Home > Stiga > Snow Blower > Stiga Snow Blower SNOW MAX SNOW STAR Instructions Manual

Stiga Snow Blower SNOW MAX SNOW STAR Instructions Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Stiga Snow Blower SNOW MAX SNOW STAR Instructions Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							31
    NORSKNO
    Du må aldri tukle med motorens turtallsinnstil-
    ling. Turtallet er korrekt innstilt fra fabrikken.
    Kjøring av maskinen med for høyt turtall kan føre
    til skader og til at garantien oppheves.
    LAGRING
    Dersom snøfreseren ikke skal brukes i løpet av 30 dager, bør
    følgende gjøres for å unngå skader:
    SNØFRESER
    1. Rengjør snøfreseren ordentlig.
    2. Smør utkastets festering (se ovenfor).
    3. Se etter at alle skruer og mutre er trukket til. Kontroller at
    alle bevegelige deler er uskadd. Skift skadede deler om nød-
    vendig.
    4. Reparer eventuelle lakkskader.
    5. Beskytt nakne metallflater mot rust.
    MOTOR
    Oppbevar aldri snøfreseren med drivstoff i tanken
    i et lukket rom med dårlig ventilasjon. Det kan
    oppstå bensindamper som kan komme i kontakt
    med åpen ild, gnister, sigaretter osv.
    Drivstofftanken og forgasseren må også tømmes for drivstoff
    for å hindre at det dannes avleiringer.
    1. Tøm drivstofftanken.
    2. Start motoren utendørs og la den gå til den stopper pga.
    drivstoffmangel.
    3. Tøm forgasseren ved å trykke inn dreneringsventilen (fig
    18, R).
    Tøm drivstofftanken og forgasseren utendørs når
    motoren er kald. Ikke røyk. Tøm i en beholder
    som er spesielt beregnet for bensin.
    4. Skru ut tennpluggen og hell et par spiseskjeer motorolje i
    sylinderen.
    5. Hold en fille over tennplugghullet og trekk sakte i start-
    håndtaket slik at motoren roterer et par omdreininger.
    6. Sett tennpluggen på plass igjen.
    ANNET
    1. Oppbevar helst snøfreseren innendørs.
    2. Når motoren er avkjølt, dekk til maskinen for å beskytte
    den mot støv og smuss.
    HVIS NOE GÅR I STYKKER
    Autoriserte servicerepresentanter utfører reparasjoner og ser-
    vice. De bruker originale reservedeler.
    Gjør du enklere reparasjoner selv? Bruk alltid originale re-
    servedeler. De passer direkte og gjør arbeidet lettere.
    Reservedeler fås hos din forhandler eller autoriserte service-representant.
    Ved bestilling av reservedeler: oppgi snøfreserens modellbe-
    tegnelse, innkjøpsår samt motorens modell og typenummer.
    REKLAMASJONSRETT
    Reklamasjonsrett gjelder i 24 måneder regnet fra leverings-
    dagen til eieren. Innenfor detta tidsrum vil alle deler som har
    materiell og/eller fabrikasjonsfeil bli erstattet gratis ab fa-
    brikk eller nærmeste autoriserte sevicestasjon mot franko
    innsendelse av den defekte del ledsaget av behørig rapport.
    Ved forutgående avtale med mottager/verksted dekkes event.
    fraktomst. dersom klipper eller deler med reklamasjonsberet-
    tiget skade må sendes bort for reparasjon.
    Reklamasjonsrett gjelder ikke for:
    1. Slitasje.
    2. Ukyndig behandling eller påkjørsel av stein eller lignende.
    3. Bruk av feilaktig smøreolje eller mangelfuli smøring, samt
    bruk av skitten eller feilaktig brennstoff.
    4. Skade på personer eller gods forvoldt under bruk av klip-
    peren.
    5. Justering av forgasser og fjernkontroll.
    6. Maskiner, som har vært forsøkt reparert/demontert på et
    ikke autorisert verksted.
    7. Benyttelse av uorginale reservedeler.
    8. Hvis motorens hastighetsregulator settes ut av funksjon.
    Produsenten forbeholder seg retten til å foreta endringer på pro-
    duktet uten forhåndsvarsel.
    EF - FORSIKKRING OM
    OVERENSSTEMMELSE
    Vi, Murray Inc., 210 American Drive, Jackson, Tennessee, 38308,
    USA bekrefter herved at snøfresermodellen
    Snow Star, Snow Max
    er i samsvar med kravene i Direktiv 98/37/EEC.
    For å sikre korrekt gjennomføring av kravene om helse og sikkerhet
    i EEC-Direktivet ble følgende standarder og/eller tekniske spesi-
    fikasjoner rådført:
    EN 292-1/1991, EN 292-2/1991, EN 1033/1996, EN ISO 3744:1995,
    EN ISO 11201:1996 og ISO 8437/1989.
    Utstedt i Jackson, Tennessee 2001-03-29
    Director - International Sales 
    						
    							32
    DEUTSCHDE
    SYMBOLE 
    An der Schneefräse befinden sich die folgenden Symbole,
    die an die bei der Anwendung erforderliche Vorsicht und
    Aufmerksamkeit erinnern sollen.
    Sie haben folgende Bedeutung:
    Warnung.
    Vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung lesen.
    Gefahr - rotierende Schneeschraube.
    Gefahr - rotierende Gebläse.
    Nicht mit den Händen in den Auswurf fassen.
    Hände und Füße von rotierenden Teilen fernhalten.
    Darauf achten, daß Unbefugte einen Sicherheitsab-
    stand vom Gerät einhalten.
    Den Auswurf niemals auf Zuschauer richten.
    Vor Reinigung, Wartung und Service den Motor ab-
    stellen und das Zündkerzenkabel abziehen.
    Verbrennungsgefahr.
    Gehörschutz tragen.
    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 
    ALLGEMEINES
     Die Anweisungen sorgfältig durchlesen. Machen Sie sich
    mit allen Bedienelementen und der richtigen Anwendung
    der Schneefräse vertraut.
     Niemals Kindern oder mit diesen Vorschriften nicht ver-
    trauten Personen die Anwendung der Schneefräse gestat-
    ten. Lokale Vorschriften können betreffend das Alter des
    Anwenders Einschränkungen enthalten.
     Die Schneefräse niemals anwenden, wenn andere Perso-
    nen sich in der Nähe aufhalten. Dies gilt besonders für
    Kinder und Tiere.
     Bitte beachten, daß der Anwender für Unfälle und Schä-
    den, die anderen Menschen oder deren Eigentum zuge-
    fügt werden, haftet.
     Besonders beim Rückwärtsgehen mit der Schneefräse
    vorsichtig sein, damit Sie nicht ausrutschen oder fallen.
     Die Schneefräse nicht anwenden, wenn Sie unter dem
    Einfluß von Alkohol oder Medikamenten stehen, oder
    wenn Sie müde oder krank sind.VORBEREITUNG 
     Den zu bearbeitenden Bereich sorgfältig kontrollieren
    und alle losen Fremdkörper entfernen.
     Vor dem Start des Motors alle Bedienelemente freikup-
    peln.
     Die Schneefräse nur mit geeigneter Kleidung anwenden.
    Rutschsichere Schuhe oder Stiefel tragen.
     Warnung - Benzin ist sehr feuergefährlich.
    a. Benzin stets in für diesen Zweck vorgesehenen Behäl-
    tern aufbewahren.
    b. Benzin nur im Freien auffüllen und dabei nicht rau-
    chen.
    c. Benzin auffüllen, bevor der Motor gestartet wird. Den
    Tankdeckel niemals öffnen oder Benzin auffüllen, wenn
    der Motor läuft oder noch warm ist.
    d. Den Tankdeckel richtig fest drehen und eventuell ver-
    schüttetes Benzin aufwischen.
     Die Höhe des Räumschilds so einstellen, daß es auf Kies-
    wegen nicht den Boden berührt.
     Es dürfen unter keinen Umständen Justierungen bei lau-
    fendem Motor durchgeführt werden (wenn nichts Gegen-
    teiliges in der Gebrauchsanweisung steht).
     Die Schneefräse sollte sich zuerst an die Außentempera-
    tur anpassen können, bevor sie in Betrieb genommen
    wird.
     Bei der Arbeit sowie bei Wartungs- und Servicemaßnah-
    men immer Schutzbrille oder Visier tragen.
    BETRIEB 
     Hände und Füße immer von den rotierenden Teilen fern-
    halten. Die Auswurföffnung grundsätzlich meiden.
     Beim Fahren auf oder Überqueren von Kieswegen, Bür-
    gersteigen und/oder Straßen/Wegen vorsichtig sein. Auf
    versteckte Gefahren und den Verkehr achten.
     Den Auswurf niemals auf eine öffentliche, befahrene
    Straße richten.
     Wenn die Schneefräse auf einen Fremdkörper trifft, den
    Motor abstellen, das Zündkerzenkabel von der Zündker-
    ze abziehen und die Fräse gründlich auf eventuelle Schä-
    den untersuchen. Ggf. die Schäden reparieren, bevor die
    Schneefräse wieder in Betrieb genommen wird.
     Wenn die Schneefräse stärker als normal zu vibrieren be-
    ginnt, den Motor abstellen und die Ursache suchen. Vi-
    brationen sind normalerweise ein Zeichen für Probleme.
     Den Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abziehen
    wenn:
    a. die Fahrerposition verlassen wird.
    b. Räumschild oder Auswurf verstopft sind und gereinigt
    werden müssen.
    c. Reparaturen oder Einstellungen gemacht werden müs-
    sen. 
    						
    							33
    DEUTSCHDE
     Vor Reinigung, Reparatur oder Inspektion immer dafür
    sorgen, daß alle rotierenden Teile zum Stillstand gekom-
    men sind und daß alle Bedienelemente freigekuppelt
    sind.
     Wenn die Schneefräse ohne Aufsicht stehen gelassen
    wird, immer alle Bedienelemente freikuppeln, den
    Schalthebel in Neutralstellung bringen, den Motor abstel-
    len und den Zündschlüssel entfernen.
     Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen,
    außer wenn die Schneefräse an ihren Stellplatz gebracht
    oder herausgeholt wird. Dabei sollte die Tür offen stehen.
    Die Abgase sind lebensgefährlich.
     Niemals quer zum Hang, sondern immer auf und ab fah-
    ren. Besonders vorsichtig sein, wenn am Abhang die
    Richtung geändert wird. Steile Abhänge meiden.
     Die Schneefräse niemals benutzen, wenn die Schutzan-
    ordnungen beschädigt sind oder die Sicherheitsvorrich-
    tungen fehlen.
     Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht außer Funkti-
    on gesetzt werden.
     Die Reguliereinstellungen des Motors nicht ändern und
    diesen nicht überdrehen. Das Risiko für Motorschäden ist
    größer, wenn der Motor bei zu hoher Drehzahl betrieben
    wird.
     Wenn die Schneefräse in der Nähe von Einzäunungen,
    Autos, Fensterscheiben, Abhängen und dergleichen be-
    nutzt wird, muß unbedingt darauf geachtet werden, daß
    der Auswurf korrekt eingestellt ist.
     Es sollten sich keine Kinder in der Nähe aufhalten, wenn
    die Schneefräse in Betrieb ist. Die Kinder möglichst von
    anderen Erwachsenen beaufsichtigen lassen.
     Die Schneefräse nicht durch zu schnelles Fahren übermä-
    ßig belasten.
     Beim Rückwärtsfahren vorsichtig sein. Vorher und wäh-
    renddessen auf Hindernisse achten.
     Den Auswurf niemals auf Zuschauer richten. Es darf nie-
    mals jemand vor der Schneefräse stehen.
     Die Schneeschraube freikuppeln, wenn die Schneefräse
    transportiert oder nicht angewendet wird. Bei Transpor-
    ten auf glatter Unterlage nicht zu schnell fahren.
     Nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör anwenden.
     Die Schneefräse nur anwenden, wenn die Sicht gut ist
    und das Tageslicht oder evtl. Beleuchtung ausreicht.
     Für gute Balance sorgen und den Führungsholm mit fe-
    stem Griff halten.
     Die Schneefräse niemals auf einem Dach anwenden.
     Motorteile, die bei Betrieb warm werden, nicht berühren.
    Verbrennungsgefahr!
    WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG 
     Alle Schrauben und Muttern anziehen, so daß sich die
    Schneefräse in sicherem Betriebszustand befindet. DieBrechbolzen regelmäßig kontrollieren.
     Immer Originalersatzteile verwenden. Andere Ersatzteile
    können Schäden am Gerät verursachen, auch wenn sie
    passen.
     Die Schneefräse niemals mit Benzin im Tank in einem
    Gebäude aufbewahren, in dem die Benzindämpfe mit of-
    fenem Feuer oder Funken in Kontakt kommen können.
     Den Motor abkühlen lassen, bevor die Schneefräse in ei-
    nem Lagerraum abgestellt wird.
     Vor der Langzeitaufbewahrung in der Gebrauchsanwei-
    sung über empfohlene Maßnahmen nachlesen.
     Beschädigte Warn- oder Instruktionsschilder austau-
    schen.
     Den Motor nach der Anwendung noch ein paar Minuten
    mit eingekuppelter Schneeschraube laufen lassen. Da-
    durch wird verhindert, daß die Schneeschraube festfriert.
    MONTAGE
    Bem. Die Anweisungen rechts und links sind Angaben aus
    der Sicht des Fahrers hinter der Schneefräse.
    AUSPAC KEN
    1. Alle losen Details aus dem Karton entfernen.
    2. Karton an den vier Ecken aufschneiden.
    3. Schneefräse aus dem Karton nehmen.
    FÜHRUNGSHOLM
    1. Drehknöpfe an beiden Seiten des Führungsholmoberteils
    lösen (Abb. 1).
    2. Oberteil des Führungsholms aufklappen.
    3. Sicherstellen, daß das Kupplungsseil sich nicht am Füh-
    rungsholm verhakt hat.
    4. Schutzfolie vom Führungsholm entfernen.
    SCHNEEAUSWERFER (MODELL SNOW STAR)
    1. Schneeauswerfer nach vorne drehen. Schneeschraubenge-
    häuse nach vorne-unten drücken, so daß der Auswerfer am
    Stoppteil vorbei gedreht werden kann (Abb. 1b).
    2. Auswerfer nach hinten kippen, bis das Rohr des Auswer-
    fers direkt vor dem Loch im Ring liegt.
    3. Schraube im Loch plazieren (Abb. 2).
    4. Mutter anschrauben und festziehen.
    EINSTELLKURBEL (MODELL SNOW STAR)
    1. Band, das die Kurbel befestigt, entfernen.
    2. Splint, flache und gewölbte Unterlegscheibe von der Kur-
    bel nehmen.
    3. Vorderes Teil der Einstellkurbel im Befestigungsloch pla-
    zieren (Abb. 3, A).
    4. Gewölbte und flache Unterlegscheibe montieren und mit
    dem Splint befestigen. 
    						
    							34
    DEUTSCHDE
    5. Funktion des Auswerfers durch Drehen nach beiden Seiten
    bis zum Endpunkt hin kontrollieren. Der Auswerfer soll sich
    frei bewegen können.
    REGULIERUNGEN
    FürPunkte1-6,s.Abb.4-5.
    1. CHOKEREGULIERUNG 
    1. Einstellung nach rechts - Chokeklappen geschlos-
    sen. Bei Start mit kaltem Motor.
    2. Einstellung nach links - Chokeklappen geöffnet.
    BeiStartmiterwärmtemMotor.
    2. INITIALZÜNDER 
    Bei Druck auf die Gummifläche wird Kraftstoff in
    das Ansaugrohr des Vergasers eingespritzt, um den
    Start bei kaltem Motor zu erleichtern.
    3. ZÜNDSCHLÜSSEL 
    1. Stopposition - Kurzschluß im Motor Schlüssel
    kann abgezogen werden.
    2. Startposition - Motor kann gestartet werden.
    4. STARTERHANDGRIFF 
    Manueller Schnurstart mit Rückspulung.
    5. STEUERBÜGEL 
    Zum Anschließen der Schneeschraube:
    1. Steuerbügel zum Führungsholm hin eingedrückt -
    Schneeschraube angeschlossen (rotiert).
    2. Steuerbügel herausgedrückt - Schneeschraube ab-
    geschaltet (rotiert nicht).
    6. EINSTELLKURBEL 
    Ändert die Auswurfrichtung des Schnees.
    1. Die Kurbel im Uhrzeigersinn drehen - der Auswurf
    wird nach links gedreht.
    2. Die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen - der
    Auswurf wird nach rechts gedreht.
    7. RICHTSCHIRM 
    Einstellung der Auswurfweite des Schnees. Flügelmuttern
    lösen und Schirm einstellen (Abb. 6):
    1. Herabgesenkter Schirm - kurze Auswurfweite.
    2. Hochgestellter Schirm - weite Auswurfweite.
    8. TANKDECKEL 
    Zum Auffüllen von Kraftstoff. Benzin-Öl-Mischung
    erforderlich.
    GEBRAUCH
    ALLGEMEINES
    Motor niemals starten, bevor alle Vorkehrungen des Ab-
    schnitts Montage getroffen wurden.
    Die Schneefräse ist nicht zu verwenden, ohne daß
    die beigefügte Gebrauchsanleitung sowie alle Hin-
    weis- und Warnschilder gelesen und verstanden
    wurden.
    Bei Wartungs- und Servicearbeiten an der Schnee-
    fräse ist immer ein Augenschutz bzw. ein Visier zu
    tragen.
    VOR DEM START
    Die Schneefräse ist mit einem Zweitaktmotor ausgestat-
    tet, der zur Schmierung eine Benzin-Öl-Mischung benö-
    tigt.
    Benzin und Öl müssen vor dem Auffüllen in einem separaten
    sauberen Kanister gemischt werden. Das Mischverhältnis
    sollte 50:1 (2,0%) betragen.
    Anm. Wenn der Motor neu ist, den ersten 4 Litern Benzin die
    doppelte Ölmenge beimischen.
    1. Kanister mit 1/4 der Benzinmenge auffüllen (Abb. 7). Im-
    mer frisches bleifreies Benzin verwenden. Benzin ist ver-
    derbliche Ware und sollte daher nicht in größeren Mengen
    gekauft werden, als in einem Monat verbraucht wird.
    2. Zweitaktöl von hoher Qualität einfüllen (NMMA TC-WII
    oder TC-W3). Öl für Außenbordmotoren und Multigrade-Öl
    vom Typ 10W-30 oder 10W-40 sollte nicht verwendet wer-
    den.
    3. Kanister fest verschrauben und Flüssigkeit gut mischen.
    4. Kanister mit dem restlichen Benzin auffüllen.
    5. Deckel wieder aufschrauben und erneut schütteln.
    Benzin ist äußerst brandgefährlich. Kraftstoff in
    speziell dafür vorgesehenen Behältern verwahren.
    Kraftstoff in kühlen, gut gelüfteten Räumen und
    nicht in der Wohnung aufbewahren. Unzugäng-
    lich für Kinder aufbewahren.
    6. Kraftstofftank nicht ganz füllen. Nach dem Tanken, Tank-
    deckel fest aufschrauben und eventuell verschüttetes Benzin
    sorgfältig abwischen.
    Der Kraftstoff ist außerhalb geschlossener Räume
    aufzufüllen. Beim Mischen und Auffüllen darf
    nicht geraucht werden. Kraftstoff vor dem Start
    des Motors auffüllen. Tankdeckel niemals bei lau-
    fendem oder noch warmem Motor abnehmen.
    STARTEN DES MOTORS
    1. Darauf achten, daß der Steuerbügel herausgedrückt ist (ab-
    geschaltete Schneeschraube).
    2. Zündschlüssel einstecken und auf Startposition stellen.
    3. Choke so weit wie möglich nach rechts führen (bei war- 
    						
    							35
    DEUTSCHDE
    mem Motor ist der Choke nach links zu führen).
    4. Gummiwölbung des Initialzünders mit dem Finger auf
    dem Loch eindrücken. Finger zwischen jedem Eindrücken
    wegnehmen. Die Druckwiederholung ist abhängig von der
    Temperatur:
    >10 °C nicht drücken
    +10 °C bis -10 °C zweimal drücken
    < -10 °C viermal drücken
    Bei warmem Motor ist die Verwendung des Chokes zu unter-
    lassen.
    5. Motor durch schnelles, gleichmäßiges Ziehen das Start-
    handgriffs starten. Wenn der Motor gezündet hat, Startschnur
    aufspulen ohne den Griff loszulassen.
    Beim Starten des Mortors immer hinter der
    Schneefräse stehen (Position des Fahrers).
    6. Sollte der Motor nach drei Versuchen nicht gezündet ha-
    ben, die obenstehenden Punkte 4 und 5 wiederholen.
    7. Läuft der Motor, Choke schrittweise nach links stellen.
    8. Motor vor der Anwendung warm werden lassen.
    Motor nie innerhalb von geschlossenen Räumen
    laufen lassen. Die Abgase des Motors enthalten
    Kohlenmonoxid, ein lebensgefährliches Gas.
    Schalldämpfer und motornahe Teile erhitzen sich
    bei laufendem Motor. Bei Berühren besteht Ver-
    brennungsgefahr.
    STOPP
    1. Steuerbügel loslassen, so daß die Schneeschraube abge-
    schaltet wird und stehen bleibt.
    Bem.: Wenn sich die Schneeschraube langsam weiter-
    dreht - siehe EINSTELLUNG DES KUPPLUNGS-
    SEILS.
    2. Motor durch Drehen des Zündschlüssels in Stopposition
    abstellen.
    Steht die Fräse unbeaufsichtigt, Motor abstellen
    und Schlüssel abziehen.
    FAHRTIPS
    Die Schneefräse bewegt sich selbständig vorwärts, wenn der
    Führungsholm so weit angehoben wird, daß die Schnee-
    schraube die Unterlage berührt (Abb. 8).
    Die Geschwindigkeit, mit der sich die Schneefräse bewegt,
    hängt von der Schneetiefe und -konsistenz ab.
    Bei Schneeräumungsarbeiten auf Wegen sollte nicht diese
    Form des Fortbewegens gewählt werden. Stattdessen ist der
    Holm leicht herunterzudrücken, um das Schneeschraubenge-
    häuse anzuheben.
    Darauf achten, daß der zu räumende Bereich frei ist von Stei-
    nen, Spielzeug und anderen fremden Gegenständen.
    Befreien Sie die Unterlage von fremden Gegenständen, be-
    vor diese vom Schnee verdeckt werden.GegenständewieKiesel,Steineoderanderesfestes
    Material kann von der Schneeschraube ausgewor-
    fen werden und so Personen oder Eigentum be-
    schädigen.
    Die Räumungsarbeit ist am effektivsten, wenn der Schnee in
    Windrichtung ausgeworfen wird.
    Die Auswurfweite kann mit dem Richtschirm verändert wer-
    den.
    Beachten Sie die rotierende Schneeschraube. Kör-
    perteile und lose flatternde Kleidung ist in ausrei-
    chendem Sicherheitsabstand von rotierenden
    Teilenzuhalten.
    Bei nassem Packschnee langsam in den Schnee hereinfahren.
    Je tiefer der Schnee, desto langsamer ist zu fahren.
    Macht sich die Schneefräse durch geringere Motordrehzahl
    und stockenden Auswurf bemerkbar, rückwärts herausfahren
    und daraufhin mit kurzen Schüben in den Schnee fahren.
    Wenn Schnee im Auswerfer steckenbleibt, versu-
    chen Sie nicht diesen zu reinigen. Gehen Sie wie
    folgt vor:
    - Steuerbügel loslassen
    - Motor abstellen
    - Zündschlüssel entfernen
    Ist der Schnee höher als die Maschine (z.B. bei Schneewal-
    len), mehrmals vor- und zurückfahren. Auswerfer vom
    Schneewall abwenden.
    Bedenken Sie, das das Räumen von Schneewallen länger
    dauert als gewöhnliches Räumen.
    NACH DEM GEBRAUCH
    1. Schneefräse auf lose oder beschädigte Teile hin untersu-
    chen. Bei Bedarf beschädigte Teile austauschen.
    2. Lockere Schrauben und Muttern anziehen.
    3. Fräse so fahren, daß die Schneeschraube vom Schnee be-
    freit wird.
    4. Schnee und Schmutz abbürsten, um ein Einfrieren der
    Schneeschraube oder der Regler zu verhindern.
    WARTUNG
    SCHMIERUNG
    Auswerfer demontieren und Befestigungsring sowie Schnek-
    kenschraube schmieren, bevor die Fräse längere Zeit abge-
    stellt wird (Abb. 9, A+B)
    SERVICE UND REPARATUR
    ALLGEMEINES
    Alle untenstehenden Beschreibungen sind mindestens ein-
    mal jährlich zu kontrollieren. 
    						
    							36
    DEUTSCHDE
    Mit der Servicearbeit darf nicht begonnen wer-
    den, wenn:
    - der Motor nicht abgestellt ist.
    - der Zündschlüssel steckt.
    Um bestimmte Justierungen und Reparaturen ausführen zu
    können, müssen oberes Gehäuse und/oder Riemenschutz de-
    montiert werden (Abb. 10, C+D).
    DEMONTAGE DES OBEREN GEHÄUSES (MODELL 
    521)
    1. Durch Lösen der drei Schrauben den Auswerfer vom Be-
    festigungsring demontieren.
    2. Den Tankdeckel abschrauben.
    3. Die beiden Schrauben an der Vorderkante des oberen Ge-
    häuses lösen.
    4. Die fünf Schrauben an der linken Seite des oberen Gehäu-
    ses lösen.
    5. Die entsprechenden Schrauben an der rechten Gehäusesei-
    te lösen.
    6. Die drei Schrauben an der Hinterkante des oberen Gehäu-
    ses lösen.
    7. Das obere Gehäuse entfernen.
    DEMONTAGE DES RIEMENSCHUTZES
    1. Den Wärmeschutz entfernen, E.
    2. Zuerst die vier Schrauben an der Vorderkante des Riemen-
    schutzes lösen.
    3. Dann die beiden Schrauben lösen, die den Riemenschutz
    am oberen Gehäuse halten.
    Anm. Wenn das Gehäuse bereits demontiert ist, Punkt 3
    überspringen.
    4. Zuletzt die Schraube lösen, mit der der Riemenschutz am
    unteren Gehäuseteil befestigt ist, F.
    5. Den Riemenschutz entfernen.
    JUSTIEREN DER EINSTELLKURBEL
    Kann der Auswerfer nicht maximal in beide Richtungen ge-
    wendet werden, ist die Einstellkurbel zu justieren (Abb. 11).
    1. Muttern an der Befestigung lösen.
    2. Befestigung so einstellen, daß der Abstand zwischen der
    Schneckenschraube und der Spur im Zahnradkranz 3,2 mm
    beträgt.
    3. Muttern anziehen, wenn der Abstand korrekt ist.
    EINSTELLUNG DES KUPPLUNGSSEILS
    Das Kupplungsseil ist bei der Lieferung korrekt eingestellt.
    Sollte eine Einstellung erforderlich sein:
    1. Z-Haken des Steuerbügels lösen (Abb. 12, G+H).
    2. Manschette nach oben führen (Abb. 13, I).
    3. Seil durch das obere Loch in der Seilbefestigung führen,
    so daß man eine Schlaufe im Seil erhält.
    4. Z-Haken von der Seilbefestigung lösen (Abb. 13, J+K).- Schlingert die Schneeschraube bei Belastung, ist das Seil
    durch Versetzen des Hakens in das nächste untere Loch zu
    verkürzen.
    - Dreht sich die Schneeschraube bei gelöstem Steuerbügel
    weiter, ist das Seil durch Versetzen des Hakens ins nächste
    obere Loch zu verlängern.
    5. Manschette nach unten über die Seilbefestigung führen.
    6. Oberen Z-Haken im Steuerbügel einhaken.
    Schneefräse starten und sicherstellen, daß sich die
    Schneeschraube bei gelöstem (abgeschaltetem)
    Steuerbügel nicht mehr bewegt.
    Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich an eine autorisierte
    Service-Werkstatt.
    EINSTELLUNG DES ANTRIEBSRIEMENS
    Liegen die Riemenscheiben von Motor und Schneeschraube
    nicht auf einer Linie, ist starker Riemenverschleiß die Folge.
    Folgendes kontrollieren:
    1. Riemenschutz demontieren.
    2. Lineal an Außenseite der Schneeschrauben-Riemenschei-
    be plazieren. Sicherstellen, daß die beiden Riemenschrauben
    von Motor und Schneeschraube auf einer Linie liegen (Abb.
    14, L+M).
    Ist dies nicht der Fall, Motorriemenscheibe einstellen:
    3. Die beiden Stoppschrauben an der Motorriemenscheibe
    lösen.
    4. Lage der Motorriemenscheibe so verändern, daß diese mit
    der Schneeschrauben-Riemenscheibe auf einer Linie liegt.
    5. Stoppschrauben anziehen.
    6. Riemenschutz anschrauben.
    Ist der Antriebsriemen stark beschädigt oder verschlissen,
    Riemen austauschen.
    WECHSEL DES ANTRIEBSRIEMENS
    Der Antriebsriemen wurde speziell für diese Maschine kon-
    struiert und ist mit einem neuen Originalriemen, der bei Ih-
    rem Fachhändler und/oder Ihrer autorisierten Service-
    Werkstatt erhältlich ist, zu ersetzen.
    1. Riemenschutz demontieren.
    2. Den Riemen von der Spannrolle lösen (Abb. 15, N)
    3. Den Riemen von der Motorriemenscheibe abziehen, O.
    Vorsichtig, damit die Riemenführungen nicht verbogen wer-
    den.
    4. Den Riemen von der Schneeschrauben-Riemenscheibe ab-
    ziehen.
    5.DenRiemenaustauschen.
    6. Den neuen Originalriemen in umgekehrter Reihenfolge
    montieren.
    7. Sicherstellen, daß der Riemen richtig in den Rillen der
    Riemenscheiben liegt.
    Anm. Die Riemenführungen sollen 1,5 mm vom Riemen ent- 
    						
    							37
    DEUTSCHDE
    fernt liegen, wenn dieser gespannt ist (= Steuerbügel zum
    Lenkholm gedrückt, P).
    8. Riemenschutz festschrauben.
    WECHSEL DER SCHNEESCHRAUBE
    1. Riemenschutz demontieren und Antriebsriemen entfernen.
    2. Riemenscheibe von der Schneeschraubenwelle entfernen.
    Achtung! Die Welle ist linksgewunden. Riemenscheibe im
    Uhrzeigersinn drehen und abnehmen (Abb. 16, Q).
    3. Lager auf der linken Seite demontieren, R.
    4. Schneeschraube aus dem Lager auf der rechten Seite her-
    ausziehen.
    5. Schneeschraube auswechseln.
    6. Kontrollieren, ob die Riemenscheiben auf einer Linie lie-
    gen. Siehe EINSTELLUNG DES ANTRIEBSRIEMENS
    oben.
    7. Riemenschutz anschrauben.
    WECHSEL DER ZÜNDKERZE
    Die Zündkerze einmal pro Jahr oder alle 100 Betriebsstunden
    kontrollieren.
    Die Zündkerze befindet sich unter der großen Haube am Mo-
    tor und ist von außen nicht sichtbar.
    1a.Modell Snow Star:
    Die fünf Schrauben an der Motorhaube abschrauben. Ein-
    stellkurbel an der vorderen Befestigung lösen. Kurbel nach
    hinten drehen. Motorhaube abnehmen.
    1b.Modell Snow Max:
    Die Kunststoffabdeckung (gekennzeichnet mit Spark Plug
    Access) links an der Schalterblende entfernen.
    2. Zündkerzenkabel von der Zündkerze entfernen.
    3. Bereich um Zündkerze säubern, so daß bei abgenommener
    Zündkerze kein Schmutz in den Motor gelangt.
    4. Zündkerze abschrauben. Beschädigte oder verschmutzte
    Zündkerzen sind auszutauschen. Zündkerze vom Typ Cham-
    pion CJ-8Y oder vergleichbare Zündkerze verwenden.
    5. Elektrodenabstand auf 0,76 mm einstellen (Abb. 17).
    Zündkerze anschrauben und festziehen.
    6. Zündkerzenkabel wieder anbringen.
    7a.Modell Snow Star:
    Motorhaube und Einstellkurbel wieder montieren.
    7b.Modell Snow Max:
    Die Kunststoffabdeckung wieder anbringen.
    EINSTELLEN DES VERGASERS
    Der Vergaser dieser Schneefräse ist nicht einstellbar.
    Sollte der Vergaser nicht zufriedenstellend arbeiten, setzen
    Sie sich mit einer autorisierten Service-Werkstatt in Verbin-
    dung.
    EINSTELLUNG DER MOTORDREHZAHL
    Die Drehzahl des Motors ist bei der Lieferung korrekt einge-stellt. Diese sollte nicht verstellt werden, da dies zu Perso-
    nen- und Sachschäden führen kann.
    Sollte der Motor nicht zufriedenstellend laufen, setzen Sie
    sich mit einer autorisierten Service-Werkstatt in Verbindung.
    Die Drehzahleinstellung des Motors ist korrekt
    voreingestellt und sollte nicht verändert werden.
    Zu hohe Drehzahlen können zu Personen- und
    Sachschäden führen und machen die Garantie un-
    gültig.
    AUFBEWAHRUNG
    Sollte die Schneefräse länger als 30 Tage nicht benutzt wer-
    den, sind untenstehende Punkte zur Vermeidung von Schä-
    den zu befolgen.
    SCHNEEFRÄSE
    1. Schneefräse sorgfältig säubern.
    2. Befestigungsring des Auswerfers schmieren (siehe oben).
    3. Darauf achten, daß alle Schrauben und Muttern angezogen
    sind. Überprüfen, ob alle beweglichen Teile unbeschädigt
    sind. Beschädigte Teile sind bei Bedarf auszutauschen.
    4. Beschädigte oder rostige Stellen im Lack sind mit Farbe
    auszubessern.
    5. Glatte Metallflächen sind mit einem Rostschutzmittel zu
    behandeln.
    MOTOR
    Schneefräse niemals mit Benzin im Tank und in
    geschlossenen Räumen mit schlechter Belüftung
    aufbewahren. Es können sich Benzingase bilden,
    so daß bei offenem Feuer, Funken, Zigarettenglut
    usw. Brandgefahr besteht.
    Der Kraftstoff ist des weiteren aus dem Tank und dem Verga-
    ser zu entfernen, um Ablagerungen zu verhindern.
    1. Kraftstofftank leeren.
    2. Motor außerhalb geschlossenen Räumen starten und lau-
    fen lassen, bis der Kraftstoff verbraucht ist und der Motor
    stehen bleibt.
    3. Vergaser durch Eindrücken des Entwässerungsventils lee-
    ren (Abb. 18, R).
    Kraftstofftank und Vergaser bei kaltem Motor au-
    ßerhalb geschlossenen Räumen leeren. Rauchver-
    bot. In einen für Benzin vorgesehenen Behälter
    füllen.
    4. Die Zündkerze herausschrauben und einige Eßlöffel Mo-
    toröl in den Zylinder gießen.
    5. Einen Lappen über das Zündkerzenloch halten und leicht
    am Starthandgriff ziehen, so daß der Motor einige Umdre-
    hungen rotiert.
    6. Zündkerze wieder einschrauben. 
    						
    							38
    DEUTSCHDE
    SONSTIGES
    1. Schneefräse sollte in geschlossenem Raum aufbewahrt
    werden.
    2. Wenn sich der Motor abgekühlt hat, Maschine zum Schutz
    vor Schmutz und Staub abdecken.
    WENN TEILE DEFEKT SIND 
    Autorisierte Servicewerkstätten führen Reparaturen und Ser-
    vice aus. Sie verwenden Originalersatzteile.
    Machen Sie einfachere Reparaturen selbst? Verwenden Sie
    immer Originalersatzteile. Sie passen immer und erleichtern
    die Arbeit.
    Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei Ser-
    vicewerkstätten.
    Bei der Bestellung: geben Sie die Modellbezeichnung, das
    Kaufjahr sowie die Modell- und Typennummer des Motors
    an.
    GARANTIE 
    Die Garantie gilt ein Jahr nach dem vom Käufer nachgewie-
    senen Liefertag.
    Alle Material- oder Fabrikationsfehler werden kostenlos von
    einer autorisierten Servicewerkstatt repariert.
    Bei Garantiereparaturen ist die Schneefräse vom Käufer gut
    gereinigt abzuliefern. Transportkosten zur und von der Ser-
    vicewerkstatt bestreitet der Käufer.
    Die Garantie gilt nicht bei: Normalem Verschleiß; unachtsa-
    mer Behandlung oder Anfahren eines Gegenstands; Anwen-
    dung der falschen Schmierölsorte oder unzureichender
    Schmierung; Anwendung der falschen Kraftstoffsorte; Per-
    sonen- oder Sachschäden; Justierung des Vergasers oder
    Gashebels; Geräten, die von einer nicht autorisierten Werk-
    statt repariert wurden.
    Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt ohne vorheri-
    ge Mitteilung zu verändern.
    EG - VERSICHERUNG ZUR
    ÜBEREINSTIMMUNG
    Wir, die Murray Inc., 210 American Drive, Jackson, Tennessee
    38308, USA erklären in alleiniger Verantwortung, daß die
    Schneefräsenmodelle
    Snow Star, Snow Max
    mit den grundlegenden Auflagen der Richtlinien 98/37/EEC bezüglich
    Gesundheit und Sicherheit übereinstimmen.
    Um die korrekte Umsetzung der Sicherheits- und Gesundheits-
    auflagen der EEC-Richtlinie sicherzustellen, wurden die folgenden
    Normen und/oder technischen Spezifikationen zu Rate gezogen:
    EN 292-1/1991, EN 292-2/1991, EN 1033/1996, EN ISO 3744:1995,
    EN ISO 11201:1996 und ISO 8437/1989.
    Ausgestellt in Jackson, Tennessee, 2001-03-29
    Director - International sales 
    						
    							39
    FRANÇAISFR
    SYMBOLES
    Les symboles suivants se trouvent sur la machine afin de
    vous rappeler la prudence et l’attention exigées lors de son
    utilisation.
    Cessymbolessignifient:
    Avertissement.
    Lire le mode d’emploi avant utilisation.
    Danger - vis sans fin en rotation.
    Danger - ventilateur en rotation.
    Ne pas mettre les mains dans la goulotte d’éjection.
    Tenir mains et pieds éloignés des pièces mobiles.
    Tenir toute personne non concernée à distance de sé-
    curité de la machine.
    Ne jamais diriger la goulotte d’éjection vers autrui.
    Arrêter le moteur et débrancher le câble de bougie
    avant nettoyage, entretien et service.
    Risque de brûlures en cas de contact.
    Utiliser des protections auditives.
    CONSIGNES DE SÉCURITÉ
    GÉNÉRALITÉS
     Lire les instructions avec attention. Apprendre à maîtriser
    toutes les commandes ainsi que l’utilisation correcte du
    chasse-neige.
     Ne jamais laisser des enfants ou des personnes ne con-
    naissant pas ces instructions utiliser le chasse-neige. Des
    consignes locales peuvent comporter des restrictions
    quant à l’âge du conducteur.
     Ne jamais utiliser le chasse-neige si d’autres personnes,
    en particulier des enfants, ou des animaux se trouvent à
    proximité.
     Garder en mémoire que le conducteur est responsable des
    accidents dont sont victimes d’autres personnes ou leurs
    biens.
     Veiller à ne pas glisser ou tomber, surtout lorsque le chas-
    se-neige est en marche arrière.
     Ne pas utiliser le chasse-neige en étant sous l’influence
    de l’alcool ou de médicaments, ni en état de fatigue ou de
    maladie.PRÉPARATION
     Inspecter soigneusement la zone à déneiger et enlever
    tous les objets étrangers.
     Débrayer toutes les commandes avant de démarrer le mo-
    teur.
     Ne jamais utiliser le chasse-neige sans porter les vête-
    ments adéquats. Porter des chaussures qui aident à garder
    l’équilibre sur les surfaces glissantes.
     Avertissement - l’essence est très inflammable.
    a. conserver le carburant dans des récipients spécialement
    destinés à cet usage.
    b. ne faire le plein qu’à l’extérieur et ne pas fumer durant
    cette opération.
    c. faire le plein avant de démarrer le moteur. Ne jamais re-
    tirer le bouchon du réservoir ou faire le plein quand le
    moteur est en marche ou encore chaud.
    d. revisser soigneusement le bouchon du réservoir et es-
    suyer les éventuelles flaques d’essence.
     Ajuster la hauteur du carter d’alimentation afin qu’il ne
    touche pas les allées en gravier.
     Les réglages ne doivent en aucun cas être effectués lors-
    que le moteur est en marche (sauf indication contraire
    dans le mode d’emploi).
     Laisser le chasse-neige s’adapter à la température exté-
    rieure avant de commencer à déneiger.
     Toujours utiliser des lunettes de protection ou une visière
    pendant le travail et pour toute mesure d’entretien du
    chasse-neige.
    CONDUITE
     Ne pas placer les pieds ou les mains à proximité ou en
    dessous des pièces mobiles. Toujours se tenir à l’écart de
    la goulotte d’éjection.
     Observer la plus grande prudence lors de travail sur ou
    lors de la traversée d’allées en gravier, de trottoirs ou de
    chaussées. Attention aux dangers cachés et à la circula-
    tion.
     Ne jamais diriger la goulotte vers la voie publique ou la
    circulation.
     Si le chasse-neige heurte un corps étranger, arrêter immé-
    diatement le moteur, retirer la clé de contact et inspecter
    soigneusement le chasse-neige pour détecter les éven-
    tuels dommages. Effectuer les réparations nécessaires
    avant d’utiliser de nouveau le chasse-neige.
     Si le chasse-neige commence à vibrer anormalement, ar-
    rêter le moteur et en rechercher la cause. Les vibrations
    indiquent généralement un problème.
     Arrêter le moteur et retirer la clé de contact :
    a. en cas d’abandon du siège de conduite.
    b. si le carter d’alimentation ou la goulotte sont bouchés
    et doivent être nettoyés.
    c. si une réparation ou un réglage doivent être effectués. 
    						
    							40
    FRANÇAISFR
     Avant le nettoyage, la réparation ou l’inspection, toujours
    s’assurer que toutes les pièces mobiles sont arrêtées et
    que toutes les commandes sont débrayées.
     Si le chasse-neige est laissé sans surveillance, débrayer
    toutes les commandes, arrêter le moteur et retirer la clé de
    contact.
     Ne pas faire tourner le moteur à l’intérieur sauf lors du
    transport vers et hors du lieu d’entrepôt. Dans ces cas-là,
    veiller à ce que la porte soit ouverte. Les gaz d’échappe-
    ment présentent un danger mortel.
     Ne jamais conduire en travers de terrains en pente. Con-
    duire du haut vers le bas et du bas vers le haut. Se montrer
    prudent en changeant de direction dans une pente. Éviter
    les pentes raides.
     Ne jamais utiliser le chasse-neige avec un équipement de
    protection insuffisant ou lorsque tous les dispositifs de
    sécurité ne sont pas en place.
     Les dispositifs de sécurité existants ne doivent pas être
    déconnectés ni mis hors service.
     Ne pas modifier les réglages de régulateur du moteur et
    ne pas trop pousser le moteur. Le risque de blessure aug-
    mente lorsque le moteur tourne à un régime trop élevé.
     Ne jamais utiliser le chasse-neige à proximité de barriè-
    res, voitures, carreaux, pentes etc. sans un réglage correct
    du déflecteur de la goulotte d’éjection.
     Toujours tenir les enfants à l’écart de la zone à déneiger
    et faire en sorte qu’un autre adulte les surveille.
     Ne pas surcharger le chasse-neige en conduisant trop vite.
     Faire marche arrière avec prudence. Regarder derrière
    avant et pendant la marche arrière, pour détecter les obs-
    tacles éventuels.
     Ne jamais diriger la goulotte d’éjection vers autrui. Ne
    laisser personne se tenir devant le chasse-neige.
     Débrayer la vis sans fin lorsque le chasse-neige est trans-
    porté ou n’est pas utilisé.
     N’utiliser que les accessoires éventuels agréés par le fa-
    bricant.
     Ne jamais conduire le chasse-neige sans une vue dégagée
    et un éclairage satisfaisant.
     Toujours veiller à conserver un bon équilibre et une bon-
    ne prise du guidon.
     Ne jamais utiliser le chasse-neige sur un toit.
     Ne pas toucher les éléments du moteur qui chauffent lors
    de l’utilisation. Risque de brûlures.
    ENTRETIEN ET REMISAGE
     Serrer tous les écrous et vis pour que le chasse-neige soit
    en bon état de marche.
     Toujours utiliser des pièces de rechange d’origine. Des
    pièces de rechange qui ne sont pas d’origine peuvent en-
    traîner des risques de blessure même si elles s’adaptent
    sur le chasse-neige. Ne jamais remiser le chasse-neige avec de l’essence dans
    le réservoir dans un bâtiment où les vapeurs peuvent en-
    trer en contact avec un feu ouvert ou des étincelles.
     Laisser le moteur refroidir avant de remiser le chasse-nei-
    ge.
     Avant une période de remisage prolongé, toujours se re-
    porter aux instructions du manuel concernant les mesures
    à prendre.
     Remplacer les étiquettes d’avertissement et d’instruction
    endommagées.
     Après utilisation, laisser le moteur tourner quelques mi-
    nutes, la vis sans fin embrayée, afin d’éviter à cette der-
    nière de geler.
    MONTAGE
    Remarque : les côtés gauche et droit sont considérés du point
    de vue du conducteur derrière le chasse-neige.
    DÉBALLAGE
    1. Enlever tous les éléments séparés qui se trouvent dans le
    carton.
    2. Couper le carton aux quatre coins.
    3. Sortir le chasse-neige du carton.
    GUIDON
    1. Défaire les molettes de blocage des deux côtés de la partie
    supérieure du guidon (fig. 1).
    2. Déplier la partie supérieure du guidon.
    3. S’assurer que le câble d’embrayage n’est pas coincé dans
    le guidon. Serrer les molettes de blocage.
    4. Enlever le plastique de protection autour du guidon.
    GOULOTTE D’ÉJECTION (MODÈLE SNOW STAR)
    1. Tourner la goulotte de façon à ce qu’elle pointe vers
    l’avant. Pousser le boîtier de la vis sans fin vers l’avant et le
    bas pour que la goulotte puisse être tournée au-delà de l’arrêt
    (fig. 1b).
    2. Faire basculer la goulotte vers l’arrière jusqu’à ce que le
    trou du tuyau d’éjection arrive en face du trou de l’anneau.
    3. Placer la vis dans le trou (fig. 2).
    4. Visser l’écrou et serrer.
    MANIVELLE (MODÈLE SNOW STAR)
    1. Couper le collier de serrage qui maintient la manivelle.
    2. Retirer la goupille fendue, la rondelle et le chapeau en
    plastiquedelamanivelle.
    3. Placer la partie avant de la manivelle dans le trou de la
    fixation (fig. 3, A).
    4. Monter le chapeau en plastique et la rondelle et verrouiller
    avec la goupille fendue.
    5. Contrôler le fonctionnement de la goulotte en tournant au
    maximum dans les deux sens. La goulotte doit pouvoir tour- 
    						
    All Stiga manuals Comments (0)

    Related Manuals for Stiga Snow Blower SNOW MAX SNOW STAR Instructions Manual