Home > Philips > Television > Philips 55pfl6606h German Version Manual

Philips 55pfl6606h German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Philips 55pfl6606h German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							     
    DE           11   
    Deutsch
     
    Warnhinweis: Befolgen Sie alle 
    Anweisungen zum TV-Montageset. 
    Koninklijke Philips Electronics N.V. haftet 
    nicht für eine unsachgemäße 
    Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen 
    oder Sachschäden zur Folge hat. 
    Lassen Sie etwa 5,5 cm Abstand zwischen 
    der Rückseite des Fernsehgeräts und der 
    Wand, um Beschädigungen von Kabeln und 
    Steckern zu vermeiden. 
    Für Fernsehgeräte von 81 cm bis 117 cm: 
    Bestimmen Sie die korrekte Schraubenlänge, 
    bevor Sie das Fernsehgerät an die Wand 
    montieren. 
    Addieren Sie die Dicke der Wandhalterung 
    zur Schraubenlänge (siehe Abbildung), um 
    die Länge der Schraube zu bestimmen. 
     
    Für Fernsehgeräte mit 140 cm: 
    Bestimmen Sie die korrekte Schraubenlänge, 
    bevor Sie das Fernsehgerät an die Wand 
    montieren. 
    Addieren Sie die Dicke der Wandhalterung 
    zur Schraubenlänge (siehe Abbildung), um 
    die Länge der Schraube zu bestimmen. 
      
    Position 
    Entsprechend des Standorts Ihres 
    Fernsehgeräts werden zahlreiche 
    Fernseheinstellungen angewendet. 
    Shop- oder Home-Modus 
    Wählen Sie für das Fernsehgerät den Home-Modus, um auf alle 
    Fernseheinstellungen zuzugreifen. Im Shop-Modus können Sie nur auf einige 
    wenige Einstellungen zugreifen.    
    1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > 
    [TV-Einstellungen] > [Bevorzugte 
    Einstellungen]. 
    3. Wählen Sie [Standort] > [Zuhause] oder 
    [Geschäft] und drücken Sie anschließend 
    OK. 
    4. Starten Sie das Fernsehgerät neu.   
    Sperren des Fernsehgeräts 
    Ihr Fernsehgerät ist an der Unterseite mit 
    einer Buchse für ein Kensington-Schloss 
    ausgestattet. Sie können ein 
    Kensington-Schloss (nicht im Lieferumfang 
    enthalten) erwerben, um das Fernsehgerät 
    zu sichern. 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
        
    						
    							  
    DE           12       
    Hilfe und Support 
    Verwenden der Hilfe 
    Sie können die [Hilfe] auf dem Bildschirm 
    über das Home-Menü aufrufen, indem Sie 
    die gelbe Taste drücken.  
    Durch Drücken der gelben Taste können Sie außerdem zwischen dem [Hilfe]-Menü und 
    dem TV-Menü umschalten.  
    Online-Support 
    Wenn Sie in der [Hilfe] auf dem Bildschirm 
    nicht finden, wonach Sie suchen, wenden Sie 
    sich an unseren Online-Support unter www.philips.com/support.  
    Befolgen Sie die Anweisungen auf der 
    Website zur Auswahl Ihrer Sprache und 
    geben Sie dann die Modellnummer Ihres 
    Produkts ein. 
    Unsere Support-Website bietet darüber 
    hinaus folgende Möglichkeiten: 
     Suche nach Antworten auf häufig 
    gestellte Fragen 
     Herunterladen einer PDF-Druckversion 
    dieses Benutzerhandbuchs 
     Einsenden spezieller Fragen per E-Mail  
     Online-Chat mit unseren 
    Support-Mitarbeitern (nur in manchen 
    Ländern verfügbar)  
    Philips kontaktieren 
    Wenn Sie möchten, können Sie sich für 
    Support an das Philips Kundendienstzentrum 
    in Ihrem Land wenden. Die entsprechende 
    Nummer finden Sie in der Broschüre, die 
    dem Fernsehgerät beiliegt. 
    Notieren Sie sich Modell- und 
    Seriennummer Ihres Fernsehgeräts, bevor Sie 
    sich an Philips wenden. Sie finden diese 
    Angaben auf der Rückseite Ihres 
    Fernsehgeräts oder auf seiner Verpackung.    
     
    						
    							     
    DE           13   
    Deutsch
     2 Verwenden des 
    Fernsehgeräts 
    Steuerungen 
    Bedienelemente  
     
    1.  +/-: Erhöhen oder Verringern der 
    Lautstärke. 2. AMBILIGHT: Ein- bzw. Ausschalten von 
    Ambilight.        
    Ambilight steht nur bei bestimmten 
    Modellen zu Verfügung. 3.  (Home): Zugreifen auf das 
    Home-Menü. Drücken Sie die Taste erneut, 
    um eine Aktivität im Home-Menü zu starten. 4. CH +/-: Umschalten zum nächsten oder 
    vorherigen Sender.    5. Leistung: Ein- bzw. Ausschalten des 
    Fernsehgeräts.    
      
    Anzeigen  
     
    1. Umgebungssensor/Fernbedienungssensor 
    Der Umgebungssensor ist nur bei 
    bestimmten Modellen verfügbar.  
    Fernbedienung  
     
    1.  (Standby): Einschalten des 
    Fernsehgeräts und Wechsel in den 
    Standby-Modus. 2. Wiedergabetasten: Steuern der Video- 
    oder Musikwiedergabe. 3. Farbtasten: Auswählen von Aufgaben 
    oder Optionen. Im MHEG-Modus nicht 
    verfügbar.  
     
         
    						
    							  
    DE           14       
    4.  (Home): Zugreifen auf das 
    Home-Menü. 5.   (Navigationstasten): Navigieren 
    durch die Menüs und Auswählen von 
    Elementen. 6.  CH - / CH +  (Zurück/Vor): 
    Umschalten zwischen Kanälen, Navigieren 
    durch die Menüseiten, Titel, Alben oder 
    Ordner.    7. OK: Bestätigen einer Eingabe oder 
    Auswahl. 8.  (Zurück): Zurückkehren zum 
    vorherigen Menü oder Verlassen einer 
    Funktion.  
     
    9.  FIND: Zugreifen auf das Menü zum 
    Auswählen der Senderliste. 
    10.  ADJUST: Zugreifen auf das Menü, 
    um Einstellungen anzupassen. 
    11.  SOURCE: Auswählen 
    angeschlossener Geräte.    12.  OPTIONS: Zugreifen auf Optionen 
    für die aktuelle Aktivität oder Auswahl.         
     
    13. +/- (Lautstärke): Einstellen der 
    Lautstärke. 
    14.  (Stummschaltung): Aus- bzw. 
    Wiedereinschalten der Audioausgabe. 15.0-9(Zahlentasten): Auswählen von 
    Sendern. 16. TEXT: Aktivieren bzw. Deaktivieren des 
    Videotexts.        17. SUBTITLE: Aktivieren bzw. Deaktivieren 
    von Untertiteln.         
    Batterien 
    Warnung: Gefahr des Verschluckens von 
    Batterien! 
    Das Produkt bzw. die Batterien können eine 
    münzähnliche Batterie enthalten, die 
    verschluckt werden könnte. Bewahren Sie 
    die Batterie jederzeit außerhalb der 
    Reichweite von Kindern auf! 
    Vorsicht: Die Batterie enthält Perchlorat, 
    gehen Sie vorsichtig damit um. Weitere 
    Informationen erhalten Sie unter 
    www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorat
    e.  
    Wechseln Sie die Batterien, wenn das Signal 
    der Fernbedienung zu schwach ist: 
    1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. 
    2. Nehmen Sie die Batterien aus dem 
    Batteriefach und ersetzen Sie sie durch neue 
    Batterien.    
    Vergewissern Sie sich, dass die 
    Polmarkierungen der Batterien entsprechend 
    den Markierungen im Batteriefach richtig 
    ausgerichtet sind. 
    Hinweise: 
    Entsorgen Sie die Batterien entsprechend 
    den Umweltschutzrichtlinien. Lesen Sie die Informationen unter Erste Schritte > 
    Umweltfreundlichkeit > Nutzungsende 
    (Seite 9).        
    Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die 
    Fernbedienung für längere Zeit nicht 
    benutzen. 
     
       
    						
    							     
    DE           15   
    Deutsch
     Der zu verwendende Batterietyp ist je nach 
    RC-Modell verschieden: 
    Für Fernbedienungen mit AAA-Batterien 
    (hintereinander): 
     
    Für Fernbedienungen mit AAA-Batterien 
    (nebeneinander): 
     
    Für Fernbedienungen mit Knopfzellen: 
      
    EasyLink-Steuerungen 
    Hinweis: EasyLink-Steuerungen sind 
    verfügbar, wenn das angeschlossene Gerät 
    HDMI-CEC-kompatibel ist. 
    EasyLink ermöglicht die Steuerung Ihres 
    Fernsehgeräts sowie weiterer 
    HDMI-CED-kompatibler Geräte über eine 
    einzige Fernbedienung. 
    Zugreifen auf die EasyLink-Steuerungen 
    1. Drücken Sie während der Wiedergabe 
    von Inhalten von einem angeschlossenen HDMI-CED-Gerät  OPTIONS. 
    2. Wählen Sie [Gerätetasten anzeigen], und 
    drücken Sie anschließend auf OK. 
    3. Wählen Sie die EasyLink-Steuerungstaste und drücken Sie anschließend OK. 
    Lesen Sie mehr zum Thema EasyLink unter Weitere Funktionen > Verwenden von 
    EasyLink (Seite 34). 
        
    						
    							  
    DE           16       
    Fernsehen 
    Ein-/Ausschalten des Fernsehgeräts  
     
    Einschalten des Fernsehgeräts 
     Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an 
    der Unterseite des Fernsehgeräts, so dass er sich in der Position EIN 
    befindet. 
     Wenn sich das Fernsehgerät im 
    Standby-Modus befindet, drücken Sie  
    auf der Fernbedienung. 
    Hinweis: Das Fernsehgerät reagiert erst nach 
    einer kurzen Verzögerung. 
    Tipp: Wenn Sie Ihre Fernbedienung nicht 
    finden können und das Fernsehgerät aus 
    dem Standby-Modus einschalten möchten, drücken Sie CH +/- an der Vorderseite des 
    Fernsehgeräts.  
    Obwohl das Fernsehgerät im 
    Standby-Modus sehr wenig Strom 
    verbraucht, liegt trotzdem ein 
    Stromverbrauch vor. Wenn Sie Ihr 
    Fernsehgerät für einen längeren Zeitraum 
    nicht verwenden, schalten Sie das Gerät 
    vollständig aus.  
    Einschalten des Standby-Modus 
    Drücken Sie  auf der Fernbedienung. Der 
    Sensor der Fernbedienung am Fernsehgerät 
    wechselt zu rot. 
    Fernsehgerät ausschalten 
    Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der 
    Unterseite des Fernsehgeräts, so dass er sich in der Position AUS befindet.    
    Jetzt verbraucht das Fernsehgerät keinen 
    Strom mehr.  
    Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts 
    Erhöhen bzw. Verringern der Lautstärke 
    des Fernsehgeräts 
     Drücken Sie +/- auf der Fernbedienung. 
     Drücken Sie  +/- an der 
    Vorderseite des Fernsehgeräts. 
      
    Ein- bzw. Ausschalten der Stummschaltung 
     Drücken Sie , um das Fernsehgerät 
    stummzuschalten. 
     Drücken Sie  erneut, um den Ton 
    wieder einzuschalten. 
    Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers 
    1. Drücken Sie  > [TV-Einstellungen] > 
    [Ton]. 
    2. Wählen Sie [Kopfhörerlautstärke], und 
    drücken Sie anschließend auf OK.  
       
    						
    							     
    DE           17   
    Deutsch
     Umschalten zwischen Sendern 
     Drücken Sie   auf der 
    Fernbedienung. 
     Drücken Sie CH +/- am Fernsehgerät. 
     Drücken Sie die Zahlentasten, um eine 
    Sendernummer einzugeben. 
      
    Verwalten von Senderlisten 
    Sie können in der Senderliste entweder alle 
    Sender oder nur Ihre Favoriten anzeigen 
    lassen. 
    Drücken Sie  FIND, um auf die 
    Senderliste zuzugreifen. 
    Erstellen einer Senderliste 
    Sie können eine Senderliste erstellen, die nur 
    Ihre Lieblingssender enthält.  
    1. Drücken Sie die Taste  FIND. 
    2. Drücken Sie  OPTIONS. 
    3. Wählen Sie [Als Favoriten markieren] 
    oder [Markierung als Favorit aufheben] und 
    drücken Sie dann OK. 
    Auswählen einer Senderliste 
    1. In der Senderliste drücken Sie  OPTIONS. 
    2. Wählen Sie [Liste wählen] > [Favoriten], 
    um Sender in der Favoritenliste anzuzeigen, oder [Alle], um alle Sender anzuzeigen. 
    3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.  
    Ausschließliches Anzeigen analoger oder 
    digitaler Sender 
    Sie können die Senderliste filtern, um 
    ausschließlich auf analoge oder digitale 
    Sender zuzugreifen.  
    1. In der Senderliste drücken Sie  OPTIONS. 
    2. Wählen Sie [Liste wählen] > [Analog] 
    oder [Digital], und drücken Sie dann OK.    
    Abhängig von Ihrer Auswahl stehen nur 
    digitale oder nur analoge Sender zur 
    Verfügung. 
    Wiedergeben digitaler Radiosender 
    Wenn digitale Radiosender verfügbar sind, 
    werden Sie bei der Installation der 
    Fernsehsender automatisch installiert. 
    1. Drücken Sie, während Sie fernsehen,  FIND . 
    2. Wählen Sie [Programmliste], und drücken 
    Sie anschließend auf OK. 
    3. Drücken Sie in der Senderliste  OPTIONS. 
    4. Wählen Sie [Liste wählen] >[Radio], und 
    drücken Sie dann OK. 
    5. Wählen Sie einen Radiosender aus, und drücken Sie dann OK.  
    Anzeigen des Programmführers 
    Der Programmführer zeigt beispielsweise 
    folgende Informationen zu digitalen 
    Fernsehsendern an: 
     Programm der Sender 
     Programmüberblick 
    Hinweis: Programmführer sind nur in 
    manchen Ländern verfügbar.  
    Einstellen des Programmführers 
    Prüfen Sie die folgenden Einstellungen, bevor 
    Sie den Programmführer verwenden: 
    1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > 
    [TV-Einstellungen] > [Bevorzugte 
    Einstellungen]. 
    3. Wählen Sie [Programmführer] > [Vom 
    Sender] und drücken Sie anschließend auf 
    OK. 
      
    						
    							  
    DE           18       
    Zugreifen auf den Programmführer 
    1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Programmführer], und 
    drücken Sie anschließend auf OK. 
    Hinweis: Wenn Sie den Programmführer 
    zum ersten Mal aufrufen, wählen Sie [Programmzeitschrift aktualisieren], um alle 
    verfügbaren Programme zu aktualisieren.  
    Verwenden der Optionen des 
    Programmführers 
    Sie können die angezeigten Informationen so 
    anpassen, dass: 
     Sie an den Beginn bestimmter 
    Sendungen erinnert werden. 
     nur bevorzugte Sender angezeigt 
    werden. 
    1. Drücken Sie im Programmführer  OPTIONS. 
    2. Wählen Sie eine dieser Einstellungen und drücken Sie dann OK: 
     [Erinnerung aktivieren]: Festlegen von 
    Programmerinnerungen. 
     [Erinnerung löschen]: Löschen von 
    Programmerinnerungen. 
     [Tag ändern]: Auswählen des 
    anzuzeigenden Tages. 
     [Weitere Informationen]: Anzeigen 
    von Programminformationen. 
     [Nach Genre suchen]: Suchen von 
    Fernsehprogrammen nach Genre. 
     [Festgelegte Erinnerungen]: Aufführen 
    von Programmerinnerungen. 
     [Programmzeitschrift aktualisieren]: 
    Aktualisieren der 
    Programminformationen.    
    Verwenden von Smart Picture-Einstellungen 
    Wählen Sie Ihre bevorzugte Bildeinstellung 
    aus. 
    1. Drücken Sie, während Sie fernsehen,  OPTIONS. 
    2. Wählen Sie [Smart Bild]. 
    3. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen, und drücken Sie dann OK: 
     [PP -Werte]: Anwenden Ihrer 
    individuellen Bildeinstellungen. 
     [Lebhaft]: Intensive und dynamische 
    Einstellungen, ideal für Tageslicht. 
     [Natürlich]: Natürliche 
    Bildeinstellungen.    
     [Kino]: Ideale Einstellungen für 
    Spielfilme. 
     [Spiel]: Ideale Einstellungen für 
    Spielfilme. 
     [Energiesparmodus]: Die 
    energiebewusstesten Einstellungen.  
     [Standard]: Standardeinstellungen für 
    die meisten Umgebungsbedingungen 
    und Videotypen. 
     [Foto]: Ideale Einstellungen für Fotos. 
     [Personalisiert]: Anpassen und 
    Speichern Ihrer persönlichen 
    Bildeinstellungen. Wählen Sie Persönlich, um diese Einstellungen 
    anzuwenden. 
    Verwenden von Smart Sound-Einstellungen 
    Wählen Sie Ihre bevorzugte Toneinstellung 
    aus. 
    1. Drücken Sie, während Sie fernsehen,  OPTIONS. 
    2. Wählen Sie [Smart Ton]. 
    3. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen, und drücken Sie dann OK: 
     [PP -Werte]: Anwenden Ihrer 
    bevorzugten Einstellung im Ton-Menü. 
     [Standard]: Standardeinstellungen für 
    die meisten Umgebungsbedingungen 
    und Audiotypen. 
     [Neues]: Ideale Einstellungen für 
    gesprochenes Audio (z. B. 
    Nachrichten).  
     [Film]: Ideale Einstellungen für 
    Spielfilme. 
     [Spiel]: Ideale Einstellungen für 
    Spielfilme. 
     [Drama]: Ideale Einstellungen für 
    Filmdramen. 
     [Sport]: Ideale Einstellungen für 
    Sportsendungen.  
     
    						
    							     
    DE           19   
    Deutsch
     Ändern des Bildformats 
    Ändern Sie das Bildformat nach Ihren 
    Wünschen. 1. Drücken Sie  ADJUST. 
    2. Wählen Sie [Bildformat], und drücken Sie 
    anschließend auf OK. 
    3. Wählen Sie ein Bildformat aus und bestätigen Sie anschließend mit OK. 
    Die verfügbaren Bildformate sind abhängig 
    von der Videoquelle: 
     [Sichtb. Bereich max. vergrößern]: 
    Bildschirmfüllendes Anpassen des Bilds 
    (Untertitel bleiben sichtbar). Empfohlen 
    für minimale Bildverzerrungen (aber 
    nicht für HD oder PC). 
     [Auto zoom]: Bildschirmfüllendes 
    Vergrößern des Bilds. Empfohlen für 
    minimale Bildverzerrungen (aber nicht 
    für HD oder PC). 
     [Super Zoom]: Entfernen der seitlichen 
    schwarzen Balken bei 4:3-Sendungen. 
    Nicht für HD oder PC empfohlen. 
     [Zoom 16:9]: Skalieren des 4:3-Formats 
    auf 16:9. Nicht für HD oder PC 
    empfohlen.  
     [Breitbild]: Strecken des 4:3-Formats 
    auf 16:9. 
     [Nicht skaliert]: Maximale Details für 
    den PC. Nur verfügbar, wenn im 
    Bild-Menü der PC-Modus aktiviert ist. 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    Über ein externes Gerät 
    fernsehen 
    Hinzufügen eines neuen Geräts 
    Hinweise:  
     Bevor Sie über ein angeschlossenes 
    Gerät fernsehen, müssen Sie sein 
    Symbol dem Home-Menü hinzufügen. Siehe Anschließen Ihres Fernsehgeräts 
    > Gerät anschließen (Seite 48). 
     Wenn Sie ein HDMI-CEC-kompatibles 
    Gerät über einen HDMI-Anschluss mit 
    dem Fernsehgerät verbinden und 
    einschalten, wird das Gerät automatisch 
    dem Home-Menü hinzugefügt. 
    1. Schließen Sie das Gerät an, und schalten 
    Sie es ein. 
    2. Drücken Sie . 3. Wählen Sie [Geräte hinzufügen], und 
    drücken Sie dann OK.    
    4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem 
    Bildschirm. 
     Wählen Sie Ihr Gerät aus. 
     Wählen Sie den Anschluss aus. 
    Hinweis: Wenn Sie aufgefordert werden, die 
    Verbindung zu Ihrem Fernsehgerät 
    auszuwählen, wählen Sie den von diesem 
    Gerät verwendeten Anschluss.  
    Auswählen einer Quelle 
    Über das Home-Menü 
    Nachdem Sie das neue Gerät dem 
    Home-Menü hinzugefügt haben, wählen Sie 
    das neue Gerätesymbol aus, um den Inhalt 
    anzuzeigen. 
    1. Drücken Sie . 
    2. Wählen Sie das Gerätesymbol im 
    Home-Menü aus. 3. Drücken Sie zur Bestätigung OK. 
     
    						
    							  
    DE           20       
    Über das Quelle-Menü 
    Sie können auch  SOURCE drücken, 
    um eine Liste der Anschlussbezeichnungen 
    anzuzeigen. Wählen Sie den Anschluss, über 
    den das Gerät mit dem Fernsehgerät 
    verbunden ist. 
    1. Drücken Sie die Taste  SOURCE. 
    2. Drücken Sie Navigationstasten, um einen 
    Anschluss aus der Liste auszuwählen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung OK. 
    Wiedergeben von USB 
    Wenn Sie Fotos, Videos oder Musikdateien 
    auf einem USB-Speichergerät gespeichert 
    haben, können Sie die Dateien über das 
    Fernsehgerät wiedergeben. 
    Achtung: Philips übernimmt keine 
    Verantwortung, wenn das USB-Speichergerät 
    nicht unterstützt wird, und haftet auch nicht 
    für Beschädigungen des Geräts oder für 
    Datenverluste.    
    Überlasten Sie den USB-Anschluss nicht. 
    Wenn Sie eine Festplatte mit einem 
    Strombedarf von über 500 mA anschließen, 
    verbinden Sie sie mit einer separaten 
    externen Stromversorgung. 
    So greifen Sie auf den USB-Content-Browser 
    zu:  
     Verbinden Sie, während Sie fernsehen, 
    das USB-Gerät mit dem USB-Anschluss 
    am Fernsehgerät. 
     Drücken Sie auf , wählen Sie [USB 
    durchsuchen], und drücken Sie 
    anschließend OK.      
    Wiedergabe von Videos 
    Drücken Sie die Navigationstasten, um eine 
    Videodatei auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. 
     Drücken Sie  oder , um einen Vor- 
    bzw. Rücklauf in einem Video 
    durchzuführen. 
     Halten Sie  gedrückt, um den 
    Content-Browser zu verlassen. 
    Drücken Sie während der Videowiedergabe  OPTIONS, um auf folgende 
    Videooptionen zuzugreifen: 
     [Anhalten]: Beenden der Wiedergabe. 
     [Wiederholen]: Wiederholen eines 
    Videos. 
     [Shuffle ein] / [Shuffle aus]: Aktivieren 
    bzw. Deaktivieren der zufälligen 
    Wiedergabe von Videos. 
    Anzeigen eines Bilds 
    Drücken Sie die Navigationstasten, um ein 
    Bild auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. 
     Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie OK. 
     Um zur vorherigen oder nächsten Datei 
    zu springen, drücken Sie  oder . 
     Halten Sie  gedrückt, um den 
    Content-Browser zu verlassen. 
    Drücken Sie  OPTIONS, um die 
    folgenden Bildoptionen aufzurufen oder zu 
    verlassen: 
     [Info anzeigen]: Anzeigen von 
    Informationen zur Datei.  
     [Anhalten]: Beenden der Diashow. 
     [Drehen]: Drehen der Datei. 
     [Wiederholen]: Wiederholen der 
    Diashow. 
     [1x abspielen]: Einmaliges 
    Wiedergeben der Datei. 
     [Shuffle aus] / [Shuffle ein]: Aktivieren 
    bzw. Deaktivieren der zufälligen 
    Wiedergabe von Bildern in der 
    Diashow. 
     [Diashow: Geschwindigkeit]: Festlegen 
    der Anzeigezeit der einzelnen Bilder in 
    der Diashow. 
     [Diashow: Übergang]: Festlegen des 
    Übergangs zwischen Bildern. 
     [Als Scenea einstellen]: Festlegen des 
    ausgewählten Bilds als Hintergrundbild 
    auf dem Fernsehgerät. 
     
    						
    All Philips manuals Comments (0)

    Related Manuals for Philips 55pfl6606h German Version Manual