Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Menu Reference German Version Manual
Steinberg Cubase Essential 4 Menu Reference German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Menu Reference German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 11
11 Menübeschreibungen Hitpoints Die Optionen dieses Untermenüs beziehen sich auf die Hitpoint-Funktionen von Cubase Essential. Dabei werden die Attack-Phasen von Transienten gesucht und an den Fundstellen Marker, die so genannten »Hitpoints«, gesetzt. Sobald alle Hitpoints richtig gesetzt sind, können Sie die Datei in kleinere Teile zerlegen, was z. B. Tempoänderun- gen ohne gleichzeitige Änderung der Tonhöhe ermöglicht. Das Untermenü enthält die folgenden Optionen: Erweitert Das Untermenü enthält...
Page 12
12 Menübeschreibungen Ursprungszeit setzen Im Pool-Fenster wird in der Ursprungszeit-Spalte die Posi- tion im Projekt angezeigt, an der ein Clip ursprünglich auf- genommen wurde. Da die Ursprungszeit als Ausgangswert für die Option »In das Projekt einfügen« (und andere Funkti- onen) verwendet werden kann, können Sie diesen Wert än- dern. Wählen Sie den entsprechenden Clip im Pool aus, stellen Sie den Positionszeiger an die gewünschte Position und wählen Sie »Ursprungszeit setzen«. Crossfade Mit dieser...
Page 13
13 Menübeschreibungen Quantisierungseinstellungen… Im Quantisierungseinstellungen-Dialog können Sie ver- schiedene Optionen für die Quantisierung festlegen. Erweiterte Quantisierung Transponieren… Mit diesem Befehl wird der Transponieren-Dialog geöff- net, in dem Sie Einstellungen für das Transponieren aus- gewählter Noten vornehmen können. Spurparameter festsetzen Diese Funktion wendet alle Filter-Einstellungen auf die ausgewählte Spur an und nimmt (im Gegensatz zu »MIDI in Loop mischen«) das Ergebnis...
Page 14
14 Menübeschreibungen Logical-Editor-Preset In diesem Untermenü finden Sie Presets, mit denen Sie Sie gezielt nach bestimmten MIDI-Daten suchen und diese bearbeiten können. Drum-Map-Einstellungen… Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie Drum-Maps laden, erstellen, bearbeiten und speichern können. Wenn Sie links einen Eintrag aus der Liste der Drum-Maps auswählen, werden rechts die Klänge und Einstellungen dieser Drum-Map angezeigt. Anschlagstärke neu… Alle MIDI-Editoren...
Page 15
15 Menübeschreibungen Nicht gefundene Dateien suchen… Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie nach nicht gefundenen Dateien suchen können. Sie haben die Möglichkeit, die Dateien automatisch su- chen zu lassen (»Suchen«), selbst nach ihnen zu suchen (»Zeigen«) oder einen Ordner anzugeben (»Ordner«), in dem das Programm suchen soll. Nicht gefundene Dateien entfernen Wenn im Pool auf Dateien verwiesen wird, die Sie nicht finden oder nicht wiederherstellen können, sollten Sie...
Page 16
16 Menübeschreibungen Neue Version Mit diesem Befehl können Sie eine neue Version eines ausgewählten Clips erstellen. Die neue Clip-Version wird im Pool in demselben Ordner und mit demselben Namen wie das Original gespeichert, wobei dem Namen aber noch eine »Versionsnummer« hinzugefügt ist. Die Nummer der ersten neuen Version ist »2« usw. ÖWenn Sie einen Clip kopieren, verweist der neue Clip immer noch auf dieselbe Datei auf der Festplatte, es wird also keine neue Datei erzeugt. In das Projekt...
Page 17
17 Menübeschreibungen Auswahl geloopt wiedergeben Die Wiedergabe wird vom Anfang des Auswahlbereichs aus gestartet und immer wieder neu gestartet, wenn das Ende des Auswahlbereichs erreicht ist. Pre-Roll verwenden Wenn diese Option eingeschaltet ist und Sie die Wieder- gabe oder die Aufnahme starten, wird der Positionszeiger vorher ein wenig nach links verschoben. Post-Roll verwenden Wenn diese Option eingeschaltet ist, gibt Cubase Essen- tial nach einem automatischen Punch-Out noch einen kur- zen...
Page 18
18 Menübeschreibungen VST-Verbindungen Mit diesem Befehl wird das Fenster »VST-Verbindungen« geöffnet. Hier können Sie die Eingangs- und Ausgangs- busse einrichten, um das Audiomaterial zwischen Ihrer Audio-Hardware und Cubase Essential weiterzuleiten. Dabei stehen Ihnen unterschiedliche Kanalkonfigurationen zur Verfügung – Mono und Stereo. VST-Instrumente Mit diesem Befehl wird das Fenster »VST-Instrumente« ge- öffnet, in dem Sie bis zu 16 VST-Instrumente hinzufügen können. Wenn Sie in diesem...
Page 19
19 Menübeschreibungen Das Hilfe-Menü Dokumentation (Acrobat-PDF-Format) ÖDamit Sie diese Dokumente lesen können, muss eine Anwendung zum Anzeigen von PDFs auf Ihrem Computer installiert sein (den Installer für den Adobe Reader finden Sie auf der Programm-DVD von Cubase Essential). Registrierung Wenn Sie diesen Eintrag wählen, wird die Registrierungs- Webseite von Steinberg in Ihrem Standard-Webbrowser angezeigt (vorausgesetzt, Sie haben eine Verbindung zum Internet). Credits und Copyright Wenn Sie...