren Programmen. Wenn Sie die Liste durchrollen, 
    werden die Zeilen der rechts angezeigten Liste der 
    Eventnamen entsprechend aktualisiert. 
    5  Eventnamenliste
    •  Zeigt die Namen der aktuellen Ereignisse in einem Zeilen- und Spaltenraster an. Sie können je nach 
    Bedingungen Informationen auch zu mehrere Tage 
    voraus liegenden Ereignissen abrufen.
    Um ein derzeit ausgestrahltes Event zu sehen, 
    drücken Sie  OK (OK/Timer).
    •  Auf dem TV erscheint das Bild in Vollgröße. 
    •  Wenn Sie ein Event wählen, das noch nicht begonnen 
    hat, wird stattdessen der EPG-Timer-Modus aktiviert.
    HINWEIS
    • Drücken von  p ruft EPG-Beschreibungen ab, denen 
    nähere Informationen zum gewählten Event entnommen 
    werden können. Zum Schließen  p oder 
    END drücken.
    3
    12
    45 3
    DTV-Menü-Bedienung
    L
    C -4 2X D 1E _de_c.in dd   3 0LC-42XD1E_de_c.indd   302006/1 0/2 7   1 0:1 3:2 72006/10/27   10:13:27
     
    						
    							
     31
    7 BBC 107:45
    04/11/2005
    MHEG
    07:00
    Business news 08:00BBC1
    ESG
    Programme Aktuelles Ereignis 070 BBC News
    07:00 – 07:30 The Bold and Beautiful
    BBC News The Bold and Beautiful ***
    ***
    ***
    BBC 1
    BBC 2
    CBBC Channel
    Seite 
    lSeite k
    Wähleni+ENDOKDTV MENURADIOTV/Radio
        So.  16/04/2005  07:05:11
    16/04/2005
    Programmliste
    P.Nr
    001
    002
    003
    004
    005
    006 Programme
    CBBC Channel
    BBC News
    BBC 1
    BBC 2
    Canal +
    UK Gold
    Alle
    Favoritentyp
    Träger
    Freq.
    FFT
    GI
    QAMBBC
    538000 kHz
    8K
    1/8
    64
    WählenENDOKDTV MENURADIOTV/Radio
    Auf dem Bildschirm erscheint die Programmliste 
    im TV- oder Radio-Modus, die nach den auf 
    Seite 25 konfi
     gurierten Favoritentypen (Alle, Fav 
    1 - 4) geordnet ist. 
    Wählen Sie mit  a/
    b  das gewünschte 
    Programm und drücken Sie dann  OK.
    •  Das im Bildfenster gezeigte Bild wechselt.
    Schließen Sie die Programmliste mit  END, um 
    das Bild in Vollgröße auf dem Bildschirm zu 
    betrachten.
    2
    3
    4
    Wählen Sie mit  a/
    b  das gewünschte 
    Programm und drücken Sie dann  OK.
    •  Auf dem TV erscheint das Bild in Vollgröße. 
    HINWEIS
    •  Die Grundbedienung ist ähnlich wie beim EPG. 
    •  ESG enthält keine Informationen zu voraus liegenden  Events und bietet keinen Zugriff auf die Timer-Funktion. 
    2
    1 Logische Kanalnummer
    2 Programmname
    3 Trägername 
    4 Favoritentyp
    5 Teletext verfügbar
    6 Untertitel verfügbar
    7 Sperrstatus
    8 Verschlüsseltes Programm
    9 Multi-Audio-Status
    10  Name des aktuellen Events
    11  Aktuelles Datum und Uhrzeit
    12 MHEG5 verfügbar
    Zum Anzeigen detaillierterer Informationen 
    erneut  p drücken.
    •  Hier können Sie die Signalstärke und Signalqualität 
    des gewählten Programms kontrollieren.
    2
    Benutzen des ESG
    Der „Electronic Service Guide“ (ESG) ist eine 
    vereinfachte Version des EPG, die sich auf die 
    wesentlichen Informationen zu den aktuellen Events 
    begrenzt, um dadurch einen schnelleren Zugriff zu 
    ermöglichen. 
    Drücken Sie  ESG.
    • Der ESG-Bildschirm erscheint.1
    Benutzen der digitalen Programmliste
    Wählen von Programmen aus der Programmliste 
    anstelle des Abrufens mit den Zifferntasten 
     -  
    oder  P (
    s /
    r ).
    Drücken Sie  LIST oder  OK, wenn kein anderes 
    Menü angezeigt ist. (Außer externer Eingang)
    1
    Betrachten eines Programmbanners
    Ein Programmbanner enthält Eventnamen, Start-/
    Endzeiten von Events und andere nützliche 
    Informationen.
    Drücken Sie  p. 
    Programmbanner
    1
    Aktuell empfangenes Programm
    Im Bildfenster gezeigtes Programm 11
    10 9
    7
    6
    5
    4
    3
    2
    1
    12
    DTV-Menü-Bedienung
    8
    LC -4 2X D 1E _de_c.in dd   3 1LC-42XD1E_de_c.indd   312006/1 0/2 7   1 0:1 3:2 82006/10/27   10:13:28
     
    						
    							
     32
    Multi-AudioP.Nr Sprachencode 1 Eng
    2Fre
    3 Ger
    4 Fin MPEG2
    MPEG2
    MPEG21212
    1213
    1214 PID
    1211
    Audiotyp
    MPEG2Stereo
    Audio-Modus
    Wählen
    OKENDDTV MENU
    Wählen Sie mit a/
    b  „Sprache“, mit 
    c/
    d  eine 
    der im Stream angebotenen Sprachen und 
    drücken Sie dann  b.
    Wählen Sie „Untertitel“ und mit  c/
    d  „Ein“ oder 
    „Aus“ und drücken Sie dann  OK.
    •  Es erscheint eine Bestätigungsabfrage.
    Wählen Sie mit 
    c/
    d  „Ja“ und drücken Sie 
    OK.
    2
    3
    4
    HINWEIS
    •  Wenn „Untertitel“ auf „Ein“ eingestellt ist und der TV ein 
    Programm empfängt, das sowohl MHEG5- als auch 
    Untertiteldaten enthält, erhalten die Untertitel Vorrang 
    und die Einblendung der Untertitel startet automatisch. In 
    diesem Falle  m drücken, um MHEG5 zu starten.
    Untertitel
    EnglishEin
    Sprache
    Untertitel
    Wählen
    OKENDDTV MENU
    Wählen Sie mit  c/
    d  den gewünschten Audio-
    Modus (Links, Rechts, L+R, Stereo), und gehen 
    Sie mit  b nach unten.
    Wählen Sie unter den für das Programm 
    verfügbaren Sprachen mit  a/
    b  die gewünschte 
    Sprache aus und drücken Sie dann  OK.
    HINWEIS
    •  Wenn Sie ein anderes Programm aufrufen oder der Strom 
    ausgeschaltet wird, stellen sich die Einstellungen auf die im 
    Sprache-Menü (Seite 24) eingestellten Parameter zurück.
    2
    3
    Verwenden der MHEG5-Anwendung 
    (nur Großbritannien)
    Einige Sender strahlen für die MHEG-Anwendung 
    (MHEG = Multimedia and Hypermedia Expert 
    Group) codierte Programme aus, die interaktives 
    Digitalfernsehen ermöglicht.
    Wenn vorhanden, startet die MHEG5-Anwendung auf 
    Drücken von  m. 
    Beispiel für MHEG5-Bildschirm
    Benutzen der Multi-Audio-Funktion
    Hier können Sie die Einstellungen von Audio-Modus und 
    Sprache für das aktuell betrachtete Programm ändern. 
    Drücken Sie  2, wenn kein anderes Menü 
    angezeigt ist.1
    Anzeigen von Untertiteln
    Zum Einstellen der gewünschten Untertitelsprache und 
    Ein- und Ausschalten der Anzeige von Untertiteln. 
    Drücken Sie  [, wenn kein anderes Menü 
    angezeigt ist.
    1
    DTV-Menü-Bedienung
    HINWEIS
    •  Wenn „Untertitel“ auf „Ein“ eingestellt ist, blendet der TV \
    bei 
    Empfang eines Programms mit Untertiteldaten automatisch 
    die Untertitel ein.
    •  Diese Funktion wird mit jedem Ausschalten des TVs wieder  deaktiviert.
    •  Wenn Sie während der Betrachtung von DTV-Programmen 
    [  drücken, erscheint eventuell anstelle des erwähnten 
    Untertitel-Bildschirms die Meldung „Keine Untertitel“. (Dies 
    tritt abhängig vom Programmtyp auf und kommt auch dann 
    vor, wenn der TV tatsächlich Untertiteldaten empfängt.)
      In solchen Fällen bitte zuerst mit  m den Teletextmodus 
    aktivieren und dann  [ drücken.
    L
    C -4 2X D 1E _de_c.in dd   3 2LC-42XD1E_de_c.indd   322006/1 0/2 7   1 0:1 3:3 02006/10/27   10:13:30
     
    						
    							
     33
    • 
    B  an der Fernbedienung gedrückt?
        Falls die Anzeige am TV rot leuchtet,  B drücken.
    •  Ist das Netzkabel abgetrennt?
    • Kontrollieren Sie, ob  a am TV gedrückt wurde.
    •  Externe Einfl üsse wie Gewitter oder statische Elektrizität können Funktionss\
    törungen 
    verursachen. In solchen Fällen das Gerät zunächst aus- und wied\
    er einschalten 
    oder den Netzstecker ziehen und nach 1 oder 2 Minuten wieder anschließ\
    en.
     
    •  Batterien in falscher Ausrichtung ( e, 
    f ) eingelegt?
    •  Batterien erschöpft? (Durch neue Batterien ersetzen.)
    •  Unter zu hellem Licht oder Leuchtstoffröhrenbeleuchtung benutzt?
    •  Starker Einfall von Leuchtstoffröhrenlicht in den Fernbedienungssenso\
    r?
    •  Bild falsch positioniert? (Seite 18)
    •  Sind die Anzeigemodus-Einstellungen (Auto-Format) wie z.B. Bildgröß\
    e in  Ordnung? (Seiten 17 und 20)
    •  Farbtönung anpassen. (Seite 13)
    •  Raum zu hell? In zu hellen Räumen kann das Bild dunkel wirken.
    •  Farbsystem-Einstellung kontrollieren. (Seiten 16 und 17)
    •  Kontrollieren Sie die HDMI-Einstellung. (Seite 15)  
    •  Innentemperatur des Geräts erhöht.
      Reinigen bzw. alle die Belüftung behindernden Objekte entfernen.
    •  Ist der Abschalttimer aktiviert?  SLEEP an der Fernbedienung drücken, bis der 
    Timer deaktiviert ist.
    •  Ist „Auto Stand-by“ aktiviert? (Seite 18)
    •  Externe Komponenten richtig angeschlossen? (Seiten 10 und 11)
    •  Wurde die Einstellung des Eingangssignals nach dem Anschluss richtig  ausgeführt? (Seite 15)
    •  Eingang richtig gewählt? (Seite 19)
    •  Eingangssignal nicht kompatibel? (Seite 34)
    •  Bildeinstellungen richtig gewählt? (Seite 13)
    •  Ist die Antenne korrekt angeschlossen? (Seite 4)
    •  Lautstärke zu niedrig eingestellt?
    •  Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer nicht angeschlossen ist.
    • Kontrollieren Sie, ob  e an der Fernbedienung gedrückt wurde.
    Störungsbehebung
    Anhang
    WICHTIGER HINWEIS ZUM ZURÜCKSTELLEN DER GEHEIMNUMMER
    Es empfi ehlt sich, die nachstehenden Instruktionen aus der Bedienungsanleitung z\
    u entfernen, damit sie nicht 
    von Kindern gelesen werden. Da die Bedienungsanleitung mehrsprachig verf\
    asst ist, wird dies auch für die 
    entsprechenden Abschnitte in den anderen Sprachen empfohlen. Bewahren Si\
    e die Instruktionen sicher auf, um 
    bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können. Vorsichtsmaßnahmen für Benutzung bei hohen und niedrigen Umgebungs\
    temperaturen 
    •  Wenn dieses Gerät in einer Umgebung mit niedriger Temperatur (z.B. u\
    nbeheizter Raum, Büro) verwendet wird, kann 
    das Bild nachziehen oder leicht verzögert angezeigt werden. Dies ist \
    keine Fehlfunktion und das Gerät funktioniert wieder 
    normal, wenn sich die Temperaturen im Raum normalisieren. 
    •  Das Gerät nicht an einem warmen oder kalten Ort stehen lassen. Das Ge\
    rät sollte auch nicht an einem Ort aufgestellt  werden, an dem direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist, oder in der Nä\
    he eines Heizgerätes. Dadurch kann sich das 
    Gehäuse verziehen und es kann zu Fehlfunktionen des LCD-Panels kommen\
    . 
     Lagertemperatur:  f20°C bis 
    e60°C.
    Geben Sie „3001“ ein, wenn die Geheimnummer abgefragt wird.
    •  Diese Bedienung ist nicht über das DTV-Menü möglich.
    Geben Sie gemäß „Geheimnummer ändern“ eine neue Geheimnum\
    mer ein (TV-Menü > Einstellungen > 
    Kindersicherung).
    1
    2
    Problem Lösungsansätze
    • Kein Strom
    • Kein Betrieb möglich
    • Kein Ansprechen auf 
    Fernbedienung
    • Bild verstümmelt
    •  Verfärbungen, Farbe blass oder zu  dunkel, schlechter Farbabgleich
    • Plötzliches Ausschalten
    • Kein Bild
    • Kein Ton
    L C -4 2X D 1E _de_d.in dd   3 3LC-42XD1E_de_d.indd   332006/1 0/2 7   1 0:1 3:5 62006/10/27   10:13:56
     
    						
    							
     34
    Anhang
    Tabelle für PC-KompatibilitätDatenübertragungsverfahren 
    Senden Sie die Steuerbefehle vom PC über den RS-
    232C-Anschluss. 
    Das TV wird entsprechend den empfangenen Befehlen 
    gesteuert und sendet eine Antwort zum PC. 
    Senden Sie nicht mehrere Befehle gleichzeitig. Warten 
    Sie bis der PC die OK-Antwort empfängt, bevor der 
    nächste Befehl gesendet wird.
    Senden Sie vor der Bedienung unbedingt „A“ mit 
    Rücklaufcode und überzeugen Sie sich, dass „ERR“ 
    erhalten wird.
    Rücklaufcode
    4-stelliger Befehl 4-stelliger Parameter
    Befehlsformat
    Acht ASCII-Codes 
    e CR
    4-stelliger Befehl: Befehl. Text mit vier Zeichen.
    4-stelliger Parameter: Parameter 0 – 9, Leerzeichen, ?
    C1 C2 C3 C4 P1  P2  P3  P4
    Parameter
    Geben Sie die Parameterwerte linksbündig ein und füllen 
    Sie die restlichen Stellen mit Leerzeichen auf. (Achten Sie 
    darauf, dass für Parameter vier Werte eingegeben werden.)
    Wenn der eingegebene Parameter nicht innerhalb des 
    Einstellbereichs liegt, erscheint „ERR“. (Siehe „Antwortcode-
    Format“.)
    Bei einigen Befehlen erscheint auf Eingabe von „?“ der 
    aktuelle Einstellwert.
    0055 100
    –30
    0009
    0
    ???? ?
    Rücklaufcode (0DH)
    Antwortcode-Format
    Normalantwort
    Problemantwort (Übertragungsfehler oder nicht korrekter 
    Befehl)
    Rücklaufcode (0DH)
    OK
    ERR
    RS-232C-Schnittstelle
    PC-Steuerung des TV
    •  Wenn ein Programm eingestellt ist, kann der TV mit dem PC unter Verwendung des RS-232C-Anschlusses 
    gesteuert werden. Dies umfasst das Umschalten des 
    Eingangs (Computer/Video), das Regeln der Lautstärke 
    und verschiedene andere Regel- und Einstellmöglichkeiten, 
    die automatische programmierte Wiedergabe ermöglichen.
    •  Schließen Sie für den Anschluss ein überkreuztes RS- 232C-Kabel (im Fachhandel erhältlich) über ein 9-pin 
    D-sub/MINI-DIN-Adapterkabel (optional: AN-A1RS) an.
    HINWEIS
    •  Diese Bedienungsschritte sollten nur von Personen  ausgeführt werden, die mit der Verwendung von PCs 
    vertraut sind.
    Übertragungsbedingungen
    Stellen Sie die Einstellungen für die RS-
    232C-Kommunikation des PCs auf die 
    Kommunikationsbedingungen des TV ein. Beim TV sind 
    folgende Einstellungen vorgegeben:
    Serielles RS-232C-Steuerkabel 
    (überkreuzt, im Fachhandel erhältlich)
    9-pin D-sub/MINI-DIN-
    Adapterkabel (optional: AN-
    A1RS)
    VGA, SVGA, XGA, WXGA und SXGA sind 
    geschützte Warenzeichen der International Business 
    Machines Co., Inc.
    HINWEIS•  Dieser TV besitzt nur begrenzte PC-Kompatibilität. Einwandfreier  Betrieb ist nur gewährleistet, wenn die Videokarte exakt dem 
    VESA 60Hz-Standard entspricht. Etwaige Abweichungen von 
    diesem Standard haben Bildverzerrungen zur Folge.
     Baud-Rate:
     Paritätsbit:  Datenlänge:   Stoppbit: Flusssteuerung: 9.600 bps
    8 Bit
    Keines 1 Bit
    Keine
    Aufl ösungHorizontal- frequenzVertikal-
    frequenz VESA-
    Standard
    640  g 480
    VGA 31,5 kHz 60 Hz
    ✔
    800  g 600
    SVGA 37,9 kHz 60 Hz
    ✔
    1024 g 768XGA 48,4 kHz 60 Hz✔
    1360  g 768WXGA 47,7 kHz 60 Hz
    ✔
    1280 g 1024SXGA 64,0 kHz 60 Hz
    ✔
    Sorgen Sie dafür, dass nach dem Rücklaufcode (0DH) 
    auch ein Zeilenvorschub (0AH) gesendet wird.
    LC -4 2X D 1E _de_d.in dd   3 4LC-42XD1E_de_d.indd   342006/1 0/2 7   1 0:1 3:5 82006/10/27   10:13:58
     
    						
    							
     35
    Benutzer-
    angepasste
    Einstufung
    Gesendete 
    Einstufung
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Alter
    Universal ParentalX-rated ✔
    ✔
    ✔ ✔✔✔✔
    ——————————
    ✔✔✔✔✔✔✔✔✔✔✔✔✔✔
    ——————————————
    Anhang
    Befehle
    P
    I
    I
    I
    I
    D
    D
    C
    C D
    D
    D
    D
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    A
    A
    A
    A
    A
    A
    A V
    V Strom aus
    TV (Kanal fix)
    DTV (Kanal fix)
    EXT1 – 6 (1 – 6)
    1 bis 6, 0 (TV/DTV)
    Direktwahl (0 – 998)
    0 bis 998
    Kanal aufwärts
    Kanal abwärts
    DTV Direktwahl (1 – 999)
    1 bis 999
    DTV-Kanal aufwärts
    DTV-Kanal abwärts
    EXT1 (Y/C)
    EXT1 (FBAS)
    EXT1 (RGB)
    0 bis 2
    EXT2 (Y/C)
    EXT2 (FBAS)
    0 bis 1
    EXT3
    EXT4 (RGB)
    EXT4 (Komponenten)
    0 bis 1
    EXT5 (HDMI)
    EXT6 (HDMI)
    AV-Moduswahl (Toggle)
    Standard
    Soft
    Eco
    Dynamisch
    Anwender
    1 bis 5
    Lautstärke (0 – 63)
    0 bis 63
    Versorgung
    Eingangswahl A
    Kanal
    Eingangswahl B
    AV-Moduswahl
    Lautstärke
    O
    T
    D A
    A
    C
    C
    H
    H T
    T
    T
    T
    N
    N
    N
    N
    N
    N
    N
    N
    N
    N
    N
    N
    N V
    V
    V
    V
    V
    V
    V
    O
    O W
    VT
    V
    V
    C
    C U
    D V
    V
    U
    D
    P
    P
    P
    P
    P
    P
    P
    P
    P
    P
    P
    P
    P
    M
    M
    M
    M
    M
    M
    M L
    L R
    D V
    D
    D
    H
    H P
    W D
    DP
    W
    1
    1
    1
    1
    2
    2
    2
    3
    4
    4
    4
    5
    6
    D
    D
    D
    D
    D
    D
    D
    M
    M
    Gegenstand Befehl Parameter Steuerungsinhalt Gegenstand Befehl Parameter Steuerungsinhalt
    H
    HV
    V
    P
    P
    W
    W
    W
    W
    W
    W
    W
    W
    W
    W
    W M
    M
    M
    M A
    A
    A
    A
    A
    O
    O
    O
    O
    O
    O
    O T
    T
    T
    D
    D H-Pos. AV (
    f10 bis  e10)
    PC (0 bis 80)
    AV ( f
    10 bis  e10) PC (0 bis 80)
    V-Pos. AV ( f10 bis  e10)
    PC (0 bis 40)
    AV ( f10 bis  e10) PC (0 bis 40)
    Phase PC ( f20 bis  e20)
    PC ( f20 bis  e20)
    Breitbild-Modus (Toggle)
    Voll (SD)
    Normal (SD)
    Panorama (SD)
    Kino 16:9 (SD)
    Kino 14:9 (SD)
    Voll (HD)
    Unterabtastung (HD)
    Voll (PC)
    Normal  (PC)
    1 bis 9
    Stummschaltung (Toggle)
    Stummschaltung EIN
    Stummschaltung AUS
    1 bis 2
    Surround (Toggle)
    Surround EIN
    Surround AUS
    1 bis 2
    Tonwahl (ST/Bilingual/Mono)
    AUS
    30 m
    1 Std.00 Min.
    1 Std.30 Min.
    2 Std.00 Min. 
    2 Std.30 Min.
    0 bis 150
    Text aus
    Text ändern (Toggle)
    0 bis 1
    Direkter Seitenzugriff (100 – 899)
    100 bis 899
    P
    P
    P
    P
    H
    H
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    I
    U
    U
    U
    U
    C
    C
    C
    C
    C F
    F
    F
    F
    F
    F
    F
    E
    E
    E
    C
    C O
    O
    O
    O
    S
    S
    D
    D
    D
    D
    D
    D
    D
    D
    D
    D
    D T
    T
    T
    T
    S
    S
    S
    S
    H T
    T
    T
    T
    T
    T
    T
    X
    X
    X
    P
    P S
    S
    S
    S
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    E
    U
    U
    U
    U A
    M
    M
    M
    M
    M
    M
    M T
    T
    T
    G
    G *
    ? *
    ? *
    ?
    0
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9 ?
    0
    1
    2 ?
    0
    1
    2
    ? _
    0
    1
    2
    3
    4
    5?
    0
    1 ? *
    ? *
    ? *
    ? *
    ?
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    ? *
    ? *
    ? *
    ? _
    ?
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    ? *
    ? _
    ? _
    ? _
    ?
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    ? _
    ?
    Breitbild-Modus Geometrie
    Surround Stummschaltung
    Audio ändern
    Timer Aus
    Text
    _
    _
    _
    _
    ? *
    ? _
    _ *
    ? _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? *
    ? _
    _
    _
    _
    ? *
    ? _
    _ *
    ? _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    ? _
    _
    _
    _
    ? _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    _
    ? _
    _
    _
    ? _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    _
    ? _
    ?
    0
    _
    _ *
    ? *
    ? _
    _ *
    ? _
    _
    0
    1
    2 ?
    0
    1 ?
    0
    0
    1
    ?
    0
    0
    0
    1
    2
    3
    4
    5 ? *
    ?
    HINWEIS
    •  Auf Stellen, die in der Parameterspalte einen tief gesetzten  Strich (_) enthalten, jeweils ein Leerzeichen eingeben.
    •  Auf Stellen, die ein Sternchen (*) enthalten, einen Wert  innerhalb des unter „Steuerungsinhalt“ angegebenen 
    Bereiches eingeben.
    Benutzer-
    angepasste
    Einstufung
    Universal
    ParentalX-rated Universal
    Parental X-rated
    — ✔
    ✔ —
    ✔ —
    —
    —
    —
    Einstufungentabelle für Kindersicherung
    Gesendete 
    Einstufung
    L C -4 2X D 1E _de_d.in dd   3 5LC-42XD1E_de_d.indd   352006/1 0/2 7   1 0:1 4:0 02006/10/27   10:14:00
     
    						
    							
     36
    Technische Daten
    •  Um fortlaufende Verbesserungen sicherzustellen, behält sich SHARP das\
     Recht vor, das Design und die technischen Daten für Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.\
     Die angegebenen technischen Leistungsdaten sind 
    nominale Werte von Produktionseinheiten. Es können Abweichungen von d\
    iesen Werten bei einzelnen Geräten auftreten.
    HINWEIS
    •  Zeichnungen mit den genauen Abmessungen fi nden Sie innen auf der Rückseite dieser Anleitung.
    Anhang
    Das aufgeführte Sonderzubehör ist für den LCD-
    Farbfernseher erhältlich. Sie können es bei Ihrem 
    Fachhändler erwerben.
    •  Möglicherweise wird in naher Zukunft im Fachhandel  weiteres Sonderzubehör verfügbar. Bitte prüfen Sie beim 
    Kauf im neuesten Katalog die Kompatibilität und fragen Sie 
    nach der Erwerbsmöglichkeit.
    Sonderzubehör
    Gegenstand
    Videofarbsystem
    TV-
    Funktion TV-
    Standard
    LCD-Panel
    Anzahl Pixel
    VHF/UHF
    CATV
    TV-Tunersystem
    STEREO/BILINGUAL Empfangbare 
    Kanäle
    Helligkeit
    Lebensdauer der Hintergrundleuchte
    Betrachtungswinkel
    Audioverstärker
    Lautsprecher
    Anschlüsse Rück-
    seiteAntenneneingang
    EXT 2
    EXT 3 EXT 1 RS-232C
    EXT 5
    OSD-Anzeigesprachen
    Stromversorgung
    Leistungsaufnahme
    Gewicht OUTPUT
    Kopfhörer EXT 4
    Betriebstemperaturbereich Analog
    Digital
    C.I. (Common Interface)
    EXT 6
    37
    o LCD-FARBFERNSEHGERÄT, 
    Modell: LC-37XD1E
    PAL/SECAM/NTSC 3.58/NTSC 4.43/PAL 60
    CCIR (B/G, I, D/K, L, L’)
    37 o Advanced Super View & BLACK TFT LCD
    6.220.800 Bildpunkte (1920  g 1080  g 3 Bildpunkte)
    Kan. E2–E69, Kan. F2–F10, Kan. I21–I69, Kan. IR A–IR J, (Di\
    gital: Kan. E5-E69)
    Hyperband, Kan. S1–S41
    Automatische Presets 999 Kanäle, Automatische Eingabe der Kanalnamen,\
     
    Automatisches Sortieren
    NICAM/A2
    450 cd/m
    2
    60.000 Stunden (bei Standard-Einstellung)
    H : 176˚ V : 176˚
    UHF/VHF 75  q DIN (Analog und Digital)
    SCART (AV-Eingang, Y/C-Eingang, RGB-Eingang, TV-Ausgang)
    S-VIDEO (Y/C-Eingang), RCA-Cinch (AV-Eingang) SCART (AV-Eingang/Monitor-Ausgang, Y/C-Eingang, AV-Link) 9-pin MINI-DIN-Verbinder (männl.)
    HDMI, 3,5mm Ø Klinkenbuchse (Audioeingang)
    Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Niederländisch/S\
    chwedisch/
    Portugiesisch/Finnisch/Türkisch/Griechisch/Russisch/Polnisch 
    220–240 V Wechselstrom, 50 Hz
    215 W (2,4 W Bereitschaft) 
    (Standard IEC60107)
    21,0 kg (ohne Ständer), 
    24,5 kg (mit Ständer) RCA-Cinch (Audio) 
    3,5mm Ø Klinkenbuchse (Audioausgang) 3,5mm Ø Klinkenbuchse (Audioeingang), 15-pin Mini D-Sub (PC/Kompon\
    enten)
     0°C bis  e40°C
    DVB-T (2K/8K OFDM)
    EN50221, R206001 HDMI
    42
    o LCD-FARBFERNSEHGERÄT, 
    Modell: LC-42XD1E
    42 o Advanced Super View
    228 W (2,3 W Bereitschaft) 
    (Standard IEC60107)
    29,5 kg (ohne Ständer), 
    33,0 kg (mit Ständer)
    10W 
    g 2
    (100 mm 
    g 40 mm)  g 2, 20 mm Ø  g 2
    15W 
    g 2
    (100 mm  g 40 mm) 
    g 4
    Nr.
    Wandhalterung           Bezeichnung
    1
    9-pin D-sub/MINI-DIN-
    Adapterkabel
    2 Teile-Nummer
    AN-37AG2
    AN-A1RS
    LC-37XD1E
    LC-42XD1E
    AN-37AG2/AN-52AG1
    L
    C -4 2X D 1E _de_d.in dd   3 6LC-42XD1E_de_d.indd   362006/1 0/2 7   1 0:1 4:0 12006/10/27   10:14:01
     
    						
    							
     37
    Achtung: Ihr 
    Produkt trägt dieses 
    Symbol. Es besagt, 
    dass Elektro- und 
    Elektronikgeräte nicht 
    mit dem Haushaltsmüll 
    entsorgt, sondern 
    einem getrennten 
    Rücknahmesystem 
    zugeführt werden sollten.
    A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
    1. In der Europäischen Union
    Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll ! 
    Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von 
    gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt 
    entsorgt werden.
    Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten könne\
    n Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro- 
    und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben\
    *. 
    In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein 
    vergleichbares neues Gerät kaufen.
    *) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
    Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten, sollten diese vorher 
    entnommen und gemäß örtlich geltenden Regelungen getrennt entsorgt werden.
    Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte angemessen gesammelt, behand\
    elt 
    und verwendet werden. Dies verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt u\
    nd Gesundheit durch 
    eine unsachgemäße Entsorgung.
    2. In anderen Ländern außerhalb der EU
    Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung 
    dieses Geräts.  
    Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim Händler abgegeben werden, 
    auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme fi nden Sie auf der Homepage von www.
    swico.ch oder www.sens.ch.
    B. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
    1. In der Europäischen Union
    Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten:
    Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des Produkts informieren kann. 
    Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und V\
    erwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine 
    Mengen) können möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
    Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesyst\
    em oder Ihre Gemeindeverwaltung, wenn 
    Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
    2. In anderen Ländern außerhalb der EU
    Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung 
    dieses Geräts.
    L C -4 2X D 1E _de_d.in dd   3 7LC-42XD1E_de_d.indd   372006/1 0/2 7   1 0:1 4:0 22006/10/27   10:14:02
     
    						
    							
     38
    Notizen
    LC -4 2X D 1E _de_d.in dd   3 8LC-42XD1E_de_d.indd   382006/1 0/2 7   1 0:1 4:0 22006/10/27   10:14:02
     
    						
    All Sharp manuals Comments (0)

    Related Manuals for Sharp Lc 37wd1e German Version Manual