Philips 55pfl6606h German Version Manual
Have a look at the manual Philips 55pfl6606h German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
DE 51 Schließen Sie den Videorecorder über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernsehgerät an. Spielkonsole Spielekonsolen werden praktischerweise seitlich am Fernsehgerät angeschlossen. Sie können jedoch auch die Anschlüsse auf der Rückseite des Fernsehgeräts verwenden. Das beste Spielerlebnis erzielen Sie im Spielemodus des Fernsehgeräts. 1. Drücken Sie die Taste ADJUST. 2. Wählen Sie [Smart Bild] > [Spiel], und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie zum Beenden . Schließen Sie die Spielkonsole über ein HDMI-Kabel am Fernsehgerät an. Schließen Sie die Spielkonsole über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernsehgerät an.
DE 52 Home Entertainment-System Schließen Sie das Home Entertainment-System über ein HDMI-Kabel am Fernsehgerät an. Schließen Sie das Home Entertainment-System über ein SCART-Kabel am Fernsehgerät an. Schließen Sie das Home Entertainment-System über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernsehgerät an.
DE 53 Deutsch Digitalkamera Schließen Sie die Digitalkamera über ein USB-Kabel am Fernsehgerät an. Digitaler Camcorder Schließen Sie den digitalen Camcorder über ein HDMI-Kabel am Fernsehgerät an. Schließen Sie den digitalen Camcorder über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernsehgerät an.
DE 54 Anschließen weiterer Geräte Externe Festplatte Schließen Sie die externe Festplatte über ein USB-Kabel am Fernsehgerät an. Computer Schließen Sie den Computer über ein HDMI-Kabel am Fernsehgerät an. Schließen Sie den Computer über ein DVI-HDMI-Kabel am Fernsehgerät an.
DE 55 Deutsch Schließen Sie den Computer über ein VGA-Kabel und ein Audiokabel am Fernsehgerät an. Computer und das Internet Das können Sie tun: Netzwerkvorteile Wenn Sie Ihr Fernsehgerät mit einem Netzwerk mit Speichergeräten wie Computern verbinden, können Sie über das Gerät Fotos, Musik und Videos wiedergeben. Siehe Verwenden des Fernsehgeräts > Durchsuchen des PCs über DLNA (Seite 22). Wenn Sie Ihr Fernsehgerät mit einem Netzwerk mit Internetzugang verbinden, können Sie auf Net TV-Inhalte zugreifen. Weitere Informationen zu Net TV finden Sie unter Verwenden des Fernsehgeräts > Durchsuchen von Net TV (Seite 25). Hinweis: Falls das Gerät aufgrund elektrischer Störungen von außen (z. B. einer elektrostatischen Entladung) im DLNA-Modus nicht zurückgesetzt werden kann, muss der Benutzer eingreifen. Was wird benötigt? Warnung: Dieses Fernsehgerät entspricht nur dann der EMV-Richtlinie, wenn Sie ein geschirmtes Ethernet-Kabel der Kategorie 5 verwenden. Sie benötigen Folgendes, um Ihr Fernsehgerät mit Computern, dem Internet oder mit beidem zu verbinden: Ein Ethernet-Kabel, das nicht länger als 3 Meter sein sollte. Ein Computernetzwerk mit: a) einem Universal-Plug-and-Play- (UnPnP-) Router und b) einen Computer mit einem der folgenden Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, Microsoft Windows Vista, Mac OSX oder Linux. Um Ihr Fernsehgerät mit Computern verbinden zu können, benötigen Sie außerdem eine Medienserversoftware, über die Dateien für Ihr Fernsehgerät freigegeben werden können. Siehe Verwenden des Fernsehgeräts > Durchsuchen des PCs über DLNA (Seite 22). Um Ihr Fernsehgerät mit dem Internet verbinden zu können, benötigen Sie außerdem eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Internet. Hinweis: Diese Netzwerkfunktion mit DLNA 1.5-Zertifikat unterstützt folgende Betriebssysteme: Microsoft Windows XP oder Vista, Intel Mac OSX oder Linux.
DE 56 Anschließen 1. Schalten Sie den Router ein und aktivieren Sie seine DHCP-Einstellung. 2. Verbinden Sie den Router über das Ethernet-Kabel mit dem Fernsehgerät. Alternativ können Sie den Router über einen kabellosen USB-Adapter (nicht enthalten) auch kabellos mit dem Fernsehgerät verbinden. Siehe Anschließen Ihres Fernsehgeräts > Computer und das Internet > WiFi-kompatibel (Seite 56). 3. Drücken Sie , wählen Sie [Konfiguration] > [Mit Netzw. verbind.] und drücken Sie dann OK. 4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Netzwerk zu installieren. 5. Warten Sie, bis das Fernsehgerät die Netzwerkverbindung erkannt hat. 6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung. WiFi-kompatibel Projizieren Ihres PCs: Einführung Die Funktion „WiFi-kompatibel“ ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar. Mit dem Wireless USB-Adapter PTA01 (separat erhältlich), können Sie den Fernseher kabellos mit Ihrem Netzwerk verbinden. Mit der kostenlosen Software WiFi MediaConnect können Sie den PC-Bildschirm auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts anzeigen, um Videos, Musik oder Präsentationen zu genießen. Was wird benötigt? Sie benötigen Folgendes, um WiFi MediaConnect verwenden zu können: Eine Verbindung zwischen Fernsehgerät und Heimnetzwerk Einen kabellosen Router Einen kabellosen USB-Adapter Mehr zur Verfügbarkeit des kabellosen USB-Adapters erfahren Sie von Ihrem Händler vor Ort oder kaufen Sie ihn online unter www.philips.com/tv. Projizieren Ihres PCs: Anforderungen an den PC Mindestanforderungen Windows XP, Vista, Windows 7 (nur PC) Intel Pentium Core 2 Duo mit 1,8 GHz 512 MB RAM 200 MB freier Festplattenspeicher Wi-Fi 802.11g Internetverbindung
DE 57 Deutsch Projizieren Ihres PCs: Anforderungen an den PC Empfohlene Anforderungen Windows XP, Vista, Windows 7 (nur PC) Intel Pentium Core 2 Duo mit 2,1 GHz 1 GB RAM 200 MB freier Festplattenspeicher Wi-Fi 802,11n Internetverbindung Projizieren Ihres PCs: Hilfe Um die Hilfe zu WiFi MediaConnect zu lesen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste am PC-Bildschirm und wählen sie aus. Besonderheiten Abhängig von der Leistungsfähigkeit Ihres PCs können Sie Videos in High Definition- (HD-) oder Standard Definition- (SD-) Qualität anzeigen. Aufgrund eines Kopierschutzes können bestimmte kommerzielle DVDs oder Blu-rays eventuell nicht auf dem Fernsehgerät wiedergegeben werden. PC-Mediendateien werden auf dem Fernsehgerät mit einer leichten Verzögerung wiedergegeben. WiFi MediaConnect ist nur für PCs erhältlich. Projizieren Ihres PCs: Installieren von WiFi MediaConnect 1. Verwenden Sie die im Lieferumfang des PTA01 Adapters enthaltene WiFi MediaConnect CD-ROM. 2. Legen Sie die CD-ROM in Ihren PC ein. 3. Ihr PC startet den Internet Browser und öffnet die WiFi MediaConnect Download-Seite www.wifimediaconnect.philips.com .Die Systemanforderungen für PCs finden Sie auf der Website. 4. Geben Sie den Code ein, der auf dem Umschlag der CD-ROM aufgedruckt ist. 5. Klicken Sie auf Jetzt herunterladen, um die kostenlose Software WiFi MediaConnect herunterzuladen. 6. Führen Sie nach dem Download die Datei WiFi MediaConnect_setup.exe aus. 7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Common Interface Das können Sie tun: Für manche digitalen Fernsehprogramme benötigen Sie ein Conditional Access Module (CAM). Wenn ein CA-Modul eingesteckt ist und Abonnementgebühren bezahlt werden, können Sie den Sender ansehen. Die Anwendungen, Funktionen, Inhalte und Nachrichten auf dem Bildschirm sind je nach CAM-Dienst unterschiedlich. Was wird benötigt? Vorsicht: Um das CA-Modul vor Beschädigungen zu schützen, setzen Sie es gemäß diesen Anweisungen ein. Hinweise: Dieses Fernsehgerät unterstützt sowohl CI als auch CI+. CI+ ermöglicht Dienstanbietern, hochwertige digitale HD-Programme mit einem hohen Maß an Kopierschutz anzubieten. Ziehen Sie die Dokumentation Ihres Anbieters zu Rate, wie eine Smartcard in das CA-Modul eingesetzt werden kann.
DE 58 1. Fernsehgerät ausschalten 2. Setzen Sie das CA-Modul entsprechend den Anweisungen auf dem Gerät vorsichtig in den seitlichen Common-Interface-Steckplatz am Fernsehgerät ein. 3. Drücken Sie das CA-Modul so weit wie möglich hinein und warten Sie, bis das CA-Modul aktiviert wird. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Damit digitale Dienste nicht deaktiviert werden, dürfen Sie das CA-Modul während der Verwendung nicht aus dem Steckplatz entfernen. Ansehen von CAM-Diensten 1. Drücken Sie nach Einlegen und Aktivieren des CAM OPTIONS. 2. Wählen Sie [Common Interface], und drücken Sie anschließend auf OK. 3. Wählen Sie den CAM-Anbieter aus, und drücken Sie OK.
DE 59 Deutsch 6 Fehlerbehebung Philips kontaktieren Warnung: Versuchen Sie nicht, das Fernsehgerät selbst zu reparieren. Dies kann zu schweren Verletzungen, irreparablen Schäden an Ihrem Fernsehgerät oder Verfall Ihrer Garantier führen. Wenn Sie Ihr Problem nicht lösen können, lesen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) für dieses Fernsehgerät unter www.philips.com/support. Sie können sich für Support auch an das Philips Kundendienstzentrum in Ihrem Land wenden. Die entsprechende Nummer finden Sie in der Broschüre, die dem Fernsehgerät beiliegt. Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer Ihres Fernsehgeräts, bevor Sie sich an Philips wenden. Diese Nummern finden Sie auf der Rückseite Ihres Fernsehgeräts sowie auf der Verpackung. Fernsehgerät allgemein Das Fernsehgerät lässt sich nicht einschalten. Trennen Sie das Stromkabel vom Netzanschluss. Warten Sie eine Minute und schließen Sie das Stromkabel wieder an. Prüfen Sie, ob das Stromkabel sicher angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Ein-/Ausschalter unten am Fernsehgerät oder auf seiner Rückseite eingeschaltet ist. Das Fernsehgerät reagiert beim Einschalten nicht auf die Fernbedienung oder die frontseitigen Bedienelemente. Das Fernsehgerät benötigt eine gewisse Aufwärmzeit. In dieser Zeit reagiert das Fernsehgerät nicht auf die Fernbedienung oder die frontseitigen Bedienelemente. Das ist normal. Die Standby-Leuchte am Fernsehgerät blinkt rot: Trennen Sie das Stromkabel vom Netzanschluss. Warten Sie, bis sich das Fernsehgerät abgekühlt hat, bevor Sie das Stromkabel wieder anschließen. Kontaktieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, falls das Blinken erneut auftritt. Sie haben den Code für das Aufheben der Kindersicherung vergessen: Geben Sie „8888“ ein. Das Menü zeigt eine falsche Sprache an: Wählen Sie für das Menü die gewünschte Sprache. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten Ihres Fernsehgeräts > Menüsprache (Seite 43). Beim Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts oder wenn Sie das Gerät in den Standby-Modus schalten, hören Sie ein Knackgeräusch im Gehäuse: Es ist kein Eingriff erforderlich. Die Knackgeräusche sind normal und entstehen, wenn sich das Fernsehgerät beim Aufwärmen oder Abkühlen dehnt. Dies hat keinen Einfluss auf die Leistung des Geräts. Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, wird ein Startbildschirm angezeigt und das Gerät kehrt anschließend in den Standby-Modus zurück: Das ist normal. Wenn das Fernsehgerät von der Stromversorgung getrennt und dann wieder angeschlossen wird, wird beim nächsten Einschalten des Geräts der Startbildschirm angezeigt. Wenn Sie das Fernsehgerät aus dem Standby-Modus einschalten möchten, drücken Sie auf der Fernbedienung oder eine beliebige Taste an der Vorderseite des Fernsehgeräts.
DE 60 Fernsehsender Installierte Sender werden in der Senderliste nicht angezeigt: Prüfen Sie, ob die korrekte Senderliste ausgewählt wurde. Bei der Installation wurden keine digitalen Sender gefunden: Prüfen Sie, ob das Fernsehgerät DVB-T, DVB-C oder DVB-S in Ihrem Land unterstützt. Prüfen Sie, ob die Antenne korrekt angeschlossen ist und ob das richtige Netzwerk ausgewählt wurde. Bild Das Fernsehgerät ist eingeschaltet, aber es wird kein Bild angezeigt, oder das Bild ist verzerrt: Prüfen Sie, ob die Antenne korrekt mit dem Fernsehgerät verbunden ist. Prüfen Sie, ob das korrekte Gerät als Quelle für die Anzeige ausgewählt wurde. Prüfen Sie, ob das externe Gerät bzw. die externe Quelle korrekt angeschlossen ist. Es wird ein Ton, jedoch kein Bild wiedergegeben: Prüfen Sie, ob die Bildeinstellungen korrekt sind. Der Empfang über eine Antennenverbindung ist schlecht: Prüfen Sie, ob die Antenne korrekt mit dem Fernsehgerät verbunden ist. Lautsprecher, nicht geerdete Audiogeräte, Neonlicht, hohe Gebäude und andere große Objekte können die Empfangsqualität beeinträchtigen. Versuchen Sie, die Bildqualität zu verbessern, indem Sie die Ausrichtung der Antenne ändern oder den Abstand zu anderen Geräten vergrößern. Falls die Empfangsqualität nur bei einem Sender schlecht ist, nehmen Sie für diesen Sender eine Feinabstimmung vor. Die Bildqualität von angeschlossenen Geräten ist schlecht: Prüfen Sie, ob die Geräte korrekt angeschlossen sind. Prüfen Sie, ob die Bildeinstellungen korrekt sind. Das Fernsehgerät hat Ihre Bildeinstellungen nicht gespeichert: Prüfen Sie, ob der Standort des Fernsehgeräts auf Zuhause eingestellt ist. In diesem Modus können Sie Einstellungen ändern und speichern. Das Bild passt nicht auf den Bildschirm, sondern ist zu groß oder zu klein: Versuchen Sie ein anderes Bildformat. Die Position des Bilds ist nicht korrekt: Die Bildsignale mancher Geräte passen u. U. nicht richtig auf den Bildschirm. Überprüfen Sie den Signalausgang des Geräts. Das Bild der Übertragung ist verschlüsselt: Eventuell benötigen Sie ein CA-Modul (Conditional Access Module), um diese Inhalte anzeigen zu können. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Dienstanbieter. Auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts wird ein elektronischer Aufkleber angezeigt: Das Fernsehgerät befindet sich im Modus [Geschäft]. Um den E-Sticker zu entfernen, schalten Sie das Fernsehgerät in den Modus [Zuhause] und starten es dann erneut. (Seite 11)Aufstellen des Fernsehgeräts > Standort. Die Computeranzeige am Fernsehgerät ist nicht stabil: Prüfen Sie, ob Ihr PC die unterstützte Auflösung und die Wiederholrate verwendet. Siehe Produktspezifikationen > Auflösungen (Seite 63). Ändern Sie das Bildformat des Fernsehgeräts zu [Nicht skaliert].