Home > Albrecht > Communications receiver > Albrecht RL-501 German Version Manual

Albrecht RL-501 German Version Manual

Here you can view all the pages of manual Albrecht RL-501 German Version Manual. The Albrecht manuals for Communications receiver are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 21

- mit FUNC + # 0 PAG in den Paging-Betrieb (Anzeige P PAG)
- Der Empfang einer Sendung mit der eigenen Einzelrufnummer (C0) wird mit fünf kurzen
Quittungstönen signalisiert. Gleichzeitig beginnt die Anzeige PAG zu blinken. Des weiteren wird
an Stelle der Frequenz auf dem Display nunmehr die Einzelrufnummer der rufenden Station
angezeigt (CP). Der Empfang einer markierten Gruppenrufnummer (c1 – C8) wird ebenfalls mit
fünf kurzen Quittungstönen signalisiert. Gleichzeitig beginnt die Anzeige PAG zu...

Page 22

- zurück zur Frequenzanzeige mit FUNC + DTMF.M
Löschen einer DTMF-Nummer
- rufen Sie den zu löschenden Speicherplatz auf (FUNC + DTMF.M, mit Drehknopf Speicherplatz
aufrufen)
- Tasten FUNC + D V/M ENT drücken, Anzeige CLr. Löschen mit nochmaligem Druck auf Tasten
FUNC + D V/M ENT
Senden der DTMF-Nummer
Sie können im DTMF-Betrieb einzelne „Ziffern“ oder komplette „Rufnummer „ (bestehend aus max. 15
„Ziffern“) senden.
a) einzelne „Ziffern“
- mit FUNC + 0 SET in den SET-Modus
- Menüpunkt dtMF aufrufen. Ab...

Page 23

Hinweise
Der Quittungston bei Empfang der eigenen Einzel- oder Gruppenrufnummer kann durch Druck auf
Taste FUNC gestoppt werden. Wird der Einzelruf der rufenden Station nicht oder nur unvollständig (z.
B. wegen Interferenz) empfangen, so wird das durch die Anzeige EP signalisiert. Vielfach funktioniert
DTMF auch mit Geräten anderer Hersteller. Eventuell sind hier jedoch Verzögerungen und Zeitfolgen
aneinander anzupassen. Der volle Funktionsumfang kann dabei nicht garantiert werden.
Betrieb mit...

Page 24

Die folgenden 38 Tonfrequenzen stehen zur Verfügung (in Hz):
67,071,974,477,079,782,585,488,591,594,897,4100,0103,5107,2110,9114,8118,8123,0127,3131,8136,5141,3146,2151,4156,7162,2167,9173,8179,9186,2192,8203,5210,7218,1225,7233,6241,8250,3Wahl einer Tonfrequenz
- gewünschte Frequenz auf VHF oder UHF einstellen
- Tasten FUNC + 0 SET drücken, um in den SET-Modus zu wechseln
- Mit Tasten UP/DOWN SET-Modus CF aufrufen (ab Werk: CF 100.0 für eine CTCSS-Frequenz
von 100.0 Hz)
- Gewünschte neue CTCSS-Frequenz...

Page 25

Umschalten der Sendeleistung
Die Sendeleistung des RL 501 läßt sich in drei Stufen getrennt für VHF und UHF umschalten, bei
entsprechender Stromversorgung ergeben sich folgende Maximalwerte für die HF-Ausgangsleistung:
Anzeige H: hohe Sendeleistung 5 W
Anzeige M: mittlere Sendeleistung 2,5 W
Anzeige L: niedrige Sendeleistung 0,35 W
Ab Werk ist die mittlere Sendeleistung eingestellt.
Umschalten der Sendeleistung im Hauptband (Anzeige: MAIN) durch:
- FUNC + 1 PO, bis gewünschte Leistung unterhalb der...

Page 26

Umschalten zwischen internem und externem Lautsprecher(n)
Um bei gleichzeitigem Empfang beider Bänder jedes Band aus einem separaten Lautsprecher
abzuhören, läßt sich ein externer Lautsprecher anschließen. Die Zuordnung von Band und
Lautsprechern läßt sich wie folgt umschalten:
- mit FUNC + 0 SET in den SET-Modus
- mit UP- oder DOWN-Taste Menü SP anwählen (Anzeige: 1 1)
- mit Drehknopf gewünschte Funktion einstellen:
1 1 = VHF- und UHF-Ausgang werden gemeinsam entweder auf den internen oder einen...

Page 27

- Taste A CL PS zum Verlassen des SET-Modus drücken
Eingabemöglichkeit der 1-kHz-Stelle
Wenn es notwendig sein sollte, eine Frequenz auf 1 kHz exakt einzugeben und damit die
„automatische Auffüllung“ der letzten Stelle zu unterdrücken.
- mit FUNC + 0 SET in den SET-Modus
- mit UP- oder DOWN-Taste Menü in P1 anwählen (Anzeige OFF, 1-kHz-Eingabemöglichkeit
ausgeschaltet)
- mit Drehknopf gewünschte Funktion einstellen (ON = 1-kHz-Eingagbe eingeschaltet)
- Taste A CL PS zum Verlassen des SET-Modus drücken...

Page 28

- mit FUNC + 0 SET in den SET-Modus
- mit UP- oder DOWN-Taste Menü PAT anwählen (Anzeige: 450, für 450 ms Verzögerungszeit)
- mit Drehknopf gewünschte Funktion einstellen (750 für 750 ms Verzögerungszeit)
- Taste A CL PS zum Verlassen des SET-Modus drücken
Paging: Quittungston unterdrücken
Empfängt man „seine“ Paging-Nummer, so wird das normalerweise auch akustisch mit fünf hohen,
aufeinanderfolgenden Tönen signalisiert. Dieser Quittungston läßt sich abschalten:
- mit FUNC + 0 SET in den SET-Modus...

Page 29

- mit Drehknopf gewünschte Funktion einstellen (ON: Knacken bei Öffnen des Squelch wird
gedämpft)
- Taste A CL PS zum Verlassen des SET-Modus drücken
Drehknopf von der elektronischen Sperrung ausnehmen
Die Funktion „Tastenfeld elektronisch sperren“ greift ab Werk auch für den Drehknopf, so daß dann
keine Frequenzänderungen mehr vorgenommen werden können. Der Drehknopf läßt sich von dieser
Sperrung ausnehmen und dann auch bei der Anzeige FL und bei gesperrtem Tastenfeld bedienen:
- mit FUNC + 0 SET in den...

Page 30

Technische Daten RL 501
Frequenzbereich:144 – 147,995 MHz und 430 – 439,995 MHz
Erweiterter Frequenzbereich100-162 MHz und 350-470 MHz (nicht in allen Verkaufsländern
möglich)
Modulationsart:FM (F3E, 16 F3)
Hub:max. +/-5 kHz
HF-Ausgangsleistung: 5 W (HIGH), 2,5 W (MID), 0,35 W (LOW)
Nebenwellen:besser als –60dB
Empfänger-Prinzip:Doppelsuper mit 21,8 MHz (VHF) bzw. 23,05 MHz (UHF) als 1. und
450 kHz als 2. Zwischenfrequenz
Empfindlichkeit:besser als 0,16 mV bei 12 DB SINAD für Haupt- und Zweitband...
Start reading Albrecht RL-501 German Version Manual

Related Manuals for Albrecht RL-501 German Version Manual

All Albrecht manuals