Indesit Pwe 81472 S Instructions For Use
Have a look at the manual Indesit Pwe 81472 S Instructions For Use online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 260 Indesit manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

DE 31 Wasch- programmeBeschreibung des Programms Max. Tempe- ratur (°C) Max. Schleuder- Geschwin- digkeit (U/min) Waschmittel Max. Bela- dungs- menge (kg) Pro- gramm- dauer Vor- wäsche Haup- twäsche Bleich- mittel Weich- spüler Tägliche Wäsche 1 Baumwolle mit Vorwasche: stark verschmutzte Kochwäsche. 90°1400 - 8 2 Weiße Baumwolle: stark verschmutzte Kochwäsche. 90°1400 - 8 2 Weiße Baumwolle (1-2): stark verschmutzte Weiß- und farbechte Buntwäsche. 60° 1400 - 8 2 Weiße Baumwolle (2): leicht verschmutzte Weiß- und empfindliche Buntwäsche. 40° 1400 - 8 3 Baumwolle: stark verschmutzte Weiß- und farbechte Buntwäsche. 60°1400 - 8 4 Baumwolle-Buntwäsche (3): leicht verschmutzte Weißwäsche und empfindliche Buntwäsche. 40° 1400 - 8 5 Synthetik: stark verschmutzte, farbechte Buntwäsche. 60°800 - 3,5 5 Synthetik energetischen (4): stark verschmutzte, farbechte Buntwäsche. 40°800 - 3,5 6 Jeans 40°800 - - 4 7 Oberhemden 40° 600 - 2 8 Mix-Cool 30’: zum kurzen Auffrischen leicht verschmutzter Wäsche (nicht geeignet für Wolle, Seide und Handwäsche). K a l t e s Wasser 800 - - 3 Spezialprogramme 9 Wolle: wolle, Kaschmir usw. 40° 800 - - 2 10 Seide/Gardinen: kleidungsstücke aus Seide, Viskose und Feinwäsche. 30° 0- - 2 11 Federbetten 30°1000 - - 3 12 Outwear 30° 400 - --2,5 13 Sport Shoes 30°600 - - Max. 2 Paar Teilprogramme Spülen -1400 -- 8 Schleudern -1400 ---- 8 Abpumpen -0 ---- 8 Die Programmdauer kann auf dem Display abgelesen werden. Programme und Zusatzfunktionen Programmtabelle Zusatzfunktionen Die Technologie „PRIME” optimiert den Energie- und Wasserverbrauch sowie den Zeitaufwand entsprechend der tatsächlichen Kleidermenge. Darüber können folgende Optionen mit der Taste gewählt werden:- Water (Wasser): zur Reduzierung der Wassermenge, ohne jedoch auf ein hervorragendes Ergebnis zu verzichten (für stark verschmutzte Wäsche empfohlen).- Energy (Energie): die automatisch von „PRIME” eingestellte Option reduziert den Energieverbrauch (für normal verschmutzte Wäsche empfohlen).- Time (Zeit): zur Reduzierung der Waschdauer (für leicht verschmutzte Wäsche empfohlen).! Kann nur bei den Programmen 1, 2, 3, 4, 5 (alle drei Stufen) und 6, 7, 8 (Stufe - Energy und - Time) aktiviert werden. Extra SpülgangWählen Sie diese Zusatzfunktion, wird die Spülwirkung erhöht und somit ein optimales Ausspülen des Waschmittels garantiert. Dies ist besonders empfehlenswert bei sehr empfindlicher Haut bzw. Waschmittelallergien.! Kann nicht zu den Programmen 8, , zugeschaltet werden. BügelleichtWird diese Funktion eingestellt, werden Waschgang und Schleuder entsprechend geändert, um Knitterbildung zu vermeiden. Am Ende des Waschgangs erfolgen langsame Umdrehungen der Trommel; die Kontrollleuchte der Funktion BÜGELLEICHT und die der Funktion START/PAUSE blinken (die erste blau, die zweite bernsteinfarben). Um den Waschgang abzuschließen, drücken Sie die Taste START/ PAUSE oder die Taste BÜGELLEICHT. Beim Programm 10-12 unterbricht Ihr Gerät das Programm, ohne das Wasser abzupumpen und die Kontrollleuchte der Funktion „BÜGELLEICHT“ sowie die von START/PAUSE blinken. Zum Abpumpen des Wassers und um die Wäsche herausnehmen zu können, muss die Taste START/PAUSE oder die Taste BÜGELLEICHT gedrückt werden.! Kann nicht zu den Programmen 8, 9, 13, , zugeschaltet werden. FleckenstoppDiese Funktion ermöglicht das Entfernen selbst der hartnäckigsten Flecken. Setzen Sie die mitgelieferte, zusätzliche Kammer 4 in Kammer 1 ein. Bei der Dosierung des Bleichmittels darf der auf dem Zentralstift mit “max” gekennzeichnete Höchststand (siehe Abbildung) nicht überschritten werden. Wenn Sie nur bleichen möchten, geben Sie das Bleichmittel in die Zusatzkammer 4, stellen Sie das Programm “Spülen” ein und aktivieren Sie die Funktion “Fleckenstopp” . Um während des Waschgangs zu bleichen, geben Sie das Waschmittel und die Zusätze ein; wählen das gewünschte Programm und schalten die Option “Fleckenstopp” hinzu. Bei Verwendung der Kammer 4, können keine Programme mit Vorwäsche stattfinden.! Kann nicht zu den Programmen 1, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, , zugeschaltet werden. 4 2 3 14 2 1 3 Für alle Testinstitute:1) Prüfprogramm gemäß 2010/1061: Programm 2 und eine Temperatur von 60°C und 40°C einstellen.2) Langes Baumwollprogramm: Programm 2 und eine Temperatur von 40°C einstellen.3) Kurzes Baumwollprogramm: Programm 4 und eine Temperatur von 40°C einstellen.4) Synthetische Programm entlang: Programm 5 und eine Temperatur von 40°C einstellen. Die auf dem Display und in der Bedienungsanleitung genannte Zyklusdauer wird ausgehend von Standardbedingungen berechnet. Die effektiv benötigte Zeit kann aufgrund zahlreicher Faktoren wie Tempe-ratur und Druck des Zulaufwassers, Raumtemperatur, Waschmittelmenge, Art, Menge und Verteilung der Waschladung sowie der gewählten Zusatzfunktionen variieren.

32 DEEs gewährleistet höchste Pflege und weitgehende Vermeidung von Faltenbildung. Mix-Cool 30’: das Kurzprogramm ist für die Wäsche leicht verschmutzter Teile: in nur 30 Minuten, zur Einsparung von Zeit und Energie. Stellen Sie dieses Waschprogramm 8 ein, dann können, bei einer maximalen Lademenge von 3 kg, Gewebe unterschiedlicher Art (mit Ausnahme von Wolle und Seide) zusammen gewaschen werden. Wolle: mit dem Programm 9 können alle Wollkleidungsstücke in der Maschine gewaschen werden, auch die, die das Etikett “nur Handwäsche” tragen. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie Spezialwaschmittel; Lademenge von 2 kg bitte nicht überschreiten. Seide: Wählen Sie das Spezialprogramm 10 zum Waschen aller Kleidungs- bzw. Wäschestücke aus Seide. Es empfiehlt sich der Einsatz von Feinwaschmittel. Gardinen: Gardinen sollten zusammengefaltet in einem Kissenbezug oder in einem netzartigen Beutel gewaschen werden. Stellen Sie das Programma 10 ein. Federbetten: Zum Waschen von Wäschestücken mit Daunenfüllung wie Federbetten für Doppel- oder Einzelbetten (die ein Gewicht von 3 kg nicht überschreiten), Kissen, Anoraks wählen Sie das Spezialprogramm 11 “Federbetten”. Wie empfehlen, die Federbetten mit nach innen gefalteten Ecken (siehe Abbildung) in die Wäschetrommel zu füllen und ¾ des Fassungsvermögens der Trommel nicht zu überschreiten. Für optimale Waschergebnisse empfiehlt es sich, Flüssigwaschmittel zu verwenden und dieses in die Waschmittelkammer einzufüllen. Outwear (programm 12): ist speziell für wasserabweisende Stoffe und Windjacken (z.B. Goretex, Polyester, Nylon); für beste Resultate verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel und nur die Menge für eine halbe Gerätefüllung; behandeln Sie Bündchen, Kragen und Flecken vor; verwenden Sie keinen Weichspüler oder Waschmittel mit Weichspüler. Mit diesem Programm können keine Steppdecken gewaschen werden. Sport Shoes (programma 13): ist speziell für das Waschen von Sportschuhen; für beste Resultate waschen Sie nicht mehr als 2 Paar. Waschmittel und Wäsche Waschmittelschublade Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten Waschmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung bedeutet nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur dazu bei, die Maschineninnenteile zu verkrusten und die Umwelt zu belasten. ! Verwenden Sie keine Handwaschmittel, diese verursachen eine zu hohe Schaumbildung. Schublade herausziehen und Waschmittel oder Zusätze wie folgt einfüllen: Kammer 1: Waschpulver für die Vorwäsche (Waschpulver) Vergewissern Sie sich vor Einfüllen des Waschmittels, dass die Zusatzkammer 4 nicht eingesetzt wurde. Kammer 2: Waschmittel für die Hauptwäsche (Waschpulver oder Flüssigwaschmittel) Flüssigwaschmittel erst kurz vor dem Start einfüllen. Kammer 3: Zusätze (Weichspüler usw.) Der Weichspüler darf das Gitter nicht übersteigen. Zusätzliche Kammer 4: Bleichmittel Zusätzliche Kammer 5: wir empfehlen, diese Kammer für Flüssigwaschmittel zu verwenden. Vorsortieren der Wäsche • Sortieren Sie die Wäsche nach: - Gewebeart / Waschetikettensymbol - Farben: Buntwäsche von Weißwäsche trennen. • Entleeren Sie alle Taschen. • Das angegebene Gewicht, das sich auf die maximale Ladung an Trockenwäsche bezieht, sollte nicht überschritten werden: Widerstandsfähige Gewebe: max 8 kg Kunstfasergewebe: max 3,5 kg Feinwäsche: max 2 kg Wolle: max 2 kg Seide: max 2 kg Wie schwer ist Wäsche? 1 Betttuch 400-500 gr 1 Kissenbezug 150-00 gr 1 Tischdecke 400-500 gr 1 Bademantel 900-1200 gr 1 Handtuch 150-250 gr Sonderprogramme Jeans: drehen Sie die Wäschestücke vor der Wäsche auf links und verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel. Stellen Sie das Programma 6 ein. Oberhemden: Wählen Sie das Spezialprogramm 7 zum Waschen von Oberhemden jeglicher Gewebeart und Farbe. 1 2 35 4

DE 33 Vorsichtsmaßregeln und Hinweise ! Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden. Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Einsatz im privaten Haushalt konzipiert. • Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder sensorialen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfarhung und Kenntnis geeignet, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und eingewiesen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Der Waschvollautomat darf nur von Erwachsenen und gemäß den Anleitungen dieses Handbuchs bedient werden. • Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind, und auch nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen. • Ziehen Sie den Gerätestecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern nur am Netzstecker selbst. • Öffnen Sie die Waschmittelschublade nicht, wenn das Gerät in Betrieb ist. • Berühren Sie nicht das Ablaufwasser, es könnte sehr heiß sein. • Öffnen Sie die Gerätetür nicht mit Gewalt: Der Sicherheits- Schließmechanismus könnte hierdurch beschädigt werden. • Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, Innenteile selbst zu reparieren. • Halten Sie Kinder stets von dem in Betrieb befindlichen Gerät fern. • Während des Waschgangs kann die Gerätetür sehr heiß werden. • Muss das Gerät versetzt werden, sollten hierfür zwei oder drei Personen verfügbar sein. Versetzen Sie es niemals allein, das Gerät ist äußerst schwer. • Bevor Sie die Wäsche einfüllen, stellen Sie bitte sicher, dass die Wäschetrommel leer ist. Entsorgung • Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie die lokalen Vorschriften, Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden. • Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/ EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Altgeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren. Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt werden müssen. Endverbraucher können sich an Abfallämter der Gemeinden wenden, um mehr Informationen über die korrekte Entsorgung ihrer Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.

34 DEAbstellen der Wasser- und Stromversorgung • Drehen Sie den Wasserhahn nach jedem Waschvorgang zu. Hierdurch wird der Verschleiß der Wasseranlage verringert und Wasserlecks vorgebeugt. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihren Waschvollautomaten reinigen. Reinigung des Gerätes Die Gehäuseteile und die Teile aus Gummi können mit einem mit warmer Spülmittellauge angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie den Einsatz von Löse- und Scheuermitteln. Reinigung der Waschmittelschublade Drücken Sie auf den Arretierhebel (1) und ziehen Sie die Waschmittelschublade nach vorne hin heraus (2) (siehe Abbildung). Spülen Sie sie regelmäßig unter fließendem Wasser gründlich aus. Pflege der Gerätetür und Trommel • Lassen Sie die Gerätetür stets leicht offen stehen, um die Bildung unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Reinigung der Pumpe Ihr Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgerüstet, eine Wartung ist demnach nicht erforderlich. Es könnte jedoch vorkommen, dass kleine Gegenstände (Münzen, Knöpfe) in die zum Schutz der Pumpe dienende Vorkammer (befindlich unter der Pumpe) fallen. ! Vergewissern Sie sich, dass der Waschgang abgeschlossen ist und ziehen Sie den Netzstecker heraus. Zugang zur Vorkammer: 1. Nehmen Sie die Abdeckung an der Gerätefront ab, indem Sie zur Mitte hin drücken, dann drücken Sie beide Seiten nach unten und ziehen sie heraus (siehe Abbildungen). 2. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn ab (siehe Abbildung): es ist ganz normal, wenn etwas Wasser austritt. 3. Reinigen Sie das Innere gründlich; 4. Schrauben Sie den Deckel wieder auf. 5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Stellen Sie hierbei sicher, dass die Haken in die Schlitze eingreifen, bevor Sie die Abdeckung fest andrücken. Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch mindestens einmal im Jahr. Weist er Risse bzw. Brüche auf, muss er ausgetauscht werden. Der starke Druck während des Waschprogramms könnte zu plötzlichem Platzen führen. ! Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche. Reinigung und Pflege 2 1 1 23

DE 35 Störungen und Abhilfe Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe „Kundendienst“), vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate. Störungen: Der Waschvollautomat schaltet sich nicht ein. Der Waschgang startet nicht. Der Waschvollautomat lädt kein Wasser (Auf dem Display ist die Anzeige “H2O” blinkend eingeblendet). Der Waschvollautomat lädt laufend Wasser und pumpt es laufend ab. Der Waschvollautomat pumpt nicht ab und schleudert nicht. Der Waschvollautomat vibriert zu stark während des Schleuderns. Der Waschvollautomat ist undicht. Die Kontrollleuchten der “Funktionen” und “START/ PAUSE” blinken schnell und auf dem Display wird ein Fehlercode angezeigt (z.B.: F-01, F-..). Es bildet sich zu viel Schaum. Mögliche Ursachen / Lösungen: • Der Stecker steckt nicht in der Steckdose, oder nicht so, dass der Kontakt hergestellt wird. • Der Strom ist ausgefallen. • Die Gerätetür wurde nicht vorschriftsmäßig geschlossen. • Die ON/OFF-Taste wurde nicht gedrückt. • Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt. • Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht. • Es wurde ein verzögerter Start gewählt. • Der Zufuhrschlauch ist nicht am Wasserhahn angeschlossen. • Der Schlauch ist geknickt. • Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht. • Es ist kein Wasser da. • Der Druck ist unzureichend. • Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt. • Der Ablaufschlauch befindet sich nicht auf der vorgeschriebenen Höhe, d.h. 65 – 100 cm vom Boden (siehe “Installation”). • Das Schlauchende liegt unter Wasser (siehe “Installation”). • Der Abfluss der Hausinstallation wurde nicht mit einer Entlüftungsöffnung versehen. Konnte die Störung durch diese Kontrollen nicht behoben werden, dann drehen Sie den Wasserhahn zu, schalten das Gerät aus und fordern den Kundendienst an. Falls Sie in einer der obersten Etagen eines Gebäudes wohnen, kann es vorkommen, dass sich im Syphon ein Vakuum bildet, und der Waschvollautomat ständig Wasser ansaugt und wieder abpumpt. Zur Lösung dieser Probleme bietet der Handel spezielle Syphonventile. • Das Programm siehe kein Abpumpen vor: bei einigen Programmen muss diese Funktion manuell gestartet werden. • Die Option BÜGELLEICHT wurde eingestellt: zur Beendung des Programms Taste START/PAUSE drücken (siehe “Programme und Zusatzprogramme”). • Der Ablaufschlauch ist geknickt (siehe “Installation”). • Die Ablaufleitung ist verstopft. • Die Trommel wurde bei der Installation nicht korrekt befreit (siehe “Installation”). • Der Waschvollautomat steht nicht eben (siehe “Installation”). • Der Waschvollautomat steht zu eng zwischen der Wand und einem Möbel (siehe “Installation”). • Der Zulaufschlauch wurde nicht ordnungsgemäß aufgeschraubt (siehe “Installation”). • Die Waschmittelschublade ist verstopft (zur Reinigung siehe “Wartung und Pflege”). • Der Ablaufschlauch ist nicht korrekt befestigt (siehe “Installation”). • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker; warten Sie daraufhin ca. 1 Minute und schalten Sie es wieder ein. Bleibt die Störung bestehen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. • Das Waschmittel ist für Waschmaschinen nicht geeignet (es muss mit der Aufschrift “Für Waschmaschinen“, “Für Handwäsche und Waschmaschinen“ usw. versehen sein. • Es wurde zu hoch dosiert.

36 DE Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst anfordern: • sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden (siehe „Störungen und Abhilfe“); • Starten Sie daraufhin das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung auch wirklich behoben wurde; • Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an ein Kundendienstzentrum. ! Beauftragen Sie bitte niemals unbefugtes Personal. Comunicare: • die Art der Störung; • das Gerätemodell (Mod.); • die Seriennummer (S/N). Diese Daten entnehmen Sie bitte dem auf der Rückseite des Waschvollautomaten und auf der Vorderseite (Gerätetür öffnen) befindlichen Typenschild.

37 NL Nederlands NL WASAUTOMAAT Inhoud Installatie, 38-39 Uitpakken en waterpas zetten Hydraulische en elektrische aansluitingen Eerste wascyclus Technische gegevens Beschrijving van de wasautomaat, 40-41 Bedieningspaneel Display Het uitvoeren van een wascyclus, 42 Programma’s en opties, 43 Programmatabel Wasopties Wasmiddelen en wasgoed, 44 Wasmiddelbakje Voorbereiden van het wasgoed Speciale programma’s Voorzorgsmaatregelen en advies, 45 Algemene veiligheid Afvalverwijdering Onderhoud en verzorging, 46 Afsluiten van water en stroom Reinigen van de wasautomaat Reinigen van het wasmiddelbakje Onderhoud van deur en trommel Reinigen van de pomp Controle van de buis van de watertoevoer Storingen en oplossingen, 47 Service, 48 PWE 81472 S Gebruiksaanwijzing

38 NLEen correcte nivellering geeft de machine stabiliteit en voorkomt trillingen, lawaai en het zich verplaatsen van de automaat tijdens de werking. In het geval van vloerbedekking of een tapijt regelt u de stelvoetjes zodanig dat onder de wasmachine genoeg plaats is voor ventilatie. Hydraulische en elektrische aansluitingen Aansluiting van de watertoevoerbuis 1. Sluit de toevoerbuis aan op de koudwaterkraan met een mondstuk met schroefdraad van 3/4 gas (zie afbeelding). Voordat u de wasautomaat aansluit moet u het water laten lopen totdat het helder is. 2. Verbind de watertoevoerbuis aan de wasautomaat door hem op de betreffende watertoevoer te schroeven, rechtsboven aan de achterkant (zie afbeelding). 3. Let erop dat er geen knellingen of kronkels in de buis zijn. ! De waterdruk van de kraan moet zich binnen de waarden van de tabel Technische Gegevens bevinden (zie bladzijde hiernaast). ! Als de toevoerbuis niet lang genoeg is moet u zich wenden tot een gespecialiseerde winkel of een bevoegde installateur. ! Gebruik nooit tweedehands buizen. ! Gebruik de buizen die bij het apparaat worden geleverd. Installatie ! Het is belangrijk deze handleiding te bewaren voor latere raadpleging. In het geval u het apparaat verkoopt, of u verhuist, moet het boekje bij de wasautomaat blijven zodat de nieuwe gebruiker de functies en betreffende raadgevingen kan doornemen. ! Lees de instructies aandachtig door: u vindt er belangrijke informatie betreffende installatie, gebruik en veiligheid. Uitpakken en waterpas zetten Uitpakken 1. De wasautomaat uitpakken. 2. Controleer of de wasautomaat geen schade heeft geleden gedurende het vervoer. Indien dit wel het geval is moet hij niet worden aangesloten en moet u contact opnemen met de handelaar. 3. Verwijder de 4 schroeven die het apparaat beschermen tijdens het vervoer en de rubberen ring met bijbehorende afstandsleider die zich aan de achterkant bevinden (zie afbeelding). 4. Sluit de openingen af met de bijgeleverde plastic doppen. 5. Bewaar alle onderdelen: mocht de wasautomaat ooit worden vervoerd, dan moeten deze weer worden aangebracht. ! Het verpakkingsmateriaal is geen speelgoed voor kinderen. Waterpas zetten 1. Installeer de wasautomaat op een rechte en stevige vloer en laat hem niet steunen tegen een muur, meubel of dergelijke. 2. Als de vloer niet volledig horizontaal is kunt u de onregelmatigheid opheffen door de stelvoetjes aan de voorkant losser of vaster te schroeven (zie afbeelding); de inclinatiehoek, gemeten ten opzichte van het werkvlak, mag de 2° niet overschrijden.

39 NLAansluiting van de afvoerbuis Verbind de buis, zonder hem te buigen, aan een afvoerleiding of aan een afvoer in de muur tussen de 65 en 100 cm van de grond af; of hang hem aan de rand van een wasbak of badkuip, en bind de bijgeleverde steun aan de kraan (zie afbeelding). Het uiteinde van de afvoerslang mag niet onder water hangen. ! Gebruik nooit verlengstukken voor de buis; indien dit niet te vermijden is moet het verlengstuk dezelfde doorsnede hebben als de oorspronkelijke buis en mag hij niet langer zijn dan 150 cm. Elektrische aansluiting Voordat u de stekker in het stopcontact steekt moet u zich ervan verzekeren dat: • het stopcontact geaard is en voldoet aan de geldende normen; • het stopcontact het maximum vermogen van de wasautomaat kan dragen, zoals aangegeven in de tabel Technische Gegevens (zie hiernaast); • de spanning zich bevindt tussen de waarden die zijn aangegeven in de tabel Technische Gegevens (zie hiernaast); • de contactdoos geschikt is voor de stekker van de wasautomaat. Indien dit niet zo is moet de stekker of het stopcontact vervangen worden. ! De machine mag alleen binnenshuis op een vorstvrije en droge plek worden geïnstalleerd om elektronische schade door bevriezing of condensatie te voorkomen. 65 - 100 cm ! Als de wasautomaat is geïnstalleerd moet het stopcontact gemakkelijk te bereiken zijn. ! Gebruik geen verlengsnoeren of dubbelstekkers. ! Het snoer mag niet gebogen of samengedrukt worden. ! De voedingskabel mag alleen door een bevoegde installateur worden vervangen. Belangrijk! De fabrikant kan niet aansprakelijk worden gesteld wanneer deze normen niet worden nageleefd. Eerste wascyclus Na de installatie en voor u de wasautomaat in gebruik neemt, dient u een wascyclus uit te voeren met wasmiddel maar zonder wasgoed, op het programma 2. Technische gegevens Model PWE 81472 S Afmetingen breedte 59,5 cm hoogte 85 cm diepte 60 cm Laadcapaciteit van 1 tot 8 kg Elektrische aansluitingen zie het typeplaatje met de technische eigenschappen dat op het apparaat is bevestigd Hydraulische aansluitingen maximale druk 1 MPa (10 bar) minimale druk 0,05 MPa (0,5 bar) inhoud trommel 62 liter Centrifugetoe- rental tot 1400 toeren per minuut Testprogram- ma’s overeen- komstig richtlijn 2010/1061 Programma 2: temperatuur 60°C en 40°C Deze apparatuur voldoet aan de volgen- de EU voorschriften: - 2004/108/CE (Elektromagnetische Compatibiliteit) - 2002/96/CE - 2006/95/CE (Laagspanning)

40 NL Beschrijving van de wasautomaat Bedieningspaneel knopTEMPERATUUR DRAAIKNOP PROGRAMMA’S Wasmiddelbakje Knop ON/OFF KnopCENTRIFUGEToets en controlelampje START/PAUSE DISPLAY Toets UITGESTELDE START Toetsen en controlelampjes FUNCTIEControlelampje DEUR GEBLOKKEERD Wasmiddelbakje: voor wasmiddelen en wasversterkers (zie “Wasmiddelen en wasgoed”). Toets ON/OFF : druk even op de toets om de wasautomaat aan of uit te zetten. Het blauwe START/ PAUSE controlelampje dat langzaam knippert geeft aan dat de wasautomaat aanstaat. Om de wasautomaat tijdens de wascyclus uit te zetten moet u de toets iets langer, circa 3 seconden, ingedrukt te houden. Als u de toets kort, of per ongeluk indrukt zal de wasautomaat niet uitgaan. Als u de wasautomaat tijdens de wascyclus uitdoet wordt de cyclus automatisch geannuleerd. DRAAIKNOP PROGAMMA’S voor het instellen van het gewenste programma (zie “Programmatabel”). Knoppen en controlelampjes OPTIE: om de beschikbare opties te selecteren. Het controlelampje van de gekozen optie zal aanblijven. Toets CENTRIFUGE : druk hierop om het centrifugetoerental te verminderen of om de centrifuge in zijn geheel uit te sluiten; de waarde wordt op het display aangegeven. Toets TEMPERATUUR : druk hierop om de temperatuur te verminderen of om met koud water te wassen: de waarde wordt op het display aangegeven. Toets UITGESTELDE START : druk om een uitgestelde start voor het gekozen programma in te stellen; het uitstel wordt op de display aangegeven. Knop en controlelampje START/PAUSE : als het blauwe controlelampje langzaam knippert, moet u op de toets drukken om de wascyclus te starten. Als de cyclus is gestart blijft het controlelampje vast aanstaan. Als u de wascyclus wilt pauzeren drukt u nogmaals op de toets; het controlelampje wordt amberkleurig en gaat knipperen. Als het symbool niet aan is kunt u de deur openen (wacht circa 3 minuten). Om het programma te hervatten drukt u opnieuw op de toets. Controlelampje deur geblokkeerd Het verlichte symbool geeft aan dat de deur is geblokkeerd. Om schade te voorkomen moet u wachten tot het symbool uitgaat voordat u de deur van de wasautomaat opent (wacht circa 3 minuten). Om de deur te openen terwijl de cyclus bezig is, drukt u op de toets START/PAUSE; als het symbool DEUR GEBLOKKEERD uit is kunt u de deur openen. Stand- by modus Deze wasautomaat beschikt, in overeenkomst met de nieuwe normen betreffende de energiebesparing, over een systeem wat het apparaat automatisch na 30 minuten uitschakelt (stand-by) indien men het niet gebruikt. Druk kort op de ON-OFF toets en wacht tot de wasautomaat weer aangaat.