Sharp Lc 20b6e German Version Manual
Have a look at the manual Sharp Lc 20b6e German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 615 Sharp manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
9 Bedienung des Fernsehgerätes (Fortsetzung) (L)(R)VIDEOAUDIO (L)AUDIO (R) S-VIDEO UKW-Antennenklemme Antennenklemme ( ) Tragegriff Rückseite ANALOG RGB PC-IN AUDIO PRPBY AV-IN2 AUDIO OUT RGB (21-polige Euro-SCART) COMPONENT/ AV-IN1 Stromeingangsanschluss (GS 12V) Sicherung der Kabel Ziehen Sie die an die einzelnen Klemmen angeschlossenen Kabel durch die Löcher, und schließen Sie die linken und rechten Klemmenabdeckungen. Drücken Sie die Kabel in die Nuten der Stützabdeckung. Setzen Sie den Kabelhalter (mitgeliefert) von über der Stützabdeckung ein und befestigen Sie die Kabel. Klemmenabdeckung Kabelhalter Klemmenabdeckung Stützabdeckung Kabelklammer Wenn die Kabel nicht in die Kerben der Stützabdeckung gedrückt werden können, verwenden Sie zur Befestigung die Kabelklammern (mitgeliefert). Befestigen Sie die Kabelklammer, indem Sie sie in das Loch am Ständer drücken. Anschlüsse LC-20B6E_G_P01-10.p6504.6.16, 1:27 PM 9
10 Bezeichnungen der Fernbedienung MENU (Menü) Anzeige des Menüs. Zurück zum vorherigen Bildschirm. (S. 13) HOLD (Halten) Zum Halten der aktuellen Teletext-Seite. (S. 34) (Bereitschaftstaste) (S. 11) SUBTITLE (Untertitel) Zeigt direkt den Teletext-Untertitel an. (S. 34) END (Beenden) Kehrt auf die normale Anzeige zurück. (S. 7) Kanalwahl (S. 12) (+)/( -) (Lautstärke) (S. 12) (Rückruf) Ruft den vorherigen Kanal wieder auf. (S. 12) Rot, Bildmenü (S. 15, 33) SOUND (Ton) Schaltet den Audiomodus ein. (S. 32) BACKLIGHT (Hintergrundbeleuchtung) Zum Einstellen der Helligkeit und automatischen Bildregelung (OPC) des Displays. (S. 28) Grün, Tonmenü (S. 17, 33) SUBPAGE (Unterseite) Zeigt direkt die Teletext- Unterseite an. (S. 34) REVEAL (Zeigen) Zur Anzeige versteckter Informationen wie Lösungen von Rätseln und Puzzeln. (S. 34) Zyan (S. 33) Gelb (S. 33) (Stummschalttaste) Schaltet den Ton ein oder aus. (S. 12) CH ( )/( ) (Kanal) (S. 12) ROTATE (Rotieren) Dreht die Anzeige in die entsprechende Richtung. (S. 25) INPUT (Eingang) Umschalten der Eingangquelle zwischen AV1 (oder Komponenten), AV2, PC, UKW- Radio und TV-Modi. (S. 11) RADIO (Radio) Wechselt in UKW- Radiomodus. (S. 11) Rechts/Links-Auswahl (S. 7) OK, Programmtabelle (S. 7, 21, 24)TIMER (Timer) Anzeige des Timer- Funktionsmenüs. (S. 29) (Statusanzeige) Schaltet die Statusanzeige an, sofern das Menü nicht angezeigt wird. (S. 29) Auswahl Nach oben/Nach unten, Zoom-Anzeige (Teletext-Modus) (S. 7, 34) TEXT (Text) Zeigt die Teletext- Modusanzeige an. (S. 33) LC-20B6E_G_P01-10.p6504.6.16, 1:27 PM 10
11 ●Drücken Sie den (Hauptschalter).• Die Netz-/Bereitschaftsanzeige wechselt sofort von rot zu grün und das LCD-Fernsehgerät ist eingeschaltet. • Nachdem der Hauptschalter eingeschaltet wurde, erscheint die Bildschirmanzeige für einige Sekunden. ●Um den Hauptschalter auszuschalten, drücken Sie (Hauptschalter) erneut. Bereitschaft/Ein Zum Ausschalten des LCD-Fernsehgerätes Drücken Sie B BB B B. •Die Netz-/Bereitschaftsanzeige leuchtet rot. Zum erneuten Einschalten des LCD-Fernsehgerätes Drücken Sie B BB B B erneut. •Die Netz-/Bereitschaftsanzeige leuchtet grün. Ein- und Ausschalten der Stromversorgung Netz-/Bereitschaftsanzeige 1 S06 Bildschirmanzeige (Hauptschalter) Grundlegende Bedienung Umschalten der Eingangsmodi (AV1/AV2/Komponenten/PC/UKW-Radio/TV) Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein. Drücken Sie INPUT, um die entsprechende Eingangsquelle auszuwählen. •Sobald INPUT gedrückt wird, ändert sich die Bildschirmanzeige in der Reihenfolge AV1, AV2, PC, UKW-Radio und TV-Modus. •Drücken Sie RADIO, um den UKW-Radiomodus direkt einzugeben. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion zu beenden. HINWEIS • AV1: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Signale von einem Videogerät anzeigen, das an den Buchsen AV-IN1 oder die COMPONENT-Eingangsbuchsen angeschlossen ist. Wenn Sie die Signale über die COMPONENT- Eingangsbuchsen anzeigen, stellen Sie die „Anschlusswahl“ auf „Komponenten“ und verbindet den Audioanschluss mit der AV-IN1-Buchse (21-polige Euro-SCART (RGB)). Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 25. • AV2: Wähl5en Sie diesen Modus, wenn Sie Signale von an den Buchsen AV-IN2 angeschlossener Videoausrüstung mit Verwendung der Buchse VIDEO oder S-VIDEO für den Videoeingang sehen wollen. Falls sowohl an die VIDEO- als auch an die S-VIDEO- Buchse Kabel angeschlossen sind, weist die S-VIDEO- Eingangsbuchse Vorrang auf. • PC: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Signale auf einem an die PC-IN Buchse angeschlossenen PC anschauen möchten. • UKW-Radio:Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie UKW-Radio über die UKW-Antennenbuchse für UKW-Radiosignaleingabe hören möchten. In diesem Modus kann kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt werden. 1 AV1 (SCART)-Modus AV2-Modus PC-Modus TV-Modus UKW-Radiomodus AV2 PC AV1Komponenten 480P FM 20 1 S06 AV1 (Komponenten)-Modus oder 2 LC-20B6E_G_P11-14.p6504.6.16, 1:29 PM 11
12 Grundlegende Bedienung (Fortsetzung) Umschalten der Kanäle Sie können den Kanal mit Kanalwahl oder CH ()/() wählen. HINWEIS • Um die steigende Anzahl von verfügbaren Kanälen besser zu verwalten, können Sie mit diesem LCD-Fernsehgerät maximal 160 Kanäle (0 bis 159) für den Fernseher und maximal 40 Kanäle (0 bis 39) für UKW-Radio auswählen. ■ Verwendung der Kanalwahl Wenn Sie einen Kanal mit Kanalwahl wählen, so beenden Sie die Eingabe der Kanalnummer, indem Sie die Taste für die letzte Stelle etwas länger drücken. Zur Wahl einer einstelligen Kanalnummer (z.B. Kanal 5): ● Halten Sie die Taste gedrückt. 5 Zur Wahl einer zwei- oder dreistelligen Kanalnummer (z.B. Kanal 15): Drücken Sie die Taste . Halten Sie die Taste gedrückt. 15 1 ■ Verwendung von CH ()/() ● Drücken Sie CH (), um die Kanäle in folgender Reihenfolge zu wechseln: 1 → 2 → 3 → . . . → 158 → 159 → 0 → 1 → 2 → 3 → . . . ● Drücken Sie CH (), um die Kanäle in folgender Reihenfolge zu wechseln: 3 → 2 → 1 → 0 → 159 → 158 → . . . → 3 → 2 → 1 → . . . HINWEIS •Der Kanal „0“ ist für den HF-Ausgang eines Videorecorders reserviert. •Kanäle, die nicht auf „Automatische Suche“ oder über „Einst.“ eingestellt wurden, werden übersprungen und können somit nicht über die Funktion CH ( )/() angezeigt werden. 1 ● ■ Verwendung von A AA A A (Rückruf) ●Drücken Sie A AA A A zum Zurückschalten vom jetzigen auf den zuvor empfangenen Kanal. ●Drücken Sie A AA A A erneut, um auf den jetzigen Kanal zurückzuschalten. Lautstärke Zum Einstellen der Lautstärke ●Drücken Sie i (+), um die Lautstärke zu erhöhen. •Die Balkenanzeige verschiebt sich nach rechts. Lautstärke 50 ●Drücken Sie i (–), um die Lautstärke zu verringern.•Die Balkenanzeige verschiebt sich nach links. Lautstärke 10 Zum Stummschalten des Tons ●Drücken Sie die Taste e ee e e (Stummschalttaste), um den Ton vorübergehend abzuschalten. •„Ton aus“ wird angezeigt. Ton aus ●Drücken Sie die Taste e ee e e (Stummschalttaste) erneut, um den Stummschaltmodus freizugeben. •„Ton ein“ wird angezeigt. Ton ein HINWEIS •Wenn i (+)/(–) im Stummschaltmodus gedrückt wird, so wird der Ton eingeschaltet und die Lautstärkeanzeige wird angezeigt. •Der Stummschaltmodus wird aufgehoben, wenn B BB B B gedrückt wird. 1 2 LC-20B6E_G_P11-14.p6504.6.16, 1:29 PM 12
13 Grundlegende Bedienung (Fortsetzung) ■ Verwendung des Bedienungspults des Hauptgeräts Drücken Sie MENU, um den Menübildschirm anzuzeigen. Drücken Sie i (–)/(+), um den gewünschten Menüpunkt zu wählen. • Der Cursor bewegt sich nach links oder rechts. • Der Cursor zeigt den gewählten Menüpunkt an. Drücken Sie CH ()/() zur Wahl des gewünschten Eintrags und i (–)/(+) zur Einstellung des gewählten Eintrags. • Für manche Elemente (z.B. „Weiterführend“ im Bild- oder Tonmenü) müssen Sie INPUT drücken, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen. Menü[ Bild] 0 0 0 0 0BildTonEinst.FunktionenKontrast [ 5Kontrast [ 5 ]Helligkeit [ Helligkeit [ ]-]- +Farbe [ Farbe [ ]-]- +Farbtönung [ nung [ ]] Schärfe [ rfe [ ]- +WeiterführendRücksetzen Drücken Sie MENU, um zur vorherigen Bildschirmanzeige zurückzukehren. • Bei jedem Druck auf die Taste MENU wird zur vorherigen Bildschirmanzeige zurückgekehrt. Wahl von Menüpunkten Die Menüs können dazu verwendet werden, verschiedene Einstellungen Ihres LCD-Fernsehgerätes einzustellen. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt, indem Sie die folgenden Schritte durchführen. Auf der nächsten Seite finden Sie Informationen über die einzelnen Menüanzeigen. HINWEIS • Die angezeigten Elemente weichen je nach Einstellung, beispielsweise dem Eingangsmodus, ab. • Das ausgewählte Element wird gelb angezeigt. • Die zuletzt vorgenommenen Einstellungen werden gespeichert. ■ Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige zu erhalten. Drücken Sie \/|, um den gewünschten Menüpunkt zu wählen. • Der Cursor bewegt sich nach links oder rechts. • Der Cursor zeigt den gewählten Menüpunkt an. Drücken Sie '/" zur Wahl des gewünschten Eintrags und \/| zur Einstellung des gewählten Eintrags. • Für manche Elemente (z.B. „Weiterführend“ im Bild- oder Tonmenü) müssen Sie OK drücken, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen. Menü[ Bild] 0 0 0 0 0BildTonEinst.FunktionenKontrast [ 5Kontrast [ 5 ]Helligkeit [ Helligkeit [ ]-]- +Farbe [ Farbe [ ]-]- +Farbtönung [ nung [ ]] Schärfe [ rfe [ ]- +WeiterführendRücksetzen Drücken Sie MENU, um zur vorherigen Bildschirm zurückzukehren, oder END, um zur normalen Bildschirmanzeige zurückzukehren. CH ()/() (Kanal)MENU (Menü)INPUT (Eingang) 4 4 i ii i i (–)/(+) (Lautstärke) 2 3 2 3 11 LC-20B6E_G_P11-14.p6504.6.25, 5:38 PM 13
14 Grundlegende Bedienung (Fortsetzung) ■ Menüeinstellungsanzeigen Einzelheiten über die Einstellungen der einzelnen Menüelemente finden Sie auf den unten aufgeführten Seiten. HINWEIS •Die Abbildungen und Anzeigen auf dem Bildschirm in dieser Anleitung haben nur eine erklärende Funktion und können sich geringfügig von denen im tatsächlichen Betrieb unterscheiden. • Je nach Einstellungsbedingungen, beispielsweise dem Eingangsmodus, können manche Elemente nicht angepasst oder eingestellt werden. In diesen Fällen wird auf dem Menüeinstellungsbildschirm eine Alarmnachricht angezeigt. BildSeite Kontrast.......................................................... 15 Helligkeit......................................................... 15 Farbe............................................................... 15 Farbtönung..................................................... 15 Schärfe............................................................ 15 Weiterführend...........................................15, 16 Rücksetzen..................................................... 15 Seite Ton über......................................................... 17 Höhen............................................................. 17 Bässe.............................................................. 17 Kopfh.-Lautst.................................................. 17 Ton Lautsprecher........................................... 17 Ton Kopfhörer................................................. 17 AV-Ausgangston............................................. 17 Balance........................................................... 17 Weiterführend................................................. 18 Rücksetzen..................................................... 17 Die obere Leiste ist ein Bedienungshandbuch für die Fernbedienung. Die Leiste ändert sich je nach Menüeinstellungsbildschirm. Seite TV-Programme.........................................19–21 Radio-Programme....................................22–24 Erstinbetriebnahme........................................ 7 Rotieren.......................................................... 25 AV-Anschlüsse.........................................25, 26 Uhr-Einstellung............................................... 27 PC-Konfigurierung (für PC-Modus)................ 36 Sprache........................................................... 27 Seite Breitbildmodus................................................ 28 Hintergr.-Bel.................................................... 28 Timer Funktionen............................................ 29 Abschaltfunktion............................................. 28 Einblendungen................................................ 29 Kindersicherung........................................30, 31 Stromversorgung (für PC-Modus).................. 37 Ton Einst. Funktionen 0 Menü[Ton]BildTonEinst.Funktionen Ton über [TV] Höhen [ ]- + hen [ ]- + Bässe [ ]- + sse [ ]- + Kopfh.-Lautst.[ 3 ] Kopfh.-Lautst.[ 3 ] Ton Lautsprecher Ton Kopfhörer AV-Ausgangston Balance [ ]- + Balance [ ]- + Weiterführend Rücksetzen :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXIT 0 0 0 0 :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXIT Menü[Einst.]BildTonEinst.Funktionen TV-Programme Radio-Programme Erstinbetriebnahme Rotieren AV-Anschlüsse Uhr-Einstellung PC-Konfigurierung Sprache Menü[Funktionen]BildTonEinst.Funktionen Breitbildmodus Hintergr.-Bel. Timer Funktionen Abschaltfunktion Einblendungen Kindersicherung Stromversorgung :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXIT :Wählen OK:Eingeben MENU:Zurück END:Verlassen Kontrast [ 5 Kontrast [ 5 ] ] Helligkeit [ Helligkeit [ ]- ]- +Farbe [ Farbe [ ]- ]- +Farbtönung [ nung [ ] ] Schärfe [ rfe [ ]- +WeiterführendRücksetzen Menü[ Bild]BildTonEinst.Funktionen0 0 0 0 0 ::Wählen OK:Eingeben MENU:Zurück END:Verlassen LC-20B6E_G_P11-14.p6504.6.16, 1:29 PM 14
15 Bildeinstellungen Stellen Sie das Bild gemäß Ihren Vorstellungen ein. In der untenstehenden Tabelle sind die Einstellungspunkte aufgeführt. Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige zu erhalten.•Drücken Sie die rote Tasten, um das Bildmenü direkt anzuzeigen. Drücken Sie \/|, um „Bild“ zu wählen. Drücken Sie '/", um den einzustellenden Punkt zu wählen. Menü[ Bild] 0 0 0 0 0BildTonEinst.FunktionenKontrast [ 5 Kontrast [ 5 ]Helligkeit [ Helligkeit [ ]- ]- +Farbe [ Farbe [ ]- ]- +Farbtönung [ nung [ ] ] Schärfe [ rfe [ ]- +WeiterführendRücksetzen Dr
16 Grundeinstellungen (Fortsetzung) Film-Modus Erkennt automatisch Quellen, die auf Kinofilmen basieren (ursprünglich 24 Bilder/Sek.), analysiert die Signale und bereitet die einzelnen Bilder für eine Bildqualität mit hoher Auflösung auf. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 in Farbtemperatur aus, um die „Weiterführend“-Anzeige zu erhalten. Drücken Sie '/", um „Film-Modus“ zu wählen, und drücken Sie OK. MenMenü[Bild:Weiterführend] Film-Modus FarbtemperaturRot [ 0] – +Grün [ 0] – +Blau [ 0] – +IP-KonfigurationRauschunterdrückungFilm-ModusSchnellbildRücksetzen Dr
17 Toneinstellungen Stellen Sie die Tonqualität und die Lautstärke gemäß Ihren Wünschen ein. In der untenstehenden Tabelle sind die Einstellungspunkte aufgeführt. Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige zu erhalten.•Drücken Sie die grüne Tasten, um das Tonmenü direkt anzuzeigen. Drücken Sie \/|, um „Ton“ zu wählen. Drücken Sie '/", um den einzustellenden Punkt zu wählen. Menü[Ton]BildTonEinst.Funktionen Ton über [TV] Höhen [ ]- + hen [ ]- + Bässe [ ]- + sse [ ]- + Kopfh.-Lautst.[ 3 ] Kopfh.-Lautst.[ 3 ] Ton Lautsprecher Ton Kopfhörer AV-Ausgangston Balance [ ]- + Balance [ ]- + Weiterführend Rücksetzen 0 0 0 0 DrŸcken Sie \/|, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. Drücken Sie END, um diese Anzeige zu verlassen. *Diese Elemente können nicht angepasst werden, wenn die Funktion „Ton über“ auf „HiFi-Anlage“ eingestellt ist. HINWEIS •Wählen Sie „Weiterführend“ und drücken Sie OK, um die Funktionen „Sprachbetonung“, „Basisverbreiterung“ oder „PC-Tonwahl“ einzustellen. Siehe Seite 18. •Wenn Sie die Einstellungspunkte (mit Ausnahme von „Ton Lautsprecher“, „Ton Kopfhörer“, „AV-Ausgangston“ und der Elemente im Menü „Weiterführend“) auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, führen Sie folgende Schritte aus. 1Drücken Sie '/", um „Rücksetzen“ zu wählen, und drücken Sie OK. 2Drücken Sie '/", um „Ja“ zu wählen, und drücken Sie OK. 1 2 Gewählter Punkt Höhen* Basse* Kopfh.-Lautst.* Balance* Taste \ \\ \ \ Für schwächere Höhen Für schwächeren Bass Kopfhörerlautstärke verringern Lautstärke des linken Lautsprechers erhöhenTaste | || | | Für stärkere Höhen Für stärkeren Bass Kopfhörerlautstärke erhöhen Lautstärke des rechten Lautsprechers erhöhen 5 Nützliche Funktionen Einstellung des Ton-Modus Sie können verschiedene Einstellungen des Ton-Modus vornehmen. Führen Sie die Schritte 1 und 2 in Toneinstellungen aus, um das Tonmenü anzuzeigen. Drücken Sie '/", um den gewünschten Punkt zu wählen, und drücken Sie OK. Menü[Ton]BildTonEinst.Funktionen Ton über [TV] Höhen [ ]- +hen [ ]- + Bässe [ ]- +sse [ ]- + Kopfh.-Lautst.[ 3 ] Kopfh.-Lautst.[ 3 ] Ton Lautsprecher Ton Kopfhörer AV-Ausgangston Balance [ ]- + Balance [ ]- + Weiterführend Rücksetzen 0 0 0 0 Drücken Sie '/", um den Ton-Modus zu wählen, und drücken Sie OK. Drücken Sie END, um diese Anzeige zu verlassen. *Diese Elemente sind nur verfügbar, wenn als Eingangsmodus der TV- oder UKW-Radio-Modus ausgewählt ist. HINWEIS Einstellung „Ton über“•Wenn im Tonmenü die Funktion „Ton über“ auf „HiFi-Anlage“ eingestellt ist, wird der Ton der integrierten Lautsprecher abgeschaltet. Wenn Sie diesen Modus beenden möchten, wechseln Sie im Tonmenü die Funktion „Ton über“ von „HiFi-Anlage“ auf „TV“. •Drücken Sie i (–)/(+), um die unten dargestellte Lautstärkeanzeige zu erhalten. Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke auf i (–)/(+). HiFi Lautst. 20 Einstellung „Ton Lautsprecher“ und „Ton Kopfhörer“ •Wenn die Funktion „Ton über“ auf „HiFi-Anlage“ eingestellt ist, kann „Ton Kopfhörer“ nicht eingestellt werden. •Die Tonausgabemodi differieren je nachdem, ob ein NICAM- oder A2 Stereosignal empfangen wird. Siehe Seite 32. Einstellung „AV-Ausgangston“ •Wenn Sie ein Video von Mono-Videorekordern zurückspulen, wählen Sie „Ton 1“ oder „Ton 2“. Wenn Sie ein Video von Stereo- Videorekordern zurückspulen, wählen Sie „Ton 1+2“. 1 4 2 3 Gewählter Punkt Ton über Ton Lautsprecher* Ton Kopfhörer* AV-Ausgangston* Wahl TV HiFi-Anlage Stereo Mono Ton 1 Ton 2 Ton 1+2 Mono Nicam Mono, Mono Ton 1 Ton 2 Ton 1+2 3 4 LC-20B6E_G_P17-24.p6504.6.23, 1:32 PM 17
18 Nützliche Funktionen (Fortsetzung) Sprachbetonung Micronas® VOICE, die Verarbeitungstechnologie zur Spracherweiterung und -verständlichkeit von Micronas GmbH, bietet folgende Funktionen: • Verstärkung des Sprachsignals über Hintergrundgeräusche, um die Verständlichkeit zu verbessern. • Trennung von Sprache und Hintergrundgeräuschen; die Sprache wird in den Vordergrund bewegt: Die Stimmen gelangen näher zum Zuhörer und andere Geräusche werden in den Hintergrund gedrängt. • Verbesserung von schwer verständlichen Stimmen; klar erkennbare Stimmen bleiben unverändert. Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige zu erhalten.• Drücken Sie die grüne Tasten, um das Tonmenü direkt anzuzeigen. Drücken Sie \/|, um „Ton“ zu wählen. Drücken Sie '/", um „Weiterführend“ zu wählen, und drücken Sie OK. :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXIT 0 0 0 0 Menü[Ton:Weiterführend]BildTonEinst.Funktionen Ton über [TV] Höhen [ ]- + Bässe [ ]- + Kopfh.-Lautst.[ 3 ] Ton Lautsprecher Ton Kopfhörer AV-Ausgangston Balance [ ]- + Weiterführend Rücksetzen Drücken Sie '/", um „Sprachbetonung“ zu wählen, und drücken Sie OK. MenMenü[Ton:Weiterführend] Sprachbetonung SprachbetonungBasisverbreiterungPC-Tonwahl :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXITDrücken Sie '/", um „Ein“ zu wählen, und drücken Sie OK. :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXIT MenMenü[Ton:Weiterführend] SprachbetonungOption wählen Ein Aus Drücken Sie END, um diese Anzeige zu verlassen. HINWEIS • Wenn die Funktion „Ton über“ auf „HiFi-Anlage“ eingestellt ist, kann die „Sprachbetonung“ nicht eingestellt werden. Basisverbreiterung Mithilfe dieser Funktion kann die Tongeschwindigkeit erhöht werden. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 in Sprachbetonung aus, um die „Weiterführend“-Anzeige zu erhalten. Drücken Sie '/", um „Basisverbreiterung“ zu wählen, und drücken Sie OK. MenMenü[Ton:Weiterführend] Basisverbreiterung SprachbetonungBasisverbreiterungPC-Tonwahl :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXITDrücken Sie '/", um „Ein“ zu wählen, und drücken Sie OK. :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXIT MenMenü[Ton:Weiterführend] BasisverbreiterungOption wählen Ein Aus Drücken Sie END, um diese Anzeige zu verlassen. HINWEIS • Wenn die Funktion „Ton über“ auf „HiFi-Anlage“ eingestellt ist, kann die „Basisverbreiterung“ nicht eingestellt werden. PC-Tonwahl (für PC-Modus) Wenn das LCD-Fernsehgerät an den PC angeschlossen ist, kann der Tonmodus gewechselt werden. Stellen Sie vor dieser Einstellung sicher, dass der PC-Modus ausgewählt wurde. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 in Sprachbetonung aus, um die „Weiterführend“-Anzeige zu erhalten. Drücken Sie '/", um „PC-Tonwahl“ zu wählen, und drücken Sie OK. MenMenü[Ton:Weiterführend] PC-Tonwahl SprachbetonungBasisverbreiterungPC-Tonwahl :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXITDrücken Sie '/"/\/|, um den gewünschten Tonmodus auszuwählen, und drücken Sie OK. :SELECT OK:ENTER M:BACK E:EXIT MenMenü[Ton:Weiterführend] PC-TonwahlOption wählen PC Radio(UKW) TV AV1 AV2 Drücken Sie END, um diese Anzeige zu verlassen. 1 4 6 5 1 2 4 3 1 2 4 3 2 3 LC-20B6E_G_P17-24.p6504.6.16, 1:28 PM 18