Electrolux Ewn 148640 W User Manual
Have a look at the manual Electrolux Ewn 148640 W User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 208 Electrolux manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

4. Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Hahn an. 5. Schrauben Sie den Schlauch vom Gerät ab. Halten Sie ein Tuch bereit, da mögli- cherweise etwas Wasser herausfließt. 6. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Stück Stoff. 7. Schrauben Sie den Schlauch wieder an das Gerät an und achten Sie darauf, dass er fest angeschlossen ist. 8. Drehen Sie den Wasserhahn auf. Notentleerung Wenn das Wasser nicht abgepumpt wird, lassen Sie es wie folgt aus der Maschine ab: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz- steckdose. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist. 4. Öffnen Sie die Pumpenklappe.5. Stellen Sie einen Behälter auf den Fuß- boden. Ziehen Sie die Kappe für Noten- tleerung vom Filterdeckel. Das Wasser fließt in den Behälter. Ist der Behälter voll, setzen Sie die Kappe wieder in den Pumpendeckel ein. Entleeren Sie den Be- hälter. Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser mehr herausfließt. 6. Falls nötig, reinigen Sie die Pumpe wie zuvor beschrieben. 7. Schrauben Sie den Pumpendeckel er- neut ein und schließen Sie die Klappe. Frostschutzmaßnahmen Wenn die Waschmaschine in einem Raum aufgestellt ist, in dem die Temperatur unter 0°C abfallen kann, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz- steckdose. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Schrauben Sie den Zulaufschlauch ab. 4. Legen Sie das Ende des Zulauf- schlauchs in ein ausreichend großes Ge- fäß, das auf dem Boden steht, ziehen Sie die Kappe für Notentleerung vom Fil- terdeckel und lassen Sie das Wasser ab- laufen. 5. Stecken Sie die Kappe für Notentlee- rung wieder auf den Filterdeckel und schrauben Sie den Wasserzulauf- schlauch wieder fest an. 6. Wenn Sie die Maschine wieder starten möchten, kontrollieren Sie, dass die Raumtemperatur mehr als 0°C beträgt. WAS TUN, WENN … Einige Probleme lassen sich auf Wartungs- fehler oder Versehen zurückführen und kön- nen leicht gelöst werden, ohne den Kunden- dienst zu rufen. Bevor Sie den Kunden- dienst rufen, sollten Sie die nachstehenden Punkte überprüfen. Während des Gerätebetriebs ist es möglich, dass die rote Kontrolllampe der Taste 7 blinkt, einer der folgenden Alarmcodes an- gezeigt wird und gleichzeitig alle 20 Sekun- den ein akustisches Signal ausgegeben wird, um anzuzeigen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert: • Störung bei der Wasserversorgung: « Wasser Abpumpen nicht möglich. Prü-fen, ob der Wasserhahn geöffnet ist und dann Taste START/PAUSE drücken . • Störung beim Wasserablauf: « Wasser Ab- pumpen nicht möglich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAU- SE drücken . • Tür geöffnet: « Bitte überprüfen, ob die Tür vollständig geschlossen ist und dann die Taste START/PAUSE drücken ». Beheben Sie die Ursache und drücken Sie dann die Taste 7 , um das Gerät neu zu star- ten. Wenn nach allen Prüfungen das Prob- lem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. electrolux 51

ProblemMögliche Ursache/Abhilfe Das Gerät startet nicht: Die Tür wurde nicht geschlossen. ( Bitte überprüfen, ob die Tür vollständig geschlossen und dann die Taste START/PAUSE drücken ) • Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. • Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. • Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation in Ihrem Haus. Die Hauptsicherung ist durchgebrannt. • Wechseln Sie die Sicherung aus. Der Programm-Wahlschalter ist nicht richtig eingestellt und die Tas- te 7 wurde nicht gedrückt. • Drehen Sie bitte den Programmwahlschalter und drücken Sie er- neut die Taste 7 . Die Zeitvorwahl wurde gewählt. • Falls der Waschgang sofort gestartet werden soll, brechen Sie die Zeitvorwahl ab. Die Kindersicherung wurde aktiviert. • Schalten Sie die Kindersicherung aus. Es läuft kein Wasser in das Gerät: Der Wasserhahn ist geschlossen. ( Wassereinlauf nicht mög- lich. Prüfen, ob der Wasserhahn geöffnet ist und dann Taste START/PAUSE drücken ) • Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. ( Wasserein- lauf nicht möglich. Prüfen, ob der Wasserhahn geöffnet ist und dann Taste START/PAUSE drücken ) • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Der Filter im Zulaufschlauch ist verstopft. ( Wassereinlauf nicht möglich. Prüfen, ob der Wasserhahn geöffnet ist und dann Taste START/PAUSE drücken ) • Reinigen Sie den Filter im Wasserzulaufschlauch. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. ( Wassereinlauf nicht mög- lich. Prüfen, ob der Wasserhahn geöffnet ist und dann Taste START/PAUSE drücken ) ( Wassereinlauf nicht möglich. Prü- fen, ob der Wasserhahn geöffnet ist und dann Taste START/ PAUSE drücken ) • Drücken Sie die Tür fest zu. Das Gerät pumpt nicht ab und/oder schleudert nicht: Der Ablaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. ( Wasser Ab- pumpen nicht möglich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAUSE drücken ) • Überprüfen Sie den Anschluss des Ablaufschlauchs. Der Ablauffilter ist verstopft. ( Wasser Abpumpen nicht mög- lich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAU- SE drücken ) • Reinigen Sie den Ablauffilter. Es wurde eine Option oder ein Programm gewählt, das damit en- det, dass noch Wasser in der Trommel steht, oder das auf alle Schleudergänge verzichtet. • Wählen Sie das Abpump- oder das Schleuderprogramm. Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt. • Verteilen Sie die Wäsche neu. 52 electrolux

ProblemMögliche Ursache/Abhilfe Es befindet sich Wasser auf dem Boden: Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel verwendet (zu starke Schaumbildung). • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein an- deres Waschmittel. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Undichtigkeiten sind nicht immer leicht zu erkennen. Da das Was- ser den Schlauch hinabläuft, prüfen Sie, ob er feucht ist. • Kontrollieren Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Der Ablauf- oder Zulaufschlauch ist beschädigt. • Tauschen Sie den Schlauch gegen einen neuen aus. Der Verschlussstopfen des Notentleerungsschlauchs wurde nach der Pumpenreinigung nicht wieder aufgesteckt oder der Filter wur- de nicht korrekt eingeschraubt. • Stecken Sie die Kappe für Notentleerung wieder in den Filterde- ckel, oder schrauben Sie den Filter wieder ordnungsgemäß ein. Die Waschergebnisse sind unbefriedigend: Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmit- tel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein ande- res Waschmittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsüb- liche Produkte. Falsche Temperatur ausgewählt. • Überprüfen Sie, ob Sie die korrekte Temperatur gewählt haben. Das Gerät ist überladen. • Verringern Sie die Wäschemenge. Die Tür lässt sich nicht öff- nen: Das Programm läuft noch. • Warten Sie das Ende des Waschprogramms ab. Die Tür wurde noch nicht entriegelt. • Warten Sie, bis das Türsymbol und die entsprechende Mel- dung angezeigt werden. Es befindet sich Wasser in der Trommel. • Wählen Sie das Programm Abpumpen oder Schleudern, um das Wasser abzupumpen. Die Maschine vibriert oder läuft sehr laut: Transportsicherungen und Verpackungsteile wurden nicht entfernt. • Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig aufgestellt ist. Das Gerät wurde nicht mit den Schraubfüßen ausgerichtet. • Überprüfen Sie, ob das Gerät waagerecht steht. Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt. • Verteilen Sie die Wäsche neu. Möglicherweise befindet sich nur sehr wenig Wäsche in der Trom- mel. • Füllen Sie mehr Wäsche ein. electrolux 53

ProblemMögliche Ursache/Abhilfe Das Schleudern beginnt erst spät oder gar nicht: Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wä- sche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Rich- tung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederho- len, bevor die Unwucht verschwunden ist und das Schleudern fort- gesetzt werden kann. Falls die Wäsche nach 10 Minuten immer noch nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist, bricht die Ma- schine den Schleudergang ab. Verteilen Sie in diesem Fall die Wä- sche manuell neu und wählen Sie das Schleuderprogramm. • Verteilen Sie die Wäsche neu. Die Beladung ist zu gering. • Geben Sie noch weitere Wäschestücke dazu, verteilen Sie die Beladung mit der Hand neu und wählen Sie dann das Schleuder- programm. Das Gerät macht unge- wöhnliche Geräusche: Dieses Gerät ist mit einem Motor ausgestattet, der im Vergleich zu anderen herkömmlichen Motoren ungewöhnliche Geräusche macht. Dieser neue Motor sorgt für einen sanfteren Anlauf und ei- ne gleichmäßigere Verteilung der Wäsche in der Trommel während des Schleuderns sowie für eine bessere Stabilität der Maschine. In der Trommel ist kein Was- ser zu sehen:Moderne Geräte arbeiten sehr wirtschaftlich und verbrauchen sehr wenig Wasser, ohne dabei ein schlechteres Waschergebnis zu er- zielen. Wenn Sie das Problem nicht genau bestim- men oder lösen können, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Beim Anruf soll- ten Sie Angaben zum Modell, die Produkt- nummer, die Seriennummer und das Kauf- datum Ihrer Maschine zur Hand haben: Der Kundendienst benötigt diese Informationen. TECHNISCHE DATEN AbmessungenBreite Höhe Tiefe60 cm 85 cm 63 cm Elektrischer Anschluss Spannung - Gesamtleistung - SicherungDie Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Ty- penschild innen an der Gerätetür. WasserdruckMindestens Maximal0,05 MPa 0,8 MPa Max. WäschemengeKoch-/Buntwäsche8 kg SchleuderdrehzahlMaximal1400 U/min 54 electrolux

VERBRAUCHSWERTE ProgrammeEnergieverbrauch (kWh)Wasserverbrauch (in Litern)Programmdauer (in Minuten) Kochwäsche 90°2.5062 Die Dauer der einzel- nen Programme ent- nehmen Sie bitte der Anzeige an der Be- dienblende. Koch-/Buntwäsche 60°1.7063 Koch-/Buntwä- sche ECO 60° 1)1.3664 Koch-/Buntwäsche 40°0.9762 Pflegeleicht 40°0.5552 Feinwäsche 40°0.5368 Wolle 30°0.3264 1) „Eco“ bei 60 °C mit einer Füllmenge von 8 kg ist in Übereinstimmung mit EEC 92/75 das Referenzprogramm für die im Energielabel eingetragenen Werte. Die Verbrauchswerte weichen je nach Druck, Härte, Einlauftemperatur des Wassers, Raumtemperatur, Wäscheart und -menge, verwendetem Waschmit-tel, Schwankungen in der Netzspan- nung und gewählten Zusatzfunktionen von den in der Tabelle angegebenen Werten ab. MONTAGE Auspacken Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen alle Transportsicherungen und Ver- packungsmaterialien entfernt werden. Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen für eventuelle zukünftige Transporte des Ge- räts aufzubewahren. 1. Legen Sie die Maschine nach Entfernen der Verpackung vorsichtig auf die Rück- seite, um die Polystyrolplatte unter der Maschine zu entfernen.2. Entnehmen Sie das Stromkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauch- halterungen auf der Geräterückseite. electrolux 55

3. Lösen Sie mit einem entsprechenden Schraubenschlüssel die mittlere hintere Schraube A . Schieben Sie das entspre- chende Kunststoff-Distanzstück heraus. A 4. Lösen Sie die beiden hinteren großen Schrauben B und die sechs kleineren Schrauben C . CC B B 5. Entfernen Sie die Halterung D und zie- hen Sie die sechs kleineren Schrauben C fest. D CC 6. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel so- wie den Polystyrolblock, der mit Klebe- band an der Türdichtung befestigt ist. 56 electrolux

7. Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkap- pen, die sich im Beutel mit der Benutzer- information befinden. Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, har- ten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation um die Maschine herum nicht durch Teppiche, Vorleger usw. behindert wird. Kontrollieren Sie, dass die Maschine weder die Wand noch andere Geräte be-rührt. Das Gerät kann mit den verstellbaren Schraubfüßen waagerecht ausgerichtet wer- den. Die Schraubfüße sind mit selbstsichern- den Muttern ausgestattet, wodurch sie sich eventuell nur schwer drehen lassen. Jedoch MUSS die Maschine einen waagerechten und festen Stand haben. Falls notwendig, überprüfen Sie die waagerechte Aufstellung mit einer Wasserwaage. Sämtliche Einstel- lungen können mit einem Schraubenschlüs- sel vorgenommen werden. Durch eine ge- naue waagerechte Aufstellung lassen sich Vibrationen, Geräusche und ein Verschie- ben der Maschine während des Betriebs ver- hindern. Vorsicht! Legen Sie zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten auf keinen Fall Karton, Holzstücke oder ähnliche Materialien unter das Gerät. Wasserzulauf Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert und be- findet sich im Inneren der Trommel. Benut- zen Sie keine Anschlussschläuche von Alt- geräten für den Wasseranschluss. Wichtig! Dieses Gerät muss an eine Kalt- wasserleitung angeschlossen werden. 1. Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie den Zu- laufschlauch heraus. 2. Schließen Sie den Schlauch mit dem Winkelverbindungsstück an die Maschi- ne an. Richten Sie den Zulaufschlauch nicht nach unten. Führen Sie den Schlauch in einem Winkel nach links electrolux 57

oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns. 3. Schließen Sie den Schlauch korrekt durch Lösen der Ringmutter an. Ziehen Sie die Ringmutter nach dem Positionie- ren des Zulaufschlauchs wieder fest, um Wasseraustritt zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Schlauch an einen Wasserhahn mit einer 3/4 Schlauchver- schraubung an. Verwenden Sie stets den mit dem Gerät mitgelieferten Schlauch. Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert wer- den. Ist er zu kurz und möchten Sie den Wasserhahn nicht verlegen, müssen Sie ei- nen neuen, längeren Schlauch speziell zur Verwendung für Waschmaschinen kaufen. 45° 35° Wasserablauf Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf drei Weisen angeschlossen werden. • Das Ende des Schlauchs wird mit der mit der Maschine mitgelieferten Plastik- schlauchführung über die Beckenkante gehängt . Achten Sie in diesem Fall da- rauf, dass das Schlauchende nicht abrut- schen kann, während Wasser aus dem Gerät abläuft. Fixieren Sie es mit einem Stück Schnur am Hahn oder befestigen Sie es an der Wand. •Sie können den Schlauch an den Was- serablauf eines Waschbeckens an- schließen. Das Verzweigungsstück muss sich oberhalb des Siphons befin- den. Der Anschluss muss einen Abstand von mindestens 60 cm vom Fußboden ha- ben. • Direkte Einleitung in ein Ablaufrohr bei einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 90 cm. Das Ende des Ablauf- schlauchs muss stets belüftet sein, d.h. der Innendurchmesser des Ablaufrohres muss größer sein als der Außendurchmes- ser des Ablaufschlauchs. Der Ablauf- schlauch darf nicht geknickt werden. 58 electrolux

Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlängert werden. Einen Verlängerungs- schlauch und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür. Vergewissern Sie sich, dass die Stromver- sorgung in Ihrem Haus für die erforderliche Maximallast geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei auch die anderen Elektrogeräte, die Sie verwenden. Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oderVerletzungen, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen sollten. Nach der Installation des Geräts muss das Netzkabel leicht zugänglich sein. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, muss dies durch unseren Kundendienst durchgeführt werden. UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.Verpackungsmaterial Materialien mit dem Symbol sind wieder- verwertbar. >PEPSPP

spart Waschmittel, Wasser und Energie (und die Umwelt wird weniger belastet). • Die Maschine arbeitet wirtschaftlicher, wenn sie ganz gefüllt ist. • Mit einer entsprechenden Vorbehandlung lassen sich Flecken und gewisse Ver-schmutzungen entfernen; danach kann die Wäsche bei niedrigerer Temperatur ge- waschen werden. • Dosieren Sie das Waschmittel entspre- chend der Wasserhärte, dem Verschmut- zungsgrad und der Wäschemenge. 60 electrolux