BEKO WMD 25145 T User Manual
Have a look at the manual BEKO WMD 25145 T User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 187 Beko manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
11 - EN 6 Solution suggestions for problems ProblemCause Explanation / Suggestion Program cannot be started or selected. Machine may have switched to self protection mode due to an infrastructure problem (such as line voltage, water pressure, etc.). Reset your machine by pressing “Start/Pause/ Cancel” button for 3 seconds. (see, Canceling a Program) There is water coming from the bottom of the machine. There might be problems with hoses or the pump filter. Be sure the seals of the water inlet hoses are securely fitted. Tightly attach the drain hose to the tap. Make sure that the pump filter is completely closed. Machine stopped shortly after the program started. Machine can stop temporarily due to low voltage. It will resume operating when the voltage is back to the normal level. It continuously spins. Remaining time does not count down. There may be an imbalance of laundry in the machine. The automatic spin correction system might have been activated due to the unbalanced distribution of the laundry in the drum. The laundry in the drum may be clustered (bundled laundry in a bag). Laundry should be rearranged and re-spun. No spinning is performed when the laundry is not evenly distributed in the drum to prevent any damage to the machine and to its environment. It continuously washes. Remaining time does not count down. In the case of a paused countdown while taking in water: Timer will not countdown until the machine is filled with the correct amount of water. The machine will wait until there is a sufficient amount of water to avoid poor washing results due to lack of water. Then the timer will start to count down. In the case of a paused countdown at the heating step: Time will not count down until the selected temperature for the program is reached In the case of a paused countdown at the spinning step: There may be an imbalance of laundry in the machine. The automatic spin correction system might have been activated due to the unbalanced distribution of the laundry in the drum. The laundry in the drum may be clustered (bundled laundry in a bag). Laundry should be rearranged and re-spun. No spinning is performed when the laundry is not evenly distributed in the drum to prevent any damage to the machine and to its environment. Downloaded From WashingMachine-Manual.com Manualë
12 - EN WMD 25125 MWMD 25145 M 5 5 84 84 60 60 45 45 60 61 230 V / 50hz 230 V / 50hz 10 10 2200 2200 1200 1400 7 Specifications Specifications of this appliance may change without notice to improve the quality of the product. Figures in this manual are schematic and may not match your product exactly. Values stated on the machine labels or in the documentation accompanying it are obtained in laboratory in accordance with the relevant standards. Depending on operational and environmental conditions of the appliance, values may vary. Models Maximum dry laundry capacity (kg) Height (cm) Width (cm) Depth (cm) Net Weight (kg) Electricity (V/Hz.) Total Current (A) Total Power (W) Spinning cycle (rpm max.) This appliance’s packaging material is recyclable. Help recycle it and protect the environment by dropping it off in the municipal receptacles provided for this purpose. Your appliance also contains a great amount of recyclable material. It is marked with this label to indicate the used appliances that should not be mixed with other waste. This way, the appliance recycling organised by your manufacturer will be done under the best possible conditions, in compliance with European Directive 2002/96/EC on Waste Electrical and Electronic Equipment. Contact your town hall or your retailer for the used appliance collection points closest to your home. We thank you doing your part to protect the environment. Downloaded From WashingMachine-Manual.com Manualë
14 - DE 1 WarnhinweiseAllgemeine Sicherheit• Stellen Sie die Maschine niemals auf Teppich(boden) auf. Andernfalls kann es durch schlechte Belüftung von unten zur Überhitzung elektrischer Komponenten kommen. Dies kann zu Problemen mit Ihrer Waschmaschine führen. • Falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sein sollten, müssen Sie die defekten Teile von einem autorisierten Servicecenter instandsetzen lassen. • Achten Sie darauf, den Ablaufschlauch fest mit dem Wasserablauf zu verbinden, damit kein Wasser austreten kann und der Wasserzulauf und Wasserablauf Ihrer Maschine nicht beeinträchtigt wird. Es ist sehr wichtig, dass die Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche nicht geknickt, gequetscht oder anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach Aufstellung oder Reinigung an seinen Platz schieben. • Ihre Waschmaschine schaltet sich nach einem Stromausfall wieder ein. Das laufende Programm wird nach einem Stromausfall jedoch nicht fortgesetzt. Zum Abbrechen eines Programms halten Sie die Start/Pause/ Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. (Lesen Sie dazu auch unter Programm abbrechen nach.) • Wenn Sie Ihre Maschine erhalten, kann sich etwas Wasser darin befinden. Dies ist ein Resultat der Qualitätskontrolle und völlig normal. Ihrer Maschine schadet dies nicht. • Falls es einmal zu Problemen kommen sollte, liegt dies hin und wieder an der Umgebung, in der die Maschine aufgestellt wird. Halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um das laufende Programm abzubrechen, bevor Sie sich an den autorisierten Kundendienst wenden. Erste Inbetriebnahme• Lassen Sie die Maschine zuerst das Waschprogramm „Baumwolle, 90 °C“ ausführen; dabei geben Sie Waschmittel, aber keinerlei Wäsche in die Maschine. • Achten Sie bei der Installation Ihres Gerätes darauf, dass Kalt- und Heißwasseranschlüsse korrekt durchgeführt werden. • Wenn Ihre Stromversorgung mit einer geringeren als einer 16 A-Sicherung ausgestattet ist, lassen Sie eine 16 A-Sicherung durch einen qualifizierten Elektriker installieren. • Ob Sie das Gerät mit oder ohne einen zwischengeschalteten Transformator betreiben - vergessen Sie keinesfalls, eine korrekte Erdung durch einen qualifizierten Elektriker installieren zu lassen. Unser Unternehmen haftet nicht für jegliche Schäden, die auftreten können, wenn die Maschine an einem Stromkreis ohne korrekte Erdung betrieben wird. • Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kindern fern oder entsorgen Sie die Materialien entsprechend Ihren lokalen Entsorgungsvorschriften. Bestimmungsgemäßer Gebrauch• Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. • Das Gerät darf nur zum Waschen und Spülen von Textilien verwendet werden, die entsprechend gekennzeichnet sind. Sicherheitsvorschriften• Dieses Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die mit einer Sicherung ausreichender Kapazität abgesichert ist. • Zulauf- und Ablaufschläuche müssen sicher befestigt und dürfen nicht beschädigt werden. • Befestigen Sie den Ablaufschlauch an einem Waschbecken, einer Badewanne oder einer anderen geeigneten Stelle, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bei hohen Waschtemperaturen besteht Verbrühungsgefahr! • Öffnen Sie niemals die Tür des Gerätes, nehmen Sie niemals den Filter heraus, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet. • Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie des Gerätes nicht benutzen. • Waschen Sie das Gerät nie mit einem Wasserschlauch ab! Es besteht Stromschlaggefahr! • Berühren Sie nie den Stecker mit nassen Händen. Benutzen Sie die Maschine nicht, falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind. • Falls Fehlfunktionen auftreten, die sich nicht mit Hilfe dieser Bedienungsanleitung lösen lassen: • Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie den Wasserhahn und rufen Sie den autorisierten Kundendienst an. Ihr Händler und Ihre Sammelstellen vor Ort vor Ort informieren Sie über die richtige Entsorgung Ihrer Maschine. Wenn Kinder im Haus sind...• Halten Sie Kinder von der Maschine fern, wenn diese arbeitet. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. • Schließen Sie die Tür des Gerätes, wenn Sie die Maschine verlassen.
15 - DE 2 InstallationTranspor tstabilisatoren entfernenZum Entfernen der Transportstabilisatoren neigen Sie die Maschine etwas. Entfernen Sie die Stabilisatoren, indem Sie am Band ziehen. Transpor tsicherungen öffnen A Die Transportsicherungen (Schrauben) müssen entfernt werden, bevor Sie die Waschmaschine benutzen! Andernfalls wird das Gerät beschädigt! 1. Lösen Sie sämtliche Schrauben mit einem Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen (C). 2. Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese sanft herausdrehen. 3. Setzen Sie die Abdeckungen (diese finden Sie in der Tüte mit der Bedienungsanleitung) in die Löcher an der Rückwand ein. (P) C Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren möchten. C Transportieren Sie das Gerät niemals ohne korrekt angebrachte Transportsicherungen! Füße einstellen A Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich nur mit den Händen, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge dafür. Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen. 1. Lösen Sie die Kontermuttern an den Füßen von Hand. 2. Stellen Sie die Füße so ein, dass die Maschine absolut gerade und sicher steht. 3. Wichtig: Ziehen Sie anschließend sämtliche Kontermuttern wieder gut fest. Wasserzulauf anschließenWichtig: • Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck zwischen 1 und 10 bar (0,1 bis 1 MPa). • Schließen Sie die mit der Maschine gelieferten Spezialschläuche an die Wasserzulaufventile der Maschine an. • Damit kein Wasser an den Anschlussstellen auslaufen kann, befinden sich Gummidichtungen (vier Dichtungen bei Modellen mit doppeltem Wasserzulauf, zwei Dichtungen bei anderen Modellen) an den Schläuchen. Diese Dichtungen müssen sowohl am Wasseranschluss als auch an der Maschine genutzt werden. Das gerade Ende des Schlauches mit dem Filter gehört an den Wasseranschluss, das gebogene Ende wird an die Maschine angeschlossen. Ziehen Sie die Muttern von Hand gut fest; benutzen Sie dafür niemals eine Zange. • Modelle mit einzelnem Wasserzulauf sollten nicht an den Warmwasserhahn angeschlossen werden. Wenn Sie die Maschine nach Wartungs- oder Reinigungsarbeiten wieder an ihren Platz schieben, achten Sie gut darauf, dass die Schläuche nicht geknickt, gequetscht oder anderweitig blockiert oder beschädigt werden. Wasserablauf anschließenDer Wasserablaufschlauch kann über die Kante eines Waschbeckens oder einer Badewanne gehängt werden. Beim Direktanschluss an den Wasserablauf müssen Sie darauf achten, dass der Ablaufschlauch fest sitzt und nicht herausrutschen kann. Wichtig: • Das Ende des Wasserablaufschlauches muss direkt an den Wasserablauf (Abfluss) in der Wand oder am Waschbecken angeschlossen werden. • Der Schlauch sollte in einer Höhe von mindestens 40 und maximal 100 cm angeschlossen werden. • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf kommen; es kann vorkommen, dass die Wäsche beim Herausnehmen noch nass ist. • Der Schlauch sollte mindestens 15 cm tief in den Wasserablauf gesteckt werden. Der Schlauch kann bei Bedarf entsprechend gekürzt werden. • Die maximale Gesamt-Schlauchlänge darf
16 - DE 3,2 m nicht überschreiten.Elektrischer AnschlussSchließen Sie die Maschine an eine geerdete Steckdose an, die mit einer Sicherung ausreichender Kapazität abgesichert ist. Wichtig: • Der Anschluss muss gemäß lokal gültiger Vorschriften erfolgen. • Hinweise zu Betriebsspannung und erforderlichen Sicherungen finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“. • Die angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung übereinstimmen. • Wir raten vom Einsatz von Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen ab. B Ein beschädigtes Netzkabel muss unverzüglich durch einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden. B Das Gerät darf vor Abschluss der Reparatur keinesfalls betrieben werden! Es besteht Stromschlaggefahr! 3 Vorbereitungen vor dem Waschen Wäsche vorbereitenWäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen Sie Metallteile oder geben Sie die Wäschestücke in einen Kleiderbeutel, einen Kissenbezug oder etwas Ähnliches. • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und Waschtemperatur. Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben am Pflegeetikett. • Geben Sie kleine Wäschestücke wie Kindersocken, Nylonstrümpfe und ähnliche Dinge in einen Kleiderbeutel, einen Kissenbezug oder etwas Ähnliches. Dadurch gehen solche Wäschestücke nicht mehr verloren. • Waschen Sie Textilien, die mit „maschinenwaschbar“ oder „Handwäsche“ gekennzeichnet sind, ausschließlich mit dem passenden Waschprogramm. • Waschen Sie bunte und weiße Textilien nicht zusammen. Neue, intensiv gefärbte Baumwollsachen (z. B. schwarze Jeans) können beim Waschen stark abfärben. Waschen Sie solche Wäschestücke separat. • Verwenden Sie ausschließlich Färbemittel oder Mittel zur Kalkentfernung, die sich zur Verwendung in der Waschmaschine eignen. Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf der Verpackung. • Waschen Sie Hosen und empfindliche Kleidungsstücke „auf links“, also mit der Innenseite nach außen. Die richtige Wäschemenge C Bitte halten Sie sich an die Hinweise in der „Programmauswahltabelle“. Die Wäsche wird nicht mehr richtig sauber, wenn Sie die Maschine überladen. Tü rWährend die Maschine arbeitet, wird die Tür gesperrt, das Türsperre-Symbol (Abbildung 3-13i) leuchtet auf. Die Tür kann erst geöffnet werden, wenn das Symbol erlischt. Waschmittel und WeichspülerWaschmittelschublade Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: Je nach Modell Ihrer Maschine können zwei unterschiedliche Ausführungen eingesetzt werden. – (I) für Vorwaschmittel – (II) für Hauptwaschmittel - (III) Siphon – ( ) für Weichspüler Waschmittel, Weichspüler und andere Reinigungsmittel Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in die Maschine, bevor Sie das Waschprogramm starten. Öffnen Sie niemals die Waschmittelschublade, während ein Waschprogramm läuft! Wenn Sie ein Programm ohne Vorwäsche nutzen, sollten Sie kein Waschmittel in das Vorwaschmittelfach (Fach Nummer I) einfüllen. Waschmittelmenge Die richtige Waschmittelmenge hängt von der Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte ab. • Benutzen Sie nicht mehr Waschmittel als auf der jeweiligen Verpackung angegeben; Sie verhindern damit übermäßige Schaumbildung und schlechtes Ausspülen. Außerdem sparen Sie Geld und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, wenn Sie nur so viel Waschmittel wie nötig verwenden. • Füllen Sie das Waschmittel nur bis zur (> max
17 - DE 4 Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten Bedienfeld 1 - Schleudergeschwindigkeitsknopf * 2 - Zeitverzögerungstaste * 3 - Temperatureinstelltaste * 4 - Start/Pause/Abbrechen-Taste 5 - Zusatzfunktiontasten 6 - Programmauswahlknopf7 - Ein-/Ausschalter 8 - Programmfolgeanzeigen * 9 - Kindersicherungsanzeige * * Je nach Modell Ihres Gerätes Maschine einschalten Durch Drücken des Ein-/Ausschalters können Sie die Maschine auf die Programmauswahl vorbereiten. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, leuchtet die „Bereit“-Anzeige auf und zeigt an, dass die Tür freigegeben wurde. Zum Ausschalten der Maschine drücken Sie ebenfalls den Ein-/Ausschalter. ProgrammauswahlWählen Sie ein geeignetes Programm aus der Programmtabelle und der folgenden Waschtemperaturtabelle. Orientieren Sie sich dabei an Wäschetyp, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad. Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmauswahlknopf. C Jedes dieser Programme besteht aus einem kompletten Waschzyklus, zu dem Waschen, Spülen und - sofern erforderlich - Schleudergänge zählen. 90 ˚C Normal verschmutzte weiße Baumwolle und Leinen. 60 ˚C Normal verschmutzte, ausbleichsichere Baumwoll- Buntwäsche, Baumwoll- oder Synthetiktextilien und leicht verschmutzte, weiße Leinenwäsche 40 ˚C – 30 °C - Kalt Mischtextilien aus Synthetik und Wolle sowie Feinwäsche. C Die maximale Schleudergeschwindigkeit dieser Programme wird durch den jeweiligen Textilientyp begrenzt. Hauptprogramme Je nach Textilientyp stehen die folgenden Hauptprogramme zur Verfügung: • Buntwäsche Mit diesem Programm können Sie Ihre strapazierfähigen Wäschestücke waschen. Ihre Wäsche wird in einem längeren Waschprogramm mit intensiveren Bewegungen gewaschen. • Synthetik Mit diesem Programm können Sie Ihre weniger Sans EssorageOuverture de Porte 600 800 1000 1200 1400 Marche Arrêt Coton Synthétique Laine Délicat 30° 60° 40° 40° 90° 60° 40° 40° 30° Lavage Express EssorageRinçage Lavage Rinçage Intensif Vidange 30° 60° 40°Annulation 3 sec. Départ /Pause3 6 9 Start Stop Start/Pause Reset3 sec Express Wassen RinçagePlus Extra Spoelen Deur openen WassenSpoelenCentrifugeren Niet Centrifugeren Synthetisch Katoen Wol Spoelen AfvoerenDelicaatIntensief Départ Différé Uitgestelde Start Prélavage Voorwas 9 7 4 5 1 8 6 2
18 - DE strapazierfähigen Wäschestücke waschen. Im Vergleich zum „Baumwolle“-Programm arbeitet dieses Programm mit sanfteren Waschbewegungen und einer kürzeren Waschzeit. Dieses Programm empfehlen wir für Synthetiktextilien (wie Hemden, Blusen, Synthetik/Baumwolle-Mischfasern, etc.). Für Gardinen und ähnliche Materialien empfehlen wir das „Synthetik 40“-Programm mit ausgewählten Vorwäsche- und Knitterschutzfunktionen. • Feinwäsche Mit diesem Programm können Sie Ihre empfindlichen Wäschestücke waschen. Dieses Programm setzt im Vergleich zum „Synthetik“- Programm sanftere Waschbewegungen ein und verzichtet auf das Zwischenschleudern. • Wolle Mit diesem Programm können Sie Ihre maschinenwaschbaren Wolltextilien waschen. Wählen Sie dazu die für Ihre Textilien geeignete Temperatur; siehe Pflegeetikett. Wir empfehlen die Verwendung eines speziellen Wollwaschmittels. • Handwäsche Mit diesem Programm können Sie Ihre Baumwollsachen und empfindlichen Textilien waschen, die laut Etikett nicht mit der Maschine gewaschen sollen. Bei diesem Programm werden besonders sanfte Waschbewegungen genutzt, die Ihre Wäsche nicht beschädigen. Zusätzliche Programme Für spezielle Fälle stehen Ihnen einige Zusatzprogramme zur Verfügung: C Zusatzprogramme können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen. • Baby Dieses Programm sorgt durch längere Vorwärmzeit und einen zusätzlichen Spülgang für eine bessere Hygiene. Wir empfehlen dieses Programm für Babysachen und für Kleidung, die von Allergie-anfälligen Personen getragen wird. • Intensiv Mit diesem Programm können Sie strapazierfähige und stark verschmutzte Wäschestücke waschen. Bei diesem Programm werden Ihre Textilien im Vergleich zum „Baumwolle“-Programm länger gewaschen und durch einen zusätzlichen Spülgang gründlicher ausgespült. Dieses Programm können Sie für stark verschmutzte Textilien verwenden, die besonders gründlich gespült werden sollen. • Mix Mit diesem Programm können Sie Textilien aus Baumwolle und Synthetik gemeinsam waschen. • Mini Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen (30 Minuten) einer geringen Menge leicht verschmutzter Baumwolltextilien. SpezialprogrammeFür spezielle Zwecke können Sie die folgenden Programme wählen: • Spülen Dieses Programm benutzen Sie, wenn Sie separat spülen oder stärken möchten. • Schleudern Dieses Programm schleudert die Wäsche mit der höchstmöglichen Umdrehungsgeschwindigkeit. C Bei empfindlichen Wäschestücken sollten Sie eine geringere Schleudergeschwindigkeit wählen. • Abpumpen Mit diesem Programm können Sie das in der Maschine und in den Kleidungsstücken befindliche Wasser abpumpen. SchleudergeschwindigkeitsauswahlBei Modellen mit wählbarer Schleudergeschwindigkeit können Sie Ihre Wäsche mit maximaler Geschwindigkeit schleudern lassen, indem Sie die entsprechende Einstellung über den Auswahlknopf vornehmen. Zum Schutz Ihrer Wäsche ist die Schleudergeschwindigkeit bei Synthetik- Programmen auf 800 U/Min und bei Wolle- Programmen auf 600 U/Min begrenzt. Wenn Sie Ihre Wäsche vor dem Schleudern herausnehmen oder das Schleudern überspringen möchten, stellen Sie den Auswahlknopf auf die “Nicht schleudern”-Position ein. Falls Ihre Maschine nicht mit einem Knopf zum Einstellen der Schleudergeschwindigkeit ausgestattet ist, schleudert die Maschine mit der maximalen für das ausgewählte Programm geeigneten Geschwindigkeit.
19 - DE Programmauswahl- und Verbrauchstabelle • : Wählbar * : Automatisch ausgewählt, nicht abwählbar. **: Energieprogramm (EN 60456) Wasser- und Stromverbrauch sowie Programmdauer können abhängig von Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen sowie Schwankungen der Versorgungsspannung von den Angaben in der Tabelle abweichen. C Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen. Programm Max. Beladung (kg) Programmdauer (Minuten) Wasserverbrauch (Liter) Stromverbrauch (kWh) Vorwäsche Schnellwäschen Extra spülen Bügelleicht Spülstopp Reduzierte Schleudergeschwindigkeit Nicht schleudern Koch-/Buntwäsche 905150 501.70 ••••• •• Koch-/Buntwäsche 60**5120 470.95 ••••• •• Koch-/Buntwäsche 405120 450.65 ••••• •• Intensiv 605160 551.00 •••• Pflegeleicht 602.5 115 500.95 ••••• •• Pflegeleicht 402.5 100 500.50 ••••• •• Pflegeleicht 302.5 90500.30 ••••• •• Feinwäsche 40270 550.35 ••• •• Wolle 401.5 55450.30 •••• Handwäsche 30140 350.15 •• Downloaded From WashingMachine-Manual.com Manualë
20 - DE ZusatzfunktionenZusatzfunktion-Auswahltasten Wählen Sie die benötigten Zusatzfunktionen, bevor Sie das Programm starten. C Je nach Modell Ihrer Maschine können die Zusatzfunktionstasten etwas abweichen. Auswahl von Zusatzfunktionen Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, die mit einer zuvor gewählten Funktion kollidiert, wird die zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die zuletzt gewählte Funktionsauswahl bleibt aktiv. Zusatzfunktionen, die mit dem gewählten Programm kollidieren, können nicht ausgewählt werden. (siehe „Programmauswahltabelle“) Vorwäsche Eine Vorwäsche ist nur bei stark verschmutzter Wäsche erforderlich. Wenn Sie auf die Vorwäsche verzichten, sparen Sie Energie, Wasser, Waschmittel und Zeit. Für Gardinen und ähnliche Materialien empfehlen wir eine Vorwäsche ohne Waschmittelzugabe. Schnellwäsche Diese Funktion können Sie für die Baumwolle- und Synthetik-Programme verwenden. Dies reduziert die Waschzeit und die Anzahl der Spülgänge bei leicht verschmutzter Wäsche. Die Laufzeit des Programms wird um etwa 45 Minuten verkürzt. Spülenplus Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl der Spülgänge erhöhen. Dadurch werden Überempfindlichkeitsreaktionen von empfindlicher Haut auf Waschmittelreste reduziert. Spülstopp Falls Sie Ihre Wäsche nicht gleich nach dem Abschluss von Baumwolle-, Synthetik-, Wolle- und Feinwäsche-Programmen aus der Maschine nehmen möchten, können Sie die Wäsche im letzten Spülwasser in der Trommel belassen, indem Sie die Spülstopp-Taste drücken. Dadurch können Sie ein Verknittern der Wäsche vermeiden. Anschließend können Sie die Wäsche durch Drücken der Start/Pause/ Abbrechen-Taste schleudern lassen. Knitterschutz Diese Funktion führt sanftere Waschbewegungen aus und schleudert mit geringerer Geschwindigkeit, damit die Wäsche nicht verknittert wird. Zusätzlich wird Ihre Wäsche mit mehr Wasser gewaschen. C Diese Funktion verwenden Sie für empfindliche Wäsche, die schnell verknittert. C Wenn Sie diese Zusatzfunktion wählen, beladen Sie Ihre Maschine nur mit der halben in der Programmtabelle angegebenen maximalen Wäschemenge. Reduzier te Schleudergeschwindigkeit Mit der Geschwindigkeitreduzierungstaste können Sie Ihre Wäsche bei Bedarf mit einer geringeren Geschwindigkeit schleudern lassen. Beim Drücken der Geschwindigkeitreduzierungstaste wird die Schleudergeschwindigkeit auf die niedrigste auswählbare Geschwindigkeit reduziert. Nicht schleudern Dieses Programm können Sie nutzen, wenn Sie Ihre Wäsche am Ende der Baumwolle-, Synthetik-, Wolle- oder Feinwäsche-Programme nicht schleudern möchten. Zeitverzögerung Wenn Sie den Waschvorgang erst später beginnen lassen möchten, können Sie den Programmstart mit der Zeitverzögerungsfunktion um 3, 6 oder 9 Stunden verzögern, sofern Ihre Maschine mit der Zeitverzögerungsfunktion ausgestattet ist. Beim ersten Drücken der Zeitverzögerungstaste wählen Sie eine Verzögerung von 3 Stunden aus. Beim weiteren Drücken verzögert sich der Start um 6 Stunden, beim nochmaligen Drücken um 9 Stunden. Wenn Sie die Zeitverzögerungstaste noch einmal drücken, wird die Zeitverzögerungsfunktion wieder abgeschaltet. Sobald Sie nach dem Einstellen der Verzögerungszeit die Start/Pause/ Abbrechen-Taste drücken, wird die Zeit bis zum Programmstart heruntergezählt. C Während die Zeitverzögerung läuft, können Sie weitere Wäsche hinzufügen. Zeitverzögerung ändern oder aufheben. Schalten Sie die Maschine durch Drücken der Start/Pause/Abbrechen-Taste in den Pausemodus. Wählen Sie eine andere Verzögerungszeit und drücken Sie danach die Start/Pause/Abbrechen-Taste. Programm star tenStarten Sie das Programm mit der Start/Pause/ Abbrechen-Taste. Die Start/Pause/Abbrechen- Taste leuchtet auf und zeigt den Beginn des Programms an. Die Tür wird verriegelt, die „Bereit“-Anzeige erlischt. Programmfor tschrittDer Fortschritt des laufenden Programms wird durch die Programmfortschrittanzeige signalisiert. Zu Beginn eines jeden Programmschrittes leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte auf, die Leuchte des gerade abgeschlossenen Programmschrittes erlischt. C Falls die Maschine nicht schleudern sollte, haben Sie möglicherweise den Spülstopp gewählt. Es kann auch vorkommen, dass das automatische Korrektursystem eingegriffen hat, weil die Wäsche innerhalb der Trommel sehr ungleichmäßig verteilt wurde. Programm nach Programmstar t ändern Diese Funktion können Sie nutzen, nachdem Ihre Maschine bereits mit dem Waschen begonnen hat, Sie aber nachträglich noch etwas ändern möchten. Zum Ändern des Waschprogramms müssen Sie das laufende Programm zunächst abbrechen.