Sharp Lc 32ga4e German Version Manual
Have a look at the manual Sharp Lc 32ga4e German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 615 Sharp manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
49 Drücken Sie c. • Die beiden Bildschirme erscheinen und das Bild der gewählten Eingangsquelle wird wiedergegeben. 2 3 HINWEIS • Diese Funktion arbeitet nicht unter den folgenden Eingangsbedingungen: 1Im Eingang-5-Modus. 2Bei identischer Quelle auf beiden Seiten (z.B. Eingang 1 und Eingang 1). 3Bei zwei Bildern mit abweichender Bildfrequenz (z.B. PAL und PAL-60). 4Auf der rechten Bildschirmhälfte wird eine HDTV- Signalquelle (480P/1080i/720P) eingespeist. • Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, erscheint „Doppelte Bildschirmanzeige nicht verfügbar.“. Aktivieren Sie mit SELECT einen der beiden Bildschirme. •„z“ wird auf dem aktiven Bildschirm angezeigt, für den der Ton wiedergegeben wird. Drücken Sie b zum Wählen einer anderen Eingangsquelle für den aktiven Bildschirm. • Das gewählte Bild erscheint. 4 1 Drücken Sie d. • Auf dem linken Bildschirm wird ein bewegtes Bild und auf dem rechten Bildschirm ein Standbild wiedergegeben. Beim Standbild handelt es sich um ein Einzelbild aus einem bewegten Bild, bei dem d gedrückt wurde. 1 2Aktualisieren Sie das Standbild durch Drücken von OK. • Mit jedem Drücken von OK wird das Standbild auf dem rechten Bildschirm aktualisiert. Bild und Standbild Sie können Bewegtbilder auf dem Display anhalten. 3 HINWEIS • Diese Funktion kann nicht für Eingang 5 verwendet werden. • Wenn diese Funktion nicht verfügbar ist, erscheint „Standbildanzeige nicht verfügbar.“. • Das Standbild erlischt automatisch nach 30 Minuten. Praktische Funktionen Dual Screen-Funktionen Ermöglicht Bildschirmteilung für parallele Anzeige von zwei Bildern auf dem Bildschirm. Dual Screen Außer bei Signalen von einer EINGANG 5-Buchse können zwei Bilder angezeigt werden. z z Drücken Sie c zum Verlassen des Dual Screen-Modus. STANDBILD Drücken Sie d zum Beenden des Standbildes. LC-32GA4E(D)-j04.7.2, 8:29 AM 49
![](/img/blank.gif)
50 Praktische Funktionen Teletext-Funktionen Was ist Teletext? Teletext bezeichnet von den Sendeanstalten zur Information und Unterhaltung ausgestrahlte Textdaten, die mit entsprechend ausgestatteten Fernsehgeräten empfangbar sind. Der TV empfängt Teletextsignale, die von einem Fernsehsender gesendet werden, und decodiert sie zum Betrachten auf ein grafisches Format. Zum Teletext-Angebot zählen u.a. Nachrichten, Wetterberichte, Sport- und Börsenmeldungen und Programmvorschauen. Teletext-Modus Teletext kann mit m an der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. Der TV kann im Teletext-Modus direkt durch die Eingabe von Befehlen mit der Fernbedienung bedient werden. Ein- und Ausschalten des Teletexts Wählen Sie einen Fernsehkanal oder eine externe Signalquelle mit Teletext.1 2 3Drücken Sie m erneut, um den Teletext auf der rechten und das normale Bild auf der linken Bildschirmhälfte wiederzugeben. • Jedesmal beim Drücken von m wird die Anzeige auf dem Bildschirm wie oben rechts gezeigt umgeschaltet. • Wenn ein Programm ohne Teletextsignal gewählt wird, erscheint „Teletext nicht verfügbar.“. • Die gleiche Meldung erscheint auch im Dual Screen-Modus und in anderen Betriebsarten, wenn kein Teletextsignal verfügbar ist. Drücken Sie m zum Anzeigen des Teletexts. Beim Betrachten von Teletext • Drücken Sie P r rr r r zum Erhöhen der Seitennummer. • Drücken Sie P s ss s s zum Verringern der Seitennummer. Tastenfunktionen Farben (Rot, Grün, Gelb, Blau): Sie können Gruppen- und Blockseiten, die in den farbigen Kästen an der unteren Bildschirmkante angezeigt werden, durch Drücken der Taste für die entsprechende Farbe (Rot, Grün, Gelb, Blau) an der Fernbedienung aufrufen. 0 – 9: Seiten von 100 bis 899 können über 0 – 9 direkt gewählt werden. f: Wiederholtes Drücken von f schaltet die Teletextanzeige folgendermaßen weiter. RotGrün Gelb Blau TELETEXT Obere Hälfte Untere Hälfte Ganz k: Drücken Sie k zum Anzeigen verdeckter Informationen wie Anworten in einem Quiz. •Auf erneutes Drücken von k werden die Informationen wieder verdeckt. d: Die Taste d stoppt das automatische Aktualisieren der Teletextseiten. •Zum Aufheben der Sperre bitte erneut d drücken. TELETEXT TELETEXT LC-32GA4E(D)-j04.7.2, 8:29 AM 50
![](/img/blank.gif)
51 Bildschirm der TOP-Übersicht BLOCK PAGES TV PROGRAMS COLOR BAR WEATHER NEWS MOVIE LOCAL SPORTS BLOCK 1 BLOCK 2 BLOCK 3GROUP PAGES FOOT BALL BASKETBALL TENNIS SKI JUDO SWIM GROUP 1 GROUP 2 GROUP 3 GROUP 4 INDEX Zum Anzeigen etwaiger Untertitel [ drücken. • Die Untertitel werden anhand der vom Sender empfangenen Daten automatisch aktualisiert. • Zum Beenden der automatischen Aktualisierung d drücken. 1 2Zum Schließen der Untertitel-Einblendung [ drücken. Anzeigen der TOP-Übersicht Bei Empfang von TOP-Teletext kann eine TOP- Textübersicht aufgerufen werden. Drücken Sie m für Teletext. 1 2 3Wählen Sie mit a/b/c/d einen Block oder eine Gruppe. 4 5 HINWEIS • Falls das Programm keine Untertiteldaten überträgt, werden keine Untertitel angezeigt. 1 2 3 4 Praktische Funktionen Untertitel anzeigen Sie können mehrere Untertitel wie empfangen anzeigen. Drücken Sie l zur Anzeige der TOP- Übersicht wie unten gezeigt. Drücken Sie OK zum Anzeigen des Blocks bzw. der Gruppe. Drücken Sie l zum Schließen des Bildschirms der TOP-Übersicht. Zeitdaten-Anzeige Sie können die in Teletext-Programmen enthaltenen Zeitdaten anzeigen. Wählen Sie einen Fernsehkanal mit Teletext. (Die Zeitdaten werden automatisch empfangen.) Drücken Sie p. Die Kanalanzeige wird auf dem Display angezeigt. HINWEIS • Die Zeitanzeige wird beim Ausschalten des Gerätes nicht als aktiviert gespeichert. Nach dem Wiedereinschalten sind daher erneut die Schritte 1 – 4 auszuführen. • Bei erfolgreicher Erfassung erscheinen die Zeitdaten auf Drücken von MENU in der oberen rechten Bildschirmecke. Drücken Sie p erneut innerhalb der drei Sekunden der Kanalanzeige-Anzeigedauer. Die Zeitdaten werden ca. drei Sekunden lang unten links auf dem Bildschirm eingeblendet. Auch wenn Sie den Fernsehkanal wechseln, können Sie mit den obigen Schritten 2 – 3 die Zeitdaten abrufen. LC-32GA4E(D)-j04.7.2, 8:29 AM 51
![](/img/blank.gif)
32 VORSICHT ¥ Zum Schutz der Anlage ist das TV vor dem Anschlie§en eines externen GerŠts, z.B. Videorecorder, DVD-Spieler, PC, Spielkonsole oder Camcorder, stets auszuschalten. HINWEIS ¥ NŠheres zum Anschlie§en externer GerŠte finden Sie auf den Seiten 33 bis 36. ¥ Machen Sie sich vor AusfŸhrung der AnschlŸsse bitte mit der Bedienungsanleitung der entsprechenden GerŠte (DVD-Spieler, PC usw.) vertraut. ¥ Mit jedem DrŸcken von wechselt entsprechend die Eingangsquelle. ¥ Falls das Bild nicht sauber erscheint, kann es erforderlich sein, die Eingangssignaltyp-Einstellung im ãEingangswahlÒ-MenŸ zu Šndern. ¥ NŠheres zum Signaltyp entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des externen GerŠts. Bild eines externen Geräts anzeigen Die hier erlŠuterte Einstellung gilt bei Anschluss einer DVD-Quelle an INPUT 3. DVD-Bild anzeigen (Beispiel) Den gewŸnschten Signaltyp unter ãEingangssignalÒ im ãOptionenÒ-MenŸ wŠhlen (siehe Seite 37). EING -QUELLE TV Eingang 1 Eingang 2 Eingang 3 Eingang 4 Eingang 5 1 MENÜ [ Optionen ... Eingangssignal] COMPONENTE Y/C FBAS RGB 2 An das TV kšnnen verschiedene externe GerŠte angeschlossen werden, z.B. ein Decoder, Videorecorder, DVD- Spieler, PC, Spielekonsolen und Camcorder. Zur Wiedergabe externer GerŠte die entsprechende Signalquelle mit an der Fernbedienung oder INPUT am Display wŠhlen. Für Eingang 3-Signal Einsatz eäte Zum Betrachten eines Bildes vom Decoder wŠhlen Sie ãEingang 3Ò im MenŸ ãEING- QUELLEÒ mit an der Fernbedienung oder INPUT am Display. Die Einstellung wird gespeichert und kann im MenŸ ãEING-QUELLEÒ gewŠhlt werden. LC-32GA4E(D)-g04.7.2, 8:24 AM 32 Praktische Einstellmöglichkeiten 1 2 Bildlage (für TV/AV-Eingangsmodus) Zum V des Bilds auf dem Bildschir Mit MENU das MEN
![](/img/blank.gif)
53 Anhang Tabelle für PC-Kompatibilität PC/MAC AuflösungHorizontalfrequenzVertikalfrequenzVESA-Standard PC 31,5 kHz 37,9 kHz 31,5 kHz 37,9 kHz 31,5 kHz 37,9 kHz 37,5 kHz 43,3 kHz 31,5 kHz 35,1 kHz 37,9 kHz 48,1 kHz 46,9 kHz 53,7 kHz 48,4 kHz 56,5 kHz 60,0 kHz 68,7 kHz 45,0 kHz 48,1 kHz 48,4 kHz 64,0 kHz 34,9 kHz 49,7 kHz 60,2 kHz640 x 400 720 x 400 VGA 640 x 480 WVGA 848 x 480 SVGA 800 x 600 1024 x 768 XGA 1280 x 720 WXGA 1280 x 768 SXGA1280 x 1024 VGA 640 x 480 MAC13 XGA 1024 x 768 MAC19SVGA 832 x 624 MAC1660 Hz 85 Hz 60 Hz 85 Hz 60 Hz 72 Hz 75 Hz 85 Hz 60 Hz 56 Hz 60 Hz 72 Hz 75 Hz 85 Hz 60 Hz 70 Hz 75 Hz 85 Hz 60 Hz 60 Hz 60 Hz 60 Hz 67 Hz 75 Hz 75 HzO O O O O O O O O O O O O O O O Apple und Macintosh sind geschützte Warenzeichen der Apple Computer Inc. DDC ist ein geschütztes Warenzeichen der Video Electronics Standards Association. Power Management ist ein geschütztes Warenzeichen der Sun Microsystems, Inc. VGA und XGA sind geschützte Warenzeichen der International Business Machines Co., Inc. 1366 x 768 LC-32GA4E(D)-k04.7.2, 8:30 AM 53
![](/img/blank.gif)
54 C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4 0055 100 –30 0009 0 ???? ? RS-232C-Schnittstelle Rücklaufcode 4-stelliger Befehl 4-stelliger Parameter PC-Steuerung des Systems •Wenn ein Programm eingestellt ist, kann das Display mit dem PC unter Verwendung des RS-232C-Anschlusses gesteuert werden. Dies umfasst das Umschalten des Eingangs (Computer/Video), das Regeln der Lautstärke und verschiedene andere Regel- und Einstellmöglichkeiten, die automatische programmierte Wiedergabe ermöglichen. •Schließen Sie den Computer über ein gekreuztes RS-232C-Kabel (im Fachhandel erhältlich) an die Din/D- sub-RS-232C-Schnittstelle an. HINWEIS •Diese Bedienungsschritte sollten nur von Personen ausgeführt werden, die mit der Verwendung von PCs vertraut sind. Übertragungsbedingungen Stellen Sie die Einstellungen für die RS-232C-Kommunikation des PCs auf die Kommunikationbedingungen des Displays ein. Beim Display sind folgende Einstellungen vorgegeben: Baud-Rate: Paritätsbit: Datenlänge: Stoppbit: Flusssteuerung:9.600 bps 8 Bit Keines 1 Bit Keine Anhang Befehlsformat Datenübertragungsverfahren Senden Sie die Steuerbefehle vom PC über den RS-232C-Anschluss. Das Display wird entsprechend den empfangenen Befehlen gesteuert und sendet eine Antwort zum PC. Senden Sie nicht mehrere Befehle gleichzeitig. Warten Sie bis der PC die OK-Antwort empfängt, bevor der nächste Befehl gesendet wird. Acht ASCII-Codes e CR4-stelliger Befehl: Befehl. Text mit vier Zeichen. 4-stelliger Parameter: Parameter 0 – 9, x, Leerzeichen, ? Parameter Geben Sie die Parameterwerte linksbündig ein und füllen Sie die restlichen Stellen mit Leerzeichen auf. (Achten Sie darauf, dass für Parameter vier Werte eingegeben werden.) Wenn der eingegebene Parameter nicht innerhalb des Einstellbereichs liegt, erscheint „ERR“. (Siehe „Antwortcode-Format“.) Bei einigen Befehlen erscheint auf Eingabe von „?“ der aktuelle Einstellwert. LC-32GA4E(D)-k04.7.2, 8:30 AM 54
![](/img/blank.gif)
55 Befehle Anhang Rücklaufcode (0DH) Antwortcode-Format Normalantwort Problemantwort (Übertragungsfehler oder nicht korrekter Befehl) Rücklaufcode (0DH) OK ERR P I I I D C C I I I I I I I I I I I I I I I A A A A A A VStrom aus (Standby) Eingangsumschaltung (Toggle) TV (Kanal fix) Eingang1 – 5 (1 – 5) Direktwahl (1 – 99) Kanal aufwärts Kanal abwärts Eingang 1 (FBAS) Eingang 1 (RGB) Eingang 2 (FBAS) Eingang 2 (Y/C) Eingang 3 (FBAS) Eingang 3 (Y/C) Eingang 3 (RGB) Eingang 3 (Komponenten) Eingang 4 (AUTO) Eingang 4 (S-VIDEO) Eingang 4 (VIDEO) PC digital PC analog AV digital AV analog Toggle Standard Film Spiele Anwender Dynamisch Lautstärke (0 – 60) Versorgung Eingangswahl A Kanal Eingangswahl B AV-Moduswahl LautstärkeO T T A C H H N N N N N N N N N N N N N N N V V V V V V OW G V V C U D P P P P P P P P P P P P P P P M M M M M M LR D D D H P W 1 1 2 2 3 3 3 3 4 4 4 5 5 5 5 D D D D D D M0 _ _ * * _ _ 0 1 0 1 0 1 2 3 0 1 2 0 1 2 3 0 1 2 3 4 5 *_ _ _ _ * _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ *_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gegenstand Befehl Parameter Steuerungsinhalt H H V V C P W W W W W W W W W W W M M M A A A T T A O O O O O O T T DH-Pos. (AV) (10 – 10) H-Pos. (PC) (0 – 180) V-Pos. (AV) (20 – 20) V-Pos. (PC) (0 – 100) Takt (0 – 180) Phase (0 – 40) Toggle (AV) Normal (AV) Zoom 14:9 (AV) Panorama (AV) Voll (AV) Kino 16:9 (AV) Kino 14:9 (AV) Normal (PC) Kino (PC) Voll (PC) Punkt f. Pkt. (PC) Toggle STUMMSCHALTUNG STUMMSCHALTUNG AUS Toggle Ein Aus Dual Screen aus Dual Screen ein Toggle Aus Timer Aus 30 MIN. Timer Aus 1 STD. Timer Aus 90 MIN. Timer Aus 2 STD. Timer Aus 150 MIN. Text aus Text ein (Toggle) Direkter Seitenzugriff (100 – 899) Breitbild-Modus Position DOLBY VIRTUAL STUMMSCHALTUNG Dual Screen AUDIO-WECHSEL Timer Aus TextP P P P L H I I I I I I I I I I I U U U C C C W W C F F F F F F E E CO O O O C S D D D D D D D D D D D T T T D D D I I H T T T T T T X X PS S S S K E E E E E E E E E E E E E E E V V V N N A M M M M M M T T G* * * * * * 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0 1 2 0 1 2 0 1 _ 0 1 2 3 4 5 0 1 ** * * * * * _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 0 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ** * * * * * _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ *_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gegenstand Befehl Parameter Steuerungsinhalt HINWEIS •Auf Stellen, die in der Parameterspalte einen tief gesetzten Strich (_) enthalten, jeweils ein Leerzeichen eingeben. •Auf Stellen, die ein Sternchen (*) enthalten, einen Wert innerhalb des unter „Steuerungsinhalt“ angegebenen Bereiches eingeben. LC-32GA4E(D)-k04.7.2, 8:30 AM 55
![](/img/blank.gif)
56 Anhang 13579111315171921 2468101214161820 Signalbelegung für SCART Über die SCART-Buchsen können verschiedene Audio- und Videogeräte angeschlossen werden. SCART (Eingang 1) 1. Ausgang Audio, rechts (TV Monitor-Ausg.) 2. Eingang Audio, rechts 3. Ausgang Audio, links (TV Monitor-Ausg.) 4. Gemeinsame Erde für Audio 5. Erde für Blau 6. Eingang Audio, links 7. Eingang Blau8. Audio-Video-Steuerung 9. Erde für Grün 10. Nicht belegt 11. Eingang Grün 12. Nicht belegt 13. Erde für Rot 14. Nicht belegt15. Eingang Rot 16. Steuerung Rot/Grün/Blau 17. Erde für Video 18. Erde für Rot/Grün/Blau- Steuerung 19. Ausgang Video (TV Monitor-Ausg.) 20. Eingang Video 21. Steckerabschirmung SCART (Eingang 2) 1. Ausgang Audio, rechts 2. Eingang Audio, rechts 3. Ausgang Audio, links 4. Gemeinsame Erde für Audio 5. Erde 6. Eingang Audio, links 7. Nicht belegt8. Audio-Video-Steuerung 9. Erde 10. AV LINK-Steuerung 11. Nicht belegt 12. Nicht belegt 13. Erde 14. Nicht belegt15. Eingang Chroma S-Video 16. Nicht belegt 17. Erde für Video 18. Erde 19. Ausgang TV Monitor 20. Eingang Video/Eingang S- Video 21. Steckerabschirmung SCART (Eingang 3) 1. Ausgang Audio, rechts 2. Eingang Audio, rechts 3. Ausgang Audio, links 4. Gemeinsame Erde für Audio 5. Erde 6. Eingang Audio, links 7. Eingang Blau8. Audio-Video-Steuerung 9. Erde 10. Nicht belegt 11. Eingang Grün 12. Nicht belegt 13. Erde 14. Nicht belegt15. Eingang Rot/Eingang Chroma S-Video 16. Steuerung Rot/Grün/Blau 17. Erde für Video 18. Erde 19. Ausgang TV Monitor 20. Eingang Video/Eingang S- Video 21. Steckerabschirmung LC-32GA4E(D)-k04.7.2, 8:30 AM 56
![](/img/blank.gif)
11 0103 01 55.25 Anfänglic Wenn das TV nach dem Kauf zum ersten Mal eingeschaltet wird (Siehe Seite 15), beginnt die anfängliche Autoinstallation. Sie können automatisch der Reihe nach Sprache, Land und die Kanäle einstellen. Einstellen des Landes oder Gebiets 1Wählen Sie mit a/b/c/d Ihr Land oder Gebiet. 2Drücken Sie OK zum Eingeben der Einstellung. • Gleichzeitig damit startet der automatische Programmsuchlauf. Einstellen der Anz 1Wählen Sie mit a/b/c/d eine der auf dem Bildschirm angezeigten Sprachen. 2Drücken Sie OK zum Eingeben der Einstellung.Nach dieser Einstellung startet der automatische Suchlauf in der folgenden Reihenfolge. 1Automatische Programmsuche 2Automatische Eingabe der Kanalnamen 3Automatisches Sortieren 4Abspeichern auf die Presets Sie brauchen während des automatischen Suchlaufs nichts auszuführen. HINWEIS
![](/img/blank.gif)
58 Zeichnungen mit Abmessungen Einheit: mm 100 677 102 307 116 328 795 566 980 480 395,1 700,4 200 61,5 200 328 LC-32GA4E(D)-k04.7.2, 8:30 AM 58