Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE Effects Parameters German Version Manual

Steinberg Cubase LE Effects Parameters German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Steinberg Cubase LE Effects Parameters German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							Effektparameter CUBASE LE
    41
    Vocoder
    Mit einem Vocoder werden Klang- oder Stimmeigenschaften eines 
    Quellsignals (Modulator) auf ein anderes Signal (Träger) übertragen. 
    Wenn Sie z. B. eine Stimme als Modulator und ein beliebiges Instru-
    ment als Träger verwenden, können Sie das Instrument »zum Spre-
    chen« bringen. Ein Vocoder unterteilt ein Ausgangssignal (Modulator) 
    in mehrere Frequenzbänder. Die Audioattribute dieser Frequenzbän-
    der können dann zur Modulation des Trägersignals verwendet werden.
    Der Vocoder beinhaltet ein internes Trägerinstrument, im Prinzip ein 
    einfacher polyphoner Synthesizer, Sie können jedoch auch ein exter-
    nes Trägerinstrument verwenden (siehe Seite 43).
    Vornehmen von Einstellungen – MIDI
    Der Vocoder wird etwas anders eingerichtet als andere VST-PlugIn-
    Effekte. Dies liegt daran, dass der Vocoder sowohl eingehende Audi-
    osignale (als Modulatorquelle) als auch MIDI-Signale benötigt (um 
    das Trägersignal zu spielen). Eine Beschreibung der Einstellungen 
    zum Verwenden eines externen Trägerinstruments finden Sie auf 
    Seite 43.
    Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Vocoder einzurichten:
    1.Wählen Sie eine Modulatorquelle.
    Die Modulatorquelle kann Audiomaterial auf einer VST-Audiospur sein, oder sogar live 
    gespieltes Audiomaterial, das auf eine VST-Audiospur geleitet wird (vorausgesetzt, Sie 
    verfügen über eine Audiokarte mit geringer Latenz).  
    						
    							CUBASE LE Effektparameter
    42
    •Gutes Quellmaterial für den Modulator sind gesprochene Stimmen, 
    Gesang oder Percussion-Sounds, z. B. Drum-Loops.
    Akkord- oder Ambient-Material ist normalerweise nicht gut geeignet. Es gibt jedoch 
    keine allgemein gültige Regel, was als Modulatorquelle verwendet werden sollte.
    2.Wählen Sie den Vocoder als Insert-Effekt für den Audiokanal aus, der 
    das Modulatorsignal enthält.
    3.Vergewissern Sie sich, dass der MIDI-Schalter im Mode-Bereich ein-
    geschaltet ist.
    4.Wählen Sie eine MIDI-Spur aus.
    Sie können eine leere MIDI-Spur oder eine Spur mit MIDI-Daten auswählen. Wenn Sie 
    den Vocoder in Echtzeit anwenden möchten (d. h. nicht über einen aufgenommenen 
    Part), muss der Monitor-Schalter (oder der Schalter »Aufnahme aktivieren«) für diese 
    Spur eingeschaltet sein, damit der MIDI-Ausgang an den Vocoder geleitet wird.
    5.Wählen Sie aus dem Ausgang-Einblendmenü (»out:») für die MIDI-
    Spur die Vocoder-Option.
    Der MIDI-Ausgang der Spur wird nun an den Vocoder geleitet. Unter dem Mode-Be-
    reich im Vocoder-Bedienfeld befindet sich ein Kontrolllämpchen, das aufleuchtet, 
    wenn MIDI-Daten empfangen werden.
    Nun ist das PlugIn eingerichtet und Sie können den Vocoder verwen-
    den! 
    Die weiteren Schritte hängen davon ab, ob Sie live eingespieltes oder 
    aufgenommenes Audiomaterial als Modulator verwenden und ob Sie 
    MIDI-Material (das Trägersignal) in Echtzeit spielen oder einen aufge-
    nommenen Part verwenden. Im Folgenden wird davon ausgegangen, 
    dass Sie aufgenommenes Audiomaterial als Modulator verwenden 
    und die MIDI-Trägersignale in Echtzeit einspielen.
    6.Stellen Sie sicher, dass der Schalter »Aufnahme aktivieren« für die 
    MIDI-Spur eingeschaltet ist und starten Sie die Wiedergabe.
    7.Spielen Sie jetzt einige Noten auf Ihrem MIDI-Keyboard.
    Sie werden hören, dass das Material auf der Audiospur (bzw. die Formant-Eigenschaf-
    ten des Signals) auf die interne Klangquelle des Vocoders angewandt wird. 
    						
    							Effektparameter CUBASE LE
    43
    Vornehmen von Einstellungen – Externes Trägerinstrument
    Wenn Sie ein externes Trägerinstrument verwenden möchten, können 
    Sie einen der folgenden Modi aus dem Mode-Bereich auswählen: 
    • Verwenden Sie »Ext«, wenn das Trägerinstrument und der Modulator zwei be-
    liebige Audioquellen sein können.
    Der Synthesizer-Bereich wird in diesem Modus grau dargestellt und der MIDI-Eingang 
    sowie der Parameter »GapThru« des Vocoders sind nicht verfügbar.
    • Verwenden Sie »Ext+MIDI«, um das Audio-Trägersignal mit dem Synthesizer-
    Sound des Vocoders zu mischen.
    Siehe Seite 44.
    Wenn Sie ein externes Trägerinstrument (»Ext mode«) verwenden und 
    nicht das interne des integrierten Synthesizers, gehen Sie so vor:
    1.Öffnen Sie das Projekt-Menü und wählen Sie aus dem Untermenü 
    »Spur hinzufügen« den Gruppe-Befehl.
    2.Öffnen Sie eine Audiodatei, die Sie als Trägerquelle verwenden 
    möchten und legen Sie sie auf einer leeren Audiospur ab.
    3.Richten Sie das Panorama des entsprechenden Audiokanals im Mixer 
    bzw. im Inspector ganz rechts aus.
    4.Leiten Sie den Ausgang des Audiokanals an die Gruppe.
    5.Öffnen Sie die Audiodatei, die Sie als Modulatorquelle verwenden 
    möchten und legen Sie sie auf einer anderen leeren Audiospur ab.
    Die Events auf den beiden Audiospuren (Trägersignal und Modulator) müssen gleich-
    zeitig wiedergegeben werden, damit der Vocoder funktionieren kann.
    6.Richten Sie das Panorama des Modulator-Audiokanals im Mixer bzw. 
    im Inspector ganz links aus.
    7.Leiten Sie den Ausgang des Modulator-Audiokanals an die Gruppe.
    8.Wählen Sie den Vocoder als Insert-Effekt für den Gruppenkanal aus.
    9.Öffnen Sie das Vocoder-Bedienfeld und aktivieren Sie im Mode-Be-
    reich den Schalter »Ext.«.
    10.Wenn Sie nun die Wiedergabe starten, wird der Trägerkanal von dem 
    Modulatorkanal moduliert!
    Beachten Sie, dass der Synthesizer-Bereich links im Vocoder-Bedienfeld und der Pa-
    rameter »Gap Thru« nun ausgeschaltet sind. 
    						
    							CUBASE LE Effektparameter
    44
    Vornehmen von Einstellungen – Verwenden eines externen Trägers und 
    MIDI
    Die Einstellungen ähneln im Grunde denen beim Verwenden eines ex-
    ternen Trägersignals. Sie müssen jedoch zusätzlich den Ausgang einer 
    MIDI-Spur an den Vocoder leiten. Diese MIDI-Spur kann den Synthesi-
    zer des Vocoders entweder in Echtzeit oder von zuvor aufgenommenen 
    Parts aus spielen. Vergewissern Sie sich, dass der Monitor-Schalter 
    (oder der Schalter »Aufnahme aktivieren«) für die Spur eingeschaltet ist, 
    so dass der Synthesizer des Vocoders die in Echtzeit wiedergegebe-
    nen MIDI-Daten empfängt.
    •Nehmen Sie die Einstellungen wie oben beschrieben vor und aktivie-
    ren Sie im Mode-Bereich des Vocoder-Bedienfelds den Schalter 
    »MIDI+Ext.«.
    Nun wird der Vocoder-Synthesizer durch die eingehenden MIDI-Daten angespielt und 
    das Ausgangssignal des Synthesizers wird mit dem Audio-Trägersignal gemischt.
    Die Parameter des Vocoders
    Die Parameter des Vocoders bestimmen die allgemeine Qualität des 
    Vocoder-Sounds.
    Parameter Beschreibung
    Number of 
    BandsHiermit können Sie festlegen, in wie viele Frequenzbänder das Modu-
    lator-Signal aufgeteilt wird (2-24). Weniger Bänder erzeugen einen 
    dünneren Sound, mehr Frequenzbänder machen den Klang voller und 
    klarer.
    Bandwidth Hier können Sie die Bandbreite für die Frequenzbänder einstellen. 
    Diese Einstellung beeinflusst das gesamte Timbre. Eine geringe 
    Bandbreite erzeugt einen dünnen, pfeifenden Klang.
    Min./Max. Freq. Mit diesen Parametern können Sie die niedrigste bzw. die höchste 
    Frequenz für den Vocoder einstellen.
    log/lin Hier können Sie einstellen, auf welche Art die Frequenzbänder zwi-
    schen der niedrigsten und der höchsten Frequenz aufgeteilt werden: 
    »Log« bedeutet eine gleichmäßige Verteilung in Oktaven und »Lin« be-
    deutet eine gleichmäßige Verteilung in Hz. Diese Einstellung beein-
    flusst das Timbre des Vocoders. 
    						
    							Effektparameter CUBASE LE
    45
    Env. Speed Hier können Sie die Attack- und Release-Einstellungen für die Voco-
    der-Hüllkurve vornehmen. Bei niedrigeren Werten löst das Modulator-
    Signal den Vocoder schneller aus als bei höheren Werten. Dann wer-
    den die Attack- und Release-Parameter stufenweise erhöht, so dass 
    ein sanfter Vocoder-Effekt erzielt wird. Wenn Sie »Hold« auswählen, 
    wird dieser Parameter »eingefroren«, so dass er das Träger-Signal in 
    keiner Weise beeinflusst.
    High Thru Mit diesem Parameter können Sie einstellen, dass die hohen Frequen-
    zen um die »S-Frequenz« des Originalsignals durchgelassen werden, 
    während die Note gespielt wird.
    Talk Thru Mit diesem Parameter können Sie den Pegel des Originalsignals ein-
    stellen, das an den Vocoder-Ausgang geleitet wird, während Noten 
    gespielt werden.
    Gap Thru Mit dem Parameter »Gap Thru« (nur im MIDI-Modus verfügbar) kön-
    nen Sie den Pegel des Originalsignals einstellen, das an den Voco-
    der-Ausgang geleitet wird, wenn keine MIDI-Noten gespielt werden. 
    Auf diese Weise können Sie den Vocoder zu einer Gesangsspur hin-
    zufügen, indem Sie Parts, die mit dem Vocoder bearbeitet wurden an 
    den gewünschten Positionen einfügen.
    Output Dieser Regler steuert den Ausgangspegel des Vocoders.
    Emphasis Dies ist ein Hochpassfilter, das stufenweise die niedrigeren Frequen-
    zen herausfiltert und die höheren Frequenzen durchlässt. Parameter Beschreibung 
    						
    							CUBASE LE Effektparameter
    46
    Parameter des Vocoder-Synthesizers
    Wenn der interne Synthesizer das Träger-Signal liefert, wird auf die-
    sen Klang die Modulator-Quelle angewendet. Der Synthesizer ist 
    mehrstimmig mit bis zu 8 Stimmen und beinhaltet zwei Oszillatoren je 
    Stimme. Folgende Parameter sind für den Synthesizer verfügbar:
    Parameter Beschreibung
    Voices Hier können Sie die Anzahl der Stimmen für den Synthesizer einstellen 
    (1 bis 8).
    Fine Tune Hier können Sie Feineinstellungen für den Oszillator in Cent-Schritten 
    (Cent = 100stel eines Halbtons) vornehmen.
    Pitch Bend Hier können Sie den Pitchbend-Bereich in Halbtonschritten einstellen 
    (1 bis 12).
    Noise Mit diesem Parameter können Sie dem Klang weißes Rauschen hinzu-
    fügen.
    Noise Mod Mit diesem Parameter wird der Grad der Modulation des weißen Rau-
    schens durch die Oszillatoren gesteuert. Das Rauschen klingt da-
    durch »schärfer«.
    P. Drift Dieser Parameter fügt der Oszillatorenausgabe zufallsbedingte Ton-
    höhenvariationen hinzu.
    P. Glide Mit diesem Parameter können Sie die Tonhöhen der gespielten Noten 
    ineinander übergehen lassen, d. h. die Dauer für den Übergang zwi-
    schen zwei Tonhöhen einstellen. 
    P. Bright Dies ist ein Tiefpassfilter, mit dem Sie einen weicheren Klang für die 
    Oszillatoren erzeugen können. Das weiße Rauschen wird von dieser 
    Einstellung nicht beeinflusst.
    P. Detune Mit diesem Parameter können Sie einen der Oszillatoren in Cent-
    Schritten »verstimmen«.
    LFO Rate Hier können Sie die Schwingungsrate des Niederfrequenzoszillators 
    (für Vibrato) einstellen.
    Vibrato Mit diesem Parameter fügen Sie den Oszillatoren Vibrato hinzu. Sie 
    können diesen Parameter auch mit dem Modulationsrad steuern. 
    						
    							Effektparameter CUBASE LE
    47
    Reverb B
    Der Reverb B wird verwendet, um einer Aufnahme »Atmosphäre« oder 
    »Räumlichkeit« zu verleihen. Die folgenden Parameter sind verfügbar:
    Parameter Beschreibung
    Mix Mit diesem Parameter stellen Sie das Pegelverhältnis zwischen dem Ori-
    ginalsignal (Dry) und dem Effektsignal (Wet) ein. Wenn Sie Reverb B als 
    Send-Effekt verwenden, sollten Sie den Maximalwert einstellen, da Sie 
    das Dry/Wet-Verhältnis auch mit dem Drehregler im Sends-Bereich fest-
    legen können. 
    Room Size Diese Einstellung bestimmt die »Größe« des simulierten Raums.
    Predelay Mit diesem Parameter stellen Sie eine Verzögerung zwischen dem Ein-
    gangssignal und dem Ausgang des Reverb-Effekts ein. Wenn Sie einen 
    niedrigeren Predelay-Wert vor dem Reverb-Effekt einstellen, werden un-
    erwünschte Nebengeräusche vermieden und der Sound klingt wesent-
    lich natürlicher.
    Reverb Time Mit diesem Parameter können Sie die Länge des Reverb-Effekts einstel-
    len.
    Damp Mit diesem Parameter können Sie die höheren Frequenzen »dämpfen« 
    und erhalten so einen weichen, runder klingenden Reverb-Effekt. 
    						
    All Steinberg manuals Comments (0)

    Related Manuals for Steinberg Cubase LE Effects Parameters German Version Manual