Home > GGP Italy SPA > Brush Cutter > GGP Italy SPA Brush Cutter ST291 Instructions Manual

GGP Italy SPA Brush Cutter ST291 Instructions Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual GGP Italy SPA Brush Cutter ST291 Instructions Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 893 GGP Italy SPA manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							8ARBEITSVORBEREITUNGDE
    MASCHINENÜBERPRÜFUNG
    Bevor Sie mit der Arbeit starten, muss folgendes
    geprüft werden:
    –dass an der Maschine und an der Schneid-
    vorrichtung alle Schrauben angezogen sind;
    –dass die Schneidvorrichtung nicht beschädigt
    ist, und dass die Metallmesser mit 3 oder 4
    Schneiden (falls montiert) gut geschliffen sind;
    –dass der Luftfilter sauber ist;
    –dass die Schutzeinrichtungen festsitzen und
    ausreichend sind;
    –dass die Handgriffe richtig befestigt sind.
    GEMISCHZUBEREITUNG
    Diese Maschine ist mit einem Zweitaktmotor
    ausgestattet, der mit einem Benzin-Öl-Gemisch
    betrieben wird.
    Die Verwendung von Benzin
    allein beschädigt den Motor und hat den Verfall
    der Garantie zur Folge.
    Verwenden Sie nur hochwer-
    tiges Benzin und Schmieröl, um die Gesamt-
    leistungen und die Standzeit der mechanischen
    Teile auch langfristig sicherzustellen.
    •Benzineigenschaften
    Nur bleifreies Benzin (grünes Benzin) mit einer
    Oktanzahl nicht unter 90 NO verwenden.
    Bleifreies Benzin neigt dazu,
    im Behälter Ablagerungen zu bilden, wenn es
    über 2 Monate aufbewahrt wird. Verwenden Sie
    stets frisches Benzin!
    •Öleigenschaften 
    Verwenden Sie nur hochwertige, für Zweitakt-
    motoren spezifische Kunstöle.
    Bei Ihrem Händler sind speziell für solche
    Motoren entwickelte Öle erhältlich, die hohe
    Leistungen gewährleisten können.
    Die Verwendung solcher Öle ermöglicht eine
    2%-ige Gemischzusammensetzung, d.h. beste-
    hend aus 1 Teil Öl für jeweils 50 Teile Benzin.
    Sollte ein spezifisches Öl nicht erhältlich sein,
    kann ein mineralisches Motorschmieröl (Klasse
    WICHTIG
    WICHTIG
    WICHTIG
    FA oder FB) verwendet werden, wobei hier aber
    eine 4%-ige Gemischzusammensetzung herge-
    stellt wird, d.h. bestehend aus 1 Teil Öl für jeweils
    25 Teile Benzin.
    •Gemischzubereitung und -aufbewahrung 
    Benzin und Gemisch sind entflammbar!
    –Benzin und Gemisch ausschließlich in
    eigens für Kraftstoffe zugelassenen
    Behältern aufbewahren, und zwar an
    einem sicheren Ort, fern von Wärmequellen
    und offenen Flammen.
    –Die Behälter niemals in Kinderreichweite
    aufbewahren.
    –Rauchen Sie während der Gemischz-
    ubereitung nicht und versuchen Sie die
    Benzindämpfe nicht einzuatmen.
    Die Tabelle zeigt die, je nach eingesetztem Öl
    benötigten Benzin- und Ölmengen für die
    Gemischzubereitung.
    Für die Gemischzubereitung:
    –in einen zugelassenen Kanister ca. die Hälfte
    der angegebenen Benzinmenge geben.
    –Das ganze Öl dazugeben, so wie in der Tabelle
    vorgeschrieben.
    –Schließlich auch das restliche Benzin.
    –Den Behälter verschließen und energisch
    schütteln.
    Das Gemisch ist einem stän-
    digen Alterungsprozess ausgesetzt. Bereiten Sie
    nicht zu große Mengen davon vor, um
    Ablagerungen zu vermeiden.
    Gemisch- und Benzin-
    behälter immer schön getrennt und identifizier-
    bar aufbewahren, um eine Verwechslungsgefahr
    bei der Benutzung auszuschließen.
    WICHTIG
    WICHTIG
    !GEFAHR!
    5. ARBEITSVORBEREITUNG
    Benzin Synthetisches Öl Mineralöl
    Zweitakter Klasse FA - FB
    Liter Liter cm3Liter cm3
    10,022,0 0,04 40
    20,04400,0880
    30,06600,12120
    50,10100 0,20 200
    10 0,20 200 0,40 400 
    						
    							Reinigen Sie regelmäßig die
    Benzin- und Gemischbehälter, um eventuelle
    Ablagerungen zu entfernen.
    NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
    Rauchen Sie beim
    Nachfüllen nicht und versuchen Sie die
    Benzindämpfe nicht einzuatmen.
    Behälterverschluss stets
    vorsichtig öffnen, da sich darin gegebenen-
    falls Druck gebildet hat.
    Vor dem Nachfüllen:
    –Gemischbehälter gut schütteln.
    –Maschine auf einer ebenen Fläche, in stabiler
    !ACHTUNG!
    !GEFAHR!
    WICHTIGPosition mit nach oben gerichtetem Tank-
    verschluss aufstellen.
    –Tankverschluss und umliegenden Bereich rei-
    nigen, damit beim Nachfüllen kein Schmutz in
    den Tank gerät.
    –Verschluss vorsichtig öffnen, um den Druck
    langsam abzulassen. Immer mit einem Trichter
    nachfüllen, und den Tank nicht bis zum Rand
    füllen.
    Den Behälter immer sehr
    gut verschließen.
    Sofort alle eventuell auf
    der Maschine oder auf dem Boden verschüt-
    teten Gemischrückstände entfernen und den
    Motor solange nicht anlassen, bis sich alle
    Benzindämpfe verflüchtigt haben.
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG! ARBEITSVORBEREITUNG / MOTOR ANLASSEN, BENUTZEN UND AUSSCHALTEN
    9DE
    Motorausschaltung oder nach der Kraftstoff-
    nachfüllung.
    Um den Motor anzulassen (Abb. 8):
    1. Den Schalter (1) in die Stellung «START»
    bewegen.
    2. Starter betätigen, den Hebel (5) in Stellung
    «CLOSE» drehen.
    3. Den Primerknopf (6) 3 - 4 Mal drücken, um
    die Gemischanreicherung für das Anlassen zu
    erreichen.
    4. Maschine mit einer Hand auf dem Motor fest
    auf den Boden drücken, damit Sie beim
    Anlassen die Kontrolle der Maschine nicht zu
    verlieren (Abb. 9).
    Um Verformungen zu ver-
    meiden darf das Antriebsrohr während des
    Anlassens nicht als Stütze für die Hand oder das
    Knie verwendet werden.  
    5. Den Startgriff 10-15 cm langsam herauszie-
    hen, bis ein gewisser Widerstand zu spüren
    WICHTIG
    ANLASSEN DES MOTORS
    Der Motor darf erst ange-
    lassen werden, wenn er mindestens 3 m vom
    Kraftstoff-Befüllungsort entfernt ist.
    Vor dem Starten des Motors:
    –Maschine stabil auf dem Boden aufstellen.
    –Messerschutz entfernen (falls montiert).
    –Sicherstellen, dass das Messer (falls vorhan-
    den) den Boden oder sonstige Gegenstände
    nicht berührt.
    •Kaltstart
    Unter Kaltstart versteht sich
    das Anlassen nach mindestens 5 Min. von derANMERKUNG
    !ACHTUNG!
    6. MOTOR ANLASSEN, BENUTZEN UND AUSSCHALTEN 
    						
    							DE10MOTOR ANLASSEN, BENUTZEN UND AUSSCHALTEN
    ist, dann ein paar Mal fest ziehen bis die
    ersten Zündungen wahrgenommen werden.
    Um Beschädigungen zu ver-
    meiden, das Seil lieber nicht ganz herausziehen
    und nicht mit dem Rande der Seilführungs-
    öffnung in Berührung bringen und den Griff los-
    lassen, dabei aber verhindern, dass das Seil
    unkontrolliert wieder eingezogen wird.
    6. Den Startgriff erneut ziehen, bis das korrekte
    Anlassen des Motors erreicht wurde.
    Das Anlassen des Motors
    mit betätigtem Starter verursacht eine
    Drehung der Schneidvorrichtung, die erst bei
    Lösen des Choke-Hebels stoppt.
    7.Nach dem Start des Motors den
    Drehzahlregler kurz betätigen, um den Starter
    freizugeben, und den Motor auf
    Leerlaufdrehzahl zu bringen.
    8. Lassen Sie den Motor mindestens 1 Minute
    im Leerlauf laufen bevor Sie die Maschine
    verwenden.
    Sollte der Griff des
    Anlasserseils mehrmals mit betätigtem Starter
    betätigt werden, könnte dadurch der Motor
    überflutet und das Anlassen erschwert werden.
    Bei überflutetem Motor Zündkerze entfernen und
    leicht am Griff des Anlasserseils ziehen, um den
    überflüssigen Kraftstoff zu entfernen; dann die
    Elektroden der Zündkerze abtrocknen und wie-
    der einsetzen.
    •Warmstart
    Für den Warmstart (sofort nach Motor-
    ausschaltung), Punkte 1 - 4 - 5 - 6 des oben
    beschriebenen Ablaufs befolgen.
    MOTOREINSATZ (Abb. 8)
    Die Drehzahl der Schneidvorrichtung wird durch
    den Drehzahlregler (2) am hinteren Handgriff (4)
    oder am rechten Griff (4a) des Zweihandgriffs
    gesteuert.
    Die Betätigung des Drehzahlreglers ist nur mög-
    lich, wenn der Verriegelungshebel (3) gleichzeitig
    betätigt wird.
    WICHTIG
    !ACHTUNG!
    WICHTIG
    Die Bewegung wird vom Motor auf die Antriebs-
    welle übertragen, und zwar über eine Flieh-
    kraftkupplung, mit der die Bewegung der Welle
    verhindert wird, solange der Motor im Leerlauf
    läuft.
    Verwenden Sie die
    Maschine nicht wenn sich die Schneid-
    vorrichtung bewegt, solange der Motor im
    Leerlauf läuft; in diesem Fall den Leerlauf
    (siehe Kap. 8) einstellen, und sollte das
    Problem weiter bestehen, so muss der
    Händler zu Rate gezogen werden.
    Die korrekte Arbeitsgeschwindigkeit erreicht
    man wenn die Steuerung des Drehzahlreglers (2)
    bis zum Anschlag betätigt wird.
    Während der ersten 6-8
    Stunden Maschineneinsatz, den Motor nicht mit
    der Höchstdrehzahl benutzen.
    MOTORAUSSCHALTUNG (Abb. 8)
    Um den Motor auszuschalten:
    –Die Steuerung des Drehzahlreglers loslassen
    (2) und den Motor einige Sekunden lang im
    Leerlauf laufen lassen.
    –Den Schalter (1) auf Position “ STOP ” drük-
    ken.
    Wenn der Drehzahlregler
    auf den Leerlauf gebracht wird, dauert es
    einige Sekunden bis die Schneidvorrichtung
    vollständig stillsteht.!ACHTUNG!
    WICHTIG
    !ACHTUNG! 
    						
    							DEMASCHINENEINSATZ11
    Für einen rücksichtsvollen Einsatz den ande-
    ren und der Umwelt gegenüber:
    – vermeiden Sie es, ein Störelement darzu-
    stellen.
    – Halten Sie sich strikt an die örtlichen
    Vorschriften für die Entsorgung der
    Schneidreste.
    – Halten Sie sich strikt an die örtlichen
    Vorschriften für die Entsorgung von Öl,
    Benzin, beschädigten Teilen oder sämt-
    lichen weiteren umweltschädlichen Stoffen.
    Bei längerfristiger Arbeit
    mit vibrierenden Werkzeugen können vor
    allem bei Personen mit Durchblutungs-
    störungen Verletzungen und Gefäßerkran-
    kungen (bekannt als „Raynaud-Syndrom“
    oder „Leichenfinger“) auftreten. Die Symp-
    tome können die Hände, Handgelenke und
    Finger betreffen, und stellen sich als
    Gefühlslosigkeit, Kribbeln, Kitzeln, Sch-
    merzen, blasse Haut oder strukturelle
    Veränderungen der Haut. Diese Effekte kön-
    nen durch niedrige Umgebungstemperaturen
    bzw. durch besonders festes Greifen der
    Handgriffe verstärkt werden. Beim Auftreten
    der Symptome müssen die Verwendungs-
    zeiten der Maschine verkürzt, und ein Arzt
    aufgesucht werden.
    Tragen Sie während der
    Arbeit eine zweckmäßige Kleidung. Ihr
    Händler kann Ihnen nützliche Informationen
    über die besten Arbeitsschutzvorrichtungen
    geben, die Ihre Sicherheit während der Arbeit
    gewährleisten.
    VERWENDUNG DER TRAGGURTE (Abb. 10)
    Bei Verwendung der
    Maschine müssen die korrekt angelegten
    Traggurte immer eingehängt werden. Die
    Wirksamkeit der Schnellauslösung zum
    schnellen Trennen der Maschine von den
    Gurten im Gefahrenfall muss regelmäßig
    geprüft werden..
    Der Traggurt muss angelegt werden, bevor die
    Maschine am entsprechenden Haken einge-
    hängt wird, und die Gurte müssen entsprechend
    der Größe und Statur des Bedieners eingestellt
    werden.
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    Falls die Maschine mit mehreren Anschluss-
    punkten ausgerüstet ist, muss der Punkt ver-
    wendet werden, mit dem das Gleichgewicht der
    Maschine während der Arbeit am Besten gehal-
    ten werden kann.
    BETRIEBSWEISE DER MASCHINE
    Die Maschine muss wäh-
    rend der Arbeit immer fest mit zwei Händen
    gehalten werden, mit der Motoreinheit auf
    der rechten Körperseite, und der Schneide-
    gruppe unterhalb der Gürtellinie.
    Wenn sich ein Messer
    während der Arbeit verkeilt muss der Motor
    sofort ausgeschaltet werden. Achten Sie
    immer auf Rückschläge (Kickback) die auftre-
    ten können, wenn ein Messer auf ein
    Hindernis trifft (Holzstamm, Wurzeln, Äste,
    Steine, usw.). Vermeiden, dass das Messer
    den Boden berührt. Die Schläge verursachen
    ein Rückschlagen des Messers, das schwer
    zu kontrollieren ist, so stark, dass die
    Kontrolle der Maschine verloren gehen kann,
    die Sicherheit des Bedieners gefährdet wird,
    und die Maschine selbst beschädigt werden
    kann.
    Bevor das erste Mal Mäharbeiten in Angriff
    genommen werden, muss sich der Bediener mit
    der Maschine und der geeigneten Arbeitstechnik
    vertraut machen, und probehalber den Gurt kor-
    rekt anlegen, die Maschine sicher aufnehmen,
    und die erforderlichen Arbeitsbewegungen aus-
    führen.
    •
    Auswahl der Schneidvorrichtung
    Die am Besten geeignete Schneidvorrichtung für
    die vorgesehene Arbeit entsprechend der fol-
    genden Grundsätze auswählen:
    –
    das Messer mit 3 Schneidenist zum
    Schneiden und Ausputzen kleiner Büsche bis
    zu 2 cm Querschnitt geeignet;
    –
    das Messer mit 4 Schneidenist zum großflä-
    chigem Schneiden von zähem Gras geeignet;
    –
    der Fadenkopfkann hohes Gras und nicht
    holzige Pflanzen in der Nähe von Ein-
    zäunungen, Mauern, Fundamenten, Geh-
    steigen, um Bäume, usw. beseitigen oder zum
    vollständigen Ausputzen eines Gartenteils ver-
    wendet werden
    ARBEITSTECNIKEN
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    7. MASCHINENEINSATZ 
    						
    							DE12MASCHINENEINSATZ
    a) Messer mit 3 Spitzen (Abb. 11)
    Den Schnitt von der Oberseite der Pflanzen her
    beginnen, dann mit dem Messer abwärts arbei-
    ten, und die Ästen schrittweise in kleine Stücke
    zerkleinern.
    b) Messer mit 4 Sptzen (Abb. 12)
    Die Maschine als herkömmliche Sense verwen-
    den, und sich mit bogenförmigen Schwenk-
    bewegungen von ca. 60-90° bis zum Ende der
    Vegetation bewegen, und so fort.  
    c) Fadenkopf
    Es dürfen NUR Nylonfäden
    verwendet werden. Die Verwendung von
    Metalldrähten, kunststoffummantelten
    Metalldrähten bzw. für den Fadenkopf unge-
    eigneter Fäden kann schwere Verletzungen
    und Schäden verursachen.
    Während des Betriebs sollte der Motor regelmä-
    ßig gestoppt, und das Gras, dass sich um die
    Maschine wickelt entfernt werden, um zu verhin-
    dern, dass sich das Antriebsrohr auf Grund des
    Grases unterhalb des Schutzes überhitzt. 
    Das angesammelte Gras mit einem Schrauben-
    dreher entfernen, damit die Stange korrekt
    gekühlt wird.
    Die Maschine darf nicht
    durch Neigen des Fadenkopfes zum Kehren
    verwendet werden. Die Motorkraft kann
    Gegenstände und kleine Steine bis zu 15
    Meter weit schleudern, und so Schäden oder
    Verletzungen verursachen.
    •Schneiden in Bewegung (Sensen) (Abb. 13)
    Mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vorwärts
    gehen, dabei eine Bogenbewegung ähnlich zum
    herkömmlichen Sensen ausführen, ohne den
    Fadenkopf während des Betriebs zu neigen. 
    Als Erstes versuchen einen kleinen Bereich in der
    richtigen Höhe zu schneiden, um dann eine
    gleichmäßige Schnitthöhe zu erreichen, indem
    der Fadenkopf auf einer konstanten Höhe vom
    Boden gehalten wird.
    Für gröbere Schnitte kann es hilfreich sein, den
    Fadenkopf um ca. 30° nach links zu neigen.
    Es darf nicht auf diese
    Weise gearbeitet werden, wenn die
    Möglichkeit besteht, dass Gegenstände weg
    geschleudert werden, die Personen oder!ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    Tiere verletzen, oder Sachschäden verursa-
    chen können.
    •Präzisionsschnitt (Trimmen)
    Die Maschine geneigt halten, so dass der untere
    Teil des Fadenkopfes nicht das Gelände berührt
    und die Schnittlinie sich im gewünschten Punkt
    befindet, wobei die Schneidvorrichtung immer
    fern vom Bediener gehalten werden muss.
    •Schneiden in der Nähe von Einzäunungen /
    Fundamenten (Abb.14)
    Den Fadenkopf langsam in die Nähe der
    Einzäunungen, Pfosten, Steine, Mauern, usw.
    führen, oder gewaltsam dagegen zu drücken. 
    Wenn der Faden gegen ein hartes Hindernis
    schlägt kann dieser kaputt gehen, oder ver-
    schleißen; wenn er in einer Einzäunung hängen
    bleibt kann er plötzlich reißen.
    Auf jeden Fall kann das Schneiden entlang
    Gehsteigen, Fundamenten, Mauern, usw. einen
    übermäßigen Fadenverschleiß verursachen.
    •Schneiden um Bäume (Abb.15)
    Um den Baum, von links nach rechts, herum lau-
    fen, damit sich langsam an den Stamm annä-
    hern, so dass der Faden nicht gegen den Baum
    schlägt, und den Fadenkopf leicht nach vorne
    geneigt halten.
    Beachten, dass der Nylonfaden kleine Sträucher
    durchtrennen oder beschädigen kann, und dass
    der Schlag des Nylonfadens gegen den Strauch-
    oder Baumstamm bei weicher Rinde die Pflanze
    stark beschädigen kann.
    •
    Einstellung der Fadenlänge während der
    Arbeit (Abb. 16)
    Diese Maschine ist mit einem Fadenkopf „Tap &
    Go“ ausgestattet.
    Um neuen Faden abzuspulen muss der Kopf mit
    Höchstdrehzahl gegen den Boden geklopft wer-
    den; der Faden wird automatisch frei gegeben,
    und das Messer schneidet die überschüssige
    Länge ab.
    ARBEITSENDE
    Wenn die Arbeit beendet ist:
    –Motor wie vorangehend (Kap. 6) beschrieben
    ausschalten.
    –Den Stillstand der Schneidvorrichtung abwar-
    ten und den Messerschutz montieren (wenn 3-
    oder 4-schneidige Messer verwendet werden). 
    						
    							WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG13DE
    Eine korrekte Wartung ist grundsätzlich notwen-
    dig, um die ursprüngliche Effizienz und Einsatz-
    sicherheit der Maschine zu bewahren.
    Während der Wartungs-
    eingriffe:
    – Zündkerzenstecker abtrennen.
    – Abwarten bis der Motor ausreichend abge-
    kühlt ist.
    – Für Eingriffe im Messerbereich Schutz-
    handschuhe tragen
    – Messerschutzvorrichtung nicht entfernen,
    es sei denn, die Eingriffe müssen auf dem
    Messer selbst vorgenommen werden.
    – Öle, Benzin oder andere verschmutzende
    Stoffe vorschriftsmäßig entsorgen.
    ZYLINDER UND SCHALLDÄMPFER
    Um die Brandgefahr auf ein Minimum einzu-
    schränken, die Zylinderrippen häufig mit Press-
    luft reinigen und den Bereich des Schall-
    dämpfers von Zweigresten, Zweiglein, Blättern
    oder anderen Rückständen befreien.
    STARTERGRUPPE
    Um ein Überhitzen und Beschädigung des
    Motors zu verhindern, müssen die Ansauggitter
    der Kühlluft immer sauber, und frei von
    Sägespänen und Schmutz gehalten werden.
    Das Anlasserseil muss bei den ersten Anzeichen
    von Verschleiß ersetzt werden.
    BEFESTIGUNGEN
    Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz aller
    Befestigungsschrauben und -muttern, und dass
    alle Handgriffe fest befestigt sind
    REINIGUNG DES LUFTFILTERS (Abb. 17)
    Die Reinigung des Luftfilters
    ist die Voraussetzung für einen einwandfreien
    Betreib und eine lange Standzeit der Maschine.
    Um unersetzliche Schäden des Motors zu ver-
    meiden, arbeiten Sie nicht ohne Filter oder mit
    einem beschädigtem Filter 
    Die Reinigung sollte alle 8-10 Stunden
    Maschineneinsatz erfolgen.
    Für die Filterreinigung:
    –D ie Lasche (3) drücken, den Deckel (1) und
    WICHTIG
    !ACHTUNG!
    anschließend das Filterelement (2) entfernen.
    – Das Filterelement (2) mit Wasser und Seife
    waschen. Kein Benzin oder andere Lösungs-
    mittel verwenden.
    – Den Filter an der Luft trocknen lassen.  
    – Das Filterelement (2) und die Abdeckung (1)
    wieder aufliegen.
    ÜBERPRÜFUNG DER ZÜNDKERZE (Abb. 18)
    Regelmäßig die Zündkerze entfernen und dabei
    eventuelle Ablagerungen mit einem Metall-
    bürstchen entfernen. Kontrollieren Sie den
    Elektrodenabstand und stellen Sie ihn gegebe-
    nenfalls wieder her. Zündkerze wieder einsetzen
    und mit dem mitgelieferten Schlüssel bis zum
    Anschlag festziehen. Die Zündkerze muss mit
    einer gleichwertigen Zündkerze mit entspre-
    chenden Eigenschaften ersetzt werden, falls die
    Elektroden abgebrannt oder die Isolierung
    beschädigt ist, und auf jeden Fall nach jeweils
    100 Betriebsstunden.
    VERGASEREINSTELLUNG
    Der Vergaser wird ab Werk so eingestellt, dass
    bei jeder Einsatzsituation immer Höchst-
    leistungen erbracht werden, und zwar bei einer
    minimalen Freisetzung von schädlichen Gasen
    und in Übereinstimmung mit den geltenden
    Normen. Wenden Sie sich bei mangelnder
    Leistung für eine Kontrolle des Vergasers und
    des Motors an Ihren Fachhändler.
    •
    Leerlaufeinstellung (Abb. 17)
    Die Leerlaufeinstellung
    darf nur vorgenommen werden, wenn sich
    die Schneidvorrichtung bewegt und der
    Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft.
    Die Geschwindigkeit reduzieren, indem die
    Schraube (4) im Gegenuhrzeigersinn gedreht
    wird, bis die Schneidvorrichtung, bei einem aus-
    r eichend gleichmäßigen Betrieb des Motors, zu
    einem vollständigen Stillstand gebracht wird.
    Falls der im Leerlauf laufende Motor unregelmä-
    ßig funktioniert, die Schraube im Uhrzeigersinn
    drehen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
    Die Schneidvorrichtung darf
    sich bei leer laufendem Motor nicht bewegen,
    wenden Sie sich an Ihren Händler falls Sie keine
    befriedigende Einstellung erzielen können.!ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    8. WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG 
    						
    							WINKELUMLENKUNG (Abb. 19)
    Mit Lithiumfett schmieren. Die Schraube (1) ent-
    fernen, und das Fett einfüllen, indem die Welle
    von Hand gedreht wird, bis das Fett austritt;
    anschließend wieder die Schraube (1) eindrehen.
    SCHLEIFEN DES 3- ODER 4-SCHNEIDIGEN
    MESSERS (Abb. 20)
    Schutzhandschuhe tragen.
    Wenn das Schleifen ohne Demontage des
    Messers erfolgt, muss der Zündkerzen-
    stecker abgezogen werden.
    Das Schleifen erfolgt unter Berücksichtigung der
    Messer- und Klingenart, mit Verwendung einer
    Flachfeile und gleichmäßigem Einsatz an allen
    Schneiden.
    Die Angaben für einen korrekten Schliff sind der
    Abb. 20 zu entnehmen:
    A = Falscher Schliff
    B = Schleifgrenze
    C = Falsche oder unterschiedliche Winkel
    Es ist wichtig, dass das Messer nach dem
    Schleifen gleichmäßig gewuchtet ist.
    Die 3- oder 4-schneidigen Messer können beid-
    seitig verwendet werden. Wenn die Schneide auf
    einer Seite verschlissen ist, kann das Messer
    umgedreht, und die andere Seite verwendet wer-
    den.
    Die Messer dürfen nie
    repariert werden, sie müssen ersetzt werden,
    sobald Beschädigungen festgestellt, oder die
    Verschleißgrenze überschritten wird.
    AUSTAUSCH DES FADENS IM KOPF
    Um den Nylonfaden zu ersetzen müssen die
    Anweisungen, die dem Fadenkopf beiliegen
    beachtet werden.
    SCHLEIFEN DES FADENMESSERS (Abb. 21)
    –Das Fadenmesser (1) durch Lösen der
    Schrauben (3) vom Schutz (2) entfernen.
    –Das Fadenmesser in einem Schraubstock ein-
    spannen, und mit einer Flachfeile schleifen,
    wobei beachtet werden muss, dass der
    Originalwinkel beibehalten wird.
    –Das Messer wieder am Schutz montieren.
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!AUSSERORDENTLICHE EINGRIFFE
    Alle in diesem Handbuch nicht enthaltenen
    Wartungseingriffe dürfen ausschließlich von
    Ihrem Händler vorgenommen werden. Eingriffe,
    die nicht von einer Fachstelle oder von unqualifi-
    ziertem Personal ausgeführt werden, haben
    grundsätzlich den Verfall der Garantie zur Folge.
    AUFBEWAHRUNG
    Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorg-
    fältig reinigen und Staub und Rückstände entfer-
    nen, die beschädigten Teile reparieren oder
    ersetzen Die Maschine muss an einem trocke-
    nen Ort aufbewahrt, vor Witterung geschützt und
    mit dem vorschriftsgemäß angebrachten Schutz.
    LÄNGERE STILLSTANDZEITEN
    Falls die Maschine voraus-
    sichtlich über 2-3 Monate nicht eingesetzt wird,
    muss folgendes gemacht werden, um
    Schwierigkeiten bei der Wiederinbetriebnahme
    oder permanente Motorschäden zu vermeiden.
    •Lagerung
    Ehe die Maschine stillgelegt wird:
    –Den Kraftstofftank entleeren.
    –Den Motor starten und im Leerlauf laufen las-
    sen bis er ausschaltet, so dass der restliche
    Kraftstoff vollständig aufgebraucht wird.
    –Den Motor abkühlen lassen und die
    Zündkerze entfernen.
    –Einen Schuss neues Öl in die Zündkerzen-
    bohrung geben.
    –Mehrmals am Startgriff ziehen, damit sich das
    Öl im Zylinder verteilt.
    –Zündkerze schließlich wieder einsetzen wenn
    sich der Kolben am oberen Totpunkt befindet
    (durch die Zündkerzenöffnung ersichtlich
    wenn der Kolben seinen höchsten Hub
    erreicht hat).
    •Wiedereinsatz
    Wenn die Maschine wieder in Betrieb gesetzt
    wird:
    –ündkerze entfernen.
    –Ein paar Mal am Startgriff ziehen, um das
    überflüssige Öl zu beseitigen.
    –Zündkerze überprüfen, so wie unter Kapitel
    “Überprüfung der Zündkerze” beschrieben.
    –Maschine so einstellen, wie unter Kapitel
    “Maschinenvorbereitung” beschrieben.
    WICHTIG
    14WARTUNG UND AUFBEWAHRUNGDE 
    						
    							STÖRUNGSSUCHE15DE
    9. STÖRUNGSSUCHE
    1)Motor kann entwe-
    der nicht gestartet wer-
    den, oder schaltet
    sofort aus.
    2)Motor kann gestartet
    werden, erbringt aber
    eine schwache
    Leistung
    3)Der Motor läuft unre-
    gelmäßig oder erbringt
    unter Belastung keine
    Leistung
    4)Der Motor weist eine
    übertriebene
    Rauchentwicklung auf–Falscher Anlassvorgang
    –Zündkerze schmutzig oder nicht korrek-
    ter Elektrodenabstand 
    –Verstopfter Luftfilter
    –Probleme der Gemischaufbereitung
    –Verstopfter Luftfilter
    –Probleme der Gemischaufbereitung
    –Zündkerze schmutzig oder nicht korrek-
    ter Elektrodenabstand 
    –Probleme der Gemischaufbereitung
    –Falsche Gemischzusammenstellung
    –Probleme der Gemischaufbereitung–Anweisungen befolgen (siehe Kap. 6)
    –Zündkerze überprüfen (siehe Kap. 8)
    –Filter reinigen bzw. auswechseln (siehe
    Kap.8)
    –Sich mit dem Händler in Verbindung
    setzen
    –Filter reinigen bzw. auswechseln (siehe
    Kap.8)
    –Sich mit dem Händler in Verbindung
    setzen
    –Zündkerze überprüfen (siehe Kap. 8)
    –Sich mit dem Händler in Verbindung
    setzen
    –Gemisch gemäß Anweisungen zube-
    reiten (siehe Kap. 5)
    –Sich mit dem Händler in Verbindung
    setzen
    STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 
    						
    							16TECHNISCHE DATENDE
    Modell ............................................. 28 Mono 28 Duplex 34 Mono 34 Duplex 40 Mono 40 Duplex
    Gemessener Lärmpegel (ISO 10884) dB(A)
    Mit Fadenkopf................................ 111,6 111,4 110,5 110,8 112,7 112,3
    Mit 4-schneidigem Messer ............ 111,0 109,5 108,5 109,5 110,9 111,0
    Lärmpegel am Ohr des Benutzers (EN 27917) dB(A)
    Mit Fadenkopf................................ 96,9 97,0 97,5 96,4 99,0 96,4
    Mit 4-schneidigem Messer ............ 98,6 95,8 96,0 94,8 98,2 96,1
    An die Hand übertragene Vibrationen am vorderen Handgriff (“MONO”) (ISO 7916) m/sec
    2
    Im Leerlauf  .................................... 6,7 – 6,4 – 4,4 –
    Mit Fadenkopf................................ 7,4 – 8,1 – 7,9 –
    Mit 4-schneidigem Messer ............ 9,5 – 4,9 – 7,2 –
    An die Hand übertragene Vibrationen am hinteren Handgriff (“MONO”) (ISO 7916) m/sec
    2
    Im Leerlauf  .................................... 4,2 – 4,4 – 3,4 –
    Mit Fadenkopf................................ 7,3 – 5,8 – 6,8 –
    Mit 4-schneidigem Messer ............ 8,9 – 5,8 – 8,1 –
    An die Hand übertragene Vibrationen am linken Handgriff (“DUPLEX”) (ISO 7916) m/sec
    2
    Im Leerlauf  .................................... – 3,1 – 2,2 – 2,1
    Mit Fadenkopf................................ – 7,4 – 3,5 – 4,9
    Mit 4-schneidigem Messer ............ – 9,5 – 3,9 – 5,3
    An die Hand übertragene Vibrationen am rechten Handgriff  (“DUPLEX”) (ISO 7916) m/sec
    2
    Im Leerlauf  .................................... – 4,3 – 3,9 – 3,7
    Mit Fadenkopf................................ – 7,3 – 2,7 – 6,0
    Mit 4-schneidigem Messer ............ – 8,9 – 5,4 – 8,3
    Motor  ............................. 2-Takt mit Luftkühlung
    Hubraum / Leistung 
    Mod. 28  ....................................... 25,4 cm3/ 0,8 kW
    Mod. 34  ....................................... 33,6 cm3/ 1,2 kW
    Mod. 40  ....................................... 40,6 cm3/ 1,2 kWMotordrehzahl im Leerlauf  Mod. 28 - 34 - 40 ......................... 2600-2800 1/min
    Maximaldrehzahl des Motors 
    Mod. 28  ...................................... 9800-10200 1/minMod. 34  ........................................ 9300-9700 1/minMod. 40  .................................... 10600-11000 1/min
    Maximaldrehzahl des Werkzeugs
    Mod. 28..  ............................................... 8000 1/minMod. 34  ................................................. 7600 1/minMod. 40  ................................................. 8650 1/minZündkerze
    ...................LD L8RTF  (oder gleichwertig)Gemisch  ......... Benzin : Zweitaktöl = 50:1 = 2%
    Behälterinhalt 
    Mod. 28   ...................................................... 750 cm3
    Mod. 34 - 40  ............................................... 900 cm3
    Maximal zulässiger Messerdurchmesser
    3-schneidiges Messer ........................ Ø 255 mm4-schneidiges Messer ........................ Ø 255 mmGewicht1)
    Modelle “MONO” ......................... von 4,9 bis 6,7 kg
    Modelle “DUPLEX”  ...................... von 5,1 bis 7,1 kg
    1)Gewicht gemäß ISO 11806 (ohne Kraftstoff,
    Schneidvorrichtungen und Schutz) 
    10. TECHNISCHE DATEN
    Schall- und Vibrationsmessungen 
    						
    							NLPRESENTATIE1
    Geachte Klant,
    wij danken u voor het feit dat u de voorkeur hebt gegeven aan onze producten en wij hopen dat het
    gebruik van deze machine u zeer tevreden zal stellen en dat zij volledig aan uw verwachtingen zal vol-
    doen. Deze handleiding is geschreven om u vertrouwd te maken met uw machine en om u in staat te
    stellen haar op de beste en de meest veilige manier te gebruiken: vergeet niet dat deze handleiding
    een integrerend deel van de machine is, bewaar deze binnen handbereik zodat u haar op elk gewenst
    moment kunt raadplegen en zorg ervoor dat ze de machine altijd vergezelt ook als u de machine ver-
    koopt of uitleent.
    Deze nieuwe machine is ontworpen en gemaakt in overeenstemming met de geldende voorschriften
    en is volkomen veilig en betrouwbaar indien zij wordt gebruikt overeenkomstig de aanwijzingen in deze
    handleiding (voorzien gebruik); het gebruik voor andere doeleinden of het niet in acht nemen van de
    aangegeven veiligheids-, gebruiks-, onderhouds- en reparatievoorschriften wordt als “oneigenlijk
    gebruik” beschouwd en brengt verval van, zowel de garantie, als de aansprakelijkheid van de fabrikant
    teweeg waardoor de gebruiker zelf verantwoordelijk is voor schade of letsel die hijzelf of anderen
    oplopen.
    Mocht u verschillen tegenkomen tussen wat beschreven is en de machine die u bezit, denk er dan aan
    dat, aangezien het product continu verbeterd wordt, de in deze handleiding opgenomen gegevens
    zonder voorafgaande kennisgeving en zonder dat de fabrikant verplicht is de handleiding te updaten
    gewijzigd kunnen worden, waarbij de essentiële kenmerken met het oog op de veiligheid en de wer-
    king evenwel onveranderd blijven. Neem in geval van twijfel contact op met uw verkoper. Wij wensen
    u een prettig gebruik van de machine toe!
    INHOUDSOPGAVE
    1.
    Identificatie van de hoofdcomponenten ...................................... 22.Symbolen ..................................................................................... 33.Veiligheidsvoorschriften .............................................................. 44.Montage van de machine  ........................................................... 65.Voorbereiding ............................................................................... 86.Starten - Gebruik – Uitschakelen motor ...................................... 97.Gebruik van de machine ............................................................ 118.Onderhoud en opslag ................................................................ 139.Opsporen van defecten ............................................................. 1510.Technische gegevens ................................................................. 16 
    						
    All GGP Italy SPA manuals Comments (0)

    Related Manuals for GGP Italy SPA Brush Cutter ST291 Instructions Manual