Home > Stiga > Snow Blower > Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 00 Instructions Manual

Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 00 Instructions Manual

Here you can view all the pages of manual Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 00 Instructions Manual. The Stiga manuals for Snow Blower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 51

51
NORSKNO
7.10.2 Feilsøking
Se fig. 33-35.
Hvis hydrostaten ikke virker som den skal, bør følgende 
kontrolleres først:
1. Bypassventilen skal være lukket. Dvs. hevarmen (K) på 
fig 35 i forreste stilling i snøfresens driftsretning.
2. Hastighetshevarmen (J) skal kunne føres mellom sine 
endestillinger med hastighetsregulatoren. Ev. justeringer 
foretas på lenken (7) på fig. 7.
3. Kontroller at drivremmen er intakt og korrekt justert. Se 
7.6.
4. Kontroller oljenivået. Se nedenfor.
7.10.3 Bytte av...

Page 52

52
NORSKNO
8 OPPBEVARING
Oppbevar aldri snøfreseren med drivstoff på 
tanken i et lukket rom med dårlig ventilasjon. Det 
kan oppstå bensindamper som kan komme i 
kontakt med åpen ild, gnister, sigaretter osv.
Dersom snøfreseren skal oppbevares lenger enn 30 dager, 
anbefales følgende:
1.   Tøm bensintanken.
Tøm bensintanken utendørs når motoren er kald. 
Ikke røyk. Tøm i en beholder beregnet for bensin.
2.   Start motoren og la den gå til den stopper pga. 
bensinmangel.
3.   Skift motorolje dersom dette...

Page 53

53
DEUTSCHDE
1 SYMBOLE
An der Maschine gibt es folgende Symbole, um den Bediener 
darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine 
Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. 
Bedeutung der Symbole:
Warnung.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig durch, 
bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Gefahr – rotierende Schneeschraube.
Gefahr – rotierendes Gebläse.
Nicht mit den Händen in den Auswurf greifen.
Hände und Füße von rotierenden Teilen fernhalten.
Andere Personen müssen sich im sicheren...

Page 54

54
DEUTSCHDE
• Niemals quer zum Hang, sondern immer aufwärts oder 
abwärts fahren. Besonders vorsichtig sein, wenn am 
Abhang die Richtung geändert wird. Steile Abhänge 
meiden.
• Die Schneefräse niemals benutzen, wenn die 
Schutzanordnungen beschädigt sind oder die 
Sicherheitsvorrichtungen fehlen.
• Die vorhandenen Sicherheitsausstattungen dürfen nicht 
abgeschaltet oder außer Funktion gesetzt werden.
• Die Motorregler nicht verstellen und den Motor nicht mit 
hohen Drehzahlen laufen lassen. Das Risiko...

Page 55

55
DEUTSCHDE
3.5 EINSTELLKURBEL, SIEHE ABB. 4 (966, 1171)
1.  Den Sperrstift (G) entfernen.
2.  Die Welle durch die Öffnung im Steuerpult führen und in 
das Winkelgelenk einsetzen.
3.  Per Sperrstift (G) verbinden.
4.  Die Funktion des Schneeauswurfs kontrollieren, dazu in 
beide Richtungen bis zum Anschlag drehen. Der 
Schneeauswurf muss sich frei bewegen können.
3.6 SCHALTHEBEL, SIEHE ABB. 5
Die Montage erfolgt folgendermaßen:
1. Die Mutter (J) auf den Einstellhebel schrauben.
2. Den Schaltgriff (K) am...

Page 56

56
DEUTSCHDE
4.15 KUPPLUNGSHANDGRIFF
- SCHNEESCHRAUBE (16)
Kuppelt die Schneeschraube und das Gebläse ein, 
wenn der Handgriff zum Führungsholm 
heruntergedrückt ist. 
Befindet sich am rechten Rohr des Holmes.
4.16 BEDIENUNG DES ABLENKERS (18)
An die Schalterblende montierte Fernbedienung zur 
Einstellung des Ablenkers (19). 
1. Hebel nach vorn - längere Auswurfweite. 
2. Hebel nach hinten - kürzere Auswurfweite.
4.17 EINSTELLKURBEL (19) (966, 1171)
Ändert die Auswurfrichtung des Schnees. 
1. Die Kurbel...

Page 57

57
DEUTSCHDE
Auch umweltfreundliches Benzin, sog. Alkylatbenzin, ist 
bestens geeignet. Dieser Kraftstoff ist so zusammengesetzt, 
dass er für Menschen und Tiere weniger schädlich ist.
Benzin ist sehr feuergefährlich. Der Kraftstoff ist 
ausschließlich in speziell für diesen Zweck 
hergestellten Kanistern aufzubewahren. 
Benzin in kühlen, gut belüfteten Räumen 
aufbewahren - nicht in der Wohnung. Für Kinder 
unerreichbar aufbewahren.
Benzin darf nur im Freien aufgefüllt werden, 
Rauchen ist dabei zu...

Page 58

58
DEUTSCHDE
Für manuelle Modelle:Der Schalthebel darf nicht 
bewegt werden, wenn der Kupplungshandgriff für 
den Antrieb eingedrückt ist.
4.  Mit dem Schalthebel einen angemessenen Gang 
einlegen. 
5.  Den Kupplungshandgriff für den Antrieb 
herunterdrücken (20 Abb. 1), um Schneeschraube und 
Auswurfgebläse zu aktivieren.
Die rotierende Schneeschraube ist gefährlich. 
Hände, Füße, Haare und lose sitzende Kleidung 
von rotierenden Teilen fernhalten.
6.  Den Kupplungshandgriff für den Antrieb...

Page 59

59
DEUTSCHDE
3.  Das Öl in ein Gefäß fließen lassen.
4.  Die Ablassschraube wieder eindrehen.
5.  Neues Öl einfüllen. Angaben über die Ölsorte und die 
Menge finden Sie im Abschnitt “VOR DEM START”. 
6.3 ZÜNDKERZE
Die Zündkerze einmal pro Jahr oder alle 100 Betriebsstunden 
kontrollieren.
Wenn die Elektroden verbrannt sind, die Zündkerze reinigen 
oder austauschen. Der Motorhersteller empfiehlt: Briggs & 
Stratton RC124YC oder gleichwertige.
Korrekter Elektrodenabstand: 0,7-0,8 mm. 
Die Zündkerze...

Page 60

60
DEUTSCHDE
7 SERVICE UND REPARATUREN
Vor allen Servicemaßnahmen immer: 
- den Motor abstellen 
- den Zündschlüssel abziehen 
- das Zündkerzenkabel von der Zündkerze 
abziehen.
Wenn die Gebrauchsanweisung vorschreibt, dass die 
Schneefräse nach vorn auf das Räumschild aufgestellt 
werden soll, muss der Benzintank vorher geleert werden.
Den Benzintank im Freien leeren, wenn der Motor 
kalt ist. Nicht rauchen. In einen für Benzin 
vorgesehenen Behälter leeren.
7.1 FEHLERSUCHE7.2 SCHABKANTE UND STÜTZKUFEN...
Start reading Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 00 Instructions Manual

Related Manuals for Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 00 Instructions Manual

All Stiga manuals