Home > Christie > Projector > Christie Projector Mirage S+12k User Manual

Christie Projector Mirage S+12k User Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Christie Projector Mirage S+12k User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 476 Christie manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							Anhang: Menübaum
    Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU - InstallationsanleitungE-3
    020-100347-01 Rev. 1 (02-2010)
    Hauptmenü
    1. Größe und Position
    2. Bildeinstellungen
    3. Kanalsetup
    4. Konfiguration
    5. Lampe
    6. Status
    7. BiB und Wechsel 
    8. Testbild
    Größe und Position
    1. Bildgrößen-Voreinstellungen
    2. Größe
    3. Vertikale Streckung
    4. Pixelverfolgung
    5. Pixelphase
    6. H-Position
    7. V-Position
    8. Reserviert
    9. Reserviert
    0. Erweiterte Größe und Pos
    Erweiterte Größe und Pos
    Aktives Eingabefenster
    1. Oben austasten
    2. Unten austasten
    3. Links austasten
    4. Rechts austasten
    5. Plug & Display 
    Kanalsetup
    Dies zeigt die liste alle 
    Kanalle die im 
    Projektorspeicher definiert 
    und gespeichert sind.
    Kanal kopieren
    1. Kopieren
    2. Löschen
    3. Nur unverriegelte löschen
    4. Alle Kanäle löschen
    Bildeinstellungen
    1. Kontrast
    2. Helligkeit
    3. Gradation
    4. Filter
    5. Detail
    6. Rauschreduzierung
    7. Farbraum
    8. Videooptionen
    9. Inputpegel
    0. Erweiterte Bildeinstellungen
    Inputpegel
    1. Auto Inputpegel
    2. Rot Schwarzpegel
    3. Rot Inputansteuerung
    4. Grün Schwarzpegel
    5. Grün Inputansteuerung
    6. Blau Schwarzpegel
    7. Blau Inputansteuerung
    8. Auto Farbe aktivieren
    9. Klemmposition
    0. Spitzendetektor
    Farbe aktivieren
    Erweiterte Bildeinstellungen
    1. Gradationstafel
    2. Farbeinstellung wählen
    3. Farbtemperatur
    4. Optical Aperture
    5. Reserviert
    6. Simulation 3D
    7. Bewegungsfilter
    8. Schwellwert im Filmmodus
    9. Detailschwelle
    0. 3D-Quelle*
    Potenzialfreie Eingänge
    Simulation 3D
    Vollbildverzögerungsmonitor
    1. Vollbildverzögerung
    2. Dunkelintervalll *
    3. 3D-Synchron-Eingang*
    4. 3D Sync Output*
    5. Verzögerung des 3D-Stereo-Sync*
    6. Frame Lock aktivieren*
    7. 3D-Quelle*
    *Nür fur Mirage
    BiB und Wechsel
    1. Haupt- und BiB-Bild tauschen
    2. BiB aktivieren
    3. BiB-Größe und -Position
    4. BiB-Bildeinstellungen
    5. BiB-Randbreite
    6. BiB-Rand Sie Farbe
    7. Bildoptimierung
    8. Reserviert
    9. Nummern wählen Hauptbild
    BiB-Größe und Position
    Aktives Eingabefenster
    1. Voreinstellung der Position
    2. Größe
    3. Vertikale Streckung
    4. Pixelverfolgung
    5. Pixelphase
    6. H-Position
    7. V-Position
    8. Voreinstellung des Seitenverhältnisse
    9. Reserviert
    0. Erweiterte Größe und Pos
    PIP Bildeinstellungen
    1. Kontrast
    2. Helligkeit
    3. Gradation
    4. Filter
    5. Detail
    6. Rauschreduzierung
    7. Farbraum
    8. Videooptionen
    9. Inputpegel
    0. Erweiterte Bildeinstellungen
    PIP Videooptionen
    1. Decoder-AGC einschalten
    2. Videonorm
    3. Input-Video schwarz
    4. Farbe
    5. Farbton
    6. Decoder-Luminanzverzögerung
    Erweiterte Größe und Pos
    1. Oben austasten
    2. Unten austasten
    3. Links austasten
    4. Rechts austasten
    5. Plug & Display 
    PIP Inputpegel
    1. Auto Inputpegel
    2. Rot Schwarzpegel
    3. Rot Inputansteuerung
    4. Grün Schwarzpegel
    5. Grün Inputansteuerung
    6. Blau Schwarzpegel
    7. Blau Inputansteuerung
    8. Auto Farbe aktivieren
    9. Klemmposition
    0. Spitzendetektor
    Farbe aktivieren
    Erweiterte Größe und Pos
    1. Oben austasten
    2. Unten austasten
    3. Links austasten
    4. Rechts austasten
    5. Plug & Display 
    Kanal bearbeiten
    1. Name
    2. Nummer
    3. Input
    4. Im Menü
    5. AutoQuelle
    6. Verriegelt
    7. Vorheriger Kanal
    8. Nächster Kanal
    Sync-Typ
    H-Sync
    V—Sync
    Interlacing
    Drücken Sie  
    an ein Kanal
    HINWEIS: WU models haben 
    kein BiB.
    In den "Wechsel" menü ist 9. 
    Nummern Wählen Hauptbild den 
    eiziegen option.
    Videooptionen
    1. Decoder-AGC einschalten
    2. Videonorm
    3. Input-Video schwarz
    4. Farbe
    5. Farbton
    6. Decoder-Luminanzverzögerung
    Drücken Sie   an ein Kanal
    Lampe
    Lampenstunden
    Zur Eingabe der Seriennummer 
    einer neu installierten Lampe
    1. Lampenmeldung
    2. Maximale Lampenzeit
    3. Lampenmodus
    4. Leistung
    5. Lichtstärke
    6. Optische Blende
    7. Lampennutzung
    8. Lampe gewechselt 
    						
    							Anhang: Menübaum
    E-4Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU - Installationsanleitung
    020-100347-01 Rev. 1 (02-2010)
    Konfiguration
    1. Sprache
    2. Bildorientierung
    3. Reserviert
    4. Auto Einschalten
    5. Einstellen von Datum und Uhrzeit
    6. Menüvorzüge
    7. Kommunikation
    8. Geometrie and Farbe
    9. Diagnose und Kalibrierung
    0. Service
    Optionale Karte 1: Dualer HDSDI
    Optionale Karte 2: Leer
    Menüvorzüge
    1. Große Menüschriftzeichen
    2. Menüposition
    3. Horizontalverschiebung
    4. Vertikalverschiebung
    5. Kanalliste anzeigen
    6. Stellleisten anzeigen
    7. Fehlermeldungen anzeigen
    8. Einstellung des Startbildschirm
    Einstellen von Datum und Uhrzeit
    1. Datum
    2. Uhrzeit
    Kommunikation
    1. Baudrate für RS232
    2. Baudrate RS422 
    3. Projektor 
    4. Netzwerkrouting
    5. Ethernet-Einstellungen
    6. Rundsenden
    7. Hintergrundbeleuchtung
    8. Vorderes IR-Protokoll
    9. Hinteres IR-Protokoll
    0. Tastenfeld-Protokoll
    Ethernet-Einstellungen
    1. DHCP aktiviert
    2. IP-Adresse
    3. Anschluss
    4. Subnet-Maske
    5. Standard-Gateway
    6. Netzwerk-Name
    7. ArtNet-Oberflächeneinstellungen
    Optionale Karte 1: Dualer HDSDI
    1. Durchschleif-Outputwahl
    2. Kanäle konfigurieren
    HINWEIS:Konfiguration  Menü
    Die installierten optionale Karten in 
    Eingang 5 und Eingang 6 
    Eingangsslot(s) werden angezeichnet.
    Service
    1. Kennwort aktivieren
    2. Kennwort ändern
    3. Benutzer-Verriegelungen
    4. Primäreinstellung der Farben
    5. Stundenzähler rücksetzen
    6. Abschaltung bei kritischem Ausfall der Kühlung
    7. Reserviert
    8. Eingebaute Tastatur ersetzen
    9. Fabrikeinstellung
    0. Typ des Verschlussmotors
    Typ des Blendenmotors
    Primäreinstellung der Farben
    1. Rot X
    2. Rot Y
    3. Grün X
    4. Grün Y
    5. Blau X
    6. Blau Y
    7. Weiß X
    8. Weiß Y
    9. Auto Farbe aktivieren
    0. Farbe aktivieren
    Auf Standardeinstellungen rücksetzen?
    Diagnose und Kalibrierung
    1. Testbild
    2. Graupegel
    3. Standbild
    4. Farbe aktivieren
    5. Justierung der ungeraden Pixel
    6. Reserviert
    7. Spitzendetektor
    8. Pegeldetektor
    9. Pegelwert
    0. Überlagerung des Seitenverhältnisses
    LiteLOC-Kalibrierung
    ILS-Kalibrierung
    ArtNet-Oberflächeneinstellungen
    1. ArtNet Subnet
    2. ArtNet-Universum
    3. ArtNet-Erweiterte Modus
    4. ArtNet-Basiskanal
    5. ArtNet-Gerätename
    6. ArtNet-Gerätebeschreibung
    Hauptmenü
    1. Größe und Position
    2. Bildeinstellungen
    3. Kanalsetup
    4. Konfiguration
    5. Lampe
    6. Status
    7. BiB und Wechsel 
    8. Testbild
    Durchschleif-Outputwahl
    1. Input A an C, Input B an D
    2. Input A an D, Input B an C
    3. Haupt an C, BiB an D
    4. Haupt an D, BiB an C
    Kanäle konfigurieren
    1. Automatik
    2. Zwei einzelne Kanäle
    3. 4:4:4 RGB Dual Link, Kanal A Primär
    4. 4:4:4 RGB Dual Link, Kanal B Primär
    5. 4:4:4 YCbCr Dual Link, Kanal A Primär
    6. 4:4:4 YCbCr Dual Link, Kanal B Primär
    7. 4:2:2 YCbCr Dual Link, Kanal A Primär
    8. 4:2:2 YCbCr Dual Link, Kanal B Primär 
    						
    							Anhang: Menübaum
    Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU - InstallationsanleitungE-5
    020-100347-01 Rev. 1 (02-2010)
    Konfiguration
    1. Sprache
    2. Bildorientierung
    3. Reserviert
    4. Auto Einschalten
    5. Einstellen von Datum und Uhrzeit
    6. Menüvorzüge
    7. Kommunikation
    8. Geometrie and Farbe
    9. Diagnose und Kalibrierung
    0. Service
    Optionale Karte 1: Dualer HDSDI
    Optionale Karte 2: Leer
    Farbeinstellung mit X
    1. Farbeinstellung wählen
    2. Farbtemperatur
    Farbraum gültig
    3. Rot X
    4. Rot Y
    5. Grün X
    6. Grün Y
    7. Blau X
    8. Blau Y
    9. Weiß X
    0. Weiß Y
    Auto Farbe aktivieren
    Farbe aktivieren
    Kopieren von
    Farbsättigung
    1. Farbeinstellung wählen
    2. Farbtemperatur
    3. Einstellen der Rotfarbe
    4. Einstellen der Grünfarbe
    5. Einstellen der Blaufarbe
    6. Einstellen der Weißfarbe
    7. Auto Farbe aktivieren
    8. Farbe aktivieren
    9. Kopieren von
    0. Lampe
    Einstellen der Rotfarbe
    1. Farbeinstellung wählen
    2. Farbtemperatur
    nach x,y-Äquivalent
    3. Rotanteil von Rot
    4. Grünanteil von Rot
    5. Blauanteil von Rot
    6. Nächste Farbe
    7. Kopieren von
    Einstellen der Grünfarbe
    1. Farbeinstellung wählen
    2. Farbtemperatur
    nach x,y-Äquivalent
    3. Rotanteil von Grün
    4. Grünanteil von Grün
    5. Blauanteil von Grün
    6. Nächste Farbe
    7. Kopieren von
    Einstellen der Blaufarbe
    1. Farbeinstellung wählen
    2. Farbtemperatur
    nach x,y-Äquivalent
    3. Rotanteil von Blau
    4. Grünanteil von Blau
    5. Blauanteil von Blau
    6. Nächste Farbe
    7. Kopieren von
    Einstellen der Weißfarbe
    1. Farbeinstellung wählen
    2. Farbtemperatur
    nach x,y-Äquivalent 
    3. Rotanteil von Rot
    4. Grünanteil von Grün
    5. Blauanteil von Blau
    6. Nächste Farbe
    7. Kopieren von
    Geometrie and Farbe
    1. Testbild
    2. Trapez**
    3. Gleichmäßigkeit der Helligkeit   
    4. Randübergang
    5. Farbeinstellung mit X
    6. Farbsättigung
    7. Schwarzpegel-Blending
    8. Standard-Farbanpassung
    9. Zusammenpassende Helligkeit
    0. Intelligent Lens System (ILS)
    Randübergang
    1. Randübergang aktivieren
    2. Testbild
    3. Linke Übergangsbreite
    4. Rechte Übergangsbreite
    5. Obere Übergangsbreite
    6. Untere Übergangsbreite
    7. Farbe aktivieren
    8. Lampe
    9. Übergangsüberlappung zeigen
    0. Mehr ...
    Randübergang(2)
    1. Linke Übergangsform
    2. Linker Übergangsmittelpunkt
    3. Rechte Übergangsform
    4. Rechter Übergangsmittelpunkt
    5. Obere Übergangsform
    6. Oberer Übergangsmittelpunkt
    7. Untere Übergangsform
    8. Unterer Übergangsmittelpunkt
    HINWEIS:Für WU 
    Projektormodellen ist Trapez und 
    Verziehen nur gebrauchbar wenn 
    Christie TWIST installiert ist, sonst 
    sind sie Reserviert.
    ** Wenn Christie 
    TWIST installiert istTrapez und Verziehen
    1. Verziehauswahl
    2. 2D-Trapez
    3. Verzieh-Vorfilter horizontal
    4. Verzieh-Vorfilter vertikal
    5. Verziehschärfe
    6. Verziehlatenz
    2D-Trapez
    1. Oben links H-Position
    2. Oben links V-Position
    3. Oben rechts H-Position
    4. Oben rechts V-Position
    5. Unten links H-Position
    6. Unten links V-Position
    7. Unten rechts H-Position
    8. Unten rechts V-Position
    Hauptmenü
    1. Größe und Position
    2. Bildeinstellungen
    3. Kanalsetup
    4. Konfiguration
    5. Lampe
    6. Status
    7. BiB und Wechsel 
    8. Testbild 
    						
    							Anhang: Menübaum
    E-6Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU - Installationsanleitung
    020-100347-01 Rev. 1 (02-2010)
    Gleichmäßigkeit der Helligkeit
    1. Gleichmäßigkeit aktivieren
    2. Testbild
    3. Gleichmäßigkeit links
    4. Gleichmäßigkeit rechts 
    5. Gleichmäßigkeit oben
    6. Gleichmäßigkeit unten
    7. Gleichmäßigkeit Weiß
    8. Farbeinstellung mit X
    9. Farbsättigung
    0. Lampe
    Zusammenpassende Helligkeit
    Konfiguration
    1. Sprache
    2. Bildorientierung
    3. Reserviert
    4. Auto Einschalten
    5. Einstellen von Datum und Uhrzeit
    6. Menüvorzüge
    7. Kommunikation
    8. Geometrie and Farbe
    9. Diagnose und Kalibrierung
    0. Service
    Optionale Karte 1: Dualer HDSDI
    Optionale Karte 2: Leer
    Geometrie and Farbe
    1. Testbild
    2. Trapez
    3. Gleichmäßigkeit der Helligkeit    
    4. Randübergang 
    5. Farbeinstellung mit X
    6. Farbsättigung
    7. Schwarzpegel-Blending
    8. Standard-Farbanpassung
    9. Zusammenpassende Helligkeit
    0. Intelligent Lens System (ILS)
    Gleichmäßigkeit links
    1. Linke Seite, R
    2. Linke Seite, G
    3. Linke Seite, B
    4. Obere linke Ecke, R
    5. Obere linke Ecke, G
    6. Obere linke Ecke, B
    7. Untere linke Ecke, R
    8. Untere linke Ecke, G
    9. Untere linke Ecke, B
    0. Farbe aktivierenGleichmäßigkeit rechts
    1. Rechte Seite, R
    2. Rechte Seite, G
    3. Rechte Seite,e B
    4. Obere rechte Ecke, R
    5. Obere rechte Ecke, G
    6. Obere rechte Ecke, B
    7. Untere rechte Ecke, R
    8. Untere rechte Ecke, G
    9. Untere rechte Ecke, B
    0. Farbe aktivierenGleichmäßigkeit oben
    1. Obere Ecke, R
    2. Obere Ecke, G
    3. Obere Ecke, B
    4. Obere linke Ecke, R
    5. Obere linke Ecke, G
    6. Obere linke Ecke, B
    7. Obere rechte Ecke, R
    8. Obere rechte Ecke, G
    9. Obere rechte Ecke, B
    0. Farbe aktivieren
    Gleichmäßigkeit unten
    1. Untere Ecke, R
    2. Untere Ecke, G
    3. Untere Ecke, B
    4. Untere linke Ecke, R
    5. Untere linke Ecke, G
    6. Untere linke Ecke, B
    7. Untere rechte Ecke, R
    8. Untere rechte Ecke, G
    9. Untere rechte Ecke, B
    0. Farbe aktivieren
    Gleichmäßigkeit Weiß
    1. Linke Seite 
    2. Rechte Seite 
    3. Oberer Rand
    4. Unterer Rand
    5. Obere linke Ecke
    6. Obere rechte Ecke
    7. Untere linke Ecke
    8. Untere rechte Ecke
    9. Insgesamt
    Hauptmenü
    1. Größe und Position
    2. Bildeinstellungen
    3. Kanalsetup
    4. Konfiguration
    5. Lampe
    6. Status
    7. BiB und Wechsel 
    8. Testbild 
    						
    							For the most current technical documentation, please visit  www.christiedigital.com 
    USA – Cypress
    ph: 714-236-8610
    Canada – Kitchener
    ph: 519-744-8005United Kingdom
    ph: +44 118 977 8000
    Germany
    ph: +49 2161 664540
    France
    ph: +33 (0) 1 41 21 44 04Hungary/Eastern Europe
    ph: +36 (0) 1 47 48 100
    Singapore
    ph: +65 6877 8737
    Shanghai
    ph: +86 21 6278 7708Beijing
    ph: +86 10 6561 0240
    Korea
    ph: +82 2 702 1601
    Japan
    ph: +81 3 3599 7481
    Corporate offi ces Worldwide offi ces 
    						
    All Christie manuals Comments (0)

    Related Manuals for Christie Projector Mirage S+12k User Manual