Christie Projector Mirage S+12k User Manual
Have a look at the manual Christie Projector Mirage S+12k User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 476 Christie manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
Kapitel 2 Installation & Einrichtung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 2-1 020-100342-01 Rev. 1 (02-2010) Diese Anleitung wendet sich an alle, die mit dem Projektor vertraut sind und ihn schnell einrichten und vorübergehend verwenden möchten. Alle Anleitungen zur vollständigen Einrichtung finden Sie in den übrigen Unterkapiteln dieses Handbuchs. Installieren eines Projektionsobjektivs Das Projektionsobjektiv, welches vom Projektor getrennt geliefert wird, muss vor dem Einrichten des Projektors installiert werden. Installieren Sie das Projektionsobjektiv wie unter 4.5 Auswechseln des Projektionsobjektivs beschrieben. Entfernen Sie die Objektivverschlusskappe von der Objektivöffnung am Projektor, bevor Sie das Objektiv installieren. Entfernen Sie das Objektiv beim Versand des Projektors und verwenden Sie die Objektivverschlusskappe wieder, um ein Eindringen und Festsetzen von Staub und anderen Fremdkörpern auf den optischen Komponenten des Projektors zu vermeiden. Positionieren des Projektors Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche und positionieren Sie ihn so, dass er sich in der entsprechenden Entfernung senkrecht zum Bildschirm befindet. Im Allgemeinen gilt: Je größer der Abstand zwischen Projektor und Bildschirm ist, desto größer das Bild. Gegebenenfalls können Sie den Projektor auch durch Verstellen der drei Füße ausrichten. Wenn sich der Projektor senkrecht zum Bildschirm befindet, erscheint das Bild rechteckig und nicht trapezförmig. Weitere genauere Anweisungen zum Positionieren des Projektors finden Sie weiter hinten in diesem Kapitel unter Projektorposition und Befestigung. Anschließen einer Quelle Auf der Rückseite des Projektors befindet sich die Eingangskonsole, an die alle Quellen angeschlossen werden können. Jeder Eingang ist zur einfachen Identifikation deutlich beschriftet. Schließen Sie Ihre Quelle mit den entsprechenden Kabeln an. Schließen Sie RGB- und YPbPr-Quellen an EINGANG 1 oben rechts auf der Eingangskonsole an. Verwenden Sie den DVI-I-Steckverbinder an EINGANG 2, um analoge oder digitale Anzeigesignale anzuschließen. Schließen Sie Composite Video an EINGANG 3 und S-Video an EINGANG 4 an. 2.1 Schnelleinrichtung SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3
Installation & Einrichtung 2-2 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) HINWEIS: Für weitere Anschlüsse kann eines der verfügbaren optionalen Eingangsmodule an EINGANG 5 oder EINGANG 6 angeschlossen werden. Weitere Informationen zum Anschluss einer bestimmten Quelle finden Sie in Abschnitt 2.4 Anschließen von Quellen. Anschließen des Stromkabels Das für Nordamerika zugelassene Stromkabel wird mit jedem Projektor mitgeliefert. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Stromkabel, die Steckdose und der Stecker den entsprechenden Standards in Ihrer Region entsprechen. Verbinden Sie das Netzkabel des Projektors mit dem Netzanschluss unten an der Rückwand des Projektors schließen Sie es an eine Stromquelle an (bei Roadster S+20K/HD18K/Mirage HD18 ist das Netzkabel in das Gerät integriert). Die verwendete Stromquelle muss nahe dem Gerät und leicht zugänglich sein. Verwenden Sie nur das mit dem Projektor gelieferte Netzkabel bzw. ein Netzkabel, das die jeweiligen regionalen Bestimmungen erfüllt. (Vollständige Informationen zur Stromversorgung erhalten Sie nachfolgend und in Kapitel 6 – Technische Daten). WARNHINWEIS Das Netzkabel darf nur von qualifiziertem Servicepersonal unter Beachtung der im jeweiligen Land vorgeschriebenen elektrischen Sicherheitsbestimmungen ersetzt werden. Einzelheiten sind dem Wartungshandbuch zu entnehmen und beim Händler zu erfahren. Die Modelle Roadster S+12K/HD12K, Matrix WU12 und Mirage HD12/WU12 benötigen 200-240 VAC, 50-60 Hz, 12 A bei 200 VAC. Die Modelle Roadster S+16K und Mirage S+14K benötigen 200-240 VAC, 50- 60 Hz, 12 A bei 200 VAC. Die Modelle Roadster S+20K/HD12K, Matrix WU12 und Mirage HD12/WU12 benötigen 200-240 VAC, 50-60 Hz, 12 A bei 200 VAC. WARNHINWEIS Versuchen Sie nicht, das Gerät zu betreiben, wenn die Stromversorgung oder das Netzkabel nicht innerhalb der angegebenen Spannung und Stromstärke liegt. Siehe Kapitel 6. SCHRITT 4
Installation & Einrichtung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 2-3 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Einschalten von Projektor und Lampe 1. Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter am Projektor auf EIN. ImLCD- Statusanzeigefenster erscheint 15 Sekunden lang das Initialisierungsfenster und anschließend AUSSCHALTEN (Abbildung 2.1). 2. Mit dem Tastenfeld können Sie eine der folgenden Aktionen durchführen: • Drücken und kurz halten, um die Lampe einzuschalten. • Drücken Sie die Taste und unmittelbar danach die Taste . • Drücken Sie , um vom ausgeschalteten Zustand umzuschalten. Die LCD-Statusanzeige erscheint die Meldung Powering Up (Einschaltvorgang) und anschließend Einschalten (Abbildung 2.1), während die beiden Status/Fehlercode-Fenster EIN anzeigen. Auswählen einer Quelle Drücken Sie auf der Fernbedienung oder dem Tastenfeld auf Inpu t 1, Inpu t 2, Inpu t 3, Inpu t 4, Inpu t 5 oder Inpu t 6, um das Bild für die in Schritt 3 angeschlossene Quelle auszuwählen. Die Anzeige passt ihre Größe entsprechend an und zeigt das Bild entsprechend der Art der Bildquelle so groß wie möglich an. HINWEIS: Über den Menübaum (Anhang E) können Sie schnell zu einem bestimmten Menü und den zugehörigen Optionen/Untermenüs navigieren. Optimieren der Anzeige Drücken Sie Au t o Se t u p auf dem integrierten Tastenfeld (oder auf der Fernbedienung), um einen automatisierten Prozess einzuleiten, bei dem der Projektor kritische Anzeigeparameter wie Größe, Position, Pixel Tracking usw. für die aktuelle Quelle optimiert. Auto-Setup kann bei der Optimierung einer Anzeige Zeit sparen und Sie können die Einstellungen wie gewünscht modifizieren. Siehe Kapitel 3. Objektiveinstellungen ZOOM: Bei angezeigtem Eingangsbild: Bei Verwendung der Fernbedienung: Drücken Sie Zoom oder . Bei Verwendung des integrierten Tastenfelds: Drücken Sie oder . Halten Sie die Taste gedrückt, um die Wirkung zu sehen. Die Pfeile in der Anzeige zeigen die Zoom-Richtung an (Abbildung 2.2). SCHRITT 5 Abbildung 2.1. Einschalten des Projektors SCHRITT 6 SCHRITT 7 Abbildung 2.2 SCHRITT 8
Installation & Einrichtung 2-4 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) FOKUS: Bei angezeigtem Eingangsbild: Bei Verwendung der Fernbedienung: Drücken Sie Fokus oder . Bei Verwendung des integrierten Tastenfelds: Drücken Sie Fokus oder . Halten Sie die Taste gedrückt, um die Wirkung zu sehen. Die Pfeile in der Anzeige zeigen die Fokusrichtung an (Abbildung 2.3). OBJEKTIV-OFFSET: Zum Bewegen des Bilds: Bei Verwendung der Fernbedienung: Drücken Sie Objektiv H oder Objektiv V (Abbildung 2.4). Bei Verwendung des integrierten Tastenfelds: Drücken Sie Len s Sh i f t und verwenden Sie die Pfeiltasten. Bildeinstellungen Drücken Sie Menu oder (Fernbedienung), um die in Kapitel 3 beschriebenen Anzeigeparameter aufzurufen. Obwohl dieser Projektor eine große Helligkeit und ein scharfes Bild erzeugt, kann die produzierte Anzeigequalität eingeschränkt sein, wenn der Projektor nicht sachgerecht installiert wird. Dieses Unterkapitel behandelt Themen, die vor einer festen Installation zu berücksichtigen sind. Auch wenn die Projektoren nicht fest und dauerhaft installiert werden sollen, werden Ihnen die folgenden Informationen dabei helfen, wie Sie die Anzeigeleistung des Gerätes verbessern können. Bei einer Neuinstallation müssen Sie vermutlich diesen Projektor sicher in seine endgültige Position heben oder hochziehen. Beachten Sie dabei die folgenden Sicherheitsrichtlinien: Heben Alle Modelle sind mit praktischen Griffen ausgerüstet, die nur zum Tragen mit der Hand geeignet sind, z. B. wenn ein Projektor aus einem Versandbehälter gehoben und auf einen Tisch gestellt wird. Beachten Sie den folgenden Hinweis: Die Griffe sind nur für das Gewicht eines Projektors ausgelegt. Die Griffe sind nur zum kurzen Anheben eines Projektors ausgelegt. Die Griffe sind nicht extrem stark ausgelegt und auch nicht als Hochzieh- oder Aufhängepunkte vorgesehen. Abbildung 2.3 Abbildung 2.4 Schritt 9 2.2 Installations- hinweise Heben, Hochziehen und Sta peln
Installation & Einrichtung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 2-5 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) WARNHINWEISE Die Griffe sind nur für das Gewicht EINES Projektors ausgelegt. Das Gewicht des Gerätes sollte nicht über einen längeren Zeitraum auf die Griffe wirken. Nutzen Sie die Griffe nicht als Verankerungspunkte oder zum Hochziehen oder Aufhängen des Projektors. Hochziehen Vier integrierte Befestigungspunkte auf der Oberseite des Projektors (Abbildung 2.5) und acht an der Unterseite (Abbildung 2.6) ermöglichen ein Hochziehen in normaler oder umgedrehter Position. In beiden Positionen können ein bzw. bis zu drei aufeinander gestapelte Projektoren hochgezogen werden. Abbildung 2.5. Obere Befestigungspunkte REGELN FÜR DAS HOCHZIEHEN: Verwenden Sie mindestens vier Befestigungspunkte, wenn bis zu drei Projektoren hochgezogen werden. Befestigen Sie Sicherheitskabel und Befestigungsbeschläge an den dafür vorgesehenen Punkten des Projektors. Verwenden Sie für Ihre Anwendungszwecke geeignete und für das Gewicht ausgelegte Ausrüstungen wie Klammern, Kabel, Ringschrauben oder Gurte zum Hochziehen und Befestigen. Alle im Projektor integrierten, metrischen Befestigungspunkte sind nur für M12- Gewinde geeignet. Ziehen Sie einen Projektor nie an Füßen, Griffen oder sonstigen Bauteilen hoch (Abbildung 2.7). Abbildung 2.6. Untere Befestigungspunkte
Installation & Einrichtung 2-6 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) WARNHINWEIS Verwenden Sie nur metrische Beschläge. Schrauben Sie keine Beschläge mit inkompatiblem Gewinde gewaltsam ein. WICHTIG Nehmen Sie das Objektiv vor dem Hochziehen des Projektors ab. WARNHINWEIS Ziehen Sie einen Projektor nie an Füßen, Griffen oder sonstigen Bauteilen hoch. Abbildung 2.7. NIE die Griffe zum Hochziehen oder als Verankerungspunkte nutzen Wählen Sie die Installationsart, die Ihren Anforderungen entspricht: Front- oder Rückprojektion, Bodenmontage oder umgedrehte Montage. VORTEILE ÜBERLEGUNGEN Einfache Einrichtung Kann schnell verschoben oder verändert werden Einfacher Zugriff Steht im Zuschauerraum auf dem Boden Frontprojektion, umgekehrte (Decken-)Montage VORTEILE ÜBERLEGUNGEN Nimmt keinen Platz im Zuschauerraum ein Projektor ist unauffällig Projektor kann nicht aus Versehen verschoben werden Installation ist dauerhafter Der Zugriff auf den Projektor ist schwieriger Rückprojektion, Bodenmontage VORTEILE ÜBERLEGUNGEN Projektor ist komplett verborgen Einfacher Zugriff auf Projektor In der Regel gute Unterdrückung des Umgebungslichts Erfordert einen separaten Raum Installationskosten in der Regel etwas höher Installationsart
Installation & Einrichtung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 2-7 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Rückprojektion, umgekehrte (Decken-)Montage VORTEILE ÜBERLEGUNGEN Projektor ist komplett verborgen In der Regel gute Unterdrückung des Umgebungslichts Erfordert einen separaten Raum Installationskosten in der Regel etwas höher Rückprojektion, Bodenmontage mit Spiegel VORTEILE ÜBERLEGUNGEN Projektor ist komplett verborgen In der Regel gute Unterdrückung des Umgebungslichts Erfordert weniger Raum hinter dem Bildschirm als andere Rückprojektionsinstallationen Erfordert einen separaten Raum Installationskosten in der Regel etwas höher Projektionsabstand Der Projektionsabstand ist der von der Vorderseite Ihres Projektors bis zum Bildschirm gemessene Abstand. Diese Berechnung ist bei jeder Projektorinstallation wichtig, da damit bestimmt wird, ob die Raumgröße ausreichend ist, um den Projektor mit der gewünschten Leinwandgröße zu installieren, und ob Ihr Bild die richtige Größe für die Leinwand hat. Sie können den Projektionsabstand einfach einschätzen, indem Sie die horizontale Breite des Bildschirms mit dem Projektionsverhältnis des Objektivs multiplizieren. Das Ergebnis dieser Berechnung gibt Ihnen ungefähr an, wie weit der Projektor vom Bildschirm aufgestellt werden sollte, um ein scharfes Bild zu projizieren, das den Bildschirm ausfüllt. Zum Beispiel: Breite der Projektionsfläche = 10 Fuß (ca. 3 m) Der Objektivtyp ist 0,7:1 Projektionsabstand (TD) = 10 Fuß (ca. 3 m) x 0,7 = 7 Fuß (ca. 2,1 m) WICHTIG! Wenn Sie die Objektivart und die Bildschirmgröße, die Sie verwenden möchten, festgelegt haben, berechnen Sie den genauen Projektionsabstand. Aufgrund der Fertigungstoleranzen für die Brennweite des Objektivs kann der tatsächliche Projektionsabstand 5 % zwischen Objektiven abweichen, für die dasselbe Projektionsverhältnis angegeben wurde. 2.3 Projektor positionieren und aufstellen
Installation & Einrichtung 2-8 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Gemessen bis zur Mitte der vorderen Projektorfüße DIE VERTIKALE POSITION des Projektors im Verhältnis zur Projektionsfläche hängt von der Größe der Projektionsfläche und vom Objektivtyp ab. Die korrekte vertikale Position stellt sicher, dass das Bild eine rechteckige Form anstatt einer verzerrten Trapezform (mit nicht parallelen Seiten) hat und Bildschärfe sowie Helligkeit optimiert bleiben. Falls erforderlich, kann die vertikale Position des Bildes manuell kompensiert werden – d. h. höher oder niedriger in Bezug zum Objektivzentrum platziert werden. Dies erfolgt mithilfe der motorgesteuerten Offset-Funktion. Ohne Offset kann das Bild dieses Projektors bei SXGA+-Auflösung um maximal 525 Pixel und bei HD- und WUXGA- Auflösung um maximal 643 Pixel nach oben oder unten verschoben werden, was dazu führt, dass das gesamte Bild (mehr bei HD/WUXGA) über bzw. unter dem Objektivzentrum angezeigt wird. Weitere Informationen hierzu siehe Tabelle 2.1 oder die Bedienungsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU. HINWEIS: Nicht zutreffend für fest installierte Objektive. DIE HORIZONTALE POSITION des Bildes kann mithilfe der motorgesteuerten Offsetfunktion versetzt, d. h. nach links oder rechts vom Objektivzentrum bewegt werden. Ohne Offset kann das Bild dieses Projektors bei SXGA+-Auflösung um maximal 350 Pixel und bei HD- und WUXGA-Auflösung um maximal 403 Pixel nach links oder rechts verschoben werden, was dazu führt, dass ca. 75 % des Bildes auf einer Seite des Objektivzentrums angezeigt werden. Weitere Informationen hierzu siehe Tabelle 2.1 oder die Bedienungsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU. WICHTIG! Führen Sie die Berechnung des genauen Projektionsabstands mithilfe von Objektiv und Projektionsflächengröße anhand der Tabellen im Abschnitt für Händler auf der Internetseite von Christie, PN 020-100298-xx durch. Aufgrund von Fertigungstoleranzen bei der Brennweite des Objektivs kann der tatsächliche Projektionsabstand um ± 5 % zwischen Objektiven mit demselben nominalen Projektionsverhältnis abweichen. Vertikale und horizontale Position
Installation & Einrichtung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 2-9 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Tabelle 2.1. Objektiv-Offsets Objektivtyp Offset-Verschiebung Max. Anzeigemenge unter- oder oberhalb der Objektivmitte Max. angezeigter Bereich rechts oder links der Objektivmitte (Alle motorisierten Objektive) oder oder SXGA+-Objektive 100 %50 %1050 Pixel oder 100 % 1050 Pixel oder 75 % HD-Objektive 119 % 42 % 1183 Pixel oder 100 % 1363 Pixel oder 71 % WU-Objektive 112 % 54 % 1243 Pixel oder 100 % 1478 Pixel oder 77 % HINWEISE: 1) Offsets können einer Zentrierungstoleranz von 7 % unterliegen 2) % Offset = Anzahl Pixel des Offsets / halbe Panel-Auflösung x 100. 3) nicht verstellbare Objektive 0,73:1 und Zoomobjektive 1,16-1,49 haben weniger Offset. Weitere Informationen zu Objektiven finden Sie im Kapitel „Technische Daten“. Der Projektor kann auf unterschiedliche Art und Weise aufgestellt werden. Je nach Ihrer gewählten Installation ist die eine oder andere Methode möglicherweise für Sie besser geeignet. Bei der herkömmlichen Vorder- und Rückprojektorinstallation wird der Projektor auf einer sicheren und ebenen Fläche wie beispielsweise auf einem Tisch oder einem Wagen aufgestellt. Wagen sind nützlich, wenn der Projektor während einer Präsentation oder von einem Standort zu einem anderen verschoben werden muss. Es wird empfohlen, die Räder am Wagen festzustellen, wenn er sich an der richtigen Position befindet. So wird verhindert, dass er während einer Präsentation versehentlich verschoben wird. DECKENBEFESTIGUNG - Der Projektor kann umgedreht und mit der speziell hierfür entwickelten Befestigung an der Decke befestigt werden. Diese Befestigungsart wird für feste Installationen empfohlen, und wenn der Projektor nicht direkt sichtbar angebracht werden soll oder wenn der Platz für den Projektor eingeschränkt ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Händler. Verwenden Sie ausschließlich das mit Ihrem Projektor mitgelieferte Deckenbefestigungsset von CHRISTIE. Lesen Sie die im Set enthaltenen Installationsanweisungen und Sicherheitsrichtlinien. Bei Rückprojektionsanwendungen (Abbildung 2.8), bei denen der Platz hinter dem Projektor eingeschränkt ist, kann ein Spiegel verwendet werden, um den optischen Pfad zu falten. Die Position von Projektor und Spiegel muss exakt bestimmt werden. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Händler oder direkt bei Christie. Aufstellung Abbildung 2.8. Rückleinwand Gefaltete Optik
Installation & Einrichtung 2-10 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Das für Nordamerika zugelassene Stromkabel wird mit jedem Projektor mitgeliefert. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Netzkabel den in Ihrer Region geltenden Standards entspricht. Verbinden Sie das Netzanschlusskabel des Projektors mit der Netzeingangsbuchse in der unteren rechten Ecke der rückwärtigen Anschlusskonsole und stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Wechselstromsteckdose. Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Die Eingangsspannung aller Roadster- und Mirage-Modelle muss zwischen 200 und 240 VAC betragen. Verwenden Sie das beiliegende Netzkabel und achten Sie darauf, dass die Stromquelle den Anforderungen entspricht. Informationen zu den Anforderungen an den Netzanschluss finden Sie in Kapitel 6, Technische Daten. WARNHINWEIS Versuchen Sie nicht, das Gerät zu betreiben, wenn die Stromversorgung oder das Netzkabel nicht innerhalb der angegebenen Spannung und Stromstärke liegt. Vorsicht bei der Geräteabschaltung: Sobald der Projektor ausgeschaltet wurde ( ), sind die Lüfter zur Lampenkühlung noch ca. 15 Minuten in Betrieb, um sicherzustellen, dass der Projektor und die Lampe ausreichend abgekühlt sind. Anschließend schalten sich die Lüfter automatisch ab. Um eine thermische Überbeanspruchung zu vermeiden, die zu einem vorzeitigen Lampenausfall führen kann, ziehen Sie nie das Netzkabel aus der Steckdose, während die Lüfter laufen, oder um den Projektor abzuschalten. 2.4 Stromanschluss