Philips 22pfl3805h German Version Manual
Have a look at the manual Philips 22pfl3805h German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
49 Produktspezifikation Design und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geänder t werden. 526.02 369.5 343.5 mm mmmm 70.14 158.96 mm mm 4.65 kgkg kg4.85 kg Technische Laserdaten Typ: Halbleiterlaser GaAIAs (CD) • Wellenlänge: 645 bis 665 nm (DVD), • 770 bis 800 nm (CD) Ausgangsleistung: 6 mW (DVD), • 7 mW ( VCD / CD) Strahlendivergenz: 60 Grad • Fernbedienung Ty p : Y K F 2 53 0 0 9 • Batterien: 2 Stück, Größe A A A • (Typ LR03) Leistung Stromversorgung: 220 -240 V, 50 Hz • Stromverbrauch Standby: < 0,3 W • Umgebungstemperatur: 5 bis 40 Grad • Celsius Unterstützte Befestigungen für das Fernsehgerät Kaufen Sie für die Montage eine Wandbefestigung von Philips. Lassen Sie etwa 5,5 cm Abstand zwischen der Rückseite des Fernsehgeräts und der Wand, um Beschädigungen von Kabeln und Steckern zu vermeiden. Warnung Befolgen Sie alle Anweisungen zum T V- •Montageset. Koninklijke Philips Electronics N.V. haf tet nicht für eine unsachgemäße Wandmontage, die Unf älle, Verletzungen oder Sachschäden zur Folge hat. Größe des Fernseh- bildschirms (Zoll)Erforderlicher Abstand (mm)Erforderliche Befestigungs- schrauben (≤ 10 mm) 22 75 x 75 4 x M4 Deutsch DE
50 Beim Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts oder wenn Sie das Gerät in den Standby- Modus schalten, hören Sie ein Knackgeräusch im Gehäuse. Es ist kein Eingriff er forderlich. Die • Knackgeräusche sind normal und entstehen, wenn sich das Fernsehgerät beim Aufwärmen oder Abkühlen dehnt. Dies hat keinen Einfluss auf die Leistung des Geräts. Probleme mit Fernsehsendern Installierte Sender werden in der Senderliste nicht angezeigt: Prüfen Sie, ob die korrek te Senderliste • ausgewählt wurde. Bei der Installation wurden keine digitalen Sender gefunden: Prüfen Sie, ob das Fernsehgerät DVB - • T oder DVB -T Lite in Ihrem Land unterstützt. Einige Sender werden nicht automatisch für mein Fernsehgerät installiert: Stellen Sie während der Installation sicher, • dass Sie das Land auswählen, in dem Sie das Fernsehgerät (siehe ‘Schritt 2 Wählen Sie Ihr Land aus’ auf Seite 38) installieren. Bildprobleme Das Fernsehgerät ist eingeschaltet, zeigt jedoch kein Bild: Prüfen Sie, ob die Antenne korrek t an • das Fernsehgerät angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob das korrek te Gerät als • Quelle ausgewählt wurde. Prüfen Sie, ob am Fernsehgerät die Disc- • Quelle ausgewählt wurde. Drücken Sie , und wählen Sie dann [Disc wiederg.] aus. Es wird ein Ton, jedoch kein Bild wiedergegeben: Prüfen Sie, ob die Bildeinstellungen • korrek t sind. 10 Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden häufige Probleme und die entsprechenden Lösungen beschrieben. Allgemeine Probleme Das Fernsehgerät lässt sich nicht einschalten. Trennen Sie das Stromkabel vom • Netzanschluss. War ten Sie eine Minute und schließen Sie das Stromkabel wieder an. Prüfen Sie, ob das Stromkabel sicher • angeschlossen ist. Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf • den Sensor, der sich auf der Vorderseite des Fernsehgeräts befindet. Prüfen Sie, ob die Batterien der • Fernbedienung ordnungsgemäß entsprechend der +/--Kennzeichnung eingelegt wurden. Ersetzen Sie die Batterien der • Fernbedienung, wenn sie schwach oder leer sind. Reinigen Sie die Sensoroptik an der • Fernbedienung und am Fernsehgerät. Die Standby-Leuchte am Fernsehgerät blinkt rot: Trennen Sie das Stromkabel vom • Netzanschluss. War ten Sie, bis sich das Fernsehgerät abgekühlt hat, bevor Sie das Stromkabel wieder anschließen. Kontak tieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, falls das Blinken erneut auf tritt. Sie haben den Code für das Aufheben der Sperre vergessen. Geben Sie „8888“ ein. • Das TV-Menü zeigt eine falsche Sprache an. Wählen Sie für das T V-Menü die • gewünschte Sprache. DE
51 Tonprobleme Ich habe Bild, aber keinen Ton auf dem Fernsehgerät: Hinweis Falls kein Audiosignal erkannt wird, schaltet •das Fernsehgerät den Ton automatisch aus. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Prüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß • angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke • nicht auf 0 eingestellt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht • stummgeschaltet ist. Ich habe ein Bild, aber die Tonqualität ist schlecht: Prüfen Sie, ob die Toneinstellungen • korrek t sind. Ich habe ein Bild, aber der Ton kommt nur von einem Lautsprecher: Prüfen Sie, ob die Balance für den Ton • mittig eingestellt ist. Probleme mit dem Disc- Player Disc kann nicht wiedergegeben werden. Reinigen Sie die Disc. • Prüfen Sie, ob der Disc-Player das Disc- • Format unterstützt. Prüfen Sie, ob der Disc-Player den • Regionalcode der DVD unterstütz t. Überprüfen Sie bei DVD±RW oder • DVD±R , ob die Disc finalisier t wurde. Prüfen Sie, ob die Disc korrek t eingeleg t • wurde (mit der Beschrif tung nach oben). Das Menü des Disc-Players wird nicht angezeigt, wenn die Disc ausgeworfen wird. Drücken Sie • oder SOURCE, um das Hauptmenü zu öffnen. Der Disc-Player reagiert nicht. Der Vorgang kann nicht ausgeführ t • werden. Prüfen Sie die Anweisungen auf der Disc. Der Empfang über eine Antennenverbindung ist schlecht: Prüfen Sie, ob die Antenne korrek t an • das Fernsehgerät angeschlossen ist. Lautsprecher, nicht geerdete • Audiogeräte, Neonlicht, hohe Gebäude und andere große Objek te können die Empfangsqualität beeinträchtigen. Versuchen Sie, die Bildqualität zu verbessern, indem Sie die Ausrichtung der Antenne ändern oder den Abstand zu anderen Geräten vergrößern. Falls die Qualität nur bei einem Sender • schlecht ist, versuchen Sie, diesen Sender im Menü „Feinabstimmung“ besser einzustellen. Die Bildqualität von angeschlossenen Geräten ist schlecht: Prüfen Sie, ob die Geräte korrek t • angeschlossen sind. Prüfen Sie, ob die Bildeinstellungen • korrek t sind. Das Fernsehgerät hat Ihre Bildeinstellungen nicht gespeichert: Prüfen Sie, ob für den Standor t des • Fernsehgeräts der Modus „ Zuhause“ eingestellt ist. Nur in diesem Modus können Sie die Einstellungen ändern und speichern. Das Bild passt nicht auf den Bildschirm, sondern ist zu groß oder zu klein: Versuchen Sie ein anderes Bildformat. • Die Position des Bilds ist nicht korrekt: Die Bildsignale mancher Geräte passen • u. U. nicht richtig auf den Bildschirm. Überprüfen Sie den Signalausgang des Geräts. Das E-Sticker-Banner, das am Fernsehgerät angezeigt wird, lässt sich nicht entfernen. Um die Logos und Bilder zu entfernen, • stellen Sie den Standor t des Fernsehgerät auf Zuhause ein. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [Einstellung] > [Präferenzen] > [Position]. 3. Wählen Sie [Zuhause] und drücken Sie dann die Taste OK. Deutsch DE
52 Kontaktaufnahme Wenn Sie das Problem nicht lösen können, finden Sie in den häufig gestellten Fragen (FAQs) zu diesem Gerät unter www.philips.com/support weitere Informationen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie sich mit dem in diesem Anhang aufgeführ ten Philips Kundendienstzentrum Ihres Landes in Verbindung. Warnung Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst •zu reparieren. Dies kann zu schweren Verletzungen, irreparablen Schäden an Ihrem Fernsehgerät oder dem Ver fall Ihrer Garantie führen. Hinweis Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer •Ihres Fernsehgeräts, bevor Sie sich an Philips wenden. Diese Nummern finden Sie auf der Rückseite Ihres Fernsehgeräts sowie auf der Ve r pack ung. Probleme mit dem HDMI- Anschluss Es treten Probleme mit HDMI-Geräten auf: Bei HDCP-Unterstützung kann es zu • Ver zögerungen bei der Anzeige von Inhalten von HDMI-Geräten durch das Fernsehgerät kommen. Falls das Fernsehgerät das HDMI-Gerät • nicht erkennt und kein Bild angezeig t wird, schalten Sie erst auf ein anderes Gerät und anschließend wieder auf das ursprüngliche Gerät um. Wenn Tonunterbrechungen auftreten, • prüfen Sie, ob die Ausgabeeinstellungen des HDMI-Geräts korrek t sind. Wenn Sie einen HDMI-DVI- • Adapter oder ein HDMI-DVI-Kabel ver wenden, stellen Sie sicher, dass ein zusätzliches Audiokabel anAUDIO (nu r Klinkenbuchse) angeschlossen ist. Probleme beim Anschluss eines Computers Die Computeranzeige am Fernsehgerät ist nicht stabil: Prüfen Sie, ob Ihr PC die unterstütz te • Auflösung und die Wiederholrate ver wendet. Ändern Sie das Bildformat des • Fernsehgeräts zu „Nicht skalier t“. DE
53 D Decoder 36 Demo 37 Diashow Anzeige 33 mit Musik 34 Digitale Services CAM 45 Videotex t 13, 25 Digitaler Sender Testempfang 41 Unter titel 32 Digitales Radio 34, 38 Disc-Player Discmenü 17, 18 Einstellungen ändern 17 Fehlerbehebung 51 unterstützte Disc 48 Wiedergabe 14 Display Auflösung 48 E EasyLink aktivieren 46 deaktivieren 46 One-Touch-Standby 46 One-Touch-Wiedergabe 46 Systemaudiosteuerung 47 Einschalttimer 29 Einstellen der Sender Automatisch 38 Manuell 39 Einstellungen Bild 21, 22 Ton 24, 21 Einstellungenhilfsprogramm 21 Empfang 41, 50 Entsorgen 7 E-Sticker 36 11 Index A Altersfreigabe 31 Analog Feinabstimmung 40 Anschluss Antenne 42 PC 52, 44 Anschlüsse HDMI 52, 42 Übersicht 42 USB 33 Antenne 42 Auflösung 48 Ü Übersicht über das Fernsehgerät 9 Übertragung 48 B Batterien 49, 7 bevorzugte Einstellungen 36 Bildeinstellungen 21 Bildformat Ändern 23 Fehlerbehebung 50 Bildschirmpflege 7 C CAM 45 CA-Modul (CAM) 45 Common Interface 45 Computer Anschluss 52, 44 Displayauflösung 48 Deutsch DE
54 L Land 38 Lautstärke automatische Einstellung 24 Delta 24 einstellen 13 Stummschaltung 13, 47 Lebensende 7 Liste Favoritenliste 26 M Menü Hauptmenü 20 Universalzugriff 25 Videotext 25 MHEG-Videotext 13 MPEG-Artefaktreduktion 22 Multimedia 48 Musik Digitales Radio 34 mit Diashow 34 USB 34 O OAD 35 One-Touch-Standby 46 One-Touch-Wiedergabe 46 P PC Anschluss 44, 52 Auflösung 48 Pflege 7 PIN-Code 30 Pixel Plus Link 36 Position Land 38 Zuhause oder Geschäft 36 Produkt registrieren 9 Produktspezifikationen 48 F Favoritenliste Liste anzeigen 26 Liste erstellen 26 zu Liste hinzufügen 27 Fehlerbehebung 50 Feinabstimmung der Sender 40 Fernbedienung Batterien 49, 7 Technische Daten 49 Fernsehlautsprecher stumm schalten 47 G Geräte 13 Geräte Anschluss 42 ansehen 13 entfernen 21 Umbenennen 20 zu Home-Menü hinzufügen 20 H Halterung für Wandmontage 49 HDMI 52 Home-Modus 36 Hörbehindert 25 I Inhaltsfreigaben 31 K Kensington-Sicherung 47 Kindersicherung angeschlossene Geräte sperren 30 Einstufungssperre 31 PIN-Code 30 Sender sperren 31 Kindersicherung angeschlossene Geräte sperren 30 Einstufungssperre 31 PIN-Code 30 Sender sperren 31 DE
55 Sprache Unter titel 32 Standard wiederherstellen 37 Standardeinstellungen 37 Standby 12 Stromversorgung 49 T Technische Daten 48 Technische Daten 48 Te l e t e x t 26 Timer Einschalttimer 29 Sleep Timer 29 Standby 29 Toneinstellungen 24 U Umweltgesichtspunkte 7 Universalzugriffsmenü 25 Unterseiten im Videotext 26 Untertitel auf analogem Sender 32 auf digitalem Sender 32 Sprache 32 USB Fotoanzeige 33 Musikwiedergabe 34 Software aktualisieren 35 USB trennen 34 USB trennen 34 V Videoformat Technische Daten 48 Videotext Funktionen 25 Menü 25 Te l e t e x t 2 6 Unterseiten 26 Ve r we nde n 13 W Werkseinstellung 37 R Radio 34 Recyceln 7 S Schalter ein und aus 12 Quelle 13 Sender 12 Sender Aktualisierungen 27 einstellen 39, 40 Favoritenliste 26 Fehlerbehebung 50 Feinabstimmung 40 Installation Automatisch 38 Manuell 39 Liste 13 Liste 26 Neu anordnen 41 Schalter 12 sperren 31, 30 Testempfang (digitale Sender) 41 Umbenennen 40 Sender neu anordnen 41 Sender neu ordnen 41 Sender umbenennen 40 Sender-Decoder 36 Senderliste 13 Shop-Modus 36 Smart Picture 21 Smart Sound 24 Smartcard 45 Smart-Einstellungen 21, 24 Software Aktualisierungen 35, 19 Over the Air Download 35 Ve r sion 35 sperren angeschlossene Geräte sperren 30 Einstufungssperre 31 Kensington-Sicherung 47 PIN-Code 30 Sender sperren 31 Deutsch DE
© 2010 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.