Home
>
Land Rover
>
Automobile
>
Land Rover Discovery Reparaturanleitung Band 1 Rover German Version Manual
Land Rover Discovery Reparaturanleitung Band 1 Rover German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Land Rover Discovery Reparaturanleitung Band 1 Rover German Version Manual. The Land Rover manuals for Automobile are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 401
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 18-1-5 1Luftmengenmesser 2Umgebungsdruckfühler 3Ansaugunterdruck-/ Ansauglufttemperaturfühler 4Kühlmitteltemperaturfühler 5Kurbelwinkelgeber 6Fahrpedalgeber 7Kraftstofftemperaturgeber 8Bremspedalschalter 9Kupplungspedalschalter 10HI/LO-Schalter 11Hauptrelais 12Störungsanzeige 13Kraftstoffpumpenrelais 14Glühkerzenkontrolleuchte 15Glühkerzen 16Elektronische Einspritzdüsen 17Ladedruckregler 18EGR-Modulator...
Page 402
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 18-1-6 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Beschreibung Allgemeines Ein Motorsteuergerät (ECM) steuert auf elektronischem Weg den als Direkteinspritzer ausgeführten Fünfzylinder- Dieselmotor. Da kein Gaszug vorgesehen ist, erkennt das ECM die Fahreranforderungen anhand eines Signals von dem am Fahrpedal angeordneten Fahrpedalgeber (TP-Sensor). Das ECM ist im Prinzip ein übergeordneter, dieselmotorspezifischer Mikroprozessor, der auch Funktionen für den Tempomat und die Klimaanlage...
Page 403
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 18-1-7 Motorsteuergerät (ECM) Das Motorsteuergerät ist in seinem Gehäuse aus Aluminiumlegierung im Motorraum am rechten Innenkotflügel angeordnet. Das ECM hat eine 72-polige Schnittstelle durch zwei Steckverbinder für Dateneingänge und Steuerausgänge. Das ECM empfängt Informationen von den Sensoren über den aktuellen Status des Motors. Das ECM vergleicht diese Informationen mit gespeicherten Sollwerten und veranlaßt dementsprechend nötigenfalls...
Page 404
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 18-1-8 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Anschluß C0158 Anschluß C0658 Stift Nr. Eingang/ AusgangFunktion Signaltyp Wert Schnittstellen A1 Ausgang Einspritzdüse 5 Analog 0 A2 Nicht belegt A3 Ausgang EGR-Modulator Digital 0-12 A4 Nicht belegt A5 Eingang Kraftstofftemperaturfühler, Masse 0 Volt 0 A6 Eingang Ansaugunterdruckfühler Analog 0-5 Volt A7 Eingang Kühlmitteltemperaturfühler Analog 0-5 Volt...
Page 405
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 18-1-9 B7 Ausgang Temperaturanzeige Digital 0-12 Volt Instrumente B8 Nicht belegt B9 Eingang Klimakupplungsanforderung Schalter 12-0 Volt Klimasteuergerät B10 Eingang Bremsöffnungsschalter Schalter 12-0 Volt B11 Eingang SET+-Schalter Schalter 12-0 Volt B12 Eingang Fahrpedalgeber 1 Analog 0- Volt B13 Eingang Fahrgeschwindigkeit Digital 0-12 Volt B14 Eingang...
Page 406
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 18-1-10 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Luftmengenmesser Der Luftmengenmesser ist im Ansaugsystem zwischen dem Luftfiltergehäuse und dem Turbolader angeordnet. Das ECM nutzt die vom Luftmengenmesser erzeugten Daten für die Regulierung der Abgasrückführung (EGR). Der Luftmengenmesser arbeitet nach dem Hitzdrahtprinzip. Der Luftmengenmesser verfügt über zwei Sensorelemente in einer Folienschicht. Ein Element wird auf Umgebungstemperatur gehalten, z.B. 25°C, während das andere...
Page 407
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 18-1-11 Sollte der Luftmengenmesser ausfallen, leuchtet die Störungsanzeige nicht auf, und das ECM greift auf einen eingespeicherten Reservewert zurück
Page 408
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 18-1-12 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Umgebungsdruckfühler (AAP-Sensor) Der Umgebungsdruckfühler ist oben im Luftfiltergehäuse angeordnet. Er gibt ein zum Umgebungsluftdruck relatvives Spannungssignal an das ECM ab. Der Umgebungsdruckfühler arbeitet nach dem piezoelektrischen Prinzip. Piezokristalle sind druckempfindlich und oszillieren entsprechend den Luftdruckveränderungen. Der Umgebungsdruckfühler erzeugt eine Spannung zwischen 0 und 5 V proportional zu dem Luftdruck im...
Page 409
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 18-1-13 Ansaugunterdruckfühler (MAP-Sensor)/ Ansauglufttemperaturfühler (IAT-Sensor) Der Ansaugunterdruckfühler und der Ansauglufttemperaturgeber sind in einem Gerät im Ansaugkrümmer kombiniert. Dieser MAP/IAT-Sensor liefert Druck- und Temperaturdaten im Hinblick auf die Ansaugkrümmerluft an das ECM. Das ECM vergleicht das Spannungssignal mit gespeicherten Sollwerten und reguliert dementsprechend die Kraftstoffversorgung. Das ECM nutzt das Signal...
Page 410
MOTORSTEUERSYSTEM - Td5 18-1-14 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Ansauglufttemperaturfühler - Temperatur/Widerstand. Der MAP/IAT-Sensor kann wie folgt ausfallen oder ein falsches Signal abgeben: Sensor stromlos. Kurzschluß nach Fahrzeugversorgung. Kurzschluß nach Fahrzeugmasse. Sensorelement verschmutzt. Sensorelement beschädigt. Widerstand in Kabelbaum. Sollte das MAP/IAT-Sensorsignal ausfallen, können folgende Symptome auftreten: Wenn der Ansaugunterdruckfühler ausfällt, wird der...