Home > Sharp > Television > Sharp Lc 32ga4e German Version Manual

Sharp Lc 32ga4e German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Sharp Lc 32ga4e German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 615 Sharp manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							29
    Wählen Sie mit a/b „Schwarz/Weiß“ und
    drücken Sie OK.
    Wählen Sie mit c/d „Ein“ und drücken Sie
    OK.
    Die Schritte 1 bis 3 unter 3D-Y/C wiederholen.1
    2
    3
    3D-Y/C
    Sorgt für eine hohe Bildqualität mit minimalem Dot-
    Crawl und Farbübersprechen.
    4
    1
    2
    3
    5
    HINWEIS
    • Abhängig vom Eingangssignaltyp ist 3D-Y/C eventuell
    nicht wählbar.
    Aktivieren von 3D-Y/C mit der Fernbedienung
    Wählen Sie mit c/d „Ein“ und drücken Sie
    OK.
    Die Schritte 1 bis 3 unter 3D-Y/C wiederholen.
    Wählen Sie mit c/d „Zeilensprung“ oder
    „Progressiv“ und drücken Sie OK.
    Die Schritte 1 bis 3 unter 3D-Y/C wiederholen.
    1
    2
    3
    1
    2
    3
    3D-Y/C drücken, um die 3D-Y/C-Funktion ein- und
    auszuschalten.
    Grundeinstellungen
    Mit MENU das MENÜ aufrufen.
    Drücken Sie c/d zur Wahl von „Bild“.
    Wählen Sie mit a/b „Weiterführend“ und
    drücken Sie OK.
    Wählen Sie mit a/b „3D-Y/C“ und drücken
    Sie OK.
    Wählen Sie mit a/b die gewünschte Stufe
    und drücken Sie OK.
    Beschreibung
    Normale Anpassung
    Für Bewegtbild
    Für Standbild
    Gewählter Punkt
    Standard
    Schnell
    Langsam
    Schwarz/Weiß
    Für Schwarzweiß-Wiedergabe von Videos.
    Film-Modus
    Erkennt automatisch Quellen, die auf Kinofilmen
    basieren (ursprünglich 24/25 Bilder/Sek., je nach
    Bildfrequenz), analysiert die Signale und bereitet die
    einzelnen Standbilder für eine Bildqualität mit hoher
    Auflösung auf.
    Wählen Sie mit a/b „Film-Modus“ und
    drücken Sie OK.
    • Einige Menüpunkte werden abgeschwächt
    angezeigt. Diese  können nicht gewählt werden.
    I/P-Modus
    Durch die Einstellung des Bildes und des
    Eingangssignals kann ein besseres Bild erzielt werden.
    Wählen Sie mit a/b „I/P-Modus“ und
    drücken Sie OK.
    • Einige Menüpunkte werden abgeschwächt
    angezeigt. Diese  können nicht gewählt werden.
    HINWEIS
    • Der I/P-Modus ist auf „Progressiv“ eingestellt, wenn der Film-
    Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
    HINWEIS
    • Beim Wiedereinschalten des TV ist „3D-Y/C“ auf „Ein“
    eingestellt.
    • Je nach Eingangssignaltyp und Rauschanteilen ist 3D-Y/
    C eventuell ohne Funktion.
    • Wenn Sie den Kanal oder die Eingangsquelle ändern,
    wechselt 3D-Y/C automatisch auf „Ein“.
    LC-32GA4E(D)-e04.7.2, 8:22 AM 29
     
    						
    							8
    Vorbereitung
    Abnehmen des Fußes
    Vor dem Abnehmen (Anbringen) des Fußes ist der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
    VORSICHT
    •Nicht den Ständer und Lautsprecher vom TV abbauen, falls dieses nicht mit einer optionalen Halterung
    befestigt wird.
    Vor dem Anbringen/Abnehmen des Fußes
    • Stellen Sie vor der Ausführung dieser Schritte sicher, dass des TV ausgeschaltet ist.
    • Vor der Ausführung bitte eine weiche Decke o.ä. auf die vorgesehene Ablagefläche legen. So schützen Sie
    des TV vor einer etwaigen Beschädigung.
    HINWEIS
    • Zum Befestigen des Fußes die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
    2
    Den Fuß vom TV abnehmen.
    (Den Fuß dabei so halten, dass er nicht
    herunterfallen kann.)
    1
    Die vier Befestigungsschrauben des Fußes
    entfernen.
    Anbringen des TVs an einer Wand
    VORSICHT
    •Die Aufstellung des LCD-Farbdisplays erfordert besondere Kenntnisse und sollte nur durch qualifiziertes
    Kundendienstpersonal ausgeführt werden. Führen Sie diesen Vorgang niemals selbst aus. SHARP übernimmt
    keine Verantwortung  für das falsche Anbringen oder für Unfälle oder Verletzungen, die als Folgen des falschen
    Anbringens entstehen.
    • Zur Verwendung der optionalen Halterung AN-37AG2 für Wandbefestigung wenden Sie sich bitte an einen
    qualifizierten Service-Techniker.
    LC-32GA4E(D)-b04.7.2, 8:17 AM 8
    
    3
    Mit MENU das MEN
    						
    							31
    Wählen Sie mit c/d „Ein“ und drücken Sie
    OK.
    •Ab fünf Minuten vor dem Ausschalten wird die
    verbleibende Zeit jede Minute angezeigt.
    3
    4
    HINWEIS
    • Als Werksvorgabe ist „Aus“ eingestellt.
    • Wenn ein Fernsehprogramm endet, arbeitet diese Funktion
    eventuell nicht.
    Drücken Sie c/d zur Wahl von „Eco“.2
    Mit MENU das MENÜ aufrufen.1
    Auto System aus
    Bei Einstellung auf „Ein“ wird das Gerät automatisch
    ausgeschaltet, wenn 3 Stunden lang kein
    Bedienvorgang erfolgt.
    Wählen Sie mit c/d „Ein“ und drücken Sie
    OK.
    •Ab fünf Minuten vor dem Ausschalten wird die
    verbleibende Zeit jede Minute angezeigt.
    3
    4
    HINWEIS
    •Als Werksvorgabe ist „Aus“ eingestellt.
    Drücken Sie c/d zur Wahl von „Eco“.2
    Mit MENU das MENÜ aufrufen.1
    Stromversorgung
    Wenn aktiviert, schaltet sich das System automatisch
    aus.
    Wählen Sie mit a/b „Modus 1“ oder „Modus
    2“ und drücken Sie OK.
    3
    4
    Drücken Sie c/d zur Wahl von „Eco“.2
    Mit MENU das MENÜ aufrufen.1
    Grundeinstellungen
    Ausschaltfunktion (Eco)
    Mit der Ausschaltfunktion Kann Strom gespart werden.
    Ausschaltfunktion bei AV-Quelle
    Auto Stand-by 15 Min.
    Wenn Sie diesen Punkt auf „Ein“ einstellen, schaltet
    sich das System automatisch aus, wenn länger als 15
    Minuten kein Signal eingeht.
    Wählen Sie mit a/b „Auto Stand-by 15 Min.“
    und drücken Sie OK.
    Wählen Sie mit a/b „Auto System aus“ und
    drücken Sie OK.
    Ausschaltfunktion bei PC-Quelle
    Mit der Ausschaltfunktion Kann Strom gespart werden.
    Wählen Sie mit a/b „Stromversorgung“ und
    drücken Sie OK.
    Beschreibung
    • Kein automatisches Ausschalten
    • Werksvorgabe
    • Der TV schaltet sich aus, wenn länger als 8
    Minuten kein Signal eingeht.
    • Der TV bleibt ausgeschaltet, auch wenn
    danach vom PC wieder ein Signal eingeht.
    • Der TV wird erneut durch das Drücken der
    a auf dem Display oder von B auf der
    Fernbedienung eingeschaltet. (Siehe Seite
    15.)
    • Der TV schaltet sich aus, wenn länger als 8
    Sekunden kein Signal eingeht.
    • Wenn danach vom PC wieder ein Signal
    eingeht, schaltet sich das TV wieder ein.
    • Der TV wird erneut durch das Drücken der
    a auf dem Display oder von B auf der
    Fernbedienung eingeschaltet. (Siehe Seite
    15.)
    Gewählter
    Punkt
    Aus
    Modus 1
    Modus 2
    LC-32GA4E(D)-f04.7.2, 8:23 AM 31
     
    						
    							32
    VORSICHT
    • Zum Schutz der Anlage ist das TV vor dem Anschließen
    eines externen Geräts, z.B. Videorecorder, DVD-Spieler,
    PC, Spielkonsole oder Camcorder, stets auszuschalten.
    HINWEIS
    • Näheres zum Anschließen externer Geräte finden Sie auf
    den Seiten 33 bis 36.
    • Machen Sie sich vor Ausführung der Anschlüsse bitte mit
    der Bedienungsanleitung der entsprechenden Geräte
    (DVD-Spieler, PC usw.) vertraut.
    • Mit jedem Drücken von b wechselt entsprechend die
    Eingangsquelle.
    • Falls das Bild nicht sauber erscheint, kann es erforderlich
    sein, die Eingangssignaltyp-Einstellung im
    „Eingangswahl“-Menü zu ändern.
    • Näheres zum Signaltyp entnehmen Sie bitte der
    Bedienungsanleitung des externen Geräts.
    Bild eines externen Geräts anzeigen
    Die hier erläuterte Einstellung gilt bei Anschluss einer
    DVD-Quelle an INPUT 3.
    DVD-Bild anzeigen (Beispiel)
    Den gewünschten Signaltyp unter
    „Eingangssignal“ im „Optionen“-Menü
    wählen (siehe Seite 37).
    EING -QUELLE
    TV
    Eingang 1
    Eingang 2
    Eingang 3
    Eingang 4
    Eingang 5
    1
    MENÜ    [
    Optionen ... 
    Eingangssignal]
    COMPONENTE
    Y/C
    FBAS
    RGB
    2
    An das TV können verschiedene externe Geräte angeschlossen werden, z.B. ein Decoder, Videorecorder, DVD-
    Spieler, PC, Spielekonsolen und Camcorder. Zur Wiedergabe externer Geräte die entsprechende Signalquelle
    mit b an der Fernbedienung oder INPUT am Display wählen.
    Für Eingang 3-Signal
    Einsatz externer Geräte
    Zum Betrachten eines Bildes vom Decoder
    wählen Sie „Eingang 3“ im Menü „EING-
    QUELLE“ mit b an der Fernbedienung
    oder INPUT am Display.
    Die Einstellung wird gespeichert und kann im Menü
    „EING-QUELLE“ gewählt werden.
    LC-32GA4E(D)-g04.7.2, 8:24 AM 32
    
    Praktische Einstellmöglichkeiten
    1
    2
    Bildlaür TV/A
    Zum Verschieben der horizontalen und vertikalen Lage
    des Bilds auf dem Bildschirm.
    Mit MENU das MEN
    						
    							33
    Decoder
    Scart-Kabel (im Fachhandel erhältlich)
    Anschließen eines Decoders
    Zum Anschließen eines Decoders oder anderen Audio/Video-Geräts kann der Anschluss INPUT 1 verwendet
    werden.
    Videorecorder
    Scart-Kabel (im Fachhandel erhältlich)
    Decoder
    Anschließen eines Videorecorders
    Der Anschluss INPUT 2 kann zum Anschließen eines Videorecorders oder anderen Audio/Video-Geräts verwendet
    werden.
    Wenn Ihr Videorecorder fortgeschrittene „AV Link“-Systeme (siehe Seite 34) für TV-VCR-Verbundbetrieb unterstützt,
    können Sie den Videorecorder über ein voll verdrahtetes SCART-Kabel an die Buchse INPUT 2 am TV anschließen.
    HINWEIS
    • Fortgeschrittene „AV-Link“-Systeme für TV-VCR-Verbundbetrieb sind mit manchen externen Quellen u.U. nicht kompatibel.
    • Es wird empfohlen, den Anschluss INPUT 2 zu belegen, wenn ein Decoder zum Zuspielen von terrestrischen Empfangssignalen
    mit einem Videorecorder verwendet wird. Wenn das Signal von Eingang 2 bei der Autoinstallation oder bein Programm-Setup
    abgespeichert wird, ist „Decoder“ im Kanalwahlmenu für manuelle Einstellung von Programm-Setup auf „Eingang 2“ zu stellen.
    (Siehe Seite 24.)
    Zum Betrachten des über diesen Eingang eingehenden Bilds muss zunächst die
    Eingangsquelle (siehe Seite 39) und der Eingangssignaltyp (siehe Seite 44) gewählt werden.
    Zum Betrachten des über diesen Eingang eingehenden Bilds muss zunächst die
    Eingangsquelle (siehe Seite 39) und der Eingangssignaltyp (siehe Seite 44) gewählt werden.
    Einsatz externer Geräte
    HINWEIS
    • Falls der Decoder ein Signal vom TV empfangen muss, bitte sicherstellen, dass „Decoder“ im Kanalwahlmenu für manuelle
    Einstellung von Programm-Setup auf „Eingang 1“ gestellt ist (siehe Seite 24).
    LC-32GA4E(D)-g04.7.2, 8:24 AM 33
     
    						
    							34
    Scart-Kabel
    (im Fachhandel
    erhältlich)
    Videorecorder
    Einsatz der AV-Link-Funktion
    Dieses TV ist mit vier typischen AV-Link-Funktionen für Verbundbetrieb mit entsprechenden anderen
    audiovisuellen Geräten ausgestattet.
    One Touch  Play
    Wenn der TV auf Bereitschaft geschaltet ist, schaltet
    es sich automatisch ein und gibt das Bild von der
    Audio/Video-Signalquelle (z.B. Videorecorder, DVD-
    Spieler) wieder.
    Betriebsbereitschaft
    Wenn das angeschlossene Audio/Video-Gerät (z.B.
    Videorecorder, DVD-Spieler) auf Betriebsbereitschaft
    geschaltet wird, wird der TV ebenfalls auf Bereitschaft
    geschaltet.
    WYSIWYR (What You See Is What You
    Record)
    Wenn die Fernbedienung des angeschlossenen
    Videorecorders eine WYSIWYR-Taste besitzt, startet
    die Aufnahme automatisch auf Drücken dieser Taste.
    Abspeichern auf die Presets
    Automatische Übertragung der gespeicherten
    Kanalinformationen vom Tuner des TV auf eines der
    angeschlossenen Audio/Video-Geräte (z.B.
    Videorecorder) über den INPUT 2-Anschluss.
    HINWEIS
    • Genaueres entnehmen Sie bitte den
    Bedienungsanleitungen der externen Geräte.
    Einsatz externer Geräte
    HINWEIS
    • Arbeitet nur, wenn die Audio/Video-Signalquelle über ein voll verdrahtetes SCART-Kabel an die INPUT 2-Buchse des TV
    mit AV Link angeschlossen ist.
    LC-32GA4E(D)-g04.7.2, 8:24 AM 34
     
    						
    							35
    DVD-Spieler
    Komponenten-
    kabel (im Fach-
    handel erhältlich) Für die Tonausgabe ein
    handelsübliches Scart-
    Kabel anschließen.
    Bei Anschluss über ein Komponentenkabel
    stellen Sie bitte unter „Eingangssignal“ im Menü
    „COMPONENTE“ ein.
    Anschließen eines DVD-Spielers
    Der Anschluss INPUT 3 kann zum Anschließen eines DVD-Spielers oder anderen Audio/Video-Geräts verwendet
    werden.
    Spielekonsole/Camcorder
    Composite-Videokabel
    (im Fachhandel
    erhältlich)S-Video-Kabel
    (im Fachhandel erhältlich)
    Anschließen von Spielekonsole oder Camcorder
    An die Buchsen von INPUT 4 kann in unkomplizierter Weise eine Spielekonsole, ein Camcorder oder ein anderes
    Audio/Video-Gerät angeschlossen werden.
    Zum Betrachten des über diesen Eingang eingehenden Bilds
    muss zunächst die Eingangsquelle (siehe Seite 39) und der
    Eingangssignaltyp (siehe Seite 44) gewählt werden.
    Zum Betrachten des über diesen Eingang eingehenden
    Bilds muss zunächst die Eingangsquelle (siehe Seite 39)
    und der Eingangssignaltyp (siehe Seite 44) gewählt
    werden.
    Einsatz externer Geräte
    oder
    HINWEIS
    • Die S-Video-Buchse hat Priorität über die Videobuchsen.
    • Sie können die Spielekonsole auch an Eingang 1 oder 3
    anschließen, um ein saubereres Bild zu erhalten.
    • Bei Verwendung des Eingangs INPUT 4 im Optionen-
    Menü „INPUT 4“ und danach AV-Eingang“ wählen (siehe
    46).
    LC-32GA4E(D)-g04.7.2, 8:24 AM 35
    
    1
    2
    Mit MENU das MEN
    						
    							36
    HINWEIS
    • Für den Anschluss bestimmter Macintosh-Computer kann ein Macintosh-Adapter erforderlich sein.
    • Beim Anschluss eines PCs wird das richtige Eingangssignal automatisch festgestellt. (Siehe Seite 44.) Wenn die
    Wiedergabe mit dem PC kein klares Bild ergibt, sollte die Auto-Sync.-Einstellung im „Einstellungen“-Menü ausgeführt
    werden. (Siehe Seite 38.)
    Anschluss an einen PC
    Verwenden Sie INPUT 5 zum Anschluss eines PCs.
    HINWEIS
    • Die PC-Eingangsanschlüsse sind mit DDC1/2B kompatibel.
    • Siehe Seite 53 für eine Liste der PC-Signale, die mit diesem TV kompatibel sind.
    Kabel mit ø 3,5-mm-Stereo-Miniklinke (im Fachhandel erhältlich)
    PC
    DVI-Kabel
    (im Fachhandel erhältlich)Zum Betrachten des über
    diesen Eingang
    eingehenden Bilds muss
    zunächst die
    Eingangsquelle (siehe Seite
    39) und der
    Eingangssignaltyp (siehe
    Seite 44) gewählt werden.
    PC
    Kabel mit ø 3,5-mm-Stereo-Miniklinke (im Fachhandel erhältlich)
    Einsatz externer Geräte
    RGB/DVI-Konvertierkabel (im Fachhandel erhältlich)
    LC-32GA4E(D)-g04.7.2, 8:24 AM 36
     
    						
    							37
    Vor dem Anschließen externer Lautsprecher ist
    unbedingt das angeschlossene Lautsprecherkabel
    abzutrennen.
    Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherklemmen
    und die Kabelpolarität (L, +) richtig sind.
    • Die Lautsprecherklemmen haben Plus- (L) und Minus-
    Polarität (+).
    • Plus ist rot und Minus ist schwarz.
    • Die  Kabel sind ebenfalls in Plus und Minus unterteilt.
    • Stellen Sie beim Anschluss des linken bzw. rechten
    Lautsprechers sicher, dass die Plus-/Minus-Klemmen mit
    den richtigen Kabeln belegt sind.
    HINWEIS
    • Das Netzkabel vor der Installation der Lautsprecher von
    der Steckdose abtrennen.
    VORSICHT
    • Stellen Sie sicher, dass die technischen Daten der
    externen Lautsprecher 4 Ohm und 10 Watt betragen.
    • Verbinden Sie die Plus/Minus-Klemmen mit den richtigen
    Kabeln. Ein falscher Anschluss kann einen Kurzschluss
    verursachen.
    Mit MENU das MENÜ aufrufen.
    Drücken Sie c/d zur Wahl von „Einstellungen“.
    Wählen Sie mit a/b „Lautsprecher-Konfig.“
    und drücken Sie OK.
    1
    2
    3
    Externe Audio-Umgehung
    Externe Audio-Umgehung optimiert die Tonqualität
    automatisch auf die eingebauten (mitgelieferten)
    Lautsprecher.
    4
    Wählen Sie mit c/d „Ja“ oder „Nein“ und
    drücken Sie OK.5
    Wählen Sie mit a/b „Externe Audio-
    Umgehung“ und drücken Sie OK.
    HINWEIS
    • Externe Audio-Umgehung wird grau angezeigt, wenn
    Dolby Virtual auf „Ein“ gestellt ist.
    • Wenn Dolby Virtual eingeschaltet ist, ist „Externe Audio-
    Umgehung“ automatisch auf „Ja“ eingestellt.
    Einsatz externer Geräte
    Beschreibung
    Wählen Sie den optimalen Ton für die
    eingebauten (mitgelieferten)
    Lautsprecher.
    Wenn Sie Ihre eigenen Lautsprecher
    verwenden, bitte den Originalton.
    Gewählter Punkt
    Nein
    Ja
    Rückseite
    Anschluss des
    Lautsprecherkabels
    Die Kappe
    anheben
    Das Kabel-
    ende ein-
    schieben.1 11 1
    1
    2 22 2
    2
    3 33 3
    3
    Die Kappe
    wieder
    herunter-
    drücken.
    Anschluss von externen Lautsprechern
    LC-32GA4E(D)-g04.7.2, 8:25 AM 37
     
    						
    All Sharp manuals Comments (0)

    Related Manuals for Sharp Lc 32ga4e German Version Manual