Home > Philips > Television > Philips 22pfl3805h German Version Manual

Philips 22pfl3805h German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Philips 22pfl3805h German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							39
    Schritt 2 Suchen und Speichern neuer 
    Fernsehsender
    1  Drücken Sie die Taste .
    2 Drücken Sie , um [Einstellung] > 
    [Einstellung] > [Senderinstallation] > 
    [Analog: manuelle Install.] auszuwählen.
    Das Menü    »[Analog: manuelle Install.] 
    wird angezeigt.
    3 Drücken Sie , um [Suchen] 
    auszuwählen, und drücken Sie dann zur 
    Eingabe 
    .
    4 Drücken Sie , um die dreistellige 
    Frequenz manuell einzugeben.
    5 Drücken Sie OK, um die Suche zu 
    starten.
    Wenn ein Sender mit der gewählten    »
    Frequenz nicht verfügbar ist, drücken 
    Sie OK, um nach dem nächsten 
    verfügbaren Sender zu suchen.
    6 Drücken Sie BACK, wenn der neue 
    Sender gefunden wurde.
    7 Drücken Sie , um [Als neues Prog. 
    sp.] auszuwählen und den neuen Sender 
    unter einer neuen Sendernummer zu 
    speichern.
    8 Drücken Sie OK, um [Als neues Prog. 
    sp.] auszuwählen, und drücken Sie dann 
    OK.
    9 Drücken Sie , um wieder das Menü 
    [Senderinstallation] aufzurufen.
    Aktualisierung der Senderliste
    Sie können die automatische Aktualisierung 
    von Sendern ak tivieren, wenn sich Ihr 
    Fernsehgerät im Standby-Modus befindet. 
    Die in Ihrem Fernsehgerät gespeicher ten 
    Sender werden jeden Morgen entsprechend 
    den über tragenen Senderinformationen 
    aktualisier t.
    1  Drücken Sie die Taste .
    2 Drücken Sie , um [Einstellung] > 
    [Einstellung] > [Senderinstallation] > 
    [Standby-Aktual.] auszuwählen.
    3 Wählen Sie [Ein], um die automatische 
    Aktualisierung zu aktivieren, oder [Aus], 
    um sie zu deak tivieren.
    Manuelles Einstellen von 
    Sendern
    In diesem Abschnitt wird die manuelle Suche 
    und Speicherung von analogen Fernsehsendern 
    beschrieben.
    Schritt 1 Wählen Sie Ihr System aus.
    Hinweis
    Überspringen Sie diesen Schrit t, wenn Ihre   •Systemeinstellungen korrek t sind.
    1  Drücken Sie die Taste .
    2 Drücken Sie , um [Einstellung] > 
    [Einstellung] > [Senderinstallation] > 
    [Analog: manuelle Install.] auszuwählen.
    Das Menü    »[Analog: manuelle Install.] 
    wird angezeigt.
    3 Drücken Sie , um [System] 
    auszuwählen, und drücken Sie dann zur 
    Eingabe 
    .
    4 Drücken Sie , um Ihr Land oder Ihre 
    Region auszuwählen.
    5  Drücken Sie zur Bestätigung die Taste 
    OK.
    6 Drücken Sie , um wieder das Menü 
    [Senderinstallation] aufzurufen.
    Deutsch
    DE
     
    						
    							40
    Kanäle umbenennen
    Sie können Sender umbenennen. Der Name 
    wird angezeigt, wenn Sie den Sender auswählen.
    1  Drücken Sie beim Fernsehen OK, um die 
    Senderliste anzuzeigen.
    2  Wählen Sie den umzubenennenden 
    Sender aus.
    3  Drücken Sie die Taste OPTIONS.
    Das Sender-Optionsmenü wird    »
    angezeigt.
    4 Drücken Sie , um [Sender 
    umbenennen] auszuwählen, und drücken 
    Sie dann OK.
    Ein Texteingabefeld wird angezeigt.   »
    5 Drücken Sie , um Zeichen 
    auszuwählen.
    6 Drücken Sie OK, um jedes Zeichen zu 
    bestätigen.
    7 Wählen Sie [Fertig] und drücken Sie 
    dann OK, um das Umbenennen der 
    Sender zu beenden.
    Tipp
    Drücken Sie   •[Aa], um Großbuchstaben zu 
    Kleinbuchstaben zu ändern und umgekehr t.
    Schritt 3 Feinabstimmung analoger 
    Sender
    1  Drücken Sie die Taste .
    2 Drücken Sie , um [Einstellung] > 
    [Einstellung] > [Senderinstallation] > 
    [Analog: manuelle Install.] auszuwählen.
    Das Menü    »[Analog: manuelle Install.] 
    wird angezeigt.
    3 Drücken Sie , um [Feinabstimmung] 
    auszuwählen, und drücken Sie dann zur 
    Eingabe 
    .
    4 Drücken Sie , um die Frequenz 
    einzustellen.
    5  Drücken Sie zur Bestätigung die Taste 
    OK.
    6 Drücken Sie , um [Akt. Sender 
    speichern] auszuwählen und die 
    Sendernummer zu speichern.
    7 Drücken Sie , um [Akt. Sender 
    speichern] auszuwählen, und drücken Sie 
    dann OK.
    8 Drücken Sie , um wieder das Menü 
    [Senderinstallation] aufzurufen.
    DE
     
    						
    							41
    Testen des digitalen Empfangs
    Sie können die Qualität und die Signalstärke 
    von Digitalsendern prüfen. Auf diese Weise 
    können Sie Ihre Antenne umpositionieren und 
    testen.
    1  Drücken Sie die Taste .
    2 Drücken Sie , um [Einstellung] > 
    [Einstellung] > [Senderinstallation] > 
    [Manuelle Sendersuche] auszuwählen.
    3 Drücken Sie , um das Menü aufzurufen.
    4 Drücken Sie , um die Frequenz des 
    zu testenden Senders einzugeben.
    5 Drücken Sie OK, um die Frequenz zu 
    bestätigen, und drücken Sie dann erneut 
    OK, um [Suchen] zu bestätigen.
    6  Wählen Sie abschließend [Speichern], um 
    die Frequenz zu speichern.
    Hinweis
    Ist die Signalqualität und -stärke schlecht,   •positionieren Sie die Antenne neu und 
    wiederholen Sie den Test.
    Sollten Sie weiterhin Probleme mit dem 
      •digitalen Empfang haben, setzen Sie sich 
    mit einem spezialisier ten Installateur in 
    Verbindung.
    Sender neu ordnen
    Nach der Installation der Sender können Sie die 
    Reihenfolge ändern, in der sie angezeigt werden.
    1  Drücken Sie beim Fernsehen OK, um die 
    Senderliste anzuzeigen.
    2  Drücken Sie die Taste OPTIONS.
    Das Sender-Optionsmenü wird    »
    angezeigt.
    3 Drücken Sie , um [Sortieren] 
    auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
    4  Wählen Sie den neu zu ordnenden 
    Sender und drücken Sie dann OK.
    Der ausgewählte Sender wird markier t.   »
    5 Drücken Sie , um den markier ten 
    Sender an die gewünschte Stelle zu 
    verschieben, und drücken Sie dann OK.
    6  Drücken Sie die Taste OPTIONS.
      »[Umsort. abgesch.] wird am Bildschirm 
    angezeigt.
    7  Drücken Sie zur Bestätigung die Taste 
    OK.
    8 Drücken Sie BACK, um die Senderliste 
    zu verlassen.
    Deutsch
    DE
     
    						
    							42
    b TV ANTENNA
    Signaleingang für Antennen- und 
    Kabelempfang.
      
    c  EXT 1 (CVBS und RGB) 
    Analoger Audio- und Video-Eingang für 
    analoge oder digitale Geräte wie DVD-
    Player oder Spielkonsolen.
     
    d SPDIF OUT
    Digitaler Audio-Ausgang für Home-
    Enter tainment- sowie andere digitale 
    Audiosysteme.
     
    TV ANTENNA
    SPDIF OUT
    8 Anschließen von 
    Geräten
    Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Geräte 
    an die verschiedenen Anschlüsse anschließen. 
    Beispiele finden Sie in der Kurzanleitung.
    Hinweis
    Sie können verschiedene Anschlüsse   •ver wenden, um ein Gerät an Ihr Fernsehgerät 
    anzuschließen.
    Rückseitiger Anschluss
     
    a HDMI 1
    Digitaler Audio- und Video-Eingang für 
    digitale HD-Geräte wie Blu-ray-Player.
     
    Für den Anschluss über DVI oder VGA 
    ist ein zusätzliches Audiokabel (siehe 
    ‘Anschließen eines Computers’ auf Seite 
    44) erforderlich.
    DE
     
    						
    							43
    a COMMON INTERFACE
    Steckplatz für ein Conditional Access 
    Module (CAM).
     
    b AUDIO L/R
    Audio-Eingang für mit VIDEO 
    verbundene analoge Geräte.
     
    c VIDEO
    Composite-Video-Eingang für analoge 
    Geräte wie Videorekorder.
     
    e  PC IN (VGA und AUDIO)
    Audio- und Video-Eingang von einem 
    Computer.
     
    f SERV. U
    Für Softwareak tualisierungen.
    Seitlicher Anschluss
     
    VGA
    PC AUDIO IN/ PC IN(AUDIO)
    VGA
    Deutsch
    DE
     
    						
    							44
    • DVI - HDMI - Kabel
     
    • HDMI-Kabel und HDMI-DVI-Adapter
     
    • VGA- Kabel
      
    DVI
    PC AUDIO IN/ PC IN(AUDIO)
    DVI
    PC AUDIO IN/ PC IN(AUDIO)
    VGA
    PC AUDIO IN/ PC IN(AUDIO)
    VGA
    d USB
    Dateneingabe über ein USB-
    Speichergerät.
     
    e  (Kopfhörer)
    Stereo-Audio-Ausgang für Kopf hörer 
    oder Ohrhörer.
    Anschließen eines Computers
    Vor dem Anschließen eines Computers an das 
    Fernsehgerät:
    Stellen Sie die Bildwiederholfrequenz am  • 
    Computer auf 60 Hz ein.
    Wählen Sie am Computer eine  • 
    unterstützte Bildschirmauflösung.
    Verbinden Sie einen Computer mit einem 
    der folgenden Anschlüsse:
    Hinweis
    Für den Anschluss über DVI oder VGA ist ein   •zusätzliches Audiokabel er forderlich.
    • HDMI-Kabel
     
    DE
     
    						
    							45
    Zugriff auf CA-Modul-Dienste
    1  Drücken Sie nach Einlegen und Aktivieren 
    des CAM 
    .
    2 Drücken Sie , um [Einstellung] 
    > [Funktionen] > [Common Interface] 
    auszuwählen.
    Anwendungen, die der Digital-TV-   »
    Anbieter bereitstellt, werden auf dem 
    Bildschirm angezeigt.
    Hinweis
    Diese Menüoption ist nur dann ver fügbar,   •wenn das CA-Modul ordnungsgemäß 
    angeschlossen und aktivier t wurde.
    Verwenden Sie ein CA-Modul.
    Ein CA-Modul (Conditional Access Module) 
    wird von Anbietern des Digitalfernsehens 
    angeboten, um digitale Sender zu dekodieren.
    Hinweis
    Ziehen Sie die Dokumentation Ihres Anbieters   •zu Rate, wie eine Smar tcard in das CA-Modul 
    eingesetz t werden kann.
    Setzen Sie ein CA-Modul ein und 
    aktivieren Sie es.
    Achtung
    Beachten Sie die folgenden Anweisungen.   •Der unsachgemäße Anschluss eines CA-
    Moduls kann sowohl das Modul als auch Ihr 
    Fernsehgerät beschädigen.
    1  Schalten Sie das Fernsehgerät aus und 
    ziehen Sie den Netzstecker.
    2  Setzen Sie das CA-Modul entsprechend 
    den Anweisungen auf dem Gerät 
    vorsichtig in den seitlichen COMMON 
    INTERFACE am Fernsehgerät ein.
     
    3  Schieben Sie das CA-Modul bis zum 
    Anschlag ein.
    4  Verbinden Sie das Fernsehgerät wieder 
    mit dem Stromnetz.
    5  Schalten Sie das Fernsehgerät ein und 
    war ten Sie, bis das CA-Modul ak tivier t 
    wurde. Dieser Vorgang kann einige 
    Minuten dauern. Entfernen Sie das CA-
    Modul nicht aus dem Steckplatz. Durch 
    das Entfernen werden die Digitaldienste 
    deaktivier t.
    Deutsch
    DE
     
    						
    							46
    Aktivieren oder Deaktivieren von 
    EasyLink
    Hinweis
    Ak tivieren Sie EasyLink nur, wenn Sie es auch   •nutzen möchten.
    1  Drücken Sie die Taste .
    2 Drücken Sie , um [Einstellung] 
    > [Einstellung] > [Präferenzen] > 
    [EasyLink] auszuwählen.
    3 Wählen Sie [Ein] oder [Aus].
    Eintasten-Wiedergabe
    1  Drücken Sie nach der Ak tivierung von 
    EasyLink die Wiedergabetaste auf Ihrem 
    Gerät. 
    Das Fernsehgerät wechselt    »
    automatisch zur richtigen Quelle.
    Verwenden des Eintasten-Standby
    1 Drücken Sie  (Standby-Ein) auf der 
    Fernbedienung des Fernsehgeräts oder 
    des Geräts. 
    Das Fernsehgerät und die    »
    angeschlossenen HDMI-Geräte 
    wechseln in den Standby-Modus.
    Philips Easylink
    Ihr Fernsehgerät unterstütz t Philips EasyLink, 
    das das HDMI CEC- (Consumer Electronics 
    Control) Protokoll nutz t. EasyLink-f ähige 
    Geräte, die über HDMI angeschlossen sind, 
    können über eine einzige Fernbedienung 
    gesteuer t werden. 
    Hinweis
    Das EasyLink-f ähige Gerät muss eingeschaltet   •und als Quelle ausgewählt sein.
    Philips garantier t keine 10 0% ige   •Interoperabilität mit allen HDMI CEC-
    Geräten.
    EasyLink-Funktionen
    One-Touch-Wiedergabe 
    Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an Geräte 
    anschließen, die One-Touch-Wiedergabe 
    unterstützen, können Sie Ihr Fernsehgerät und 
    die anderen Geräte über die Fernbedienung 
    steuern.
    One-Touch-Standby
    Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an Geräte 
    anschließen, die Standby unterstützen, können 
    Sie die Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts 
    ver wenden, um das Fernsehgerät und alle 
    angeschlossenen HDMI-Geräte in Standby zu 
    versetzen.
    Systemaudiosteuerung
    Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an HDMI 
    CEC-fähige Geräte anschließen, kann Ihr 
    Fernsehgerät automatisch umschalten, 
    um Ton von dem angeschlossenen Gerät 
    wiederzugeben. 
    Um One-Touch-Audio zu verwenden, müssen 
    Sie den Audioeingang vom angeschlossenen 
    Gerät Ihrem Fernsehgerät zuweisen. 
    Sie können die Fernbedienung des 
    angeschlossenen Geräts ver wenden, um die 
    Lautstärke einzustellen.
    DE
     
    						
    							47
    Verwenden einer Kensington-
    Sicherung
    Auf der Rückseite des Fernsehgeräts befindet 
    sich eine Vorrichtung für eine Kensington-
    Sicherung. Verhindern Sie einen Diebstahl des 
    Geräts, indem Sie es mit einer Kensington-
    Sicherung zwischen der Buchse und einem 
    feststehenden Objekt (z. B. einem schweren 
    Tisch) sichern.
     
    Einstellen der Fernsehlautsprecher auf 
    EasyLink-Modus
    Wenn Sie Inhalt von einem EasyLink-
    kompatiblen Heimkino wiedergeben, werden 
    die Fernsehlautsprecher automatisch stumm 
    geschaltet.
    1  Aktivieren Sie One-Touch-Wiedergabe 
    und One-Touch-Standbay für Ihre 
    EasyLink-f ähigen Geräte, indem Sie 
    die Anweisungen im vorausgehenden 
    Abschnitt (siehe ‘Aktivieren oder 
    Deak tivieren von EasyLink ’ auf Seite 46) 
    befolgen.
    2  Drücken Sie die Taste .
    3 Drücken Sie , um [Einstellung] > 
    [Ton] > [TV-Lautsprecher] > [Autom. 
    EasyLink] auszuwählen.
    Die Lautsprecher des Fernsehgeräts    »
    werden automatisch ausgeschaltet, 
    wenn Audiosignale von einem 
    EasyLink-fähigen System erkannt 
    werden.
    4 Drücken Sie  zur Auswahl 
    von [Einstellung] > [Ton] > [TV-
    Lautsprecher] > [Ein], um die 
    Systemaudiosteuerung zu deaktivieren 
    und die Lautsprecher des Fernsehgeräts 
    zu aktivieren.
    Hinweis
    Um die Fernsehlautsprecher stumm zu   •schalten, wählen Sie [TV-Lautsprecher] > 
    [Aus].
    Deutsch
    DE
     
    						
    							48
    Tuner / Empfang / Übertragung
    Antenneneingang: 75 Ohm,  • 
    Koaxialbuchse (IEC75)
    DVB: DVB terrestrisch, DVB -T MPEG4 • 
    Fernsehsystem: DVB COFDM 2K /8K;   • 
    PAL I, B/G, D/K; SECAM B/G, D/K , L /L’ 
    Videowiedergabe: NTSC , SECAM, PAL • 
    Frequenzbereiche: Hyperband, S- • 
    Channel, UHF, VHF
    Disc-Player
    Regionalcode
    DVD-Regional-Code Länder
     
    Europa
     
    Russland
    Wiedergabemedien
    DVD -Video, DVD+R /+RW, DVD - R /- RW, 
    DVD+R DL, CD-R /CD-RW, Audio-CD, 
    Video-CD/SVCD, Picture CD, MP3-CD
    Dateiformat
    Audio: .mp3   •
    Video: .mpeg, .mpg   •
    Bild: .jpeg, .jpg   •
    Audio
    Abtastfrequenz   •
    MP3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz • 
    Konstante Bitrate:   •
    MP3: 112 Kbit /s bis 320 Kbit /s • 
    9 Produktinforma-
    tionen
    Die Produktinformationen können ohne 
    vorherige Ankündigung geänder t werden. 
    Detaillier te Angaben zu diesem Produkt finden 
    Sie unter www.philips.com/suppor t.
    TV
    Unterstützte Anzeigeauflösungen
    Computerformate
    Auflösung - Bildwiederholfrequenz: • 
    640 x 480 - 60 Hz • 
    800 x 600 - 60 Hz • 
    1024 x 768 - 60 Hz • 
    1280 x 720 - 60 Hz • 
    1280 x 1024 - 60 Hz • 
    1360 x 768 - 60 Hz • 
    Videoformate
    Auflösung - Bildwiederholfrequenz: • 
    480i - 60 Hz • 
    480p - 60 Hz • 
    576i - 50 Hz • 
    576p - 50 Hz • 
    720p - 50 Hz, 60 Hz • 
    1080i - 50 Hz, 60 Hz • 
    1080p - 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz,  • 
    60 Hz.
    Multimedia
    Unterstütz te Speichergeräte: USB (Es  • 
    werden nur FAT 16- oder FAT 32-USB -
    Speichergeräte unterstützt.) 
    Unterstützte Multimedia-Dateiformate: • 
    Bilder: JPEG • 
    Audio: MP3 • 
    Hinweis
    Multimedia-Dateinamen dürfen nicht länger als   •128 Zeichen sein. 
    DE
     
    						
    All Philips manuals Comments (0)

    Related Manuals for Philips 22pfl3805h German Version Manual