AEG Induction hob HC452601EB User Manual
Have a look at the manual AEG Induction hob HC452601EB User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
9.2 Caractéristiques des zones de rôtissageZone de rôtissagePuissance nominale (niveau de cuisson max.) [W]Avant1400Arrière1400La puissance des zones de rôtissage peut légèrement différer des données dutableau. Elle dépend de la matière et des dimensions de l'ustensile de cuisine.10. EN MATIÈRE DE PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENTRecyclez les matériaux portant le symbole . Déposez les emballages dans les conteneurs prévus à cet effet. Contribuez à la protection de l'environnement et à votre sécurité, recyclez vos produits électriques et électroniques. Ne jetez pas les appareils portant le symbole avec les ordures ménagères. Emmenez un tel produit dans votre centre local de recyclage ou contactez vos services municipaux. FRANÇAIS41
![](/img/blank.gif)
INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE........................................................................................... 43 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN.................................................................................45 3. GERÄTEBESCHREIBUNG......................................................................................... 47 4. TÄGLICHER GEBRAUCH.......................................................................................... 50 5. TIPPS UND HINWEISE.............................................................................................. 52 6. REINIGUNG UND PFLEGE....................................................................................... 55 7. FEHLERSUCHE.......................................................................................................... 56 8. MONTAGE................................................................................................................. 58 9. TECHNISCHE DATEN............................................................................................... 61 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. Besuchen Sie uns auf unserer Website, um: Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service- Informationen zu holen: www.aeg.com/webselfserviceIhr Produkt für einen besseren Service zu registrieren: www.registeraeg.comZubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen: www.aeg.com/shopREPARATUR- UND KUNDENDIENST Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild. Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz Änderungen vorbehalten. www.aeg.com42
![](/img/blank.gif)
1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch desGeräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungenoder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemesseneWeise. • Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß. • Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. • Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. • Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt von dem Gerät fernzuhalten. 1.2 Allgemeine Sicherheit • WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien DEUTSCH43
![](/img/blank.gif)
Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. • WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen. • Versuchen Sie NICHT einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke. • VORSICHT: Der Kochvorgang muss überwacht werden. Ein kurzer Kochvorgang muss kontinuierlich überwacht werden. • WARNUNG: Brandgefahr: Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab. • Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger. • Schalten Sie die Kochzone nach dem Gebrauch ab und verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung. • Hat die Glaskeramik-/Glasoberfläche einen Sprung, schalten Sie das Gerät aus, um einen Stromschlag zu vermeiden. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst odereiner gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. • WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltenewww.aeg.com44
![](/img/blank.gif)
Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen.2. SICHERHEITSANWEISUNGEN2.1 MontageWARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf die Montage des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sindeinzuhalten. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Dichten Sie die Ausschnittskanten mit einem Dichtungsmittel ab, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern. • Schützen Sie die Geräteunterseite vor Dampf und Feuchtigkeit. • Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr nicht herunterfallen, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird. • Wird das Gerät über Schubladen eingebaut, achten Sie darauf, dass zwischen dem Geräteboden und der oberen Schublade ein ausreichenderAbstand für die Luftzirkulation vorhanden ist. • Der Boden des Geräts kann heiß werden. Achten Sie darauf eine feuerfeste Trennplatte unter dem Gerät anzubringen, damit der Boden nicht zugänglich ist. • Achten Sie darauf, dass zwischen der Arbeitsplatte und dem Gerät darunter ein Abstand von 2 mm zur Belüftung frei gelassen wird. Schäden, die durch das Fehlen eines Belüftungsabstands entstehen, sind von der Garantie ausgenommen. 2.2 Elektrischer AnschlussWARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten muss das Gerät von der elektrischen Stromversorgung getrennt werden. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich anderenfalls an eine Elektrofachkraft. • Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß montiert wird. Wenn freiliegende oder ungeeignete Netzkabel oder Netzstecker (fall vorhanden) verwendet werden, kann der Anschluss überhitzen. • Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwenden. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt oder sich verheddert. • Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz installiert wird. • Verwenden Sie die Zugentlastung für das Kabel. • Stellen Sie beim elektrischen Anschluss des Gerätes sicher, dass das Netzkabel oder ggf. der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät oder heißem Kochgeschirr in Berührung kommt. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker (falls vorhanden) und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an unseren autorisierten DEUTSCH45
![](/img/blank.gif)
Kundendienst oder eine Elektrofachkraft. • Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netzstrom trennenmöchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker. • Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte. • Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einerKontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.2.3 GebrauchWARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungs- und Stromschlaggefahr. • Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das gesamte Verpackungsmaterial, die Aufkleber und Schutzfolie (falls vorhanden). • Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus. • Verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung. • Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie werden heiß. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oderwenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen Sie das Gerät umgehend von der Spannungsversorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags. • Benutzer mit einem Herzschrittmacher müssen einen Mindestabstand von 30cm zu den Induktionskochzonen einhalten, wenn das Gerät in Betrieb ist. • Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl geben, kann dieses spritzen.WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr! • Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. HaltenSie Flammen und erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern. • Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen. • Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste enthalten und schon bei niedrigeren Temperaturen eher einen Brand verursachen als frisches Öl. • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden. • Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. • Legen Sie keine heißen Topfdeckel auf die Glasoberfläche des Kochfeldes. • Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. www.aeg.com46
![](/img/blank.gif)
• Lassen Sie keine Gegenstände oderKochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden. • Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirrdarauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist. • Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder mit beschädigten Böden kann die Glas- bzw. Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf dem Kochfeld umsetzen möchten. • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums.2.4 Reinigung und Pflege • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern. • Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und lassen Sie es abkühlen. • Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Spannungsversorgung. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf. • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. VerwendenSie ausschließlich Neutralreiniger.Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.2.5 EntsorgungWARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Für Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung desGeräts wenden Sie sich an die zuständige kommunale Behörde vor Ort. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es. 2.6 Service • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst. • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG3.1 Die wichtigsten Merkmale Ihres Kochfelds • Die Kochfläche besteht aus zwei Schichten Edelstahl mit einer Aluminiumschicht dazwischen. Sie verfügt über eine hohe Wärmekapazität, welche einen schnellen Temperaturabfall verhindert (z. B. wenn Sie Fleisch aus dem Kühlschrank zubereiten möchten). • Jede Teppan Yaki Grill-Oberfläche ist ein Unikat, da sie von Hand bearbeitet und von Schleif- Spezialisten geschliffen wird. Abweichungen im Schliff-Bild sind normal und haben keineFunktionseinschränkungen des Kochfelds zur Folge. Je mehr der Grill benutzt wird, desto wertvoller sieht er aus. • Die Nut an den Kanten: – Reduziert die Temperatur an denAnlageflächen, so dass die Kochfläche in unterschiedliche Küchen-Arbeitsplatten einbaubar ist. – Nimmt dank der Einbuchtung einen Teil der Ausdehnung dererhitzten Kochfläche auf. – Sammelt kleinere Speiserückstände und Flüssigkeiten, die nach demDEUTSCH47
![](/img/blank.gif)
Garen einfach entfernt werden können. • Durch den Thermostat mit ablesbarer Temperatureinstellung wird dieerforderliche Temperatur konstantgehalten. Dadurch wird ein Überhitzen der Speisen vermieden und ein fettarmes, nährstofferhaltendes Garen ermöglicht. • Die Speisen werden direkt auf der Kochfläche mit oder ohne Fett erhitzt.Es besteht auch die Möglichkeit, mitTöpfen und Pfannen zu kochen. • Die Grill-Oberfläche wird in ca. 4 Minuten auf eine Temperatur von 180 °C erhitzt. Die Temperatur der Grill- Oberfläche verringert sich von 180 °C auf 100 °C in ca. 25 Minuten und in ca. 60 Minuten auf 60 °C. • Heizen Sie stets die Kochfläche vor dem Garen vor.3.2 Kochfeldanordnung1Bräterzone2 Bedienfeld 3.3 Bedienfeldanordnung Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sen- sorfeldFunktionKommentar1EIN/AUSEin- und Ausschalten des Kochfeldes.2Verriegeln / Kindersiche- rungVerriegeln/Entriegeln des Bedienfelds.3ReinigungEin- und Ausschalten der Funktion.www.aeg.com482 1 1 67584213 1110129
![](/img/blank.gif)
Sen- sorfeldFunktionKommentar4-TemperaturanzeigeZeigt die Temperatur an.5-Timer-Anzeigen der Brät- erzonenZeigt an, für welche Kochzone die Zeit ein- gestellt wurde.6-Timer-AnzeigeZeigt die Zeit in Minuten an.7CountUp TimerAnzeige, dass die Funktion eingeschaltet ist.8Kurzzeitmesser / Kurzzeit- WeckerAnzeige, dass die Funktion eingeschaltet ist.9-Auswählen der Uhrfunktion.10-Auswählen der Bräterzone.11 /-Erhöhen oder Verringern der Zeit.12-EinstellskalaEinstellen der Temperatur.3.4 Anzeigen der KochstufenDisplayBeschreibungDie Kochzone ist ausgeschaltet. - Die Kochzone ist eingeschaltet. + ZahlEine Störung ist aufgetreten. / / OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/Warm- halten/Restwärme.Die Funktion Verriegeln / Kindersicherung ist in Betrieb.Die Funktion Abschaltautomatik ist in Betrieb.3.5 OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig)WARNUNG! / / Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Die Anzeige zeigt die Restwärmestufe an. Die Induktionskochzonen erzeugen die erforderliche Hitze zum Kochen direkt im Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird nur durch die Wärme des Kochgeschirrs erhitzt.DEUTSCH49
![](/img/blank.gif)
4. TÄGLICHER GEBRAUCHWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".4.1 Ein- und Ausschalten Berühren Sie 1 Sekunde lang, um das Kochfeld ein- oder auszuschalten. 4.2 Abschaltautomatik Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet: • Alle Kochzonen sind ausgeschaltet. • Nach dem Einschalten des Kochfelds wird keine Temperatur gewählt. • Das Bedienfeld ist mehr als 10 Sekunden mit verschütteten Lebensmitteln oder einem Gegenstand bedeckt (Topf, Tuch usw.). Ein akustisches Signal ertönt und das Kochfeld schaltet ab. Entfernen Sie den Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld. • Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet bzw. die Temperatur nicht geändert. Nach 90 Minuten leuchtet auf und das Kochfeld schaltet sich aus. Stellen Sie die Kochzone vor dem nächsten Gebrauch auf . 4.3 Kochstufe Einstellen oder Ändern der Kochstufe: Berühren Sie die Einstellskala auf der gewünschten Kochstufe oder fahren Sie mit dem Finger entlang der Skala bis zur gewünschten Kochstufe. Das Display leuchtet, bis die Bräterzone die gewünschte Temperatur erreicht hat. Danach ertönt ein Signalton und das Display zeigt die Temperatur an. 4.4 Timer Kurzzeitmesser Mit dieser Funktion stellen Sie ein, wie lange eine Flächenkochzone für einen einzelnen Kochvorgang eingeschaltet bleiben soll. Stellen Sie zuerst die Flächenkochzone und dann die Funktion ein. Die Auswahl der Timerfunktion ist möglich, wenn die Flächenkochzone eingeschaltet und die Temperatur eingestellt ist. Auswählen der Flächenkochzone: Berühren Sie so oft, bis die Anzeige der gewünschten Flächenkochzone aufleuchtet. Wenn diese Funktion in Betrieb ist, wird angezeigt. Einschalten der Funktion: Berühren Sie des Timers, um die Zeit einzustellen ( 00 - 99 Minuten). Wenn die Anzeige der Flächenkochzone langsam blinkt, wird die Zeit heruntergezählt. So wird die Restzeit angezeigt: Wählen Sie die Flächenkochzone mit aus. Die Anzeige der Flächenkochzone blinkt schneller. Das Display zeigt die Restzeit an. Ändern der Zeit: Wählen Sie die Flächenkochzone mit aus. Berühren Sie oder . Ausschalten der Funktion: Wählen Sie die Flächenkochzone mit aus und berühren Sie . Die Restzeit wird auf 00 heruntergezählt. Die Anzeige der Flächenkochzone erlischt. www.aeg.com50