Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase 5.5 New Features German Version Manual

Steinberg Cubase 5.5 New Features German Version Manual

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase 5.5 New Features German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 41

41
Der Sample-Editor
Fenster-Übersicht
Im Sample-Editor können Sie Audiomaterial anzeigen und 
bearbeiten. Sie können z. B. Audiodaten ausschneiden, ein-
fügen, löschen und einzeichnen oder Effekte anwenden. 
Die Bearbeitung im Sample-Editor ist »nicht destruktiv«: Die 
eigentliche Audiodatei (falls sie außerhalb des Projekts er-
stellt und in das Programm importiert wurde) wird nicht ver-
ändert. Im Prozessliste-Dialog können Sie alle Änderungen 
jederzeit rückgängig machen oder zur ursprünglichen Ver-...

Page 42

42
Der Sample-Editor
Die Werkzeugzeile
Rechts in der Werkzeugzeile werden die geschätzten 
Werte für die Länge der Audiodatei in Takten und Zählzei-
ten (PPQ) sowie ihr Tempo und die Taktart angezeigt. 
Wenn Sie den Musik-Modus verwenden möchten, stellen 
Sie sicher, dass die Anzahl der Takte der Audiodatei ent-
spricht, die Sie importiert haben. Hören Sie sich die Au-
dio-Loop ggf. an und geben Sie die richtige Länge ein. Im 
Algorithmus-Einblendmenü können Sie einen Algorithmus 
für die...

Page 43

43
Der Sample-Editor
Die AudioWarp-Registerkarte
Auf der AudioWarp-Registerkarte können Sie Timing-Ein-
stellungen für Ihr Audiomaterial vornehmen. Dazu gehören 
das Anwenden von Swing-Einstellungen sowie das manu-
elle Verändern des Rhythmus Ihres Audiomaterials durch 
Ziehen von Zählzeiten an Zeitpositionen im Raster (siehe 
»Warp-Bearbeitung« auf Seite 56).
•Wenn Sie auf den Schalter »Warp-Änderungen deakti-
vieren« klicken, werden alle Warp-Änderungen deaktiviert, 
so dass Sie das angepasste...

Page 44

44
Der Sample-Editor
Die Effekte-Registerkarte
Diese Registerkarte enthält die wichtigsten Befehle zur 
Audiobearbeitung aus dem Audio- und dem Bearbeiten-
Menü. Informationen zu den Optionen der Einblendmenüs 
»Effekt wählen« und »PlugIn wählen« finden Sie im Kapitel 
»Audiobearbeitung und Audiofunktionen« im Benutzer-
handbuch.
Die Übersichtsanzeige
In der Übersichtsanzeige wird der gesamte Clip angezeigt. 
Der Bereich, der in der Wellenformanzeige des Sample-
Editors angezeigt wird (der...

Page 45

45
Der Sample-Editor
•Sie können festlegen, ob der Pegel als Prozentwert 
oder in Dezibel angezeigt wird.
Klicken Sie dazu oben in die Pegelskala und wählen Sie eine Option aus 
dem Pegelskala-Einblendmenü. 
•Wählen Sie »50%-Linie anzeigen«, wenn Sie die 50 %-
Linien anzeigen möchten.
Bearbeitungsvorgänge
Vergrößern/Verkleinern der Darstellung 
(Zoom)
Verwenden Sie zum Vergrößern bzw. Verkleinern der Dar-
stellung im Sample-Editor die herkömmlichen Verfahren. 
Beachten Sie jedoch die folgenden...

Page 46

46
Der Sample-Editor
•Wenn Sie bis auf ein Sample oder weniger pro Bild-
schirmpunkt vergrößert haben, ist das Erscheinungsbild 
der Samples von der Option »Wellenform interpolieren« 
(im Programmeinstellungen-Dialog unter »Event-Darstel-
lung–Audio«) abhängig.
Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden einzelne Sample-Werte 
als »Stufen« eingezeichnet. Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden 
sie interpoliert, so dass sie »Kurven« bilden.
Wiedergabe
Auch wenn Sie die normalen Wiedergabefunktionen...

Page 47

47
Der Sample-Editor
Einstellen des Rasterpunkts
Der Rasterpunkt ist ein Marker innerhalb eines Audio-
Events. Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird 
der Rasterpunkt als Referenzposition verwendet, d. h. er 
verhält sich »magnetisch« zur eingestellten Rasterposition.
Standardmäßig befindet sich der Rasterpunkt am Beginn 
eines Audio-Events. Oft ist es jedoch sinnvoll, ihn an eine 
»relevante« Position im Event, z. B. an eine betonte Zähl-
zeit, zu verschieben.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um...

Page 48

48
Der Sample-Editor
Arbeiten mit dem Auswahl-Menü
Auf der Bereich-Registerkarte und im Bearbeiten-Menü 
finden Sie das Auswahl-Untermenü mit den folgenden 
Optionen:
Bearbeiten von Auswahlbereichen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Auswahlbereiche im 
Sample-Editor zu bearbeiten. 
Wenn Sie eine virtuelle Kopie bearbeiten (d. h. ein Event, 
das auf einen Clip verweist, der auch von anderen Events 
des Projekts verwendet wird), werden Sie gefragt, ob Sie 
eine neue Version des Clips erstellen möchten....

Page 49

49
Der Sample-Editor
•Wenn Sie den Ausschneiden-Befehl wählen, wird der 
Auswahlbereich ausgeschnitten und in die Zwischena-
blage kopiert.
Der Bereich rechts vom Auswahlbereich wird nach links verschoben, um 
die Lücke zu schließen.
•Wenn Sie den Einfügen-Befehl wählen, werden die Da-
ten der Zwischenablage in den Clip eingefügt.
Wenn im Editor ein Auswahlbereich festgelegt ist, wird er durch die ein-
gefügten Daten ersetzt. Wenn kein Auswahlbereich festgelegt ist, wer-
den die Daten am Positionszeiger...

Page 50

50
Der Sample-Editor
4.Wenn Sie eine Region umbenennen möchten, dop-
pelklicken Sie auf ihren Namen in der Liste und geben Sie 
einen neuen Namen ein.
Mit dieser Methode können Regionen jederzeit umbenannt werden.
•Wenn Sie in der Liste auf eine Region klicken, wird sie 
sofort im Sample-Editor angezeigt.
•Wenn Sie eine Region aus einem Clip entfernen möch-
ten, wählen Sie sie in der Liste aus und klicken auf den 
Schalter »Region entfernen« über der Liste.
Erzeugen von Regionen anhand von Hitpoints
Wenn...
Start reading Steinberg Cubase 5.5 New Features German Version Manual

Related Manuals for Steinberg Cubase 5.5 New Features German Version Manual

All Steinberg manuals