Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg WaveLab Operation Manual German Version

Steinberg WaveLab Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg WaveLab Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 461

WAVELAB
Die Audiomontage 19 – 461
3.Öffnen Sie das Untermenü »Cue-Punkt«.
4.Wählen Sie einen Befehl aus dem Untermenü:
Zu jedem Clip kann maximal ein Cue-Punkt gehören. Wenn Sie also den 
oben beschriebenen Vorgang wiederholen und einen anderen Befehl im 
Untermenü wählen, wird der Cue-Punkt an die neue Position verschoben.
Option Beschreibung
Am Positionszeiger
setzenMit diesem Befehl wird der Cue-Punkt am Positionszeiger gesetzt.
Folgt dem Fade-In-
EndpunktMit diesem Befehl wird der Cue-Punkt an den...

Page 462

WAVELAB
19 – 462 Die Audiomontage
Die Kicker-Optionen
Im Audiomontage-Fenster gibt es spezielle Befehle zur Feinbearbeitung, 
die »Kicker-Optionen«. Diese können nicht nur auf Positionen der Clips 
angewendet werden, sondern auch auf einige Objekte und Eigenschaften 
in der Spuransicht.
Grundlegende Arbeitsschritte
1.Wählen Sie gegebenenfalls die Objekte aus, die Sie mit dem Kicker ver-
schieben möchten.
Wenn Sie z. B. die Position eines Clips, den Clip-Anfangspunkt/Clip-Endpunkt oder den...

Page 463

WAVELAB
Die Audiomontage 19 – 463
4.Klicken Sie auf die Kicker-Symbole, um das ausgewählte Objekt um ei-
nen Schritt zu verschieben oder drücken Sie auf der Computertastatur 
[F11] (Schritt –) oder [F12] (Schritt +).
Jedesmal wenn Sie auf das Symbol klicken oder die [F11]- bzw. die [F12]-Taste drücken, 
wird das Objekt um einen bestimmten Wert verschoben (siehe unten).
Die Kicker-Symbole. Das eingeblendete Textfeld zeigt an, welches Element im Kicker-
Untermenü ausgewählt ist.
•Wenn Sie mit gedrückten...

Page 464

WAVELAB
19 – 464 Die Audiomontage
5.Klicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen.
• Große, kleine und Mikroschritte sind immer vom Standardwert abhängig.
Die Standardschrittweite wird beim schrittweisen Verschieben des Sync-
Versatzes (SMPTE) nicht angewandt (siehe »Schrittweises Einstellen des 
Sync-Versatzes« auf Seite 698).
Schrittweise verschiebbare Elemente
Folgende Elemente können schrittweise verschoben werden:
• Clip-Position
Alle ausgewählten Clips werden verschoben. 
Wenn auf der...

Page 465

WAVELAB
Die Audiomontage 19 – 465
• Panorama des aktiven Clips
Mit dieser Option wird das Panorama des aktiven Clips angepasst. Die Option »Schritt+« 
verschiebt das Panorama nach links und die Option »Schritt-« nach rechts.
• Panorama aller ausgewählten Clips
Diese Option entspricht der vorigen Option, gilt jedoch für alle ausgewählten Clips.
• SurroundPan des aktiven Clips
Mit dieser Option wird das Panorama des aktiven Clips angepasst. Die Option »Schritt+« 
verschiebt das Panorama nach links und die...

Page 466

WAVELAB
19 – 466 Die Audiomontage
Die Zoom-Registerkarte
Wenn die Zoom-Registerkarte ausgewählt ist, wird in der Vergrößerungs-
ansicht oberhalb des Fensterteilers der Anfangsbereich des ausgewähl-
ten Clips stark vergrößert dargestellt. Diese Darstellung soll Ihnen helfen, 
zwei aufeinander folgende Clips aneinander zu fügen. (In diesem Fall wird 
auf der Zoom-Registerkarte das Ende des linken Clips und der Anfang 
des rechten Clips angezeigt, siehe Abbildung unten.) Beim Aneinanderfü-
gen werden kurze...

Page 467

WAVELAB
Die Audiomontage 19 – 467
3.Wählen Sie die Zoom-Registerkarte aus.
Die beiden Clips werden stark vergrößert dargestellt. 
Es wird immer der Bereich um den Startpunkt des rechten Clips vergrößert, 
das heißt, dass sich beim Verschieben des rechten Clips in der Spur ansicht 
der linke Clip auf der Vergrößerungsansicht zu bewegen scheint.
4.Klicken Sie auf die Symbole oberhalb der Darstellung oder wählen Sie die 
entsprechenden Befehle auf der Zoom-Registerkarte im Optionen-Menü, 
um den Zoom-Faktor...

Page 468

WAVELAB
19 – 468 Die Audiomontage
7.Wählen Sie auf der Zoom-Registerkarte im Optionen-Menü den Befehl 
»Nach links bewegen (der Wellenform anpassen)« oder klicken Sie auf 
das entsprechende Symbol.
WaveLab durchsucht nun das Audiomaterial links von der Stelle, an der die Clips aneinander 
gefügt wurden und verschiebt den rechten Clip an die Position, an der die bestmögliche 
Phasenanpassung gewährleistet ist. Dadurch wird vermieden, dass Schwingungen sich ge-
genseitig aufheben. Wenn der rechte Clip über...

Page 469

WAVELAB
Die Audiomontage 19 – 469
Die Clips-Registerkarte
Wenn Sie die Clips-Registerkarte ausgewählt haben, werden alle derzeit 
verwendeten Clips (einschließlich Bildern und Text oder Video-Clips, falls 
verwendet) in einer Liste oberhalb des Fensterteilers dargestellt. Für jeden 
Clip in der Spuransicht gibt es einen Eintrag in der Clip-Liste. Clips kön-
nen auch aus der Liste auf eine Spur in der Montage gezofen werden.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Clips in der Liste zu bearbeiten. 
Alle...

Page 470

WAVELAB
19 – 470 Die Audiomontage
Verschieben von Spalten
Sie können die Reihenfolge der Spalten verändern, indem Sie auf eine 
Spaltenüberschrift klicken und diese mit gedrückter Maustaste an die 
gewünschte Position ziehen. In der Clip-Liste wird eine vertikale Linie 
angezeigt, die angibt, an welcher Stelle die Spalte eingefügt wird.
Ändern der Spaltengröße
Sie können die Breite der Spalten frei verändern, indem Sie auf die Sei-
tengrenze der Spaltenüberschrift klicken und den Spaltenteiler mit ge-...
Start reading Steinberg WaveLab Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg WaveLab Operation Manual German Version

All Steinberg manuals