Philips 22pfl3805h German Version Manual
Have a look at the manual Philips 22pfl3805h German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
19 Aktualisieren der Disc-Player- Software Um vorhandene Aktualisierungen zu ermitteln, können Sie die aktuelle Softwareversion Ihres Disc-Players mit der aktuellen Software (falls verfügbar) auf der Philips-Website vergleichen. Prüfen der Softwareversion 1 Drücken Sie die Taste DVD SETUP. 2 Wählen Sie [Vorzug] > [Versionsinfo.] und drücken Sie anschließend OK. Die Softwareversion wird angezeigt. » Aktualisieren der Software von einer CD-R 1 Legen Sie eine leere CD-R in das Laufwerk Ihres PCs ein und benennen Sie die CD-R als „PHILIPS“. 2 Ermitteln Sie die aktuelle Softwareversion unter www.philips.com/suppor t. Wählen Sie Ihr Modell und klicken • Sie auf „Sof tware & Treiber“. 3 Laden Sie die Sof tware ( TPMD52V01.bin) auf die CD-R herunter. 4 Legen Sie die CD-R in das Disc-Fach des Fernsehgeräts ein. 5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts, um die Aktualisierung zu bestätigen. Nach Abschluss der Aktualisierung » schaltet sich der Disc-Player automatisch aus und wieder ein. Falls nicht, trennen Sie das Netzkabel • einige Sekunden lang und stecken Sie es wieder ein. Achtung Während der Sof twareak tualisierung dür fen •Sie weder das Gerät ausschalten noch die CD- R aus dem Disc-Fach entfernen, da dadurch der Disc-Player beschädig t werden kann. Deutsch DE
20 Benennen Sie Geräte über das Home-Menü um. Nachdem Sie dem Home-Menü ein neues Gerät hinzugefügt haben, können Sie es nach Belieben umbenennen. 1 Drücken Sie die Taste . 2 Drücken Sie , um ein umzubenennendes Gerät auszuwählen. 3 Drücken Sie die Taste OPTIONS. Das Optionsmenü wird angezeigt. » 4 Drücken Sie , um [Gerät umben.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. Ein Texteingabefeld wird angezeigt. » 5 Drücken Sie , um Zeichen auszuwählen. 6 Drücken Sie OK, um jedes Zeichen zu bestätigen. 7 Wählen Sie [Fertig] und drücken Sie dann OK, um das Umbenennen der Geräte zu beenden. Hinweis Der Gerätename kann bis zu 16 Zeichen lang •sein. Drücken Sie •[Aa], um Großbuchstaben zu Kleinbuchstaben zu ändern und umgekehr t. 6 Weitere Funktionen Zugreifen auf die TV-Menüs Über die Menüs können Sie Sender einstellen, Bild- und Toneinstellungen ändern sowie auf andere Funktionen zugreifen. 1 Drücken Sie die Taste . Der Menübildschirm wird angezeigt. » 2 Drücken Sie , um eines der folgenden Menüs auszuwählen und darin zu navigieren. • [TV schauen]: Schaltet um auf T V- Empfang. • [Disc wiederg.]: Wechsel zur Disc- Quelle. • [Neues Gerät]: Füg t dem Home- Menü neue Geräte hinzu. • [Einstellung]: Ruf t Menüs auf, um Bild-, Ton- und andere Einstellungen zu ändern. 3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4 Drücken Sie , um das Menü zu verlassen. Tipp Gehen Sie nach Auswahl von •[Neues Gerät] entsprechend den Anweisungen am Bildschirm vor, um Gerät und Anschluss auszuwählen. Einstellung Disc wiederg. Gerät hinzufügen TV schauenDisc wiederg. DE
21 Verwendung des Einstellungen- Hilfeprogramms Das Einstellungen-Hilfeprogramm unterstütz t Sie bei den optimalen Einstellungen für Bild und Ton. 1 Drücken Sie die Taste . 2 Drücken Sie , um [Einstellung] > [Bild] > [Einstellungshilfe] auszuwählen. 3 Drücken Sie die Taste OK. »Das Menü [Einstellungshilfe] wird angezeigt. Gehen Sie entsprechend den Anweisungen am Bildschirm vor, um Ihre bevorzugten Bildeinstellungen zu wählen. Verwenden von Smart Picture Ver wenden Sie Smar t Picture, um vordefinier te Bildeinstellungen zu ver wenden. 1 Drücken Sie die Taste PICTURE. Das Menü »[Smart Picture] wird angezeigt. 2 Drücken Sie , um eine der folgenden Einstellungen auszuwählen. • [Persönlich]: Wendet die Einstellungen im Menü „Einstellungen-Hilfeprogramm“ an. • [Lebhaft]: Wendet reiche, dynamische Einstellungen an. • [Standard]: Passt die Bildeinstellungen an die meisten Umgebungsbedingungen und Videotypen an. • [Kino]: Wendet Einstellungen für die Filmwiedergabe an. • [Spiel]: Wendet Einstellungen für Spiele an. • [Energiesparmode]: Wendet stromsparende Einstellungen an. • [Natürlich]: Wendet die beste Bildqualität an. • [Personalisiert]: Zeig t die persönlich festgelegten Bildeinstellungen an. 3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die ausgewählte Smar t Picture- » Einstellung wird angewendet. Entfernt Geräte aus dem Home-Menü. Entfernen Sie ein Gerät aus dem Home-Menü, wenn es nicht mehr an das Fernsehgerät angeschlossen ist. 1 Drücken Sie die Taste . 2 Drücken Sie , um ein zu entfernendes Gerät auszuwählen. 3 Drücken Sie die Taste OPTIONS. 4 Drücken Sie , um [Gerät entfernen] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 5 Wählen Sie [Entfernen] und drücken Sie anschließend OK. Das ausgewählte Gerät wird aus dem » Home-Menü entfernt. Ändern von Bild- und Toneinstellungen Ändern Sie die Bild- und Toneinstellungen gemäß Ihren Vorlieben. Sie können vordefinier te Einstellungen wählen oder die Einstellungen manuell ändern. Hinweis Wenn Sie fernsehen oder ex terne Geräte •ver wenden, drücken Sie OPTIONS und wählen Sie dann [Bild und Ton] für einen schnellen Zugang zu Bild- und Toneinstellungen. Deutsch DE
22 • [Farbverbesserung]: Bewirk t lebhaf tere Farben und verbesser t die Auflösung von Details bei hellen Farben. Diese Funk tion können Sie ein- oder ausschalten. • [PC-Modus]: Stellt das Bild ein, wenn ein PC über HDMI mit dem Fernsehgerät verbunden ist. • [Bildformat]: Änder t das Bildformat. • [Bildgröße]: Stellt den Darstellungsbereich ein. (Bei „Maximal“ sehen Sie ggf. Rauschen oder eine ungenaue Bildkante.) • [Horiz. versch.]: Stellt das Bild horizontal für PC-VGA , DVI, HDMI oder YPbPr ein. • [Vertikal versch.]: Stellt das Bild ver tikal für PC-VGA , DVI, HDMI oder YPbPr ein.Manuelles Anpassen der Bildeinstellungen 1 Drücken Sie die Taste . 2 Drücken Sie , um [Einstellung] > [Bild] auszuwählen. 3 Drücken Sie , um die folgenden Einstellungen auszuwählen. • [Smart Picture]: Greif t auf vordefinier te Smar t-Picture-Einstellungen zu. • [Videokontrast]: Stellt die Intensität des Videoinhalts ein und lässt die Hintergrundbeleuchtung unveränder t. • [Kontrast]: Stellt die Intensität der Hintergrundbeleuchtungsbereiche ein und lässt den Videoinhalt unveränder t. • [Helligkeit]: Stellt die Intensität heller und dunkler Bereiche ein. • [Farbe]: Stellt die Farbsättigung ein. • [NTSC-Farbton]: Kompensier t Farbvariationen. • [Schärfe]: Stellt die Bildschär fe ein. • [Rauschunterdr.]: Filter t und verringer t das Rauschen im Bild. • [Farbweiß]: Stellt die Farbbalance eines Bilds ein. • [Pers. Farbweiß]: Passt die Farbweißeinstellung an. (Nur verfügbar, wenn [Farbweiß] > [Personalisiert] ausgewählt ist) • [Digital Crystal Clear]: Nimmt eine Feinabstimmung für jedes Pixel vor, um es an die umgebenden Pixel anzugleichen. So entsteht ein her vorragendes HD-Bild. • [Dyn. Kontrast]: Verbesser t den Kontrast. Eine [Mittel] Einstellung wird empfohlen. • [Dyn. Backlight]: Stellt das Verhalten der LCD-Hintergrundbeleuchtung entsprechend den Lichtverhältnissen ein. • [MPEG-Artefaktred.]: Glättet Übergänge in digitalen Bildern. Diese Funk tion können Sie ein- oder ausschalten. DE
23 [Autom. Format]: (Nicht für PC-Modus) Zeig t automatisch das geeignete Bildformat an. Andernfalls wird Breitbild ver wendet. [Superzoom]: (Nicht für HD- und PC-Modus) Entfernt die schwar zen seitlichen Balken bei 4:3-Sendungen. Es entsteht eine minimale Bildverzerrung. [4:3]: Zeig t das klassische 4:3-Format an. [Untertitel-Zoom]: Zeig t 4:3-Bilder auf dem gesamten Bildschirm an, Unter titel sind sichtbar. Ein Teil des Bilds oben wird abgeschnitten. [Zoom 14:9]: (Nicht für HD- und PC-Modus.) Skalier t das 4:3-Format auf 14:9. [Zoom 16:9]: (Nicht für HD- und PC-Modus.) Skalier t das 4:3-Format auf 16:9. [Breitbild]: Skalier t das klassische 4:3-Format auf 16 : 9. [Unskaliert]: Nur für HD- und PC-Modus und bei bestimmten Modellen. Ermöglicht maximale Bildschärfe durch native Auflösung. Aufgrund der Über tragungssysteme kann es zu Ver zerrungen kommen. Stellen Sie die PC-Auflösung für optimale Ergebnisse auf Breitbildmodus ein. Ändern des Bildformats 1 Drücken Sie die Taste . Die Bildformatauswahl wird angezeigt. » 2 Drücken Sie , um ein Bildformat auszuwählen. Das ausgewählte Bildformat wird » aktivier t. 3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Zusammenfassung der Bildformate Folgende Bildeinstellungen können konfigurier t werden. Hinweis Abhängig vom Format der Bildquelle sind •einige Bildeinstellungen nicht ver fügbar. Deutsch DE
24 lippensynchrone Audiofunktion am ex ternen Gerät einstellen, das an das Fernsehgerät angeschlossen ist. (Nur ver fügbar bei SPDIF-Anschluss) • [Lautstärke]: Stellt die Lautstärke ein. • [Lautstärke - sehbehindert]: Leg t die Mischung von Ton für Personen mit Sehbeeinträchtigung und normalem Ton fest. Wenn ver fügbar, gibt Ton für Personen mit Sehbeeinträchtigung Beschreibung der Bildschirmhandlungen wieder. Sie können diese Einstellung auch über Drücken von AD (Audio- Beschreibung) ak tivieren. (Nur für die Region GB) • [Balance]: Stellt die Balance von rechten und linken Lautsprechern ein. • [Audiosprache]: Für digitale Sender verfügbar, wenn mehrere Sprachen über tragen werden. Zeig t die ver fügbaren Sprachen an. • [Dual I-II]: Wählt zwischen Audiosprachen, wenn Zweikanalton über tragen wird. • [Mono/Stereo]: Wählt Mono oder Stereo, wenn Stereoton über tragen wird. • [TV-Lautsprecher]: Schaltet die Fernsehlautsprecher ein bzw. aus. (Nur bei eingeschaltetem EasyLink ver fügbar). • [Surround]: Ak tivier t Raumklang. • [Kopfhörerlautst.]: Stellt die Lautstärke des Kopf hörers ein. • [Autom. Lautstärke]: Verringer t automatisch plötzliche Lautstärkeänderungen, zum Beispiel beim Wechseln des Senders. • [Progr.Lautstärke]: Gleicht Lautstärkeunterschiede zwischen den Sendern oder angeschlossenen Geräten aus. Schalten Sie auf das angeschlossene Gerät um, bevor Sie die Programmlautstärke ändern. • [SPDIF OUT]: Auswahl der Ausgabear t des digitalen Audio. • [PCM]: Umwandlung von Nicht- PCM-Audio in PCM-Audio. • [Mehrkanal]: Audioausgabe am Heimkinosystem.Verwenden von Smart Sound Ver wenden Sie Smar t Sound, um vordefinier te Toneinstellungen zu ver wenden. 1 Drücken Sie die Taste SOUND. Das Menü »[Smart Sound] wird angezeigt. 2 Drücken Sie , um die folgenden Einstellungen auszuwählen. • [Personalisiert]: Stellt die Einstellungen ein, die im Menü „Ton“ definier t wurden. • [Standard]: Passt die Toneinstellungen an die meisten Umgebungsbedingungen und Audiotypen an. • [Nachrichten]: Wendet Einstellungen für gesprochenen Ton wie Nachrichten an. • [Film]: Wendet Einstellungen für Filme an. 3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die ausgewählte Smar t-Sound- » Einstellung wird angewendet. Manuelles Anpassen der Toneinstellungen 1 Drücken Sie die Taste . 2 Drücken Sie , um [Einstellung] > [Ton] auszuwählen. Das Menü »[Ton] wird angezeigt. 3 Drücken Sie , um die folgenden Einstellungen auszuwählen. • [Smart Sound]: Greif t auf vordefinier te Smar t-Sound-Einstellungen zu. • [Bässe]: Stellt den Basspegel ein. • [Höhen]: Stellt den Höhenpegel ein. • [Lippensyn. dig. Audio]: Ak tivier t oder deaktivier t die lippensynchrone Audioausgabe. Wenn aktivier t, synchronisier t das Fernsehgerät die Audio- und Videoausgabe. Wenn deaktivier t, müssen Sie die DE
25 Verwendung weiterer Videotext-Funktionen Zugriff auf das Videotext- Optionsmenü Rufen Sie die Videotextfunktionen über das Videotextoptionen-Menü auf. 1 Drücken Sie die Taste TELETEXT. Der Videotext wird angezeigt. » 2 Drücken Sie die Taste OPTIONS. Das Videotext-Optionsmenü wird » angezeigt. 3 Drücken Sie , um eine der folgenden Optionen zu wählen. • [Zeigen]: Blendet verborgene Informationen auf einer Seite wie z. B. Lösungen zu Rätseln oder Puzzles aus oder ein. • [Unters. durchl.]: Durchläuf t automatisch Unterseiten, falls diese ver fügbar sind. • [Sprache]: Schaltet auf eine andere Sprachgruppe um, um eine Sprache korrek t anzuzeigen, falls diese einen anderen Zeichensatz verwendet. • [Seite einfrieren]: Hält die ak tuelle Seite an. • [Dual-Bild] / [Vollbildschirm]: Aktivier t und deaktivier t Zweibildvideotext. 4 Drücken Sie , um eine Auswahl zu treffen, und drücken Sie dann zur Bestätigung OK. 5 Drücken Sie BACK, um das Videotextoptionen-Menü zu verlassen. Verwendung des Universalzugriffmenüs Sie können das Universalzugriffmenü während der ersten Installation aktivieren. Nachdem Sie es ak tivier t haben, können Sie auf die Menüs für Seh- und Hörbehinder te zugreifen, wenn Sie fernsehen oder ex terne Geräte nutzen. Tipp Sie können das Universalzugriffmenü •auch aktivieren, indem Sie [Einstellung] > [Einstellung] > [Präferenzen] > [Universalzugriff] > [Ein] wählen. 1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OPTIONS. Das TV-Optionsmenü wird angezeigt. » 2 Wählen Sie [Universalzugriff] und drücken Sie dann zur Eingabe OK oder . 3 Drücken Sie , um eine der folgenden Optionen auszuwählen, und drücken Sie zur Eingabe OK. • [Hörbehinderte]: Ak tivier t oder deak tivier t Unter titel für Hörbehinder te. • [Sehbehindert]: Wählt Lautsprecher, Kopf hörer oder beides für [Lautstärke - sehbehindert] Audio aus. Wählen Sie [Aus], um die Audio-Beschreibung zu deaktivieren. (Nur für die Region GB). • [Lautstärke - sehbehindert]: Passt die Lautstärke für Audio für Hörbehinder te an. Tipp Drücken Sie die Farbtasten auf der •Fernbedienung, um Optionen einzugeben. Deutsch DE
26 Erstellen und Verwenden von Listen von Vorzugsprogrammen Erstellen Sie Listen mit Ihren bevorzugten Fernsehsendern, um diese Sender problemlos finden zu können. Auswählen einer Favoritenliste 1 Drücken Sie beim Fernsehen OK, um die Senderliste anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste OPTIONS. Das Sender-Optionsmenü wird » angezeigt. 3 Drücken Sie , um [Liste auswählen] auszuwählen, und drücken Sie dann zur Eingabe OK. Die Senderlistenoptionen werden » angezeigt. 4 Wählen Sie [Favorit] und drücken Sie anschließend OK. Nur Sender aus der Favoritenliste » werden in der Senderliste angezeigt. Hinweis Die Liste der Favoritensender ist so lange •leer, bis Sie Sender in die Favoritenlisten aufnehmen. Anzeigen aller Sender Sie können eine Favoritenliste verlassen und alle installier ten Sender anzeigen. 1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK. Die Senderliste wird angezeigt. » 2 Drücken Sie die Taste OPTIONS. Das Sender-Optionsmenü wird » angezeigt. 3 Drücken Sie , um [Liste auswählen] auszuwählen, und drücken Sie dann zur Bestätigung OK oder . Auswahl von Videotext-Unterseiten Eine Videotextseite kann mehrere Unterseiten enthalten. Die Seiten werden neben der Seitennummer der Hauptseite auf einer Leiste angezeigt. 1 Drücken Sie die Taste TELETEXT. Der Videotext wird angezeigt. » 2 Drücken Sie , um eine Videotex tseite auszuwählen. 3 Drücken Sie , um eine Unterseite aufzurufen. T.O.P. Videotextübertragungen Mit TOP-Tex t können Sie von einem Thema zum anderen springen, ohne Seitennummern zu ver wenden. TOP-Tex t wird nicht von allen Fernsehsendern über tragen. 1 Drücken Sie die Taste TELETEXT. Der Videotext wird angezeigt. » 2 Drücken Sie die Taste INFO. Die TOP-Text- Übersicht wird » angezeigt. 3 Drücken Sie , um ein Thema auszuwählen. 4 Drücken Sie OK, um die Seite anzuzeigen. DE
27 Entfernen eines Senders aus einer Favoritenliste 1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK. Die Senderliste wird angezeigt. » 2 Drücken Sie , um einen zu entfernenden Sender auszuwählen. 3 Drücken Sie die Taste OPTIONS. 4 Wählen Sie [Mark. als Favorit aufheben] und drücken Sie anschließend OK. Der Sender wird entfernt. » Verwendung des elektronischen Programmführers (EPG) EPG ist ein elektronischer Programmführer für digitale Sender. Mit EPG können Sie Folgendes: Anzeigen einer Liste digitaler Programme • Anzeigen einer Programmvorschau • Sendungen nach Genre gruppieren • Erinnerungen für den Beginn von • Sendungen festlegen EPG-Favoritensender festlegen • Aktivieren des EPG 1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, BROWSE. Der EPG-Planer wird mit » Informationen zu den geplanten Programmen angezeigt. Hinweis EPG -Daten sind nur in bestimmten Ländern •ver fügbar und können etwas Zeit zum Laden benötigen. Tipp Drücken Sie •BROWSE, um zwischen EPG und Senderliste umzuschalten. 4 Wählen Sie [Alle] und drücken Sie anschließend OK. Alle Sender werden in der Senderliste » angezeigt. Hinweis Alle Favoritensender werden mit einem Stern •markier t, wenn Sie die Senderliste anzeigen. Hinzufügen eines Senders zu einer Favoritenliste Tipp Zeigen Sie alle Sender an, bevor Sie einer •Favoritenliste einen Sender hinzufügen. 1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK. Die Senderliste wird angezeigt. » 2 Drücken Sie , um einen Sender auszuwählen, den Sie einer Favoritenliste hinzufügen möchten. 3 Drücken Sie die Taste OPTIONS. Das Sender-Optionsmenü wird » angezeigt. 4 Wählen Sie [Als Favorit mark.] und drücken Sie anschließend OK. Der Sender wird der Favoritenliste » hinzugefügt. Hinweis Alle bevor zug ten Sender sind in der •Senderliste durch einen Stern gekennzeichnet. Deutsch DE
28 • [EPG-Daten abrufen]: Aktualisier t die Informationen zu bevorzugten EPG-Kanälen. 4 Drücken Sie OK, um die Option aufzurufen oder zu aktivieren. 5 Drücken Sie BACK, um das EPG-Menü zu verlassen. Tipp Drücken Sie •BROWSE, um zwischen EPG und Senderliste umzuschalten. Verwenden der Uhr des Fernsehgeräts Sie können auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts eine Uhr einblenden. Die Uhr zeigt die aktuelle Zeit anhand der vom Dienstanbieter übermittelten Daten an. Anzeige der Fernsehuhr 1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OPTIONS. Das TV-Optionenmenü wird angezeigt. » 2 Wählen Sie [Uhr]. 3 Drücken Sie die Taste OK. Hinweis Um die Uhr zu deak tivieren, wiederholen Sie •das obige Verfahren. Ändern des Uhrmodus 1 Drücken Sie die Taste . 2 Drücken Sie , um [Einstellung] > [Einstellung] > [Uhr] > [Autom. Uhr] auszuwählen. 3 Drücken Sie , um [Automatisch] oder [Manuell] auszuwählen. 4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Verwendung des EPG 1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, BROWSE. Der EPG-Bildschirm wird angezeigt. » 2 Drücken Sie die Taste . Das Menü „Programmführer“ wird » angezeigt. 3 Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit OK. 4 Drücken Sie , um das EPG-Menü zu verlassen. Hinweis Im EPG -Menü werden nur die Sender in der •[EPG-Favoritenprogramme]-Liste angezeigt. Verwendung des EPG-Optionen- Menüs Ver wenden Sie das EPG-Optionen-Menü, um Erinnerungen einzustellen oder zu löschen, den Tag zu ändern und auf andere nützliche EPG-Optionen zuzugreifen. 1 Drücken Sie die Taste BROWSE. 2 Drücken Sie die Taste OPTIONS. Das EPG-Menü wird angezeigt. » 3 Drücken Sie , um eine der folgenden Optionen zu wählen. • [Erinnerung festl.] / [Erinnerung lösch.]: Stellt die Programmerinnerungen ein bzw. löscht sie. • [Tag ändern]: Stellt den EPG-Tag ein. • [Info zeigen]: Zeig t Programminformationen an. • [Nach Genre suchen]: Sucht Fernsehprogramme nach Genre. • [Geplante Erinnerungen]: Führ t Programmerinnerungen auf. Nur ver fügbar für noch anstehende Programme. • [EPG-Favoritenprogramme]: Leg t bevor zug te EPG-Sender fest. DE