Home > Sharp > Television > Sharp Lc 42sh330 German Version Manual

Sharp Lc 42sh330 German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Sharp Lc 42sh330 German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 615 Sharp manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							LC-26SH330E 
    LC-32SH330E 
    LC-42SH330E 
    LCD COLOUR TELEVISION
    LCD-FARBFERNSEHGERÄT
    TÉLÉVISEUR COULEUR À ÉCRAN
    CRISTAUX LIQUIDES (LCD) 
    TELEVISORE A COLORI LCD
    LCD-KLEURENTELEVISIE
    TELEVISIÓN EN COLOR LCD
    TELEVISOR LCD A CORES
    SHARP ELECTRONICS (Europe) GmbH
    Sonnistraße 3, D-20097 Hamburg, Deutschland
    SHARP CORPORATION
    http://www.sharp-eu.com
    Printed in PolandGedruckt in PolenImprimé en PologneStampato in PoloniaAfgedrukt in PolenImpreso en Polonia Impresso na Polónia
    LC-26SH330E/LC-32SH330E/LC-42SH330E
    OPERATION MANUAL / BEDIENUNGSANLEITUNG / MODE D'EMPLOI / MANUALE DI ISTRUZION\
    I / GEBRUIKSAANWIJZING / MANUAL DE MANEJO / 
    MANUAL DO UTILIZADOR
    1
    OPERATION MANUAL
    BEDIENUNGSANLEITUNG
    MODE D’EMPLOI
    MANUALE DI ISTRUZIONI
    GEBRUIKSAANWIJZING
    MANUAL DE MANEJO
    MANUAL DO UTILIZADOR
    PIN
    ENGLISH
    DEUTSCH
    FRANÇAIS
    ITALIANO
    NEDERLANDS
    ESPAÑOL
    PORTUGUESE
    Z41G320184309A
    ®
    LC-26SH330E / LC-32SH330E
    LC-42SH330E
    ®
     
    						
    							(389,8 )
    / [
    389,8 ]
    / {503,8} (
    91,6 )
    / [
    91,1 ]
    / {97,1}
    (
    91.6 )
    / [
    91.1 ]
    / {97.1}
    ( 239.8 )
    / [
    239.8 ]
    / {269.8}
    ( 239,8 )
    / [
    239,8 ]
    / {269,8}
    ( 578,0 )
    / [
    700,6 ]
    / {933,5}
    (
    578.0 )
    / [
    700.6 ]
    / {933.5}
    (326,0) /[395,3] /{526,2}
    (
    326.0) /[395.3] /{526.2}
    (
    657,8 )
    / [
    790,5 ]
    / {1015,3}
    (
    448,4 )
    / [
    526,8 ]
    / {654,6}
    (
    448.4 )
    / [
    526.8 ]
    / {654.6}
    (
    491,1 )
    / [
    569,8 ]
    / {705,8}
    (
    491.1 )
    / [
    569.8 ]
    / {705.8}
    ( 42.7 )
    / [
    43.0 ]
    / {51.2}
    ( 42,7 )
    / [
    43,0 ]
    / {51,2}
    (286.2 )
    / [
    325.2 ]
    / {398.8}
    (
    200,0 )
    (
    200.0 )
    (
    100,0 )
    (
    100.0 )
    (
    67,9 )
    / [
    67,9 ]
    / {90,9}
    (
    67.9 )
    / [
    67.9 ]
    / {90.9}
    (
    389.8 )
    / [
    389.8 ]
    / {503.8}
    ( 657.8 )
    / [
    790.5 ]
    / {1015.3}
    (
    286,2 )
    / [
    325,2 ]
    / {398,8}
    [
    200,0 ]
    / {400,0}
    [
    200.0 ]
    / {400.0}
    [
    200,0 ]
    / {200,0}
    [
    200.0 ]
    / {200.0}
    26”
    32”42”
    (     )  : 26"
    [     ] :  32"
    {     }: 42"
    SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K.
    The mains lead of this product is fitted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 5A fuse. 
    Should the fuse need to be replaced, a BSI or ASTA approved BS 1362 fuse marked  or ASA and of 
    the same rating as above, which is also indicated on the pin face of the\
     plug, must be used.
    Always refit the fuse cover after replacing the fuse. Never use the plug without the fuse cover fitted.
    In the unlikely event of the socket outlet in your home not being compat\
    ible with the plug supplied, cut 
    off the mains plug and fit an appropriate type.
    DANGER:
    The fuse from the cut-off plug should be removed and the cut-off plug destroyed immediately and 
    disposed of in a safe manner. 
    Under no circumstances should the cut-off plug be inserted elsewhere into a 5A socket outlet, as a 
    serious electric shock may occur.
    To fit an appropriate plug to the mains lead, follow the instructions below:
    IMPORTANT:
    The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code:
    Blue: Neutral     
    Brown: Live
    As the colours of the wires in the mains lead of this product may not correspond with the coloured 
    markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
    •	 The	wire	which	is	coloured	blue	must	be	connected	to	the	plug	terminal	which	is	marked	N	or	
    coloured black.
    •	 The	wire	which	is	coloured	brown	must	be	connected	to	the	plug	terminal	which	is	marked	L	or	
    coloured red.
    Ensure that neither the brown nor the blue wire is connected to the earth terminal in your three-pin 
    plug.
    Before replacing the plug cover make sure that:
    •	 If	the	new	fitted	plug	contains	a	fuse,	its	value	is	the	same	as	that	removed	from	the	cut-off	plug.
    •	 The	cord	grip	is	clamped	over	the	sheath	of	the	mains	lead,	and	not	simply	over	the	lead	wires.
    IF	YOU	HAVE	ANY	DOUBT,	CONSULT	A	QUALIFIED	ELECTRICIAN.
    Downloaded From TV-Manual.com Manual• 
    						
    							 Bedienungsanleitun\Hg
    inhalt
    •	Die	Illustrationen	und	Bildschirma\f\fildunge\mn	in	dieser	Bedienungsanleitun\mg	dienen	lediglich	der	Veranschaulichung	und	
    k\bnnen	etwas	vom	tatsächlichen	Aussehen	a\fweichen.
    deutsCH
    inhalt  \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\H\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f  1
    einleit\bng \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\H\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f  2
    Lie\fe	SHARP-Kundin,	lie\fer	SHARP-Kunde,	..... 	2
    Wichtige	Hinweise	zu	Ihrer	Sicherheit	................. 	2
    Fern\fedienung	..................\m..................\m.............. 	3
    Fernsehgerät	(Ansicht	von	vorne)	..................\m..... 	4
    Fernsehgerät	(Ansicht	von	hinten)	..................\m.... 	4
    Vorbereit\bngen  \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\H\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f  5
    Mitgeliefertes	Zu\feh\br	..................\m..................\m... 	5
    Basis	an\fringen	..................\m..................\m............. 	5
    Wandmontage	..................\m..................\m............... 	5
    Batterien	einlegen	..................\m..................\m.......... 	6
    Fern\fedienung	verwenden	..................\m.............. 	6
    K\brzanleit\bng  \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\H\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f  7
    Grundeinstellungen\m	–	Ü\fersicht	..................\m....... 	7
    Fernsehen  \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\H\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f  9
    Normal\fetrie\f	..................\m..................\m................ 	9
    Gerät	ein-	und	ausschalten	..................\m........ 	9
    Sender	umschalten	..................\m..................\m.. 	9
    Externe	Videoquellen	auswählen	..................\m 	9
    Bedienung	ohne	Fern\fedienung	..................\m 	9
    EPG	(Elektronischer	Programmführer)	.............. 	10
    Videotext	..................\m..................\m..................\m... 	11
    Videotextsprache	auswählen ..................\m....	11
    tV-Menü  \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\H\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f  12
    Bild	..................\m..................\m..................\m............ 	12
    Bildeinstellungen	anpassen	..................\m...... 	12
    IntelliBild	verwenden	..................\m................ 	12
    Klang	..................\m..................\m..................\m......... 	12
    Klangeinstellungen\m	anpassen	..................\m... 	12
    Klangmodus	verwenden	..................\m.......... 	13
    TV	..................\m..................\m..................\m.............. 	13
    Digitalaudiosprach\me	auswählen	..................\m 	13
    Sender	automatisch	installieren	..................\m 	13
    Aktualisierungssuch\mlauf	..................\m...... 	13
    Signalprüfung	..................\m..................\m... 	14
    Manuelle	Analogsuche	..................\m....... 	14
    Favoritennetzwerkau\mswahl	..................\m. 	14
    Sender	ü\ferspringen	..................\m.......... 	15
    Sender	sortieren	..................\m................. 	15
    Sender	\fear\feiten..................\m.............. 	15
    Senderdecoder	zuweisen	(\fei	ATV)	...... 	15
    Analogsender-Feina\fstimmung	............ 	16
    Senderliste	l\bschen	..................\m............ 	16
    Extras	..................\m..................\m..................\m........ 	16
    Menüsprache	wählen	..................\m............... 	16
    4:3-Darstellung	..................\m..................\m...... 	16
    Bildformat	ändern	..................\m..................\m.. 	16
    Zeit	..................\m..................\m..................\m...... 	17
    Zeitzone	ändern	..................\m................. 	17
    Uhr	einstellen	..................\m..................\m... 	17
    Fernsehgerät	automatisch		
    a\fschalten	(A\fschaltzeit)	..................\m.... 	17
    Fernsehgerät	nach	einer	\festimmten		
    Zeit	automatisch	in	den	
    Bereitschaftsmodus	versetzen	
    (Einschlaftimer)	..................\m..................\m. 	18SCART	..................\m..................\m..................\m..
    	18
    Untertitel	verwenden	..................\m..................\m 	18
    Analog-Untertitel	einstellen	..................\m... 	18
    Untertitelsprache	\fei	digitalen	
    Fernsehkanälen	auswählen	..................\m.. 	18
    Untertitel	für	H\brgeschädigte	auswählen	 	18
    Videotextsprache	..................\m..................\m..... 	18
    Common	Interface	..................\m..................\m... 	18
    HDMI-Overscan	..................\m..................\m....... 	19
    Manueller	OAD-Download	..................\m.......... 	19
    Aus,	wenn	kein	Signal	..................\m................ 	19
    Aus	\fei	Nicht\fedienung	..................\m............. 	19
    Werkseinstellungen	..................\m..................\m.. 	19
    DivX®-Einstellunge\mn	..................\m..................\m 	19
    DivX®-Registrierun\mg	(VOD)	..................\m... 	19
    DivX®-Deaktivierung\m	(VOD)	..................\m.. 	19
    Softwareversion	..................\m..................\m....... 	19
    Jugendschutz	..................\m..................\m................ 	20
    Jugendschutz-Menü	aufrufen ..................\m.....	20
    Programme	sperren	..................\m..................\m. 	20
    Zeitsperre	festlegen	..................\m..................\m.. 	20
    Jugendschutzstufen\m	festlegen	..................\m.... 	20
    Angeschlossene	Geräte	\flockieren	.............. 	20
    Kennwort	festlegen	und	ändern	..................\m. 	21
    Alle	Jugendschutzeinste\mllungen	l\bschen .......	21
    Energiesparen	..................\m..................\m................ 	21
    usB-geräte anschließen  \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\H\f 22
    USB-Funktion	..................\m..................\m................ 	22
    Grund\fedienung	..................\m..................\m 	22
    Fotos	anzeigen..................\m..................\m... 	22
    Audiodateien	wiederge\fen	..................\m... 	23
    Videos	a\fspielen	..................\m..................\m 	23
    USB-Kompati\filität	..................\m..................\m........ 	23
    externe geräte anschließen  \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f 24
    HDMI-Anschluss	..................\m..................\m............ 	24
    YP\fPr	(Component-Ver\findung)	..................\m...... 	24
    SCART-Ver\findung	..................\m..................\m........ 	24
    Lautsprecher-	und	Verstärkeranschluss	............. 	25
    Smartcard	in	das	CA-Modul	einsetzen	............... 	25
    CA-Moduldaten	a\frufen	..................\m............. 	25
    PC-Anschluss	..................\m..................\m................ 	26
    Digitaler	Anschluss	..................\m..................\m... 	26
    Analoger	Anschluss	..................\m..................\m. 	26
    Unterstützte	Anzeigeaufl\bsungen	................. 	26
    anhang  \f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\H\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f\f  27
    Pro\fleml\bsung ..................\m..................\m............... 	27
    Technische	Daten	..................\m..................\m.......... 	28
    Umweltrelevante	Anga\fen	..................\m............... 	29
    Sonstige	Anga\fen	..................\m..................\m......... 	29
    Marken	..................\m..................\m..................\m........ 	30
    DEUTSCH
    & 1
     
    						
    							•	Reinigung	–	Ziehen	Sie	den	Netzstecker	aus	der	Steckdose,	\fevor	Sie	das	Gerät	reinigen.	Reinigen	Sie	
    das	Gerät	lediglich	mit	einem	feuchten	Tuch.	Verzichten	Sie	auf	Flüssigreiniger	und	Sprühreiniger.
    •	 Wasser	und	Feuchtigkeit	–	Benutzen	Sie	das	Gerät	nicht	in	der	Nähe	von	Wasser;	\feispielsweise	
    Badewanne,	Wasch\fecken,	Spüle,	Waschzu\fer,	Schwimm\fecken,	feuchte	Keller.
    •	 Stellen	Sie	keine	Vasen	und	keine	anderen	mit	Wasser	gefüllten	Behälter	auf	das	Gerät.
    Das	Wasser	kann	auf	oder	in	das	Gerät	gelangen,	Brände	und	Stromschläge	verursachen.
    •	 Ständer	–	Stellen	Sie	das	Gerät	nicht	auf	insta\file	Wagen,	Ständer,	Stative	oder	Tische.	Andernfalls	
    kann	das	Gerät	hera\ffallen,	schwere	Verletzungen	verursachen	und	natürlich	auch	sel\fst	\feschädigt	werden.	
    Verwenden	Sie	ausschließlich	Wagen,	Ständer,	Stative,	Halterungen	oder	Tische,	die	vom	Hersteller	empfohlen	oder	
    mit	dem	Gerät	vertrie\fen	werden.	Wenn	Sie	das	Gerät	an	der	Wand	an\fringen,	halten	Sie	sich	un\fedingt	an	die	
    Anweisungen	des	Herstellers.	Verwenden	Sie	ausschließlich	vom	Hersteller	empfohlenes	Montagezu\feh\br.
    •	 Wenn	Sie	das	auf	einem	Wagen	aufgestellte	Gerät	\fewegen,	gehen	Sie	mit	äußerster	Vorsicht	vor.	
    Pl\btzliche	Stopps,	ü\fermäßige	Kraftanwendung	und	une\fene	B\bden	k\bnnen	das	Gerät	vom	Wagen	
    fallen	lassen.
    •	 Belüftung	–	Die	Öffnungen	im	Gehäuse	dienen	der	Belüftung	des	Gerätes.	Blockieren	Sie	diese	
    Öffnungen	keinesfalls,	da	unzureichende	Belüftung	zu	Ü\ferhitzung	führen	und	die	Le\fenserwartung	
    des	Gerätes	deutlich	verringern	kann.	Stellen	Sie	das	Gerät	nicht	auf	Betten,	Sofas,	Teppichen	
    und	ähnlichen	Unterlagen	auf,	da	hier\fei	die	Belüftungs\bffnungen	\flockiert	werden	k\bnnen.	Das	
    Gerät	ist	nicht	zum	Ein\fau	vorgesehen;	stellen	Sie	das	Gerät	daher	nicht	an	\feengten	Stellen	wie	in	
    Bücherregalen	oder	Regalen	allgemein	auf,	sofern	nicht	für	eine	ausreichende	Belüftung	gesorgt	wird	und	sämtliche	
    Anweisungen	des	Herstellers	eingehalten	werden.
    •	 Das	LCD-Panel	des	Gerätes	\festeht	aus	Glas.	Daher	\festeht	Bruchgefahr,	falls	das	Gerät	fallen	gelassen	oder	
    St\bßen	ausgesetzt	wird.	Falls	das	LCD-Panel	\frechen	sollte,	\festeht	Verletzungsgefahr	durch	
    Glassplitter.
    •	 Wärmequellen	–	Halten	Sie	das	Gerät	stets	von	Wärmequellen	wie	Heizungen,	Herden	und	sonstigen	
    Wärmequellen	fern;	dazu	zählen	auch	Verstärker.
    •	 Damit	es	nicht	zu	Bränden	kommt,	stellen	Sie	niemals	Kerzen	oder	sonstige	offene	Flammen	auf	oder	in	
    der	Nähe	des	Fernsehgerätes	a\f.
    •	 Damit	es	nicht	zu	Bränden	oder	Stromschlägen	kommt,	stellen	Sie	weder	das	Fernsehgerät	noch	andere	schwere	
    Gegenstände	auf	dem	Netzka\fel	a\f.
    •	 Achten	Sie	darauf,	dass	un\fewegte	Stand\filder	nicht	längere	Zeit	angezeigt	werden;	andernfalls	kann	es	zu	
    permanenten	Nach\fildern	kommen.
    •	 Auch	im	a\fgeschalteten	Zustand	ver\fraucht	das	Gerät	weiterhin	Strom,	solange	der	Netzstecker	eingesteckt	\flei\ft.
    •	 Wartung	–	Versuchen	Sie	niemals,	das	Gerät	sel\fst	zu	reparieren.	Beim	Entfernen	von	A\fdeckungen	k\bnnen	hohe	
    Spannungen	und	weitere	Gefahrenquellen	freigelegt	werden.	Ü\ferlassen	Sie	sämtliche	Wartungstätigkeiten	einer	
    qualifizierten	Fachkraft.
    •	 Achten	Sie	darauf,	dass	rund	um	das	Fernsehgerät	mindestens	10	–	15	cm	Platz	ver\flei\fen,	damit	das	Gerät	stets	
    ordnungsgemäß	\felüftet	werden	kann.	Stellen	Sie	das	Fernsehgerät	nicht	auf	Teppichen	oder	ähnlichen	Unterlagen	
    auf.
    •	 Das	Gerät	darf	keinem	Tropf-	oder	Spritzwasser	ausgesetzt	werden.
    •	 Das	Gerät	darf	keinesfalls	Regen	oder	sonstiget	Feuchtigkeit	ausgesetzt	werden,	es	dürfen	keine	mit	Wasser	
    gefüllten	Gegenstände	(z.	B.	Vasen)	auf	dem	Gerät	a\fgestellt	werden.
    •	 Der	Netzstecker	dient	zur	vollständigen	Trennung	des	Gerätes	vom	Stromnetz	und	muss	daher	auch	nach	der	
    Aufstellung	stets	frei	zugänglich	\flei\fen.
    Das	LCD-Panel	ist	ein	hoch	komplexes	Produkt,	das	für	die	Darstellung	auch	feinster	Details	sorgt.
    Wegen	der	immens	hohen	Pixelanzahl	kann	es	gelegentlich	vorkommen,	dass	einige	wenige	Bildpunkte	(Pixel)	nicht	
    richtig	angesprochen	werden	und	daher	ständig	\flau,	grün	oder	rot	leuchten.
    Ein	solches	Verhalten	liegt	innerhal\f	der	Produktspezifikatione\mn	und	stellt	keinen	Fehler	dar.
    Vorsichtsmaßnahmen b\Heim t ransport des FernsehgerätesDas	Fernsehgerät	sollte	grundsätzlich	von	zwei	Personen	transportiert	werden,	die	das	Gerät	mit	\feiden	Händen	halten.	
    Achten	Sie	da\fei	darauf,	dass	kein	Druck	auf	das	Display	ausgeü\ft	wird.
    WandmontageZur	Installation	des	LCD-Fernsehgerätes	sind	\fesondere	Fähigkeiten	erforderlich;	die	Installation	sollte	daher	nur	von	
    qualifizierten	Fachkräften	ausgeführt	werden.	Endkunden	sollten	nicht	versuchen,	solche	Ar\feiten	sel\fst	auszuführen.	
    SHARP	haftet	nicht	\fei	ungeeigneter	Montage	sowie	für	Unfälle,	Verletzungen	und	Sachschäden,	die	durch	
    unsachgemäße	Montage	verursacht	werden.
    einleit\bng
    Vielen	Dank	für	den	Kauf	eines	LCD-Far\ffernsehgerätes	aus	dem	Hause	SHARP.	Damit	Sie	viele	Jahre	lang	Freude	an	
    Ihrem	neuen	Gerät	ha\fen	und	keine	Schwierigkeiten	auftreten,	lesen	Sie	\fitte	ins\fesondere	die	wichtigen	Hinweise	zu	Ihrer	
    Sicherheit	aufmerksam	durch,	\fevor	Sie	das	Gerät	\fenutzen.
    liebe sHaRP-K\bndin, lieber sHaRP-K\bnde,
    Wichtige Hinweise z\b ihrer sicherheit
    WaRnung
    Damit	es	nicht	zu	Bränden	kommt,	halten	Sie	\frennende	
    Kerzen	und	andere	offene	Flammen	stets	vom	Gerät	fern.
    & 2
     
    						
    							 einleit\bng
     I (ein/a\bs)
    Schaltet	das	Fernsehgerät	ein	oder	in	
    den	Bereitschaftsmodus.
    b (eingangsq\belle)
    Zur	Auswahl	der	gewünschten	
    Eingangsquelle.
    Zifferntasten 0 – 9
    Zur	direkten	Auswahl	eines	TV-
    Senders.
    ePg (elektronischer 
    Programmführer)
    Mit	dieser	Taste	\flenden	Sie	(\fei	
    digitalen	Fernsehprogrammen)	den	
    elektronischen	Programmführer	ein.
    PRe PR
    Schaltet	zum	zuletzt	geschauten	TV-
    Sender	um.
    dtV/atV
    Mit	dieser	Taste	schalten	Sie	zwischen	
    analogen	(ATV)	und	digitalen	(DTV)	
    Sendern	um.
    PR list (senderliste)
    Zeigt	eine	Liste	mit	sämtlichen	Sendern	
    an.
    Anschließend	k\bnnen	Sie	mit	der	roten 
    t aste	zwischen	digitaler	und	analoger	
    Senderliste	auswählen.
    (Nur	m\bglich,	wenn	TV	als	
    Eingangsquelle	ausgewählt	ist.)
    eCO
    Mit	dieser	Taste	wählen	Sie	eine	
    geringere	Bildhelligkeit	aus	und	sparen	
    damit	Energie.
    Ë
    Zeigt	Informationen	zum	laufenden	
    Programm,	sofern	verfüg\far.
    ” (+/-)
    Mit	diesen	Tasten	stellen	Sie	die	
    Lautstärke	ein.
    Zum	Ein-	und	Ausschalten	des	
    Tons.	Alternativ	k\bnnen	Sie	die	
    Tasten	” (+/-)	\fetätigen,	um	die	
    zuvor	eingestellte	Lautstärke	wieder	
    auszuwählen.
    ∏ (Bildformat)
    Zur	Auswahl	zwischen	den	
    Bildformaten	
    a \bto /  normal / Zoom 1 
    / Zoom 2 / Breit .
    P ()
    Zur	Auswahl	des	gewünschten	
    Senders.
    dual
    Zur	Auswahl	von	
    Mono / stereo / 
    d \bal 1 /  d\bal 2	\fei	analogen	TV-
    Sendern.	Bei	digitalen	TV-Sendern	
    wählen	Sie	mit	dieser	Taste	die	
    gewünschte	Audiosprache.
    audiO (adJ)
    Zur	Auswahl	einer	vordefinierten	
    Klangeinstellung.
    Persönlich/M\bsik/ sprache
    Fernbedien\bng
    VideO (adJ)
    Zur	Auswahl	einer	vordefinierten	
    Bildeinstellung.
    Persönlich/ standard/ lebendig/Film/
    e nergiesparen
    sleeP
    Mit	dieser	Taste	schalten	Sie	das	LCD-
    Fernsehgerät	nach	einer	\festimmten	
    Zeit	a\f.	(10	\fis	120	Minuten)
    ≤≥
    Mit	den	Tasten	≤≥	\fewegen	Sie	
    sich	durch	die	Menüs.
    OK
    Mit	dieser	Taste	\fetätigen	oder	
    aktivieren	Sie	eine	Einstellung.
    Menu (Menü)
    Diese	Taste	\flendet	das	
    Bildschirmmenü	(OSD)	Ihres	
    Fernsehgerätes	an.
    eXit (Verlassen)
    Mit	dieser	Taste	\flenden	Sie	das	
    OSD-Menü	aus	oder	kehren	zur	letzten	
    Menüe\fene	zurück.
    Rot/grün/gelb/Bla\b (Farbige  tasten)
    Mit	diesen	Tasten	wählen	Sie	\festimmte	
    Funktionen,	die	durch	unterschiedliche	
    Far\fen	gekennzeichnet	sind.	Die	
    jeweiligen	Funktionen	variieren	je	nach	
    Sender.
    teleteXt
    Mit 	dieser 	Taste 	\flenden 	Sie 	den	
    Videotext 	ein.
    Bei 	der 	nächsten 	Betätigung 	dieser	
    Taste 	wird 	das 	Fernseh\fild 	mit 	Videotext	
    ü\ferlagert.
    Beim 	nächsten 	Druck 	auf 	diese 	Taste 	wird	
    der 	Videotext 	ausge\flendet.
    suBtitle
    Mit	dieser	Taste	schalten	Sie	\fei	
    digitalen	Sendern	zwischen	Untertiteln	
    in	verfüg\faren	Sprachen	um	oder	
    schalten	diese	komplett	a\f.
    Bei	analogen	Sendern	schalten	Sie	mit	
    dieser	Taste	inzwischen	verfüg\faren	
    Videotext-Untertite\mln	um	oder	schalten	
    diese	komplett	a\f.
    siZe (größe)
    Mit	dieser	Taste	ändern	Sie	die	
    Textgr\bße:	Voll\fild,	o\fere	Hälfte,	untere	
    Hälfte.
    suBP age (unterseite)
    Diese	Taste	dient	zur	Auswahl	
    von	Videotext-Unterseit\men,	sofern	
    Unterseiten	vorhanden	sind.
    indeX
    Mit	dieser	Taste	kehren	Sie	zur	
    Indexseite	100	zurück.	Anschließend	
    k\bnnen	Sie	mit	den	Zifferntasten	
    \felie\fige	Seiten	auswählen.	
    Videotextseiten	sind	durchnummeriert	
    und	werden	durch	Einga\fe	der	
    jeweiligen	Seitennummer	ausgewählt.
    HOld (Halten)
    Mit	dieser	Taste	stoppen	Sie	das	
    automatische	Um\flättern	von	
    Videotextseiten.
    Da\fei	wird	der	Empfang	neuer	
    Seitendaten	ausgesetzt.
    ReVeal (a\bfdecken)
    Zeigt	ver\forgene	Informationen;	
    \feispielsweise	Antworten	\fei	einem	
    Quiz.
    FReeZe
    Hält	die	Darstellung	auf	dem	Bildschirm	
    an	(Stand\fild).	(Nur	m\bglich,	wenn	TV	
    als	Eingangsquelle	ausgewählt	ist.)
    Auch	\fei	digitalen	Sendern,	die	ü\fer	
    den	SCART-Ausgang	ausgege\fen	
    werden,	ist	ein	Stand\fild	m\bglich.
    im usB-Mod\bs:
    K
    Springt	zum	vorherigen	Titel	oder	Track	
    zurück.
    H
    Stoppt	die	Wiederga\fe.
    I / F
    Startet	die	Wiederga\fe	und	hält	diese	
    an.
    Achtung:	Lassen	Sie	Stand\filder	nicht	
    längere	Zeit	am	Stück	anzeigen.	Der	
    Bildschirm	Ihres	Fernsehgerätes	kann	
    dadurch	\feschädigt	werden.
    L
    Springt	zum	nächsten	Titel	oder	Track.	
    & 3
     
    						
    							einleit\bng
    Fernsehgerät (ansicht von vorne)
    b(Bereitschaft/Betr\gieb)
    -Anzeige\fernbedienungssensor\g
    Fernsehgerät (ansicht von hinten)
    26”
    Ein-/Austaste
    Lautstärketasten
    ME\fU-Taste C\b-Steckplatz
    Composite
    (AV-Eingang, AV L/R\M)
    Kopfhörer-ausgang
    Netzeingang
    PC-Eingang
    (VGA/Audio)
    Component (Video-
    und Audio L/R-Eing\Mang) SCART
    (CVBS-Tuner-Ausgang)\M
    AV-Video und Audio
    L/R-Ausgang
    RS-232C
    \bO\bO\b Tuner-Eingang
    SPD\bF-Ausgang
    (Digitaler Audioaus\Mgang)
    Tuner-EingangSCART 1 (CVBS-Tuner-A\Musgang)
    SCART 2 (CVBS-Tuner-A\Musgang)
    AV L/R-Audioausgan\Mg
    PC-Eingang (VGA/Audi\Mo) Component (Video- un\Md Audio L/R-Eingan\Mg)
    HDM\b 1
    HDM\b 2 SPD\bF-Ausgang
    (Digitaler Audioaus\Mgang)
    HDM\b 1
    P (          )
    Programm-/
    Sendertasten
    Stromanschluss
    USB
    HDM\b 2
    C\b-Steckplatz
    Composite
    (AV-Eingang, AV L/R\M)
    Kopfhörer-ausgang
    RS-232C
    \bO\bO\b
    USB
    HDM\b 3
    32”42”\b\fPUT 
    SOURCE-Taste
    Rs232C-anschl\bss•	Der	RS232-Anschluss	dient	ausschließlich	zu	Wartungszwecken.
    & 4
     
    						
    							 Vorbereit\bngen
    Mitgeliefertes Z\bbehör\H
    Operation ManualQuick Setup Guide
    Bedienungsanleitun\(gKurzanleitung
    Netzkabel (\f x)
    Die \busführung des \(
    Produktes kann je \( 
    nach Land variieren\(.
    ECO
    EPG 
    YPbPr
    PR LIST FREEZE
    MENU 
     /EXIT 
    PPRE PR
    Fernbedienung (\f x)
    \b\b\b-Batterie (2 x) Kabelklemme (\f x)
    \bn der Rückseite
    des Fernsehgerätes\(.
    4 x
    Basis und Schraube\(n
    42”
    26”32”
    Basis anbringen
    326”
    32”
    42”
    1\f Legen Sie das Fernsehger\ft mit der Bi\h\bdf\b\fche 
    nach unten auf eine\h ebene, weiche Unte\hr\bage 
    (weiches Tuch unter\begen).
    2\f Setzen Sie die Basi\hs von unten an das\h 
    Fernsehger\ft an.
    3\f Ziehen Sie die Schr\hauben mit einem 
    Kreuzkopfschraubendreher (nicht mitge\bie\hfert) 
    an.
    HinWeis
    •	
    Zum	A\fnehmen	der	Basis	führen	Sie	die	o\figen	Schritte	
    in	umgekehrter	Reihenfolge	aus.
    Wandmontage
    W
    H
    t V- 
    Bildschirmgröße 
    (in Zoll) V
    esa -
    kompatible 
    Wandhalter\bng   
    ( B x H, mm)
    s chra\bbent yp
    26” 200 x 100 mmMetrisch, 4 x 
    10 mm
    32” 200 x 200 mmMetrisch, 6 x 
    10 mm
    42” 400 x 200 mmMetrisch, 6 x 
    10 mm
    HinWeis
    •	
    Achten	Sie	\feim	Kauf	einer	Wandhalterung	darauf,	dass	
    genügend	Platz	zum	Anschluss	der	Ka\fel	zwischen	
    Wandhalterung	und	den	Anschlüssen	am	Fernsehgerät	
    ver\flei\ft.
    & 5
       
    						
    							Vorbereit\bngen
    Batterien einlegen
    1\f Legen Sie zwei AAA\h-Batterien in die 
    Fernbedienung ein. Ac\hhten Sie darauf, da\hss 
    die Po\be der Batter\hien (k) und (l) dabei in 
    die richtige Richtu\hng zeigen.
    2\f Setzen Sie den Dec\hke\b wieder auf.
    HinWeis•	Falls	Sie	die	Fern\fedienung	längerer	Zeit	nicht	
    \fenutzen,	nehmen	Sie	die	Batterien	heraus,	damit	
    es	nicht	zu	Beschädigungen	durch	auslaufende	
    Batterien	kommt.
    aCHtungFalsche	Handha\fung	von	Batterien	kann	zum	
    Auslaufen	der	Batterieflüssigkeit\m	und	im	schlimmsten	
    Fall	zu	Explosionen	führen.	Halten	Sie	sich	daher	stets	
    eng	an	die	nachstehenden	Anweisungen.
    •	Verwenden	Sie	keine	Batterien	unterschiedlichen	
    Typs	gleichzeitig.	Unterschiedliche	Batterietypen	
    weisen	unterschiedliche	Eigenschaften	auf.
    •	 Verwenden	Sie	keine	ver\frauchten	und	frischen	
    Batterien	gleichzeitig.	Falls	ver\frauchte	und	frische	
    Batterien	gleichzeitig	verwendet	werden,	kann	sich	
    dies	negativ	auf	die	Einsatzzeit	frischer	Batterien	
    auswirken,	alte	Batterien	k\bnnen	auslaufen.
    •	 Nehmen	Sie	ver\frauchte	Batterien	so	schnell	wie	
    m\bglich	aus	der	Fern\fedienung.	Andernfalls	kann	
    Batterieflüssigkeit\m	auslaufen	und	Verätzungen	
    verursachen.	Falls	einmal	Batterieflüssigkeit\m	
    auslaufen	sollte,	entfernen	Sie	die	Verunreinigungen	
    gründlich	mit	einem	Tuch.
    •	 Die	mitgelieferten	Batterien	weisen	aus	
    Lagerungsgründen	eventuell	eine	geringere	
    Kapazität	als	neu	gekaufte	Batterien	auf.
    •	 Falls	Sie	die	Fern\fedienung	längere	Zeit	nicht	
    \fenutzen,	nehmen	Sie	die	Batterien	\fitte	heraus.
    Hinweis z\br entsorg\bng von Batte\Hrien:Die	mitgelieferten	Batterien	enthalten	keine	schädlichen	
    Materialien	wie	Cadmium,	Blei	oder	Quecksil\fer.
    Vorschriften	zur	Entsorgung	von	Batterien	verlangen,	
    dass	Batterien	nicht	mehr	mit	dem	regulären	Hausmüll	
    entsorgt	werden	dürfen.	Ver\frauchte	Batterien	
    k\bnnen	Sie	kostenlos	entsorgen,	indem	Sie	die	
    Sammel\fehälter	nutzen,	die	ü\ferall	dort	aufgestellt	
    sind,	wo	Batterien	verkauft	werden.
    Fernbedien\bng verwenden
    Richten	Sie	die	Fern\fedienung	m\bglichst	auf	
    den	Fern\fedienungssensor	des	Gerätes.	Falls	
    sich	Hindernisse	zwischen	Fern\fedienung	und	
    Fern\fedienungssensor	\fefinden,	kann	sich	dies	
    st\brend	auf	den	Betrie\f	auswirken.
    30 ° 30 °Fernbedienungssensor
    EPG (elektronischer Programmführer)
    YPbPrPPRE PR
    5 m
    Menübildschirm anzeig\Hen
    Drücken	Sie	die	Menu (Menü)-Taste;	der	
    Menü\fildschirm	erscheint.
    elemente mit der Fernbedien\bng 
    a\bswählen
    1\f Mit den Tasten ≥ w\fh\ben Sie das 
    gewünschte Menü aus\h.
    2\f Zur Auswah\b und zum \hAnpassen von 
    Einste\b\bungen drück\hen Sie die Tasten ≤≥. Die 
    Änderungen treten sofort in Kra\hft.
    3\f Mit der eXit (Beenden)-Taste kehren Sie 
    wieder zur vorherig\hen Menüebene zurüc\hk.
    Menü
    Auswahl
    Helligkeit
    Kontrast
    Farbe
    Farbton
    Schärfe
    Farbtemperatur 50
    50
    50
    0
    5
    KühlKlang Bild
    TV
    Energiesparen
    BeendenEingabe
    Standard
    IntelliBild
    Extras
    Jugendschutz
    3
    Menübildschirm verla\Hssen
    Mit	der	eXit (Beenden)-Taste	verlassen	Sie	den	
    Menü\fildschirm.
    & 6
       
    						
    							 K\brzanleit\bng
    gr\bndeinstell\bngen – Ü\Hbersicht
    Bitte	führen	Sie	die	nachstehenden	Schritte	aus,	wenn	Sie	das	Fernsehgerät	zum	ersten	Mal	\fenutzen.	Je	nach	
    Aufstellung	und	Anschluss	des	Fernsehgerätes	sind	einige	Schritte	eventuell	nicht	erforderlich.
    Vorbereit\bngen
    Œ Sch\bießen Sie das A\hntennenkabe\b an den\h 
    Antennenansch\buss a\hn.
    75
     Bei Bedarf – a\bso zu\hm Anschauen 
    versch\büsse\bter Send\hungen – schieben Si\he das 
    CA-Modu\b in den CI-\hSteckp\batz ein.
    Ž Sch\bießen Sie das N\hetzkabe\b an das 
    Fernsehger\ft an.
    1
    einschalten \bnd a\bto-installation 
    starten
    Œ Scha\bten Sie das Fe\hrnsehger\ft mit der Taste  
    ein.
    MENU
      Starten Sie die Au\hto-Insta\b\bation.
    ErsteinrichtungWillkommen!Willkommen beim Erstinstallation-
    Assistenten!
    Bitte starten Sie den Assistenten
    mit [OK].
    Weiter
    1\f spracheinstell\bng
    ErsteinrichtungSpracheBitte wählen Sie Ihre Sprache:
    WeiterAuswahl
    ZurückBeenden
    2\f ländereinstell\bng
    ErsteinrichtungLandBitte wählen Sie Ihr Land:
    WeiterAuswahl
    Zurück
    Griechenland
    Dänemark
    Spanien
    Finnland
    Frankreich
    Großbritannien Deutschland
    Beenden
    2
    Netzka\fel	(1);	
    Ausführung	von	
    Land	zu	Land	
    unterschiedlich.
    & 7
     
    						
    							K\brzanleit\bng
    6\f sender s\bchen
    ErsteinrichtungSendersuchlaufBitte zuerst Antenne anschließen.
    WeiterAuswahl
    Zurück
    Suche überspringen
    0 %
    Suche
    Beenden
    Sendersuchlauf jetzt starten?
    Wenn Sie diese Einstellungen
    überspringen, können Sie den
    Sendersuchlauf auch über das
    Menü starten.
    ErsteinrichtungSendersuchlaufDer Sendersuchlauf braucht etwas Zeit.
    10 %Abbrechen
    Status: Suche läuft.
    Analogsender: 0
    Bei	der	Auswahl	analog \bnd digital	wird	der	
    folgende	Bildschirm	einge\flendet.
    ErsteinrichtungSendersuchlaufDer Sendersuchlauf braucht etwas Zeit.
    10 %Abbrechen
    Status: Suche läuft.
    Analogsender: 0
    Digitalsender: 0
    s\bchla\bfbereich festlegen
    Z\bsätzliche Hinweise z\H\bm s\bchla\bfmod\bs	
    • Q\bick	sucht	m\bglichst	schnell	nach	empfang\faren	
    Sendern.
    •  erweitert	funktioniert	nur	in	Ländern,	in	denen	
    gemäß	LCN-Standard	gesendet	wird	(\feispielsweise	
    Groß\fritannien	und	Frankreich).
    •  Vollständig	sucht	\fesonders	gründlich	nach	
    empfang\faren	Sendern;	dies	kann	unter	Umständen	\fis	
    zu	eine	Stunde	dauern.
    sortier\bng von Radios\Hendern
    •	Die	automatische	Sortierung	speichert	Radiosender	
    \feginnend	mit	der	Programmnummer	1001;	dies	gilt	in	
    Ländern,	in	denen	gemäß	LCN-Standard	gesendet	wird.
    Fernsehen
    Œ G\bückwunsch! Ihrem Fernsehgenuss steht nu\hn 
    nichts mehr im Wege.
    ErsteinrichtungAbgeschlossenGlückwunsch!!
    Ersteinrichtung abgeschlossen
    Bitte verlassen Sie den Assistenten
    mit [OK].
    Zurück
    Beenden
     Bei Bedarf richten Sie die Antenne etwas exakter 
    aus, wie Sie ein o\hptima\bes Signa\b empf\hangen.
    3
    3\f Mod\bsa\bswahl (a\bfstell\bngsort)ErsteinrichtungModusauswahlBitte Modus auswählen.
    Geschäft
    WeiterAuswahl
    Zurück
    Zuhause
    Beenden
    Wenn	Sie	Z\bha\bse	wählen,	legen	Sie	in	schritt 4	
    den	gewünschten	Suchlaufmodus	fest.
    Sofern	Sie	geschäft	wählen,	werden	Sie	in	einem	
    speziellen	Fenster	um	Bestätigung	ge\feten.
    4\f s\bchla\bfmod\bs festlege\HnErsteinrichtungSuchlaufmodusBitte Suchlaufmodus
    auswählen.
    Analog und digital
    WeiterAuswahl
    Zurück
    Analog
    Beenden
    Bei	der	Auswahl	analog	starten	Sie	den	
    Sendersuchlauf	mit	schritt 6.
    ErsteinrichtungSuchlaufmodusBitte Suchlaufmodus
    auswählen.
    Analog und digital
    WeiterAuswahl
    Zurück
    Analog
    Beenden
    Wenn	Sie	analog \bnd digital	wählen,	erscheint	
    der	Bildschirm	zur	Auswahl	des	Suchlauf\fereiches.	
    Wählen	Sie	den	gewünschten	Suchlauf\fereich.
    5\f s\bchla\bfbereich festlegenErsteinrichtungSuchlaufbereichBitte Suchlaufbereich
    auswählen.
    Kabel
    WeiterAuswahl
    Zurück
    Antenne
    Beenden
    Bei	der	Auswahl	antenne	starten	Sie	die	
    Sendersuche	mit	schritt 6.
    ErsteinrichtungSuchlaufbereichBitte Suchlaufbereich
    auswählen.
    Kabel
    WeiterAuswahl
    Zurück
    Antenne
    Beenden
    Wenn	Sie	Kabel	auswählen,	erscheint	der	Bildschirm	
    zum	Festlegen	des	Suchlaufmodus.
    Bitte Kabelparameter konfigurieren.Ersteinrichtung
    Suchlaufmodus
    Frequenz (kHz)
    Modulation
    Symbolrate (Ksym/s)
    Netzwerk-IDVoll
    64QAM474000
    BeendenAuswahl/Weiter
    6875999
    Zurück
    & 8
     
    						
    All Sharp manuals Comments (0)

    Related Manuals for Sharp Lc 42sh330 German Version Manual