EMAK Lawn Mower 91-93 Instructions Manual
Here you can view all the pages of manual EMAK Lawn Mower 91-93 Instructions Manual. The EMAK manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 91
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN6DE 1.3 SICHERHEITSSCHILDER Bitte seien Sie bei der Benutzung Ihrer Maschine vorsichtig. Um Sie daran zu erinnern, haben wir auf der Maschine Schilder mit Symbolen angebracht, die Sie auf die wich- tigsten Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch hinweisen. Diese Schilder sind als wesentlicher Bestandteil der Maschine anzusehen. Wenn sich ein Schild löst oder unleserlich wird, wenden Sie sich an Ihren Händler, um sie zu ersetzen. Die Bedeutung der Symbole wird im folgenden erklärt. 1.4...
Page 92
2.1 KENNZEICHNUNG DER MASCHINE Das Schild in der Nähe des Batteriegehäuses enthält die wesentlichen Daten jeder Maschine. 1.Schalleistungspegel gemäß Richtli- nie 2000/14/EG 2.Konformitätszeichen gemäß der Richtlinie 98/37/EWG 3.Herstellungsjahr 4.Betriebsdrehzahl des Motors in U/min (wenn angegeben) 5.Typ der Maschine 6.Kennnummer 7.Gewicht in kg 8.Name und Anschrift des Herstellers 9.Antriebstyp (wenn angegeben) 2.2 KENNZEICHNUNG DER WESENTLICHEN BAUTEILE Die Maschine hat einige wesentliche Bauteile...
Page 93
gemähte Gras einzusammeln, kommt dem Auffangsack eine Sicherheitsfunkti- on zu. Er verhindert, dass eventuell durch die Messer aufgenommene Gegenstände weit von der Maschine weggeschleudert werden. 15. Prallblech oder Abweiser (auf Wunsch lieferbar):Anstelle des Auffangsacks montiert verhindert das Prallblech, dass eventuell durch die Messer aufgenom- mene Gegenstände weit von der Maschine weggeschleudert werden. 16. Motor:Liefert den Antrieb sowohl für die Messer als auch für die Räder. Seine...
Page 94
Aus Gründen der Lagerung und des Transports werden einige Bauteile der Maschine nicht in der Fabrik eingebaut, sondern müssen nach Entfernung der Verpackung nach den folgenden Anweisungen montiert werden. Die Maschine wird ohne Motoröl und Benzin geliefert. Vor dem Anlassen des Motors ist Motoröl einzufüllen und Benzin zu tanken, wobei die Vor- schriften des Motorhandbuchs zu beachten sind. 3.1 AUSPACKUNG Beim Entfernen der Verpackung ist darauf zu achten, dass alle einzelnen Bauteile und mitgelieferten...
Page 95
Bohrung der Welle in Deckung bringen und den mitgelieferten Stift (3) mit Hilfe eines Hammers eintreiben und dafür sorgen, dass er auf der gegenüberliegenden Seite voll- kommen zum Vorschein kommt. Um zu vermeiden, dass das Lenkrad mit dem Hammer beschädigt wird, wird empfohlen, ein Treibwerkzeug oder einen Schraubenzieher mit passendem Durchmesser zu benutzen, um den Stift das letzte Stück einzutreiben 3.3 EINBAU DES SITZES Den Sitz (1) auf der Platte (2) mit den Schrauben (3) montieren. 3.4 MONTAGE DER...
Page 96
Schelle (3) zu lockern, indem man die interne Lasche mit der Hilfe eines kleinen Schraubenziehers zurückdrückt. Zuerst das rote Kabel (8) an den Pluspol (+) und anschließend das schwarze Kabel (9) an den Minuspol (-) mit den mitgelieferten Schrauben wie angezeigt anschließen. Die Klemmen mit Silikonfett beschichten, und auf die korrekte Positionierung der Schutzkappe des roten Kabels (8) achten. Die Batterie wieder ins Gehäuse einführen, so dass beide Pole zum Zentrum der Maschine zeigen, die Schelle...
Page 97
12DE 4.1 LENKRAD Lenkt die vorderen Räder. 4.2 GASHEBEL Regelt die Drehzahl des Motors. Die Positionen sind durch ein Schild mit folgenden Symbolen gekennzeichnet: «CHOKE» Kaltstart «LANGSAM» niedrigste Motordrehzahl «SCHNELL» höchste Motordrehzahl – Die Position «CHOKE» bewirkt eine Anreicherung des Gemischs und darf nur für die zum Anlassen des kalten Motors notwendige Zeit benutzt werden. – Beim Fahren wählt man eine Position zwischen «LANGSAM» und «SCHNELL». – Während des Mähens ist es angebracht,...
Page 98
13DEBEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE «STARTEN» schaltet den Anlasser ein. Beim Loslassen des Zündschlüssels von der Position «STARTEN» kehrt dieser auto- matisch in die Position «EIN» zurück. 4.4 HEBEL DER FESTSTELLBREMSE Die Feststellbremse verhindert, dass sich die Maschine in Parkstellung bewegt. Der Bremshebel hat die folgenden zwei Positionen: «A» = Bremse nicht angezogen «B» = Bremse angezogen – Um die Feststellbremse einzulegen, muss das Pedal (4.21 oder 4.31) ganz durchge- drückt...
Page 99
14DE – Das Leuchten der Kontrolllampen bedeu- tet: a)Feststellbremse angezogen; b)Grasfangsack oder Prallblech fehlt; c)Messer eingeschaltet; d)Bediener abwesend; e)Antrieb im “Leerlauf”. f)Fehler bei der Batterieladung (bei laufendem Motor). 4.7 HEBEL ZUM EINSCHALTEN UND ABBREMSEN DER MESSER Der Grobhandtaster ermöglicht das Einkuppeln der Messer mittels einer elektromagne- tischen Kupplung. «A» gedrückt = Messer ausgeschaltet «B» gezogen = Messer eingeschaltet – Wenn die Messer eingeschaltet werden,...
Page 100
15DEBEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE 4.21 KUPPLUNGS- / BREMSPEDAL Dieses Pedal hat eine Doppelfunktion: Im ersten Teil des Pedalwegs wirkt es als Kupplung und schaltet den Antrieb der Räder ein oder aus, und im zweiten dient es als Bremse, die auf die Hinterräder wirkt. Pedal zum Kuppeln nicht zu lange durchtreten, um eine Über- hitzung und damit Beschädigung des Treibriemens zu vermeiden. Während der Fahrt, den Fuß nicht auf dem Pedal abstützen. 4.22 GANGSCHALTHEBEL Dieser Hebel hat...