Christie Projector Mirage S+12k User Manual
Have a look at the manual Christie Projector Mirage S+12k User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 476 Christie manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
Betrieb Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 3-21 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Aktuelle Kanalnr. Kanalnr. EingangSignaltyp H- und V-Frequenzen oder Kanalname Rechts sehen Sie ein Beispiel einer Kanalliste, wie sie über Chan verfügbar wäre. Dies wird gewöhnlich als Kanalliste bezeichnet. HINWEIS: Mit der Taste Chan kann je nach Ihrer Definition der Funktion „Display Channel List” (Kanalliste anzeigen) eine Kanalliste angezeigt werden oder nicht (weitere Informationen hierzu siehe die Bedienungsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU). Sie müssen zunächst die Kanäle erstellen, wenn Sie mithilfe von Chan auf dem Tastenfeld auf Kanäle zugreifen möchten. Siehe unten. Um eine neue Quelle mit dem Projektor zu verwenden, müssen Sie dem Projektorspeicher einen neuen Kanal hinzufügen, so dass der Projektor zukünftig richtig auf ein Eingangssignal von der Quelle reagiert. Ein neuer Kanal kann, wie hier beschrieben, automatisch erstellt werden. Es kann auch ein bestehender Kanal kopiert und anschließend nach Bedarf bearbeitet werden (siehe Kopieren oder Löschen von Kanälen weiter unten in diesem Kapitel). Wenn Sie einen direkten Eingang wählen ( Input 1, Input 2, Inpu t 3, Inpu t 4, Inpu t 5 oder Inpu t 6), wird jeder im Projektor eingestellte Kanal auf passende Eingangs- und Signalparameter durchsucht. Wird keine Übereinstimmung des Eingangssignals gefunden, wird vorübergehend ein neuer Kanal erstellt. Dieser basiert auf den werksseitig definierten Standardeinstellungen für diese Art von Signal. Die zugewiesene Kanalnummer ist die erste verfügbare Nummer zwischen 01-50. HINWEISE: 1) Ein automatischer Kanal wird verworfen, wenn nicht mindestens einer seiner Parameter verändert wird, und wird nicht in der Kanalliste (siehe unten) angezeigt. 2) Wenn zwei Kanäle außer der Umkehrung von Sync-Verbindungen (d. h., H-Sync und V-Sync sind ausgetauscht) über dieselben unterscheidenden Quelleneigenschaften verfügen, werden sie auch als unterschiedliche Kanäle definiert. 3) Sie können keinen neuen Kanal ohne Eingangssignal festlegen. Wenn das Eingangssignal mit einem bestehenden Kanal übereinstimmt, wird das Bild eingerichtet und wie gewohnt gemäß den für diesen Kanal festgelegten Parametern angezeigt. VERWENDEN EINES KANALS: Sie können einen Kanal jederzeit ganz einfach durch Drücken von Chan auswählen (siehe rechts). Wenn ein Kanal nicht in dieser Liste angezeigt werden soll, müssen Sie den Kanal bearbeiten wie unter Kanalbearbeitung weiter hinten in diesem Kapitel beschrieben. Dieser Kanal kann immer noch ausgewählt werden, indem Sie seine Nummer eingeben. Siehe rechts. Kanalliste Erstellen eines neuen Kanals – AUTOMATISCH –
Betrieb 3-22 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) HINWEISE: 1) Der aktuelle Kanal wird beim Aufrufen der Kanalliste markiert. Falls er dort nicht angezeigt wird, wird der erste Kanal in der Liste markiert. 2) Automatisch erstellte Kanäle werden nicht in der Liste angezeigt, es sei denn, einer ihrer Parameter wurde verändert. Alle verfügbaren Kanäle werden im Menü Kanaleinrichtung (Abbildung 3.10) aufgelistet. Dort wird erläutert, wie auf jeden Kanal zugegriffen werden kann und welcher als Gateway zum Bearbeiten, Kopieren und Löschen von Kanälen dient. Drücken Sie in der Präsentationsebene auf Menu, um das Hauptmenü anzuzeigen. Zur Anzeige des Menüs Kanaleinrichtung drücken Sie auf , oder bewegen Sie die Markierung an die Option Kanaleinrichtung und drücken Sie Enter. Das Menü Kanaleinrichtung wird angezeigt (siehe Beispiel rechts), wobei der aktive Kanal markiert ist. WAS WIRD IM MENÜ „CHANNEL SETUP“ (KANALEINRICHTUNG) ANGEZEIGT? In diesem Menü werden alle bisher definierten Kanäle aufgelistet und angezeigt, wo sie auf der rückwärtigen Eingangskonsole des Projektors angeschlossen sind. In der linken Spalte sind die bisher definierten Kanalnummern aufgelistet. Die Werte in der Spalte ganz rechts geben die horizontalen und vertikalen Frequenzen an. Hat ein Benutzer einen Namen für den Kanal definiert, wird dieser hier angezeigt. Die übrigen Spalten enthalten Details zu den einzelnen Kanaleinstellungen wie Schalternummer (immer 0 = Projektor), Steckkartenplatz (01-08), verschiedene Symbole, die den Zugriff auf jeden Kanal angeben, und eine kurze Beschreibung der einzelnen Signaltypen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bearbeiten einer Kanaleinstellung. HINWEIS: Wenn Sie mehr als fünf Kanäle haben, verwenden Sie und , um die übrigen, in der ersten Kanalanzeige nicht eingeblendeten, Kanäle anzuzeigen. SIGNALTYP — Jede Kanalliste, sei es die Chan-Tastenliste oder die Liste im Menü Kanaleinrichtung, zeigt Signaltypen in einer wie unten festgelegten verkürzten Form an. Diese Beschreibungen geben an, welche Signalinformationen der Projektor verwendet, um Übereinstimmung mit einem bestimmten Kanal zu erkennen. Diesen wird entweder ein „i“ (Interlaced-Signale) oder ein „p“ (progressives Signal) vorangestellt. Siehe Tabelle 3.2. Welche Kanäle wurden bisher definiert? Abbildung 3.10. Alle Kanäle werden im Menü „Channel Setup“ (Kanaleinrichtung) angezeigt.
Betrieb Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 3-23 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Tabelle 3.2. Abkürzungen für Signaltypen Abk.Signaltyp 4 WH Composite (4-Kabel) am HC-Eingang 4 WVComposite (4-Kabel) am V-Eingang SG Sync-On-Green 5 WSeparat H,V 5 WR Separat, H,V getauscht SVid S-Video CVid Composite-Video Dig Digital FUNKTIONEN INNERHALB DES MENÜS „KANALEINRICHTUNG“ – Um einen Kanal zu kopieren, zu löschen oder zu bearbeiten, markieren Sie diesen im Menü Kanaleinrichtung und wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten: Drücken Sie Func, wenn Sie den ausgewählten Kanal kopieren oder diesen bzw. andere Kanäle löschen möchten. Siehe Kopieren oder Löschen eines Kanals unten. Drücken Sie Enter, wenn Sie Kanaleinstellungen (d. h. Parameter, die nicht das Bild betreffen) für den ausgewählten Kanal bearbeiten möchten. Siehe unten Bearbeiten einer Kanaleinrichtung. SO KOPIEREN SIE EINEN KANAL: Markieren Sie den gewünschten Kanal im Menü Kanaleinrichtung drücken Sie anschließend auf Fu nc, um zum Untermenü Channel Copy/Delete (Kanal kopieren/löschen) zu gelangen. Wählen Sie „Copy“ (Kopieren), und drücken Sie auf Enter. Es wird ein neuer Kanal erstellt. Er ist identisch mit dem ursprünglichen Kanal, der erhalten bleibt, aber wird durch die nächste verfügbare Nummer zwischen 01-50 definiert (Abbildung 3.11). Möchten Sie den aktuellen Kanal doch nicht kopieren, drücken Sie Exi t, um den Vorgang abzubrechen und zum vorhergehenden Menü zurückzukehren. Mit dem Kopieren von Kanälen können auf schnell viele Kanäle erstellt werden, die dann jeweils für unterschiedliche Präsentationen bearbeitet und angepasst werden können. Abbildung 3.11. Kopieren eines Kanals SO LÖSCHEN SIE EINEN KANAL: Markieren Sie den gewünschten Kanal im Menü Kanaleinrichtung und drücken Sie anschließend auf Fu nc, um das Untermenü Channel Copy/Delete (Kanal kopieren/löschen) zu aktivieren. Wählen Sie „Delete“ (Löschen) und drücken Sie auf Enter. Ein Fenster wird angezeigt, in dem Sie das Löschen dieses Kanals bestätigen. Siehe Abbildung 3.12. Kopieren ode r Löschen von Kanälen
Betrieb 3-24 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Abbildung 3.12. Löschen eines Kanals SO LÖSCHEN SIE MEHRERE KANÄLE: Markieren Sie die gewünschten Kanäle im Menü Kanaleinrichtung und drücken Sie anschließend auf Func, um zum Untermenü Channel Copy/Delete (Kanal kopieren/löschen) zu gelangen. Wählen Sie „Delete Unlocked Only“ (Nur entriegelte löschen) und drücken Sie auf Enter, um alle entriegelten Kanäle zu löschen. Oder wählen Sie „Delete All Channels“ (Alle Kanäle löschen), um alle Kanäle zu löschen, auch die gesperrten. In beiden Fällen bleibt der aktuelle Kanal bestehen, wird aber mit den Standardeinstellungen des Projektors neu definiert. HINWEIS: Bei Löschvorgängen erscheint ein Fenster, in dem Sie das Löschen dieses Kanals bestätigen. Wählen Sie „Cancel“ (Abbrechen), wenn Sie die Kanäle nicht löschen möchten. Die grundlegenden Einstellungen, in denen beschrieben wird, wie und wann Sie auf einen Kanal zugreifen können, finden Sie im Menü Kanaleinrichtung. Diese Kanaleinstellungen können jederzeit im Untermenü Channel Edit (Kanalbearbeitung) verändert werden. Drücken Sie in der Präsentationsebene auf Menu , um das Hauptmenü anzuzeigen. Zur Anzeige des Menüs Kanaleinrichtung drücken Sie auf oder markieren Sie die Option Kanaleinrichtung und drücken Sie Enter. Das Menü Kanaleinrichtung wird angezeigt. Zum Bearbeiten der im Menü Kanaleinrichtung angezeigten Parameter wählen Sie den entsprechenden Kanal und drücken auf Enter. Das Menü Channel Edit (Kanalbearbeitung), ähnlich dem in Abbildung 3.13 aufgeführten Beispiel, wird angezeigt. Abbildung 3.13. Menü Kanalbearbeitung (BEISPIEL) Bearbeiten einer Kanaleinstellung KANALBEARBEITUNG SCHRITT 1 KANALBEARBEITUNG SCHRITT 2
Betrieb Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 3-25 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Überprüfen und/oder bearbeiten Sie bei Bedarf die folgenden Kanaleinstellungen im Menü Channel Edit (Kanalbearbeitung): KANALNAME: Zum Festlegen und/oder Ändern einer alphanumerischen Bezeichnung. Ein Kanalname kann bis zu 12 Zeichen lang sein. CHANNEL NUMBER (KANALNUMMER): Zum Ändern einer zweistelligen Kanalnummer. HINWEISE: 1) Wenn Sie eine bereits bestehende Kanalnummer eingeben, wird ein Dialogfeld angezeigt mit der Meldung, dass diese Nummer bereits verwendet wird. Weisen Sie dann eine andere Kanalnummer zu. 2)Es können 50 Kanäle definiert werden. EINGANG: 1-8; nach dem Eingang, an dem die Quelle an die Eingangskonsole des Projektors angeschlossen ist. IN MENU (IM MENÜ): Ist diese Option aktiviert (Standard außer bei automatisch definierten Kanälen mit unveränderten Parametern), wird dieser definierte Kanal in der verfügbaren Liste angezeigt, wenn Sie die Chan-Taste drücken. Ist diese Option nicht aktiviert, muss über das Menü Kanaleinrichtung Menu auf dem Tastenfeld oder über die Funktion „Auto Source“ (Auto-Quelle) auf den Kanal zugegriffen werden. HINWEIS: Die Bildschirmanzeige der Kanalliste ist eine Option, die im Menü Menu Preferences (Menüpräferenzen) eingestellt werden muss. AUTO SOURCE (AUTO-QUELLE): Ist diese Option aktiviert (Standard), kann der Projektor automatisch diesen Kanal finden, wenn ein übereinstimmendes Eingangssignal eingeht. Ist die Option nicht aktiviert, kann der Projektor den ausgewählten Kanal nur finden, wenn er direkt über Chan auf dem Tastenfeld gewählt wird. Eine Änderung des Eingangssignals führt nicht zu einer Änderung des Kanals. LOCKED (GESPERRT): Bei Aktivierung werden alle Bildeinstellungen für diesen Kanal deaktiviert. Ist die Option nicht aktiviert (Standard), können alle Bildeinstellungen wie gewünscht angepasst werden. Sie können Auto-Setup nicht für einen gesperrten Kanal verwenden. PREVIOUS CHANNEL (VORHERIGER KANAL): Bei Auswahl dieser Option können Sie die Einstellungen Channel Edit (Kanalbearbeitung) für den vorherigen Kanal in der Liste Kanaleinrichtung anzeigen oder ändern. NEXT CHANNEL (NÄCHSTER KANAL): Bei Auswahl dieser Option können Sie die Einstellungen Channel Edit (Kanalbearbeitung) für den nächsten Kanal in der Liste Kanaleinrichtung anzeigen oder ändern. KANALBEARBEITUNG SCHRITT 3
Betrieb 3-26 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Auf die am meisten verwendeten Optionen zur Bildeinstellung können Sie über zwei Menüs zugreifen: Size and Position ( Menu ) (Größe und Position) und Image Settings ( Menu )(Bildeinstellungen), die beide im Hauptmenü angezeigt werden. Sie können in beiden Menüs Einstellungen ändern, die sich auf das Bild des aktuellen Kanals auswirken, indem Sie die entsprechenden Reglerleisten, Kontrollkästchen und Pulldown-Listen verwenden. Mit Exi t gelangen Sie zum vorherigen Menü (oder über das Hauptmenü zur Präsentation) und alle eingegebenen Änderungen werden akzeptiert. Einstellungen werden mit dem aktuellen Kanal gespeichert. Sie können von Ihrer Präsentation aus auf jede individuelle Option in diesen Menüs zugreifen, indem Sie auf Menu drücken, gefolgt von der entsprechenden zweistelligen Nummer, die die Position im Menüsystem angibt. Drücken Sie zum Beispiel auf Menu 3 2 , um schnell auf die Option „Gamma“ im Menü Image Settings (Bildeinstellungen) zuzugreifen. Bei bestimmten Optionen empfiehlt es sich, auf Präsentationsebene eine direkte Taste zu verwenden, um direkt zu einer bestimmten Option zu gelangen, ohne durch das gesamte Menüsystem zu blättern (nur für bestimmte Anzeigeparameter verfügbar). Drücken Sie beispielsweise auf Cont, um direkt auf den Kontrast-Schieberegler zuzugreifen. Drücken Sie auf Exi t, um zur Präsentation zurückzukehren. HINWEISE: 1) Zum Ausblenden dieser direkten Reglerleisten entfernen Sie das Häkchen neben „Display Slide bars“ (Reglerleisten anzeigen) im Menü Menu Preferences (Menüpräferenzen). 2) Zum Ausblenden des gesamten Menüsystems schalten Sie die OSD-Anzeige aus, indem Sie auf OSD drücken. 3.6 Einstellen des Bildes
Kapitel 4 Wartung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 4-1 020-100342-01 Rev. 1 (02-2010) Dieser Projektor ist sicherheitsgeprüft und für den sicheren und zuverlässigen Betrieb konstruiert. Der sichere Betrieb kann jedoch nicht allein durch die Konstruktion gewährleistet werden. Installateure, Wartungstechniker und Benutzer müssen eine sichere Betriebsumgebung für das System aufrechterhalten. Bitte machen Sie sich mit den folgenden Warnhinweisen und Richtlinien, die sicheren Bedienung des Projektors dienen, eingehend vertraut. WARNHINWEIS Schalten Sie den Projektor immer in geeigneter Form aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen. WARNHINWEIS Immer das Objektiv des Projektors vor dem Versenden entfernen . WARNHINWEIS NIEMALS direkt in das Projektionsobjektiv blicken. Die extrem hohe Helligkeit des Projektors kann permanente Augenschäden verursachen. WARNHINWEIS Zum Schutz vor ultravioletten Strahlen während des Betriebs alle Schutzvorrichtungen des Projektors intakt lassen. VORSICHT Die Installation sollte AUSSCHLIESSLICH durch qualifiziertes Personal erfolgen. Lesen und befolgen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die am Projektor angebracht sind. Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck macht den Benutzer auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen in der dem Projektor beiliegenden Dokumentation aufmerksam. Das Blitz-mit-Pfeil-Symbol im gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer vor einer nicht isolierten „gefährlichen Spannung“ innerhalb des Projektorgehäuses, die stark genug sein kann, um eine Stromschlaggefahr darzustellen. 4.1 Warnhinweise und Richtlinien Etiketten und Markierungen
Wartung 4-2 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Betreiben Sie den Projektor in einer Umgebung, die dem in Kapitel 6 - Technische Daten angegebenen Betriebsbereich entspricht. Den Projektor nicht in der Nähe von Wasser, wie z. B. in der Nähe eines Schwimmbeckens betreiben. Nicht in Umgebungen mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit betreiben. Den Projektor nicht auf einen wackeligen Wagen, Ständer oder Tisch stellen. Eine Kombination aus Projektor und Wagen sollte mit Vorsicht verwendet werden. Plötzliche Stopps, übermäßige Krafteinwirkung und unebene Fußböden könnten dazu führen, dass der Wagen mit dem Projektor umkippt. Verwenden Sie ausschließlich das Deckenbefestigungsset von Christie, wenn der Projektor an der Decke befestigt wird. LAMPE: Betreiben Sie die Bubble-Lampe nicht über deren Garantiezeitraum hinaus, da aufgrund von durch den Betrieb ausgelösten Materialveränderungen im Quarzglas das Risiko von Glasbrüchen steigt. Bei einer Betriebsdauer über die Garantiezeit hinaus verringert sich darüber hinaus die Helligkeitsleistung erheblich. WARNHINWEIS Warten Sie nach Abschalten des Projektors ca. fünf Minuten, bis sich das interne Gebläse ausgeschaltet hat und die Lampe ausgekühlt ist, bevor Sie sie entfernen. Versuchen Sie nie, das Lampengehäuse direkt nach der Verwendung zu entfernen. Die Lampe steht unter starkem Druck, wenn sie heiß ist. Sie kann explodieren und Verletzung und/oder Sachschaden verursachen. Warten Sie, bis sie vollständig ausgekühlt ist. Die Bubble-Lampe wird bei sehr hohen Temperaturen und sehr hohem Druck betrieben. Lassen Sie die Lampe vor der Handhabung nicht ausreichend abkühlen, kann dies zu Explosionen mit Verletzungs- und/oder Sachschadenfolge führen. Nach dem Ausschalten des Projektors müssen Sie vor dem Trennen der Stromverbindung mindestens zehn Minuten warten. Das gibt dem integrierten Lampenkühlgebläse ausreichend Zeit, die Lampe abzukühlen und automatisch abzuschalten. Vor der Handhabung vollständig abkühlen lassen. WARNHINWEIS Verwenden Sie nur Lampen von Christie. Verwenden Sie beim Auswechseln Lampen mit der richtigen Wattleistung für Ihr Projektormodell. WARNHINWEIS NUR Filter von Christie verwenden. FILTER: Ersetzen Sie beim Auswechseln der Lampe oder ggf. früher den Filter, falls erforderlich. Die Filter müssen regelmäßig ersetzt werden, um eine ausreichende Luftströmung durch den Projektor zu gewährleisten. Anderenfalls könnte es zu einer Überhitzung des Projektors kommen. Umfassende Anweisungen zum Austausch finden Sie unter 4.4, Lampen- und Filterwechsel. Standort des Pro jektors Lampe und Filter austauschen
Wartung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 4-3 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Das für Nordamerika zugelassene Stromkabel wird mit jedem Projektor mitgeliefert. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Netzkabel den in Ihrer Region geltenden Standards entspricht. Verwenden Sie nur von Christie empfohlene Zusatzgeräte oder Zubehörteile wie das spezielle im Lieferumfang enthaltene Netzkabel. Die Verwendung von anderen Zusatzgeräten und anderem Zubehör mit diesem Projektor kann zu Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr führen. WARNHINWEIS Verwenden Sie nur Netzkabel von Christie. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu betreiben, wenn die Stromversorgung oder das Netzkabel nicht innerhalb der angegebenen Spannung und Stromstärke liegt. Keine Gegenstände auf das Stromkabel stellen oder an das Stromkabel lehnen. Den Projektor in einem Bereich platzieren, wo das Kabel durch Darauftreten oder Darüberfahren nicht unsachgemäß behandelt oder beschädigt werden kann. Den Projektor nur mit der angegebenen Spannung betreiben. Steckdosen und Verlängerungskabel nicht überlasten, da dies zu Brand- oder Stromschlaggefahr führen könnte. Dieser Projektor ist mit einem 3-poligen Stecker mit einem dritten Erdungsstift ausgestattet. Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung. Lässt sich der Stecker nicht eine Steckdose stecken, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die Steckdose austauschen zu lassen. Den Sicherheitszweck dieses Erdungssteckers nicht umgehen. Schlitze und Lüftungsöffnungen im Projektor dienen der Be- und Entlüftung. Diese Öffnungen niemals blockieren oder abdecken. Sie gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb und verhindern ein Überhitzen. Den Projektor nicht über einem Heizkörper oder Heizregister aufstellen. Der Projektor sollte nicht in ein geschlossenes Gehäuse gesetzt werden, es sei denn, es ist angemessen belüftet. Keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen des Projektors stecken. Sie könnten mit gefährlichen Spannungen in Berührung kommen oder Komponenten kurzschließen, was zu Brand- oder Stromschlaggefahr führt. Keine Flüssigkeiten über dem Projektor verschütten. Bei einem versehentlichen Verschütten den Projektor sofort vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen) und von einem qualifizierten Wartungstechniker warten lassen. Trennen Sie bei Auftreten einer der folgenden Bedingungen den Projektor sofort vom Stromnetz (Stecker ziehen) und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Christie-Fachhändler auf. Das Stromkabel wurde beschädigt. Die internen Kühlgebläse schalten sich beim ersten Einschalten des Projektors nicht innerhalb von zwei Minuten ein. Flüssigkeit wurde auf dem Projektor verschüttet. Der Projektor wurde übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt. Der Projektor funktioniert nicht normal oder seine Leistung hat sich innerhalb kurzer Zeit drastisch verschlechtert. Der Projektor wurde fallen gelassen oder der Versandbehälter (falls zutreffend) wurde stark beschädigt. Stromkabel und Zubehö r Be- und Entlüftung Wartun g
Wartung 4-4 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) WARNHINWEIS Nicht versuchen, den Projektor selbst zu warten. Alle Wartungsarbeiten müssen von einem von Christie akkreditierten Wartungstechniker durchgeführt werden. Nur Ersatzteile verwenden, die vom Hersteller genehmigt sind. Der Gebrauch anderer als vom Hersteller angegebener Teile kann zu Brand- oder Stromschlaggefahr oder zu Verletzungen oder irreparabler Gerätebeschädigung führen. Die IR-Fernbedienung arbeitet mit zwei 1,5-V-Alkalibatterien der Größe AA (vorzugsweise Alkaline). So legen Sie neue Batterien ein: 1) Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie Ihren Daumen auf die ovale Vertiefung legen und schieben Sie den Deckel um 1 cm zurück. Siehe Abbildung 4.1. Die alten Batterien herausnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. Eine oder zwei Minuten warten. 2) Legen Sie die neuen Batterien in das Fach. Achten Sie auf die richtige Positionierung der Minus- und Pluspole anhand der Abbildung im Fach. Sind die Batterien eingelegt, schieben Sie die Abdeckung (umgekehrt wie bei Öffnen) wieder in die geschlossene Position. Schließen Sie die Abdeckung nicht mit Gewalt. HINWEIS: Warten Sie vor dem Einlegen neuer Batterien immer eine oder zwei Minuten ab, damit sich die interne Elektronik entladen und die Änderung erkennen kann. Zum Lampen- und Filterwechsel benötigen Sie das richtige Lampen- und Filter- Austauschset für Roadster S+12K/HD12K, Matrix WU12, Mirage WU12, Roadster S+16K/Mirage S+14K or Roadster S+20K/HD18K/Mirage HD12/HD18/WU18 , hergestellt von Christie Digital Systems. Siehe Tabelle 4.2. Tabelle 4.2. Lampen- und Filtersets ProjektormodellLampentyp (Watt) Erforderliches Lampen- /Filterset Roadster S+12K (38-DSP210-xx) 2,0 kW 03-900519-51P Roadster HD12K (104-010101-xx) 003-120135-xx Matrix WU12 (104-064101-xx) 003-120135-xx Mirage HD12 (104-027101-xx) 003-120135-xx Mirage WU12 (104-063100-xx) 003-120135-xx Roadster S+16K (38-DSP214-xx) 2,4 kW 03-900518-51P Mirage S+14K (38-DSP214-xx) 03-900518-51P Mirage HD18 (104-022101-xx) 3,0 kW 003-000306-xx Mirage WU18 (104-065102-xx) 003-000306-xx Roadster HD18K (104-021101-xx) 003-000306-xx Roadster S+20K (104-001101-xx) 003-000306-xx 4.2 Auswechseln der Batterien in der Fernbedienung 4.3 Lampen- und Filterwechsel Abbildung 4.1. Auswechseln der Batterien