Home
>
Global Garden Products
>
Lawn Mower
>
Global Garden Products Lawn Mower XM130 XM140HD XM160HD Instructions Manual
Global Garden Products Lawn Mower XM130 XM140HD XM160HD Instructions Manual
Have a look at the manual Global Garden Products Lawn Mower XM130 XM140HD XM160HD Instructions Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 230 Global Garden Products manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
31 NORSKNO Saml oljen i en beholder. Lever den til en gjenvinningsstasjon. Unngå å søle olje på kileremmene. Skru fast oljeavtappingspluggen. Fjern oljepeilestaven og fyll på ny olje opp til «FULL»-markeringen. Oljemengde: 1,4 liter Oljetype sommer (> 4 ºC): SAE 10W-40 (SAE 10W-30 kan også brukes). Det er mulig at oljeforbruket øker noe ved bruk av 10W-30. Kontroller derfor oljenivået oftere hvis du bruker denne oljetypen). Oljetype vinter (< 4 ºC): SAE 5W-30 (finnes ikke denne oljen, bruk SAE 10W-30) Ikke tilsett noe i oljen. Ikke fyll på for mye olje. Det kan føre til at motoren overopphetes. 6.5 LUFTFILTER – MOTOR Skift forfilter årlig eller hver 25. driftstime. Rengjør papirfilteret årlig eller hver 100. driftstime, avhengig av hva som inntreffer først. OBS! Skift/rengjør begge filtrene oftere dersom maskinen arbeider under støvfylte forhold. 1. Fjern luftfilterdekselet (13). 2. Demonter papirfilteret og forfilteret (= skumplastfilteret). Vær forsiktig, slik at det ikke kommer noe smuss ned i forgasseren. Rengjør luftfilterhuset. 3. Skift forfilteret. 4. Rengjør papirfilteret slik: Dunk det lett mot en plan overflate. Bytt ut filteret hvis det er svært skittent. 5. Monter det igjen i omvendt rekkefølge. Petroleumsbaserte løsningsmidler, som for eksempel parafin, må ikke brukes ved rengjøring av papirfilteret. Slike løsemidler ødelegger filteret. Ikke bruk trykkluft ved rengjøring av papirfilteret. Papirfilteret må ikke oljes inn. 6.6 TENNPLUGG Skift tennplugg hver 100. kjøretime eller hver sesong. Motorfabrikanten anbefaler: Champion RC12YC. Korrekt elektrodeavstand: 0,7–0,8 mm. 6.7 KJØLELUFTINNTAK – MOTOR Motoren er luftkjølt. Et tilstoppet kjølesystem skader motoren. Rengjør motoren hver 100. driftstime eller minst en gang i året. Fjern viftedekselet. Rengjør sylinderens kjøleribber, viften og det roterende beskyttelsesgitteret. Rengjør oftere dersom du klipper tørt gress. 6.8 Batteri Ikke kortslutt batteriets poler. Det kan oppstå gnister som kan føre til brann. Ikke bruk smykker av metall som kan komme i kontakt med batteripolene. Ved skader på batteridekselet, lokk, po- ler eller listen som dekker ventilene, må batteriet skiftes. Batteriet er et ventilregulert batteri med 12 V no- minell spenning. Batterivæsken trenger ikke og kan ikke kontrolleres eller fylles på. Det eneste som kreves av vedlikehold er lading, for eksempel etter lengre tids oppbevaring. Etter lading skal batteriet oppbevares kjølig. Batteriet må lades helt opp før første gangs bruk. Batteriet skal alltid oppbe- vares i helt oppladet stand. Hvis batte- riet oppbevares i utladet stand, oppstår det alvorlige skader. 6.8.1 Lading med motoren Først og fremst kan batteriet lades ved hjelp av mo- torens generator, slik: 1. Monter batteriet i maskinen som beskrevet ned- enfor. 2. Sett maskinen utendørs eller monter en utsu- gingsinnretning for avgassene. 3. Start motoren etter instruksene i bruksanvisnin- gen. 4. Kjør motoren uten stopp, kontinuerlig i 45 mi- nutter. 5. Stopp motoren og batteriet er helt oppladet. 6.8.2 Lading med batterilader Ved lading med batterilader må det brukes en lader med konstant spenning. Kontakt forhandleren for innkjøp av batterilader med konstant spenning. Batteriet kan skades hvis du bruker en batteri- lader av standardtype.
32 NORSKNO 6.8.3 Demontering/montering Batteriet er plassert under motorpanseret. Ved de- montering/montering gjelder følgende vedrørende tilkopling av kablene: • Ved demontering . Kople først den svarte kabe- len fra batteriets minuspol (-). Kople deretter den røde kabelen fra batteriets plusspol (+). • Ved montering . Kople først den røde kabelen til batteriets plusspol (+). Kople deretter den svar- te kabelen til batteriets minuspol (-). Hvis kablene koples fra/koples til i om- vendt rekkefølge, er det fare for kort- slutning og skader på batteriet. Hvis kablene byttes om, blir generato- ren og batteriet ødelagt. Stram kablene skikkelig. Løse kabler kan forårsake brann. Motoren må aldri kjøres med frakoplet batteri. Fare for alvorlige skader på ge- nerator og el-system. 6.8.4 Rengjøring Hvis batteripolene har oksidert, må de rengjøres. Rengjør batteripolene med en stålbørste og smør inn polene med fett. 6.9 SMØRING – CHASSIS Maskinen har tre smørenipler på bakakselen som smøres med universalfett hver 25. driftstime (fig 15). Alle plastlagre smøres med universalfett et par ganger per sesong. Smør regulatorarmleddene med universalfett et par ganger per sesong (fig 17). Spennarmleddene smøres med motorolje et par ganger per sesong. Drypp litt motorolje i begge ender av regulatorvaierne et par ganger per sesong (fig 17). HD: Den hydrostatiske transmisjonen er fylt med olje (10W-40) ved levering fra fabrikk. Dersom den ikke åpnes (må kun utføres av fagperson) og det ikke forekommer noen lekkasje, er det vanligvis ikke nødvendig å fylle på olje. Normalt er det ikke nødvendig å skifte transmisjonsolje. 6.10 STYREVAIER Juster styrevaierne første gang etter to–tre timers kjøring, deretter hver 25. kjøretime.Spenn styrevaierne ved å skru inn mutteren (fig. 16). Viktig! Styrevaierens «skrueende»» skal holdes fast under justeringen, slik at vaieren ikke vris. Ta tak med en skiftenøkkel eller liknende i nøkkelgrepet på «skrueenden». Styrevaierne skal justeres til all slark forsvinner. Ikke spenn styrevaierne for hardt. Styringen går tungt samtidig som slitasjen på vaierne øker. 7 PATENT – MØNSTERBESKYTTELSE Denne maskinen eller deler av den omfattes av følgende patent- og mønsterbeskyttelse: 9901091-0 (SE), 9901730-3 (SE) 00921248.1 (EPC), 00931809.8 (EPC) GGP forbeholder seg retten til å endre produktene uten varsel.
33 DEUTSCHDE 1 ALLGEMEINES Dieses Symbol kennzeichnet eine WARNUNG. Ein Nichtbefolgen der Anweisungen kann Personen- und/oder Sachschäden nach sich ziehen. Vor dem Start sind diese Bedienungsanleitung sowie die beigefügte Broschüre „Sicherheitsvorschriften“ aufmerksam durchzulesen. 1.1 SYMBOLE An der Maschine gibt es folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. Bedeutung der Symbole: Warnung! Lesen Sie vor der Benutzung der Maschine die Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften. Warnung! Achten Sie auf herausgeschleuderte Gegenstände. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich des Mähers aufhält. Warnung! Beim Mähen immer einen Gehörschutz tragen. Warnung! Diese Maschine ist nicht für das Befahren öffentlicher Straßen bestimmt. Warnung! Mit montiertem Originalzubehör darf die Maschine ungeachtet der Fahrrichtung im Verhältnis zum Abhang mit maximal 10° Neigung gefahren werden. Warnung! Verbrennungsgefahr! Den Schalldämpfer nicht berühren. 1.2 Allgemeines Diese Maschine ist in zwei Ausführungen erhältlich. • Manuellem Schaltgetriebe, wird als Man bezeichnet. • Hydrostatischem Getriebe, wird als HD bezeichnet. 1.3 HinweiseDie Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert. Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A, B, C usw. bezeichnet. Ein Hinweis zur Komponente C in Abbildung 2 wird als “2:C” angegeben. 2 MONTAGE Um Maschinen- und Personenschäden auszuschließen, darf das Gerät erst nach Ausführen aller Anweisungen un- ter „MONTAGE“ in Betrieb genom- men werden. 2.1 MontageteileDer Lieferumfang umfasst Komponenten für die Montage. Siehe Abb. 1. Im Beutel enthalten: Pos. Anz. Bezeichnung Abmessungen A 1 Zugscheibe B 2 Schraube mit Flansch8 x 20 C 2 Schraube für Batterie D 2 Mutter für Batterie E 4 Scheibe 8,4 x 24 x 2,0 F 2 Ansatzscheibe G 4 Schraube 8 x 20 I 2 Zündschlüssel J 1 Spannstift 6 x 36 V 1 Distanzscheibe 16 x 38 x 0,5 L 1 Distanzscheibe 16 x 38 x 1,0 P 2 Schraube M10 x 35 Q 2 Mutter M10 Im Lieferzustand an den Vorderachsen mon- tiert: Pos. Anz. Bezeichnung M 2 Sicherungsring N 2 Scheibe mit Innenzapfen Am Geräteheber montiert: Pos. Anz. Bezeichnung O 2 Mähwerkhalterung 2.2 MOTORHAUBE Für Service- und Wartungsarbeiten an Motor und Batterie muss die Motorhaube geöffnet werden. Der Motor darf nicht in Betrieb sein, wenn die Motorhaube geöffnet wird. 2.2.1 Öffnen: 1. Sicherstellen, dass die Bedienungshebel in ihrer vordersten Position stehen. 2. Die Sitzsperre (2:S) nach oben führen und den Sitz nach vorn klappen. 3. Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und nach oben klappen (Abb. 3).
34 DEUTSCHDE 2.2.2 Schließen: Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und nach unten klappen (Abb. 3). Die Maschine darf nicht benutzt wer- den, wenn die Motorhaube geöffnet ist. Es besteht Verbrennungs- und Quetsch- gefahr. 2.3 BATTERIE Siehe “6.8 BATTERIE” 2.4 Sitz Lösen Sie die Sperre (2:S) und klappen Sie die Sitzkonsole hoch. Montieren Sie die Befestigung wie folgt in den hinteren (oberen) Löchern: 1. Bestücken Sie die Schrauben (2:G) mit den An- satzscheiben (2:F). 2. Führen Sie die Schrauben durch die Öffnungen in der Konsole ein. Bringen Sie zwischen Sitz und Konsole eine Unterlegscheibe (2:E) an. 3. Ziehen Sie die Schrauben am Sitz fest. Anzugs- drehmoment: 9 ± 1,7 Nm. Werden die Schrauben fester als mit 9 ± 1,7 Nm angezogen, nimmt der Sitz Schaden. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Sitz leicht in den Konsolenöffnungen läuft. Montieren Sie die Befestigung wie folgt in den vorderen (unteren) Löchern: 1. Versehen Sie jede Schraube (2:G) mit einer Un- terlegscheibe (2:E). 2. Führen Sie die Schrauben durch die Öffnungen in der Konsole ein und befestigen Sie sie per Hand am Sitz. 3. Klappen Sie den Sitz hinab und bringen Sie ihn in die gewünschte Position. 4. Ziehen Sie die Schrauben am Sitz fest. Anzugs- drehmoment: 9 ± 1,7 Nm. Werden die Schrauben fester als mit 9 ± 1,7 Nm angezogen, nimmt der Sitz Schaden. Der Sitz kann hochgeklappt werden. Wenn die Ma- schine bei Regen im Freien geparkt wird, klappen Sie den Sitz nach vorn, um die Sitzfläche vor Näs- se zu schützen. Der Sitz verfügt über eine Sperre. Um den Sitz hoch- oder hinabzuklappen, muss die Sperre (2:S) gelöst werden. 2.5 Lenkrad Um das Längsspiel an der Radachse zu minimie- ren, sind die Distanzscheiben (4:K) und bzw. oder (4:L) zwischen Lenkrohr und Konsole an der Ach- se zu montieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:1. Bringen Sie das Lenkrohr an der Achse an und befestigen Sie es, indem Sie den Splint (4:J) etwa ein Drittel seiner Länge eintreiben. 2. Ziehen Sie Lenkrohr und Achse nach oben. 3. Kontrollieren Sie von außen, ob weder eine Un- terlegscheibe (mit 0,5 oder 1,0 mm Stärke) noch beide Unterlegscheiben in den Spalt geschoben werden können. Die Unterlegscheibe(n) darf bzw. dürfen nicht mit Gewalt in den Spalt ge- schoben werden. Ein geringes Längsspiel muss vorhanden sein. 4. Treiben Sie den Splint hinaus und nehmen Sie das Lenkrohr ab. 5. Montieren Sie die Unterlegscheibe(n) gemäß Punkt 3 oben. 6. Bringen Sie das Lenkrohr an der Achse an und befestigen Sie es, indem Sie den Splint vollstän- dig eintreiben. Halten Sie auf der anderen Seite gegen. 2.6 ANHÄNGERKUPPLUNG Befestigen Sie die Anhängerkupplung (5:A) an den beiden Aussparungen an der Unterseite der Hinterachse mithilfe der Schrauben (5:B). Anzugsdrehmoment: 22 Nm. 2.7 REIFENDRUCK Prüfen Sie den Reifendruck. Die korrekten Werte lauten: Vorn: 0,4 bar (6 psi) Hinten: 1,2 bar (17 psi) 2.8 ZUBEHÖR Hinweise zur Zubehörmontage entnehmen Sie bit- te der gesonderten Montageanleitung, die dem je- weiligen Artikel beiliegt. Anmerkung: Das Mähwerk wird hier als Zubehör betrachtet. 3 BEDIENUNGSELEMENTE 3.1 Funktionszuschaltung, mechanisch (6:P) Um zwischen Betriebs- und Transportstellung zu wechseln: 1. Das Pedal ganz durchtreten. 2. Das Pedal langsam loslassen.
35 DEUTSCHDE 3.2 BREMSE/KUPPLUNG (6:M) (Man) Kombipedal für Bremse und Kupplung. Drei Positionen: 1. Pedal in Ausgangsposition – Antrieb ist eingekuppelt. Wenn ein Gang eingelegt ist, fährt die Maschine. Die Bremse ist nicht aktiviert. 2. Pedal zur Hälfte niedergetreten – der Antrieb ist ausgekuppelt, ein Gang kann eingelegt werden. Die Bremse ist nicht aktiviert. 3. Pedal vollkommen niedergetreten – der Antrieb ist ausgekuppelt. Die Bremse ist vollständig aktiviert. Bitte beachten! Die Geschwindigkeit nicht durch Schleifenlassen der Kupplung regulieren. Statt dessen den für die gewünschte Geschwindigkeit geeigneten Gang einlegen. 3.3 Kupplung-Feststellbremse (6:M) (HD) Das Pedal (6:M) verfügt über drei Stellungen: •Ausgangsposition. Die Kupplung ist nicht ak- tiviert. Die Feststellbremse ist nicht aktiviert. •Zur Hälfte niedergetreten. Der Antrieb ist ausgekoppelt. Die Feststellbremse ist nicht ak- tiviert. •Pedal ganz durchgetreten. Der Antrieb ist ausgekuppelt. Die Feststellbremse ist komplett aktiviert, jedoch nicht arretiert. Diese Stellung wird ebenfalls zur Notbremsung verwendet. 3.4 Sperre, Feststellbremse (6:N) Die Sperre verriegelt das Pedal (6:M) in der niedergetretenen Stellung. Diese Funktion wird eingesetzt, um das Gerät an Abhängen und beim Transport zu sichern. Sicherung: 1. Das Pedal (2) ganz durchtreten. 2. Sperre (3) nach oben führen. 3. Das Pedal (2) loslassen. 4. Sperre (3) loslassen. Abladen: Das Pedal (2) betätigen und loslassen. 3.5 Antrieb-Betriebsbremse (6:O) (HD) Wenn die Maschine beim Loslassen des Pedals nicht wie erwartet bremst, ist das linke Pedal (6:M) als Notbremse zu benutzen. Das Pedal (6:O) bestimmt das Übersetzungsver- hältnis zwischen Motor und Antriebsrädern (= Ge- schwindigkeit). Wird das Pedal losgelassen, wird die Betriebsbremse aktiviert. 1. Pedal nach vorn drücken – das Gerät bewegt sich nach vorn. 2. Pedal unbetätigt – das Gerät steht still. 3. Pedal nach hinten drücken – das Gerät fährt rückwärts. 4. Druck auf das Pedal verrin- gern – das Gerät beginnt zu bremsen. 3.6 GASHEBEL/CHOKE (7:T) Wenn der Motor unsauber läuft, wurde der Hebel unter Umständen zu weit nach vorn geschoben und hat den Choke ausgelöst. Dies schadet dem Motor, steigert den Kraftstoffverbrauch und ist umweltunfreundlich. Hebel zur Regulierung der Motordrehzahl sowie als Choke beim Kaltstart des Motors. 1. Choke – Starthilfe bei Kaltstarts. Die Chokeposition befindet sich ganz vorn in der Aussparung. Die Maschine sollte in dieser Hebelstellung nicht gefahren werden, statt dessen stellt man auf Vollgas um, wenn der Motor warm ist (siehe unten). 2. Vollgas – die Maschine sollte stets mit Vollgas betrieben werden. 3. Leerlauf.
36 DEUTSCHDE 3.7 ZÜNDSCHLOSS (7:U) Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstellen des Motors. Vier Stellungen: 1. Stoppstellung – der Motor ist kurzgeschlossen. Der Schlüssel kann abgezogen werden. 2/3. Fahrposition. 4. Startstellung – wenn der Schlüssel in die federbelastete Startstellung gedreht wird, wird der elektrische Anlasser aktiviert. Wenn der Motor angesprungen ist, den Schlüssel in Betriebsstellung 2/3 zurückgehen lassen. 3.8 SCHALTHEBEL (7:R) (Man) Mit diesem Hebel wird einer der fünf Vorwärtsgänge (1-2-3-4-5), die Neutralstellung (N) oder der Rückwärtsgang (R) gewählt. Zum Einlegen eines Ganges muss das Kupplungspedal niedergetreten werden. Bitte beachten! Dafür sorgen, dass die Maschine völlig still steht, wenn vom Rückwärtsgang in einen Vorwärtsgang oder umgekehrt gewechselt werden soll. Wenn sich ein Gang nicht sofort einlegen lässt, die Kupplung noch einmal freigeben, wieder treten und es noch einmal versuchen. Den gewünschten Gang noch einmal einlegen. Niemals einen Gang mit Gewalt einlegen! 3.9 MÄHANTRIEB (7:Q) Hebel zum Einkuppeln des Antriebs für das Mähwerk. Zwei Stellungen: 1.Vordere Stellung – Mähantrieb ausgekuppelt. 2. Hintere Stellung – Mähantrieb eingekuppelt. 3.10 AUSKUPPLUNGSHEBEL (Abb. 8) (HD) Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftübertragung. Bietet die Möglichkeit, die Maschine von Hand ohne Motorkraft zu schieben. Der Auskupplungshebel darf sich nie zwischen äußerer und innerer Stellung befinden. Dadurch wird das Getriebe überhitzt und beschädigt. Zwei Stellungen:1. Hebel eingedrückt – Kraftübertragung für Normalbetrieb eingekuppelt. 2. Hebel herausgezogen – Kraftübertragung ausgekuppelt. Die Maschine kann von Hand geschoben werden. Die Maschine darf nicht über längere Strecken oder mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden. Das Getriebe kann dabei beschädigt werden. 4 ANWENDUNGSBEREICHE Die Maschine darf nur für folgende Arbeiten und mit dem angegebenen STIGA Originalzubehör eingesetzt werden: Rasen mähen: Mit Mähwerk; XM130: 85C. XM140HD, XM160HD: 85C, 95C. Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten Kraft von höchstens 100 N belastet werden. Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten. Bitte beachten! Vor der Anwendung eines Transportanhängers mit der Versicherung sprechen. Bitte beachten! Diese Maschine ist nicht zum Befahren öffentlicher Straßen bestimmt. 5 START UND BETRIEB 5.1 MOTORHAUBE Siehe “2.2 MOTORHAUBE”. Die Maschine darf nicht benutzt werden, wenn die Motorhaube geöffnet ist. Es besteht Verbrennungs- und Quetschgefahr. 5.2 BENZINTANK FÜLLEN Motorhaube gemäß obiger Anleitung öffnen. Tankverschluss abschrauben und reines, bleifreies Benzin einfüllen. 2-Takt-Mischungen dürfen nicht verwendet werden (Abb. 9). Bitte beachten! Bleifreies Normalbenzin ist eine „Frischware“, deshalb nicht mehr Benzin kaufen, als in 30 Tagen verbraucht wird. Auch umweltfreundliches Benzin, sog. Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese Benzinsorte ist weniger umwelt- und gesundheitsschädlich als herkömmliches Benzin.
37 DEUTSCHDE Benzin ist sehr feuergefährlich. Der Kraftstoff ist ausschließlich in speziell für diesen Zweck hergestellten Kanistern aufzubewahren. Benzin darf nur im Freien aufgefüllt werden, Rauchen ist dabei zu unterlassen. Den Kraftstoff vor dem Anlassen des Motors einfüllen. Den Tankverschluss nicht abnehmen und kein Benzin einfüllen, wenn der Motor in Betrieb oder noch warm ist. Den Benzintank nie ganz voll füllen. Immer einen Leerraum (mindestens die oberen 2-3 cm des Tanks) freilassen, damit sich das Benzin bei Erwärmung ausdehnen kann, ohne überzulaufen. 5.3 ÖLSTAND - MOTORÖL Bei Lieferung ist das Kurbelgehäuse mit Öl des Typs SAE 10W-40 gefüllt. Den Ölstand vor jeder Anwendung der Maschine kontrollieren. Dabei sollte die Maschine auf einer ebenen Unterlage stehen. Rund um den Ölmessstab sauberwischen. Stab lösen und herausziehen. Ölmessstab abwischen. Ganz einschieben und festschrauben. Dann wieder losschrauben und herausziehen. Ölstand ablesen. Wenn er unter der Markierung „FULL“ liegt, bis zu dieser Markierung Öl nachfüllen (Abb. 10). 5.4 SICHERHEITSSYSTEM Diese Maschine ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das aus folgenden Teilen besteht: - ein Schalter am Schalthebel (nur Man). - ein Schalter am Bremspedal (nur HD). - ein Schalter im Sitz bzw. in der Sitzkonsole (alle Modelle). Der Start der Maschine setzt folgendes voraus: - Schalthebel im Leerlauf (nur Man). - Bremspedal niedergetreten. - Fahrer sitzt auf dem Sitz. - Mähantrieb ist ausgekuppelt. Vor jedem Einsatz ist die Funktion des Sicherheitssystems unbedingt zu überprüfen! Bei laufendem Motor und auf dem Fahrersitz sitzend die Funktionen folgendermaßen kontrollieren: - einen Gang einlegen, vom Sitz erheben - der Motor muss ausgehen (nur Man). - Fahrpedal niedertreten, so dass sich die Maschine bewegt, dann Fahrpedal freigeben - Maschine muss stoppen (nur HD). - Mähantrieb einkuppeln, vom Sitz erheben – der Motor muss ausgehen. Wenn das Sicherheitssystem nicht einwandfrei funktioniert, darf die Maschine nicht benutzt werden! Maschine zur Kontrolle in eine autorisierte Stiga Servicewerkstatt bringen. 5.5 START 1. Benzinhahn öffnen (Abb. 11). 2. Kontrollieren, ob das Zündkerzenkabel angeschlossen ist. 3. Kontrollieren, ob der Mähantrieb ausgekuppelt ist. 4a. Man: Schalthebel in Neutralstellung stellen. 4b. HD: Den Fuß nicht auf das Fahrpedal setzen. 5. Kaltstart – den Gashebel in Chokestellung vorschieben. Warmstart – Gashebel auf Vollgas stellen (ca. 1 cm unter der Chokestellung). 6. Bremspedal ganz niedertreten. 7. Zündschlüssel drehen und Motor anlassen. 8. Wenn der Motor läuft, den Gashebel nach und nach auf Vollgas schieben, falls vorher der Chokeregler betätigt worden ist. 9. Bei Kaltstart die Maschine nicht unmittelbar nach dem Start belasten, sondern den Motor erst einige Minuten lang warmlaufen lassen. Das Öl muss erst warm werden. Beim Fahrbetrieb den Motor immer mit Vollgas laufen lassen. 5.6 STOPP Zapfwelle auskuppeln. Feststellbremse betätigen. Den Motor 1 bis 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Motor durch Drehen des Zündschlüssels ausschalten. Den Benzinhahn schließen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Maschine z. B. auf einem Anhänger transportiert werden soll. Wenn die Maschine ohne Aufsicht stehen gelassen wird, den Zündschlüssel abziehen. Zusätzlich das Kabel von der Zündkerze entfernen. Der Motor kann unmittelbar nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Schalldämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. Dies kann zu Verbrennungen führen.
38 DEUTSCHDE 5.7 FAHRTIPPSBeim Fahren an Hängen sorgfältig darauf achten, dass sich im Motor genug Öl befindet (Ölstand „FULL“). Beim Fahren an Abhängen ist besondere Vorsicht geboten. Keine abrupten Starts oder Stopps beim Fahren an Abhängen. Niemals quer zum Hang, sondern immer aufwärts oder abwärts fahren. Von oben nach unten und von unten nach oben fahren. Mit montiertem Originalzubehör darf die Maschine ungeachtet der Fahrrichtung im Verhältnis zum Abhang mit maximal 10° Neigung gefahren werden. An Hängen und in scharfen Kurven die Geschwindigkeit herabsetzen, um zu verhindern, dass die Maschine umkippt oder außer Kontrolle gerät. Bei Vollgas und höchstem Gang keine engen Kurven fahren. Die Maschine kann umkippen. Hände und Finger von der Sitzkonsole fernhalten. Quetschgefahr! Nicht mit geöffneter Motorhaube fahren. Niemals mit angehobenem und arbeitendem Mähwerk fahren. Dies zerstört den Antriebsriemen des Aggregats. 6 SERVICE UND WARTUNG 6.1 SERVICEPROGRAMM Damit sich die Maschine immer in einem guten Zustand befindet, zuverlässig und betriebssicher arbeitet und nicht zuletzt um die Umwelt zu schonen, sollte das STIGA Serviceprogramm befolgt werden. Wir empfehlen, den Service jeweils in einer autorisierten STIGA Servicewerkstatt ausführen zu lassen. Dann ist sichergestellt, dass die Arbeit von kompetentem Personal und unter Verwendung von Originalersatzteilen ausgeführt wird. 6.2 VORBEREITUNGWenn nichts anderes angegeben ist, sind Service- und Wartungsmaßnahmen bei still stehender Maschine und abgestelltem Motor durchzuführen. Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, um ein Wegrollen der Maschine auszuschließen. Verhindern Sie einen unbeabsichtigten Start des Motors durch Auskuppeln des Antriebs, Ausschaltend es Motors und Lösen des Zündkerzenkabels oder Abziehen des Zündschlüssels. 6.3 REINIGUNGZur Verringerung der Brandgefahr Motor, Schalldämpfer, Batterie und Kraftstofftank frei von Gras, Laub und Öl halten. Zur Verringerung der Brandgefahr die Maschine regelmäßig auf Öl- und/oder Kraftstoffaustritt kontrollieren. Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern den Strahl nicht direkt auf das Getriebe richten. Den Motor nicht mit Wasser abspülen. Zur Reinigung eine Bürste oder Druckluft benutzen. 6.4 MOTORÖL Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder einmal pro Saison. Bei extrem hoher Belastung oder bei hoher Umgebungstemperatur das Öl häufiger wechseln, alle 25 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Saison. Den Ölwechsel vornehmen, solange der Motor warm ist. Nur syntetiche Qualitätsöl verwenden (Serviceklasse SF, SG oder SH). Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn es direkt nach der Benutzung der Maschine abgelassen wird. Daher den Motor vor dem Ablassen des Öls einige Minuten abkühlen lassen. Ölablassschraube herausdrehen (Abb. 12). Sie befindet sich an der linken Motorseite (von hinten gesehen). Das Öl in einem Gefäß auffangen. Entsorgen Sie das Altöl und die alten Filter vorschriftsmäßig bei Altöl-Annahmestellen. Vorsicht, kein Öl auf die Keilriemen verschütten. Die Ölablassschraube wieder eindrehen. Den Ölmessstab herausnehmen und neues Öl bis zur Markierung “FULL“ einfüllen. Ölmenge: 1,4 Liter Ölsorte Sommer (> 4° C): SAE 10W-40 (SAE 10W-30 kann auch verwendet werden. Bei dieser Sorte kann jedoch der Verbrauch etwas ansteigen. Deshalb ist bei Verwendung dieser Ölsorte der Ölstand etwas häufiger zu kontrollieren). Ölsorte Winter (< 4° C): SAE 5W-30 (falls dieses Öl nicht erhältlich ist, SAE 10W-30 verwenden). Dem Öl keine Zusätze beimischen. Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies könnte den Motor überhitzen.
39 DEUTSCHDE 6.5 LUFTFILTER - MOTOR Den Vorfilter einmal pro Jahr oder alle 25 Betriebsstunden wechseln. Den Papierfilter einmal pro Jahr oder alle 100 Betriebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst eintrifft. Bitte beachten! Wenn die Maschine unter staubigen Bedingungen eingesetzt wird, beide Filter häufiger reinigen/austauschen. 1. Den Luftfilterdeckel entfernen (Abb. 13). 2. Papierfilter und Vorfilter (Schaumstofffilter) demontieren. Vorsichtig arbeiten, damit kein Schmutz in den Vergaser gelangt. Das Luftfiltergehäuse reinigen. 3. Vorfilter austauschen. 4. Papierfilter folgendermaßen reinigen: Filter leicht gegen eine ebene Fläche klopfen. Wenn der Papierfilter sehr schmutzig ist, sollte er ausgewechselt werden. 5. Den Luftfilter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen. Zur Reinigung des Papierfilters dürfen keine Lösungsmittel wie z. B. Petroleum verwendet werden. Diese Lösungsmittel zerstören den Filter. Zur Reinigung des Papierfilters keine Druckluft benutzen. Der Papierfilter darf nicht eingeölt werden. 6.6 ZÜNDKERZE Die Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder einmal pro Saison austauschen. Der Motorhersteller empfiehlt: Champion RC12YC. Korrekter Elektrodenabstand: 0,7 - 0,8 mm. 6.7 KÜHLLUFTEINLASS - MOTOR Der Motor ist luftgekühlt. Verstopfungen im Kühlsystem schaden dem Motor. Den Motor alle 100 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr reinigen. Das Gebläsegehäuse abnehmen. Die Kühlflansche des Zylinders, das Gebläse und das rotierende Schutzgitter reinigen. Wenn sehr trockenes Gras gemäht wird, häufiger reinigen. 6.8 BATTERIE Die Batteriepole dürfen nicht kurzge- schlossen werden. Dadurch kann es zu Funkenbildung und Bränden kommen. Tragen Sie keinen Metallschmuck, der mit den Batteriepolen in Kontakt kom- men kann. Bei Beschädigungen von Batteriege- häuse, Abdeckung, Polen oder Schäden an Ventilabdeckleisten ist die Batterie zu wechseln. Bei der Batterie handelt es sich um ein ventilge- steuertes Modell mit 12 V Nennspannung. Eine Kontrolle oder Auffüllung der Batterieflüssigkeit ist weder möglich noch nötig. Die einzige erfor- derliche Wartungsmaßnahme besteht in der Aufla- dung, z.B. nach einer langen Lagerung. Nach der Aufladung ist die Batterie an einem küh- len Ort zu lagern. Vor ihrer ersten Verwendung muss die Batterie vollständig aufgeladen wer- den. Sie ist darüber hinaus stets in voll geladenem Zustand zu lagern. Wird die Batterie in entladenem Zustand gela- gert, entstehen schwerwiegende Schä- den. 6.8.1 Laden per Motor Die Batterie kann in erster Linie mithilfe des Mo- torgenerators aufgeladen werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Montieren Sie die Batterie im Gerät gemäß der folgenden Anleitung. 2. Stellen Sie das Gerät im Freien auf oder montie- ren Sie eine Absaugvorrichtung für Abgase. 3. Starten Sie den Motor gemäß der Gebrauchsan- weisung. 4. Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung für die Dauer von 45 Minuten. 5. Stellen Sie den Motor ab. Die Batterie ist nun- mehr vollständig aufgeladen. 6.8.2 Laden mit Batterieladegerät Beim Aufladen mithilfe eines Batterieladegeräts ist ein Gerät mit Konstantspannung zu verwenden. Hinweise zum Kauf eines Batterieladegeräts mit Konstantspannung erhalten Sie von Ihrem Fach- händler. Bei Verwendung eines Standardladegeräts kann die Batterie beschädigt werden.
40 DEUTSCHDE 6.8.3 Demontage/Montage Die Batterie befindet sich unter der Motorhaube. Bei einer Demontage/Montage gilt Folgendes für den Anschluss der Kabel: • Bei der Demontage: Trennen Sie zuerst das schwarze Kabel vom Batterieminuspol (-). Trennen Sie danach das rote Kabel vom Batte- riepluspol (+). • Bei der Montage: Verbinden Sie zuerst das rote Kabel mit dem Batteriepluspol (+). Verbinden Sie danach das schwarze Kabel mit dem Batte- rieminuspol (-). Wenn die Kabel in der umgekehrten Reihenfolge angeschlossen bzw. ge- trennt werden, besteht das Risiko für einen Kurzschluss sowie eine Beschädi- gung der Batterie. Durch das Vertauschen der Kabel wer- den Generator und Batterie zerstört. Ziehen Sie die Kabel fest an. Lose Kabel können Brände verursachen. Der Motor darf nie bei getrennter Bat- terie betrieben werden. Dadurch be- steht die Gefahr für Schäden an Generator und elektrischem System. 6.8.4 Reinigung Oxidierte Batteriepole müssen gereinigt werden. Verwenden Sie dazu eine Stahlbürste und schmie- ren Sie die Pole mit Fett ein. 6.9 SCHMIERUNG - FAHRGESTELL Die Maschine hat an der Hinterachse drei Schmiernippel, die alle 25 Betriebsstunden mit Universalfett zu schmieren sind (Abb. 15). Alle Kunststofflager einige Mal pro Saison mit Universalfett schmieren. Die Seilzüge ein paarmal pro Saison mit Universalfett schmieren (Abb. 17). Die Spannarmgelenke einige Male pro Saison mit Motoröl schmieren. Einige Male pro Saison etwas Motoröl auf beide Enden der Seilzüge tropfen (Abb. 17). HD: Das hydrostatische Getriebe ist bei Lieferung mit Öl (10W-40) gefüllt. Wenn es nicht geöffnet wird (was nur durch einen Fachmann erfolgen darf) und wenn kein Leck vorhanden ist, braucht normalerweise kein Öl nachgefüllt zu werden. Das Getriebeöl muss normalerweise nicht gewechselt werden. 6.10 LENKSEILZÜGE Die Lenkseilzüge erstmalig nach 2 – 3 Betriebsstunden nachstellen, dann alle 25 Betriebsstunden. Die Seilzüge durch Anziehen der Mutter spannen (Abb. 16). Wichtig! Die Schraubenden der Lenkseilzüge bei der Einstellung festhalten, damit sich die Seilzüge nicht drehen können. Hierzu einen Maulschlüssel oder Stellschlüssel an den Schraubenden verwenden. Die Seilzüge so nachstellen, dass kein Spiel mehr vorhanden ist. Die Seilzüge nicht zu stark spannen. Die Lenkung ist dann schwergängig und der Verschleiß der Seilzüge nimmt zu. 7 PATENT- UND MUSTERSCHUTZ Diese Maschine oder Teile von ihr unterliegen folgendem Patent- und Musterschutz: 9901091-0 (SE), 9901730-3 (SE) 00921248.1 (EPC), 00931809.8 (EPC) GGP behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen.