Home > Beko > Washing Machine > BEKO WMB 61421 User Manual

BEKO WMB 61421 User Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual BEKO WMB 61421 User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 187 Beko manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							51 - DE
    6 Lösungsvorschläge bei Problemen
    UrsachenErklärung / Vorschlag
    Ein	Programm	lässt	sich	nicht	starten	oder	auswählen.
    •		 Die	Maschine	hat	sich	eventuell	aus	
    Sicherheitsgründen	selbst	abgeschaltet;	dies	
    kann	externe	Ursachen	(z.	B.	Schwankungen	
    von	Spannung	oder	Wasserdruck,	etc.)	haben. •		 Setzen	Sie	die	Maschine	zurück,	indem	Sie	die	Start/Pause/
    Abbrechen-Taste	3	Sekunden	lang	gedrückt	halten.	(siehe	
    Programm	abbrechen)
    Wasser	tritt	aus	dem	unteren	Teil	der	Maschine	aus.
    •		 Dafür	kann	ein	Problem	mit	den	Schläuchen	oder	dem	Pumpenfilter	verantwortlich	sein. •		 Vergewissern	Sie	sich,	dass	die	Dichtungen	an	den	
    Wasserzulaufschläuchen	fest	und	sicher	sitzen.
    •		 Bringen	Sie	den	Ablaufschlauch	fest	und	sicher	am	Abfluss	 an.
    •		 Vergewissern	Sie	sich,	dass	der	Pumpenfilter	komplett	 geschlossen	ist.
    Die	Maschine	stoppt	kurz	nach	Programmbeginn.
    •		 Die	Maschine	kann	vorübergehend	anhalten,	wenn	die	Spannung	zu	niedrig	ist. •		 Sie	setzt	den	Betrieb	fort,	wenn	die	Spannung	wieder	den	
    Normalwert	erreicht	hat.
    Die	Maschine	schleudert	ohne	Pause.	Die	Restzeit	wird	nicht	heruntergezählt.	(bei	Modellen	mit	Anzeige)
    •		 Dies	kann	an	ungleichmäßiger	Verteilung	der	Wäsche	in	der	Maschine	liegen. •		 Wenn	Wäsche	ungleichmäßig	in	der	Trommel	verteilt	
    ist,	versucht	ein	automatisches	Korrektursystem,	diese	
    Unregelmäßigkeiten	(Unwucht)	zu	beseitigen.
    •		 Die	Wäsche	kann	in	der	Trommel	zu	einem	einzigen	 großen	Paket	„zusammenkleben“	(z.	B.	wenn	sich	ganze	
    Wäschepakete	in	einem	Beutel	befinden).	In	diesem	Fall	
    sollten	Sie	die	Wäsche	auflockern	und	erneut	schleudern.
    •		 Bei	unregelmäßiger	Wäscheverteilung	(Unwucht)	in	der	 Trommel	schleudert	die	Maschine	nicht,	damit	es	nicht	
    zu	Beschädigungen	der	Maschine	oder	ihrer	Umgebung	
    kommt.
    Die	Maschine	wäscht	ohne	Pause.	Die	Restzeit	wird	nicht	heruntergezählt.	(bei	Modellen	mit	Anzeige)
    •		 Falls	die	Restzeit	nicht	heruntergezählt	wird,	
    während	Wasser	in	die	Maschine	läuft:
    •		 Die	Restzeit	wird	erst	dann	heruntergezählt,	 wenn	genügend	Wasser	in	die	Maschine	
    gelaufen	ist. •		 Die	Maschine	wartet,	bis	eine	ausreichende	Menge	Wassers	
    eingelaufen	ist;	ansonsten	kann	es	vorkommen,	dass	die	
    Wäsche	nicht	richtig	sauber	wird.	Anschließend	läuft	der	
    Timer	weiter.
    •		
    Falls	die	Restzeit	nicht	heruntergezählt	wird,	
    während	die	Maschine	das	Wasser	aufheizt:
    •		 Die	Zeit	wird	es	dann	weiter	heruntergezählt,	 wenn	die	richtige	Wassertemperatur	für	das	
    ausgewählte	Programm	erreicht	ist.
    •		 Falls	die	Restzeit	nicht	heruntergezählt	wird,	
    während	die	Maschine	schleudert:
    •		 Dies	kann	an	ungleichmäßiger	Verteilung	der	 Wäsche	in	der	Maschine	liegen. •		 Wenn	Wäsche	ungleichmäßig	in	der	Trommel	verteilt	
    ist,	versucht	ein	automatisches	Korrektursystem,	diese	
    Unregelmäßigkeiten	(Unwucht)	zu	beseitigen.
    •		 Die	Wäsche	kann	in	der	Trommel	zu	einem	einzigen	 großen	Paket	„zusammenkleben“	(z.	B.	wenn	sich	ganze	
    Wäschepakete	in	einem	Beutel	befinden).	In	diesem	Fall	
    sollten	Sie	die	Wäsche	auflockern	und	erneut	schleudern.
    •		 Bei	unregelmäßiger	Wäscheverteilung	(Unwucht)	in	der	 Trommel	schleudert	die	Maschine	nicht,	damit	es	nicht	
    zu	Beschädigungen	der	Maschine	oder	ihrer	Umgebung	
    kommt.
    Waschmittel	schäumt	aus	dem	Waschmittelbehälter	heraus
    •		 Zu	viel	Waschmittel.	 •		 Mischen	Sie	einen	Teelöffel	Weichspüler	mit	einem	
    halben	Liter	Wasser,	gießen	Sie	die	Mischung	in	das	
    Hauptwäschefach	der	Waschmittelschublade.
     
    						
    							52 - DE
    WMB	61621WMB	61421
    6 6
    84 84
    60 60
    50 50
    69 69
    230	V	/	50Hz 230	V	/	50Hz
    10 10
    2200 2200
    1600 1400
    7 Technische Daten
    Im	Zuge	der	Produktverbesserung	können	sich	die	technischen	Daten	dieses	Gerätes	ohne	
    Vorankündigung	ändern.	Bei	den	Abbildungen	in	dieser	Anleitung	handelt	es	sich	um	schematische	
    Darstellungen,	die	möglicherweise	nicht	exakt	mit	Ihrem	Produkt	übereinstimmen.
    Die	an	der	Maschine	oder	in	der	Dokumentation	angegebenen	Werte	wurden	unter	Laborbedingungen	
    in	Übereinstimmung	mit	den	zutreffenden	Normen	ermittelt.		Je	nach	Einsatz-	und	Umweltbedingungen	
    können	diese	Werte	variieren.
    Modell
    Maximale	Kapazität	Trockenwäsche	(kg)
    Höhe	(cm)
    Breite	(cm)
    Tiefe	(cm)
    Nettogewicht	(±4	kg)
    Stromversorgung	(V/Hz)
    Strom	(A)
    Gesamtleistung	(W)
    Schleudertouren	(max.	U/min)
    Dieses	Gerät	ist	mit	dem	Symbol	zur	selektiven	Behandlung	von	Elektro-	und	
    Elektronikausstattungen	gekennzeichnet.	Dies	bedeutet,	dass	das	ausgediente	Gerät	gemäß	
    der	EG-Richtlinie	2002/96	zwecks	Zerlegen	oder	Recycling	von	einem	selektiven	Sammelsystem	
    erfasst	werden	muss,	um	jegliche	Auswirkungen	auf	die	Umwelt	zu	reduzieren
    Weitere	Auskünfte	können	von	den	zuständigen	örtlichen	oder	landesweiten	Behörden	erhalten	
    werden.
    Nicht	selektiv	behandelte	Elektronikprodukte	können	auf	Grund	der	in	ihnen	enthaltenen	
    Schadstoffe	für	die	Umwelt	und	die	menschliche	Gesundheit	schädlich	sein.
    2820521319_DE/110310.1943
     
    						
    All Beko manuals Comments (0)

    Related Manuals for BEKO WMB 61421 User Manual