Sharp Lc 42sh330 German Version Manual
Have a look at the manual Sharp Lc 42sh330 German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 615 Sharp manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
Fernsehen gerät ein- \bnd a\bsscha\Hlten Drücken Sie die Taste am Fernsehgerät. Zum Ausschalten drücken Sie die Taste am Fernsehgerät. MENU sender \bmschalten Mit P: Bereitschaftsmod\bs E Bereitschaftsmod\bs akti\Hvieren Bei eingeschaltetem Fernsehgerät wechseln Sie mit der Fern\fedienungstaste B in den Bereitschaftsmodus. E einschalten a\bs dem B\Hereitschaftsmod\bs Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Fern\fedienungstaste B. Bereitschaftsanzeige am \HFernsehgerät B Anzeige Status Aus Ausgescha\btet Rot Bereitschaft Grün Eingescha\btet HinWeis • Falls Sie das Fernsehgerät längere Zeit nicht \fenutzen, ziehen Sie un\fedingt den Netzstecker aus der Steckdose. • Auch wenn das Fernsehgerät mit der Taste B a\fgeschaltet wurde, wird nach wie vor etwas Energie ver\fraucht. externe Videoq\bellen a\bswählen Nachdem die erforderlichen Ver\findungen hergestellt wurden, k\bnnen Sie mit der Taste b den eingangsq\belle-Bildschirm ein\flenden. Anschließend schalten Sie mit den Tasten zur gewünschten externen Eingangsquelle um und \festätigen mit OK. 26” Eingangsquelle YPbPrAV SCART PC HDMI 1 HDMI 2 USB TV 19” / 22” / 26”32”/42” Eingangsquelle YPbPrAV SCART 1 PC HDMI 1 SCART 2 HDMI 2 TV HDMI 3 USB 32” / 37” / 42” Bedien\bng ohne Fernbedien\bng Diese Funktionen sind nützlich, wenn die Fern\fedienung gerade nicht zur Hand ist. 1\f Durch kurzes Drücken d\her Menu (Menü)-Taste b\benden Sie den Dir\hektsteuerung-Bi\bdsc\hhirm ein. 2\f Zur Auswah\b von E\bem\henten nutzen Sie d\hie Tasten P statt sowie i k/l statt ≤≥. 3\f Zur Best\ftigung Ihrer Auswah\b drücken \hSie die Menu (Menü)-Taste. HinWeis • Der Direktsteuerung-Bildsc\mhirm \flendet sich automatisch aus, wenn Sie einige Sekunden lang keine Tasten \fetätigen. normalbetrieb & 9
Fernsehen ePg (elektronischer Programmführer) Der EPG ist eine Art elektronische Programmzeitschrift, die Sie \fei Digitalsendern ü\fer das laufende und künftige Fernsehprogramm informiert. Bei analogen Sendern steht dieser Dienst nicht zur Verfügung. Sie k\bnnen Programme durch\flättern, auswählen und anschauen. Es gi\ft zwei unterschiedliche EPG-Typen: „Jetzt und demnächst“ und „7 oder 8 Tage“. „Jetzt und demnächst“ k\bnnen Sie immer nutzen, der „7 oder 8 Tage“-EPG hängt von den Vorga\fen Ihres Landes a\f. Das EPG-Menü ermög\b\hicht Ihnen Fo\bgendes\h: • Auf\bisten derzeit g\hesendeter Digita\bpr\hogramme. • Anzeigen künftiger\h Programme. ePg a\bfr\bfen HinWeis • Wenn Sie den EPG zum ersten Mal \fenutzen, werden Sie eventuell zu einer Aktualisierung aufgefordert. In diesem Fall folgen Sie einfach den Hinweisen auf dem Bildschirm. 1\f Drücken Sie die ePg (elektronischer Programmführer)-Taste an der Fernbedienung: Der „Jetzt und demn\h\fchst“-EPG erscheint\h, detai\b\bierte Informa\htionen zum aktue\b\ben\h Programm werden angezeigt. 2\f Mit den farbigen t asten an der Fernbedienung können Sie weitere, verfügbare Aktionen nutzen. Anzeigedatum: Di, 3. Jan.FernsehenTV-FührerAktuelle Zeit: Di, 3. Jan. 18:50:10 2 BBC TWO 3 AXN 6 BBC NEWS 4 HBO 5 MTV 7 Star Movies 8 BBC CHOICE18:30 Ready Steady Cook 19:15 The Weakest Link Filter: Alle TypenVorherige SeiteNächste SeiteFilter 1 BBC ONE 18:30 - 19:15 Shows • Vorherige seite (rot): Listet den EPG\h des vorherigen Tages. • nächste seite (grün): Listet den\h EPG des n\fchsten Tages. • details (ge\bb): Zeigt Infor\hmationen zum markierten Programm. • Filter (b\bau): Legt den Typ der Sender\biste \hfest. Anzeigedatum: Di, 3. Jan.FernsehenTV-FührerFilterAktuelle Zeit: Di, 3. Jan. 18:50:10 Zurück Typ Untertyp Alle Typen Alle Untertypen 3\f Zum Ver\bassen des EPG dr\hücken Sie die ePg (elektronischer Programmführer)- oder eXit (Verlassen)-Taste. & 10
Fernsehen Videotext Was ist Videotext? Videotext ist ein spezieller Datendienst, \fei dem zusätzlich zum Fernsehprogramm digitale Daten ausgestrahlt werden, die sich mit dafür geeigneten Fernsehgeräten nutzen lassen. Ihr Fernsehgerät empfängt Videotextsignale mit dem regulären Fernsehprogramm und wandelt diese in ein von Menschen les\fares Format um. Dadurch stehen unter anderem aktuelle Nachrichten, Informationen zu Wetter und Sport, Aktienkurse, Informationen zum Fernsehprogramm und viele weitere Dienste zur Verfügung. Videotext ein- \bnd a\bss\Hchalten 1\f W\fh\ben Sie einen Fer\hnsehsender oder ein\he externe Que\b\be mit Videotextdaten. 2\f Zeigen Sie den Videotext mit der teleteXt- Taste an. • Vie\be Sender arbeite\hn mit dem TOP-Syste\hm, andere wiederum nutzen F\hLOF (z. B. CNN). Ihr Fernsehger\ft unterstüt\hzt beide Systeme. Die Videotextseiten wer\hden gewöhn\bich in Themengruppen und T\hhemen untertei\bt. Na\hch dem Aktivieren des Videotexts werden bis zu 1000 Seiten ges\hpeichert, damit Sie\h diese mög\bichst schne\b\b abr\hufen können. • Fa\b\bs Sie ein Programm w\fh\ben, das ke\hinen Videotext ausstrah\bt\h, erscheint „Kein V\hideotext“ auf dem Bi\bdschirm. • Diese\bbe Me\bdung er\hscheint, wenn in an\hderen Betriebsarten kein \hVideotextsigna\b zur \h Verfügung steht. 3\f Bei der n\fchsten Bet\h\ftigung der teleteXt- Taste wird das Fernsehbi\bd mit Videotext über\bagert. HinWeis • Bei RGB-Eingangsquelle\mn funktioniert der Videotext nicht. tasten z\br Videotext-Bedien\bng tasten Beschreib\bng P (rs)Erhöht/verminder t die Seitennummer. Farbe (Rot / grün/ g elb/Bla\b) Zur Auswah\b von spezie\b\ben Themengebieten oder Seitenb\böcken, die am unteren Bi\bdschirmrand angezeigt werden. Zur Auswah\b drücken Sie die farbige t aste der passenden Farbe. 0 - 9 Mit den Zifferntasten 0 - 9 können Sie die Seiten 100 – 899 direkt ausw\fh\ben. si Ze ( größe) Scha\btet die Videotextanzeige zwischen Vo\b\bbi\bd ( Text in norma\ber Größe), obere H\f\bfte, untere H\f\bfte ( jewei\bs vergrößer te Textdarste\b\bung) um. inde X Mit dieser Taste kehren Sie zur Seite 100, zur Indexseite, zurück. tasten Beschreib\bngHOld (Halten) Mit dieser Taste stoppen Sie das automatische Umb\b\fttern von Videotextseiten oder setzen das automatische Umb\b\fttern for t. R eVeal ( a \bfdecken) Diese Taste zeigt verborgene Informationen; beispie\bsweise Antwor ten bei einem Quiz. su BPage ( u nterseite) Diese Taste dient zur Auswah\b von Videotext-Unterseiten, sofern Unterseiten vorhanden sind. Mit den Zifferntasten an der Fernbedienung können Sie die gewünschte Unterseite auch direkt anw\fh\ben. (zweiste\b\big) Videotextsprache a\bswä\Hhlen 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras ≥ Videotextsprache. 2\f Rufen Sie mit den T\hasten OK oder ≥ das Videotextsprache-Menü auf; ansch\bie\hßend w\fh\ben Sie mit eine der fo\bgenden\h Optionen. • Videotextsprache • dekodier\bngssprache 3\f Markieren Sie die gewünsc\hhte Auswah\b, w\fh\ben Sie ansch\bießend mit\h ≤≥ aus. 4\f In diesem Menü find\hen Sie Ihren Registrierungscode\h. Sie müssen Ihr Fernsehger\ft unter www\h.divx.com registrieren, bevor Sie DivX®-Me\hdien wiedergeben können. & 11
Klang Klangeinstell\bngen anp\Hassen Dieser A\fschnitt \feschrei\ft, wie Sie die Klangeinstellungen\m an Ihren Geschmack anpassen. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend Klang. 2\f Rufen Sie die List\he mit OK oder ≥ auf. Menü Equalizer, 120 Hz Equalizer, 500 Hz Equalizer, 1,5 kHz Equalizer, 5 kHz Equalizer, 10 kHz Balance Virtueller Surroundklang 3 3 2 4 5 Aus AVL 0 Aus Digitaler AudioausgangPCM Auswahl Klang Bild TV Energiesparen BeendenEingabe Extras Jugendschutz Persönlich Klangmodus 3\f W\fh\ben Sie mit eine der fo\bgenden\h Einste\b\bungen: • eq\balizer, 120 Hz: Rege\bt die Verst\frkung des 120 Hz-Bereiches. • eq\balizer, 500 Hz: Rege\bt die Verst\frkung des 500 Hz-Bereiches. • eq\balizer, 1,5 kHz: Rege\bt die Verst\frkung des 1,5 kHz-Bereiches. • eq\balizer, 5 kHz: Rege\bt die Verst\frkung des 5 kHz-Bereiches. • eq\balizer, 10 kHz: Rege\bt die Verst\frkung des 10 kHz-Bereiches. • Balance: Legt das Lautst\frke\hverh\f\btnis zwischen \binken und\h rechten Lautsprechern fest – zum Beispie\b \hzum Ang\beichen an Ih\hre Sitzposition. • Virt\beller s\brro\bndklang: Sorgt für eine automatische A\huswah\b des besten Surroundk\bang-Modus. W\f\hh\ben Sie ein oder a\bs. • digitaler a\bdioa\bsgang: Hier können Sie d\hen digita\ben Audioausg\hang auf PCM / a\bs / dolby digital einste\b\ben. • aVl (a\btomatische la\btstärkeanpass\bng):\H Kompensiert p\bötz\bic\hhe Lautst\frke\fnderun\hgen – beispie\bsweise be\hi Werbeb\böcken und bei\hm Umscha\bten zu anderen Sendern. Hier können Sie zwischen ein oder a\bs ausw\fh\ben. • typ: (Nur bei digita\ben \hSendern mög\bich.) W\fh\bt den Typ der Audioübertr\hagung. * normal: Legt \bedig\bich norma\h\be Audioübertragung f\hest. * Hörgeschädigt: Legt eine Mischung \haus Übertragungen für \hHörgesch\fdigte und norma\bem Audio fest.\h * a\bdiobeschreib\bng: Legt eine Mischung \h aus Übertragungen \hfür Sehbehinderte u\hnd norma\bem Audio fest.\h • a\bdiobeschreib\bng: (Erscheint nur bei \h Auswah\b von Menu (Menü) > Klang > t yp > a\bdiobeschreib\bng): Ste\b\bt die Lautst\h\frke von Audioübertragungen\h für Sehbehinderte \hein. 4\f Zur Auswah\b und zum \hAnpassen von Einste\b\bungen drück\hen Sie die Tasten ≤≥. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. Bild Bildeinstell\bngen anp\Hassen 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend Bild. 2\f Rufen Sie die List\he mit OK oder ≥ auf. Menü Auswahl Helligkeit Kontrast Farbe Farbton Schärfe Farbtemperatur 50 50 50 0 5 KühlKlang Bild TV Energiesparen BeendenEingabe Standard IntelliBild Extras Jugendschutz 3\f W\fh\ben Sie mit o> eine der fo\bgenden\h Einste\b\bungen: • Helligkeit: Ändert die Bi\bdhe\b\big\hkeit. • Kontrast: Legt fest, wie sta\hrk sich he\b\be Bi\bdbereiche von dunk\ben u\hnterscheiden. • Farbe: Legt fest, wie ges\h\fttigt („bunt“) Farb\hen wiedergegeben werden. • Farbton: Sorgt für eine eher rö\ht\biche oder eher b\b\fu\biche Farbdarste\h\b\bung. • schärfe: Ver\fndert die Bi\bdsch\h\frfe; kann die Darste\b\bung feiner \hDetai\bs verbessern. • Farbtemperat\br: Legt die Farbtempe\hratur auf Kühl (b\b\fu\bicher), normal (ausgeg\bichen), Warm (röt\bicher) fest. 4\f Zur Auswah\b und zum \hAnpassen von Einste\b\bungen drück\hen Sie die Tasten ≤≥. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. intelliBild verwenden Ne\fen den manuellen Bildeinstellungen k\bnnen Sie auch intelliBild verwenden und eine vordefinierte Bildeinstellung auswählen. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend Bild. 2\f Rufen Sie mit den T\hasten OK oder ≥ das Bild- Menü auf, w\fh\ben Sie\h ansch\bießend intelliBild\f 3\f W\fh\ben Sie mit ≤≥ eine der fo\bgenden\h Einste\b\bungen: • Persönlich • standard • lebendig • Film • energiesparen 4\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. tV-Menü & 12
Klangmod\bs verwenden Ne\fen den manuellen Klangeinstellungen\m k\bnnen Sie auch den speziellen Klangmod\bs verwenden und eine vordefinierte Klangeinstellung auswählen. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend Klang. 2\f Rufen Sie mit den T\hasten OK oder ≥ das Klang-Menü auf, w\fh\ben Si\he ansch\bießend Klangmod\bs\f 3\f W\fh\ben Sie mit ≤≥ eine der fo\bgenden\h Einste\b\bungen: • Persönlich • M\bsik • sprache 4\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. tV Wenn Sie Ihr Fernsehgerät zum ersten Mal einrichten, werden Sie zur Auswahl der passenden Menüsprache und zum Start der automatischen Installation von Fernseh- und digitalen Radiosendern (sofern vorhanden) aufgefordert. In diesem A\fschnitt erfahren Sie, wie Sie Sender erneut installieren und weitere praktische Installationsfunkti\monen nutzen. HinWeis • Die Neuinstallation von Sendern wirkt sich auf die Senderliste aus. digitala\bdiosprache a\b\Hswählen 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV. 2\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Aufrufen des tV-Menüs. 3\f W\fh\ben Sie mit entweder a\bdio 1 oder a\bdio 2. 4\f Markieren Sie die gewünsc\hhte Auswah\b, w\fh\ben Sie ansch\bießend mit\h ≤≥ eine Audiosprache \h aus. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. HinWeis • Falls die von Ihnen gewählte Audiosprache nicht gesendet wird, wird die Standard-Audiosprache genutzt. sender a\btomatisch ins\Htallieren Dieser A\fschnitt \feschrei\ft, wie Sie automatisch nach Sendern suchen und diese speichern. Dies gilt sowohl für digitale als auch für analoge Sender. schritt 1: s\bchla\bfbereich a\bswählen 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ s\bchla\bfbereich. 2\f W\fh\ben Sie mit ≤≥ entweder antenne oder Kabel. tV-Menü 3\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. schritt 2: land a\bswählen Wählen Sie das Land, in dem Sie sich aufhalten. Das Fernsehgerät orientiert sich \fei der Installation und Anordnung der Sender an den Gege\fenheiten des jeweiligen Landes. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ land. 2\f W\fh\ben Sie Ihr Land \hmit den Tasten ≤≥ aus.3\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. schritt 3: a\btomatischer senders\bchla\bf Ihr Fernsehgerät sucht nun nach sämtlichen empfang\faren digitalen und analogen Fernsehsendern und digitalen Radiosendern. Die gefundenen Sender werden anschließend automatisch gespeichert. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie senders\bchla\bf, drücken Sie ansch\bießend OK oder ≥. W\fh\ben Sie nun n\br atV oder atV \bnd dtV – der Sendersuch\ba\huf beginnt. Dies kann\h ein paar Minuten \hdauern. 3\f Nach dem Absch\buss s\hch\bießen Sie die Einste\b\bung mit den \hAnweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. E akt\balisier\bngss\bchla\bf\H Der akt\balisier\bngss\bchla\bf\H funktioniert ähnlich wie der senders\bchla\bf. Der Unterschied \festeht darin, dass die Senderliste aktualisiert werden kann, ohne die ursprüngliche Liste zu l\bschen. HinWeis • Diese Funktion ar\feitet nur \feim Empfang ü\fer Antenne. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option akt\balisier\bngss\bchla\bf\H, starten Sie die \h Senderaktua\bisierun\hg mit OK oder ≥. 3\f Nach dem Absch\buss s\hch\bießen Sie die Einste\b\bung mit den \hAnweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. & 13
tV-Menü E signalprüf\bngBei digitalen Sendern k\bnnen Sie Signalqualität und Signalstärke ü\ferprüfen. Dadurch k\bnnen Sie die Empfangsqualität Ihrer Antenne ü\ferprüfen und die Antenne \fei Bedarf neu ausrichten. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Funktion signalprüf\bng aus, drücken Sie \hansch\bießend OK oder ≥. antennenempfang Menü 0 % Signalprüfung. (Nur digital) HF-Kanal Signalstärke Signalqualität 21 0 Schwach Klang Bild TV Energiesparen BeendenSuche Extras Jugendschutz Kabelempfang Menü 0 % Signalprüfung. (Nur digital) Frequenz (kHz) Modulation Symbolrate (Ksym/s) Signalstärke 474000 Auto 0 6875 Klang Bild TV Energiesparen BeendenSuche Extras Jugendschutz 3\f Markieren Sie das Fe\bd HF-Kanal, ansch\bießend w\fh\ben Sie den zu pr\hüfenden Kana\b mit d\hen Tasten ≤≥ aus. Ste\b\ben Sie zum Prüf\hen Freq\benz, Mod\blation und symbolrate ein. 4\f Starten Sie die Pr\hüfung mit OK.5\f Nach Absch\buss der P\hrüfung werden Signa\bst\frke und Si\hgna\bqua\bit\ft auf dem\h Bi\bdschirm angezeigt\h. 6\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. HinWeis • Falls Signalqualität und Signalstärke zu wünschen ü\frig lassen, richten Sie Antenne oder Satellitenschüssel\m neu aus und prüfen danach erneut. • Falls anhaltende Pro\fleme \feim Empfang digitaler Sender auftreten sollten, wenden Sie sich \fitte an einen Fachmann. E Man\belle analogs\bche Dieser A\fschnitt \feschrei\ft, wie Sie manuell nach analogen Sendern suchen und diese speichern. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option Man\belle analogs\bche, sch\bießen Sie die\h Auswah\b mit OK oder ≥ ab. Menü Analogsender suchen Startfrequenz (MHz)Aufwärts suchen Abwärts suchen45,00 Klang Bild TV Energiesparen Zurück Extras Jugendschutz 3\f In das Fe\bd startfreq\benz (MHz) geben Sie die gewünschte Frequenz über die Zifferntasten der Fernbedienung ein. 4\f Zur Suche nach Send\hern in der N\fhe der eingegebenen Frequenz w\fh\ben Sie mi\ht den Tasten entweder a\bfwärts s\bchen oder abwärts s\bchen. 5\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Starten der Suche. 6\f Nach dem Absch\buss s\hch\bießen Sie die Einste\b\bung mit den \hAnweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. E Favoritennetzwerka\bsw\Hahl Bei digitalem Fernsehempfang k\bnnen Sie Ihr Favoritennetzwerk auswählen, damit die Sender dieses Netzwerks ganz o\fen in der Senderliste (PR LIST (Senderliste)-Taste) angezeigt werden. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option Favoritennetzwerk a\bs\Hwählen, rufen Sie die Netzwerk\biste ansch\h\bießend mit OK oder ≥ auf. 3\f W\fh\ben Sie das gewün\hschte Favoritennetz\hwerk, drücken Sie ansch\bi\heßend OK. 4\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. HinWeis • Dieses Menü steht nur dann zur Verfügung, wenn 1) „Norwegen“ als Land ausgewählt wurde und 2) \feim automatischen Sendersuchlauf mehr als zwei Netzwerke gefunden wurden. & 14
tV-Menü E sender überspringen Die Sender ü\ferspringen-Funkti\mon erm\bglicht, dass ein oder mehrere Sender ü\fersprungen werden, wenn Sie mit den Fern\fedienungstasten P zwischen einzelnen Sendern umschalten. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option sender überspringen, rufen Sie die Sender\biste ansch\bießend mit OK oder ≥ auf. 3\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten einen oder mehrere Sender zum Übersp\hringen. 4\f Mit OK markieren Sie einen Sende\hr oder heben die Markierung wie\hder auf. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. HinWeis: • Wenn Sie zum Ü\ferspringen vorgesehene Sender dennoch anschauen m\bchten, wählen Sie diese mit den Zifferntasten der Fern\fedienung oder per PR list (senderliste) aus. E sender sortieren Die Sender sortieren-Funktion erm\bglicht eine Änderung der Senderreihenfolge in der senderliste. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option sender sortieren, rufen Sie die Se\hnder\biste ansch\bießend mit OK oder ≥ auf. 3\f W\fh\ben Sie einen Sen\hder mit den Tasten , drücken Sie ansch\bi\heßend OK zum Markieren. 4\f Wählen Sie einen weiteren Sender mit den Tasten , drücken Sie anschließend OK zum Markieren. Die \feiden markierten Sender tauschen daraufhin ihre Positionen. 5\f Wiederholen Sie die Schritte 3 – 4, wenn Sie weitere Sender neu anordnen m\bchten. 6\f Schließen Sie die Einstellung mit den Anweisungen auf dem Bildschirm a\f. E sender bearbeiten Mit der Sender \fear\feiten-Funktion k\bnnen Sie Nummern und Namen eines Senders ändern. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option sender bearbeiten, rufen Sie die Se\hnder\biste ansch\bießend mit OK oder ≥ auf. 3\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten einen Sender zum Bearbeiten aus.\h 4\f Drücken Sie OK zur Best\ftigung. 5\f W\fh\ben Sie mit eine der fo\bgenden\h Optionen: • sendern\bmmer: Geben Sie mit den \h Zifferntasten der Fernbedienung eine ne\hue Sendernummer ein. • sendername: Geben Sie dem Send\her mit den Zifferntasten der Fernbedienung einen n\heuen Namen. Mög\biche Zeic\hhen entnehmen Sie bi\htte der Abbi\bdung weite\hr unten. (Zum Einge\hben der einze\bnen Zeich\hen müssen Sie die j\hewei\bige Taste eventue\b\b mehrma\h\bs drücken – wie be\him SMS-Schreiben mit dem Handy\h.) Zifferntasten mit mögliche\Hn Zeichen A B C 1 D E F 2G H I 3 J K L 4 M N O 5 P Q R 6 S T U 7 V W X 8 + - . 0 Y Z 9 6\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. HinWeis • Achten Sie \feim Verge\fen einer neuen Sendernummer darauf, dass nicht \fereits ein Sender mit dersel\fen Nummer existiert: Vorhandene Sendernummern k\bnnen nicht ü\ferschrie\fen werden. & 15
tV-Menü 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option Kanalliste leeren, sch\bießen Sie die\h Auswah\b mit OK oder ≥ ab. 3\f W\fh\ben Sie zum Leeren der Kana\b\bisteOK, drücken Sie ansch\bi\heßend die OK-Taste an der Fernbedienung. extras Menüsprache wählen Zur Auswahl der gewünschten Menüsprache. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras ≥ Menüsprache. 2\f W\fh\ben Sie die gewün\hschte Sprache mit de\hn Tasten ≤≥ aus. 3\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. 4:3-darstell\bng Legt fest, wie das Bildformat im Auto-Modus ausgewählt wird. Wenn 4:3 ausgewählt ist, wird die Bildgr\bße gemäß WSS- oder Scart-Pin 8-Vorga\fen eingestellt. Bei Auswahl von 16:9 wird das Bild im Breit\fildformat dargestellt. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras ≥ 4:3-darstell\bng. 2\f W\fh\ben Sie die gewün\hschte Einste\b\bung mi\ht den Tasten ≤≥ aus. 3\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf dem \hBi\bdschirm ab. Bildformat ändern Zur Anpassung des Bildformates an die jeweiligen Bildinhalte. 1\f Durch mehrma\biges Drücke\hn der Taste ∏ w\fh\ben Sie zwischen\h den fo\bgenden Bi\bdformaten aus. A\b\hternativ können Sie auch die Menu (Menü)-Taste drücken und ansch\bießend extras > Bildformat ausw\fh\ben. a\btoEin automatisches Format für DTV- Transportstreams mit AFD-Daten; bei ATV und SCART so\b\bten WSS- Daten vor\biegen. E senderdecoder z\bweisen (bei \HatV) Ü\fer SCART k\bnnen Decoder zum Entschlüsseln von Sendern angeschlossen werden. Die jeweiligen Fernsehsender müssen da\fei als zu entschlüsselnde Sender festgelegt werden. Bevor Sie mit der Auswahl der Sender \feginnen, ü\ferzeugen Sie sich zunächst davon, dass Ihr Fernsehgerät ü\fer SCART angeschlossen ist. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option decoder, rufen Sie die an\ha\boge Sender\biste ansch\bießend mit OK oder ≥ auf. 3\f W\fh\ben Sie den zu en\htsch\büsse\bnden Sende\hr mit den Tasten . 4\f Mit OK markieren Sie einen Sende\hr oder heben die Markierung wie\hder auf. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. E analogsender-Feinabstimm\bng Falls der Empfang zu wünschen ü\frig lässt, k\bnnen Sie analoge Sender manuell fein a\fstimmen. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. 2\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option analogsender-Feinabstimm\bng, rufen Sie die ana\boge Sender\biste\h ansch\bießend mit OK oder ≥ auf. 3\f W\fh\ben Sie einen Sen\hder mit den Tasten , drücken Sie ansch\bi\heßend OK zur Best\ftigung. 4\f Ste\b\ben Sie die Frequenz mit den Tasten ≤≥ ein. 5\f Zum Absch\buss drücke\hn Sie zum Speichern der Frequenz auf OK. Der fein abgesti\hmmte Sender wird unter der aktue\b\b\hen Sendernummer gespeichert. 6\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. E senderliste löschen Diese Funktion l\bscht sämtliche in der Senderliste gespeicherten Sender. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend tV ≥ sender. HinWeis • Zum Aufrufen von sender müssen Sie das aktuelle Kennwort einge\fen, falls sender blockieren / Pg / eingang blockieren keine Standardeinstellung im J\bgendsch\btz-Menü ist. & 16
E uhr einstellen 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras ≥ Zeit. 2\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Aufrufen des Zeit-Menüs. 3\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option Zeit, sch\bießen Sie die A\huswah\b mit OK oder ≥ ab. Menü Auto-SynchronisierungDatum Zeit 00: 00: 00 Timer AusAus Abschaltzeit 16: 52: 38 2009/01/01 Auswahl Klang Bild TV Energiesparen Zurück Extras Jugendschutz 4\f W\fh\ben Sie a\bto-synchronisier\bng, ansch\bießend w\fh\ben S\hie mit den Tasten ≤≥: • ein: Ste\b\bt die Uhrzeit \hautomatisch auf die\h Zeit ein, die mit dem di\hgita\ben Signa\b über\htragen wird. (Dies funktioni\hert nur, wenn ein digita\be\hs Signa\b zur Verfügung steht.) • a\bs: Drücken Sie zur manue\b\ben Einste\b\bungen von dat\bm und Zeit; dazu nutzen Sie di\he Zifferntasten der Fernbedienung. 5\f Nachdem Sie die Uhrz\heit eingeste\b\bt habe\hn, sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. E Fernsehgerät a\btomatisc\Hh abschalten (abschaltzeit) Die A\fschaltzeit-Funkti\mon schaltet das Fernsehgerät zu einer \festimmten Uhrzeit in den Bereitschaftsmodus. HinWeis • Bevor Sie die A\fschaltzeit-Funkti\mon nutzen k\bnnen, müssen Sie die Uhr Ihres Fernsehgerätes zunächst richtig einstellen. (Lesen Sie dazu auf Seite 17 unter „Uhr einstellen“ nach.) 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras ≥ Zeit. 2\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Aufrufen des Zeit-Menüs. 3\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option Zeit, sch\bießen Sie die A\huswah\b mit OK oder ≥ ab. 4\f W\fh\ben Sie mit > die Option timer, drücken Sie ansch\bießend ≤≥ zur Auswah\b: • a\bs: timer abscha\bten. • ein: Markieren Sie mit > das Fe\bd abschaltzeit, \begen Sie die Abs\hcha\btzeit ansch\bießend mit den\h Zifferntasten der Fernbedienung fest. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. tV-Menü normal (nicht bei Hd)Darste\b\bung im k\bassischen 4:3-For\hmat. HinWeis • Der ständige Einsatz des normal-Bildformates kann zu Bildverzerrungen führen. Zoom 1 (nicht bei Hd)Ska\biert das k\bassi\hsche 4:3-Format auf 14:9\h. Zoom 2 (nicht bei Hd)Ska\biert das k\bassi\hsche 4:3-Format auf 16:9\h. BreitStreckt das k\bassische\h 4:3-Format auf 16:9\h. HinWeis • Wenn PC als Eingangsquelle ausgewählt ist, stehen nur die Optionen Voll\fild und 4:3 zur Verfügung. • Bei PC-Eingangsignalen\m im 4:3-Format k\bnnen die Bildformate 4:3 und Breit\fild ausgewählt werden. • Bei anderen Eingangsignalen steht lediglich die Breit\fild-Option zur Verfügung. Zeit Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Einschlaftimers. E Zeitzone ändern 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras > Zeit. 2\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Aufrufen des Zeit-Menüs. 3\f W\fh\ben Sie Zeitzone, ansch\bießend w\fh\ben\h Sie mit den Tasten ≤≥ Ihre Zeitzone aus. 4\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. & 17
tV-Menü E Fernsehgerät nach einer \Hbestimmten Zeit a\btomatisch in den B\Hereitschaftsmod\bs versetzen (einschlaftimer) Der Einschlaftimer schaltet das Fernsehgerät nach einer \festimmten Zeit in den Bereitschaftsmodus. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras ≥ Zeit. 2\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Aufrufen des Zeit-Menüs. 3\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option einschlaftimer \f 4\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten ≤≥ die Zeitspanne aus, nach deren Ab\bauf das Fernsehger\ft in den Bereitschaftsmodus wec\hhse\bn so\b\b. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. HinWeis • Wenn Sie innerhal\f der letzten 3 Minuten vor A\flauf der Zeitspanne eine \felie\fige Fern\fedienungstaste drücken, wird der Einschlaftimer automatisch aufgeho\fen. sCaR t Sie k\bnnen festlegen, welcher Signaltyp ü\fer den SCART-Anschluss eingespeist wird. Schauen Sie in der Bedienungsanleitun\mg des jeweiligen Gerätes nach, welcher Signaltyp von DVD-Playern oder anderen externen Geräten ü\fer SCART ausgege\fen wird. Wählen Sie anschließend den richtigen SCART- Signaltyp. HinWeis • Diese Option steht nur \fei SCART-Eingangsquellen zur Verfügung. untertitel verwenden Sie k\bnnen Untertitel \fei verschiedenen Fernsehsendern zuschalten. Untertitel werden ü\fer den Videotext oder mit digitalen DVB-T-Ausstrahlungen ü\fertragen. Bei digitalen Ausstrahlungen k\bnnen Sie sich zusätzlich für eine \fevorzugte Untertitelsprache entscheiden. E analog-untertitel einstellen 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras > untertitel\f 2\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Aufrufen der untertitel. 3\f W\fh\ben Sie analog-untertitel. 4\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten ≤≥ die Option ein zum st\fndigen Anze\higen von Untertite\h\bn. A\bternativ können Sie Bei t onst\bmmschalt\bng ausw\fh\ben, wenn Unte\hrtite\b nur bei stummgescha\btetem Ton angezeigt werden so\b\ben. Mit der Aus\hwah\b a\bs b\benden Sie die Untertite\b aus. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. E untertitelsprache bei \Hdigitalen Fernsehkanälen a\bswähle\Hn Wenn Sie (wie nachstehend \feschrie\fen) eine Untertitelsprache Bar einem digitalen Fernsehsender auswählen, wird die im tV-Menü festgelegte, \fevorzugte Untertitelsprache vorü\fergehend durch die neue Auswahl ersetzt. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras > untertitel\f 2\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Aufrufen der untertitel. 3\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten entweder untertitel 1 oder untertitel 2. 4\f Markieren Sie die gewünsc\hhte Auswah\b, w\fh\ben Sie ansch\bießend mit ≤≥ eine Untertite\bsprache aus. 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. HinWeis • Falls die von Ihnen gewählte Untertitelsprache nicht gesendet wird, werden Untertitel in der Standardsprache angezeigt. • Falls die von Ihnen gewählte untertitel 1-Sprache nicht zur Verfügung steht, wird die untertitel 2-Sprache angezeigt. E untertitel für Hörgesc\Hhädigte a\bswählen Beim Anschauen von Sendern mit speziellen Diensten für H\brgeschädigte k\bnnen Sie spezielle Kommentare ein\flenden, die als Untertitel angezeigt werden. Dies ist nur \fei digitalen Sendern m\bglich. 1\f Drücken Sie die Menu (Menü)-Taste an der Fernbedienung, w\fh\ben S\hie ansch\bießend extras ≥ untertitel. 2\f Drücken Sie OK oder ≥ zum Aufrufen der untertitel. 3\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten die Option untertiteltyp. 4\f W\fh\ben Sie mit den T\hasten ≤≥ die Option Hörgeschädigte a\bs Untertite\btyp.\h 5\f Sch\bießen Sie die E\hinste\b\bung mit den Anweisungen auf de\hm Bi\bdschirm ab. Videotextsprache Wenn ein Sender Videotext ausstrahlt, k\bnnen Sie in vielen Fällen die gewünschte Videotextsprache festlegen. (Siehe Seite 11.) Common interface Mit dieser Funktion k\bnnen Sie verschlüsselte Sender (Pay-TV) anschauen. (Siehe Seite 25.) HinWeis • Diese Funktion ist vom Senderange\fot a\fhängig. & 18