Philips 55pfl6606h German Version Manual
Have a look at the manual Philips 55pfl6606h German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
DE Bedienungsanleitung Register your product and get support at www.philips.co m/welcome 32PFL6606H 37PFL6606H 40PFL6606H 46PFL6606H 55PFL6606H 32PFL6606K 37PFL6606K 40PFL6606K 46PFL6606K 55PFL6606K 32PFL6626H 40PFL6626H 32PFL6636H 40PFL6636H 32PFL6626K 40PFL6626K 32PFL6636K 40PFL6636K
België/ Belgique 0800 80 190 Gratis / Gratuit ß chat www.philips.com/suppor t България 00800 11 544 24 Česká republika 800142840 Bezplatný hovor Danmark 3525 8759 Lokalt opkald ß chat www.philips.com/suppor t Deutschland 0800 000 7520 gebührenfreier Anruf ß chat www.philips.com/suppor t Ελλάδα 0 0800 3122 1280 Κλήση χωρίς χρέωση España 900 800 655 Teléfono local gratuito solamente para clientes en España ß chat www.philips.com/suppor t Estonia 6008600 kohalik kõne tariifi France 0805 025 510 numéro sans frais ß chat www.philips.com/suppor t Hrvatska 0800 222778 free Ireland 01 601 1777 Italia 800 088774 Numero Verde Қазақстан +7 727 250 66 17 local Contact information Latvia 52737691 local Lithuania 67228896 local Luxemburg/Luxembourg 40 6661 5644 Or tsgespräch/Appel local Magyarország 0680018189 Ingyenes hívás Nederland 0800 0230076 Gratis nummer Norge 22 70 81 11 Lokalsamtale Österreich 0800 180 016 Polska 00800-311-13-18 Pozosta?e produkty RTV oraz AGD Portugal 800780903 Chamada Grátis Россия (495) 961-1111 8-800-200-0880 (бесплатный звонок по России) România 0800-894910 Apel gratuit 0318107125 Apel local Србија +381 114 440 841 Lokalni poziv Slovensko 0800 004537 Bezplatný hovor Slovenija 00386 12 80 95 00 lokalni klic Sverige 08 5792 9100 Lokalsamtal Suisse/Schweiz/Svizzera 0800 002 050 Schweizer Festnetztarif/ Tarif réseau fixe France Suomi 09 2311 3415 paikallispuhelu Türkiye 0800 261 3302 Şehiriçi arama United Kingdom General No: 0800 331 6015 free General National Rate No: 0870 911 0036 National rate Українська 0-800-500-697 This information is correct at the time of print. For updated information, see www.philips.com/suppor t. CallCenterNumbers_2011_12_16.indd 112/16/2010 3:03:47 PM
DE 3 Deutsch Deutsch 1 Erste Schritte 4 TV-Tour 4 Wichtig 7 Umweltfreundlichkeit 9 Aufstellen des Fernsehgeräts 10 Hilfe und Support 12 2 Verwenden des Fernsehgeräts 13 Steuerungen 13 Fernsehen 16 Über ein externes Gerät fernsehen 19 Ambilight 21 Durchsuchen des PCs über DLNA 22 Durchsuchen von Net TV 25 Ausleihen von Online-Videos 27 3 Weitere Funktionen 29 Anzeigen von Videotext 29 Einstellen von Verriegelungen und Timern 30 Anzeigen von Untertiteln 31 Anzeigen von Scenea 32 Einrichten des Universalzugriffs 33 Verwenden von EasyLink 34 4 Einrichten Ihres Fernsehgeräts 38 Einstellungenhilfsprogramm 38 Bild und Ton 38 Sender 39 Menüsprache 43 Weitere Einstellungen 43 Aktualisieren der Software 43 Erneute Installation des Fernsehgeräts 45 5 Anschließen Ihres Fernsehgeräts 46 Kabel 46 Anschließen von Geräten 48 Anschließen weiterer Geräte 54 Computer und das Internet 55 Common Interface 57 6 Fehlerbehebung 59 Philips kontaktieren 59 Fernsehgerät allgemein 59 Fernsehsender 60 Bild 60 Sound 61 HDMI 61 USB 61 Netzwerk 62 7 Produktspezifikationen 63 Netzanschluss und Empfang 63 Bild und Ton 63 Auflösungen 63 Multimedia 64 Anschlussmöglichkeiten 65 Abmessungen 65 Version der Hilfe 66 8 Index 67 Inhalt
DE 4 1 Erste Schritte TV-Tour Fernbedienung Einstellen der Lautstärke. So wählen Sie die Fernsehsender aus: So öffnen bzw. schließen Sie das Home-Menü: Greifen Sie über das Home-Menü auf angeschlossene Geräte, Bild- und Toneinstellungen und auf andere nützliche Funktionen zu. So öffnen bzw. schließen Sie das Quelle-Menü: Greifen Sie über das Quelle-Menü auf angeschlossene Geräte zu. So öffnen bzw. schließen Sie das Suchen-Menü: Greifen Sie über das Suchen-Menü auf die Senderliste zu. So öffnen bzw. schließen Sie das Einstellen-Menü: Greifen Sie über das Einstellen-Menü auf eine Reihe häufig verwendeter Einstellungen zu. So öffnen bzw. schließen Sie das Text-Menü: Greifen Sie über das Text-Menü auf den Videotext zu, um Nachrichten und Informationen abzurufen. So öffnen bzw. schließen Sie das Optionen-Menü: Im Optionen-Menü finden Sie Einstellungen für Fernsehsender oder Programme.
DE 5 Deutsch Deutsch So kehren Sie zum vorherigen Menü zurück oder verlassen eine Funktion: Halten Sie die Taste gedrückt, um zur Programmwiedergabe zurückkehren. So greifen Sie auf eine rote Menüoption oder auf digitale, interaktive TV-Dienste* zu oder geben TV-Demo-Clips wieder: *Nur bei bestimmten Modellen verfügbar. So greifen Sie auf eine grüne Menüoption oder die Energiespareinstellungen zu: So greifen Sie auf eine gelbe Menüoption oder das elektronische Benutzerhandbuch zu: Weitere Informationen zur Fernbedienung finden Sie unter Verwenden des Fernsehgeräts > Steuerungen > Fernbedienung (Seite 13). Verwenden Sie alternativ den Index unter Suchen nach... Drücken Sie , um die nächste TV-Tour auszuwählen. Anschließen von Geräten Schließen Sie für bestmögliche Bild- und Tonqualität einen DVD-Player, einen Blu-Ray-Disc-Player oder eine Spielekonsole über HDMI (TM) an. Um ein nicht EasyLink-fähiges Gerät zu verwenden, fügen Sie es dem Home-Menü hinzu. 1. Drücken Sie > [Geräte hinzufügen]. 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis: Wenn Sie aufgefordert werden, die Verbindung zu Ihrem Fernsehgerät auszuwählen, wählen Sie den von diesem Gerät verwendeten Anschluss. Siehe Anschließen Ihres Fernsehgeräts > Anschließen von Geräten (Seite 48) für Informationen zum Anschluss. Falls ein EasyLink- oder HDMI-Consumer Electronic Control- (HDMI-CEC-) fähiges Gerät an das Fernsehgerät angeschlossen wird, wird es automatisch im Home-Menü hinzugefügt, wenn beide Geräte eingeschaltet werden. Wiedergabe über ein angeschlossenes Gerät 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie das Symbol für das neu hinzugefügte Gerät aus.
DE 6 Weitere Informationen zum Anschließen von Geräten finden Sie unter Anschließen Ihres Fernsehgeräts > Anschließen von Geräten. High Definition TV Erleben Sie High Definition- (HD-) Bildqualität mit HD-Programmen. Standard Definition- (SD-) Programme werden in Standardbildqualität dargestellt. HD-Inhalte können unter anderem auf folgende Art und Weise wiedergegeben werden: von einem Blu-ray Disc-Player, der über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist und eine Blu-ray Disc wiedergibt von einem Upscaling-DVD-Player, der über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist und eine DVD wiedergibt von DVB-T (MPEG4)-Sendeanstalten von einem digitalen HD-Receiver, der über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist und HD-Inhalt von einem Kabel- oder Satelliten-Anbieter wiedergibt Über einen HD-Sender Ihres DVB-C-Netzwerks. von einer HD-Spielkonsole (z. B. X-Box 360 oder PlayStation 3), die über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist und auf der ein HD-Spiel gespielt wird HD-Video Um die beeindruckende Schärfe und Bildqualität von HD-Fernsehern zu erleben, können Sie über das Home-Menü ein Video in HD-Qualität wiedergeben. Drücken Sie > [Konfiguration] > [Demos anzeigen]. Demo ansehen finden Sie auf der zweiten Seite des Konfigurationsmenüs. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit von HD-Sendern in Ihrem Land erhalten Sie von Ihrem Philips-Händler oder unter www.philips.com/support. Ambilight (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar.) Ambilight ermöglicht ein entspannteres Fernseherlebnis. Diese Technologie passt sowohl die Farbe als auch die Helligkeit des Lichts automatisch an das Fernsehbild an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Fernsehgeräts > Ambilight (Seite 21). Netzwerk Verbinden Sie Ihr Fernsehgerät mit Ihrem Heimnetzwerk, um Musik, Fotos und Videos von einem Computer oder einem anderen Medienserver im gleichen Netzwerk wiederzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen Ihres Fernsehgeräts > Computer und das Internet (Seite 55).
DE 7 Deutsch Net TV Wenn Ihr Heimnetzwerk über eine Internetverbindung verfügt, können Sie auf Ihrem Fernsehgerät Net TV aufrufen. Net TV bietet Filme, Bilder, Musik und vieles mehr an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Fernsehgeräts > Durchsuchen von Net TV (Seite 25). Wichtig Sicherheit Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch, bevor Sie das Fernsehgerät verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie. Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr! Setzen Sie das Fernsehgerät weder Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Fernsehgeräts. Wenn das Fernsehgerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, nehmen Sie das Fernsehgerät sofort vom Stromnetz. Kontaktieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, um das Fernsehgerät vor der erneuten Nutzung überprüfen zu lassen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Fernsehgeräts ein. Wenn das Fernsehgerät geneigt wird, stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht zu sehr gespannt wird. Wird das Netzkabel zu sehr gespannt, kann der Stecker herausrutschen oder ein Brand entstehen. Bringen Sie das Fernsehgerät, die Fernbedienung und die Batterien niemals in die Nähe von offenem Feuer oder anderen Wärmequellen wie auch direktem Sonnenlicht. Um einen Brand zu verhindern, halten Sie Kerzen und andere Flammen stets vom Fernsehgerät, der Fernbedienung und den Batterien fern. Kurzschluss- und Feuergefahr! Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien niemals Regen, Wasser oder übermäßiger Hitze aus. Vermeiden Sie die Ausübung von Kraft auf Steckdosen. Lockere Steckdosen können Funkenüberschlag oder Feuer verursachen. Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für den Fernseher! Zum Heben und Tragen eines Fernsehgeräts mit einem Gewicht von über 25 kg sind zwei Personen erforderlich. Wenn Sie den Fernseher mit einem TV-Tisch aufstellen, verwenden Sie nur den mitgelieferten Sockel. Befestigen Sie den Sockel fest am Fernseher. Stellen Sie den Fernseher auf eine flache, ebene Fläche, die für das Gewicht des Fernsehers und des Sockels geeignet ist. Verwenden Sie bei Wandmontage des Geräts eine Wandhalterung, die das Gewicht des Fernsehgeräts tragen kann. Bringen Sie die Wandhalterung an einer Wand an, die das Gesamtgewicht von Fernsehgerät und Wandhalterung tragen kann. Koninklijke Philips Electronics N.V. haftet nicht für eine unsachgemäße Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden zur Folge hat.
DE 8 Stellen Sie vor dem Verbinden des Fernsehgeräts mit dem Netzanschluss sicher, dass die Netzspannung mit dem auf der Rückseite des Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das Fernsehgerät nicht mit dem Netzanschluss, falls die Spannung nicht mit diesem Wert übereinstimmt. Verletzungsgefahr für Kinder! Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit das Fernsehgerät nicht kippen kann und Kinder verletzen könnte: Stellen Sie das Fernsehgerät nie auf eine Fläche, die mit einem Tuch oder einem anderen Material bedeckt ist, das weggezogen werden kann. Stellen Sie sicher, dass kein Teil des Fernsehgeräts über die Ränder der Oberfläche hinausragt. Stellen Sie das Fernsehgerät nie auf hohe Möbelstücke (z. B. ein Bücherregal), ohne sowohl das Möbelstück als auch das Fernsehgerät an der Wand oder durch geeignete Hilfsmittel zu sichern. Weisen Sie Kinder auf die Gefahren des Kletterns auf Möbelstücke hin, um das Fernsehgerät zu erreichen. Gefahr des Verschluckens von Batterien! Das Produkt bzw. die Batterien können eine münzähnliche Batterie enthalten, die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Risiko der Überhitzung! Platzieren Sie den Fernseher nicht in einem geschlossenen Bereich. Der Fernseher benötigt einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm um das Gerät herum. Stellen Sie sicher, dass Vorhänge oder andere Gegenstände die Lüftungsschlitze des Fernsehgeräts nicht abdecken. Verletzungs- und Feuergefahr und Gefahr der Beschädigung des Netzkabels! Stellen Sie weder den Fernseher noch andere Gegenstände auf das Netzkabel. Sie benötigen jederzeit freien Zugang zum Netzkabel, damit Sie das Netzkabel des Fernsehers bei Bedarf leicht vom Stromnetz trennen können. Ziehen Sie immer am Stecker, um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, niemals am Kabel. Trennen Sie den Fernseher vor Gewittern vom Netz- und Antennenanschluss. Berühren Sie den Fernseher, das Netzkabel oder das Antennenkabel während eines Gewitters nicht. Gefahr von Hörschäden! Vermeiden Sie den Einsatz von Ohrhörern oder Kopfhörern bei hohen Lautstärken bzw. über einen längeren Zeitraum. Niedrige Temperaturen Wenn das Fernsehgerät bei Temperaturen unter 5 °C transportiert wird, packen Sie das Fernsehgerät aus und warten Sie, bis es Zimmertemperatur erreicht hat, bevor Sie es mit dem Netzanschluss verbinden. Bildschirmpflege Gefahr der Beschädigung des Fernsehbildschirms! Berühren Sie den Bildschirm nicht mit Gegenständen, drücken oder streifen Sie nicht mit Gegenständen über den Bildschirm. Trennen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker des Fernsehgeräts von der Steckdose. Reinigen Sie das Fernsehgerät und den Rahmen mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder Haushaltsreiniger. Um Verformungen und Farbausbleichungen zu vermeiden, müssen Wassertropfen so rasch wie möglich abgewischt werden.
DE 9 Deutsch Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Anzeige statischer Bilder. Statische Bilder sind Bilder, die über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm verbleiben. Dazu gehören beispielsweise Bildschirmmenüs, schwarze Balken und Zeitanzeigen. Wenn Sie statische Bilder anzeigen möchten, verringern Sie den Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms, um ihn vor Beschädigungen zu schützen. Umweltfreundlichkeit Energieeffizienz Philips legt Wert darauf, seine innovativen Produkte so umweltverträglich wie möglich zu gestalten. Wir bemühen uns um mehr Umweltfreundlichkeit bei der Herstellung, um das Reduzieren schädlicher Substanzen und um eine energieeffiziente Nutzung. Unseren Kunden geben wir Hinweise zur Entsorgung und wir achten auf die Eignung der Produkte für das Recycling. So greifen Sie auf die Energiespareinstellungen zu: Drücken Sie, während Sie fernsehen, auf die grüne Taste auf der Fernbedienung. Zu den Energiespareinstellungen gehören: Stromsparende Bildeinstellungen: Sie können den Stromverbrauch durch eine Kombination von Bildeinstellungen senken. Drücken Sie, während Sie fernsehen, auf die grüne Taste und wählen Sie [Energiesparen]. Ein-/Ausschalter: Mit dem Ein-/Ausschalter können Sie die Stromversorgung des Fernsehgeräts vollständig unterbrechen. Er befindet sich an der Unterseite des Fernsehgeräts. Ausschalten des Bildschirms: Wenn Sie lediglich die Audiowiedergabe des Fernsehgeräts verwenden, können Sie den Bildschirm des Fernsehgeräts ausschalten. Andere Funktionen laufen normal weiter. Umgebungslichtsensor: Die Bildschirmhelligkeit wird mithilfe des Umgebungslichtsensors an das Umgebungslicht angepasst. Geringer Stromverbrauch im Standby-Modus: Die fortschrittliche Energieversorgungstechnik sorgt für einen extrem niedrigen Energieverbrauch des Fernsehgeräts, ohne dass auf eine dauerhafte Standby-Funktion verzichtet werden muss. Energieverwaltung: Die fortschrittliche Energieverwaltung des Fernsehgeräts ermöglicht eine optimale Energienutzung. Um zu sehen, wie Ihre persönlichen Fernseheinstellungen den Stromverbrauch des Fernsehgeräts beeinflussen, drücken Sie und wählen Sie [Konfiguration] > [Demos anzeigen] > [Active Control]. Nutzungsende Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
DE 10 Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden. Aufstellen des Fernsehgeräts Aufstellung Lesen Sie vor dem Aufstellen des Fernsehgeräts alle Sicherheitsvorkehrungen. Siehe Erste Schritte > Wichtig > Sicherheit (Seite 7). Stellen Sie den Fernseher so auf, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt. Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt das Dreifache der Bildschirmdiagonale. Wenn die Bildschirmdiagonale des Fernsehgeräts beispielsweise 116 cm beträgt, ist der ideale Abstand ca. 3,5 m vom Bildschirm entfernt. Im Sitzen sollten Ihre Augen auf Höhe der Bildschirmmitte sein. Standfuß- oder Wandmontage Entscheiden Sie sich für Standfuß- oder Wandmontage, um die bestmöglichen Einstellungen für Ihr Fernsehgerät zu finden. 1. Wählen Sie im Menü [Bevorzugte Einstellungen][Positionierung des Fernsehgeräts]. 2. Wählen Sie [Auf Tischfuß] oder [Wandmontage] und drücken Sie dann OK. Wandmontage Um das Fernsehgerät an der Wand zu montieren, kaufen Sie eine Wandhalterung von Philips oder eine handelsübliche TV-Wandhalterung. Überprüfen Sie Ihre Bildschirmgröße, und gleichen Sie diese mit der Liste der erhältlichen Wandhalterungstypen ab: 81 cm: 200 mm x 200 mm, M6 94 cm: 200 mm x 200 mm, M6 102 cm: 400 mm x 400 mm, M6 117 cm: 400 mm x 400 mm, M6 140 cm: 400 mm x 400 mm, M8